Operation Manual
Faxen
> 113
E
MPFANGEN
EINES
I
NTERNETFAXES
Das Gerät druckt ein empfangenes Internetfax automatisch aus. Ist das Dokument größer
als A4, verkleinert das Gerät es automatisch auf die Größe des Papiers in dem angegebenen
Papierfach.
Scan-
einstellung
(Fortsetzung)
Antwort an Adressbuch Wählen Sie eine E-Mail-Adresse im
Adressbuch aus.
Eingabebereich: 001-300
Adresse eingeben Geben Sie mithilfe der Bildschirm-
Tast
atur eine E-Mail-Adresse ein.
LDAP Einfache Suche Geben Sie einen Suchwert mithilfe
de
r Bild
schirmtastatur ein.
Erweiterte Suche
Suchverfahren:
Benutzername:
E-Mail-Adresse:
Suchen Sie mit „Erweiterte Suche“
nac
h Be
nutzernamen und/oder E-
Mail-Adresse im LDAP-
Adressbuch.
Email Betreff Betreff Betreff wählen Geben Sie neue Standard-E-Mail-
B
et
reff- und -Textmuster ein oder
bearbeiten Sie sie.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter „
Erstellen von E-Mail-
Vorlagen“ auf Seite 84.
Adresse eingeben
Text Tex t wählen
Adresse eingeben
Dateiname Benutzerdefiniert Geben Sie den entsprechenden
Da
tein
amen mithilfe der
Bildschirm-Tastatur ein.
DuplexScan EIN, AU
S Sc
haltet die Funktion Duplex
(Beidseitiges Drucken) ein oder
aus.
Scan
fo
rtse
tzen
EIN, AUS Hiermit können Sie das Scannen
fortsetzen und weitere Dokumente
scannen. Sie können einen
einzelnen Faxauftrag aus
mehreren Einzelblättern oder
Originalen einrichten. Einzelheiten
dazu finden Sie unter „Modus
„Scan fortsetzen““ auf Seite 116.
Kompressionsrate
Hoch, Mittel, Niedrig Wählen Sie die Kompressionsstufe
aus.
Sendebericht
Zum Überprüfen des
Übertragungsberichts und der
Ergebnisse eines
Internetfaxauftrags.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG