Operation Manual
- 181 -
5. Faxen
Ein Fax über das Internet versenden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Fax unter Verwendung der Internet-
Verbindung versenden.
• Über die Internet-Fax-Funktion
• Empfang eines Internet-Fax
• Ziel-E-Mail-Adresse eingeben
• Ziel aus dem Adressbuch oder einer Gruppenliste angeben
• Ziel mit One-Touch-Buttons auswählen
• Ein Ziel aus der Übertragungshistorie auswählen
• Im LDAP-Server nach einem Ziel suchen
• Prüfen, Löschen und Ändern eines spezifizierten Ziels
• Scannen zur Übertragung einrichten
• Überprüfung Übertragungsprotokolls
• Ergebnisse zu Internet Fax empfangen
Die Internet-Fax-Funktion ermöglicht Ihnen das senden und empfangen eines Fax über die
Internetleitung. Bei der Verwendung von Standard-Faxen mit der Standard-Telefonleitung
werden Kosten, abhängig von der Entfernung, fällig. Wenn Sie jedoch die Internetleitung
verwenden gibt es keine Kostenschwankungen und die Entfernung spielt keine Rolle. Dies
ermöglicht Ihnen Kosteneinsparungen gegenüber Standard-Faxen.
Wenn Sie die Internet-Fax-Funktion verwenden werden die Faxdaten in eine TIFF-Datei
konvertiert und als E-Mail-Anhang versendet. Die Daten werden unmittelbar nach
Beendigung des Scans versendet und nicht im Speicher des Geräts gespeichet. Sie können
als Ziel nur E-Mail Adressen angeben.
• Sie können folgende Dokumentgrößen setzen: Jegliche Dokumente mit anderen Papiergrößen können nicht
verwendet werden.
– Verfügbare Papiergrößen für ADF: A4, A5, A6, B5, B6, Letter, Legal 13/13.5/14, Executive, Statement, Folio
– Verfügbare Papiergrößen für das Dokumentenglas: A4, A5, A6, B5, B6, Letter, Executive, Statement
• Abhängig vom Gerät des Empfängers kann es vorkommen, dass Dokumentendaten nicht korrekt ausgedruckt
werden können.
• Bevor Sie die Internet-Fax-Funktion verwenden, müssen Sie einen Server konfigurieren.
Vor Verwendung von Scan an E-Mail (Benutzerhandbuch)
Über die Internet-Fax-Funktion