Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Vor dem Start
- Einrichten
- Installationsanforderungen
- Überprüfung des Zubehörs
- Entpacken und Installieren des Geräts
- Installieren der optionalen Ausrüstung
- Anschließen einer Telefonleitung
- Verbindung mit der öffentlichen Leitung (nur für Faxverwendung)
- Verbinden mit der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird).
- Verbinden des Optischen-IP-Telefons
- Anschließen an die ADSL-Umgebung
- Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons
- Anschließen als Nebenstellentelefon
- Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers
- Anschließen des Netzkabels
- Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels
- Papier in das Fach einlegen
- Überprüfen der Einstellungsinformationen
- Einrichtung dieses Geräts
- Verbindung mit einem Drahtlosen LAN
- Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
- Basisfunktionen
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Wartung
- Fehlerbeseitigung
- Betriebsverwaltung/ Technische Daten
- Ändern des Administratorkennworts
- Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus
- Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird.
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird
- Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
- Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung)
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert
- Technische Daten
- Contact Us

- 117 -
8. Wartung
Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Verbrauchsmaterialien ersetzt werden.
• Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
• Ersetzen der Tonerkartusche
• Austauschen der Bildtrommel
• Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig
Beachten Sie beim Austausch folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien
Werfen Sie den Toner oder die Tonerkartusche nicht ins Feuer. Der Toner
kann sich verteilen, was Verbrennungen zur Folge hat.
Die Tonerkartusche nicht an einem Ort mit offenem Feuer lagern. Der
Toner kann sich entzünden, was Feuer oder Verbrennungen zur Folge hat.
Saugen Sie verschütteten Toner nicht mit einem elektronischen
Staubsauger auf. Verschütteten Toner mit einem elektrischen Staubsauger
aufzusaugen kann aufgrund von Funkenbildung aus elektrischen
Kontakten oder aufgrund von anderen Gründen zu Feuer führen. Wenn
Toner auf dem Boden oder an anderen Orten verschüttet wird, wischen
Sie den Toner mit einem feuchten Lappen oder einem anderen Tuch auf.
Einige Teile im Inneren der Maschine können sehr heiß werden. Berühren
Sie nicht die Umgebung eines Etiketts mit der Beschriftung „VORSICHT
HEISS“. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Halten Sie die Tonerkartuschen von Kindern fern. Wenn ein Kind
versehentlich Toner verschluckt, holen Sie sich sofort ärztlichen Rat ein.
Sollte das Tonerpulver eingeatmet werden, mit reichlich Wasser gurgeln
und die Person an die frische Luft führen. Falls notwendig, ärztlichen Rat
einholen.
Falls Toner mit Ihren Händen oder mit anderen Bereichen der Haut in
Berührung kommt, waschen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Toner in die Augen gelangen, sofort mit reichlich Wasser
auswaschen. Falls notwendig, ärztlichen Rat einholen.