Operation Manual
Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden > 127
A
UFTRAGSMAKROS
(
NUR
MC562dn, MC562w, MC562dw, ES5462 MFP,
ES5462dw MFP
UND
MPS2731mc)
Wenn bestimmte Kopier-, Fax- oder Scanaufträge regelmäßig anfallen, können Sie die
Schritte in Ihrem MFP-Gerät programmieren und einen Schnellzugriff erstellen, mit dessen
Hilfe Sie die Schritte einfach per Schaltflächendruck ausführen. Mit der Funktion „Job Macro
(Auftrag Makro)“ können Sie bis zu zehn Schnellzugriffsfunktionen definieren.
Sie können ein Makro für die folgenden Funktionen erstellen:
> K
opieren (Farbe und/oder Schwarzweiß)
> Drucken aus dem USB-Speicher
> Scannen an E-Mail
> Scannen an N
etzwerk-PC
> Scannen an USB
-Speicher
> Faxübertragung
> Internetfaxübertragung
Erstellung:
So registrieren Sie den Schnellzugriff:
1. Geben Sie die Schritte ein, die Sie programmieren möchten. Wenn Sie beispielsweise
ei
nen zweiseitigen Kopierauftrag mit der Scangröße A5 und einer Ausgabe von 20
Exemplaren programmieren möchten:
(a) Drücken Sie die Taste Copy au
f de
m Bedienfeld.
(b) Drücken Sie die Taste Pfeil r
echts.
(c) Drücken Sie OK, um Scan Size (Scan-Grösse) auszuwählen.
(
d) Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil
unten zu A5, und drücken Sie danach OK.
(e) Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Duplex Copy (Duplex
kopie),
und drücken Sie danach OK.
(f) Heben Sie mithilfe der Taste Pfeil unten die
benötigte Duplexoption hervor,
und drücken Sie danach OK.
(g) Drücken Sie die Taste Back (Z
urück).
(h) Geben Sie mithilfe des numerischen Tastenfelds 20 ein.
2. Dr
ücken Sie die Taste Jo
b Macro (Auftrag Makro) auf dem Bedienfeld, um den
Bildschirm Job Macro (Auftrag Makro) aufzurufen.
3. Wählen Sie mith
ilfe der Pfeiltasten eine Auftragsnummer aus, die Sie Ihrem
Programm zuweisen möchten.
4. Drücken Sie OK.
5. Drücken Sie erneut OK.
6. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und der Bildschirmtastatur einen geeigneten Titel
fü
r d
as Makro ein.
7. Heben Si
e Enter (Eingabe) auf dem Bildschirm hervor, und drücken Sie danach OK.
HINWEIS
Änderungen einer vorhandenen Kurzwahlnummer oder hinzugefügte, neue
Kurzwahlnummern werden nicht in zuvor konfigurierte Auftragsmakros
übernommen. Das Auftragsmakro muss neu programmiert werden, damit die
Änderungen/Bearbeitungen des Kurzwahlverzeichnisses berücksichtigt
werden.