Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Vor dem Start
- Einrichten
- Installationsanforderungen
- Überprüfung des Zubehörs
- Entpacken und Installieren des Geräts
- Installieren der optionalen Ausrüstung
- Anschließen einer Telefonleitung
- Verbindung mit der öffentlichen Leitung (nur für Faxverwendung)
- Verbinden mit der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird).
- Verbinden des Optischen-IP-Telefons
- Anschließen an die ADSL-Umgebung
- Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons
- Anschließen als Nebenstellentelefon
- Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers
- Anschließen des Netzkabels
- Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels
- Papier in das Fach einlegen
- Überprüfen der Einstellungsinformationen
- Einrichtung dieses Geräts
- Verbindung mit einem Drahtlosen LAN
- Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
- Basisfunktionen
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Wartung
- Fehlerbeseitigung
- Betriebsverwaltung/ Technische Daten
- Ändern des Administratorkennworts
- Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus
- Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird.
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird
- Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
- Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung)
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert
- Technische Daten
- Contact Us

- 185 -
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten
Zufuhrmethode Automatische Zufuhr von Fach 1, Mehrzweckfach und Zusatzfach
(optional)
Automatische Zufuhr vom Mehrzweckfach
Papierladekapazität • Fach 1
250 Blatt (weniger als 80 g/m
2
), Gesamtdicke 25 mm oder weniger.
• Mehrzweckfach
100 Blatt (max. 80 g/m
2
) und Gesamtstärke max. 10 mm, 10
Umschläge (85 g/m
2
).
• Zusatzfach (optional)
530 Blatt Standardpapier 80 g/m
2
und Gesamtstärke von 53 mm
oder geringer.
Ausgabemethode Ausgabefach/Rückwärtiges Ausgabefach
Papierausgabekapazität • Ausgabefach
150 Blatt (weniger als 80 g/m
2
)
• Hinteres Ausgabefach
100 Blatt (weniger als 80 g/m
2
)
Garantierter Druckbereich Mindestens 6,35 mm vom Blattrand (gilt nicht für Sondermaterial, wie
Umschläge)
Druckpräzision Druckbeginn: ± 2 mm, Papierschräglage: ± 1 mm/100 mm
Bildvergrößerung: ± 1 mm/100 mm (80 g/m
2
)
Aufwärmzeit • Nach Einschalten
35 Sekunden (bei Zimmertemperatur 25 °C, Nennspannung)
• Aus tiefem Ruhezustand
38 Sekunden (bei Zimmertemperatur 25 °C, Nennspannung)
Umgebungsfaktoren für den Einsatz • Bei Betrieb
10 - 32°C / Relative Luftfeuchtigkeit von 20 - 80% (maximale
Feuchtkugeltemperatur von 25°C, maximale
Trockenkugeltemperatur von 2°C)
• Außer Betrieb
0 - 43 °C/Relative Luftfeuchtigkeit von 10 - 90 % (maximale
Feuchtkugeltemperatur von 26,8 °C, maximale
Trockenkugeltemperatur von 2 °C)
Garantiebedingungen für die Druckqualität • Betriebsbereich
Temperatur 10 °C, Luftfeuchtigkeit 20 bis 80 % RH
Temperatur 32 °C, Luftfeuchtigkeit 20 bis 60 % RH
Luftfeuchtigkeit 20 % RH, Temperatur 10 bis 32 °C
Luftfeuchtigkeit 80 % RH, Temperatur 10 bis 27 °C
• Garantierter Bereich für Farbdruckqualität
Temperatur 17 bis 27 ºC, Luftfeuchtigkeit 50 bis 70 % RH
Verbrauchsmaterialien Tonerkartuschen, Bildtrommeln, Transportbandeinheit, Fixiereinheit
Option MC563/ES5463 MFP
Technische Daten des Netzwerks
Option MC563/ES5463 MFP
Schnittstelle Ethernet 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T, IEEE802.11 a/b/g/n Wireless
LAN
Protokoll TCP/IPv4, TCP/IPv6, NetBIOS über TCP, LPR, Port9100, IPP, FTP, HTTP,
TELNET, SMTP, POP3, SNMPv1/v3, DHCP, DHCPv6, DNS, DDNS, UPnP, WINS,
Bonjour, SNTP, LLTD, Web Services Discovery (WSD), SSL/TLS, IPSec, CIFS,
SMB (Version 1.0), LDAPv3, Kerberos, IEEE802.1X, AirPrint, Google Cloud Print