Operation Manual

Scannen mit dem Multifunktionsgerät 6-21
Zieladresse löschen
Eine ausgewählte (E-Mail-, FTP- oder SMB-) Adresse kann wie nachfolgend
beschrieben gelöscht werden.
" Änderungen, die wie nachfolgend beschrieben vorgenommen werden,
werden nicht für die Originaldaten (Kurzwahlziel, Gruppenwahlziel
etc.) übernommen.
1 Drücken Sie in der Hauptanzeige (Scanmodus) die Taste oder , um
das aktuelle Datenziel aufzurufen, und drücken Sie dann die E
NTER-
Taste.
2 Um eine E-Mail-Adresse zu löschen, betätigen Sie zunächst die Taste
oder , bis Kontrol./bearbeit. erscheint, und drücken Sie dann
E
NTER. Drücken Sie anschließend erneut oder , um die E-Mail-
Adresse auszuwählen, die gelöscht werden soll. Wenn Sie eine FTP-
oder SMB-Adresse löschen wollen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3 Drücken Sie die Taste STOPP/RESET.
4 Drücken Sie oder , um Ja zu wählen, und drücken Sie dann die
E
NTER-Taste.
Daraufhin wird die zuvor ausgewählte Adresse gelöscht.
" Wurden alle ausgewählten Adressen gelöscht, erscheint die
Hauptanzeige.
5 Wenn Sie eine weitere Adresse löschen wollen, führen Sie die zuvor
beschriebenen Anweisungen ab Schritt 2 erneut aus.
6 Drücken Sie ZURÜCK, um den Löschvorgang abzuschließen.
7 Drücken Sie oder , um Beenden zu wählen, und betätigen Sie dann
die ENTER-Taste.
Adressen speichern/bearbeiten
In der Adressbuchliste (Favoritenliste) können Adressen wie nachfolgend
beschrieben als Kurz- oder als Gruppenwahlziele gespeichert/bearbeitet wer-
den.
" Die Speicherung/Bearbeitung von Adressen wird in demselben Menü
vorgenommen wie die Speicherung/Bearbeitung von Faxnummern.
Detaillierte Informationen zur Speicherung/Bearbeitung von Faxnum-
mern finden Sie im Fax-Benutzerhandbuch auf der CD.