MB400 Series MB460 MB470 MB480
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit Tonerpulver vorsichtig: Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwalten des Adressbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum Adressbuch . . Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem Adressbuch . Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im Adressbuch . . . . . . Hinzufügen eines Gruppeneintrags zum Adressbuch . . . . . Löschen eines Gruppenadresseintrags aus dem Adressbuch Ändern eines Gruppenadresseintrags im Adressbuch . . . . . Zugriffskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Optionen der Druckereinstellungen Print Control . . . . . . . . . . . . . . Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . PS-Emulation (MB470/MB480) . . . Kopien & Seiten . . . . . . . . . . . Layout . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeitplan . . . . . . . . . . . . . . . . . Papierhandhabung. . . . . . . . . . Deckblatt . . . . . . . . . . . . . . . . Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . Papierzufuhr . . . . . . . . . . . . . . Druckerfunktionen . . . . . . . . . . Abbrechen eines Druckauftrags. . . . . . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz des Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
ÜBER DIESES HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind. DOKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit einem Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält. Mit der Schaltfläche in Adobe Reader können Sie direkt zu dem Teil des Handbuchs zurückkehren, den Sie zuvor angezeigt hatten.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Multifunktionsgerät (MFP) entschieden haben. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Bürodruckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie umgehend Papierdokumente scannen und das elektronische Bild an verschiedene Ziele senden, z. B. an E-Mail-Adressen, Drucker, FTPServer, Faxgeräte oder an einen anderen Computer im Netzwerk.
> „Fragen Sie Oki“ (nur Windows) – eine benutzerfreundliche Funktion, die Ihnen eine direkte Verbindung von Ihrem Druckertreiber-Bildschirm (nicht immer in diesem Handbuch abgebildet) zu einer dedizierten Website ermöglicht, die für Ihr Modell spezifisch ist. Dort finden Sie alle Hinweise, Tipps und die Unterstützung, die Sie eventuell benötigen, um den Drucker optimal einzusetzen.
MFP – ÜBERBLICK VORDERANSICHT 10 11 12 1 9 3 4 8 7 5 2 6 REF. 1. BESCHREIBUNG Ablagefach, Vorderseite unten Standardausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 150 Blatt (75 g/m²) auf. 2. Entriegelungstaste der oberen Abdeckung Drücken Sie diese Taste, um die Abdeckung zu öffnen. 3. Griffe für das Mehrzweckfach Ziehen Sie an den Griffen, um das Fach zu öffnen. 4. Mehrzweck-Einzug Dient zum Zuführen von schwerem Papier, Briefumschlägen und anderen Spezialmedien.
REF. 12. BESCHREIBUNG Bedienfeld Mit LC-Display und Bedientasten. One-Touch-Taste (abgebildet) nur am MB470/MB480. Weitere Informationen finden Sie unter „Bedienfeld“ auf Seite 14. RÜCKANSICHT 20 19 18 17 15 13 16 14 21 REF. 13. BESCHREIBUNG Abdeckung Ermöglicht den Zugriff auf den installierten optionalen Speicher. 14. Duplexeinheit Bietet automatischen Zweiseitendruck. 15.
BEDIENFELD 10 5 6 1 REF. 1. 2 3 4 7 9 8 BESCHREIBUNG Tastenfeld Eingabe von Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie von Symbolen in der Eingabezeile. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Umschalten zwischen Zeichen“ auf Seite 15. 2. Taste Links Beim Moduswechsel: Die Anzeige wechselt ausgehend vom Standbybildschirm zurück zum Funktionsauswahl-Bildschirm oder zum Bildschirm für die Auswahl von Scan-Unterfunktionen. Bei der Einstellung: Der Wert der Baumstruktur wird erhöht. 3.
10 5 6 1 REF. 8. 2 3 4 7 9 8 BESCHREIBUNG Taste Start: > > > > > Die ausgewählte Funktion wird ausgeführt. Der Kopiervorgang wird ausgeführt. Scan-to-Email, Scan-to-Memory und Scan-to-Server werden ausgeführt. Der Faxversand wird ausgeführt (MB470/MB480). Der manuelle Faxempfang wird ausgeführt (MB470/MB480). Erneute Aktivierung des Geräts nach Anzeige eines Fehlers oder einer Warnmeldung. 9. Taste Stopp: > > > > > 10. Die aktuell ausgeführte Funktion wird angehalten.
TASTE VERFÜGBARE ZEICHEN 8 t -> u -> v -> T -> U -> V -> 8 9 w -> x -> y -> z -> W -> X -> Y -> Z -> 9 0 SP (Leerzeichen) -> 0 -> SP (Leerzeichen) * @ -> * -> a # . -> _ -> - -> P -> SP (Leerzeichen) -> + -> ! -> “ -> $ -> % -> & -> ‘ -> ( -> ) -> , -> / -> : -> ; -> < -> = -> > -> ? -> [ -> £ -> ] -> ^ -> # WECHSELN DER ANZEIGESPRACHE Die Standardsprache, in der das MFP-Gerät Meldungen anzeigt und Berichte druckt, ist Englisch1.
ERSTE SCHRITTE LÖSEN DER SCANNERSPERRE ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Betriebsposition Entriegelt des Scanners eingestellt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Bringen Sie den Scannerriegel in die Betriebsposition ENTRIEGELT. ENERGIESPARMODUS Wenn das MFP-Gerät einige Zeit nicht genutzt wird, wird es zur Kontrolle des Stromverbrauchs in den Energiesparmodus geschaltet.
INSTALLIEREN DER TREIBER UND HILFSPROGRAMME Im Lieferumfang Ihres Geräts sind die folgenden Treiber enthalten: > TWAIN-Treiber (werden nur verwendet, wenn der Anschluss an das MFP-Gerät über USB erfolgt) (nur Windows) > Druckertreiber: PCL5e, PCL 6, PostScript3 (MB470/MB480) > Faxtreiber (MB470/MB480) (nur Windows) HINWEIS Zur Ausführung dieses Vorgangs müssen Sie als Administrator oder als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sein.
„Plug and Play“-Installation Das MFP ist ein „duales Gerät“ und wird von Windows als Scanner und als Drucker betrachtet. Wenn Sie das MFP-Gerät über ein USB-Kabel an einen PC anschließen, werden Sie deshalb aufgefordert, zwei verschiedene Treiber zu installieren: erst den TWAINTreiber (Scannertreiber) und dann den Druckertreiber. 1. Schließen Sie den Drucker an einen USB-Anschluss des Computers an. 2. Schalten Sie den Drucker ein. 3. Legen Sie die DVD mit den Treibern und Hilfsprogrammen ein.
5. Installieren Sie dann den Druckertreiber. a b c d MAC OS X: DRUCKERTREIBER Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Leopard (10.5). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. 1. Legen Sie die DVD-ROM ein und führen Sie das OKI-Treiberinstallationsprogramm aus. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Druckertreiber zu installieren. 3. Schließen Sie den Drucker an einen USB-Anschluss des Computers an.
10. Wählen Sie das Druckermodell aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. 11. Der Drucker wird zu der Druckerliste hinzugefügt. 12. Starten Sie Ihren Computer neu. HINWEIS Informationen darüber, wie Sie den geeigneten Macintosh-Treiber installieren, finden Sie in der Readme-Datei auf DVD. MB470/MB480: Sie können unter dem Macintosh-Betriebssystem den PCLoder PS-Treiber wählen.
ACTKEY UTILITY: NUR WINDOWS HINWEIS Das Hilfsprogramm Actkey funktioniert lediglich über USB-Verbindungen. Der TWAIN-Treiber muss installiert sein. Mithilfe des Hilfsprogramms Actkey kann das MFP-Gerät von einem lokal angeschlossenen Computer aus per Tastendruck gesteuert werden. Die Installation des Hilfsprogramms Actkey ist optional. Das Hilfsprogramm befindet sich im Ordner „Utilities“ der DVD mit den Treibern und Hilfsprogrammen.
7. Damit Sie Actkey im Modus LokalPC (d. h. „Druck-Scan“) verwenden können, muss es als das Programm definiert sein, das Scannerereignisse übernimmt: HINWEIS Im folgenden Beispiel wird Windows XP verwendet. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, können sich die Schritte also unterscheiden. Das Prinzip ist jedoch das gleiche. (a) Wählen Sie Start > Systemsteuerung. (b) Doppelklicken Sie auf Scanner und Kameras.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Das MFP-Gerät kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 60 bis 120 g/m², das zur Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt. Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier werden nicht empfohlen.
MEHRZWECK-EINZUG Der Mehrzweck-Einzug ist zwar für die gleichen Medienformate wie die Kassetten ausgelegt, unterstützt jedoch nur Papiergewichte zwischen 60 und 163 g/m². Verwenden Sie für dickes Papier immer das (rückwärtige) Ausgabefach (Face Up). Dann ist der Papiertransportweg durch das MFP-Gerät fast gerade. Verwenden Sie das Universalfach zum Bedrucken von Briefumschlägen und Transparentfolien. Bis zu 50 Folien oder 10 Briefumschläge können gleichzeitig eingelegt werden.
Umschläge ACHTUNG! Briefumschläge dürfen nicht verzogen, wellig oder anderweitig verformt sein. Die Verschlussklappe sollte rechteckig sein. Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet. Transparentfolien ACHTUNG! Verwenden Sie keine für Farblaserdrucker und Fotokopierer ausgelegten Transparentfolien. Empfohlen wird die Sorte CG3300 von 3M (Format A4 oder Letter).
EINLEGEN VON PAPIER KASSETTEN 1. Entfernen Sie das Papierfach aus dem MFP-Gerät. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten (3). 2 1 3 3.
4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (3) und die Papierführungen (4) auf das Format des verwendeten Papiers ein. Wenn Sie A4- oder Legal-Papier einlegen möchten, drücken Sie die Hebel in Pfeilrichtung (b), und fahren Sie das Papierfach mithilfe des hinteren Papieranschlags aus. 3 b 4 5. Stellen Sie bei Bedarf im Menü „Drucker“ die korrekte Mediensorte ein. „Konfig. Fach1“ auf Seite 48.
ACHTUNG! Während des Druckens darf die rückwärtige Papierausgabe nicht geöffnet oder geschlossen werden, weil dadurch ein Papierstau verursacht werden kann. 6. Setzen Sie die Kassette wieder in das MFP-Gerät ein. MEHRZWECK-EINZUG 1. Öffnen Sie den Mehrzweck-Einzug (1). 1 1 a 2 2 Für MB470/MB480: Klappen Sie die Papierstütze aus (a). 2. Drücken Sie die Papierauflagefläche (2) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet.
3. Passen Sie die Papierführungen (3) an die Größe des verwendeten Papiers an. 3 3 Für MB460: Legen Sie ein einzelnes Blatt Papier in den Mehrzweck-Einzug ein. Für MB470/MB480: Die Papierkapazität darf etwa 50 Blatt bzw. 10 Briefumschläge nicht überschreiten. Die maximale Stapelhöhe beträgt 10 mm. Drücken Sie die Fachverriegelungstaste (4) nach innen, um die Papierauflagefläche zu lösen, sodass das Papier angehoben und gehalten wird.
KONFIGURIEREN DES GERÄTS...
NETZWERK-SETUP Das MFP-Gerät muss außerdem ordnungsgemäß im Netzwerk eingerichtet werden, bevor „Scan to e-mail" (Scan-to-Email) und andere Funktionen ausgeführt werden können. Als Voraussetzung dafür, dass andere Netzwerkgeräte das MFP-Gerät im Netzwerk finden, müssen die folgenden Netzwerkparameter eingestellt werden: 1. IP Address Set (IP Adresse Set): 2. IP Address (IP-Adresse):. 3. Subnet Mask (Subnet-Mask):. 4. Gateway Address (Gateway-Adresse):. 5. DNS Server (DNS-Server):. 6.
9. POP3-Port: Die Portnummer des POP3-Servers. Wenn Ihr Mailserver die POP3-Authentifizierung voraussetzt, geben Sie den DNSNamen oder die IP- und Portnummer Ihres POP3-Servers ein, bevor Sie E-Mails vom Gerät aus versenden. HINWEIS Als weitere Voraussetzung für den E-Mail-Versand müssen Sie die „Von“Details festlegen. HINWEIS 1.
Einrichten eines SMTP-Servers Dieser Abschnitt beschreibt die Einrichtung eines Servers. 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Admin setup (Admin-Setup), und drücken Sie Eingabe. 3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds das Administratorkennwort ein. Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie Eingabe. 4.
> Ablageziele: Definieren die Protokolle und Ziele für den Versand der gescannten Dokumente an FTP-Server oder PCs im Netzwerk. HINWEIS 1. Wenn der Systemadministrator DHCP ausgewählt hat, werden die IPAdresse von TCP/IP, das Gateway, die Teilnetzmaske und der DNS-Server automatisch angegeben. 2. Bei der Erstinstallation des MFP-Gerät sollte der Administrator die Standard-Systemeinstellungen übernehmen.
...ÜBER DAS HILFSPROGRAMM SETUP TOOL Installieren Sie das Setup Tool wie in „MFP Setup Tool: nur Windows“ auf Seite 21 beschrieben, sofern Sie dies noch nicht getan haben. HINWEIS Die „Administrative Settings“ (Verwaltungseinstellungen) sind durch ein Kennwort gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen vor der Konfiguration“ auf Seite 31. ...ÜBER DAS BEDIENFELD 1. Drücken Sie die Pfeiltaste Unten (1) des Bedienfelds, bis Menu (Menu) markiert ist, und danach Eingabe (2). 2.
Kopierfunktion Bei deaktivierter Zugriffskontrolle ist dies der Modus, der nach dem Einschalten standardmäßig aktiviert wird. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten weitere Funktionen und mit Eingabe Optionen aus. Die Standardoption (falls vorhanden) ist markiert. EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Kopien: Die Anzahl der gewünschten Kopien (Standardwert 1) 1 bis 99 100% Zum Verkleinern/Vergrößern der Kopie A4->A5 Leg14->Let Leg13.
Scan-/Scan-to-Funktion Wählen Sie diese Funktion mit der Pfeiltaste Unten aus, und drücken Sie Eingabe. E-Mail EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Adresse prüfen Zum Anzeigen der (vom Administrator festgelegten) Standardadresse Antwort an: Zum Auswählen der „Antwort an“-Adresse der EMail Adressbuch: BildschirmEingabe: Auswahl Nr.
Server HINWEIS Das MFP-Gerät muss an einen Netzwerkserver angeschlossen werden, damit die Funktion „Scan to Network PC“ (Scan-to-Server) eingerichtet werden kann. Profile können mithilfe der Webseite des Geräts oder des MFP Setup Tools erstellt und verwaltet werden. EBENE 2 BESCHREIBUNG OPTIONEN Profil Wenn Profile erstellt wurden, wird diese Liste angezeigt. Bis zu 20 Profile können erstellt werden.
Funktion „Menu“ EBENE 2 ELEMENT Konfiguration Lebensd. Verbr. Netzwerk System BESCHREIBUNG/OPTIONEN Toner (n.nk) Toner-Stand nnn% Drum (Trommel) Remaining (Noch) nnn% IPv4 Address (IPv4 Adresse) Selbsterklärend xxx.xxx.xxx.xxx Subnet Mask Selbsterklärend xxx.xxx.xxx.xxx Gateway Adresse Selbsterklärend xxx.xxx.xxx.xxx MAC Adresse Selbsterklärend xx.xx.xx.xx.xx.xx Network FW Version Selbsterklärend xx.xx Web Remote Version Selbsterklärend xx.xx Serien-Nr.
EBENE 2 ELEMENT BESCHREIBUNG/OPTIONEN Druckdaten Konfiguration Ausführen Zum Drucken eines Berichts der Gerätekonfiguration Netzwerkdaten Ausführen Zum Drucken eines Berichts der Netzwerkkonfiguration Dateiliste Ausführen PCL-Schriften Ausführen PS Font List (PS Schriften) (MB470/ MB480) Ausführen IBM PPRFontliste Ausführen EPSON FXFontliste Ausführen Fehlerprotokoll Ausführen Demoseite DEMO1 Ausführen Zum Drucken einer Demoseite Druckauftragzählung drucken Ausführen Kopien (1 bi
EBENE 2 ELEMENT BESCHREIBUNG/OPTIONEN AdminSetup System-Setup Zugriffskontrolle Aktivieren/ Deaktivieren Energiesparzeit 1/5/15/30/60/120 Minuten Zeit bis Standby 20/40/60/120/180 Sekunden Standard Modus Kopie/Scan/Fax Maßeinheit Zoll/mm Datumsformat mm/tt/jjjj, tt/mm/jjjj, jjjj/mm/tt Fehlerbericht aktiv.
EBENE 2 ELEMENT AdminSetup (Fortsetzung) Netzwerk-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG/OPTIONEN Netzwerk-Setup (Fortsetzung) Mail Server Aufbau LDAP Server Aufbau SNMP Aktivieren/ Deaktivieren Network Scale Normal (Normal)/Small (Klein) HUB Link Einstlg Auto Negotiate/ 100Base-TX Voll/ 100Base-TX Halb/ 10Base-T Voll/ 10Base-T Halb Werkseinstellungen Ausführen SMTP Server Benutzerdefiniert SMTP Port 25 SMTP Encryption None (Keiner), SMTPS (SMTPS), STARTTLS (STARTTLS) POP3 Server Benutzerdefi
EBENE 2 ELEMENT AdminSetup (Fortsetzung) Netzwerk-Menü (Fortsetzung) Druckereinstellung Scanner Einstellung BESCHREIBUNG/OPTIONEN LDAP Server Aufbau (Fortsetzung) Authentifizierungs- methode: Anonymous (Anonym)/Simple (Einfach)/Digest-MD5 (Digest-MD5)/Secure Protocol (Sicheres Prot.
EBENE 2 ELEMENT AdminSetup (Fortsetzung) Faxeinstellung (MB470/ MB480) BESCHREIBUNG/OPTIONEN Uhrzeit Einstellen tt/mm/jjjj hh:mm Legen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten „Oben“ und „Unten“ fest, und blättern Sie mit der Pfeiltaste „Rechts“ weiter. Grundeinstellung Service Bit Ein/Aus Landesvorwahl Zum Auswählen des Lands, in dem das MFPGerät verwendet wird TSI/CSI Sender ID Sendebericht (Einz.
EBENE 2 ELEMENT AdminSetup (Fortsetzung) Faxeinstellung (MB470/ MB480) (Fortsetzung) PCL-Setup IBM PPR-Setup BESCHREIBUNG/OPTIONEN Fax Line Setup (Fortsetzung) BesetzttonErkennung Ein/Aus MF (Ton) / DP (Puls) DP/MF SCHRIFTEN Resident (Resident)/ Resident2 (Resident2)/ Downloaded (Geladen) Schriftartnummer I0/C1/S1 Zeichendichte 0,44 bis 10,00 bis 99,99 CPI Zeichensatz Verfügbare Sätze A4-Druckbreite 78/80 Spalten Keine Leerseite Ein/Aus CR-Funktion CR (CR)/CR + LF (CR+LF) LF-Funktion
EBENE 2 ELEMENT BESCHREIBUNG/OPTIONEN AdminSetup (Fortsetzung) IBM PPR-Konfiguration (Fortsetzung) Zeilenabstand 6 LPI/ 8 LPI Keine Leerseite Ein/Aus CR-Funktion CR (CR)/CR + LF (CR+LF) LF-Funktion LF (LF)/LF+CR (LF+CR) Zeilenlänge 80/136 Spalten Seitenlänge 11/11,7/12 Zoll TOF-Position 0,0 bis 0,1 bis 1,0 Zoll Rand links 0,0 bis 0,1 bis 1,0 Zoll An Letter anpassen Aktivieren/ Deaktivieren Texthöhe Gleich/Anders Zeichenbreite 10/12/17/20CPI/ Proportional (10/12/ 17/20 CPI/ Proporti
EBENE 2 ELEMENT BESCHREIBUNG/OPTIONEN AdminSetup (Fortsetzung) Speicher-Setup Empfangspuffer Auto (Automatisch)/ 0,1/0,2/0,5/1/2/4 MB Resource Save (Ressource speichern) (MB470/ MB480) Auto (Automatisch)/Off (Aus)/0,1/0,2/0,5/1/2/ 4 MB Kennwort ändern „Neues Kennwort“ auswählen und eingeben Kennwort bestätigen Settings (Einstellungen) Druckermenü Fachkonfig. Save Settings (Einst. speichern) Ausführen Einstllg. zurücks.
EBENE 2 ELEMENT Druckermenü (Fortsetzung) Fachkonfig. (Fortsetzung) BESCHREIBUNG/OPTIONEN Tray2 Config (Konfig. Fach2) (Fortsetzung) MP Tray Config (Konfig. Universal.) (MB470/ MB480) Medientyp Plain/Letterhead/ Bond/Recycled/ Cardstock/Rough (Normalpapier/ Briefpapier/ Bankpostpapier/ Recyclingpapier/ Karton/Grobes Papier) Mediengewicht Light/Medium Light/ Medium/ Medium Heavy/ Heavy (Leicht/ Mittelleicht/Mittel/ Mittelschwer/Schwer) Papiergröße A4/A5/A6/B5/Legal14/ Legal 13.
EBENE 2 ELEMENT Druckermenü (Fortsetzung) Fachkonfig. (Fortsetzung) System anpassen BESCHREIBUNG/OPTIONEN Papiergröße A4/A5/A6/B5/Legal14/ Legal 13.
EBENE 2 ELEMENT Druckermenü (Fortsetzung) System anpassen (Fortsetzung) Menü Kopie Scanner Menü BESCHREIBUNG/OPTIONEN Darkness (Intensität) -2 ~ 0 ~ +2 Reinigen Ausführen X anpassen -2,00 bis 0,00 bis +2,00 Millimeter Y anpassen -2,00 bis 0,00 bis +2,00 Millimeter X-Einstellung Duplex -2,00 bis 0,00 bis +2,00 Millimeter Y-Einstellung Duplex -2,00 bis 0,00 bis +2,00 Millimeter Place Page (Place Page) Center (Mitte)/Left (Links) Scan Auftr.
EBENE 2 ELEMENT Scanner Menü (Fortsetzung) Scan to Email (Scan-to-Email) (Fortsetzung) BESCHREIBUNG/OPTIONEN Farbformat (Fortsetzung) Auflösung 100/150/200/300 dpi S/W Format Graustufen Ein/Aus Dateiformat PDF/TIFF Kompressionsrate G3/G4/Raw Auflösung 100/150/200/300/ 400/600 dpi E-Mail Adresse #00 bis #99 Gruppenadresse G00 bis G19 Scan to Network PC (Scan-toServer) Color Select (Farbauswahl) Color (Farbe)/B/W (S/ W) Auto.
3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds das Administratorkennwort ein. Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie Eingabe. 4. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Fax Setup (Fax Setup), und drücken Sie Eingabe. 5. Drücken Sie Eingabe, um das Menü Clock Adjustment (Uhrzeit einstellen) auszuwählen. 6. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit mithilfe des Tastenfelds und der Pfeiltasten ein.
ERWEITERTES SETUP Ihr Gerät bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den für den manuellen Betrieb erforderlichen Zeitaufwand reduzieren und die Faxkommunikation effizienter machen. Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch Das Gerät kann bis zu 100 Kurzwahlnummern im Telefonbuch speichern. So weisen Sie dem Telefonbuch eine Kurzwahlnummer zu: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2.
5. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zur Position des gewünschten Gruppenwahleintrags, und drücken Sie Eingabe. 6. Drücken Sie Eingabe, um Speed Dial List (Kurzwahlliste) auszuwählen. 7. Blättern Sie durch die Liste der Kurzwahleinträge, und drücken Sie Eingabe, um (*) zu markieren. Wenn alle gewünschten Einträge ausgewählt sind, drücken Sie die Pfeiltaste Links. 8. Drücken Sie Eingabe, um Group Name (Gruppenname) auszuwählen. 9.
7. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Oben zu Yes (Ja), und drücken Sie Eingabe. 8. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. Anschließen an eine Nebenstellenanlage Nebenstellenanlagen sind private Telefonanlagen, mit denen Anrufe intern, z. B. in einem Unternehmen, geleitet werden. Ist beispielsweise beim Wählen einer Telefonnummer eine Vorwahl für eine externe Leitung erforderlich, ist Letztere mit einer Nebenstellenanlage verbunden.
> TAD (AB) > DRD (DRD) So ändern Sie den Empfangsmodus: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Fax Menu (Fax-Menü), und drücken Sie Eingabe. 3. Drücken Sie Eingabe, um Auto Receive (Auto. Empfang) auszuwählen. 4. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten den gewünschten Empfangsmodus aus, und drücken Sie Eingabe. 5. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen.
VERWALTEN DES ADRESSBUCHS In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie im Adressbuch E-Mail-Adressen hinzufügen, löschen oder ändern können. HINZUFÜGEN EINES E-MAIL-ADRESSEINTRAGS ZUM ADRESSBUCH Das Gerät kann bis zu 100 E-Mail-Adressen im Adressbuch speichern. So weisen Sie dem Adressbuch eine neue E-Mail-Adresse zu: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2.
LÖSCHEN EINES E-MAIL-ADRESSEINTRAGS AUS DEM ADRESSBUCH So löschen Sie einen E-Mail-Adresseintrag aus dem Adressbuch: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Scanner Menu (Scanner Menü), und drücken Sie Eingabe. 3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie Eingabe. 4. Drücken Sie Eingabe, um Email Address (E-Mail Adresse) auszuwählen. 5.
HINZUFÜGEN EINES GRUPPENEINTRAGS ZUM ADRESSBUCH Das Gerät kann bis zu 20 Gruppenadressen speichern. So fügen Sie eine neue Gruppenadresse zum Adressbuch hinzu: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Scanner Menu (Scanner Menü), und drücken Sie Eingabe. 3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie Eingabe. 4.
ÄNDERN EINES GRUPPENADRESSEINTRAGS IM ADRESSBUCH So bearbeiten Sie einen Gruppenadresseintrag im Adressbuch: 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Scanner Menu (Scanner Menü), und drücken Sie Eingabe. 3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie Eingabe. 4. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Group Address (Gruppenadresse), und drücken Sie Eingabe.
ZUGRIFFSKONTROLLE Der Betrieb des Geräts und der verfügbare Funktionsumfang können personenbezogen eingeschränkt werden. Hierzu wird eine vier bis neun Stellen lange persönliche ID-Nummer (PIN) vergeben. Dieses Konzept wird als Zugriffskontrolle bezeichnet. Je mehr Stellen die PIN, desto höher ist die Sicherheit. Das MFP-Gerät unterstützt die folgenden PIN-Typen: > Administrator-PIN: Dies ist die PIN für den/die Systemadministrator(en).
ABMELDEN Melden Sie sich ab, nachdem Sie das Gerät genutzt haben. HINWEIS Bei aktivierter Zugriffskontrolle werden im Menü des Bildschirms zur Modusauswahl Abmeldeoptionen angezeigt. 1. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten die Option Logout (Abmelden), und drücken Sie danach Eingabe. Der Bildschirm Confirm Logout (Abmeldung bestätigen) wird angezeigt. 2. Markieren Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten Yes (Ja), und drücken Sie danach Eingabe, um zu bestätigen.
BETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. HINWEIS Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, müssen Sie zunächst Kennwort und PIN eingeben. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie Dokumente kopieren, faxen (MB470/ MB480) und scannen. EINLEGEN EINES ODER MEHRERER DOKUMENTE HINWEIS Die Faxfunktion ist nur für die Modelle MB470/MB480 verfügbar.
1. Wenn Sie mehrere Seiten haben, fächern Sie sie auf, um Papierstaus zu vermeiden. In den ADF können maximal 50 Seiten auf einmal eingelegt werden. 2 1 3 2. Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein. Achten Sie darauf, dass jeweils der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. 3. Stellen Sie die Papierführungen (1) so ein, dass das Dokument mittig im ADF ausgerichtet ist. 1 PLATZIEREN EINES ODER MEHRERER DOKUMENTE AUF DEM GLAS 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung.
KOPIEREN HINWEIS Die werkseitige Standardeinstellung ist der Kopiermodus. GRUNDLEGENDER BETRIEB 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach oben in den ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Glas. 2. Legen Sie die Kopieroptionen nach Bedarf fest. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 3. Drücken Sie dann die Taste Start.
MENÜPUNKT OPTIONEN Edge Erase (Rand löschen) 0.00 inch, 0.25 inch, 0.50 inch, 0.75 inch, 1.00 inch (0,00 Zoll, 0,25 Zoll, 0,50 Zoll, 0,75 Zoll, 1,00 Zoll) oder 0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm (0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm)b M_SHIFT_R (Rand setzen rechts) 0.00 inch, 0.25 inch, 0.50 inch, 0.75 inch, 1.00 inch (0,00 Zoll, 0,25 Zoll, 0,50 Zoll, 0,75 Zoll, 1,00 Zoll) oder 0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm (0 mm, 6 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm)c M_SHIFT_B (Rand setzen unten) 0.00 inch, 0.25 inch, 0.50 inch, 0.
SCANNEN GRUNDLEGENDER BETRIEB 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach oben in den ADF ein oder mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Glas. 2. Wählen Sie mit der Pfeiltaste Unten des Bedienfelds den Modus „Scan“ (Scan) aus. 3. Drücken Sie Eingabe. 4. Drücken Sie die Pfeiltaste Unten, und wählen Sie das Scanziel aus den folgenden Optionen aus. > Email (E-Mail) > Server > PC 5. Legen Sie die Scanoptionen nach Bedarf fest.
> Number (Auswahl Nr.): Geben Sie eine Adressen- oder Gruppenadressennummer ein. > LDAP (LDAP): Treffen Sie Ihre Wahl über einen LDAP-Server (Lightweight Directory Access Protocol). Wählen Sie More (Mehr) aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und fügen Sie zusätzliche Adressen hinzu. Andernfalls wählen Sie Done (Erledigt) aus. 8. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Subject (Betreff), und drücken Sie Eingabe. 9.
SCAN-TO-SERVER Bevor Sie Ihr Dokument an einen Dateiserver senden, müssen Sie Profile einrichten, die den Vorgang beschleunigen. Ein Profil enthält eine Liste von Ablageparametern, z. B. Protokoll, Verzeichnis, Dateiname und andere Scanparameter. Fügen Sie ein neues Profil hinzu, indem Sie die Webseite des Geräts eingeben oder das Hilfsprogramm Network Setup Tool von der mitgelieferten DVD-ROM installieren und starten. HINWEIS Sie können bis zu 20 Profile erstellen. 1.
SCAN-TO-PC HINWEIS Installieren und konfigurieren Sie zuerst unbedingt das Hilfsprogramm Actkey. Weitere Informationen finden Sie unter „Actkey Utility: nur Windows“ auf Seite 22. Die Funktion des Scanners kann entweder direkt am MFP-Gerät (per Druck-Scan) oder über den PC (per Pull-Scan) gesteuert werden. Push Scan (Druck-Scan) 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach oben in den ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Glas. 2.
festgelegt haben. Die gescannten Bilddaten werden im angegebenen Ordner gespeichert und können als Anhang versendet werden. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und versenden Sie. 5. Drücken Sie die Taste Start. Pull Scan (Pull-Scan) Doppelklicken Sie auf das Symbol Actkey auf dem Desktop. Die Actkey-Konsole (siehe unten) wird angezeigt.
VERSENDEN VON FAXNACHRICHTEN (MB470/MB480) GRUNDLEGENDER BETRIEB Im Telefonbuch suchen Zum Suchen im Telefonbuch stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: > Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten in der Liste, und markieren Sie den gewünschten Eintrag. HINWEIS Im Telefonbuch werden Listen der hinzugefügten Kurzwahl- und Gruppenwahleinträge in der Reihenfolge Gruppenwahl (G00 bis G09) und Kurzwahl/Zielwahl (#00 bis #99) angezeigt. > Geben Sie über das Tastenfeld ein Suchzeichen ein, z. B.
(b) 4. (i) Drücken Sie Eingabe. (ii) Wenn Sie aufgefordert werden, fortzufahren, wählen Sie More (Mehr) aus, um weitere Nummern hinzuzufügen, oder Done (Erledigt), um zu bestätigen. Wählen Sie „Phone Book“ (Telefonbuch) und danach die Nummer in den Telefonbucheinträgen aus. (i) Suchen Sie in den Telefonbucheinträgen, siehe „Im Telefonbuch suchen“ auf Seite 73. (ii) Wiederholen Sie dies, bis Sie alle gewünschten Einträge ausgewählt haben.
Dichte einstellen Auf dem Gerät ist die Dichtestufe „Normal“ voreingestellt. Wenn das Originaldokument einen helleren oder dunkleren Kontrast aufweist, können Sie seine Qualität durch Ändern der Dichteeinstellung verbessern. So ändern Sie die Dichte: 1. Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 aus “Versenden einer Faxnachricht” . 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Density:0 (Dichte:0), und drücken Sie Eingabe. 3.
> Beim Drucken von Faxnachrichten werden die gleichen Optionen wie im Druckmodus angezeigt. HINWEIS Die Funktion „Abbruch“ kann während des Faxempfangs nicht verwendet werden. Wenn der Faxempfang fehlschlägt, wird so lange eine Fehlermeldung angezeigt, bis Sie die Taste Stopp drücken: > Wenn während des Faxempfangs ein Fehler auftritt, wird eine Meldung zu einem Faxkommunikationsproblem angezeigt.
7. Wählen Sie die geeignete Einstellung. Zur Verfügung stehen Typ1, Typ2 und Typ3. 8. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. Einzelheiten zum Aktivieren des AB-Modus finden Sie unter „Empfangsmodus“ auf Seite 56. DRD-Schnittstelle Distinctive Ring Detection Mode (DRD): Dieser Modus ist programmiert, damit das Fax nur auf einen bestimmte Klingelton antwortet.
7. Wählen Sie die geeignete Einstellung aus. Zur Verfügung stehen: Aus, 000, 111, 222, 333, 444, 555, 666, 777, 888, 999, ***, ###. 8. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter „Gegenstelle Nr.“ auf Seite 45. DRUCKEN EINES TÄTIGKEITSBERICHTS 1. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Menu (Menu), und drücken Sie Eingabe. 2. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltaste Unten zu Admin Setup (Admin-Setup), und drücken Sie Eingabe. 3.
8. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. VERSENDEN EINER FAXNACHRICHT ÜBER DEN PC HINWEIS Der Faxtreiber muss auf dem PC installiert sein. Laden Sie den neuesten Faxtreiber von www.okiprintingsolutions.com herunter. 1. Wählen Sie im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken aus. 2. Markieren Sie im Druckerauswahlfenster die Faxtreiberoption. 3. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen/Eigenschaften, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. 4. In der Registerkarte Einrichten: 5.
6. 7. In der Registerkarte Absender: (a) Geben Sie Ihren Namen ein. (b) Geben Sie Ihre Faxnummer ein. (c) Aktivieren Sie nach Bedarf das Kontrollkästchen „Eine externe FAX-Vorwahl hinzufügen“, und geben Sie die externe FAX-Vorwahl ein. In der Registerkarte Empfänger: (a) Klicken Sie auf die Schaltfläche Empfänger.... (b) Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Hinzufügen von Faxnummern zum Telefonbuch“ auf Seite 81.
HINZUFÜGEN VON FAXNUMMERN ZUM TELEFONBUCH So fügen Sie eine Zielfaxnummer zum Telefonbuch hinzu: 1. Wählen Sie im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken aus. 2. Markieren Sie im Druckerauswahlfenster die Faxtreiberoption. 3. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefonbuch.... Der Bildschirm „Telefonbuch“ wird angezeigt. 5. Wählen Sie FAX-Nummer -> Neue (FAX-Nummer). 6. Geben Sie den Namen des Faxnummerziels ein. 7.
8. Fügen Sie Empfänger zu der Gruppenliste hinzu: HINWEIS Eine Gruppe kann maximal 100 Empfänger enthalten. (a) Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. HINWEIS Sie können eine neue Faxnummer hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue (FAX-Nummer)... klicken und einen neuen Eintrag im Ausschnitt Telefonbuch hinzufügen. 9. (b) Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen ->, um diese Nummer zur Gruppenliste hinzuzufügen.
DRUCKEINSTELLUNGEN UNTER WINDOWS Über die Menüs des Druckerbedienfelds sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Wenn Optionen des Druckertreibers und der Bedienfeldmenüs identisch sind, haben beim Drucken unter Windows die Einstellungen des Windows-Druckertreibers Vorrang vor denjenigen der Bedienfeldmenüs.
4. Unter Zweiseitendruck können Sie Automatisch oder Manuell auswählen. Beim manuellen Zweiseitendruck können Sie festlegen, ob die Blätter können entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten bedruckt werden (Duplex-Druck). Der Drucker unterstützt den manuellen Duplex-Druck, bei dem Sie das Papier zweimal durch den Drucker führen. Weitere Informationen finden Sie unter „Duplexdruck“ auf Seite 91. Die Schaltfläche „Duplex-Hilfe“ bietet eine Anleitung zum manuellen Duplex-Druck. 5.
Wenn Sie auf besonderes Papier wie Formulare und Briefpapier drucken, aber kein vorgefertigtes Papier verwenden möchten, können Sie mit Overlays solches Papier erstellen. Weitere Informationen über Overlays und Makros finden Sie unter „Overlays und Makros (nur Windows)“ auf Seite 111. Die Schaltfläche „OverlayFormulare“ bietet eine Anleitung zum manuellen Duplex-Druck. 4.
EINSTELLUNGEN AUS DER WINDOWS-SYSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Dialogfeld „Eigenschaften“ des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung heraus öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung. Hier vorgenommene Änderungen betreffen normalerweise alle Dokumente, die Sie mit Windows-Anwendungen drucken, und werden in weitere Windows-Sitzungen übernommen. Registerkarte „Allgemein“ My Printer Properties 1 2 3 1.
2. Diese Option gibt die jeweilige Priorität von 1 (niedrigste) bis 99 (höchste) an. Dokumente mit höchster Priorität werden zuerst gedruckt. 3. Diese Option legt fest, dass Dokumente vor dem Drucken gespoolt (in einer besonderen Druckdatei gespeichert) werden. Anschließend wird das Dokument im Hintergrund gedruckt, so dass die Anwendung schneller wieder verfügbar ist. Optionen: Diese Option legt fest, dass der Druckvorgang erst nach dem Spoolen der letzten Seite beginnt.
Registerkarte „Geräteoptionen“ In diesem Fenster stellen Sie ein, welche Sonderzubehörteile im Drucker installiert sind. Siehe Kapitel „Installieren von Optionen“. PS-EMULATION (MB470/MB480) Registerkarte Layout My Printer Printing Preferences 1 2 3 4 5 1. Als Seiteneinrichtung kann entweder „Hochformat“ oder „Querformat“ oder „Querformat um 180 Grad gedreht“ eingestellt werden. 2. Der Zweiseitendruck (Duplex-Druck) kann auf lange Kante oder kurze Kante des Dokuments eingestellt werden. 3.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um weitere Dokumentoptionen wie folgt einzustellen: My Printer Advanced Options 1 2 3 (a) Wählen Sie die erforderliche Druckpapiergröße aus. (b) Sie können die TrueType-Schriftart durch eine andere ersetzen. (c) Sie können andere Dokumentoptionen nach Bedarf einstellen, z.B. PostScriptOptionen und Druckerfunktionen. Registerkarte Papier/Qualität Sie können die Papierquelle auswählen oder als automatische Auswahl belassen.
Registerkarte „Auftragsoptionen“ 3 4 1 5 2 6 1. Die Ausgabeauflösung der gedruckten Seiten wird wie folgt eingestellt: > Die Einstellung „Hohe Qualität“ druckt mit 1.200 x 600 dpi für die Modelle MB470 und MB480 und eignet sich am besten für Vektorobjekte wie Grafiken und Text. > Die Einstellung Normal druckt mit 600 x 600 dpi und eignet sich für die meisten Druckaufträge. Sie können die Option „Toner sparen“ wählen, um bei bestimmten Druckaufträgen Toner zu sparen. 2.
EINSTELLUNGEN ÜBER DAS BEDIENFELD Die Hauptregisterkarten sind Allgemein, Erweitert und Geräteeinstellungen. Die Registerkarten Allgemein und Erweitert und die entsprechenden Registerkarten der PCLEmulation sind identisch (s.o.). Registerkarte Geräteeinstellungen 1 2 3 1. Sie können die gewünschten Papiergrößen in den verfügbaren Papiereinzugsfächern festlegen. 2. Sie können je nach Anwendung eine Vielzahl von Schriftarteinstellungen vornehmen. 3.
Das Gerät unterstützt den automatischen und den manuellen Duplexdruck. HINWEIS Die Schritte des Prozesses beziehen sich auf Windows XP PCL. Andere Windows-Betriebssysteme können geringfügig anders aussehen, das Prinzip ist aber gleich. AUTOMATISCHER DUPLEXDRUCK Diese Option bietet den automatischen Duplexdruck nur für die Papierformate Letter, A4, Legal 13, 13,5 und 14 und Benutzerdefiniert mit zwischen 75 und 105 g/m² schwerem Papier. So führen Sie den automatischen Duplexdruck aus: 1.
Informationen benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Duplex-Hilfe. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche Drucken. 5. Zuerst wird jede zweite Seite (1) des Dokuments gedruckt. Ist dieser Vorgang beendet, werden Sie in einer Bildschirmmeldung aufgefordert, das bedruckte Papier zu entnehmen, umzudrehen und wieder in das Papierfach einzulegen. 1 3 2 6. Öffnen Sie das Papierfach (2).
7. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach (3), und legen Sie es so in die Papierkassette, dass die bedruckte Seite oben liegt und der untere Seitenrand zum Gerät (4) zeigt. 4 8. Schließen Sie die Papierkassette, und drücken Sie die Taste Start. Die Meldung wird ausgeblendet, und die restlichen Seiten des Dokuments werden gedruckt. HINWEIS Sie müssen die Taste Start drücken, um den Druck für die andere Seite zu starten. Die Standardeinstellung der Zeit ist eine Minute.
7. Nachdem jede zweite Seite gedruckt wurde, nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach. 8. Legen Sie nun ein Blatt nach dem anderen so in den Mehrzweck-Einzug, dass die bedruckte Seite unten liegt und der obere Seitenrand zum Gerät zeigt. Achten Sie darauf, dass das Papier die richtige Position einnimmt. 9. Drücken Sie die Taste Start. Die verbleibenden Seiten des Dokuments werden nacheinander auf die jeweils leere Seite des Papiers gedruckt, das Sie in das Mehrzweckfach einlegen.
DRUCKEREINSTELLUNGEN UNTER MAC OS X Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Tiger (10.4). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. PCL-EMULATION EINSTELLEN DER DRUCKOPTIONEN Im Druckdialog können Sie Ihren Drucker auswählen und mithilfe der verfügbaren Optionen einstellen, wie Ihre Dokumente gedruckt werden sollen. So stellen Sie die Druckeroptionen ein: 1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument. 2.
6. Um Einstellungen des Druckertreibers zu ändern, wählen Sie im Dropdownmenü „Einstellungen“ die betreffenden Optionen aus. Zusätzliche Optionen finden Sie im Menü „Kopien & Seiten“. Eine Beschreibung dieser Optionen finden Sie unter „Druckoptionen“ auf Seite 99. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. EINSTELLEN DER DRUCKOPTIONEN UND SPEICHERN DER TREIBEREINSTELLUNGEN Druckertreibereinstellungen können gespeichert und später wieder verwendet werden. 1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument. 2.
ÄNDERN DES STANDARDDRUCKERS UND DES PAPIERFORMATS Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Standarddrucker und das Papierformat zu ändern. 1. Wählen Sie im Apple-Menü> Systemeinstellungen aus. 2. Klicken Sie auf das Symbol Drucken & Faxen. 3. Wählen Sie im Dropdownmenü Ausgewählter Drucker im Dialog „Drucken“ den Drucker aus. 4. Wählen Sie im Dropdownmenü Standard-Papiergröße im Dialog „Papierformat“ das gewünschte Papierformat aus.
Ausrichtung Hier haben Sie die Wahl zwischen Hoch- und Querformat. Beim Querformat können Sie das Dokument um 180 Grad drehen. DRUCKOPTIONEN KOPIEN & SEITEN Copies (Kopien) Hier geben Sie die Anzahl der Kopien ein, die Sie drucken möchten. Wenn Sortieren ausgewählt ist, werden alle Seiten des Dokuments gedruckt, bevor die nächste Kopie gedruckt wird. Seiten Hier geben Sie an, ob Sie alle Seiten des Dokuments oder nur einen Teil davon drucken möchten.
Layout Seiten pro Blatt Mehrere Seiten lassen sich so verkleinern, dass sie auf ein einziges Blatt Papier passen. Sie können beispielsweise festlegen, dass auf jedem Blatt Papier 4 Seiten Ihres Dokuments ausgedruckt werden. Dabei kann sowohl die Reihenfolge der Dokumentseiten als auch eine eventuelle Umrandung eingestellt werden. Zweiseitig In diesem Bereich stehen die zweiseitigen Druckoptionen nicht zur Verfügung. Verwenden Sie stattdessen die Optionen unter „Duplex“ auf Seite 102.
PAPIERHANDHABUNG Seitenreihenfolge Sie können ein Dokument in der normalen (1,2,3...) oder in der umgekehrten (...3,2,1) Reihenfolge drucken. Drucken Mit dieser Option können Sie festlegen, dass nur Seiten mit geraden oder nur Seiten mit ungeraden Nummern gedruckt werden. Diese Option wird beim manuellen Duplexdruck benötigt, wo Sie zuerst alle ungeraden Seiten drucken, dann das Papier erneut einlegen und alle geraden Seiten drucken.
DECKBLATT Mithilfe eines Deckblattes können Sie ein gedrucktes Dokument leichter von anderen Dokumenten unterscheiden. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Drucker in einem größeren Büro gemeinsam mit anderen Mitarbeitern benutzen. DUPLEX Mit der Duplexoption können Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken. „Bindung an der langen Kante“ druckt die Seiten so, dass sie wie ein normales Buch gelesen werden können.
Papierzufuhr Mit dieser Option können Sie die für den Druckauftrag zu verwendende Papierkassette auswählen. Druckqualität MB460 MB470/MB480 Mit dieser Option können Sie die Druckauflösung auswählen. Die Einstellungen „ProQ1200“ (MB460) und „Hohe Qualität“ (MB470/MB480) ergeben den besten Grafikausdruck, benötigen jedoch etwas mehr Zeit.
EFFEKTE Dithering erzeugt eine Zwischengraustufe, indem die beim Drucken verwendete Kombination von Punkten eingestellt wird. Durch Auswahl einer Einstellung legen Sie fest, wie detailliert ein Grafikbild gedruckt wird. „Optimiert für Fotos“ gibt an, dass ein Punktbildschirm für das Dithering verwendet wird, während „Optimiert für Grafik“ angibt, dass beim Dithering Zeilen verwendet werden. Wählen Sie die Dithering-Textur aus, indem Sie die Größe der im Rasterbildschirm verwendeten Punkte festlegen.
Gewicht Wählen Sie die Stärke bzw. den Typ des Papiers im Drucker aus. Es ist wichtig, hier den richtigen Wert zu wählen, da sich die Einstellung auf die Temperatur auswirkt, mit der der Toner auf das Papier aufgebracht wird. Wenn Sie beispielsweise auf normalem A4-Papier drucken, wählen Sie nicht „Etiketten“ oder „Transparentfolie“ aus, da dies ein Verschmieren des Toners und einen Papierstau zur Folge haben kann. TonersparMit dieser Einstellung wird beim Drucken weniger Toner verbraucht.
ÜBERSICHT Diese Option zeigt eine Übersicht aller gewählten Druckoptionen für den aktuellen Druckauftrag an. PS-EMULATION (MB470/MB480) KOPIEN & SEITEN Weitere Informationen finden Sie unter „Kopien & Seiten“ auf Seite 99. LAYOUT Weitere Informationen finden Sie unter „Seiten pro Blatt“ auf Seite 100. Die Option „Zweiseitig“ wird zum Duplexdruck verwendet. „Bindung an der langen Kante“ druckt die Seiten so, dass sie wie ein normales Buch gelesen werden können.
DECKBLATT Weitere Informationen finden Sie unter „Deckblatt“ auf Seite 102. FEHLERBEHANDLUNG PostScript-Fehler Wenn ein Fehler auftritt und der Druckauftrag angehaltne wird, können Sie unter Fehlerbehandlung den ausführlichen Druckbericht auswählen und eine detaillierte Fehlerseite drucken. Mithilfe dieser Seite können Sie den Fehler erkennen und entsprechende Schritte unternehmen.
Die übrigen Seiten des Dokuments können in das Kassettenfach eingelegt werden, und Sie können das Kassettenfach als Papierzufuhr festlegen. Das gesamte Dokument wird in einem Auftrag gedruckt. DRUCKERFUNKTIONEN Papiereingabeoptionen Papierformat prüfen Wählen Sie „Papierformat prüfen“ aus, damit der Drucker eine Warnung ausgibt, wenn das Papierformat des Dokuments nicht mit dem Papier übereinstimmen, das sich im Drucker befindet.
Auftragsoptionen Qualität Wählen Sie mithilfe dieser Option die Druckauflösung aus: 600 x 600 dpi (normaler Druck), 1.200 x 1.200 dpi (für qualitativ hochwertigen Druck). Die Auflösung für den qualitativ hochwertigen Druck beansprucht mehr Plattenplatz und mehr Zeit zum Drucken. Tonersparmodus Mit dieser Einstellung wird beim Drucken weniger Toner verbraucht. Da sie den Druck deutlich aufhellt, eignet sie sich am besten für Textentwürfe.
ABBRECHEN EINES DRUCKAUFTRAGS Sie können einen Druckauftrag über die Softwareanwendung, über die Druckwarteschlange oder mithilfe der Taste STOPP am Drucker abbrechen. DRUCKSTATUS ABBRECHEN Druck hat noch nicht begonnen. Versuchen Sie, den Druckauftrag in der Softwareanwendung abzubrechen Dokument befindet sich in einer Warteschlange. Löschen Sie den Druckauftrag aus der Warteschlange. Der Zugriff auf die Warteschlange erfolgt in Windows über die Task-Leiste, am Mac über das Print Center.
OVERLAYS UND MAKROS (NUR WINDOWS) WAS SIND OVERLAYS UND MAKROS? Wenn Sie auf besonderes Papier wie Formulare und Briefpapier drucken, aber kein vorgefertigtes Papier verwenden möchten, können Sie mit diesen Funktionen solches Papier erstellen. Sie können PostScript-Overlays einsetzen, um besondere Druckvorlagen zu erstellen und für sofortigen Einsatz im Drucker zu speichern. Wenn Sie den PCL-Treiber installiert haben, sind entsprechende Funktionen mit Makros möglich.
6. Wählen Sie auf der Registerkarte Overlay die Option Formular erstellen in der Dropdownliste (4). 7. Klicken Sie auf OK, um das Fenster DokumentEigenschaften zu schließen. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Drucken zu schließen. 9. Wenn Sie zur Eingabe eines Namens für die Druckdatei aufgefordert werden, geben Sie einen sinnvollen Namen mit der Erweiterung .PRN ein. 10. Schließen Sie die Anwendung. 4 DAS PROJEKT ERSTELLEN UND ÜBERTRAGEN 1.
DAS OVERLAY DRUCKEN 1. Klicken Sie auf das Symbol des Druckers, und wählen Sie Drucker→Formular testen. 2. Wählen Sie die einzelnen Overlays, die Sie prüfen möchten, im Fenster „Test PostScript Form“ (PostScript-Formular testen), und klicken Sie auf OK. Nach einer kurzen Zeitdauer, in der der Drucker das Formular verarbeitet, erfolgt der Ausdruck. 3. Klicken Sie nach dem Prüfen der einzelnen Overlays auf Beenden. 4.
MIT POSTSCRIPT-OVERLAYS DRUCKEN Nachdem Sie die Overlays erstellt haben, können Sie sie nach Wunsch in Dokumenten verwenden. Im nachstehenden Beispiel werden zwei Overlays für Geschäftsbriefe verwendet. Das erste wird nur auf der ersten Seite und das zweite auf allen folgenden Seiten gedruckt. 1. Erstellen Sie das Dokument ganz normal in einer Anwendung. Formatieren Sie das Dokument nach Erfordernis, sodass es in den verfügbaren Platz passt. 2.
OVERLAY-BILD ERSTELLEN 1. Erstellen Sie das gewünschte Bild in einer dafür geeigneten Anwendung, beispielsweise in einem Grafikprogramm. 2. Öffnen Sie das Dialogfeld Drucken der Anwendung. 3. Als Druckername (1) muss der PCL-Druckertreiber gewählt sein. 4. Wählen Sie dann die Option In Datei drucken (2). 5. Wenn Sie zur Eingabe eines Namens für die Druckdatei aufgefordert werden, geben Sie einen sinnvollen Namen mit der Erweiterung .PRN ein. 6. Schließen Sie die Anwendung.
DAS MAKRO ZUR PROBE DRUCKEN 1. Wählen Sie Drucker→Makro testen. 2. Geben Sie im Fenster „Makro testen“ die ID-Nummer ein, und klicken Sie auf OK. Nach einer kurzen Zeitdauer druckt der Drucker das Makro. 3. Klicken Sie nach dem Prüfen der einzelnen Makros auf Beenden. 4. Klicken Sie auf die Standardschaltfläche Schließen (X) von Windows oder wählen Sie Projekte→Beenden, um den Speichergeräte-Manager zu beenden.
MIT PCL-OVERLAYS DRUCKEN Nachdem Sie die Overlays erstellt haben, können Sie sie nach Wunsch in Dokumenten verwenden. Im nachstehenden Beispiel werden zwei Overlays für Geschäftsbriefe verwendet. Das erste wird nur auf der ersten Seite und das zweite auf allen folgenden Seiten gedruckt. 1. Erstellen Sie das Dokument ganz normal in einer Anwendung. Formatieren Sie das Dokument nach Erfordernis, sodass es in den verfügbaren Platz des BriefkopfOverlays passt. 2.
WARTUNG HINWEIS Wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass der Tonerstand niedrig ist, oder das Druckbild blass aussieht, öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie mehrere Male auf die Patrone, um das Tonerpulver gleichmäßig zu verteilen. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrer Tonerpatrone. AUSTAUSCHEN VON VERBRAUCHSMATERIALIEN AUSTAUSCHEN DER TONERKARTUSCHE ACHTUNG! Tauschen Sie die Tonerkartusche erst dann aus, wenn „TONER EMPTY“ (Toner leer) angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Ziehen Sie den farbigen Tonerpatronen-Freigabehebel (1) der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, in Richtung Vorderseite des MFP-Geräts.
4. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem MFP-Gerät. 5. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
9. Halten Sie die Tonerkartusche oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerkartusche entnommen wurde. 10. Setzen Sie die linke Seite der Tonerkartusche zuerst in die Oberseite der Bildtrommel ein, drücken Sie sie gegen die Stifte an der Bildtrommel, und senken Sie dann die rechte Seite der Tonerkartusche auf die Bildtrommel. 2 1 11.
13. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. AUSTAUSCHEN DER BILDTROMMEL ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. 1. Heben Sie den Scanner an.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist die Fixiereinheit heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem MFP-Gerät.
4. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerkartusche ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
12. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. HINWEIS Wenn das Produkt transportiert werden muss, achten Sie darauf, dass zuvor die Bildtrommeleinheit entfernt und in der mitgelieferten Tasche verstaut wird. Sie vermeiden so, dass Toner verschüttet wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Anhang A – Aufstellen des Geräts an einem anderen Ort und Transportieren“ auf Seite 143.
3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 4. Schalten Sie das MFP-Gerät aus. ...DEN PAPIERTRANSPORTWEG IM ADF Wenn sich auf einem Bild, das vom ADF gelesen wurde, Schmierstellen befinden, oder wenn der ADF Dokumente nicht einwandfrei zuführt, folgen Sie den unten stehenden Reinigungsanleitungen. 1. Schalten Sie das MFP-Gerät AUS. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung des ADF. 3.
...DIE UNTERSEITE DES ADF 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes, flusenfreies Tuch, und entfernen Sie alle Schmierstellen (siehe Abbildung). 3. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung. ...DAS VORLAGENGLAS Das Dokumentenglas muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um eine optimale Bildqualität und Leistung zu gewährleisten. Reinigen Sie das Glas Folgendermaßen. 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2.
...DEN LED-KOPF Wenn das Druckbild unscharf ist oder weiße Linien zeigt oder Text verschmiert ist, muss der LED-Kopf gereinigt werden. Die Linse kann gereinigt werden, ohne dass das MFP-Gerät ausgeschaltet wird. 1. Heben Sie den Scanner an. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen.
3. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes und flusenfreies Tuch und wischen Sie die Oberfläche des LED-Kopfs vorsichtig ab. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen des LED-Kopfes weder Methanol noch ein anderes Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche der Linse beschädigt werden kann. 4. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 5. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
INSTALLIEREN VON OPTIONEN Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie die Leistung Ihres Druckers verbessern möchten: > 64, 256 RAM DIMM: zum Erweitern des Hauptspeichers Ihres Druckers und Beschleunigen der Verarbeitung großer Dateien. > Zweites Papierfach: zum Erhöhen der Papierverarbeitungskapazität des Druckers um 530 Blatt (75 g/m²).
FEHLERBEHEBUNG BESEITIGEN VON PAPIERSTAUS Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie davon ausgehen, dass das MFP-Gerät über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie schnell und einfach behoben werden.
IM BEREICH DES DRUCKERS... 1. Heben Sie den Scanner an. 2. Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus der Druckeroberseite herausragt, fassen Sie es an, und ziehen Sie es vorsichtig vollständig heraus. Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Es kann später von der Rückseite her entfernt werden. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b) des MFP-Geräts, um diese vollständig zu öffnen.
4. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte, und heben Sie sie zusammen mit der Tonerkartusche nach oben und aus dem Drucker. 5. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerkartusche ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht.
7. Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in das MFPGerät ab, so dass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Innenraums des MFP-Geräts eingesteckt werden. 8. Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. 9.
11. Entfernen Sie die Duplex-Einheit (1), und überprüfen Sie den Bereich auf Papier. Entfernen Sie das Papier, und setzen Sie die Duplex-Einheit wieder ein. 2 1 HINWEIS Wenn das Papier weit genug transportiert wurde, schieben Sie die Abdeckung (2) in Pfeilrichtung, heben Sie sie an, und entfernen Sie das Papier. Setzen Sie die Duplexeinheit wieder ein. 12. Öffnen Sie den Mehrzweck-Einzug. Entfernen Sie Papier, das Sie vorfinden, und schließen Sie das Fach. 13.
14. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 15. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
NICHT ZUFRIEDEN STELLENDE DRUCKQUALITÄT SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind vertikale weiße Linien zu sehen. Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie den LED-Kopf mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerkartusche aus.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Ausdruck ist zu hell. Die Tonerkartusche ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Tonerkartusche erneut ein. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerkartusche aus. Das Papier ist feucht.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind regelmäßig horizontale Linien sowie Flecken sichtbar. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 94 mm auf, ist die Bildtrommel (die grüne Hülse) beschädigt oder verschmutzt. Wischen Sie sie behutsam mit einem weichen Tuch ab. Tauschen Sie die Bildtrommelkartusche aus, wenn sie beschädigt ist. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 42 mm auf, können in der Bildtrommelkartusche gerätefremde Partikel vorhanden sein.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Glanz ist ungleichmäßig. Stärke und Sorte des Papiers wurden falsch eingestellt. Setzen Sie im „Printer Menu“ (Druckermenü) die Optionen Media Type (Medientyp) und Media Weight (Mediengewicht) auf einen geeigneten Wert, oder verringern Sie den Wert von Media Weight (Mediengewicht) um 1.
es übertragen wird. Das Problem kann auf eine Störung der Telefonleitung zurückzuführen sein. Versuchen Sie, das Dokument später erneut zu übertragen. Das Fax wurde versendet, aber die empfangene Nachricht ist völlig leer. Stellen Sie sicher, dass das Dokument ordnungsgemäß eingelegt wurde, bevor Sie das Fax versenden. Es muss mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF eingelegt oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas gelegt werden.
TECHNISCHE DATEN MFP MODELL NUMMER MB460 N22131B MB470 N22132B MB480 N22133B BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen MB460/MB470 447 x 432 x 500 mm (B × T × H) MB480 447 x 432 x 529 mm (B × T × H) Gewicht Ca.: MB460 17 kg MB470 18,5 kg MB480 19 kg Stromquelle Eingang: 220 bis 240 V Wechselstrom, 50 bis 60 Hz ± 2 % Stromverbrauch Bei Betrieb: max. 800 W Normaler Betrieb: 500 W Standby: 100 W Energiesparmodus: max.
ANHANG A – AUFSTELLEN DES GERÄTS AN EINEM ANDEREN ORT UND TRANSPORTIEREN AUFSTELLEN DES MFP-GERÄTS AN EINEM ANDEREN ORT HINWEIS Verriegeln Sie den Scanner, bevor Sie das MFP-Gerät an einem anderen Ort aufstellen. 1. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und entfernen oder stecken Sie Folgendes ab: > Netzkabel > Druckerkabel > Papier im Papierfach 2. Stellen Sie das MFP-Gerät an dem neuen Standort auf. VORSICHT! Dieses Produkt ist schwer. Mindestens zwei Personen sind erforderlich, um es sicher anzuheben.
2. Heben Sie den Scanner an. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist die Fixiereinheit heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht.
4. Nehmen Sie die Bildtrommel und die Tonerkartusche aus dem MFP-Gerät heraus, und stellen Sie sie auf eine waagerechte Oberfläche. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerkartuschen ist sehr empfindlich gegenüber Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus. Setzen Sie die Bildtrommel niemals direkter Sonnenbestrahlung oder sehr heller Raumbeleuchtung aus. 5.
8. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. 9. Schützen Sie das MFP-Gerät mit Polstern und setzen Sie es in einen Karton. HINWEIS Es wird empfohlen, den Originalkarton und die Originalverpackung zu verwenden, sofern verfügbar. VORSICHT! Dieses Produkt ist schwer. Mindestens zwei Personen sind erforderlich, um es sicher anzuheben. HINWEIS Entriegeln Sie den Scanner, bevor Sie das MFP-Gerät einschalten.
INDEX A Adressbuch Bearbeiten eines E-MailEintrags .......................... 59 Bearbeiten eines Gruppeneintrags............. 61 Hinzufügen eines E-MailEintrags .......................... 58 Hinzufügen eines Gruppeneintrags............. 60 Löschen eines E-MailEintrags .......................... 59 Löschen eines Gruppeneintrags............. 60 Anschließen an eine Nebenstellenanlage............. 56 Auflösung Einstellung unter Windows ....................
den Papiertransportweg im ADF............................... 126 der LED-Kopf .................. 128 die unterseite des ADF............................... 127 S Scannen Grundlegender Betrieb ..... 68 Scannen auf PC ................ 71 Scan-to-Email ................... 68 Scan-to-Server ................. 70 Scannereinheit abmelden .......................... 63 anmelden .......................... 62 Zeitlimit bei Bedienvorgängen ........... 63 Scannersperre ....................... 17 Scan-to-PC Druck-Scan ..
OKI KONTAKTINFORMATIONEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: 01805/6544357** 01805/OKIHELP** Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Website:www.okiprintingsolutions.de info@oki.de **0,14€/Minute aus dem dt. Festnetz der T-Com (Stand 11.