MC560 Benutzerhandbuch
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Konsequenzen von Fehlern außerhalb seiner Kontrolle.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dokument(e) per E-Mail versenden . . . . . . Grundlegender Betrieb . . . . . . . . . . . . . Erweiterter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . Dokument(e) an einen Dateiserver senden . Kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegender Betrieb . . . . . . . . . . . . . Erweiterter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . Faxversand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegender Betrieb . . . . . . . . . . . . . Erweiterter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT! HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Multifunktionsprodukt (MFP) von Oki Printing Solutions entschieden haben! Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige Farbdrucke und gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Büro-Druckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie rasch Papierdokumente scannen und das Bild an verschiedene Ziele, z. B. an E-Mail-Adressen, Drucker, FTP-Server oder an einen anderen Computer im Netzwerk, senden.
> Digitalkopien – Ein intuitives Bedienfeld ermöglicht, rasch und mühelos digitale Kopien zu erstellen. > Drucken über das Netzwerk/den PC – Wenn das MFP-Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, kann es über das Netzwerk oder den PC drucken (verfügbar im „Scannen-an-Modus“). > Versand mehrerer Seiten – Dank des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) ermöglicht das MFP-Gerät, einen Stapel von Dokumenten mit maximal 50 Seiten ohne Unterbrechung zu scannen.
INFOS ZU DIESEM HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem MFP-Gerät installiert sind. Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit einem Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Sie haben zwei Möglichkeiten, um auf bestimmte Informationen zuzugreifen: > In der Lesezeichenliste auf der linken Seite des Bildschirms können Sie das gewünschte Thema aufrufen, indem Sie auf es klicken. (Sind keine Lesezeichen vorhanden, verwenden Sie das „Inhalt“ auf Seite 4.
MFP – ÜBERBLICK VORDERANSICHT 10 9 8 11 7 12 1 2 3 4 2 5 6 1. Ablagefach, Vorderseite unten Standard-Ausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 250 Blatt 80-g/m²-Papier auf. 2. Freigabetaste für das Mehrzweckfach (drücken). 3. Bedienerfeld mit LCD. Status-LEDAnzeigen und Bedienungstasten. 4. Hebel für die vordere Abdeckung (anheben). 5. Papierkassette Standardkassette für leeres Papier. Nimmt bis zu 300 Blatt 80-g/m²Papier auf. 6. Mehrzweckzufuhr (geschlossen abgebildet).
RÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld und das rückwärtige Ausgabefach. 13. Ein/Ausschalter 17. Netzwerkanschluss 14. USB-Schnittstelle 18. Line-Anschluss Buchse zum Anschluss des Faxgeräts an die Telefonleitung. 15. Wechselstrom-Netzanschluss 16. Rückwärtiges Ausgabefach, 100 Blatt, Vorderseite oben 19. Tel-Anschluss Buchse zum Anschluss eines Handsets (sofern erforderlich).
DAS BEDIENFELD 1 2 3 4 5 6 7 13 9 11 12 10 8 17 15 14 16 18 19 20 KOPIER- UND WÄHLBEREICH 1. Zoom Zum Erhöhen oder Verringern der Skalierung in Schritten von 1% bis einem Maximum von 400% und einem Minimum von –25%. Zur Auswahl stehen zudem Skalierungsoptionen mit voreingestellten Prozentwerten. 2. One-Touch-Tastenfeld Ermöglicht, die am häufigsten verwendeten oder wichtigsten Faxnummern mit einem Tastendruck zu wählen. 3.
1 2 3 4 5 6 7 13 9 11 12 10 8 17 15 14 16 18 19 20 START- UND ANDERE TASTEN 14. Menu Zum Zugriff auf das Menü, über das das MFPGerät eingerichtet wird. 15. Reset Mit dieser Taste kann der Scanner auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. 16. Power save Drücken Sie diese Taste einmal, um in den Ruhemodus zu wechseln (die Taste darf nicht gedrückt und gehalten werden). 17.
ERSTE SCHRITTE ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Betriebsposition Entriegelt des Scanners eingestellt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Bringen Sie den Scannerriegel in die Betriebsposition ENTRIEGELT.
MFP-NETZWERK-SETUP-TOOL Das MFP-Netzwerk-Setup-Hilfsprogramm finden Sie auf der Networking/Utilities-DVD im Ordner Utilities. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Installation des Setup-Tools abzuschließen. Das MFP-Netzwerk-Setup-Tool kann MC560-Geräte über Netzwerkverbindungen erkennen. 1. Zum Suchen und Installieren wählen Sie File (Datei) > Search All Devices... (Alle Geräte suchen...) 2. Klicken Sie auf Search (Durchsuchen) 3.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Das MFP-Gerät kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erhalten. Geeignet ist z. B. Color Copy von Mondi.
MEHRZWECKFACH Das Mehrzweckfach ist zwar für die gleichen Papiergrößen wie die Kassetten ausgelegt, unterstützt jedoch nur die Papiergewichte zwischen 75 g/m² und 203 g/m². Verwenden Sie für dickes Papier immer die rückwärtige Papierablage für Vorderseite oben. Dann ist der Papiertransportweg durch das MFP-Gerät fast gerade. Über das Mehrzweckfach können Papierbreiten ab 105 mm und Längen bis zu 1200 mm (Bannerdruck) zugeführt werden.
EINLEGEN VON PAPIER KASSETTENFACH 1. Entfernen Sie das Papierfach aus dem MFP-Gerät. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3). 1 2 3 3. Legen Sie das Papier ein (legen Sie Papier mit Briefkopf mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zur Vorderseite des MFP-Geräts weisend ein).
4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (1) und die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. So verhindern Sie Papierstaus: > Lassen Sie keinen Freiraum zwischen dem Papier und den Papierführungen und dem hinteren Anschlag. > Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein. Die Kapazität ist abhängig von der Papiersorte. > Legen Sie kein beschädigtes Papier ein. > Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe ein.
MEHRZWECKFACH 1. Öffnen Sie das Mehrzweckfach und drücken Sie die Papierauflagefläche (1) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. 3 1 2 2. Legen Sie Papier ein, und stellen Sie die Papierführungen (2) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. > Zum Drucken auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der vorderen Kante in das MFP-Gerät weisend in das Mehrzweckfach ein.
KONFIGURIEREN DES GERÄTS.... MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE KONFIGURATION Die folgende Konfiguration ist zur optimalen Nutzung des MFP-Geräts erforderlich: Zum Versenden von Fax-Nachrichten: Eine Leitung zum öffentlichen Telefonnetz Zum Versenden von E-Mails: > TCP/IP-Netzwerk. > Ein SMTP- und ein optionaler POP3-Server Zum Ablegen von Dokumenten über das Intranet: > FTP-, HTTP- oder CIFS-Protokollumgebung. > Windows 2000, Windows XP, Windows Vista*, HTTP- oder FTP-Server.
8. POP3-Server: . 9. POP3-Port:110 . . Erläuterung: 1. DHCP aktivieren: Wählen Sie Ja, um die IP-/Teilnetz-/Gateway-Adresse automatisch vom DHCP-Server zu beziehen. Nachdem Sie die Einstellung von Deaktivieren in Aktivieren geändert haben, schalten Sie das Scanner-Modul AUS und wieder EIN. 2. IP-Adresse: Die Internet Protocol- (IP-)Adresse, die der Netzwerkadministrator Ihrem Rechner zugewiesen hat. 3. Teilnetzmaske: Die Teilnetzmaskenadresse, die Ihnen der Netzwerkadministrator zugewiesen hat.
HINWEIS 1. DHCP-Server: Mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) kann einem Host jedes Mal, wenn er eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt, automatisch eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen werden. Dies vereinfacht den Netzwerkadministratoren das Management der IPAdressen. Wenn der DHCP-Server über Ihr Netzwerk verfügbar ist, müssen Sie die TCP/IP-, Teilnetzmasken-, Gateway- und DNSInformationen nicht eingeben. Die Informationen werden automatisch für das MFP-Gerät angegeben. 2.
1. Zum Hochladen der Dateien wählen Sie Extras > Upload 802.1x Dateien. 2. Wählen Sie den Dateityp, den Sie hochladen möchten, aus der Liste aus. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. 3. Navigieren Sie zu der Datei, die Sie hochladen möchten, und wählen Sie Öffnen. HINWEIS Nachdem Sie die Dateien hochgeladen haben, starten Sie Ihr Gerät neu. INTERNETKOMMUNIKATIONS-MERKMALE Scan in E-Mail Das MFP-Gerät ermöglicht Ihnen, Ihr gescanntes Dokument an E-Mail-Adressen im Netzwerk zuzustellen.
> Ablageziele: Definierten die Protokolle und Ziele für den Versand Ihrer gescannten Dokumente an FTP-Server, Web- oder andere PCs im Netzwerk. Weitere Informationen über Ablageprotokolle finden Sie unter „Erläuterung von Ablageprotokollen“ auf Seite 47. HINWEIS 1. Wenn der Systemadministrator DHCP ausgewählt hat, werden die IPAdresse von TCP/IP, das Gateway, die Teilnetzmaske und der DNS-Server automatisch angegeben. 2.
....ÜBER DIE WEBSEITE Geben Sie die IP-Adresse des MFP-Geräts in das Adressfeld (URL) Ihres Browsers ein und drücken Sie Eingabe. Die MFP-Webseite wird angezeigt. Beispiel: http://192.168.1.41 MC560MFP MC560MFP xn.nn nn.nn.nn n.nn n.nn 2008 2008 HINWEIS Die Administrative Settings (Verwaltungseinstellungen) sind durch ein Kennwort gesperrt. Der Systemadministrator sollte ein neues erstellen, da das Gerät ohne ein spezifisches Kennwort ausgeliefert wird. ....
....ÜBER DAS BEDIENFELD DES SCANNERS Drücken Sie die Taste Menu (Menü) (1) auf dem Bedienfeld des Scanners. Verwenden Sie die Pfeiltasten OBEN und UNTEN (2) zum Navigieren, die Taste OK (3) zum Auswählen und die Taste Zurück (4), um die Auswahl aufzuheben oder das Menüelement zu verlassen. 2 4 1 3 Informationen BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Modell Zeigt den Modellnamen an. Gerätename Zeigt den Gerätenamen an. Scanner-MACAdresse Zeigt die Scanner-MAC-Adresse an.
BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Mediensorte MZF Normal, Briefk., Folie, Etiketten, Bond, Recycl., Karton, Rau. Bilddichte Automatisch/Manuell. Bilddichte einstellen* Wählen Sie die Option aus, um eine Dichteeinstellung vorzunehmen. Farbausrichtung einstellen* Wählen Sie diese Option, um eine automatische Farbausrichtung vorzunehmen. * Diese Menüoptionen sind lediglich auf dem Scanner-Bedienfeld verfügbar. Netzwerkeinstellungen HINWEIS Der Zugriff auf dieses Menü ist kennwortgeschützt.
Mailserver HINWEIS Der Zugriff auf dieses Menü ist kennwortgeschützt. BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL SMTP-Server Die IP-Adresse Ihres SMTP-Servers. SMTP-Port Die Port-Nummer Ihres SMTP-Servers. POP3-Server Die IP-Adresse Ihres POP3-Servers. POP3-Port Die Port-Nummer Ihres POP3-Servers. Authentifizierungsmethode Nein, SMTP, POP3. Anmeldename Vom Benutzer gewählt. Kennwort Vom Benutzer gewählt. Betreff def. Standardtext für das Betrefffeld in EMailnachrichten vom MFP-Gerät.
BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Faxeinrichtung: Station ID ID-Nr.: Geben Sie die MFP-ID-Nummer ein (max. 32 Zeichen). Station #: Geben Sie die MFP-Telefonnummer ein (max. 20 Zeichen). An Seite anpassen Aktivieren/Deaktivieren Wählton-Erkennung* Aktivieren/Deaktivieren. Detect busy tone (Besetztzeichen erkennen)* Aktivieren/Deaktivieren Re-dial (Wahlwiederholung)* 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Redial interval (WahlwiederholungsIntervall)* 0, 1 Min., 2 Min., 3 Min., 4 Min., 5 Min.
Management HINWEIS 1. Der Bereich Management ist durch ein Kennwort gesperrt. Da das Gerät ohne spezifisches Kennwort ausgeliefert wird, sollte der Administrator ein neues Kennwort erstellen, um die Sicherheit zu gewährleisten. 2. Die Sicherheitseinstellungen sind standardmäßig auf „Aus“ gesetzt. Sie können die folgenden Sicherheitseinstellungen aktivieren: > Kopie: Schränkt nur die Verwendung der Kopierfunktion ein. > Kopie+Senden: Schränkt die Verwendung der Kopier- und Scanfunktion ein.
BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG ODER AUSWAHL Landesvorwahla Wählen Sie das Land aus, in dem das MFP-Gerät verwendet wird. Auswahl: Japan/International/Dänemark/ Österreich/Italien/Lateinamerika/Großbritannien/ Deutschland/Belgien/Griechenland/Mexiko/Irland/ Ungarn/Niederlande/Australien/China/Norwegen/ Tschechische Republik/Frankreich/Neuseeland/ Russland/Schweden/Polen/Portugal/Singapur/ Taiwan. Sprache Standardeinstellung Englisch.
FESTLEGEN DER VERWALTUNGSEINSTELLUNGEN HINWEIS Diese Einstellungen können nur über die Webseite oder das Netzwerk-SetupTool vorgenommen werden. Sie können nicht über das Bedienfeld eingerichtet werden. Die Administrative Settings (Verwaltungseinstellungen) sind durch ein Kennwort gesperrt. Da das Gerät ohne spezifisches Kennwort ausgeliefert wird, sollte der Administrator ein neues Kennwort erstellen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
INHALT DER EINZELNEN DRUCKER-MENÜS Das Drucker-Bedienfeld bietet weitere Menüoptionen. HINWEIS Der Scanner ruft die neusten Informationen vom Drucker ab. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beide Menüs stets auf dem gleichen Stand sind. Drücken Sie die Taste Eingabe (1) auf dem Bedienfeld des Druckers. Verwenden Sie die Tasten + und - (2) zum Navigieren, die Taste Eingabe (1) zum Auswählen und die Taste Zurück (3), um die Auswahl aufzuheben oder das Menüelement zu verlassen.
Menü Festplatte sichern Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn das Festplattenlaufwerk installiert ist. HINWEIS Diese Option sollte vor dem Ausschalten des Druckers immer gewählt werden, um zu gewährleisten, dass keine Festplattendaten verloren gehen. BEZEICHNUNG MAßNAHME BESCHREIBUNG Festplatte sichern Start Ausführen Ein kontrolliertes Ausschalten des MFP-Geräts wird durchgeführt.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG MonoDruckgeschwindigkeit Autom. Geschwindigkeit Ist die erste Seite eines Druckauftrags schwarzweiß, läuft das MFP-Gerät mit 20 Seiten pro Minute (ppm). Bei der ersten farbigen Seite wird der Druck verlangsamt und der Rest des Auftrags mit 20 Seiten pro Minute gedruckt. MONO 32 PPM Diese Einstellung entspricht AUTOM. GESCHWINDIGKEIT mit dem Unterschied, dass dort 32 Seiten pro Minute gedruckt werden, bevor eine farbige Seite auftritt.
Papiersorten-Menü BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Papierformat Fach 1 A4 / A5 / A6 / B5 LEGAL14 LEGAL13.5 LEGAL13 LETTER EXECUTIVE BENUTZERDEFINIERT Mit dieser Option wird die Papiergröße für die Kassette 1 (obere Kassette, wenn beide Kassetten installiert sind) gewählt. Für die Einstellung BENUTZERDEFINIERT siehe XABMESSUNG und Y-ABMESSUNG weiter unten in dieser Tabelle. Pap.Sorte Kass.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Papierformat Kass.1 A4 / A5 / A6 / B5 LEGAL14 LEGAL13.5 LEGAL13 LETTER EXECUTIVE BENUTZERDEFINIERT COM-9 BRIEFUMSCHLAG COM-10-UMSCHLAG MONARCHBRIEFUMSCHLAG DL-BRIEFUMSCHLAG C5-BRIEFUMSCHLAG Mit dieser Option wird die Papiergröße für das Mehrzweckfach gewählt. Für die Einstellung BENUTZERDEFINIERT siehe X-ABMESSUNG und Y-ABMESSUNG weiter unten in dieser Tabelle.
Farbe BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Bilddichte AUTO MANUELL In der Einstellung AUTOMATISCH wird die Druckdichte beim Einschalten der Spannungsversorgung, nach dem Installieren einer neuen Bildtrommel oder Tonerpatrone sowie bei der Bildtrommel-Zählung 100, 300 und 500 automatisch eingestellt. Kommt die BildtrommelZählung 500 während eines Druckauftrags vor, erfolgt die Einstellung am Ende des Druckauftrags und dauert bis zu 55 Sekunden.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG CMY 100% Dichte GESPERRT AKTIVIERT Im freigegebenen Zustand werden schwarze Flächen mit 100 % C, M und Y anstelle von Schwarz erzeugt. Dadurch wird das Druckbild glänzender. CMYK-Konvertierung EIN/AUS. Die Einstellung AUS vereinfacht die Umwandlung von CMYK-Daten und verkürzt auf diese Weise die Verarbeitungszeit. Diese Einstellung wird nicht berücksichtigt, wenn die Funktion Druckfarb.Simul. verwendet wird. Nur PS.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Staubeseitigung EIN/AUS Diese Option legt fest, ob das MFP-Gerät nach einem Papierstau eine Wiederherstellung durchführt. Bei Einstellung auf EIN versucht das MFP-Gerät nach der Behebung des Papierstaus, die Seiten, die durch den Papierstau verloren gegangen sind, erneut zu drucken. Fehlerbericht EIN/AUS Bei Einstellung auf EIN wird bei Auftreten eines Fehlers der PostScript-Emulation ein Fehlerbericht gedruckt.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Vollton Schwarz AUS/EIN Mit dieser Option wird eingestellt, ob Schwarz mit schwarzem Toner (EIN) oder 100 % CMY (AUS) gedruckt wird. (Nur im PCL-Emulationsmodus gültig.) Linienst.-Anpass. EIN/AUS. Wenn die Mindestbreite in PCL angegeben wird, sieht eine 1-Punkt-Linie manchmal durchbrochen aus. Wenn Stiftbreite anpassen auf EIN gesetzt ist und die Mindestbreite angegeben wurde, wird die Linienbreite hervorgehoben, so dass sie breiter als eine 1-Punkt-Linie wirkt.
BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Letter-Format DEAKTIVIERT AKTIVIERT Diese Option legt den Modus fest, der Druckdaten mit 11 Zoll (66 Zeilen) in den LETTERDruckbereich einpasst. Texthöhe GLEICH/ CPI-ABHÄNGIG Diese Option legt die Höhe eines Zeichens fest.
USB-Menü BEZEICHNUNG AUSWAHL BESCHREIBUNG Soft Reset AKTIVIERT/ DEAKTIVIERT. Diese Option aktiviert oder deaktiviert den Befehl ZURÜCKSETZEN. Geschwindigkeit 12/480 Mbit/s Diese Option legt die Geschwindigkeit der Schnittstelle fest. Nach der Änderung der Einstellung wird das Gerät beim Beenden neu gestartet. Offline-Empfang AKTIVIERT/ DEAKTIVIERT. Seriennummer AKTIVIEREN DEAKTIVIEREN Legt fest, ob eine USB-Seriennummer freigegeben oder gesperrt wird.
Betriebszähler-Menü BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Kassette n Seitenzahl Dies ist die Gesamtzahl der aus Kassette n eingezogenen Seiten. Seitenzahl Mehrzweckfach Dies ist die Gesamtzahl der aus dem Mehrzweckfach eingezogenen Seiten. Anzahl der Farbseiten Dies ist die Gesamtzahl der in Farbe gedruckten Seiten. Seitenzahl Mono Dies ist die Gesamtzahl der in Schwarzweiß gedruckten Seiten.
ERLÄUTERUNG VON ABLAGEPROTOKOLLEN FTP FTP (File Transfer Protocol) ist ein gängiges Verfahren, Dateien von einem Computer über das Internet auf einen anderen Computer zu übertragen. FTP verwendet RFC 959[FTP] als Protokoll. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über ein zulässiges FTP-Konto mit der Berechtigung zum Schreiben im Verzeichnis verfügen, um Dateien und Kennwort zu speichern. Dann erst können Sie mit FTP Dokumente speichern.
Einstellen des anonymen IIS-Zugriffs: 1. Starten Sie Internetdienst-Manager in der „Systemsteuerung“. 2. Wählen Sie Standardmäßige Website und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf C:\Inetpub\wwwroot\X cabinet. 3. Wählen Sie Eigenschaften. 4. Wählen Sie im Dialogfeld X Cabinet die Registerkarte Verzeichnissicherheit und klicken Sie unter „Steuerung des anonymen Zugriffs und der Authentifizierung“ auf Bearbeiten.
Einstellen des IIS-Zugriffs mit Berechtigungen: 1. Starten Sie wie unter „Einstellen des anonymen IIS-Zugriffs“ weiter oben beschrieben den „Internetdienst-Manager“ und wählen Sie Standardmäßige Website aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf C:\Inetpub\wwwroot\X cabinet und wählen Sie Eigenschaften. 2. Wählen Sie auf der Seite Eigenschaften die Registerkarte Verzeichnis.
CIFS CIFS (Windows-Netzwerkfreigabe-Dienst) ist ein Protokoll zum Speichern von Dateien, das in der Regel auf Microsoft-Windows-Systemen zur „Freigabe von Ressourcen“ in einem Netzwerk verwendet wird. Richten Sie das „freigegebene Verzeichnis“ gemäß den Netzwerkeinstellungen für die Freigabe unter MS Windows ein. Verwenden Sie im Benutzerebenemodus von Windows NT/2000 das Konto und das Kennwort mit der Berechtigung „Schreiben“ als Anmeldenamen und Kennwort für den MFP-Ordner.
ERWEITERTES SETUP Ihr Gerät bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den für den manuellen Betrieb erforderlichen Zeitaufwand reduzieren und die Faxkommunikation effizienter machen. Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch Das Telefonbuch des Geräts ist für max. 200 Nummern ausgelegt. Die ersten zehn Nummern werden als „One-Touch“-Kurzwahleinträge zugewiesen. So fügen Sie einen Kurzwahleintrag zum Telefonbuch hinzu: 1. Drücken Sie die Taste Menu auf dem Bedienfeld. 2.
Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch So löschen Sie einen Kurzwahleintrag aus dem Telefonbuch: 1. Drücken Sie die Taste Menu auf dem Bedienfeld. 2. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zu Faxeinstellungen und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie OK, um das Telefonbuch auszuwählen. 4. Navigieren Sie mit der Taste UNTEN zu Kurzwahl löschen!. Drücken Sie danach OK. 5.
Nachtragen einer Telefonnummer nach der Übertragung Sie können das Gerät so einstellen, dass Sie aufgefordert werden, neue Faxnummern nach der Übertragung in das Telefonbuch einzutragen: 1. Drücken Sie die Taste Menu auf dem Bedienfeld. 2. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zu Faxeinstellungen und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie OK, um das Telefonbuch auszuwählen. 4. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zu Tel. Nr. nachtragen. Drücken Sie danach OK. 5.
5. Wählen Sie die erforderliche Anzahl von Wahlwiederholungsversuchen (0 bis 10) aus und drücken Sie danach OK. 6. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste UNTEN zu Redial Interval und drücken Sie OK. 7. Wählen Sie die erforderlichen Wahlwiederholungs-Intervalle (zwischen 1 und 6 Minuten) aus und drücken Sie OK. 8. Drücken Sie Zurück, um die neuen Konfigurationseinstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
5. Wählen Sie die erforderliche Zeiteinstellung aus und drücken Sie OK. 6. Drücken Sie Zurück, um die neue Konfigurationseinstellung zu speichern und das Menü zu verlassen. HINWEIS Der manuelle Empfang muss ebenfalls aktiviert sein. Siehe „Manueller Empfang“ auf Seite 54. Konfigurieren des Geräts....
BETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. Nachdem das Gerät konfiguriert wurde, lässt es sich auf einfache Weise handhaben. HINWEIS Wenn eine PIN-Beschränkung für eine oder alle MFP-Funktionen aktiviert wurde, müssen Sie zunächst die PIN eingeben. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie gescannte Dokumente kopieren, Ihr Dokument im Internet verteilen und per Fax versenden.
1. Wenn Sie mehrere Seiten haben, fächern Sie sie auf, um Papierstaus zu vermeiden. In den ADF können maximal 50 Seiten auf einmal eingelegt werden. 2 1 3 2. Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein. Achten Sie darauf, dass jeweils der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. 3. Stellen Sie die Papierführungen (1) so ein, dass das Dokument mittig im ADF ausgerichtet ist. DOKUMENT(E) AUF DAS GLAS LEGEN 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2.
DOKUMENT(E) PER E-MAIL VERSENDEN GRUNDLEGENDER BETRIEB 8 3 1 5 2 4 6 7 Verwenden des lokalen Adressbuchs 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF oder mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas (wie oben beschrieben). 2. Drücken Sie die Taste Send Mode (Senden Modus) (1) auf dem Bedienfeld. Der EMail-Bildschirm wird angezeigt. 3.
5. Geben Sie die Suchdetails mithilfe des Tastenfelds (8) ein und drücken Sie die Taste OK (4), um fortzufahren. HINWEIS Sie können einen Namen und/oder eine E-Mail-Adresse eingeben. Wenn Sie einen Namen und eine E-Mail-Adresse eingeben, wird die Suche mit beiden Parametern ausgeführt. Wenn Sie nur einen Parameter (Name oder E-Mail-Adresse), wird die Suche nur mit diesem Parameter ausgeführt. Die Suchergebnisse werden angezeigt. 6.
Informationen darüber, wie Sie die Scannereinstellungen ändern können, finden Sie in der folgenden Tabelle. MENÜPUNKT BESCHREIBUNG Anhang Der Dateiname des gescannten Dokuments. In dieses Feld können maximal 64 Zeichen eingegeben werden. Von Geben Sie die „Von“-Adresse ein. Wenn eine E-Mail nicht versendet werden kann, wird eine Benachrichtigung an diese Adresse gesendet. Dies ist außerdem die „Von“-Adresse in Ihrer E-Mail, wenn Sie eine E-Mail vom MFP-Gerät erhalten.
HINWEIS > Wenn Sie dabei einen Fehler machen, brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie Stop (3) (Stopp) auf dem Bedienfeld drücken. > Wenn Sie innerhalb von drei Minuten keine weiteren Eingaben in die Felder Von, Betreff, An, CC oder BCC machen, werden alle bisherigen Eingaben automatisch auf dem LCD-Display gelöscht. > Das Gerät ermöglicht Ihnen auch, gescannte Dokumente an mehrere EMail-Adressen zu versenden. Fügen Sie einfach ein Komma zwischen den einzelnen Adressen ein.
KOPIEREN GRUNDLEGENDER BETRIEB 1 2 3 4 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Copy Mode (Kopie Modus) (1), um den Kopierbildschirm aufzurufen. HINWEIS Die werkseitige Standardeinstellung ist der Kopiermodus. 3.
Im Folgenden finden Sie das Menü der weitere Einstellungen mit allen installierten Druckeroptionen (bei Änderungen der Optionen werden die Einstellungen auf die standardmäßigen Werkseinstellungen zurückgesetzt).
Kante löschen > 0/6/13/19/25 (mm) Randversatz > Rechts 0/6/13/19/25 (mm) > Unten 0/6/13/19/25 (mm) Papierzufuhr > Legal > Letter > A4 > A5 Zufuhrfach > Auto > Fach 1 > Fach 2 (optional) > MZ Skalieränderungen Auf dem Gerät ist der Skalierungswert 100% voreingestellt. Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Dokument bei Bedarf auf 400% zu vergrößern oder auf 25% zu verkleinern. So verkleinern oder vergrößern Sie das Originaldokument: 1.
Kopierqualität verbessern Auf dem Gerät ist „Speed“ (Schnell) voreingestellt. Bei Bedarf können Sie die Einstellung in „Text“ oder „Foto“ ändern und die Kopierqualität verbessern. So ändern Sie die Kopierqualität: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Copy Mode (Kopie Modus) , um den Kopierbildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste Additional Settings (Weitere Einstellungen). 3. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zur Einstellung Qualität und drücken Sie OK. 4.
FAXVERSAND GRUNDLEGENDER BETRIEB 5 4 9 3 6 2 1 7 8 Im Telefonbuch suchen So durchsuchen Sie das Telefonbuch: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Fax Mode (Fax Modus) (1), um den Faxbildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste Address Book (2). 3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN (3) in der Ergebnisliste und drücken Sie OK, um einen Eintrag auszuwählen. 4. Drücken Sie Zurück, um die Auswahl zu beenden und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Fax an ein Ziel versenden 1.
Manuelle Wahlwiederholung Drücken Sie die Taste Redial (Wahlwiederholung) (9) auf dem Bedienfeld, um die Faxnummer der letzten Übertragung (erfolgreich oder nicht) anzuzeigen, und drücken Sie danach die Taste Mono (Schwarzweiß) (6), um das Fax an diese Nummer zu senden. Fax empfangen Der automatische Faxempfang ist auf Ihrem MFP-Gerät eingestellt. Wenn Sie diese Einstellung in den manuellen Empfang ändern möchten, lesen Sie „Manueller Empfang“ auf Seite 54.
Faxqualität ändern Auf dem Gerät ist „Fein“ voreingestellt. Bei Bedarf können Sie „Extrafein“ oder „Foto“ auswählen, um die Faxqualität zu verbessern, oder die Faxqualität reduzieren, indem Sie „Standard“ auswählen. So ändern Sie die Faxqualität: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Fax Mode (Fax Modus), um den Faxbildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste Additional Settings (Weitere Einstellungen) und danach OK. 3. Wählen Sie die erforderliche Qualitätseinstellung aus und drücken Sie OK. 4.
5. Drücken Sie Zurück, um das Menü zu verlassen und zum Faxbildschirm zurückzukehren. HINWEIS Nachdem der Faxvorgang abgeschlossen wird, aktiviert das Gerät automatisch wieder den voreingestellten Wert. Zeitverzögerter Versand Mit der Funktion für den zeitverzögerten Versand können Sie Dokumente an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit als Fax versenden. So stellen Sie den zeitverzögerten Faxversand ein: 1.
Sendeabruf Beim Abruf werden Dokumente in ein Gerät geladen, das so eingestellt wird, dass es auf einen Ruf eines Geräts an einem anderen Standort wartet, bevor es das Fax versendet. Wenn das Remote-Gerät so eingestellt ist, dass es an ein lokales Gerät zu übertragende Daten im Speicher behält, wird der entsprechende Vorgang „Sendeabruf „genannt. So stellen Sie den Sendeabruf ein: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Fax Mode (Fax Modus), um den Faxbildschirm aufzurufen. 2.
Rundruf Sie können eine Fax-Nachricht an mehrere Standorte gleichzeitig versenden: 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Fax Mode (Fax Modus), um den Faxbildschirm aufzurufen. 3.
8. Drücken Sie OK, um das Löschen der Faxaufträge zu bestätigen, oder Stop (Stopp), um den Löschvorgang abzubrechen. FAXAUFTRAGSBERICHTE 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Menu (Menü), um den Bildschirm mit den Menüeinstellungen aufzurufen. 2. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zu Faxeinstellungen und drücken Sie OK. 3. Navigieren Sie mit der Pfeiltaste OBEN zu den Berichten und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie den erforderlichen Bericht aus und drücken Sie OK, um zu drucken.
7. Wählen Sie den Modus für Ihre Scans im Dropdown-Menü Image Type (2) (Bildtyp) aus. 8. Wählen Sie eine Scanauflösung im Dropdown-Menü Resolution (3) (Auflösung) aus. 9. Wählen Sie die Einstellung für die Scannerfunktionen (z. B. Sharpen (Schärfer), Descreen (Entrastern) aus, die Sie verwenden möchten (siehe „Bild optimieren“ weiter unten in diesem Kapitel). 10. Klicken Sie auf Preview (Vorschau) oder Scan (Scannen), um eine Vorschau der Dokumente anzuzeigen oder zu scannen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN VERWENDEN Scan-Methode Auswahl: > Flatbed (Flachbett): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Fotos oder Zeitungsausschnitte scannen möchten. > ADF/Multipage (ADF/Mehrere Seiten): Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein mehrseitiges Dokument über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) scannen möchten. Bildtyp 1 2 3 4 1. Wählen Sie B&W (Schwarzweiß), wenn Ihr Original nur Schwarzweißtext, Bleistiftoder Tintezeichnungen enthält. 2.
Vorschaubild vergrößern (Zoom) Vergrößern Sie Ihr Vorschaubild auf die maximale Vorschaubildgröße. HINWEIS Diese Funktion vergrößert lediglich das Vorschaubild. Das eigentliche Bild wird nicht vergrößert. Bild invertieren und auswählen 1. Invertieren Beim Invertieren werden Helligkeit und Farbe des Bilds umgekehrt. Jedes Pixel eines Farbbilds wird beim Invertieren in die entsprechende Komplementärfarbe geändert. 2. Spiegeln-Funktion Kehrt das Bild horizontal um. 3.
Erweiterte Funktionen verwenden 2 3 4 5 6 7 1 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umschalten (1), um die Leiste mit den erweiterten Einstellungen (2 bis 7) auszuwählen. Zu den erweiterten Einstellungen gehören Spitzenhelligkeit/Schatten, Farbton/Sättigung/Helligkeit, Kurve, Farbgleichgewicht und Farbe entfernen. 2. Highlight/Shadow Levels (Spitzenhelligkeit-/Schattenstufen) 1 3 2 4 Spitzenhelligkeit bezieht sich auf den hellsten Punkt eines gescannten Bilds, Schatten auf den dunkelsten Punkt.
Bei einer Änderung des Spitzenhelligkeits- und Schattenwerts ändert sich das Bild wie folgt. 1. 2. 3. 4. 3. Spitzenhelligkeit: Spitzenhelligkeit: Spitzenhelligkeit: Spitzenhelligkeit: 1 2 3 4 255/Schatten: 0 (Normal) 210/Schatten:10 200/Schatten:0 255/Schatten: 50 Kurve anpassen Passt die Mitteltöne des Bilds an, ohne die hellsten und dunkelsten Bereiche entscheidend zu ändern. Wenn die Kurve nach oben oder unten verschoben wird, wird das Bild heller oder dunkler. 4.
(b) Saturation (Sättigung) Bewegen Sie das Dreieck nach rechts, um den Sättigungsgrad zu erhöhen oder nach links, um ihn zu verringern. Der Sättigungsgrad bestimmt, ob die Farbe blass oder kräftig ist. (c) Lightness (Helligkeit) Erhöhen Sie die Helligkeit, indem sie das Dreieck nach rechts verschieben. Wenn Sie es nach links verschieben, wird die Helligkeit verringert. 5. Farbbalance verwenden Mit dem Regler für die Farbbalance können Sie die optimale Farbqualität eines Bilds einstellen.
ANDERE WERKZEUGE 1 1. 2 3 4 Maßeinheit: Gibt das verwendete Maßsystem an. Durch Klicken auf die Schaltfläche können Sie die Maßeinheit ändern. Auswahl: Inch (Zoll), cm, Pixel. 2. Paper Size (Papierformat) Auswahl: Card 4" x 2.5", Photo 5" x 3.5", Photo 3.5" x 5", Photo 4" x 6", Photo 6" x 4", A5, B5, A4, Letter, Legal und Scannermaximum. 3. Bildgröße: Zeigt die Bildgröße des gescannten Bereichs an. 4. Bild sperren: Legt Breite und Höhe der Ausgabe fest.
WARTUNG NUTZUNGSDAUER DES VERBRAUCHSMATERIALS HINWEIS Wenn auf dem LCD-Display TONERSTAND NIEDRIG angezeigt wird oder das Druckbild blass aussieht, öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie mehrere Male auf die Patrone, um das Tonerpulver gleichmäßig zu verteilen. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrer Tonerpatrone. Nachstehend sind die ungefähren Nutzungsdauern aufgeführt: > Toner Startpatrone: Das Gerät wird mit ausreichend Schwarz-, Cyan-, Magenta- und Gelb-Toner für 2.
BESTELLNUMMERN DER VERBRAUCHSMATERIALIEN BEZEICHNUNG NUTZUNGSDAUER BESTELLNR. Toner, Schwarz 8.000 A4 bei 5%* 43865724 Toner, Cyan 6.000 A4 bei 5%* 43865723 Toner, Magenta 6.000 A4 bei 5%* 43865722 Toner, Gelb 6.000 A4 bei 5%* 43865721 Toner, Schwarz, Nicht-EU 8.000 A4 bei 5%* 43865744 Toner, Cyan, Nicht-EU 6.000 A4 bei 5%* 43865743 Toner, Magenta, Nicht-EU 6.000 A4 bei 5%* 43865742 Toner, Gelb, Nicht-EU 6.000 A4 bei 5%* 43865741 Bildtrommel, Schwarz 20.
VERBRAUCHSMATERIALIEN ERSETZEN TONERPATRONE ERSETZEN ACHTUNG! Tauschen Sie die Tonerpatrone(n) erst dann aus, wenn „TONER EMPTY“ (Toner leer) angezeigt wird. Auf diese Weise vergeuden Sie nicht unnötig Toner und schließen Tonersensorfehler aus. Der in diesem Gerät verwendete Toner ist ein sehr feines, trockenes Pulver. Er ist in vier Patronen enthalten: eine für jede Farbe Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b) des MFP-Geräts, um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1 2 3 4 (a) 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4.
4. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem MFP-Gerät. 1 2 5. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
9. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde. 10. Setzen Sie die linke Seite der Tonerpatrone zuerst in die Oberseite der Bildtrommel ein, drücken Sie sie gegen die Feder an der Bildtrommel und senken Sie dann die rechte Seite der Tonerpatrone auf die Bildtrommel. 1 11.
BILDTROMMEL AUSTAUSCHEN ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Das MFP-Gerät enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. 1. Heben Sie den Scanner behutsam an. 2. Drücken Sie die Entriegelung (a) und öffnen Sie die obere Abdeckung (b) des MFPGeräts vollständig. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen.
4. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem MFP-Gerät. 5. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht.
8. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf das Papier, auf das die alte Bildtrommel gelegt wurde. Halten Sie sie wie die alte Einheit. Verpacken Sie die alte Bildtrommel zur Entsorgung in das Verpackungsmaterial. 9. Setzen Sie die Tonerpatrone wie abgebildet auf die neue Bildtrommel. Setzen Sie zuerst die linke Seite ein und danach die rechte Seite. (Es ist nicht erforderlich, auch die Tonerpatrone zu ersetzen, außer wenn der Toner verbraucht ist.) 1 2 10.
13. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. HINWEIS Wenn das Produkt transportiert werden muss, achten Sie darauf, dass zuvor die Bildtrommeleinheit entfernt und in der mitgelieferten Tasche verstaut wird. Sie vermeiden so, dass Toner verschüttet wird. ERSATZ DES TRANSPORTBANDS Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. Es muss etwa alle 60.000 Seiten ersetzt werden. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. 1.
2. Drücken Sie die Entriegelung (a) und öffnen Sie die obere Abdeckung (b) des MFPGeräts vollständig. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss eingehalten werden 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4.
4. Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem MFP-Gerät und stellen Sie sie an einen sicheren Platz, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
10. Setzen Sie die vier Bildtrommeln mitsamt ihren Tonerpatronen in der gleichen Reihenfolgen, in der sie entnommen wurden, wieder in den Drucker ein: Cyan (ganz hinten), Magenta, Gelb und Schwarz (ganz vorne). 11. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 12. Setzen Sie den Scanner behutsam herab. FIXIERER ERSETZEN Der Fixierer befindet sich im MFP-Gerät unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln.
2. Drücken Sie die Entriegelung (a) und öffnen Sie die obere Abdeckung (b) des MFPGeräts vollständig. b a 3. Der Griff (1) befindet sich an der Oberseite des Fixierers. 4. Ziehen Sie die beiden Fixierer-Verriegelungshebel (2) zur Drucker-Vorderseite, so dass sie ganz aufrecht stehen. 1 C 2 M Y K 5. Halten Sie den Fixierer an seinem Griff (1) und heben Sie ihn gerade aus dem MFPGerät heraus. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist.
9. Drücken Sie die beiden Verriegelungshebel (2) zur Rückseite des MFP-Geräts, um den Fixierer zu befestigen. C 2 M Y K 10. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 11. Setzen Sie den Scanner behutsam herab. REINIGEN ....DEN ADF Von Zeit zu Zeit sind die Pad-Einheit und die Zufuhrwalzen mit Tinte, Tonerpartikeln oder Papierstaub verschmutzt. In diesem Fall zieht das Scan-Modul die Dokumente möglicherweise nicht richtig ein.
3. Wischen Sie die Zufuhrrollen (1) jeweils von einer Seite zur anderen mit dem Tuch ab. 1 2 4. Drehen Sie die Walze mit dem Finger nach vorne und wiederholen Sie Schritt 3, bis die Walze sauber ist. Achten Sie darauf, dass die Federn beim Pad (2) nicht beschädigt werden. 5. Wischen Sie das Pad (2) von oben nach unten ab. Achten Sie dabei darauf, dass die Federn nicht aushaken. 6. Schließen Sie die vordere Abdeckung des ADF. ....
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b) des MFP-Geräts, um diese vollständig zu öffnen. b a 3. Wischen Sie den LED-Kopf vorsichtig mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen des LED-Kopfes weder Methanol noch ein anderes Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche der Linse beschädigt werden kann. 4. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 5.
UPGRADES INSTALLIEREN Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im MFP-Gerät installieren.
6. Überprüfen Sie die erste Seite der Menüübersicht. Oben auf der Seite zwischen den beiden waagerechten Linien ist die aktuelle Konfiguration des MFP-Geräts angeführt. In dieser Liste sollte angegeben sein, dass die Duplexeinheit installiert ist. Anschließend muss der Windows-Druckertreiber eingestellt werden, damit er die neuen Funktionen uneingeschränkt anwenden kann. Siehe „Einstellen der WindowsDruckertreiber“ auf Seite 102.
7. Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig in den RAM-Erweiterungssteckplatz, bis sie einrastet und sich nicht weiter hineindrücken lässt. 8. Schließen Sie die Abdeckung, indem Sie die Oberseite oben kräftig andrücken, bis sie einrastet. 9. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie das MFP-Gerät ein. 10. Wenn das MFP-Gerät betriebsbereit ist, drucken Sie eine Menü-Übersicht (siehe „Informationen Menü“ auf Seite 35). 11. Überprüfen Sie die erste Seite der Menüübersicht.
FESTPLATTENLAUFWERK Das optionale 40-GB-Festplattenlaufwerk ermöglicht das Sortieren der Seiten zum Drucken und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten, vertraulichen Dokumenten und Dokumenten für Prüfen und Drucken vor dem Ausdruck verwendet werden. 1. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2. Öffnen Sie die Abdeckung an der Seite des Geräts. 3. Führen Sie die Klemme (1) oben auf der Festplatte in die Aussparung (2) am Drucker ein. 4.
9. Überprüfen Sie die erste Seite der Menüübersicht. Oben auf der Seite zwischen den beiden waagerechten Linien ist die aktuelle Konfiguration des MFP-Geräts angeführt. In dieser Liste sollte angegeben sein, dass das Festplattenlaufwerk installiert ist. Abschließend muss die Installation der Festplatte im Windows-Druckertreiber konfiguriert werden. Danach sind die zusätzlichen Funktionen sofort verfügbar. Siehe „Einstellen der Windows-Druckertreiber“ auf Seite 102. WEITERES PAPIERFACH 1.
DRUCKERSCHRANK Siehe Herstelleranleitungen. EINSTELLEN DER WINDOWS-DRUCKERTREIBER Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Windows-Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Windows-Anwendungen verfügbar sind. Wenn das MFP-Gerät von verschiedenen Computern genutzt wird, muss der Treiber auf allen Computern eingerichtet werden. Die dargestellten Abbildungen stammen aus Windows XP.
FEHLERBEHEBUNG PAPIERSTAUS BEHEBEN Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie davon ausgehen, dass das MFP-Gerät über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden.
3. Drücken Sie die Entriegelung (a) und öffnen Sie die obere Abdeckung (b) des MFPGeräts vollständig. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 4. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4.
6. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus. 7. Entnehmen Sie die anderen Bildtrommeln auf die gleiche Weise. 8.
(b) Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (2) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband und entnehmen Sie es. 4 3 2 1 (c) Um ein Blatt zu entfernen, das gerade in den Fixierer (3) eingezogen wird, lösen Sie die hintere Kante des Blatts vom Transportband, drücken Sie den Freigabehebel (4) des Fixierers nach vorne und unten, um den Druck des Fixierers auf das Blatt aufzuheben, und ziehen Sie das Blatt durch den DruckerInnenraum heraus.
Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in das MFPGerät ab, so dass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Innenraums des MFP-Geräts eingesteckt werden. 10. Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. 11.
13. Wenn eine Duplexeinheit im MFP-Gerät installiert ist, drücken Sie die Entriegelung in der Mitte der Einheit, öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie gestautes Papier aus diesem Bereich. Schließen Sie die Abdeckung dann wieder. 14. Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und ziehen Sie die vordere Abdeckung auf. 15. Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. 16.
18. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. Wenn Papierstau weiter? im Menü Systemkonfiguration auf EIN eingestellt ist, versucht das MFP-Gerät nach Behebung des Papierstaus, die durch den Papierstau verlorenen Seiten erneut zu drucken. CHECKLISTE FÜR FAXPROBLEME Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie die Problemliste und die Lösungen durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Das MFP-Gerät wählt die Telefonnummer nicht. Prüfen Sie das Netzkabel und die Steckdose.
Sie können eine Fax-Nachricht versenden, aber die Bildqualität des von dem Remote-Gerät gedruckten Dokuments ist sehr schlecht. Wenn das gefaxte Dokument eine kleine Schrift, komplexe Abbildungen oder Fotos aufweist oder sehr hell oder sehr dunkel ist, ändern Sie die Einstellungen von Faxqualität und Dichte (siehe „Erweiterter Betrieb“ auf Seite 67). Kopieren Sie das Dokument auf dem Gerät, um festzustellen, wie es übertragen wird. Das Problem kann auf eine Störung der Telefonleitung zurückzuführen sein.
LISTE DER LCD-MELDUNGEN HINWEIS 1. <%color%> = Y, M, C oder K. 2. <%tray%> = Fach 1, Fach 2 oder MZ-Fach. 3. <%job_cancel%> = Protokollpuffer voll, Auftrag abgelehnt, ungültige ID oder Auftrag abgelehnt. 4. mmm = Setup von „Papierzufuhr“ 5. ppp = Setup vom „Medientyp“ INFORMATIONS- UND WARNUNGSMELDUNGEN STATUS/ CODE Initialisierung MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Daten prüfen <%DLCODE%> Fehler: Datenempfang <%DLCODE%> 1. Größenfehler 2. Prüfsummenfehler. 3. Fehler Druckermodellnr. 4.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Normal Druckauftrag Abbruch Gibt an, dass ein Stau aufgetreten ist, wenn „P-Stau - Weiter?“ auf „Aus“ gesetzt ist. (Stau) Entnehmen Sie das Papier und senden Sie den Druckauftrag erneut. (Siehe „Papierstaus beheben“ ). Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. Normal Druckauftrag Abbruch (User kein Recht) Gibt an, dass ein Druckauftrag abgebrochen wurde, weil keine Berechtigung zum Drucken gegeben ist. 1.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Warnung Nutzungsdauer Fixierer Gibt die Nutzungsdauer des Fixierers an. Diese Meldung ist lediglich eine Warnung. Warnung Nutzungsdauer Transportband Gibt die Nutzungsdauer des Transportbands an. Diese Meldung ist lediglich eine Warnung. Warnung <%color%> Toner leer. Der Toner ist leer. Der Warnungsstatus tritt bei Abdeckung öffnen/schließen in Kraft. Ermöglicht, ca. 50 Seiten zu drucken (A4 5% Auslastung, dichte 5%).
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Warnung Sicherer Auftrag abgel. Gibt an, dass ein Auftrag abgebrochen wurde, da der Aufbewahrungszeitraum für den Authentifizierungsdruck abgelaufen ist. Warnung Fehler: Festplattenzugriff <%FE_ERR%> Ein Diskfehler ist aufgetreten. %FS_ERR%: 0 - Allgemeiner Fehler 1 - Volume nicht gefunden 3 - Datei nicht gefunden.
FEHLERMELDUNGEN STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler %MEDIA_SIZE% in MZ-Fach einlegen Die manuelle Papierzufuhr ist erforderlich. Legen Sie das von %MEDIA_SIZE% gezeigte Papier manuell ein. (Online) und Online drücken Fehler %TRAY% (Online) Duplex Anforderung Fehler %MEDIA_SIZE%/ %MEDIA_TYPE% einlegen und %ERRCODE%:%TRAY% drücken. Medien nicht passend Das Medienformat oder das Medienformat und die Mediensorte im MZ-Fach stimmen nicht mit den Druckdaten überein.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Bitte warten (Online) Network Initial. Wird bei der NIC-Initialisierung angezeigt, da die Einstellung geändert wurde. Fehler %MEDIA_SIZE% einlegen 491 %ERRCODE%:%TRAY% leer Die Druckanforderung wird an ein leeres Fach abgesetzt. Fehler 491: Fach 1 492 Fehler 492: Fach 2 Legen Sie Medien in das Fach ein, damit gedruckt werden kann. Fehler 490 %MEDIA_SIZE% einlegen und Online drücken Die Druckanforderung wird an ein leeres MZ-Fach abgesetzt.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Toner ersetzen 554 %ERRCODE%:%COLOR% Toner Region OKI-Region nicht kompatibel: Falsche Tonerpatrone (falsche Signatur-ID, korrekte Vertriebskanalgruppe). 555 556 Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Tonerpatrone. 557 Fehler 554: Y Fehler 555: M Fehler 556: C Fehler 557: K Fehler Toner ersetzen 614 %ERRCODE%: %COLOR% Toner nicht kompatibel 615 616 OEM-Kanal nicht kompatibel.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Oberen Gehäusedeckel öffnen 401 %ERRCODE%: paper multi feed (Papier-Mehrfachzufuhr) Papier der falschen Länge wurde aus einem Fach zugeführt. Prüfen Sie auf Mehrfachzufuhr (Siehe „Papierstaus beheben“ ). Öffnen und Schließen Sie die Abdeckung zum Wiederherstellungsdruck und fahren Sie dann fort. Fehler Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 400 %ERRCODE%: Papiergröße Fehler Papier der falschen Größe wurde aus einem Fach zugeführt.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Duplexabdeckung öffnen 370 %ERRCODE%: Papierstau Öffnen Sie die Duplexabdeckung, nehmen Sie das Papier heraus und schließen Sie die Abdeckung wieder. 371 373 Fehler 370: Duplexumkehrung Fehler 371: Duplexeingang Fehler 373: Mehrfachzufuhr in Duplex (Duplexstau) Siehe „Papierstaus beheben“ . Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. Fehler Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Transportband ersetzen 355 %ERRCODE%: Transportband Leben Das Transportband hat das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und der Druckvorgang wird angehalten. Der Warnungsstatus tritt bei Abdeckung öffnen/schließen in Kraft. Ersetzen Sie das Transportband. Fehler Prüfe Heizungseinheit 348 %ERRCODE%: Heizungseinheit fehlt Öffnen Sie die obere Abdeckung, prüfen Sie, ob die Fixiereinheit ordnungsgemäß installiert ist, und schließen Sie die Abdeckung.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Daten prüfen 362 Fehler: Datenempfang <%DLCODE%> Bei der Neuprogrammierung der Firmware der Netzwerkkarte des Druckers ist ein Fehler aufgetreten. 1. Dateigrößefehler 2. Prüfsummenfehler 3. Ungültige Druckermodellnummer 4. Ungültige Modul I/F-Version 5.
STATUS /CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Schwerwiegend %FATAL1% Starten Sie das Gerät neu. %FATAL2% Wenn ein schwerwiegender Code angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. FEHLERMELDUNGEN FÜR DAS NETZWERK MELDUNG MAßNAHME Verbindungsfehler Pingen Sie über die DOS-Eingabeaufforderung eines anderen PCs die IP-Adresse des MFPGeräts an. Geben Sie beispielsweise „Ping 10.1.20.144“ in die DOS-Eingabeaufforderung an.
FEHLERMELDUNGEN FÜR E-MAIL MELDUNG MAßNAHME Interner Gerätefehler. Scanner neu starten Starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort. Verbindung zum Mailserver konnte nicht hergestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Netzwerkadministrator kontaktieren Mailserverantwort wird nicht empfangen. Netzwerkadministrator kontaktieren Unvorhergesehener Fehler.
MELDUNG MAßNAHME Befehlsparameter nicht implementiert Prüfen Sie, ob der Gerätename gültig ist. Den Gerätenamen finden Sie unter Menü/Allgemein. Netzwerkeinstellungen prüfen Authentifizierung erforderlich Netzwerkadministrator kontaktieren Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator über den Authentifizierungsmechanismus des Mailservers. Wählen Sie die SMTP-Authentifizierung für EMail-Sicherheit oder schalten Sie die Authentifizierung des Mailservers aus und versuchen Sie es erneut.
FEHLERMELDUNGEN FÜR DIE DATEIABLAGE MELDUNG MAßNAHME Verbindung zum FTP-Server konnte nicht hergestellt werden Achten Sie darauf, dass der FTP-Server nicht heruntergefahren und die Port-Nummer korrekt ist. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich den Administrator Ihres FTPServers. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator. Unvorhergesehener Fehler Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator.
MELDUNG MAßNAHME CIFS-Anmeldefehler CIFS-Anmeldefehler (Benutzerebene). Überprüfen Sie den eingegebenen Anmeldenamen und das Kennwort und versuchen Sie es erneut. ID und Kennwort prüfen Unterverzeichnis kann nicht angelegt werden Konto prüfen CIFS-Fehler bei Erstellen von Datei Sicherstellen, dass Privileg vorliegt CIFS (Benutzerebene) kann kein Unterverzeichnis erstellen. Dieses Konto hat nicht die erforderliche Berechtigung, ein neues Unterverzeichnis zu erstellen.
TECHNISCHE DATEN MC560 N31174B BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 500 × 600 × 670 mm (B × T × H) Gewicht Ca. 37 kg Stromquelle Eingabe: 220 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz Allgemein Stromverbrauch Max.
BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Dokumentenformat 114 x 140 bis 216 x 355 mm Dokumentengewicht/Dicke 60 bis 105 g/m² Papiereinzug Vorderseite oben Kapazität 50 Blatt Xerox4024 DP-Papier (9,07 kg) ADF-Nutzungsdauer Mindestens 240.000 Scans oder 5 Jahre Empfohlene tägliche Scans Max. 1.000 Seiten pro Tag Empfohlener PadAustausch 50.000 Scans Empfohlener Walzenaustausch 200.
BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Netzwerkspezifikationen Konnektivität Ethernet 10BaseT/100BaseTX, Autonegotiation mit RJ-45-Anschluss Kommunikationsprotokoll TCP/IP, SMTP, HTTP, MIME, FTP, CIFS, DHCP, DNS, LDAP Unterstützte Browser Microsoft IE 4.1 oder höher Netscape Navigator 4.0 oder höher Konfigurationsanforderungen IP-Adresse Teilnetzmaske Gateway SMTP-Server/POP3-Server FTP-Server Webserver Faxspezifikation Leitungen Öffentliches Telefonnetz, Nebenstellenanlage Farbfax Nr.
BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION E-Mail-Spezifikationen Kommunikationsprotokoll SMTP, MIME, POP3 Dateiformate SW PDF, TIFF, MTIFF Grau/Farbe PDF, TIFF, MTIFF, JPEG Standard-Dateiformat PDF Auszugslimit 1 MB, 3 MB, 5 MB, 10 MB, 30 MB, Keine Beschränkung Auflösung 75, 100, 150, 200, 300, 400, 600 dpi Standardauflösung SW 200 dpi Grau/Farbe 150 dpi Größe des Adressbuchs Max.
BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Ablagespezifikationen Kommunikationsprotokoll FTP, HTTP, CIFS Dateiformate SW PDF, TIFF, MTIFF Grau/Farbe PDF, TIFF, MTIFF, JPEG Standard-Dateiformat PDF Auflösung 75, 100, 150, 200, 300, 400, 600 dpi Standardauflösung SW 200 dpi Grau/Farbe 150 dpi Max.
STICHWORTVERZEICHNIS A F N Auftragsprotokollmenü.......... 46 Face down stacker (Ablagefach für Vorderseite unten) ........ 18 Face up stacker (Ablagefach für Vorderseite oben) ............... 18 Farbe Einstellen .......................... 40 Festplattenlaufwerk Installieren ..................... 100 Fixierer Ersetzen ........................... 92 Nutzung ............................ 46 Nutzungsdauer ................. 80 Nebenstellenanlage, wählen ................................
OKI KONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel:01805/6544357** 01805/OKIHELP** Fax:+49 (0) 211 59 33 45 Website: www.okiprintingsolutions.de info@oki.de **0,14€/Minute aus dem dt. Festnetz der T-Com (Stand 11.
Oki Europe Limited Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ United Kingdom Tel: +44 (0) 208 219 2190 Fax: +44 (0) 208 219 2199 www.okiprintingsolutions.com 07099105 iss.