Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Vor dem Start
- Einrichten
- Installationsanforderungen
- Überprüfung des Zubehörs
- Entpacken und Installieren des Geräts
- Installieren der optionalen Ausrüstung
- Anschließen einer Telefonleitung
- Verbindung mit der öffentlichen Leitung (nur für Faxverwendung)
- Verbinden mit der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird).
- Verbinden des Optischen-IP-Telefons
- Anschließen an die ADSL-Umgebung
- Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons
- Anschließen als Nebenstellentelefon
- Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers
- Anschließen des Netzkabels
- Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels
- Papier in das Fach einlegen
- Überprüfen der Einstellungsinformationen
- Einrichtung dieses Geräts
- Verbindung mit einem Drahtlosen LAN
- Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
- Basisfunktionen
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Wartung
- Fehlerbeseitigung
- Betriebsverwaltung/ Technische Daten
- Ändern des Administratorkennworts
- Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus
- Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird.
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird
- Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
- Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung)
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert
- Technische Daten
- Contact Us

- 118 -
8. Wartung
• Verwenden Sie nur OKI-Originalprodukte, um eine optimale Leistung des Geräts zu Gewährleisten.
• Ausgaben, die durch andere Verbrauschsgüter als OKI-Originalprodukte entstehen werden nicht von der Garantie
oder dem Wartungsvertrag abgedeckt. (Die Verwendung von nicht originalen Produkten führt nicht immer zu
Porblemen, geben Sie aber bei der Verwendung besonders acht).
Wenn die Nachricht “[FARBE] Wenig Toner” (“[FARBE]" zeigt C (Cyan), M (Magenta), Y
(Gelb) oder K (Schwarz) an) auf dem Bildschirm erscheint, bereiten Sie eine
Ersatztonerkartusche vor.
Wenn „[COLOR (FARBE)] Toner leer“ erscheint und der Druckvorgang anhält, ersetzen Sie
die Tonerkartusche.
Auch wenn die Patronen für Cyan (blau), Magenta (rot) oder Gelb leer sind, können Sie über die Auswahl von
[Schwarz-Weiß] oder [Graustufe] in Schwarz-Weiß drucken. Ersetzen Sie die Tonerkartusche jedoch bald, da sonst
die Bildtrommel beschädigt werden kann.
• Halten Sie eine neue Tonerkartusche bereit, da die Druckqualität nach mehr als einem Jahr nach Öffnen des Siegels
nachlässt.
• Sollten Sie die Tonerkartusche/Bildtrommel während der Verwendung auswechseln, wird der Tonerverbrauch nicht
normal gezählt.
• Wenn die Meldung „[COLOR (FARBE)] Toner ist leer“ angezeigt wird, öffnen und schließen Sie das Ausgabefach.
Danach können Sie drucken. Bitte ersetzen Sie die Tonerkartusche, da sonst die Bildtrommel beschädigt werden
kann.
• Sollte ein Toner nicht vollständig geleert sein, kann Tonerpulver austreten.
1
Bereiten Sie eine neue Tonerkartusche vor.
2
Halten Sie den Griff (B) und öffnen Sie die Scannereinheit (a) vollständig.
Wenn Sie Toner schlucken, spucken Sie ihn aus. Falls notwendig,
ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie beim Beheben eines Papierstaus oder dem Auswechseln der
Druckerpatrone darauf, Ihre Kleidung und Hände nicht mit Toner zu
beschmutzen. Sollte das Toner auf Ihre Kleidung gelangen, waschen Sie
sie mit kaltem Wasser aus. Wenn sich der Toner durch Waschen mit
heißem Wasser oder anderen Methoden erhitzt, kommt es zu einer
Stoffverfärbung durch den Toner, die sich nicht mehr entfernen lässt.
Bauen Sie weder die Bildtrommel noch die Tonerkartusche auseinander.
Sie könnten verschütteten Toner einatmen oder der Toner gelangt an Ihre
Hände oder Kleidung, was diese verschmutzt.
Bewahren Sie benutzte Tonerkartuschen in einer Tasche auf und achten
Sie beim Verpacken darauf, keinen Toner zu zerstreuen.
Ersetzen der Tonerkartusche