Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Vor dem Start
- Einrichten
- Installationsanforderungen
- Überprüfung des Zubehörs
- Entpacken und Installieren des Geräts
- Installieren der optionalen Ausrüstung
- Anschließen einer Telefonleitung
- Verbindung mit der öffentlichen Leitung (nur für Faxverwendung)
- Verbinden mit der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird).
- Verbinden des Optischen-IP-Telefons
- Anschließen an die ADSL-Umgebung
- Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons
- Anschließen als Nebenstellentelefon
- Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers
- Anschließen des Netzkabels
- Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels
- Papier in das Fach einlegen
- Überprüfen der Einstellungsinformationen
- Einrichtung dieses Geräts
- Verbindung mit einem Drahtlosen LAN
- Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
- Basisfunktionen
- Kopieren
- Scannen
- Faxen
- Wartung
- Fehlerbeseitigung
- Betriebsverwaltung/ Technische Daten
- Ändern des Administratorkennworts
- Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus
- Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird.
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird
- Einschränkungen bei der Energiesparfunktion
- Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung)
- Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert
- Technische Daten
- Contact Us

- 78 -
3. Basisfunktionen
• Legen Sie kein Papier unterschiedlicher Größe, Art oder Gewicht ein.
• Beim Hinzufügen von Papier, entfernen Sie das in das Mehrzweckfach eingelegte Papier, packen Sie den ganzen
Papierstapel gleichmäßig Ecke auf Ecke zusammen und legen Sie ihn ein.
• Legen Sie ausschließlich Druckerpapier in das Mehrzweckfach ein und keine anderen Gegenstände.
Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten.
• In einem Schrank oder an einem anderen trockenen und dunklen Ort
• Auf einer flachen Oberfläche
• Temperatur: 20°C
• Luftfeuchtigkeit: 50% RH (relative Luftfeuchtigkeit)
Papier nicht in den nachfolgenden Orten lagern:
• Direkt auf dem Fußboden
• Wenn das Papier direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist
• An der Innenseite einer Außenwand
• Auf einer unebenen Fläche
• Wo statische Ladungen auftreten können
• Wenn die Temperatur extrem ansteigt uns sich schnell ändert
• Neben einem Gerät, einer Klimaanlage, Heizung oder Leitung
• Lassen Sie das Papier bis zur Verwendung in der Verpackung.
• Lassen Sie das Papier nicht lange ungeschützt. Nichtbeachtung kann zu Druckproblemen führen.
• Je nach Druckmedien, Umgebung und Lagerungsbedingungen kann die Druckqualität leiden oder der Ausdruck wird
wellig.
Papierlagerung