C9600 BENUTZERHANDBUCH C9600n/C9600dn/C9600hdn/C9600hdtn C9000
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Oki übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT! HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können.
SICHERHEITSWARNUNGEN Dieses Produkt wurde sorgfältig entworfen, damit es viele Jahre lang sichere und zuverlässige Leistung bringt. Wie bei allen elektrischen Geräten sind jedoch einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um Verletzungen oder Sachschäden zu verhindern. Lesen und nehmen Sie deshalb die Sicherheitshinweise auf den folgenden Seiten vor der Inbetriebnahme des Geräts zur Kenntnis.
VORSICHT! Halten Sie dieses Gerät von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern sowie direkter Sonneneinstrahlung fern, um Überhitzung zu vermeiden. Für dieses Gerät wird ein Netzteil mit 220 – 240 VAC, 50/60 Hz benötigt. Einzelheiten können Sie dem Typenschild des Geräts entnehmen. Achten Sie vor dem Anschließen des Geräts darauf, dass Ihnen eine geeignete Stromquelle zur Verfügung steht. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder fragen Sie bei Ihrem Stromversorgungsunternehmen vor Ort nach.
VORSICHT! Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darf die maximale Belastbarkeit von Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose oder Wandsteckdose die elektrische Belastbarkeit (Ampere) aller angeschlossenen Geräte auf keinen Fall überschreiten. Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
VORSICHT! Ziehen Sie das Netzkabel nur von der Netzsteckdose ab bzw. schließen Sie es dort an, indem Sie es am Netzstecker anpacken. Wenn Sie das Kabel durch Ziehen abtrennen, kann es ausfransen und einen Brand oder einen elektrischen Schlag auslösen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel und die mitgelieferte Mehrfachsteckdose.
VORSICHT! Berühren Sie die Fixiereinheit oder den Druckkopf nicht bei geöffneter Geräteabdeckung. Sie könnten sich verbrennen. Berühren Sie diese erst, wenn sie sich abgekühlt haben. Sollte das Gerätegehäuse sehr heiß werden oder Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch austreten oder ungewöhnliche Geräusche zu hören sein, besteht Brandgefahr. Ziehen Sie den Netzanschluss ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
VORSICHT! Es dürfen niemals Gegenstände in die Leitungsschlitze des Geräts gesteckt oder das Gerät mit geöffneten oder entfernten Abdeckungen betrieben werden, da Sie sich damit der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen, einen Brand auslösen oder sich verletzen können. Verwenden Sie in Geräten keine leicht entflammbaren Sprays, da die Gerätekomponenten heiß sind und einen Brand auslösen können. Schalten Sie dieses Gerät aus, bevor Sie es reinigen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT! Nach dem Installieren einer Speichererweiterung, eines Festplattenlaufwerks oder anderer intern eingebauter Optionen müssen alle entfernten Abdeckungen angebracht und alle geöffneten Klappen geschlossen und gesichert werden, um Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verhindern. Wenn Komponenten wie Scanner oder Finisher eingesetzt werden, bewegen Sie diese Komponenten bitte mit Vorsicht, um zu verhindern, dass Sie sich dort einklemmen oder Verletzungen zuziehen.
VORSICHT! Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden, damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben. Entsorgen Sie Tonerpatronen oder Bildtrommelpatronen nicht in Feuer.
VORSICHT! Importiert in die EU von: Oki Europe Ltd., unter dem Handelsnamen Oki Printing Solutions, Central House, Balfour Road, Hounslow, Middlesex, TW3 1HY Großbritannien. Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
INHALT Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Hinweise, Achtung und Vorsicht! . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitswarnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Infos zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . Online-Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Drucken von Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Überprüfen der aktuellen Einstellungen. . . . Schnittstellen und Anschluss . . . . . . . . . . . Anschließen an die parallele Schnittstelle Anschließen an die USB-Schnittstelle . . . Anschließen an die Netzwerkschnittstelle Verwenden der Treiber-CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 51 52 52 53 54 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Verwenden des Druckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
590 (Papierstau im Finisher/Locher). . . Inverter prüfen, Papierstau . . . . . . . . . Vermeiden von Papierstaus . . . . . . . . . . . Nicht zufrieden stellende Druckqualität . . . Heftklammernstaus – Finisher (optionales Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Finisher prüfen, Heftklammernstau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 . 96 .101 .102 . . . . . .105 . . . . . .105 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Anhang A – LCDMeldungen. . .
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses colourFarbdruckers von Oki. Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige colourFarbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro.
abgebildet) zu einer dedizierten Website ermöglicht, die für Ihr Modell spezifisch ist. Dort finden Sie alle Hinweise, Tipps und die Unterstützung, die Sie eventuell benötigen, um Ihren Oki-Drucker optimal einzusetzen. Darüber hinaus sind die folgenden optionalen Leistungsmerkmale verfügbar: > Automatischer Zweiseitendruck (Duplexdruck) für wirtschaftlichen Papierverbrauch und Kompaktheit von größeren Dokumenten HINWEIS Dieses optionale Leistungsmerkmal ist nur auf dem C9600n verfügbar.
INFOS ZU DIESEM HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Drucker installiert sind. Dieses Handbuch ist das Benutzerhandbuch (die aktuellste Version finden Sie auf unserer Website www.okiprintingsolutions.com) des Druckers. Es ist Bestandteil der unten aufgeführten Begleitdokumentation für Benutzer: > Installationshandbuch: Beschreibt, wie Sie den Drucker auspacken, anschließen und einschalten.
> Online-Hilfe: Online-Informationen, auf die Sie über den Druckertreiber und Hilfsprogramme zugreifen können ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit Adobe Acrobat Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Sie haben zwei Möglichkeiten, um auf bestimmte Informationen zuzugreifen: > In der Lesezeichenliste auf der linken Seite des Bildschirms können Sie das gewünschte Thema aufrufen, indem Sie auf es klicken.
DRUCKEN VON SEITEN Sie können das gesamte Handbuch, einzelne Seiten oder Abschnitte drucken. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie in der Symbolleiste [Datei] und danach [Drucken] aus (oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + P). 2. Wählen Sie die Seiten aus, die Sie drucken möchten: (a) [Alle Seiten] (1) für das gesamte Handbuch. (b) [Aktuelle Seite] (2) für die Seite, die Sie gerade aufgerufen haben. 1 2 3 (c) 3.
DRUCKER UND PAPIER – ÜBERBLICK ÖFFNEN UND SCHLIEßEN DER OBEREN ABDECKUNG ACHTUNG! Um Zugang zur Druckerinnenseite zu erhalten, achten Sie darauf, dass die obere Abdeckung vollständig geöffnet ist. Öffnen Sie die obere Abdeckung, indem Sie deren Griff (1) drücken, um den Verschluss zu lösen und die Abdeckung anzuheben.
Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie sie behutsam bis zum Anschlag auf halbem Weg andrücken (1). Drücken Sie die Abdeckung dann fester an, um sie vollständig zu schließen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest verschlossen ist.
ERKENNEN DER WICHTIGSTEN KOMPONENTEN Die wichtigsten Komponenten des Druckers sind in der unten stehenden Tabelledargestellt. 1. Papierhalterung 2. Obere Abdeckung (Ausgabefach Face Down) 3. MZ-Fach (Mehrzweckfach) 4. Seitenabdeckung Fach 1 5. Aufkleber für die Papiergröße 6. Mengenanzeige für Papier 7. Fach 1 (Papierfach) 8. Bedienfeld 9.
10. Ausgabefach Face Down 11. Netzschalter (Ein/Aus) 12.
13. Schnittstelleneinheit 14. Netzwerkschnittstellenanschluss 15. Anschluss parallele Schnittstelle 16. Anschluss USB-Schnittstelle 17. Netzanschluss 18.
19. Bildtrommel und Tonerpatrone (Cyan) 20. Bildtrommel und Tonerpatrone (Magenta) 21. Bildtrommel und Tonerpatrone (Gelb) 22. Bildtrommel und Tonerpatrone (Schwarz) 23. Tonerpatrone 24. Bildtrommel 25. Fixiereinheit 26.
. Transportbandeinheit 28. Griff des Bildtrommelkorbs 29. Bildtrommelkorb 30. Duplexeinheit 31.
MITGELIEFERTE SOFTWARE CDs: > CD1 – Treiber und Hilfsprogramm Enthält Treiber- und Anwendungssoftware für Benutzer. > CD2 – Netzwerk- und Administrator-Hilfsprogramme Enthält Software für Systemadministratoren. > CD3 – Benutzerhandbücher Enthält im elektronischen Format vorliegende Begleitdokumentation (beispielsweise das Benutzerhandbuch und das Handbuch Drucken), in denen die Verwendung des Druckers bei der täglichen Arbeit beschrieben wird.
Transparentfolien, die manuell mit Marker-Stiften beschriftet werden sollen. Sie schmelzen im Fixierer und beschädigen ihn. Etiketten sollten für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. In diesem Fall ist das gesamte Trägerblatt von Etiketten bedeckt. Der Drucker kann durch andere Arten von Etiketten beschädigt werden, wenn sich Etiketten beim Druckvorgang lösen.
SORTE GRÖßE GEWICHT ZUFUHR/ AUSGABE Postkarte – – Fach 1 oder Mehrzweckfach Ausgabefach Face Up Umschlag Etiketten Transparentfolien 120 x 235 mm 90 x 205mm 235 x 120 mm 235 x 105 mm 240 x 332 mm 216 x 277 mm 119 x 197 mm 210 x 297 mm 85 g/m² 324 x 229 mm 229 x 162 mm 220 x 110 mm 225,4 x 98,4 mm 241,3 x 104,8 mm 190,5 x 98,4 mm Basierend auf 90-g/m²Papier A4, Letter, B5 0,1 bis 0,2 mm MZ-Fach 0,1 bis 0,11 mm Fach 1 oder Mehrzweckfach A4, Letter MZ-Fach Ausgabefach Face Up Glanzpapier
MZ-FACH Das Mehrzweckfach ist für andere Papiergrößen als die Standardfächer sowie für schweres Papier und für Spezialmedien ausgelegt. Das Mehrzweckfach unterstützt die gleichen Papiergrößen wie die Standardfächer, kann jedoch auch Papiergewichte bis 268 g/m² aufnehmen. Verwenden Sie für dickes Papier stets das Papierausgabefach Face Up. Dann ist der Papiertransportweg durch den Drucker fast gerade. Über das Mehrzweckfach können Papierbreiten ab 76,2 mm und Längen bis zu 1.200 mm zugeführt werden.
Das Ausgabefach Face Up kann bis zu 250 Blatt 80-g/m²Standardpapier; es ist für Papiergewichte bis 268 g/m² geeignet. Verwenden Sie für Papiergewichte über 216 g/m² immer dieses Ausgabefach und das Mehrzweckfach. DUPLEXEINHEIT (SOFERN INSTALLIERT) Diese Einheit ermöglicht den Duplexdruck auf Normalpapier, das aus den Fächern 1 bis 5 oder dem MZ-Fach zugeführt wird.
3. Fächern Sie das Papier auf, das eingelegt werden soll, und stoßen Sie die Kanten das Stapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten. 4. Legen Sie das Papier (Vorderseite nach unten und Oberkante nach rechts bei Papier mit Briefkopf), drücken Sie die Zungen (2) auf der Papierführung an und stellen Sie die Führungen (3) so ein, dass das Papier genau anliegt.
5. Schieben Sie das Fach behutsam in den Drucker zurück. VERWENDEN DES MZ-FACHS 1. Drücken Sie den Griff (1) und öffnen Sie das Mehrzweckfach.
2. Klappen Sie die Papierstütze auf und schwenken Sie die Verlängerungsstütze (2) aus. 3 2 3. Passen Sie die Papierführungen (3) an die Größe des verwendeten Papiers an. 4. Fächern Sie das Papier auf, das eingelegt werden soll, und stoßen Sie die Kanten das Stapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten.
5. Legen Sie das Papier ein. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der oberen Kante zum Drucker weisend in das Mehrzweckfach ein > Für Zweiseitendruck (Duplex) auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach unten und der vorderen Kante vom Drucker weg weisend ein. (Für diese Funktion muss die optionale Duplexeinheit installiert sein.
VERWENDEN DER AUSGABEFÄCHER Ausgabefach Face Down Wenn das Ausgabefach Face Up (1) auf der linken Seite des Druckers geschlossen ist (normale Position), wird das Papier über das Ausgabefach Face Down auf der Oberseite des Druckers ausgegeben. 1 Ablagefach Face Up Der Ausgabefach Face Up wird für schweres Papier (Karton usw.), Umschläge, Transparentfolien und Etiketten verwendet. 1. Öffnen Sie das Ausgabefach (1).
2. Drehen Sie die Papierstütze (2). 2 3. Schwenken Sie die Verlängerung der Papierstütze (3) aus.
BEDIENFELD Für erhöhten Bedienkomfort kann das Bedienfeld um (maximal) 90° im Verhältnis zur Grundposition (1) nach oben geschwenkt werden. 1 BEDIENFELD UND ANZEIGEN Die Bestandteile des Bedienfelds sind im Folgenden dargestellt und werden kurz erläutert: 2 4 5 7 8 10 1 3 11 1. 6 9 Taste Shutdown/Restart (Beenden/Neustart) Halten Sie diese Taste länger als zwei Sekunden für einen Soft-Shutdown gedrückt. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird ein Neustart durchgeführt.
2. Ready- (Bereit-)Anzeige Ein: Bereit zu drucken Blinkt: Druckdaten werden verarbeitet Aus: Es können keine Daten empfangen werden (offline) 3. Attention- (Achtung-)Anzeige Aus: Normaler Betrieb Blinkt: Ein oder mehrere Fehler sind aufgetreten, aber der Druckvorgang kann fortgesetzt werden Ein: Ein oder mehrere Fehler sind aufgetreten, und der Druckvorgang kann nicht fortgesetzt werden 4.
11. Taste Help (Hilfe) Zum Abrufen weiterer Text- oder Bilddaten, die die auf dem LCD-Feld angezeigten Informationen ergänzen. MODI DES LCD-FELDS Auf dem LCD-Feld kann Folgendes angezeigt werden: > Statusinformationen > Informationen zu Menüfunktionen > Konfigurationsinformationen > Hilfeinformationen STATUSINFORMATIONEN Zu drei Druckerzuständen sind Statusinformationen verfügbar: Im Informationszustand, z. B. Drucker inaktiv oder druckt, kann der Drucker Druckaufträge verarbeiten.
eingeschaltet wird. Dieses Menü steht nur Administratoren zur Verfügung. Es schränkt die Änderungen ein, die die Benutzer in den verschiedenen Benutzermenüs vornehmen können. Menü System Maintenance (Systemwartung): wird aktiviert, indem die Taste Pfeil nach oben und die Taste Pfeil nach unten länger als zwei Sekunden gedrückt werden, während das Druckernetzteil (einschl. Neustart) eingeschaltet wird. Dieses Menü steht nur Experten zur Verfügung, um Druckerkonfigurationen und Sonderfunktionen einzustellen.
VERWENDEN DER MENÜS HINWEIS Referenzinformationen zu Menüdetails finden Sie in „Anhang B – Menüsystem“ auf Seite 114. Mit den Tasten Enter (Eingabe), Pfeil nach oben, Pfeil nach unten und Back (Zurück) können Sie in den Druckermenüs blättern. Sie können Einstellungen ändern (z. B. die Papiergröße für Fach 1) oder Informationen anzeigen (z. B. wie viel Verbrauchsmaterial verbraucht wurde). Viele Menüeinstellungen können und werden häufig von den Einstellungen der Windows-Druckertreiber überschrieben.
8. Drücken Sie die Taste Online, um den Menümodus zu beenden und zum Druckstatus Bereit zurückzukehren. Beispiele zur Verwendung der Menüs finden Sie in den Abschnitten „Erste Schritte“ auf Seite 45 und „Anhang B – Menüsystem“ auf Seite 114.
ERSTE SCHRITTE Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Ihnen bei der Inbetriebnahme des Druckers helfen sollen.
> über dem Drucker: 70cm 28in EIN-/AUSSCHALTEN AUSSCHALTEN Kein Festplattenlaufwerk installiert 1. Wenn KEIN Festplattenlaufwerk installiert ist, stellen Sie den Schalter Power (Netz) des Druckers in die Position Aus.
Festplattenlaufwerk installiert 1. Halten Sie die Taste Shutdown/Restart (Beenden/ Neustart) (1) des Bedienfelds gedrückt, um den Shutdown-Prozess zu starten.
2. Wenn auf dem LCD-Display die Meldung angezeigt wird, dass Sie den Drucker entweder ausschalten oder neu starten können, stellen Sie den Schalter Power (Netz) des Druckers in die Position Aus. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
WECHSELN DER ANZEIGESPRACHE Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sprache des LCDDisplays zu ändern: 1. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass der Drucker bereit ist zu drucken. 2. Aktivieren Sie den Menümodus, indem Sie entweder die Taste Pfeil nach oben oder die Taste Pfeil nach unten drücken. Drücken Sie sie so häufig wie erforderlich, bis Menüs hervorgehoben wird. 3. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um Menüs auszuwählen. 4.
ÜBERPRÜFEN DER AKTUELLEN EINSTELLUNGEN Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Konfigurationsbericht (Menüübersicht) zu erstellen, der bestätigt, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist. 1. Achten Sie darauf, dass A4-Papier in Fach 1 eingelegt ist (das bei diesem Vorgang zu verwenden ist). 2. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass der Drucker bereit ist zu drucken. 3.
SCHNITTSTELLEN UND ANSCHLUSS Der Drucker ist mit einer Reihe von Datenschnittstellen ausgerüstet: > Parallel – Für den direkten Anschluss an einen PC. Für diesen Anschluss wird ein bidirektionales (mit IEEE 1284 konformes) Parallelkabel benötigt. > USB – Zum Anschließen an einen PC mit Windows 98 oder höher (nicht auf Windows 98 aktualisiertes Windows 95) oder einen Macintosh. Für diesen Anschluss ist ein mit USB 2.0 oder höher konformes Kabel erforderlich.
ANSCHLIEßEN AN DIE PARALLELE SCHNITTSTELLE 1. Schalten Sie Drucker und Computer aus. 2. Schließen Sie ein paralleles Kabel an den Drucker und den Computer an. 3. Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein. ANSCHLIEßEN AN DIE USB-SCHNITTSTELLE Schließen Sie das USB-Kabel jetzt nicht an. Sie werden aufgefordert, das USB-Kabel anzuschließen, wenn Sie die Treiber-CD CD1 ausführen.
ANSCHLIEßEN AN DIE NETZWERKSCHNITTSTELLE ACHTUNG! Schließen Sie kein USB-Kabel an den Netzwerkschnittstellenanschluss an, da dies Funktionsstörungen hervorrufen kann. 1. Schalten Sie Drucker und Computer aus. 2. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Drucker und den Ethernet-Hub an. 3. Schalten Sie den Drucker und danach den Computer ein. Wenn Ihr Drucker als Netzwerkdrucker installiert werden soll, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt im Konfigurationshandbuch.
Konfigurieren der Netzwerkverbindung vor dem Installieren der Druckertreiber. HINWEIS Für die Installation einer Netzwerkverbindung sind Administratorberechtigungen erforderlich. VERWENDEN DER TREIBER-CD Legen Sie die Treiber-CD in Ihren Computer ein und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
BETRIEB VERWENDEN DES DRUCKERS Einzelheiten zur Verwendung des Druckers und anderer optionaler Zubehörteile und das effiziente und effektive Drucken von Aufträgen entnehmen Sie dem Druckhandbuch.
VERBRAUCHSMATERIALIEN UND WARTUNG In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Verbrauchsmaterialien und Wartungsartikel bei Bedarf ausgetauscht werden. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner – 15.000 A4-Seiten bei einer Druckfläche von 5 %. Der Drucker wird mit Tonerpatronen für 7.500 A4-Seiten ausgeliefert. Davon werden 1 bis 2.000 A4-Seiten Toner verwendet, um die Bildtrommel zu laden. > Bildtrommel – 30.000 A4-Seiten durchschnittliche Nutzungsdauer > Transportband – Ca. 100.
BESTELLINFORMATIONEN FÜR VERBRAUCHSMATERIALIEN BEZEICHNUNG NUTZUNGSDAUER BESTELLNUMME R Toner, Schwarz 15,000 -Seiten bei 5 % 42918916 Toner, Cyan 15,000 -Seiten bei 5 % 42918915 Toner, Magenta 15,000 -Seiten bei 5 % 42918914 Toner, Gelb 15,000 -Seiten bei 5 % 42918913 Toner, Rainbow Pack (1 ea. CMYK-Toner) 15.
AUSTAUSCHEN VON VERBRAUCHSMATERIALIEN/ WARTUNGSARTIKELN Im Lieferumfang sämtlicher Verbrauchsmaterialien oder Wartungsartikel sind Installationsanleitungen mit allen notwendigen Informationen zum Austausch enthalten. Es wird empfohlen, diesen Anleitungen genau zu folgen. ACHTUNG! Verwenden Sie nur Original-Verbrauchmaterial von Oki. Nur so können Sie eine optimale Druckqualität und Leistung Ihrer Hardware sicherstellen.
2. Wischen Sie die vier Köpfe (1) behutsam mit einem LEDLinsenreiniger oder einem weichen Tuch ab. Bewegen Sie den Reiniger wie abgebildet, verwenden Sie bei jedem Arbeitsgang eine saubere Stelle des Reinigers. Achten Sie darauf, dass Sie die Schutzvorrichtungen nicht beschädigen.
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung. REINIGEN DER PAPIERZUFUHRWALZEN Reinigen Sie die Papierzufuhrwalzen, wenn häufiger Papierstaus auftreten. 1. Legen Sie Schmuck wie eine Armbanduhr oder ein Armband ab und führen Sie die beschriebenen Schritte aus, um den Drucker auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Seitenabdeckung Fach 1. 3. Nehmen Sie Fach 1 vollständig aus dem Drucker heraus.
4. Führen Sie Ihre Hand in die Öffnung von Fach 1 ein und wischen Sie die drei Papierzufuhrwalzen (2) mit einem trockenen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. 2 5. Setzen Sie Fach 1 wieder ein.
6. Schließen Sie die Seitenabdeckung Fach 1. 7. Schalten Sie den Drucker ein.
REINIGEN DES DRUCKERGEHÄUSES 1. Führen Sie die beschriebenen Schritte aus, um den Drucker auszuschalten. 2. Wischen Sie die Druckeroberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Druckeroberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
4. Schalten Sie den Drucker ein. LEEREN DES LOCHABFALLBEHÄLTERS (LOCHEREINHEIT, OPTIONALES ZUBEHÖR) Wenn eine Meldung auf dem LCD-Feld anzeigt, dass der Lochabfallbehälter voll ist, leeren Sie ihn wie folgt: 1. Betätigen Sie den Hebel des Finishers und schieben Sie ihn vom Drucker weg.
2. Ziehen Sie den Lochabfallbehälter heraus. Halten Sie ihn gerade, damit Sie keinen Abfall ausschütten. 3. Entsorgen Sie den Abfall an einem geeigneten Ort. 4. Setzen Sie den Lochabfallbehälter wieder vorsichtig in den Finisher ein.
5. Überprüfen Sie, ob der Lochabfallbehälter sachgemäß eingesetzt wurde, indem Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position bringen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich die Finger nicht einklemmen.
OPTIONALES ZUBEHÖR In diesem Abschnitt wird das optionale Zubehör des Druckers beschrieben.
BESTELLINFORMATIONEN FÜR ZUBEHÖR BEZEICHNUNG BESTELLNUMMER Duplexeinheit 42797203 Zusätzlicher RAM-Speicher 128 MB 01163401 256 MB 01163402 512 MB 01163403 Festplattenlaufwerk 01163601 Zweites und drittes Papierfach 42831303 Zufuhr mit hoher Kapazität (HCF) 42831503 WLAN-Karte 01163201 Finisher: 4 Fächer 01166701 5 Fächer 01166801 Locher für Finisher: 4 Löcher 42872903 2 Löcher 42872901 4 Löcher (Schweden) 42872904 Schrank (gleiche Höhe wie HCF) K.A.
INSTALLIEREN VON ZUBEHÖR Zubehör (mit Ausnahme des Finishers) wird mit eigener Begleitdokumentation ausgeliefert, die alle für die Installation benötigten Anleitungen enthält. Es wird empfohlen, diesen Anleitungen genau zu folgen. Drucken Sie nach der Installation eine Menüübersicht (Konfigurationsdokument), um zu prüfen, ob die Installation erfolgreich war. HINWEIS Finisher und Locher müssen von einem qualifizierten Techniker installiert werden.
FEHLERBEHEBUNG ALLGEMEIN Wenn auf dem Display-Feld des Druckers nichts angezeigt wird oder sich dieser auch 10 Minuten nach dem Einschalten noch im Standby-Modus befindet, schalten Sie den Drucker mit dem Shutdown-Prozess aus. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, bevor Sie den Drucker neu starten. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler. PAPIERSTAUS Die Informationen aus diesem Abschnitt helfen Ihnen, Probleme zu lösen, die bei der Nutzung des Druckers auftreten können.
1. Drücken Sie Arretierung (1) auf der Seitenabdeckung von Fach 1 und öffnen Sie die Abdeckung. 1 2. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. 3. Schließen Sie die Seitenabdeckung Fach 1.
ABDECKUNG ÖFFNEN, PAPIERSTAU, SEITENABDECKUNG 1. Wenn das MZ-Fach geöffnet ist, schließen Sie es, so dass die Seitenabdeckung (1) sichtbar ist. 1 2. Ziehen Sie den Freigabehebel (2) und öffnen Sie die Seitenabdeckung.
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. 4. Schließen Sie die Seitenabdeckung.
ABDECKUNG ÖFFNEN, PAPIERSTAU, OBERE ABDECKUNG 1. Drücken Sie den Griff der oberen Abdeckung (1) und öffnen Sie die Abdeckung. 1 VORSICHT! Berühren Sie die Fixiereinheit nicht, da sie nach dem Drucken heiß ist.
2. Drücken Sie den Korbgriff (2) und heben Sie den Trommelkorb an. 3. Entfernen Sie das vorhandene Papier vorsichtig vom Transportband.
4. Wenn Papier in der Fixiereinheit gestaut ist, drücken Sie den Riegel (3) in die abgebildete Richtung, um die Einheit zu lösen. VORSICHT! Berühren Sie die Fixiereinheit nicht, da sie nach dem Drucken heiß sein kann. Wenn die Fixiereinheit heiß ist, warten Sie bis sie abgekühlt ist, bevor Sie gestautes Papier entfernen. Halten Sie die Fixiereinheit (4) am Griff fest, heben Sie sie aus dem Drucker und stellen Sie sie auf eine gerade Oberfläche.
5. Ziehen Sie die Freigabehebel (5) nach oben und entfernen Sie das gestaute Papier. 5 6. Setzen Sie die Fixiereinheit vorsichtig wieder in den Drucker ein und drehen Sie den Riegel (6) in die abgebildete Richtung, um die Fixiereinheit zu verriegeln.
7. Wenn in der Nähe der Papierausgabe ein Stau auftritt, öffnen Sie das Ausgabefach Face Up (7). 7 8. Öffnen Sie die Seitenabdeckung (Papierausgabe) (8) und entfernen Sie das gestaute Papier.
9. Schließen Sie die Seitenabdeckung (Papierausgabe) und danach das Ausgabefach Face Up. 10. Bringen Sie den Bildtrommelkorb (9) wieder in die ursprüngliche Position und prüfen Sie, ob er verriegelt ist.
11. Schließen Sie die obere Abdeckung und stellen Sie sicher, dass sie eingeklinkt ist.
PAPIERSTAUS – DUPLEXEINHEIT (SOFERN INSTALLIERT) DUPLEXEINHEIT PRÜFEN, PAPIERSTAU 1. Wenn ein Finisher an den Drucker angeschlossen ist, betätigen Sie den Hebel (1) des Inverters, um den Inverter vom Drucker zu trennen. 1 2. Betätigen Sie die Freigabetaste (2) der Duplexabdeckung und öffnen Sie die Abdeckung.
3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig und schließen Sie dann die Abdeckung. 4. Betätigen Sie die Hebel (3) und ziehen Sie die Duplexeinheit heraus.
5. Halten Sie die vordere obere Abdeckung am Griff (4) fest, drücken Sie sie behutsam nach innen und heben Sie sie an. 4 6. Entfernen Sie das gestaute Papier.
7. Überprüfen und beseitigen Sie nach dem gleichen Prinzip gestautes Papier unterhalb der rückwärtigen oberen Abdeckung. 8. Bringen Sie die beiden oberen Abdeckungen wieder an.
9. Schieben Sie die Duplexeinheit wieder in die ursprüngliche Position. 10. Wenn Sie einen Finisher abgenommen haben, um auf die Duplexeinheit zugreifen zu können, bringen Sie auch den Finisher an.
PAPIERSTAUS – FINISHER (OPTIONALES ZUBEHÖR) FINISHER PRÜFEN, PAPIERSTAU/PAPIERRESTE Überprüfen Sie mit der Taste Help (Hilfe) des Druckerbedienfelds die angezeigt Nummer. Sie benötigen die Nummer, um den Papierstau zu beseitigen. Nachfolgend werden die Schritte beschrieben, die durchgeführt werden müssen, wenn die numerischen Codes angezeigt werden. 591, 592, 593, 599/ 643, 645 (PAPIERSTAU AM FINISHER) 1. Entfernen Sie das Papier an der Papierausgabe des Finishers.
2. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie ihn vom Inverter weg. 1 3. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
4. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. 5. Schließen Sie die obere Abdeckung des Finishers. 6. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
594, 597, 598/ 644, 646 (PAPIERSTAU IM FINISHER) 1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie ihn vom Inverter weg. 1 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (2) des Finishers.
3. Drehen Sie den unteren Knopf (3) so lange im Uhrzeigersinn, bis das gestaute Papier vollständig ausgeworfen wurde. 3 4. Entfernen Sie das ausgeworfene Papier.
5. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Finishers. 6. Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung des Finishers. 7. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
8. Schließen Sie die rechte Seitenabdeckung des Finishers. 9. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
590 (PAPIERSTAU IM FINISHER/LOCHER) 1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie ihn vom Inverter weg. 1 2. Verschieben Sie die Zunge (2) auf der rechten Seite des Finishers, um sie an der Markierung (3) auszurichten.
3. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Finishers. 4. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. 5. Schließen Sie die obere Abdeckung des Finishers.
6. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an. INVERTER PRÜFEN, PAPIERSTAU 1. Betätigen Sie den Griff des Finishers (1) und schieben Sie ihn vom Inverter weg.
2. Drücken Sie den vertieften Hebel (2) und öffnen Sie die linke Seitenabdeckung des Inverters. 2 3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig.
4. Schließen Sie die linke Seitenabdeckung des Inverters. 5. Bringen Sie den Finisher wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie ihn an den Inverter an.
6. Betätigen Sie den Hebel (3) des Inverters und trennen Sie den Inverter vom Drucker. 3 7. Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung (4) des Inverters.
8. Entfernen Sie das gestaute Papier. 9. Schließen Sie die rechte Seitenabdeckung.
10. Bringen Sie Finisher und Inverter wieder in die ursprüngliche Position und schließen Sie die Geräte an den Drucker an. VERMEIDEN VON PAPIERSTAUS In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung möglicher Ursachen von Papierstaus und Möglichkeiten, sie auszuschließen. MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMAßNAHME Der Printer steht nicht gerade. Stellen Sie den Drucker auf eine stabile, ebene Oberfläche. Die Druckmedien sind zu leicht oder zu schwer. Verwenden Sie geeignete Druckmedien.
MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMAßNAHME Die Druckmedien sind nicht korrekt im Fach ausgerichtet. Ändern Sie die Einstellung des Papieranschlags und der Papierführungen des Fachs oder der Führung der manuellen Zufuhr des MZ-Fachs, um die Druckmedien ordnungsgemäß auszurichten. Die zu bedruckenden Umschläge sind nicht ordnungsgemäß ausgerichtet. Richten Sie sie wie erforderlich aus. Die Druckerzufuhrwalze ist verschmutzt. Wischen Sie die Walze mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Das Druckbild wird in vertikaler Richtung immer blasser. Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie den LED-Kopf mit einem LEDLinsenreiniger oder einem weichen Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die Tonerpatrone aus. Das Papier ist nicht für den Drucker geeignet. Verwenden Sie empfohlenes Papier. Die Tonerpatrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Tonerpatrone erneut ein. Niedriger Tonerstand. Tauschen Sie die Tonerpatrone aus.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind regelmäßig horizontale Linien sowie Flecken sichtbar. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 94 mm auf, ist die Bildtrommel (die grüne Hülse) beschädigt oder verschmutzt. Wischen Sie sie behutsam mit einem weichen Tuch ab. Tauschen Sie die Bildtrommelpatrone aus, wenn sie verschmutzt ist. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 42 mm auf, können in der Bildtrommelpatrone gerätefremde Partikel vorhanden sein.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Glanz ist ungleichmäßig. Dicke und Typ des Papiers wurden falsch eingestellt. Setzen Sie im Menü-Setup die Optionen [Medientyp] und [Mediengewicht] auf einen geeigneten Wert oder verringern Sie den Wert von [Mediengewicht] um 1. HEFTKLAMMERNSTAUS – FINISHER (OPTIONALES ZUBEHÖR) FINISHER PRÜFEN, HEFTKLAMMERNSTAU Wenn auf dem Display ein Heftklammernstau gemeldet wird, beheben Sie den Stau wie folgt: 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Finishers.
2. Drehen Sie den Knopf so lange in die angegebene Richtung, bis der colourfarbige Anzeiger erscheint. 3. Entfernen Sie das Papier, das sich zum Heften im Papierauswurfbereich befindet. 4. Ziehen Sie die Hefteinheit heraus.
5. Drehen Sie den Knopf in die angegebene Richtung, um den Hefter nach vorne zu ziehen. 6. Fassen Sie die Heftpatrone an beiden Seiten an und ziehen Sie sie heraus. 7. Heben Sie die Klappe der Heftpatrone an.
8. Entfernen Sie alle Heftklammern, die aus dem Heftgehäuse austreten. 9. Bringen Sie die Klappe der Heftpatrone wieder in die ursprüngliche Position. 10. Setzen Sie die Heftpatrone wieder ein.
11. Achten Sie darauf, dass die Heftpatrone wieder fest in die Hefteinheit eingesetzt wurde, und schieben Sie die Hefteinheit wieder an die ursprüngliche Position. 12. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Finishers und achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen.
TECHNISCHE DATEN BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 655 x 620 x 462 mm (B x T x H) Gewicht Ohne Optionen ca. 76kg Druckgeschwindigkeit colour: 36 Seiten pro Minute; Schwarzweiß: 40 Seiten pro Minute Auflösung 1200 x 600 dpi Emulationen PCL 5c, PCL XL 2.1, PS, IBM PPR, Epson FX Speicher C9600n: 256 MB, erweiterbar C9600dn, C9600hdn, C9600hdtn: 512 MB, erweiterbar, Maximum: 1.
BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Betriebsumgebung Betrieb: 10 bis 32 °C/20 bis 80 % relative Feuchtigkeit Aus: 0 bis 43 °C/10 – 90 % relative Feuchtigkeit Geräuschpegel Betrieb: Maximal 54 dBA Standby: Maximal 40 dBA Energiesparmodus: Maximal 40 dBA nach 30 Minuten Hintergrundwert C9600 Benutzerhandbuch> 111
ANHANG A – LCDMELDUNGEN Die auf dem LCD-Feld angezeigten Meldungen sind selbsterklärend. Nachfolgend werden typische Meldungen als Beispiele aufgeführt. MELDUNG KOMMENTAR Bereit Der Drucker ist online und bereit zu drucken Drucken tttttt Der Drucker druckt. Das Papier wird derzeit aus Fach tttttt eingezogen, wobei tttttt das Fach ausweist. tttttt fast leer Die Papierzufuhr in dem durch tttttt ausgewiesenen Fach ist nahezu erschöpft.
MELDUNG KOMMENTAR Papier einlegen tttttt mmmmmm Siehe HILFE Der Drucker hat versucht, Papier aus einem leeren Fach einzuziehen. Legen Sie Medien der Größe mmmmmm in Fach tttttt ein. Eventuell wird die Meldung noch einige Zeit, nachdem Sie das Fach geschlossen haben, angezeigt. Sie können auf Hilfedetails zugreifen, indem Sie die Taste HELP (Hilfe) drücken. Fach einsetzen tttttt Der Drucker hat versucht, aus einem herausgenommenen Fach Papier einzuziehen.
ANHANG B – MENÜSYSTEM Die Funktionsmenüs der obersten Ebene sind: > Konfiguration > Druckdaten > Vertraul. drucken > Menüs > Admin-Setup > Kalibrierung > Druckstatistik Des weiteren sind zwei Spezialmenüs auf der obersten Ebene vorhanden: > Boot Menu (Boot-Menü) > System Maintenance (Systemwartung) Die folgenden Tabellen enthalten eine Zusammenfassung der Hierarchien der Menüs Konfiguration, Druckdaten, Vertraul. Drucken und Menüs sowie eine Reihe von Beispielen.
Konfigurieren und Nutzen des Druckers finden Sie im Konfigurationshandbuch. KONFIGURATION PRINT PAGE COUNT (DRUCKSEITENZÄHLER) BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Farbseiten nnnnnn Zeigt an, wie viele gedruckte Farbseitencolour in das entsprechende A4Format konvertiert wurden. Schwarzweißseiten nnnnnn Zeigt an, wie viele gedruckte Schwarzweißseiten in das entsprechende A4Format konvertiert wurden. Fachm nnnnnn Zeigt an, wie viele Seiten aus Fachm gedruckt wurden, wobei m im Bereich 1 bis 5 liegt.
LEBENSD. VERBR. BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Trommel xxxx Noch nnn% Zeigt die verbleibende Lebensdauer von Trommel xxxx als Prozentwert an, wobei xxxx Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz sein kann. Transportband Noch nnn% Zeigt die verbleibende Lebensdauer des Transportbands als Prozentwert an. Fixierer Noch nnn% Zeigt die verbleibende Lebensdauer der Fixiereinheit als Prozentwert an. Toner xxxx (n.
NETZWERK BEZEICHNUNG BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Slot 1: 100/10 Base Druckername xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx Zeigt den Druckernamen (DNS oder PnP) in einem verdrahteten Netzwerk an. Short Printer Name (Kurzname des Druckers) xxxxxxxxxxxxxxx Zeigt den Druckernamen (NetBEUI) in einem verdrahteten Netzwerk an. IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx Zeigt die IPAdresse an. Teilnetzmaske xxx.xxx.xxx.xxx Zeigt die Teilnetzmaske an. GatewayAdresse xxx.xxx.xxx.xxx Zeigt die Gateway-Adresse an.
BEZEICHNUNG BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Slot 2: Wireless (wird nur angezeigt, wenn eine WLAN-Karte installiert ist) Channel (Kanal) 1 – 13 Zeigt die Kanalnummer an. SSID ************** ****** Zeigt SSID an. Authentication (Authentifizierung) Open (Offen) Shared key (Installierter Schlüssel) WPA-PSK EAP Zeigt den Authentifizierungs typ an. Druckername xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx Zeigt den Druckernamen (DNS oder PnP) in einem drahtlosen Netzwerk an.
BEZEICHNUNG BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Slot 2: Wireless (wird nur angezeigt, wenn eine WLAN-Karte installiert ist) Wireless FW Version (WLANFirmwareversion) xx.xx Zeigt die Firmwareversion des drahtlosen Netzwerks an. Wireless ID Version (WLAN-IDVersion) xxxxxxxx.xx.xxx xxxxx Zeigt die WLANHardwareversion an. PAPIERGRÖßE IN FACH BEZEICHNU NG WERT BESCHREIBUNG Fachm, wobei m ein Bereich zwischen 1 und 5 ist Executive Ltr. Kurze S. Letter lange Seite Legal 14 Legal 13.
SYSTEM BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Seriennummer xxxxxxxxxxxxxxx Zeigt die Seriennummer des Druckers an. Anlagennummer xxxxxxx Zeigt die Druckerinventarnummer an. Die Nummer besteht aus acht alphanumerischen Zeichen, die der Benutzer zuweisen kann. Entspricht der Anlagennummer der Menüübersicht. CU-Version xx.xx Zeigt die Versionsnummer der CU- (Steuereinheit)Firmware an. Mit der CU-Version der Menüübersicht identisch. PU-Version xx.xx.
KONFIGURATIONSBEISPIEL – GEDRUCKTE SCHWARZWEIß-SEITEN So zeigen Sie die Gesamtzahl der bislang gedruckten Schwarzweiß-Seiten an (beachten Sie, dass eine Duplex-Seite als zwei Seiten zählt): 1. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass der Drucker bereit ist zu drucken. 2. Aktivieren Sie den Menümodus, indem Sie entweder die Taste Pfeil nach oben oder die Taste Pfeil nach unten drücken. Drücken Sie sie so häufig wie erforderlich, bis das Menü Konfiguration hervorgehoben wird. 3.
DRUCKDATEN BEZEICHNUNG BEZEICHNUNG Konfiguration Ausführen Netzwerk Slot 1: 100/10 Base Slot 2: Wireless BESCHREIBUNG Druckt Druckerkonfigurat ionsdetails. Print Summary (Zusamme nfassung drucken) Ausführ en Druckt eine Zusammenfassun g von Informationen über das verdrahtete Netzwerk. Druckdaten Ausführ en Druckt vollständige Informationen über das verdrahtete Netzwerk.
BEZEICHNUNG BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG PCL-Schriften Ausführen Druckt eine Liste der PCLEmulationsschrift en. Nutzungsbericht Ausführen Druckt das gesamte Auftragsprotokoll. Fehlerprotokoll Ausführen Druckt das Fehlerprotokoll. Colour Farbprofilliste Ausführen Druckt einecolour Farbprofilliste. DRUCKDATENBEISPIEL – DEMOSEITE So drucken Sie eine Demoseite, um zu zeigen, wie der Drucker druckt: 1. Achten Sie darauf, dass auf dem LCD-Feld angezeigt wird, dass der Drucker bereit ist zu drucken.
VERTRAUL. DRUCKEN BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Kennwort eingeben nnnn Geben Sie ein Kennwort für die Verwendung von Vertraulich drucken ein. Nicht gefunden Vertraulich Drucken Löschen Drucken Sie einen vertraulichen Druckauftrag (Vertraul. Drucken) oder einen auf der Festplatte gespeicherten Auftrag. Wenn Sie ein vertrauliches Dokument drucken, wird es von der Festplatte gelöscht.
BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Fachfolge Unten Oben Papierzufuhrfach Gibt die Priorität der Auswahlreihenfolge für die automatische Fachauswahl/den automatischen Fachwechsel an. Maßeinheit Zoll (L) mm (A) Gibt die Maßeinheiten für eine benutzerdefinierte Papiergröße an. Konfig Fachm, wobei m ein Bereich zwischen 1 und 5 ist Papierformat Tray Size (Fachgröße) Benutzerdefiniert Legt das Papier in Fachm fest. X-Maß 3.
BEZEICHNUNG WERT Konfig Fachm, wobei m ein Bereich zwischen 1 und 5 ist Mediengewicht Automatisch Leicht Mittelleicht Mittel Mittelschwer Schwer Sehr schwer 1 Sehr schwer 2 Sehr schwer 3 Legt das Mediengewicht für Fachm fest. A3 Nobi Papier A3 Nobi A3 breit Tabloid Extra Für den Drucker sind die Größen A3 Nobi, A3 breit und Tebloid Extra identisch. Verwenden Sie diese Einstellung, um den Drucker zu informieren, welche der drei Größen in Fachm eingelegt ist. Legal 14 Papier Legal 14 Legal 13.
BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Konfig. Universal. Papierformat A3 Nobi A3 breit A3 A4 kurze Seite A4 lange Seite (A) A5 A6 B4 B5 kurze Seite B5 lange Seite Legal 14 Legal 13,5 Tabloid Extra Tabloid Ltr. Kurze S. Letter lange Seite (L) Executive Benutzerdefi niert Com9Umschlag Com10Umschlag MonarchUmschlag DL-Umschlag Querformat Postkarte Doppelte Postkarte C5 C4 Karteikarte Legt die Papiergröße für das MZ-Fach fest.
BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Konfig. Universal. Medientyp Normalpapi er Briefpapier Folie Aufkleber Bankpostpapi er Recyclingpapi er Karton Grobes Papier Glanzpapier Umschlag Usertype1 Usertype2 Usertype3 Usertype4 Usertype5 Legt den Medientyp für das MZ-Fach fest. Mediengewicht Automatisc h Leicht Mittelleicht Mittel Mittelschwer Schwer Sehr schwer 1 Sehr schwer 2 Sehr schwer 3 Legt das Mediengewicht für das MZ-Fach fest.
SYSTEM ANPASSEN BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Energiesparzeit 5 Min. 15 Min. 30 Min. 60 Min. 240 Min. Legt den Zeitraum fest, nach dem der Energiesparmodus gestartet wird. Löschb. Warnung Online Auftrag Wenn Online ausgewählt ist, müssen Sie die Warnung manuell löschen, indem Sie die Taste Online drücken. Ändern Sie die Einstellung in Auftrag, wenn die Meldung beim Empfang eines neuen Druckauftrags automatisch gelöscht werden soll. Autom.
BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Zeitl. Wart. AUS 5 Sekunden 10 Sekunden 20 Sekunden 30 Sekunden 40 Sekunden 50 Sekunden 60 Sekunden 90 Sekunden 120 Sekunden 150 Sekunden 180 Sekunden 210 Sekunden 240 Sekunden 270 Sekunden 300 Sekunden Legt den Zeitraum zwischen dem Beenden des Empfangs von Auftragsdaten und dem erzwungenen Drucken fest. Bei PS wird nicht gedruckt und der Auftrag wird abgebrochen. Toner f. leer Weiter Stopp Legt den Druckbetrieb fest, wenn zu wenig Toner erkannt wird.
BEZEICHNUNG WERT BESCHREIBUNG Sprache Englisch Deutsch Französisch Italienisch Spanisch Schwedisch Norwegisch Dänisch Niederländisch Türkisch Portugiesisch Portugiesisch (Bras.) Polnisch Russisch Griechisch Legt die Sprache für das LCD-Feld und den lokalen Druck fest. Druckpos. anpassen X anpassen Stellt die Position des gesamten Druckbilds (Intervall 0,25 mm, 0,01 Zoll) rechtwinklig zur Richtung der Papierbewegung (d.h. horizontal) ein. 0.00 +0.25 – +2.00 -2,00 – 0,25 mm 0.00 +0.01 – +0.
BEZEICHNUNG WERT Druckpos. anpassen Duplex Y anpassen BESCHREIBUNG 0.00 +0,25 – +2,00 –2,00 – -0,25 mm 0.00 +0.01 – +0.08 -0,08 – 0,01 Zoll Stellt beim Drucken der Rückseite im Duplexmodus die Position des gesamten Druckbilds (Intervall 0,25 mm, 0,01 Zoll) parallel zur Richtung der Papierbewegung ein (d.h. vertikal). Trommelreinigung EIN AUS Einstellen, damit die Trommel vor dem Druck inaktiv und die horizontalen weißen Linen verringert werden. Dies verkürzt die Lebensdauer der Trommel.
7. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Menüpunkt auszuwählen. 8. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis Medientyp hervorgehoben wird. 9. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Menüpunkt auszuwählen. 10. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten wiederholt, um in dem Bereich von Medientypen zu blättern, bis Folie hervorgehoben wird. 11. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Wert auszuwählen. 12.
8. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten so oft, bis Papiergröße hervorgehoben wird. 9. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Menüpunkt auszuwählen. 10. Drücken Sie die Tasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten wiederholt, um in dem Bereich von Papiergrößen zu blättern, bis die gewünschte Größe hervorgehoben wird. 11. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um diesen Wert auszuwählen. 12.
STICHWORTVERZEICHNIS A M Aktuelle Einstellungen Überprüfen.............................. Anzeige-LED Achtung .................................. Ready (Bereit) ......................... Anzeigesprache Wechseln ................................ 50 40 40 49 B Back (Zurück), Taste..................... 40 Bedienfeld Bedienelemente ....................... 39 Einstellen ................................ 39 Beheben Heftklammernstaus .................105 Papierstaus .............................
T Taste Shutdown/Restart (Beenden/ Neustart) .................................. 39 Technische Daten ........................110 V Verbrauchsmaterialien Austauschen............................ 56 W Wartungsartikel Austauschen............................ 56 Bestellinformationen ................. 57 Z Zubehör ...................................... 68 Bestellinformationen ................. 69 Installieren..............................
OKI KONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 52 66 0 Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Drucker Support: +49 (0) 211 5262 501 Fax Support: +49 (0) 211 5262 502 Website:www.oki.
Oki Europe Limited Central House Balfour Road Hounslow TW3 1HY United Kingdom Tel: +44 (0) 208 219 2190 Fax: +44 (0) 208 219 2199 www.okiprintingsolutions.com 07056705 iss.