Operation Manual
- 359 -
9. Betriebsverwaltung/ Technische Daten
Benutzerinstallierung
Option Werkseinstell
ung
Beschreibung
Zeitzone +00:00 Setzt die Zeitzone GMT.
Verfügbarer Bereich: -12:00 bis +13:00 (in
Schritten von 15 Minuten)
Sommer-/Winterzeit EIN Bestimmt, ob der Sommerzeitmodus aktiviert
wird.
Zeit einrichten Autom.
Einrichten
SNTP-Server
(primär)
Stellt den SNTP-Server ein, um das aktuelle
Datum und die Zeit einzustellen. Sie können
bis zu 64 Zeichen eingeben.
SNTP-Server
(sekundär)
Manuelle Einstellungen 2001/01/01 0:00 Stellt das aktuelle Datum und die Zeit manuell
ein.
Energieeinstellu
ng
Autom. Abschaltung Autom.
Konfigurierung
Legt das Verhalten für automatisches
Abschalten fest.
Rückkehr der Stromversorgung Status
fortsetzen
Stellt eine Methode für die Stromzufuhr bei der
Wiederherstellung nach einem Stromausfall
ein.
Stellen Sie [Manual (Manuell)] ein, falls Sie
nicht möchten, dass die Maschine nach der
Wiederherstellung automatisch wieder
eingeschaltet wird.
Office-Dokumentenmodus Modus1 Mit diesem Modus können Sie die Funktion
Toner sparen aktivieren.
Wählen Sie Modus2, um zwangsweise den
Modus Toner sparen für die Maschine zu
aktivieren.
Modus Hohe Luftfeuchtigkeit AUS Legt fest, ob der Feuchtigkeitsmodus aktiviert
wird.
[Enable (Aktivieren)] reduziert die beim
Drucken gebildeten Wellen.
Stiller Modus Aus Stellt ein, ob die Druckgeräusche reduziert
werden sollen.
Die Einstellung [ON (Ein)] wirkt sich auf die
Druckgeschwindigkeit aus.
Zeit Trommel-Lebensdauerende 1000 Legt die Zeit für die Warnung fest, wenn die
Trommelkartuschen beinahe aufgebraucht
sind.
Zeit Fixierer-Lebensdauerende 1000 Legt die Zeit für die Warnung fest, wenn die
Fixierereinheit beinahe aufgebraucht ist.
Zeit Transportband-Lebensdauerende 1000 Legt die Zeit für die Warnung fest, wenn die
Transportbandeinheit beinahe abgenutzt ist.
MF (Ton) / DP (Impuls) Ton Wählen Sie einen Wähltyp aus.
Ton
Impulswahl
Empfangsmodus Fax Modus Setzt den Empfangsmodus.
Fax Modus
Telefon-/Faxbereitschaftsmodus
AB-/Faxbereitschaftsmodus
Tel Modus
DRD (Distinctive Ring Detection)
DRD-Typ Typ 1 Setzt DRD unterschiedliche
Klingeltonerkennung.
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Typ 4
Erkennung des Wähltons*
2
AUS Legt fest, ob ein Wählton erkannt wird.
Erkennung des Besetzttons EIN Legt fest, ob ein Besetztzeichen erkannt wird.
Monitorsteuerung AUS Wählt aus drei Möglichkeiten.
AUS: Keine Übwachung.
Typ 1: Zur Überwachung für circa fünf
Sekunden nach Verbindung mit dem
Absender, wenn Faxe empfangen werden
oder ab dem Zeitpunkt der Verbindung mit
dem Empfänger bis zum Zeitpunkt, an dem
das Faxsignal beim Senden von Faxen
empfangen wird.
Typ 2: Zur ständigen Überwachung.
Monitor-Lautstärke Mittel Legt die Bildschirmlautstärke fest.
AUS
Niedrig
Mittel
Hoch
TTI-
Registrierung/
Bearbeitung
TTI 1 (NULL) Registriert oder ändert die Identifikation des
Übertragungsterminals (der Name eines
Senders). Sie können bis zu 22 Zeichen
eingeben.
TTI 2
TTI 3
Standard-TTI TTI 1 Wählt den Standard-Sendernamen aus der
registrierten Liste.
TTI 1
TTI 2
TTI 3
TTI-Nummer (NULL) Registriert die Faxnnummer des Geräts.
TTI-Kalendertyp TT/MM/JJJJ
oder MM/TT/
JJJJ
Legt das Kalenderdatumsformat der
Senderinformation fest.
Option Werkseinstell
ung
Beschreibung