MC573/ ES5473 MFP Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis Netzwerkeinstellungen ............................................................................................................................... 50 E-Mail Einstellung ...................................................................................................................................... 51 Testdruck .................................................................................................................................................... 54 1 Vor dem Start ..
5 Scannen .....................................................................................................115 Austauschen der Bildtrommel .................................................................................................................. 164 Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig ......................................................... 168 Versenden gescannter Daten als E-Mail-Anhang ......................................................................
Technische Daten des Druckers ...............................................................................................................225 Technische Daten des Netzwerks ............................................................................................................226 Spezifikationen für drahtloses LAN (Option) .............................................................................................227 Contact Us .......................................................................
1 Vor dem Start Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Allgemeine Sicherheitsanweisungen Über dieses Handbuch Warenzeichen und andere Informationen Lizenz
1. Vor dem Start Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit Weist auf zusätzliche Informationen hin, die, falls sie nicht beachtet werden oder den Richtlinien nicht gefolgt wird, Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Weist auf zusätzliche Informationen hin, die bei Nichtbeachten Verletzungen zur Folge haben können.
1. Vor dem Start Allgemeine Sicherheitsanweisungen Trennen Sie das Gerät regelmäßig vom Stromnetz, um die Stecker und die Räume zwischen den Steckern zu reinigen. Wenn der Netzstecker in die Steckdose über einen längeren Zeitraum eingesteckt bleibt, sammelt sich Staub auf den Steckern und es kann zu einem Kurzschluss kommen, was möglicherweise zu einem Brand führen kann. Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren dieses Druckers.
1. Vor dem Start Der Betrieb von UVS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder Wechselrichter ist nicht gesichert. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Inverter. Es kann zu einem Brand kommen. Halten Sie sich nicht in der Nähe der Papierausgabe auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder wenn der Druckvorgang läuft. Dies kann zu Verletzungen führen. Berühren Sie die Flüssigkristallanzeige nicht, wenn diese beschädigt ist. Dies kann zu Verletzungen führen.
1. Vor dem Start Über dieses Handbuch Über Beschreibungen Markierungen, Symbole, Abbildungen und andere Beschreibungen werden zur Verfügung gestellt. Hier werden verschiedene Informationen über dieses Handbuch zur Verfügung gestellt. Lesen Sie diese Abschnitte, bevor Sie dieses Handbuch verwenden.
1. Vor dem Start Symbol Bedeutung Abbildung (Bezeichnung der Schaltfläche) Zeigt eine Schaltfläche (Bezeichnung der Schaltfläche) am Bedienfeld des Geräts an. [] Zeigt Menüname, Elementname, Option und andere Elemente an, die auf der Anzeige des Bedienfelds zu sehen sind. Zeigt den Namen von Menü, Fenster oder Dialogfled an, die auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Diese können in Beschreibungen oder Abbildungen in Prozeduren eindeutig unterschieden werden.
1. Vor dem Start Warenzeichen und andere Informationen Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien des EU-Rates 2014/30/EG (EMV), 2014/35/ EG (LVD), 1999/5/EG (R&TTE), 2009/125/EG (ErP) und 2011/65/EU(RoHS), ggf.
1. Vor dem Start • HERSTELLER OKI Data Corporation, 4-11-22 Shibaura, Minato-ku, Tokio 108-8551, Japan • Import in die EU/autorisierter Vertreter OKI Europe Limited Blays House Wick Road Egham Surrey, TW20 0HJ Großbritannien Sollten Sie Fragen zu Vertrieb, Support oder allgemeiner Art haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
1. Vor dem Start Lizenz • Offenlegung der Open Source License Die folgende Open-Source-Software ist für die Verwendung von Google Cloud Print enthalten. Die Beschreibungen der Open-Source-Lizenzen sind nachfolgend enthalten. json-c Dieses Produkt enthält Software, die vom Heimdal Projekt entwickelt wurde. Copyright (c) 1995 - 2008 Kungliga Tekniska Högskolan (Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden).
2 Einrichten Installationsanforderungen Überprüfung des Zubehörs Entpacken und Installieren des Geräts Installieren der optionalen Ausrüstung Anschließen einer Telefonleitung Anschließen des Netzkabels Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels Papier in das Fach einlegen Überprüfen der Einstellungsinformationen Einrichtung dieses Geräts Verbindung mit einem Drahtlosen LAN Installation eines Treibers und Software auf dem Computer
2. Einrichten Installationsanforderungen Installationsumgebung Installieren Sie das Gerät in folgender Umgebung. Umgebungstemperatur: 10°C bis 32°C • Installationsumgebung Umgebungsfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % rF (relative Feuchtigkeit) • Aufstellraum Maximale Feuchttemperatur: 25°C • Achten Sie darauf, Kondensation zu vermeiden. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen.
2. Einrichten Aufstellraum • • • • • • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die breit genug ist, um Platz für die Standfüße zu bieten. Installieren Sie diese Maschine nicht direkt auf einem dicken Teppich oder Teppichboden. Installieren Sie diese Maschine nicht in einem geschlossenen Raum oder anderen Orten mit schlechter Belüftung. Wenn Sie das Gerät über lange Zeit in einem kleinen Raum benutzen, sorgen Sie bitte dafür, dass Sie den Raum lüften.
2.
2. Einrichten Überprüfung des Zubehörs Die Starter-Tonerkartuschen werden für MC-Modelle in die Bildtrommeln, die vor Auslieferung des Geräts bereits eingesetzt werden, integriert. Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind. Die Starter-Tonerkartusche ist im ES-Modell nicht installiert. Installieren Sie die Tonerkartusche, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Lesen Sie „Austauschen der Bildtrommel“. Dies kann zu Verletzungen führen.
2. Einrichten 2 Entpacken und Installieren des Geräts Heben Sie das Gerät an und bringen Sie es dorthin, wo es aufgestellt werden soll. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät entpackt und installiert wird. Dies kann zu Verletzungen führen. Heben Sie diesen Drucker mit 2 Personen an, weil er etwa 31 kg wiegt. • Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann.
2. Einrichten 5 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (a), bis dieses stoppt. 7 Ziehen Sie die Verriegelungshebel auf der Fixiereinheit zum Entsperren in Ihre Richtung. 6 Drücken Sie die Spitze des blauen Hebels der Tonerkartusche zusammen und drehen ihn vorwärts, bis die Spitze mit dem Zapfen der Kartusche zusammentrifft. 8 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät. Drehen Sie die Hebel aller 4 Tonerkartuschen nach diesem Prinzip.
2. Einrichten 9 10 Drücken Sie den blauen Hebel auf der Fixiereinheit und entfernen Sie den orangefarbenen Sicherheitsverschluss und -film. 11 Zum Verriegeln drücken Sie die Hebel der Fixiereinheit. 12 Schließen Sie das Ausgabefach (a) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und richten Sie sie an den Rillen hinter der Tonerkartusche aus. Setzen Sie die Fixiereinheit in das Gerät.
2. Einrichten 13 Halten Sie den Griff (B), um die Scannereinheit zu schließen.
2. Einrichten Installieren der optionalen Ausrüstung Installieren des Drahtlos-LAN-Moduls Installieren Sie das Drahtlos-LAN-Modul, wenn Sie eine drahtlose Verbindung nutzen möchten. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie optionale Zubehörteile installiert werden. Stellen Sie nach der Installation sicher, dass Sie die Drahtlose LAN Einstellung von [DISABLE (DEAKTIVIEREN)] auf [ENABLE (AKTIVIEREN)] im Bedienfeld ändern.
2. Einrichten 3 Entfernen Sie den Anschluss von der Abdeckung und verbinden Sie ihn mit dem Drahtlos-LAN-Modul. Anbringen der zusätzlichen Kassette Bringen Sie die zusätzliche Kassette an, wenn Sie die Anzahl der Blätter Papier erhöhen. Es können bis zu 2 Fächer angebracht werden. Nach dem Anbringen der Fächer stellen Sie deren Zahl auf dem Druckertreiber ein. Modell-Nummer N36501 4 Schließen Sie das Drahtlos-LAN-Modul an das Gerät an. Dies kann zu Verletzungen führen.
2. Einrichten 2 Wenn Sie zwei zusätzliche Kassetten installieren möchten, verbinden Sie sie mit den Verriegelungsstücken. 3 Stapeln Sie das Gerät langsam auf der zusätzlichen Kassette und richten Sie ihre Rückseiten und rechten Seiten aus. 4 - 25 - Verschrauben Sie das Gerät und die zusätzliche Kassette mit den Verriegelungsstücken.
2. Einrichten 4 Einstellen des Druckertreibers Geben Sie die Anzahl der Fächer ein und klicken Sie auf [OK]. Wenn die zusätzliche Kassette installiert ist, vergewissern Sie sich, die Anzahl der Fächer einzustellen, nachdem der Druckertreiber installiert wurde. Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie unter "Installation eines Treibers und Software auf dem Computer". • Um diese Prozedur durchführen zu können müssen Sie als Administrator am Computer angemeldet sein.
2. Einrichten 3 4 3 4 5 Wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Einrichtung]. Wählen Sie [Installierte Optionen automatisch] für [Installierbare Optionen] und klicken Sie dann auf [Setup]. Bei Verwendung eines USB-Anschlusses wählen Sie die Gesamtzahl der Fächer für [Verfügbare Fächer] in [Installierbare Optionen]. 5 Klicken Sie auf [OK]. • Einstellen der zusätzliche(n) Kassette(n) im Mac OS X Druckertreiber 1 2 Wählen Sie [Einrichten der Systemumgebung] aus dem Apple-Menü.
2. Einrichten Anschließen einer Telefonleitung Verbindung mit der öffentlichen Leitung (nur für Faxverwendung) Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Telefonkabel für Faxübermittlungen verbunden werden kann. Die Verbindungsmethode für die Telefonleitung variiert abhängig von Ihrer Umgebung. Verbinden Sie ein für Ihre Umgebung passendes Telefonkabel, indem Sie sich auf die Abbildungen in diesem Handbuch beziehen. Befestigen Sie das Telefonkabel im Gerätefach so, dass es nicht locker ist.
2. Einrichten 3 Verbinden mit der öffentlichen Leitung (wenn ein Telefon mit dem Gerät verbunden wird). 1 Ein Telefon, das an das Gerät angeschlossen ist, wird als externes Telefon bezeichnet. Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels (a) in den LINE-Anschluss (b) des Geräts und das andere Ende in die öffentliche Leitung (analog) (c). 2 Stecken Sie das Telefonkabel (f), das mit dem externen Telefon verbunden ist, in den TEL-Anschluss (e) des Geräts.
2. Einrichten Verbinden des Optischen-IP-Telefons • Nur ein Telefon kann auf einmal angeschlossen werden. • Verbinden Sie das Telefon und das Gerät nicht mit einem Parallelanschluss. Wenn Sie parallel zum Gerät ein Telefon anschließen, können folgende Fehler auftreten, die die korrekte Funktion des Geräts beeinflussen können.
2. Einrichten Anschließen an die ADSL-Umgebung • Falls eine Faxanwahl fehlschlägt, stellen Sie die PBX-Leitung auf [ON (EIN)]. Neben dem im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabel wird ein Telefonkabel des gleichen Typs benötigt. Benutzerinstallation (Anleitung für Fortgeschrittene) • Wenn die Faxübertragung oder der Empfang nicht funktioniert, setzen Sie [Super G3] auf [AUS].
2. Einrichten Anschließen eines PBX, Haustelefons oder Geschäftstelefons 1 Anschließen als Nebenstellentelefon Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (a), das mit der öffentlichen Leitung (analog) (c) verbunden ist, in den LINE-Anschluss (b) des 1 Stecken Sie das Telefonkabel, das mit dem Steuergerät, wie beispielsweise 2 Falls Sie eine Telefonleitung für Fax und Telefon verwenden, stecken Sie das Telefonkabel des externen Telefons in den TEL-Anschluss (b).
2. Einrichten Anschließen eines CS-Tuners oder Digitalfernsehers 1 Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel (a), das mit der öffentlichen Leitung (analog) (c) verbunden ist, in den LINE-Anschluss (b) des Geräts. 2 3 Nehmen Sie die Telefonanschluss-Abdeckung ab. Stecken Sie das Telefonkabel (f), das mit dem CS-Tuner oder Digitalfernseher (e) verbunden ist, in den TEL-Anschluss (d) des Geräts.
2. Einrichten Anschließen des Netzkabels Brand-oder Stromschlaggefahr. Die Stromversorgung muss den folgenden Bedingungen entsprechen: • AC: 110 bis 127V AC (Bereich 99 bis 140V AC) / 220 bis 240V AC (Bereich 198 bis 264V AC) • Frequenz: 50/60 Hz ± 2% • • Bei instabiler Spannung sollte ein Spannungsregulator verwendet werden. • Der maximale Energieverbrauch des Geräts beträgt 1240 W (120V AC) / 1270 W (230V AC). Prüfen Sie, ob die Stromversorgung ausreichend ist.
2. Einrichten 1 Stecken Sie das Stromkabel in den Netzanschluss. 2 Stecken Sie das Stromkabel in den Wandstecker.
2. Einrichten Verbindung eines LAN-Kabels/USB-Kabels Verbindung eines LAN-Kabels Wenn Sie das Gerät mit einer verkabelten Netzwerkverbindung oder über USB-Kabel mit einem Computer verbinden, verbinden Sie das Kabel mit den folgenden Schritten. Ein LAN-Kabel (Kategorie 5 oder höher, gedreht, gerade) wird nicht mitgeliefert. • Verbindung eines LAN-Kabels 1 Bereiten Sie ein LAN-Kabel (Kategorie 5e oder höher, gedreht, gerade) und 2 3 Prüfen Sie, ob das Gerät und der Computer ausgeschaltet sind.
2. Einrichten 4 Stecken Sie ein Ende des LAN-Kabels in die Verbindung für die Netzwerkschnittstelle. 5 Führen Sie das LAN-Kabel unterhalb des Etiketts durch und schließen Sie dann die Schnittstellenabdeckung. 6 Führen Sie das andere Ende des LAN-Kabels in den Hub ein. Gehen Sie zum Vorgang „Papier in das Fach einlegen“.
2. Einrichten Verbindung eines USB-Kabels Stecken Sie das USB-Kabel nicht in die Netzwerk-Schnittstellenverbindung. Sie könnte zu Fehlfunktionen führen. Ein USB-Kabel (Hi-Speed USB 2.0) wird nicht mitgeliefert. 1 Halten Sie ein USB-Kabel bereit. Wenn Sie in USB 2.0 Hochgeschwindigkeitsmodus verbinden möchten, verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits USB 2.0 Kabel. 2 3 4 Prüfen Sie, ob das Gerät und der Computer ausgeschaltet sind.
2. Einrichten Stecken Sie unter Windows das andere Ende des USB-Kabels nicht in den Computer, bis die Anleitung am Bildschirm angezeigt wird und die Installation des Treibers im Gange ist. Gehen Sie zum Vorgang „Papier in das Fach einlegen“.
2. Einrichten Papier in das Fach einlegen 3 Schieben Sie den Papierstopper (b) auf die Länge des einzulegenden Papiers. 4 Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten des Papiers aus. 5 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Dieses Verfahren wird als Beispiel für das Einlegen von Papier in Fach 1 verwendet. Das gleiche Verfahren gilt für Fach 2/3 (optional). Details zum verfügbaren Papier, siehe „Informationen zu den Papierarten, die eingelegt werden können“.
2. Einrichten 7 Die Papierkassette zurück in das Gerät setzen. Schieben Sie das Papierkassette ein, bis diese stoppt.
2. Einrichten Überprüfen der Einstellungsinformationen • E-Mail Grundeinstellung Um Funktionen zu verwenden, bei denen das Senden und Empfangen von E-Mails erforderlich ist, wie etwa „Scan an E-Mail“ und „Internet-Fax“, werden folgende Informationen benötigt. Beim ersten Einschalten des Geräts wird „Easy Setup (Netzwerkeinrichtung)“ angezeigt. Sie werden aufgefordert Informationen einzugeben. Überprüfen Sie vorher die erforderlichen Informationen in der Übersicht zu den Einstellungsinformationen.
2. Einrichten Einrichtung dieses Geräts Spracheinrichtung Wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet wird oder wenn die Einstellungen initialisiert werden, wird [Easy Setup (Leichtes Setup)] angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die erforderliche Information festzulegen. Sie können die Einstellung mit [Skip>> (Überspringen>>)] überspringen. 1 Drücken Sie den Netzschalter im Bedienfeld für eine Sekunde, um das Gerät einzuschalten.
2. Einrichten 3 Wählen Sie das gewünschte Tastaturbelegung. 4 Drücken Sie [Close (Schließen)]. Der Bildschirm wechselt automatisch in etwa 7 Sekunden, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken. - 44 - 5 Drücken Sie [Continue with default settings (Mit Standardeinstellungen fortfahren)]. 6 Prüfen Sie, ob die Verbrauchsmaterialien und Verkabelung eingerichtet sind und drücken Sie dann [Next (Weiter)].
2. Einrichten Datum und Uhrzeit einstellen Drücken Sie [ 1 ][ ], um Bildschirme zu wechseln. Prüfen Sie, ob der [2. Date/Time Setting (2. Einstellung Datum/Uhrzeit)] angezeigt wird und drücken Sie dann [Next (Weiter)]. Der Zeitzonen-Einstellungsbildschirm erscheint. 3 2 Drücken Sie [Select (Auswählen)] für die Zeitzone, die Sie verwenden möchten. - 45 - Drücken Sie [Manual (Manuell)].
2. Einrichten 4 Geben Sie den Monat mit [ Bedienpanel ein. ][ 7 ] oder dem Ziffernblock auf dem Verwenden Sie den Ziffernblock auf dem Bedienpanel, um einen Wert in das Feld mit dem (Ziffernblock) Symbol einzutragen. 5 6 Verwenden Sie [ ] [ ] oder den Ziffernblock auf dem Bedienfeld, um die aktuelle Zeit auf die gleiche Weise einzutragen, wie die Datumseingabe und drücken Sie dann [Next (Weiter)]. Die Einstellungswerte wurden aktualisiert.
2. Einrichten Einstellung des Administratorkennworts • Legen Sie das Administratorkennwort mit 6 bis 12 alphanumerischen Zeichen fest. • Beachten Sie Groß- und Kleinschreibung des Passworts. Das ab Werk eingestellte Administratorpasswort ist "999999", wir empfehlen jedoch dringend, Ihr eigenes Administratorpasswort festzulegen, so dass ein Dritter es nicht vermuten kann. 1 Prüfen Sie, ob der [3. Admin Password (3. Admin-Kennwort)] Bildschirm angezeigt wird und drücken Sie dann [Next (Weiter)].
2. Einrichten 4 Drücken Sie [Next (Weiter)]. 5 Drücken Sie [Close (Schließen)]. Faxinstallation Die Einstellungswerte wurden aktualisiert. Wenn Sie die Faxfunktion nicht verwenden wollen, drücken Sie [Skip>> (Überspringen>>)] um zu Netzwerkeinstellungenzu gehen. Der Bildschirm wechselt automatisch in etwa 7 Sekunden, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken. 1 Prüfen Sie, ob der [4. Fax Setting (4. Faxeinstellung)] Bildschirm angezeigt wird und drücken Sie dann [Next (Weiter)].
2. Einrichten 2 3 Verwenden Sie den Ziffernblock auf dem Bedienpanel, um die Faxnummer einzugeben und drücken Sie [Next (Weiter)]. Die Information, die hier eingestellt wird, wird an den Empfänger des Faxes gesendet. Geben Sie die Information des Senders ein (Sendername) und drücken Sie [Next (Weiter)] auf dem Touch Panel. Die Einstellungswerte wurden aktualisiert. 4 Drücken Sie [Close (Schließen)]. Der Bildschirm wechselt automatisch in etwa 7 Sekunden, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken.
2. Einrichten 3 Netzwerkeinstellungen Festlegen einer IP-Adresse. Drücken Sie [Auto (Automatisch)]. • Wenn Sie sich nicht mit einem Netzwerk verbinden wollen, drücken Sie [Skip>> (Überspringen>>)] um zu E-Mail Einstellungzu gehen. • Da Netzwerkeinstellungen erforderlich sind, wenn Sie die Druckfunktion, Faxfunktion und Scanfunktion verwenden, müssen Sie das Netzwerk hier einstellen. 1 Prüfen Sie, ob der [5. Network Setting (5.
2. Einrichten E-Mail Einstellung • Warten Sie, bis die Einstellungsaktualisierung abgeschlossen ist. E-Mail Einstellung ist erforderlich, wenn Sie "Scan zu E-Mail", "Internet Fax" und "Scan zu Fax Server" verwenden. • Der Bildschirm wechselt automatisch in etwa 7 Sekunden, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken. Vor der Einstellung, füllen Sie die "Einstellungsinformation" mit den erforderlichen Informationen aus. • Erstellen Sie eine E-Mail-Adresse für dieses Gerät.
2. Einrichten 2 3 Geben Sie die Mailserver-Adresse ein und drücken Sie [Next (Weiter)] auf dem Touch Panel. 4 Wählen Sie SMTP Verschlüsselung. 5 Geben Sie die Absender-Adresse ein und drücken Sie [Next (Weiter)] auf dem Touch Panel. 6 Legen Sie das Empfangsprotokoll fest. Verwenden Sie den Ziffernblock auf dem Bedienpanel, um den SMTP Port einzugeben und drücken Sie [Next (Weiter)].
2. Einrichten 8 Legen Sie fest, ob Sie eine Testmail senden wollen. Wenn [POP3 (POP3)] ausgewählt ist, geben Sie die POP3 Server-Adresse ein. Um eine Testmail zu senden, geben Sie die Empfangsadresse ein, die empfangen kann. 7 Wählen Sie Authentifizierungsmethode. 9 Nach Aktualisierung der Einstellungen, drücken Sie [Close (Schließen)].
2. Einrichten Testdruck 2 Klicken Sie [Print Test (Test drucken)]. 3 Drücken Sie [Yes (Ja)]. Wenn Sie die Testseite nicht drucken möchten, drücken Sie [Skip>> (Überspringen>>)]. Leichtes Setup ist abgeschlossen und der Startbildschirm erscheint. 1 Prüfen Sie, ob der [7. Print Test (7. Test drucken)] Bildschirm angezeigt wird und drücken Sie dann [Next (Weiter)]. Der Drucktest Bildschirm wird angezeigt.
2. Einrichten 4 Prüfen Sie, dass die Menüstruktur gedruckt wird und drücken Sie dann [Close (Schließen)]. 5 Drücken Sie [Complete (Abgeschlossen)]. Leichtes Setup ist abgeschlossen und der Startbildschirm erscheint. Sie können die Einstellungen über [Device Settings (Geräteeinstellungen)] > [Easy Setup (Leichtes Setup)] oben auf dem Startbildschirm ändern, wann immer Sie möchten.
2. Einrichten Verbindung mit einem Drahtlosen LAN Vor der Verbindung mit einem Drahtlosen LAN Drahtlosen LAN Verbindung ist standardmäßig deaktiviert. Um die Drahtlosen LAN Verbindung zu verwenden, aktivieren Sie Drahtloses im Admin Setup. • ?Wireless-(Infrastruktur) und Wireless-(AP-Modus) können nicht gleichzeitig aktiviert sein. • Wenn das Gerät in einer Drahtlos-Netzwerkverbindung verwendet wird begibt sich das Gerät nicht in den tiefen Ruhezustand, aber in den Ruhezustand.
2. Einrichten 2 Überprüfen Sie, ob der Drahtlos-LAN-Zugangspunkt WPS unterstützt. Falls nicht, prüfen Sie den SSID und den Schlüssel zur Verschlüsselung. Lesen Sie dazu das Handbuch, das mit dem Dahtlos-LAN-Zugangspunkt mitgeliefert wurde, oder andere Dokumente. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät WPS-PBC unterstützt, verbinden Sie es manuell, nachdem Sie es eingeschaltet haben. • SSID wird auch als Netzwerkname oder ESSID ESS-ID bezeichnet.
2. Einrichten Aktivierung drahtlosen LAN Verbindung 1 2 3 Drücken Sie [ 4 Geben Sie das Administratorpasswort ein und drücken Sie dann [OK (OK)]. ] einmal und drücken Sie [Admin Setup (Admin-Einrichtung)]. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie [Device Settings (Geräteeinstellungen)] oben auf dem Startbildschirm. Der Administratorname und das Passwort sind ab Werk "admin" beziehungsweise "999999".
2. Einrichten 5 6 7 8 Im Administrator Log-In Bildschirm, drücken Sie [OK (OK)]. Drücken Sie [ Drücken Sie [ Modul)]. Drücken Sie [ENABLE (AKTIVIEREN)]. ] einmal und drücken Sie [User Install (Benutzerinstallation)]. 9 10 11 12 ] einmal und drücken Sie [Wireless Module (Drahtloses Drücken Sie [Back (Zurück)], bis der Startbildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Power Taste, um das Gerät auszuschalten. Drücken Sie den Power Taste, um das Gerät einzuschalten.
2. Einrichten Verbindung mit einem Zugangspunkt (Infrastruktur) Wenn der folgende Bildschirm erscheint, drücken Sie auf [Ja], und fahren dann mit Schritt 6 fort. • Stellen Sie den Drucker an einem Ort mit freier Sicht auf und in der Nähe eines Zugriffspunkts auf das drahtlose LAN. (Wir empfehlen einen Abstand zwischen Drucker und drahtlosem Gerät von weniger als 30 m.
2. Einrichten 6 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. 8 Wenn Ihre Umgebung es verlangt, IP-Adressen usw. manuell einzustellen, drücken Sie [Network Setting (Netzwerkeinstellung)]. Wenn Sie es nicht manuell einstellen müssen, gehen Sie zu Schritt 12. 9 Drücken Sie [Manual (Manuell)] auf dem [Wireless (infrastructure) settings (Einstellung drahtlos(Infrastruktur))] Bildschirm. Der standardmäßige Administratorname und das Password sind jeweils "admin" und "999999".
2. Einrichten 10 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DHCP v6 einzustellen. 12 Drücken Sie auf [Automatic setup (WPS) (Automatische Einrichtung (WPS))]. 13 Drücken Sie auf [WPS-PBC]. Fragen Sie Ihren Provider oder Netzwerkadministrator nach den Einstellungswerten. 11 Drücken Sie [Close (Schließen)], wenn die Einstellung drahtlos(Infrastruktur) abgeschlossen ist. Der Bildschirm wechselt automatisch, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken.
2. Einrichten 14 Drücken Sie auf [Ja]. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie [Close (Schließen)]. Das Gerät startet, um die Wireless LAN-Zugangspunkte zu suchen. Der folgende Bildschirm wird automatisch für ca. 2 Minuten angezeigt. Drücken und halten Sie in dieser Zeit die WPS-Taste für den drahtlosen LAN-Zugriffspunkt für ein paar Sekunden. • Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 13.
2. Einrichten 15 Wenn das Antennenzeichen oben rechts auf dem Startbildschirm angezeigt wird, ist die Verbindung richtig eingerichtet. Öffnen Sie die Webseite dieses Geräts (Anleitung für Fortgeschrittene) • SSID wird auch als Netzwerkname, ESSID oder ESS-ID bezeichnet. • Ein Schlüssel zur Verschlüsselung wird auch als Netzwerkschlüssel, Sicherheitsschlüssel, Passwort oder PreShared Key bezeichnet. 2 3 Prüfen Sie, dass der LAN-Zugriffspunkt startet und korrekt arbeitet. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Einrichten 5 6 Drücken Sie [Wireless(Infrastructure) Setting ((Drahtlose (Infrastruktur) Einstellung))]. Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Der standardmäßige Administratorname und das Password sind jeweils "admin" und "999999". Die folgende Nachricht wird für ungefähr 5 Sekunden angezeigt werden. - 65 - 7 Drücken Sie auf [Enable (Aktivieren)]. 8 Wenn Ihre Umgebung es verlangt, IP-Adressen usw.
2. Einrichten 9 Drücken Sie [Manual (Manuell)] auf dem [Wireless (infrastructure) settings (Einstellung drahtlos(Infrastruktur))] Bildschirm. Der Bildschirm wechselt automatisch, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken. 12 10 Drücken Sie [Drahtlos-Netzwerkauswahl]. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DHCP v6 einzustellen. Fragen Sie Ihren Provider oder Netzwerkadministrator nach den Einstellungswerten.
2. Einrichten 13 Wählen Sie einen drahtlosen LAN-Zugriffspunkt zur Verbindung und drücken Sie dann auf [Auswählen]. Item • Beschreibung Sicherheit WEP Kodierungsschlüssel Geben Sie den WEP-Schlüssel ein. Wenn keiner der obigen zwei Fälle auftritt Option 15 Beschreibung Sicherheit Deaktivieren Verschlüsselungsschlüssel Es ist keine Eingabe erforderlich. Wenn die angezeigte SSID die gleiche ist, wie die SSID, die Sie in Schritt 1 geprüft haben, drücken Sie [Yes (Ja)].
2. Einrichten 16 Wenn das Symbol für die Antenne auf der oberen rechten Seite des Bedienfeldes angezeigt wird, ist die Verbindung korrekt aufgebaut. • SSID wird auch als Netzwerkname oder ESSID, ESS-ID bezeichnet. • Ein Schlüssel zur Verschlüsselung wird auch als Netzwerkschlüssel, Sicherheitsschlüssel, Kennwort oder PreShared Key bezeichnet. 2 3 Prüfen Sie, dass der LAN-Zugriffspunkt startet und korrekt arbeitet. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Einrichten 5 6 Drücken Sie [Wireless(Infrastructure) Setting ((Drahtlose (Infrastruktur) Einstellung))]. Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Der standardmäßige Administratorname und das Password sind jeweils "admin" und "999999". Die folgende Nachricht wird für ungefähr 5 Sekunden angezeigt werden. - 69 - 7 Drücken Sie auf [Enable (Aktivieren)]. 8 Wenn Ihre Umgebung es verlangt, IP-Adressen usw.
2. Einrichten 9 Drücken Sie [Manual (Manuell)] auf dem [Wireless (infrastructure) settings (Einstellung drahtlos(Infrastruktur))] Bildschirm. Der Bildschirm wechselt automatisch, ohne dass Sie [Close (Schließen)] drücken. 12 10 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und DHCP v6 einzustellen. Fragen Sie Ihren Provider oder Netzwerkadministrator nach den Einstellungswerten.
2. Einrichten 15 Das Gerät startet, um die Wireless LAN-Zugangspunkte zu suchen. Bitte warten Sie etwas. 13 Geben Sie die Kodierungsmethode ein, die Sie in Schritt 1 geprüft haben und drücken Sie dann [Next (Weiter)]. Drücken Sie auf [Manuelle Einrichtung]. Das Verschlüsselungspasswort unterscheidet sich in Abhängigkeit von dem Wireless LAN-Zugangspunkt oder der Sicherheit. 16 Das Verfahren hängt von der Kodierungsmethode ab, die Sie in Schritt 15 gewählt haben.
2. Einrichten 17 18 Wenn der angezeigte Inhalt der gleiche ist, wie der, den Sie in Schritt 1 geprüft haben, drücken Sie [Yes (Ja)]. Wenn das Symbol für die Antenne auf der oberen rechten Seite des Bedienfeldes angezeigt wird, ist die Verbindung korrekt aufgebaut. Das Gerät wird ungefähr 30 Sekunden brauchen, um den Wireless LAN-Zugangspunkt zu erkennen. Wenn der Bildschirm anzeigt, dass die Verbindung aufgebaut wurde, drücken Sie [Close (Schließen)].
2. Einrichten 5 Verbindung direkt mit dem Gerät Wireless LAN-(AP-Modus) verbindet drahtlose Geräte (Computer, Tablets, Smartphones etc.) direkt mit dem Gerät, ohne einen Wireless LAN-Zugangspunkt zu verwenden. Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Der standardmäßige Administratorname und das Password sind jeweils "admin" und "999999".
2. Einrichten 9 10 Drücken Sie auf [Enable (Aktivieren)]. 11 Drücken Sie auf [Yes (Ja)]. Drücken Sie [Automatic connection (push-button) (Automatische Verbindung (Drucktasten))]. 12 Starten Sie den WPS-PBS (Druck-Taste) Betrieb auf Ihrem Drahtloses Gerät, um sich mit dem Gerät zu verbinden. Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, ist die Einstellung des Drahtlos-LAN abgeschlossen.
2. Einrichten 7 Manuelle Einrichtung Drücken Sie [Wireless(AP Mode) Setting (Wireless-(AP-Modus)-Einstellung)] Wenn Ihre Drahtloses Geräte WPS-PBS (Druck-Taste) nicht unterstützen, können Sie die [SSID (SSID)] und das [Password (Kennwort)] des Geräts in Ihre Drahtloses Geräte eingeben, um sich mit dem Drahtloses LAN verbinden. 1 Schalten Sie das Gerät ein. Wenn die [Do you want to Set-up wireless? (Möchten Sie drahtlos einrichten?)] Nachricht erscheint, wählen Sie das [Do not show next time.
2. Einrichten 8 Drücken Sie auf [Enable (Aktivieren)]. 10 Überprüfen Sie [SSID (SSID)] und [Password (Passwort)] des Geräts. 9 Drücken Sie auf [Manual Setup (Manuelle Einrichtung)]. 11 Geben Sie die [SSID (SSID)] und das [Password (Kennwort)] ein, das Sie in Schritt 10 geprüft haben, um das Gerät und Ihr Drahtloses Gerät zu verbinden.
2. Einrichten Installation eines Treibers und Software auf dem Computer Für Windows Verbinden Sie das Gerät und den Computer über ein Netzwerk oder USB-Kabel und starten Sie die Installation. Installieren Sie den Druckertreiber, Scannertreiber, Faxtreiber etc. von der „Software DVDROM“ auf den Computer. Andere Dienstprogramm-Software kann gleichzeitig angeschlossen werden. Überprüfen Sie vor dem Beginn der Installation den Gerätestatus. • Dieses Gerät ist eingeschaltet.
2. Einrichten 5 Lesen Sie die [Environment advice (Umgebungsratschläge)] und klicken Sie auf [Next (Weiter)]. 6 Wählen Sie [Network (Netzwerk)] oder [USB connection (USB-Verbindung)] gemäß der Verbindungsmethode des Geräts und Computers und klicken Sie anschließend auf [Next (Weiter)]. 8 Klicken Sie auf [Install Optional Software (Optionale Software installieren)].
2. Einrichten 10 11 Klicken Sie auf [Complete (Abgeschlossen)]. Klicken Sie auf [Next (Weiter)]. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes (Ja)].
2. Einrichten 12 Klicken Sie auf [Exit (Beenden)]. Für Mac OS X In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der PS-Druckertreiber und Scannertreiber installiert werden. Zur Installation von Dienstprogrammen, beachten Sie bitte Folgendes: Installieren der Software (Anleitung für Fortgeschrittene) • Installieren Sie den Mac OS X-Scannertreiber. 1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem Computer verbunden und die Stromversorgung eingeschaltet ist.
2. Einrichten 5 Prüfen Sie, dass der Inhalt angezeigt wird und klicken Sie anschließend auf [Continue (Fortsetzen)]. 6 Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf [Continue (Fortsetzen)]. 7 Klicken Sie auf [Agree (Zustimmen)]. 8 Klicken Sie auf [Install (Installieren)]. 9 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und klicken Sie auf [Install Software (Installieren der Software)].
2. Einrichten 11 Klicken Sie auf [Restart (Neustart)]. 6 Wählen Sie [System Preferences (Einrichten der Systemumgebung)] aus dem Apple-Menü. 7 8 Klicken Sie auf [Printers & Scanners (Drucker & Scanner)]. Klicken Sie auf [+]. Wählen Sie [Add Printer or Scanner... (Drucker oder Scanner hinzufügen...)], wenn das Menü angezeigt wird. • Installieren Sie den Mac OS X PS-Druckertreiber. Wenn die Installation abgeschlossen ist, führen Sie in Schritt 15 einen Testdruck aus.
2. Einrichten 13 Zur Änderung des Namens geben Sie einen neuen Namen in [Name: (Name:)] ein. Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu [Printers (Drucker)] hinzugefügt wurde und [OKI MC573 PS (OKI C573 PS)] für [Kind (Art)] angezeigt wird. Wenn [OKI MC573 PS (OKI MC573 PS)] nicht richtig für [Kind (Art)] angezeigt wird, klicken Sie [- (-)], löschen Sie das Gerät von [Printers (Drucker)] und führen Sie Schritte 8 bis 12 erneut durch. 11 12 14 15 Klicken Sie auf [Add (Hinzufügen)].
3 Basisfunktionen Bezeichnungen der Teile Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes An- und Ausschalten des Geräts Papier einlegen Einlegen eines Dokuments In diesem Abschnitt werden grundlegende Funktionen des Geräts beschrieben.
3. Basisfunktionen Bezeichnungen der Teile Vorderansicht Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnung jeder Komponente. • Vorderansicht • Rückansicht • Geräteinnere Symbol Name a Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) b Dokumentenablage c Scanner-Einheit d Bedienfeld Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes - 85 - e USB-Anschluss f MZ-Fach (Mehrzweckfach) g Schaltfläche öffnen h Papierstütze i Umschlaghebel (Verwenden Sie diesen, wenn Sie Umschläge drucken.
3.
3.
3. Basisfunktionen Grundlegende Funktionen des Bedienfeldes Bezeichnungen und Funktionen Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Konmponenten auf dem Bedienfeld. In diesem Abschnitt wird das Bedienfeld des Geräts beschrieben. • Bezeichnungen und Funktionen • Bezeichnungen und Funktionen der Tasten auf dem Bedienfeld • Anpassen des Winkels des Bedienfelds • Eingabe von Zeichen Nr.
3. Basisfunktionen Bezeichnungen und Funktionen der Tasten auf dem Bedienfeld • Beim Verändern des Winkels des Bedienfeldes darauf achten, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und Bedienfeld verklemmen. Es kann zu Verletzungen führen. Wenn sich das Gerät anschaltet wird der Home-Bildschirm am Bedienfeld angezeigt. • Das Bedienfeld nur leicht berühren und nicht mit einem spitzen Gegenstand bearbeiten. Dies kann zu Schäden am Bedienfeld und zu Fehlfunktionen führen.
3. Basisfunktionen Option 3 Hauptbereich Beschreibung Option Hier drücken für Kopierfunktionen. Beschreibung 2 Titel und Betriebsanleitung-Bereich Zeigt den Titel des aktuellen Bildschirms an und stellt eine Anleitung für mögliche Operationen zur Verfügung. 3 Registerkarten-Etiketten Zeigt die Etiketten für die Registerkarten an. Drücken Sie auf eine Etikette, um zwischen den Registerkarten umzuschalten. Wenn eine Einstellung von den Standardeinstellungen geändert wurde, wird angezeigt.
3. Basisfunktionen Anpassen des Winkels des Bedienfelds Eingabe von Zeichen • Eingabe mit dem Bedienfeld Zur Verbesserung der Sichtbarkeit kann das Bedienfeld nach vorne und hinten gekippt werden. 1 • Eingabe mit der Zehnertastatur Halten Sie den Bildschirm oben in der Mitte fest und ziehen Sie ihn nach Eingabe mit dem Bedienfeld vorne. Wenn Sie bei der Einstellung eines Artikels Zeichen eingeben müssen wird der folgende Eingabebildschirm angezeigt.
3. Basisfunktionen Option • Umschalten des Eingabemodus (Zahlen Beschreibung 5 Zurück Schaltfläche Führt einen Zeilenumbruch aus. Diese Schaltfläche erscheint bei der Eingabe eines Textkörpers einer E-Mail. 6 Schaltfläche links/Schaltfläche rechts, Schaltfläche nach oben/Schaltfläche nach unten Bewegt den Cursor nach links, rechts, oben oder unten. 7 Feststelltaste Schaltet zwischen Groß- und Kleinschreibung um.
3. Basisfunktionen Sie können die Zahlen eingeben, mit der jede Taste beschriftet wurde. Das Alphabet kann nicht eingegeben werden. Geben Sie das Alphabet bitte auf dem Bedienfeld ein. • Löschen eines eingegebenen Zeichens Zum Löschen der Zeichen links vom Cursor, drücken Sie die (LÖSCHEN)Taste. Zum Löschen der in einer Reihe eingegebenen Zeichen, drücken Sie die (LÖSCHEN)-Taste und halten Sie diese gedrückt.
3. Basisfunktionen An- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät ein- und ausschalten. • Einschalten des Geräts • Abschalten des Geräts 1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im 2 Halten Sie den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt. ADF befinden und die ADF-Abdeckung geschlossen ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die LED des Netzschalters.
3. Basisfunktionen 3 Wenn das Gerät betriebsbereit ist, wird der Home-Bildschirm angezeigt. Abschalten des Geräts • Prüfen Sie, dass das Gerät keine Daten empfängt, bevor Sie es herunterfahren. • Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn 5 Sekunden oder länger gedrückt, um ein Abschalten zu erzwingen. Verwenden Sie diese Methode beim Auftreten von Fehlern. Für Fehlerbeseitigungen am Gerät beziehen Sie sich auf "Fehlerbeseitigung". 1 Halten Sie den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt.
3. Basisfunktionen Nach einer Weile schaltet sich das Gerät automatisch ab und das LED des Leistungsschalters erlischt. Was Sie beachten sollten, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden Wenn Sie dieses Gerät über einen längeren Zeitraum aufgrund von Ferien, Kurzurlaub oder aus anderen Gründen nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Das Gerät weist keine Funktionsstörungen auf, wenn das Netzkabel über einen längeren Zeitraum entfernt wird (länger als 4 Wochen).
3. Basisfunktionen Papier einlegen Informationen zu den Papierarten, die eingelegt werden können Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Informationen über Papier, welches in das Papierfach dieses Geräts eingelegt werden kann.
3. Basisfunktionen • Papiertyp • Andere Papiersorte Papiertyp Papiergröße A4 210 x 297 A5 148 x 210 A6 105 x 148 B5 182 x 257 B6 128 x 182 B6 Hälfte 64 x 182 Letter 215,9 x 279,4 (8,5 x 11) Legal 13 215,9 x 330,2 (8.5 x 13) Legal 13,5 215,9 x 342,9 (8.5 x 13,5) Legal 14 215,9 x 355,6 (8.5 x 14) Exekutiv 184.2 x 266.7 (7.
3. Basisfunktionen • Fach 2/3 (Optional) Verfügbare Papiergröße A4 A5 B5 Letter Legal (13 Zoll) Legal (13,5 Zoll) Legal (14 Zoll) Exekutiv 8,5 SQ (8.5 x 8.5 Zoll) Folio (210 x 330 mm) 16K (184 x 260 mm) 16K (195 x 270 mm) 16K (197 x 273 mm) Benutzerdefinierte Größe*1 *1 Papier kann nicht für Duplexdruck verwendet werden. *2 Breite: 64 bis 216 mm (2,5 bis 8,5 Zoll), Länge: 90 bis 1.
3. Basisfunktionen Papier in Fach 1/2/3 einlegen 3 Schieben Sie den Papierstopper (b) auf die Länge des einzulegenden Papiers. 4 Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten des Papiers aus. 5 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Der folgende Vorgang verwendet das Einlegen von Papier in Fach 1 als Beispiel, der gleiche Vorgang kann auf Fach 2/3 übertragen werden (optional). 1 2 Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
3. Basisfunktionen 7 Schieben Sie das Papierkassette ein, bis diese stoppt. Papier in das Mehrzweckfach einlegen • Während des Druckvorgangs aus dem Mehrzweckfach drücken Sie das Papier nicht nach unten oder halten Sie es zum Herausziehen nicht fest. Um den Druck anzuhalten, öffnen Sie das Ausgabefach. Für Anweisungen, wie das Papier entfernt wird, siehe "Wenn Papierstaus auftreten".
3. Basisfunktionen 3 5 Öffnen Sie die Zusatzstütze. Stellen Sie sicher, dass sich die Papiereinzugsrolle in richtiger Position befindet. Wenn die Papiereinzugsrolle heruntergefallen ist, drücken Sie sie nach oben und befestigen Sie sie. 4 Passen Sie die Papierführung des manuellen Einzugs auf die Breite des einzulegenden Papiers an. 6 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein, bis die Kante des Papierstapels den Eintritt des manuellen Einzugs berührt.
3. Basisfunktionen Papierlagerung • Legen Sie kein Papier unterschiedlicher Größe, Art oder Gewicht ein. Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten. • Beim Hinzufügen von Papier, entfernen Sie das in das Mehrzweckfach eingelegte Papier, packen Sie den ganzen Papierstapel gleichmäßig Ecke auf Ecke zusammen und legen Sie ihn ein. • In einem Schrank oder an einem anderen trockenen und dunklen Ort • Legen Sie ausschließlich Druckerpapier in das Mehrzweckfach ein und keine anderen Gegenstände.
3. Basisfunktionen Einlegen eines Dokuments Informationen zu Dokumenten, die eingelegt werden können • Wo ein Dokument eingelegt werden kann Legen Sie zum Kopieren, Scannen oder Faxen das Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Dokument in dieses Gerät eingelegt werden kann.
3. Basisfunktionen • Beschichtete Dokumente Einrichtung im ADF • Dokumente mit noch feuchter Farbe oder Korrekturflüssigkeit Denken Sie an die folgenden Punkte, um eine Beschädigung des Dokumentenglases zu vermeiden. Richten Sie keinen Dokumentstapel auf der ADF-Abdeckung aus. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. • Beim Kopieren eines dicken Dokuments, dieses nicht auf das Dokumentenglas drücken.
3. Basisfunktionen 3 Schließen Sie die Abdeckung des ADF. 4 Legen Sie ein Dokument mit der Schrift nach oben in den ADF ein. Wenn [Direction (Ausrichtung)] auf [Portrait (Hochformat)] eingestellt wird, richten Sie das Dokument so ein, dass sich die Oberkante im ADF befindet. 5 Wenn [Direction (Ausrichtung)] auf [Landscape (Querformat)] eingestellt wird, richten Sie das Dokument so ein, dass sich die linke Kante im ADF befindet. Passen Sie die Dokumentenführungen an die Breite des Dokuments an.
3. Basisfunktionen Einrichten über das Dokumentenglas Dokumentenglas nicht gewaltsam schließen. 1 2 Öffnen Sie das Dokumentenglas. Legen Sie ein Dokument mit der Schriftseite nach unten auf das Dokumentenglas. Wenn [Direction (Ausrichtung)] auf [Portrait (Hochformat)] eingestellt ist, richten Sie die Oberkante des Dokuments an der Unterkante links des Dokumentenglases aus. 3 Schließen Sie die Dokumentenglas-Abdeckung sanft. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung nicht so kräftig.
4 Kopieren Kopieren Kopieren abbrechen Festlegen der Anzahl an Kopien Beschreibungen der Kopierbildschirme
4. Kopieren Kopieren 1 Erweiterte Kopiereinstellungen (Anleitung für Fortgeschrittene) Drücken Sie [Copy (Kopieren)] auf dem Touch Panel oder die (KOPIEREN)-Schaltfläche auf dem Bedienfeld. Das Bedienfeld schaltet auf den oberen Bildschirm für Kopieren. 4 2 3 Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Passen Sie falls nötig die Kopiereinstellungen an.
4. Kopieren Kopieren abbrechen Sie können den Kopiervorgang abbrechen bevor eine Nachricht erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Kopiervorgang abgeschlossen ist. 1 Drücken Sie die (STOPP)-Schaltfläche während des Scannen eines Dokuments.
4. Kopieren Festlegen der Anzahl an Kopien 1 Drücken Sie [Copy (Kopieren)] auf dem Touch Panel oder die 2 3 Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. (KOPIEREN)-Schaltfläche auf dem Bedienfeld. Geben Sie die Anzahl der Exemplare mithilfe der Zehnertastatur oder den numerischen Tasten ein. • Sie können die Anzahl der Kopien von 1 bis 999 festlegen. • Bei der Eingabe falscher Werte drücken Sie 4 Drücken Sie die (LÖSCHEN) und geben dann den korrekten Wert ein.
4. Kopieren Beschreibungen der Kopierbildschirme Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Kopieren • Registerkarte [Kopieren] • Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Kopieren Option - 112 - Beschreibung 1 Stationärer Schaltflächen-Bereich Zeigt Schaltflächen an, die immer auf dem Bildschirm erscheinen. 2 Titel und Betriebsanleitung-Bereich Zeigt den Titel des aktuellen Bildschirms an und stellt eine Anleitung für mögliche Operationen zur Verfügung.
4. Kopieren Option 9 10 • Registerkarte [Erweitert] Beschreibung Zeigt Hilfethemen an Kopien Spezifiziert die Anzahl der Kopien. • Registerkarte [Basic] Option Option 1 Beschreibung Beschreibung 1 Kontinuierlicher Scan Scannt mehrere Sets an Dokumenten als einzelnen Kopierauftrag. 2 Gemischtes Format Scannt mehrere Dokumente mit der gleichen Breite aber unterschiedlichen Längen in den ADF einlegen. Somit können diese auf das geeignete Papier kopiert werden.
4. Kopieren • Registerkarte [Bildeinstellungen] • Bildschirm [Funktionseinstellungen] Option Option Beschreibung 1 Bildeinstellungen Bestimmt die folgenden Bildeinstellungen: Dokumenttyp, Hintergrund entfernen, Durchscheinen entfernen, Dichte, Kontrast, Farbton, Sättigung und RGB. 2 Farbmodus Geben Sie zum Kopieren eines Dokuments den Farbmodus an. 3 Kante löschen Löscht schwarze Schatten, die um die Ecken eines gescannten Bildes beim Scannen, wie beispielsweise bei einem Buch, entstehen.
5 Scannen Versenden gescannter Daten als E-Mail-Anhang Speichern gescannter Daten in einen gemeinsamen Ordner Scanvorgang abbrechen Beschreibungen der Scanbildschirme
5. Scannen Versenden gescannter Daten als E-Mail-Anhang Vor Verwendung von Scan an E-Mail Wenn das Gerät mit [Easy Setup (Easy Setup (Netzwerkeinrichtung)] > [E-mail Setting (EMail einstellen)] eingerichtet wurde, überspringen Sie die Option „Vor dem Verwenden von Scan an E-Mail“. Sollten diese Informationen nicht eingestellt sein, richten Sie sie gemäß nachfolgendem Vorgang ein. Dieser Abschnitt beschreibt, wie gescannte Daten als E-Mail versendet werden können.
5. Scannen Eingeben der E-Mail-Adresse zum Versenden von E-Mails 1 Drücken Sie [Scan (Scannen)] auf dem Touch Panel oder die 2 3 Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. Drücken Sie auf [Manuelle Eingabe]. 6 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. (SCANNEN)-Schaltfläche auf dem Bedienfeld. Drücken Sie auf [Scan an E-Mail].
5. Scannen 7 Konfigurieren Sie nach Bedarf Scan-Einstellungen. 8 9 Drücken Sie auf [OK (OK)]. Drücken Sie die Taste (START).
5. Scannen Speichern gescannter Daten in einen gemeinsamen Ordner Erstellen eines gemeinsamen Ordners auf dem Computer Dieser Abschnitt beschreibt, wie gescannte Daten in einem gemeinsamen Ordner im Netzwerk gespeichert werden. Wenn Sie einen gemeinsamen Ordner erstellen, wie in den nachfolgenden Schritten beschrieben, können alle Benutzer, dessen Konten in Ihrem Computer eingerichtet sind, auf den gemeinsamen Ordner zugreifen.
5. Scannen Registrieren eines Ziels (Profil) • Wenn kein DNS-Server im Netzwerk vorhanden ist, können Sie den Computer nicht mit dem Computernamen (der Übertragungs-Ziel-Computername) nicht spezifizieren. Verwenden Sie in einen solchen Fall die IPAdresse des Computers. Erstellen Sie einen gemeinsamen Ordner und registrieren Sie das Gerät als einen Zielort. Beispiel: Es können bis zu 50 Profile registriert werden. 1 2 7 8 Drücken Sie [Geräteeinstellungen] auf dem Bedienfeld. Drücken Sie auf [Profil].
5. Scannen Verwendung von Scan an Gemeinsamen Ordner Gescannte Daten werden in PDF, JPEG, TIFF oder XPS-Dateien konvertiert und anschließend an den gemeinsamen Ordner gesendet. Die Standardeinstellung ist PDF. Verbinden Sie das Gerät mit einem Netzwerk und erstellen Sie auf dem Computer einen gemeinsamen Ordner, bevor Sie die Funktion „Scannen an gemeinsamen Ordner“ nutzen.
5. Scannen Scanvorgang abbrechen Sie können den Scanvorgang abbrechen, bis eine Meldung erscheint, die Sie darüber informiert, dass der Scanvorgang läuft. 1 Drücken Sie die (STOPP)-Taste auf dem Bedienfeld.
5. Scannen Beschreibungen der Scanbildschirme Bildschirm Scan an E-Mail • Registerkarte [Scan To E-mail (Scan an E-Mail)] In diesem Abschnitt werden die Elemente des Bildschirms beschrieben. • Bildschirm Scan an E-Mail • Bildschirm Scan an Gemeinsamen Ordner Option - 123 - Beschreibung 1 Zielbereich Wählen Sie eine Ziel-E-Mail Adresse. Die ausgewählte E-Mail Adresse erscheint in diesem Bereich.
5. Scannen • Registerkarte [Basic (Grundlagen)] Option 9 Beschreibung Zeigt Hilfethemen an • Registerkarte [Advanced (Erweitert)] Option Beschreibung 1 Adressbuch Zeigt die E-Mail Adressen an, die im Adressbuch registriert sind, Wählen Sie eine E-Mail-Adresse als Ziel aus dem Adressbuch aus. 2 Gruppenliste Zeigt eine Liste an Gruppen an, in der E-Mail Adressen registriert sind. Wählen Sie eine Gruppe als Ziel aus der Gruppenliste. 3 Sendebericht Zeigt den Übertragungsverlauf an.
5. Scannen Option • [Function Settings (Funktionseinstellungen)] > Registerkarte [Destination (Ziel)] Beschreibung 7 Vorschau Legt fest, ob eine Vorschau gescannter Bilder gezeigt wird. 8 Leerseite überspringen Überspringt Leerseiten beim Scannen. Hinzufügen, bearbeiten oder löschen eines Ziels, an das ein Dokument gesendet wird.
5. Scannen Option Beschreibung 1 Einstellung Anzeigebereich 1 Zeigt die aktuellen Einstellungen für angezeigte Elemente an. 2 Einstellung Anzeigebereich 2 Zeigt eine Liste an Einstellungen an, die nicht durch Elementdarstellungen in der Einstellungsanzeige Bereich 1 gesetzt sind. Bildschirm Scan an Gemeinsamen Ordner • Registerkarte [Scan To Shared Folder (Scan an Gemeinsamen Ordner)] Option Profilbereich Wählen Sie ein Zielprofil aus [Profil auswählen].
5. Scannen • Registerkarte [Basic (Grundlagen)] Option • Registerkarte [Advanced (Erweitert)] Option Beschreibung Beschreibung 1 Dateiname Spezifiziert einen Dateinamen für die gescannte Datei. Wenn nicht spezifiziert wird die Datei nach werksseitigen Einstellungen benannt. 2 Unterordner Spezifiziert den Unterordner, in dem das gescannte Dokument gespeichert wird. Wenn nicht spezifiziert werden die gescannten Daten im RootOrdner gespeichert. Legt die Ausrichtung von Bildern fest.
5. Scannen • Registerkarte [Image Settings (Bildeinstellungen)] • [Function Settings (Funktionseinstellungen)] > Registerkarte [Profile (Profil)] Löscht ein ausgewähltes Profil in der Registerkarte [Profil]. • [Function Settings (Funktionseinstellungen)] > Registerkarte [Scan Setting (Scaneinstellung)] Option Beschreibung 1 Bildeinstellungen Bestimmt die folgenden Bildeinstellungen: Dichte, Dokumenttyp, Auflösung, Hintergrund entfernen, Durchscheinen entfernen, Kontrast, Farbton, Sättigung und RGB.
5. Scannen Option Beschreibung 1 Einstellung Anzeigebereich 1 Zeigt die aktuellen Einstellungen für angezeigte Elemente an. 2 Einstellung Anzeigebereich 2 Zeigt eine Liste an Einstellungen an, die nicht durch Elementdarstellungen in der Einstellungsanzeige Bereich 1 gesetzt sind.
6 Drucken Von einem Computer aus drucken (Windows) Drucken von einem Computer aus (Mac OS X) Abbrechen eines Druckauftrags Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Drucken "WordPad" für Windows und "TextEdit" für Max OS X werden als Beispiele verwendet. Die Bildschirme und Schritte können je nach Anwendung variieren.
6. Drucken Von einem Computer aus drucken (Windows) Für Windows PCL-Druckertreiber • Für Windows PCL-Druckertreiber • Für Windows PS-Druckertreiber - 131 - 1 2 3 Öffnen Sie die zu druckende Datei. 4 Klicken Sie auf [Präferenz]. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie den Druckertreiber.
6. Drucken 5 Ändern Sie die Einstellungen auf jeder Registerkarte, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Für Windows PS-Druckertreiber 1 2 3 4 6 7 Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Drucken] im Bildschirm [Drucken]. - 132 - Öffnen Sie die zu druckende Datei. Wählen Sie [Print] aus dem Menü [File]. Wählen Sie den PS Druckertreiber. Klicken Sie auf [Preferences].
6. Drucken 5 Ändern Sie die Einstellungen auf jeder Registerkarte, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. 6 7 Klicken Sie auf [OK (OK)]. Klicken Sie auf [Print] im Bildschirm [Print].
6. Drucken Drucken von einem Computer aus (Mac OS X) Für Mac OS X Sie können die Papiergöße, Papierkassette, Papiergewicht und Papierart mit dem Druckertreiber einstellen. • Für Mac OS X - 134 - 1 2 Öffnen Sie die zu druckende Datei. 3 4 5 Wählen Sie das Gerät in [Printer (Drucker)] aus. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei]. Wählen Sie die Papiergröße in [Paper Size (Papiergröße)]. Ändern Sie die Einstellungen auf jedem Bedienfeld, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen.
6. Drucken Wenn die Einstellungsdetails im Druck-Dialogfeld für Mac OS X 10.8.5 bis 10.11 nicht angezeigt werden, klicken Sie auf [Show Details (Details anzeigen)] am unteren Rand des Dialogfeldes. 6 Klicken Sie auf [Drucken].
6. Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Um den Druck eines laufenden Auftrags abzubrechen, drücken Sie (ENERGIESPARMODUS) auf dem Bedienfeld. Sie können einen Druckauftrag abbrechen, indem Sie den auf dem Bedienfeld angezeigten Auftrag in der Auftragsliste löschen. • Seiten, die auf dem Gerät zum Drucken bereit sind, können nicht abgebrochen werden. • Wenn das Touch Panel anzeigt, dass ein Druckvorgang eine Lange Zeit andauert, löschen Sie den Druckauftrag vom Computer.
6. Drucken Über Anzeigen und Funktionen jedes Druckertreibers Windows PCL-Druckertreiber • Registerkarte [Einrichten] Dieser Abschnitt behandelt die Anzeigen und Funktionen der Druckertreiber. • Windows PCL-Druckertreiber • Windows PS Druckertreiber Zweiseitiger Druck • Mac OS X PS Druckertreiber Option - 137 - Beschreibung 1 Treibereinstellung Speichert Ihre Einstellung 2 Bildlayout Zeigt ein Beispielbild für das eingerichtete Layout an.
6. Drucken • Registerkarte [Job Options] • Registerkarte [Andere Einstellungen] Objekt Beschreibung 1 Qualität Legt die Auflösung während des Druckvorgangs fest. 2 Skalierung Legt die Vergrößerung-/Verkleinerungsrate zum Drucken fest. 3 Kopien Legen Sie die Anzahl der Druckexemplare fest. 1 Watermarks Spezifiziert, wenn Sie einen Stempeldruck verwenden möchten. 4 Auftragsart Spezifiziert die Druckart. 2 Overlays 5 Erweitert Legt andere Druckeinstellungen fest.
6. Drucken • Registerkarte [Paper/Quality] Windows PS Druckertreiber Zweiseitiger Druck • Registerkarte [Layout] Option Option Beschreibung 1 Ausrichtung Gibt die Druckausrichtung an. 2 Print on Both Sides Spezifiziert die Einstellungen, wenn Sie einen Duplex-Druck durchführen möchten. 3 Page Order Spezifiziert die Seiten-Reihenfolge zum Ausdruck. 4 Page Format Legt die Anzahl der Seiten fest, die auf ein Blatt Papier gedruckt werden, sowie den Broschürendruck.
6. Drucken • Registerkarte [Job Options] Option Beschreibung 5 Overlays Wird beim Drucken von Druckformaten festgelegt, die im Drucker zuvor als Overlay-Formulare registriert wurden. 6 Advanced Setzt andere Druckeinstellungen. 7 User Auth Spezifiziert die Benutzerauthentifizierung 8 About Zeigt die Version des Druckertreibers an. 9 Default Setzt die Einstellungen in der Registerkarte auf Standardeinstellungen zurück.
6. Drucken Option Beschreibung 4 Drucken von Farbmustern Startet das Farbmuster-Dienstprogramm. 5 Standard Setzt die Einstellungen in der Registerkarte auf Standardeinstellungen zurück. Mac OS X PS Druckertreiber • Feld [Layout] Option - 141 - Beschreibung 1 Seitenzahlen/Blätter Wählt die Anzahl der Seiten, die auf 1 Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2 Layout-Ausrichtung Bestimmt das Layout beim Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier.
6. Drucken • Feld [Farbanpassung] Option Beschreibung 1 Seiten sortieren Durch Auswahl dieses Kontrollkästchen werden Seiten in Einheiten an Kopien gedruckt. 2 Zu druckende Seiten Spezifiziert die zu druckende Seiten. 3 Page Order Spezifiziert die Seiten-Reihenfolge zum Ausdruck. 4 Ausrichtung an Papiergröße Druckt an Papiergröße Einige Elemente könnten nicht korrekt ausgedruckt werden, je nach Einstellungen.
6. Drucken • Feld [Deckblatt] Option 1 Deckblatt drucken • Feld [Farbe] Beschreibung Stellt den Deckblattdruck ein. 2 Deckblatt-Typ Spezifiziert beim Drucken des Deckblattes einen String. 3 Kosteninformationen Diese Funktion ist nicht verfügbar. Option - 143 - Beschreibung 1 Graustufe Legt den Druck in Schwarzweiß fest. 2 Farbe Bestimmt die Ausrichtung an den Farb-Modus beim Drucken in Farbe.
6. Drucken • Feld [Druckoptionen] • [Benutzerauthentifizierung] Bereich Option Option 1 Qualität1, Qualität2, Zufuhr, Papier Beschreibung Bestimmt die Druckqualität, Tonersparmodus, Papierart usw. - 144 - Beschreibung 1 Verwendung der Benutzerauthentifizierung Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die BenutzerAuthentifizierung beim Drucken setzen. 2 Benutzername Der Benutzername für die Benutzer-Authentifizierung. 3 Kennwort Das Kennwort für die Benutzer-Authentifizierung.
6. Drucken • Bedienfeld [Secure Print (Geschützter Druck)] • Feld [Materialstände] Option Element 1 Beschreibung 1 Auftragsart Legt die Auftragsart fest. [Job Type Option (Option Auftragsart)] kann verwendet werden, wenn [Secure as Shared Job (Sichern als gemeinsamer Auftrag)] oder [Private Print (Privater Druck)] ausgewählt wird. 2 Option Auftragsart Legen Sie einen Auftragsnamen fest, der auf dem Bedienfeld angezeigt werden soll und ein Kennwort, das beim Drucken benötigt wird.
6. Drucken Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Drucken Option Option Beschreibung Beschreibung 1 Stationärer Schaltflächen-Bereich Zeigt Schaltflächen an, die immer auf dem Bildschirm erscheinen. 2 Titel und Betriebsanleitung-Bereich Zeigt den Titel des aktuellen Bildschirms an und stellt eine Anleitung für mögliche Operationen zur Verfügung. 3 Papierzuführung Bestimmt das Fach für das Kopierpapier. 4 Duplex Druckt auf beiden Seiten des Papiers.
7 Faxen Grundlagen zum Umgang mit Faxfunktionen Einstellungen für Empfänger Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Faxen
7. Faxen Grundlagen zum Umgang mit Faxfunktionen Eingabe der Faxnummer zum Versenden eines Faxes In diesem Abschnitt werden grundlegende Funktionen beim Senden und Empfangen von Faxen beschrieben. 1 Drücken Sie [Fax/Internet Fax (Fax/Internet-Fax)] auf dem Touch Panel oder 2 Legen Sie ein Dokument in den ADF oder auf das Dokumentenglas. die (FAX)-Taste auf dem Bedienfeld.
7. Faxen 3 Drücken Sie auf [Fax]. Abbrechen einer Fax-Übermittlung • Abbrechen während einer Übertragung • Abbrechen einer vorgemerkten Übermittlung Abbrechen während einer Übertragung Sie können eine Faxübertragung abbrechen, wenn eine Meldung angezeigt wird und der Scanvorgang in Bearbeitung ist. 1 4 5 6 Drücken Sie die (STOPP)-Schaltfläche. Drücken Sie auf [Manual Dial (Manuelles Wählen)]. Geben Sie die Zielnummer ein und drücken Sie dann auf [OK (OK)]. Ändern Sie die Einstellungen, wenn nötig.
7. Faxen Das gerade übertragene Fax steht zuoberst auf der Liste. 5 Drücken Sie im Bestätigungsfenster auf [Ja].
7. Faxen Einstellungen für Empfänger Einstellen des Empfangsmodus In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie beim Empfangen eines Faxes verschiedene Einstellungen vornehmen können. [Fax Ready Modus (Modus Faxbereitschaft)] ist auf Werkseinstellung gesetzt. Ändern Sie die Einstellungen gemäß Ihrer Umgebung. • [Fax Ready Mode (Modus Faxbereitschaft)]: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie das Gerät nur für Faxe verwenden.
7. Faxen 2 Drücken Sie oben auf dem Home-Bildschirm auf [Device Settings (Geräteeinstellungen)]. 3 Drücken Sie einmal auf [ ], um die Bildschirme umzuschalten. Drücken Sie anschließend auf [Admin Setup (Admin-Einrichtung)]. 4 Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie anschließend auf [OK (OK)]. Der werksseitig eingestellte Administratorname und das Kennwort sind jeweils „admin“ und „999999“. 5 6 - 152 - Drücken Sie im Bildschirm zur Administratoranmeldung auf [OK (OK)].
7. Faxen 7 Drücken Sie einmal auf [ ], um die Bildschirme umzuschalten. Drücken Sie anschließend auf [Reception Mode (Empfangsmodus)]. DRD In diesem Modus kann das Gerät einen bestimmten Klingelton erkennen, wenn er auf der Telefonleitung aktiviert wurde. Das Gerät unterscheidet in diesem Modus den DRD-Typ des Absenders. Das Gerät antwortet nur, wenn der registrierte DRD-Typ übereinstimmt. Es gibt mehrere Typen von DRD-Klingeltonmuster. Die Länge von Klingelton EIN und Klingelton AUS ist unterschiedlich.
7. Faxen Einstellen der Wartezeit zwischen einem eingehenden Anruf und wann der Empfang beginnt (Wartezeit auf eine Antwort) Die Werkseinstellung ist 1 Ring. Ändern Sie den Wert, wenn Faxe nicht empfangen werden können. 1 2 Drücken Sie [Geräteeinstellungen] auf dem Bedienfeld. 3 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Drücken Sie mehrmals Setup)].
7. Faxen Namen und Funktionen der Bildschirmelemente zum Faxen • Registerkarte [Basic] • Registerkarte [Fax] Option 1 2 Zielbereich Shortcut Schaltfläche Wählen Sie ein Fax-Ziel. Das ausgewählte Fax-Ziel erscheint in diesem Bereich. Wenn mindestens ein Ziel spezifiziert ist können Sie auf [Alle anzeigen] drücken, um ein Ziel zu bearbeiten, hinzuzufügen oder zu löschen. Zeigt die Shortcut-Schaltfläche zur Verwendung von Faxfunktionen an. Der Bildschirm zeigt die werksseitigen Einstellungen.
7. Faxen • Registerkarte [Erweitert] • Registerkarte [Faxauftrag ansehen/abbrechen] Bricht die Übertragung ab, oder ermöglicht eine Detailansicht des ausgeführten Auftrags. Option • [Funktionseinstellungen] > Registerkarte [Ziel] Hinzufügen, bearbeiten oder löschen eines Ziels, an das ein Fax gesendet wird. Beschreibung 1 Dichte Passt den Level der Scandichte an. 2 Duplex-Scan Spezifiziert Duplex-Scan. Setzen Sie diese Funktion, wenn Sie beide Seiten eines Dokuments scannen möchten.
7. Faxen • [Funktionseinstellungen] > Registerkarte [Scaneinstellungen] Option Beschreibung 1 Einstellung Anzeigebereich 1 Zeigt die aktuellen Einstellungen für angezeigte Elemente an. 2 Einstellung Anzeigebereich 2 Zeigt eine Liste an Einstellungen an, die nicht durch Elementdarstellungen in der Einstellungsanzeige Bereich 1 gesetzt sind.
8 Wartung Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Reinigung der Geräteteile In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät gewartet wird, um es in Betrieb zu halten und seine Nutzungsdauer zu verlängern.
8. Wartung Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien Beachten Sie beim Austausch folgende Vorsichtsmaßnahmen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. • Vorsicht beim Ersetzen von Verbrauchsmaterialien • Ersetzen der Tonerkartusche Werfen Sie den Toner oder die Tonerkartusche nicht ins Feuer. Der Toner kann sich verteilen, was Verbrennungen zur Folge hat.
8. Wartung Ersetzen der Tonerkartusche Wenn die Nachricht “[FARBE] Wenig Toner” (“[FARBE]" zeigt C (Cyan), M (Magenta), Y (Gelb) oder K (Schwarz) an) auf dem Bildschirm erscheint, bereiten Sie eine Ersatztonerkartusche vor. Wenn Sie Toner schlucken, spucken Sie ihn aus. Falls notwendig, ärztlichen Rat einholen. Wenn „[COLOR (FARBE)] Toner leer“ erscheint und der Druckvorgang anhält, ersetzen Sie die Tonerkartusche.
8. Wartung 3 6 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. Heben Sie die Tonerkartusche (d) von rechts an und nehmen Sie sie aus dem Drucker. Dies kann zu Verbrennungen führen. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. Werfen Sie niemals verbrauchte Tonerkartuschen ins Feuer. Sie kann explodieren und das enthaltene Pulver kann Verbrennungen auslösen.
8. Wartung 8 9 10 Schütteln Sie die Kartusche mehrere Male in horizontaler und vertikaler Richtung. Setzen Sie keine Tonerkartusche mit Klebestreifen ein. Lösen Sie den Klebestreifen (e) von der Tonerkartusche. Setzen Sie die neue Tonerkartusche (d) ein, indem Sie ihre linksseitige Einkerbung (f) auf den Vorsprung (g) an der Bildtrommel ausrichten, so dass sich das Farbetikett der Tonerkartusche und der Bildtrommel in einer Linie befinden. Drücken Sie dann die rechte Seite vorsichtig hinein.
8. Wartung 11 Halten Sie die Kartusche, drücken Sie die Spitze des blauen Hebels (c) der Tonerkartusche zusammen und drehen ihn vorwärts, bis die Spitze mit dem Zapfen der Kartusche zusammentrifft. Keinen Methylalkohol oder Verdünner verwenden. Diese Mittel beschädigen die LED-Köpfe. • Wenn Sie beim Installieren der Tonerkartusche in die Bildtrommel das Ausgabefach schließen, ohne den blauen Hebel zu betätigen, kann dadurch eine Fehlfunktion verursacht werden.
8. Wartung 15 Bitte recyceln Sie die Tonerkartuschen. Austauschen der Bildtrommel Sollte auf dem Anzeigebildschirm die Meldung "[FARBE] Bildtrommel nahe Nutzungsdauerende" erscheinen, bereiten Sie eine Ersatzbildtrommel vor. Sollten Sie mit dem Drucken fortfahren, erscheint die Nachricht “[FARBE] Trommel Nutzungsdauerende" und der Druck wird angehalten.
8. Wartung Sie können einstellen, wann die "[COLOR] Bildtrommel nahe Lebensdauerende" Nachricht angezeigt werden soll. Drücken Sie [Device Settings (Geräteeinstellungen)] > [Admin Setup (Admin-Einrichtung)] > [User Install (Benutzerinstallation)] > [Drum Near Life Timing (Trommel-Nutzung nahe Lebensdauerende)] auf dem Touch Panel, um die Einstellung zu ändern. Verfügbare Werte reichen von 500 bis 3.000 (in 500er Schritten). 1 2 Bereiten Sie eine neue Bildtrommel vor.
8. Wartung 7 Heben Sie die Tonerkartusche (e) von rechts an und nehmen Sie sie aus der Bildtrommel. 8 Packen Sie eine neue Bildtrommel aus und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche. 9 Bildtrommel in einer Linie befinden. Drücken Sie dann die rechte Seite vorsichtig hinein. 12 Entfernen Sie den Trockenmittelbeutel. 10 Entfernen Sie die Tonerabdeckung.
8. Wartung 13 Überprüfen Sie das Farbetikett der neuen Bildtrommel und setzen Sie sie in den Drucker ein. Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. Wenn die Vorschubwalze für Dokumente des ADF heruntergefallen ist, öffnen und schließen Sie die ADFAbdeckung. 14 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs.
8. Wartung 3 Austauschen der Bildtrommel und der Tonerkartusche gleichzeitig Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. Dies kann zu Verbrennungen führen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Bildtrommel und die Tonerkatusche gleichzeitig mit neuen ersetzt werden können. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. • Geben Sie besonders bei der Handhabung der Bildtrommel acht (der grüne Zylinder), da diese leicht brechen kann.
8. Wartung 8 Entfernen Sie die Tonerabdeckung. 9 Packen Sie eine neue Tonerpatrone aus. Beim Entfernen von Verbrauchsmaterialien achten Sie darauf, nicht an den LED-Kopf zu stoßen. Dies kann zu Verbrennungen führen. 10 Schütteln Sie die Patrone mehrere Male in horizontaler und vertikaler Richtung. 11 Lösen Sie den Klebestreifen (d) von der Tonerkartusche. Werfen Sie niemals verbrauchte Bildtrommeln/Tonerkartuschen ins Feuer.
8. Wartung 12 Setzen Sie die neue Tonerkartusche (e) ein, indem Sie ihre linksseitige Einkerbung (f) auf den Vorsprung (g) an der Bildtrommel ausrichten, so dass sich das Farbetikett der Tonerkartusche und der Bildtrommel in einer Linie befinden. Drücken Sie dann die rechte Seite vorsichtig hinein. Wenn Sie beim Installieren der Tonerkartusche in die Bildtrommel das Ausgabefach schließen, ohne den blauen Hebel zu betätigen, kann dadurch eine Fehlfunktion verursacht werden.
8. Wartung Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. Wenn die Vorschubwalze für Dokumente des ADF heruntergefallen ist, öffnen und schließen Sie die ADFAbdeckung. 17 Bitte recyceln Sie die Bildtrommeln und Tonerpatronen.
8. Wartung Reinigung der Geräteteile Reinigung des Dokumentenglases Reinigen Sie das Dokumentenglas einmal pro Monat, um die Qualität des Drucks aufrechtzuerhalten. Dieser Abschnitt beschreibt, wie das Gerät und seine Teile gereinigt werden. • Reinigung des Dokumentenglases Keinen Methylalkohol oder Verdünner verwenden. Sie können die Plastikteile des Geräts beschädigen. • Reinigung LED-Kopfes - 172 - 1 Öffnen Sie das Dokumentenglas.
8. Wartung Reinigung LED-Kopfes Wenn die Oberseite des Dokumentenglases und die Vorschubwalze für Dokumente stark verschmutzt sind, wischen Sie diese mit einem feuchten, mit neutralem Reiniger versehenem und gut ausgedrückte Tuch, und dann erneut mit einem leicht mit Wasser angefeuchtetem, gut ausgedrücktem Tuch. 3 Reinigen Sie den LED-Kopf, wenn weiße vertikale Linien erscheinen, Bilder verblassen oder die Zeichenränder beim Drucken unscharf werden. Schließen Sie die Dokumentenglasabdeckung.
8. Wartung 2 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. 4 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. 5 Halten Sie den Griff (B), um die Scannereinheit (a) zu schließen. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. 3 Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig.
9 Fehlerbeseitigung Wenn Papierstaus auftreten Wenn ein Dokumentenstau auftritt Probleme beim Kopieren Probleme beim Drucken Probleme beim Scannen Probleme mit dem Faxen Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt wird
9. Fehlerbeseitigung Wenn Papierstaus auftreten Wenn der Fehlercode „370“, „371“, „372“ lautet In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie damit umgehen, wenn ein Papierstau auftritt. Prüfen Sie den Fehlercode auf dem Bedienfeld und schlagen Sie die entsprechende Seite auf. 1 Wenn Dokumente in den ADF oder auf das Dokumentenglas gelegt wurden, 2 Halten Sie den Griff (B) und öffnen Sie die Scannereinheit (a) vollständig. entfernen Sie sie.
9. Fehlerbeseitigung 3 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. 5 Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. 6 Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. 4 Nehmen Sie die vier Bildtrommeln aus dem Gerät und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche.
9. Fehlerbeseitigung 7 9 Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum Entfernen von Papierstau (c) auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus. 10 8 Kippen Sie die Verriegelungshebel (d) an beiden Seiten der Fixiereinheit in Ihre Richtung. - 178 - Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät.
9. Fehlerbeseitigung 11 12 Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. Halten Sie die Verriegelungshebel der Transportbandeinheit und setzen Sie die Transportbandeinheit in das Gerät. - 179 - 13 Drehen Sie die Verriegelungshebel (e) an beiden Seiten der Transportbandeinheit vorwärts. 14 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und setzen Sie sie in das Gerät ein.
9. Fehlerbeseitigung 15 Kippen Sie die Verriegelungshebel (c) an beiden Seiten der Fixiereinheit. 16 Die vier Bildtrommeln zurück in das Gerät setzen 17 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. 18 Halten Sie den Griff (B), um die Scannereinheit (a) zu schließen. Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig.
9. Fehlerbeseitigung 3 Wenn der Fehlercode „380“, „381“, „382“, „385“, „389“ lautet 1 2 Wenn Dokumente in den ADF oder auf das Dokumentenglas gelegt wurden, Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. Dies kann zu Verbrennungen führen. entfernen Sie sie. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. Halten Sie den Griff (B) und öffnen Sie die Scannereinheit (a) vollständig.
9. Fehlerbeseitigung 5 Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. 6 Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. - 182 - 7 Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum Entfernen von Papierstau (c) auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus. 8 Kippen Sie die Verriegelungshebel (d) an beiden Seiten der Fixiereinheit in Ihre Richtung.
9. Fehlerbeseitigung 9 10 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät. 11 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und setzen Sie sie in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Stück Papier im Inneren des Geräts befindet. 12 Kippen Sie die Verriegelungshebel (d) an beiden Seiten der Fixiereinheit.
9. Fehlerbeseitigung 13 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder in das Gerät ein. Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. Wenn die Vorschubwalze für Dokumente des ADF heruntergefallen ist, öffnen und schließen Sie die ADFAbdeckung. 14 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs.
9. Fehlerbeseitigung Wenn der Fehlercode „390“ lautet 1 3 Halten Sie den Griff (B) und öffnen Sie die Scannereinheit (a) vollständig. 4 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. Wenn Dokumente in den ADF oder auf das Dokumentenglas gelegt wurden, entfernen Sie sie. Dies kann zu Verbrennungen führen. 2 Falls Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wurde, entfernen Sie es. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht.
9. Fehlerbeseitigung 5 Nehmen Sie die vier Bildtrommeln aus dem Gerät und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche. 6 Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. - 186 - 7 Öffnen Sie die transparente Abdeckung (c) im Inneren des Geräts, entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie es am Rand ziehen. 8 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder in das Gerät ein.
9. Fehlerbeseitigung 9 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. Wenn die Vorschubwalze für Dokumente des ADF heruntergefallen ist, öffnen und schließen Sie die ADFAbdeckung.
9. Fehlerbeseitigung Wenn der Fehlercode „391“, „392“, „393“ lautet Wenn blockiertes Papier nicht gefunden werden kann, prüfen Sie die Positionen der Papierführungen und Papieranschläge in der Kassette und stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt bestückt ist. Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. Falls häufig Papierstaus auftreten, reinigen Sie die Papiereinzugsrollen.
9. Fehlerbeseitigung 5 Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (b) vollständig. 6 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. 7 Halten Sie den Griff (B) und schließen Sie die Scannereinheit (a). Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist.
9. Fehlerbeseitigung 3 Wenn der Fehlercode „409“ lautet 1 Schließen Sie das rückwärtige Ausgabefach (b). Drücken Sie die Taste (A) und öffnen Sie das Ausgabefach (d) vollständig. Dies kann zu Verbrennungen führen. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. 2 4 Halten Sie den Griff (B) und öffnen Sie die Scannereinheit (c) vollständig. Nehmen Sie die vier Bildtrommeln aus dem Gerät und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche.
9. Fehlerbeseitigung 5 Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. 6 Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. - 191 - 7 Wenn sich das Papier in der Fixiereinheit staut, drücken Sie den Hebel zum Entfernen von Papierstau (e) auf der Fixiereinheit und ziehen Sie das gestaute Papier langsam in Ihre Richtung heraus. 8 Kippen Sie die Verriegelungshebel (f) an beiden Seiten der Fixiereinheit in Ihre Richtung.
9. Fehlerbeseitigung 9 10 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und heben Sie sie aus dem Gerät. Drehen Sie die Verriegelungshebel (g) an beiden Seiten der Transportbandeinheit in Ihre Richtung und entfernen Sie die Transportbandeinheit. Halten Sie dabei die Verriegelungshebel fest. - 192 - 11 Entfernen Sie das gestaute Papier langsam, indem Sie das Papier am Rand ziehen. 12 Halten Sie die Verriegelungshebel der Transportbandeinheit und setzen Sie die Transportbandeinheit in das Gerät.
9. Fehlerbeseitigung 13 Drehen Sie die Verriegelungshebel (g) an beiden Seiten der Transportbandeinheit vorwärts. 14 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff fest und setzen Sie sie in das Gerät ein. - 193 - 15 Kippen Sie die Verriegelungshebel (f) an beiden Seiten der Fixiereinheit. 16 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder in das Gerät ein.
9. Fehlerbeseitigung 17 Schließen Sie das Ausgabefach (b) langsam und drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Ausgabefachs. 18 Halten Sie den Griff (B), um die Scannereinheit (c) zu schließen. Schließen Sie die Scannereinheit nicht so kräftig. Das kann dazu führen, dass die Vorschubwalze für Dokumente im ADF herunterfällt und beim Einlegen von Dokumenten hinderlich ist. Wenn die Vorschubwalze für Dokumente des ADF heruntergefallen ist, öffnen und schließen Sie die ADFAbdeckung.
9. Fehlerbeseitigung Wenn ein Dokumentenstau auftritt Wenn ein Dokument im Papiertransportweg sichtbar ist In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie damit umgehen, wenn ein Dokumentenstau auftritt. 1 Öffnen Sie die ADF-Abdeckung (a). 2 Ziehen Sie das nach oben. • Wenn ein Dokument im Papiertransportweg sichtbar ist • Falls ein Dokument im Papierpfad nicht sichtbar ist Auf Dokumenten aufgeklebte Notizen und angebrachte Etiketten können einen Dokumentenstau verursachen.
9. Fehlerbeseitigung Falls ein Dokument im Papierpfad nicht sichtbar ist 1 2 Öffnen Sie die innere Abdeckung (b). 5 Wenn Sie eine Kante des gestauten Dokuments erkennen können, ziehen Sie es vorsichtig heraus. Öffnen Sie die ADF-Abdeckung (a). Nehmen Sie das gestaute Dokument heraus. Fahren Sie mit Schritt 4 fort, wenn Sie das gestaute Dokument nicht entfernen können. Versuchen Sie das Dokument nicht gewaltsam zu entfernen.
9. Fehlerbeseitigung 6 Wenn die Kante des gestauten Dokuments unter dem Dokumentenfach (c) sichtbar ist, heben Sie das Dokumentenfach an und ziehen Sie das Dokument langsam heraus. 7 Wenn Sie das Dokument entfernen konnten, schließen Sie die innere Abdeckung. 8 Schließen Sie die ADF-Abdeckung langsam. Entfernen Sie das Dokument im Dokumentenfach und schließen Sie anschließend die ADF-Abdeckung. Ansonsten werden Dokumente zerrissen oder zerknittert.
9. Fehlerbeseitigung Probleme beim Kopieren Kopieren nicht möglich • Es kann nicht kopiert werden In diesem Abschnitt werden Probleme mit der Kopierfunktion beschrieben. Zu überprüfender Punkt Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. • Kopieren nicht möglich Lösung Ist das Gerät eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein. Wurde das Gerät initialisiert? Warten Sie, bis die Initialisierung abgeschlossen ist.
9. Fehlerbeseitigung Zu überprüfender Punkt Lösung Hat die Bildtrommel seine Lebenszeit Tauschen Sie diese durch eine neue überschritten? Bildtrommel aus. Ersetzen Sie die Fixiereinheit durch eine neue. Erreicht die Transportbandeinheit sein Nutzungsende? Ersetzen Sie die Transportbandeinheit durch eine neue. Sind Abdeckungen am Gerät offen? Schließen Sie alle Abdeckungen. Ist ein Fehler aufgetreten? Beheben Sie den Fehler.
9. Fehlerbeseitigung Probleme beim Drucken Drucken nicht möglich • Gilt für Windows und Mac OS X In diesem Abschnitt werden Probleme beim Drucken von einem Computer beschrieben. Ursache • Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. Referenz Das Gerät befindet sich im Ruhezustand oder im tiefen Ruhezustand. Drücken Sie die (Stromsparmodus)-Schaltfläche, um in den Standby-Modus umzuschalten. Das Gerät ist ausgeschaltet.
9. Fehlerbeseitigung • Für Windows Ursache Lösung Referenz Das Gerät ist nicht als Standarddrucker eingerichtet. Richten Sie das Gerät als Standarddrucker ein. Rechtsklick auf das [OKI MC573 * (OKI MC573 *)] Symbol im [Devices and Printers (Geräte und Drucker)] Ordner und wählen Sie dann [Set as Default Printer (Als Standarddrucker festlegen)] aus. * Zeigt den Treibertyp an. (bsp. PCL6/PS/XPS/FAX) Der Ausgansport für den Druckertreiber ist nicht korrekt.
9. Fehlerbeseitigung Probleme beim Scannen Scannen nicht möglich In diesem Abschnitt werden Probleme mit der Scan-Funktion beschrieben. Zu überprüfender Punkt Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können. • Scannen nicht möglich - 202 - Lösung Ist das Gerät ausgeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein. Ist das Kabel mit dem Gerät verbunden? Überprüfen Sie die Kabelverbindung und verbinden Sie diese korrekt.
9. Fehlerbeseitigung Probleme mit dem Faxen Fax senden nicht möglich • Fax kann nicht gesendet werden In diesem Abschnitt werden Probleme mit der Fax-Funktion beschrieben. Zu überprüfender Punkt Lösung Haben Sie die richtigen Schritte zum Überprüfen Sie die Prozedur und Versenden durchgeführt? versuchen Sie es erneut. Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, sollte das Problem mit den folgenden Lösungen nicht behoben werden können.
9. Fehlerbeseitigung • Ein Dokument kann nicht kontinuierlich gesendet werden Zu überprüfender Punkt Haben Sie das Dokument korrekt in den ADF eingelegt? Zu überprüfender Punkt Lösung Referenz Legen Sie das Dokument mit Ausrichtung an der Vorderkante ein.
9. Fehlerbeseitigung Fax kann nicht empfangen werden • Fax kann nicht empfangen werden Zu überprüfender Punkt Lösung Haben Sie den korrekten Empfangsmodus festgelegt? Kontrollieren Sie den Empfangsmodus Ist Papier im Fach? Legen Sie Papier nach. Ist ein Papierstau aufgetreten? Kontrollieren Sie die Fehlermeldung und entfernen Sie angestautes Papier. Ist das Telefonkabel mit dem Gerät verbunden und die Telefonleitung korrekt? Schließen Sie das Telefonkabel richtig an.
9. Fehlerbeseitigung Wenn auf dem Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt wird Liste mit Fehlermeldungen Bitte einen Moment warten. Netzwerk wird initialisiert ... Wenn in diesem Gerät ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung und/oder ein Fehlercode (eine 3-stellige Zahl) auf dem Touch Panel angezeigt und auf dem Bedienfeld blinkt oder leuchtet (STATUS) auf. Das Netzwerk wird initialisiert. Warten Sie einen Moment bis das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist.
9. Fehlerbeseitigung Vorbereitung läuft ... Postscript-Fehler Farbregistrierung und Farbdichte werden eingestellt. Bitte warten Sie einen Moment. Ein PostScript-Fehler ist aufgetreten. Bitte die Daten überprüfen. Bitte einen Moment warten. Wartung wird ausgeführt. Restlebensdauer der Bildtrommel. Die Programme auf dem Gerät werden aktualisiert. Schalten Sie das Gerät nicht aus, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.
9. Fehlerbeseitigung Lebensdauer der Bildtrommel. Setzen Sie bitte eine neue Bildtrommeleinheit ein. Gelöschter Datenspeicher voll Die auf dem Bildschirm angezeigte Bildtrommel hat ihre Lebenszeit erreicht. Ersetzen Sie die Bildtrommel durch eine neue. C: Cyan (Blau), M: Magenta (Rot), Y: Gelb, K: Schwarz Das Verzeichnis für zu löschende Dateien ist voll. Löschen Sie die Dateien. Abgelaufene gespeicherte Dateien wurden gelöscht. [TRAY (FACH)] leer.
9. Fehlerbeseitigung Bitte ändern Sie [MEDIA_SIZE] [MEDIA_TYPE] im Mehrzweckfach Fehler:460 Toner leer. Mit neuer Tonerpatrone ersetzen. Fehler: 410, 411, 412, 413 Das Papierformat und die im Mehrzweckfach eingelegte Papiersorte stimmen nicht mit denen auf dem Bildschirm angezeigten Parametern überein. Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und die im Mehrzweckfach eingelegte Papiersorte mit den für die Anwendung ausgewählten Parametern übereinstimmen. Die angegebene Patrone ist leer.
9. Fehlerbeseitigung Es wurden mehrere Blätter Papier eingelegt. Papier in [TRAY (FACH)] erneut einlegen. Fehler: 401 Lebensdauer der Bildtrommel. Setzen Sie bitte eine neue Bildtrommeleinheit ein. Fehler: 350, 351, 352, 353 In das angegebene Fach wurden mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingelegt. Entfernen Sie die Kassette aus dem Fach und legen Sie dann das Papier erneut ein. Die auf dem Bildschirm angezeigte Bildtrommel hat ihre Lebenszeit erreicht. Ersetzen Sie die Bildtrommel durch eine neue.
9. Fehlerbeseitigung Resttonerbehälter voll. Neue Transportbandeinheit einsetzen. Fehler: 356 Eine Prüfung ist erforderlich. Resttoner der Transportbandeinheit ist voll. Ersetzen Sie die Transportbandeinheit durch eine neue. Durch Öffnen und Schließen des Ausgabefachs kann der Druckvorgang eine Zeitlang fortgesetzt werden. Ersetzen Sie die Transportbandeinheit so bald wie möglich durch eine neue, damit die Druckqualität beibehalten wird. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder an.
9. Fehlerbeseitigung USB-Speicher getrennt. SMTP-Anmeldung fehlgeschlagen. Der USB-Speicher wurde während der Durchführung von "Scan an USB-Speicher" entfernt. Schließen Sie den USB-Speicher an und versuchen Sie es erneut. Der Anmeldeversuch am SMTP-Server führte zu einem Authentifizierungsfehler. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. Verbindung mit PC fehlgeschlagen. SMTP Authentifizierung Nicht unterstützt Es wurde kein Computer für "Scan an Computer" gefunden.
9. Fehlerbeseitigung Schreiben auf Datei fehlgeschlagen. Fehler bei der Zugangsbeschränkung Daten wurden aufgrund der Farbdruckbeschränkung gelöscht. Während der Funktion "Scan an gemeinsamen Ordner" konnten Dateien nicht geschrieben werden. Überprüfen Sie die Zugriffsrechte für den gemeinsamen Ordner. Ein Farbdruckauftrag wurde aufgrund eines nicht autorisierten Benutzers gelöscht. Kontaktieren Sie Ihren Administrator für den Farbdruck. FTP-Ziel voll. Wenig Speicherplatz im FTP-Server.
9. Fehlerbeseitigung Ein Dekodierungsfehler ist aufgetreten. Prüfen Sie die Bilddaten. Keine Kommunikation mit dem SNTP Server. Ein Fehler ist bei den an das Gerät gesendeten Bilddaten aufgetreten. Prüfen Sie die Bilddaten. Erhalt der aktuellen Zeit vom SNTP Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie den Server. Der Vorgang wurde abgebrochen, da kein Platz auf dem Gerät ist. Geben Sie bitte genügend Speicherplatz frei, indem Sie den Verbrauch reduzieren und versuchen Sie es dann erneut.
9. Fehlerbeseitigung Wartezeitlimit in Menü ist deaktiviert. Drucken, außer über USB, ist deaktiviert. Löschen Sie den Seitenpuffer und aktivieren Sie das Zeitlimit im Menü. Firmware-Update-Fehler Bitte versuchen Sie es erneut. Wenn das Netzwerk nicht funktioniert, versuchen Sie bitte das Firmware-Update über USB durchzuführen. Wartezeitlimit ist deaktiviert. Firmware-Update fehlgeschlagen. Führen Sie das Update erneut durch. Zu wenig Speicher bei Fax-Tx-Reservierung.
9. Fehlerbeseitigung Zeitüberschreitung bei Datenempfang. Daten konnten nach einem bestimmten Zeitraum nicht empfangen werden. Drücken Sie [Device Settings (Geräteeinstellungen)], wählen Sie [Admin Setup (Admin-Einrichtung)] > [Print Setup (Druckeinstellung)] > [Print menu (Menü „Drucken“)] > [Printer Adjust (Druckereinstellung)] > [Timeout Injob (Zeitüberschreitung Injob)] auf dem Touch Panel und wählen Sie anschließend eine längere Zeitüberschreitung für Drucken aus.
10 Betriebsverwaltung/ Technische Daten Ändern des Administratorkennworts Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus Technische Daten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät und seine Spezifikationen verwaltet werden.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Ändern des Administratorkennworts Zur Verbesserung der Sicherheit wird empfohlen, das Administratorkennwort zu ändern. Legen Sie das Administratorkennwort mit 6 bis 12 alphanumerischen Zeichen fest. Vergessen Sie nicht das Kennwort festzulegen. 1 2 Drücken Sie [Geräteeinstellungen] auf dem Bedienfeld. 3 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Drücken Sie mehrmals Setup)].
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Einsparung des Stromverbrauchs mit der Funktion Energiesparmodus Legen Sie die Länge der Leerlaufzeit fest, die vergeht, bis der Energiesparmodus aktiv wird. Das Gerät verfügt über drei Energiesparmodi: Energiesparmodus, Ruhezustand und Tiefer Ruhezustand. Im Energiesparmodus schaltet die Anzeige ab und die Energiesparanzeige leuchtet oder blinkt. Drücken Sie die (ENERGIESPARMODUS)-Schaltfläche, damit sich das Gerät in den Energiesparmodus begibt.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis der Ruhezustand aktiv wird 1 2 Drücken Sie [Geräteeinstellungen] auf dem Bedienfeld. 3 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Drücken Sie mehrmals Setup)]. oder Einschränkungen bei der Energiesparfunktion Das Gerät begibt sich in den folgenden Fällen nicht in den Ruhezustand.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten *1 *2 Gerät automatisch abschalten (Autom. Abschaltung) Die vergangene Zeit im Tiefen Ruhezustand ist in die Intervalle der WINSAktualisierungzeit nicht eingeschlossen. Es werden keine regulären WINS-Aktualisierungen im Tiefen Ruhezustand ausgeführt. Mögliche Ergebnisse an Bezeichnungen, die im WINS-Server registriert sind, werden gelöscht.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten 6 7 Drücken Sie auf [Autom. Abschaltung]. Festlegen der Länge der Leerlaufzeit, die vergeht, bis die Autom. Abschaltung funktioniert Wählen Sie den Wert aus. 1 2 Drücken Sie [Geräteeinstellungen] auf dem Bedienfeld. 3 Geben Sie Administratorname und Kennwort ein und drücken Sie auf [OK (OK)]. Drücken Sie mehrmals Setup)].
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Technische Daten Allgemeine Spezifikationen In diesem Abschnitt werden die Spezifikationen des Geräts beschrieben. MFP-Modell MC573/ES5473 MFP • Allgemeine Spezifikationen Modellnummer N36401A/N36401B Option MC573/ES5473 MFP • Technische Daten des Kopierers CPU • Technische Daten des Fax Arbeitsspeicher DDR3 32 Bit 1 GB • Technische Daten des Scanners ROM 3 GB • Technische Daten des Druckers Gewicht (einschließlich Verbrauchsmaterialien) Ca.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Technische Daten des Kopierers Option Dokumentengröße Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) Dokumentglas Zeit für Erstkopie Farbe Schwarzweiß Kopien Kopiergeschwindigkeit Technische Daten des Fax MC573/ES5473 MFP Option A4, A5, A6, B5, B6, Letter, Legal 13/13,5/14, Executive, Statement, 8,5 SQ, Folio * DIN A6 Papier ist für Duplex-Scan nicht verfügbar. Kompatibilität A4, A5, A6, B5, B6, B6 Halb, Letter, Executive, Statement, 8.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Technische Daten des Scanners Option Technische Daten des Druckers MC573/ES5473 MFP Typ Dokumentenglas mit ADF-Funktion Bildsensor Farb-CIS Lichtquelle LED Scan-Auflösung 600 x 600 dpi, 300 x 600 dpi Dokumentenstärke Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) 64 - 105 g/m2 (17 - 28 lb) Dokumentglas 20 mm Dokumenten-Aufnahmevermögen des ADF 50 Blatt 80 g/m2 und Gesamtstärke von 5 mm oder geringer.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Option Zufuhrmethode Papierladekapazität MC573/ES5473 MFP Technische Daten des Netzwerks Automatische Zufuhr von Fach 1, Mehrzweckfach und Zusatzfach (optional) Automatische Zufuhr vom Mehrzweckfach Option • Fach 1 250 Blatt (weniger als 80 g/m2), Gesamtdicke 25 mm oder weniger. • Mehrzweckfach 100 Blatt (max. 80 g/m2) und Gesamtstärke max. 10 mm, 10 Umschläge (85 g/m2).
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten IC-Erklärung Spezifikationen für drahtloses LAN (Option) Option Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FFC Regeln und den kanadischen Industry lizenzfreien RSS Standards überein. Der Betrieb hängt von den folgenden zwei Konditionen ab: (1) Dieses Gerät sollte keine Interferenzen hervorrufen, und (2) diese Gerät muss jede Interferenz akzeptieren, inklusive Interferenzen welche den ungewünschten Betrieb dieses Geräts hervorruft.
10. Betriebsverwaltung/ Technische Daten Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz, Türkei und Großbritannien.
Contact Us OKI Systems (UK) Ltd. Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ OKI Systems (Magyarország) Kft. H-1133 Budapest, Váci út 76 Hungary Tel: +44 (0) 1784 274300 Website: www.oki.com/uk Telefon: +36 1 814 8000 Telefax: +36 1 814 8009 Website: www.okihu.hu OKI Systems (Ireland) Ltd OKI Systems (Italia) S.p.A. A7 Calmount Park Ballymount Dublin 12 D12 TX94 Ireland via Milano, 11, 20084 Lacchiarella (MI) Tel: +353 (0) 1 4049590 Fax: +353 (0)1 4049591 Website: www.oki.
46472404EE Rev3