Operation Manual

Scannen mit dem Multifunktionsgerät6-18
Adresse auf einem LDAP-Server suchen
Die Ziel-E-Mail-Adressen, an die die Scandaten gesendet werden sollen,
können Sie wie nachfolgend beschrieben mithilfe auf dem LDAP-Server
befindlicher Daten spezifizieren.
" Um eine Verbindung zu einem LDAP-Server herzustellen, müssen Sie
Einstellungen für den Parameter LDAP-Einstellung vornehmen.
" Durch direkte Eingabe und LDAP-Suche können Sie insgesamt maxi-
mal 16 Adressen spezifizieren.
" Wenn für die Suche nach Informationen anonym auf den LDAP-Ser-
ver zugegriffen wird, sind die abgerufenen Suchergebnisse möglicher-
weise nicht korrekt.
1 Wenn im Display die Hauptanzeige (Scanmodus) oder die Anzeige Kann
Adr.-Buch verw
erscheint, drücken Sie viermal die Taste ADRESS-
BUCH, so dass Telefonbuch angezeigt wird.
2 Drücken Sie oder , bis LDAP-Suche erscheint, und betätigen Sie
dann die ENTER-Taste.
3 Drücken Sie oder , bis Name oder E-Mail erscheint, und drücken
Sie dann ENTER.
" Wählen Sie Name, wenn Sie nach gespeicherten Namen suchen
wollen. Mit der Option E-Mail können Sie nach gespeicherten E-
Mail-Adressen suchen.
4 Geben Sie über den numerischen Tastenblock einen (maximal zehn Zei-
chen langen) Suchbegriff ein und drücken Sie dann E
NTER.
Der Suchvorgang beginnt und kurz darauf werden die Suchergebnisse
angezeigt. Wenn keine Daten das zuvor definierte Suchkriterium erfüllen,
erscheint zwei Sekunden lang die Meldung
Nicht gefunden.
" Weitere Informationen zur Eingabe/Bearbeitung von Text finden
Sie im Abschnitt “Text eingeben” auf Seite A-6.
" Es wird nach Text gesucht, der mit dem ersten von maximal 10
Zeichen beginnt. Wenn sich der Suchbegriff mitten in einem Wort
befindet, wird der betreffende Text bei der Suche nicht gefunden.
5 Drücken Sie oder , um die gewünschten Daten auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit E
NTER.
" Drücken Sie die Taste , wenn Sie die gefundenen Informationen
überprüfen wollen.