Benutzerhandbuch Basisanleitung Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise zum sicheren Umgang mit diesem Produkt. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte dieses Hanbuch.
Dieses Handbuch unterstützt die folgenden Modelle. MC760fdn, MC760dn, MC770fdn, MC770dn, MC770x, MC780fdn, MC780dnf, MC780x, ES7460 MFP, ES7470 MFP, ES7470x MFP, ES7480x MFP, MPS3537mc, MPS4242mc, MPS4242mcf ● Informationen zu den Handbüchern Die folgenden Benutzerhandbücher gehören zum Lieferumfang dieses Produkts: Ein Handbuch in elektronischer Form ist auf der Software DVD-ROM gespeichert. 1 Lesen Sie sich zuerst die Setup-Anleitung durch.
Lesen Sie sich diese Anleitungen bei Bedarf durch. (Fortsetzung) Schritt Steuerung/Einstellungen über den Computer Anleitung zu den Dienstprogrammen Diese Anleitung beschreibt die Dienstprogrammsoftware für den Computer. Verwenden von TopAccess TopAccess-Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von TopAccess. Verwenden von e-Filing e-Filing-Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Verwendung von e-Filing.
● Über dieses Handbuch Bezeichnungen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden folgende Bezeichnungen verwendet. Sofern keine besondere Beschreibung vorhanden ist, wird Windows 7 als Windows und Mac OS X 10.7 als Mac OS X bezeichnet und MC770dn als Gerät für Beispiele in diesem Dokument verwendet. Die Beschreibung in diesem Dokument hängt von Ihrem Betriebssystem oder Modell ab. • Informationen zum Administrator - Administrator: Die Person, die Einstellungen dieses Geräts vornimmt und das Gerät bedient.
Inhaltsverzeichnis Informationen zu den Handbüchern .......2 RADF (Automatischer Dokumenteinzug mit Wendevorrichtung) verwenden............................ 30 Über dieses Handbuch .............................4 Kopieren.............................................................32 Bezeichnungen in diesem Handbuch ..................4 Einfaches Kopierverfahren .................................... 32 Begriffe in diesem Dokument...............................4 Scannen während eines Kopiervorgangs ......
Inhaltsverzeichnis 3 Fax ................................................. 62 SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN...............................63 Fax senden ........................................................63 Grundlegende Arbeitsschritte ................................ 63 Handhabung von Originalen .................................. 64 Einstellen der Sendebedingungen ......................... 67 Angeben des Empfängers ..................................... 69 Andere Sendearten.......................
Praktische Funktionen ● Praktische Funktionen Kopieren von Dokumenten bei gleichzeitiger Einsparung von Papier Automatisches Drehen von gesendeten oder empfangenen Dokumentdaten Mithilfe der Duplex-Funktion oder MehrseitenFunktion können Sie mehrere unterschiedliche Seiten auf einer Seite miteinander kombinieren. So können Sie beispielsweise die 16 Seiten eines Dokuments auf nur zwei Seiten drucken, indem Sie vier Seiten auf jede Seite (mehrseitig) drucken und beide Seiten des Papiers (Duplex) bedrucken.
Praktische Funktionen Scannen von gedruckten Dokumenten Verwenden des Geräts als Netzwerkdrucker Der Farbscanner kann Dokumente scannen. Die Scans können in freigegebenen Ordnern auf Computern oder im USB-Speicher (Scan an Netzwerk-PC, Scan an USB-Speicher) gespeichert oder per E-Mail als Anhänge (Scan an E-Mail) versendet werden. Hochwertige Bilder lassen sich mit hoher Geschwindigkeit aus verschiedenen Anwendungen drucken(Drucken von Farb-/ Graustufendokumenten im A4-Format: MC760: 28 Seiten/Min.
Praktische Funktionen Einschränken der Benutzertypen, die das System verwenden können, oder der Arten der von ihnen verwendeten Funktionen Gleichzeitiges Ausführen mehrerer Funktionen Das System kann mehrere Funktionen gleichzeitig ausführen, wie u. a. das Versenden einer Faxnachricht beim Kopieren eines Dokuments oder das Drucken aus einem Computer beim Scannen eines Dokuments. Dadurch können mehrere Benutzer das System gleichzeitig verwenden.
Praktische Funktionen Speichern häufig verwendeter Funktionen und Einstellungen 1 Erhöhung der Arten und Menge des verwendbaren Papiers • [VORLAGE(TEMPLATE)] Regelmäßig ausgeführte Vorgänge lassen sich unter [VORLAGE(TEMPLATE)] am Bedienfeld speichern.
1 Drucken 1 Installieren von Treibern auf Ihrem Computer ················ S.12 Betriebsumgebung ···························································· S.13 Vorbereitungen für den Druck unter Windows ··············· S.14 2 Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X··············· S.19 DRUCKEN UNTER WINDOWS··········································· S.21 DRUCKEN UNTER Macintosh ··········································· S.
Installieren von Treibern auf Ihrem Computer ● Installieren von Treibern auf Ihrem Computer Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Für Macintosh Für Windows 1 Verbunden über ein Netzwerk Verbunden über USB Verbunden über ein Netzwerk Konfigurieren Sie die IP-Adresse und andere Einstellungen unter Windows. 2 3 Konfigurieren Sie die IP-Adresse und andere Einstellungen beim Gerät. Installieren Sie die Druckertreiber. 4 Fügen Sie das Gerät zur Computerkonfiguration hinzu.
Betriebsumgebung ● Betriebsumgebung Windows-Betriebsumgebung Macintosh-Betriebsumgebung • • • • Windows 7/Windows 7 (64-Bit-Version) Windows Server 2008 R2 Windows Vista/Windows Vista (64-Bit-Version) Windows Server 2008/Windows Server 2008 (64-BitVersion) • Windows XP/Windows XP (x64-Version) • Windows Server 2003/Windows Server 2003 (x64-Version) Hinweis • Aufgrund von Treiber-Updates können die Druckertreiber von den hier aufgeführten Informationen abweichen. • Mac OS X 10.4 bis 10.
Vorbereitungen für den Druck unter Windows ● Vorbereitungen für den Druck unter Windows Memo Setup über ein Netzwerk (Windows) • Dieses System ist mit Netzwerk Plug&Play kompatibel. Wenn alle angeschlossenen Computer das Betriebssystem Windows 7/Windows Vista/Windows XP/Windows Server 2008/Windows Server 2003 haben oder wenn der angeschlossene Router mit Netzwerk Plug&Play kompatibel ist, wird eine IP-Adresse automatisch konfiguriert, selbst wenn im Netzwerk kein Server vorhanden ist.
Vorbereitungen für den Druck unter Windows Memo • Wenn eine IP-Adresse automatisch von einem DHCP-Server abzurufen ist, wählen Sie [IPAdresse automatisch beziehen(Obtain an IP address automatically)] und geben keine IPAdresse ein. • Geben Sie keine Ziffern für das StandardGateway und den DNS-Server sein, wenn diese nicht verwendet werden. Schließen Sie [LANVerbindung(Local Area Connection)]. (7) Schließen Sie [LAN-Verbindung(Local Area Connection)].
Vorbereitungen für den Druck unter Windows (5) Lesen Sie den Lizenzvertrag, und klicken Sie auf “Ich stimme zu (I Agree)”. 1 2 (9) Wenn das Zielgerät erkannt wird, wählen Sie es in der Liste aus, und klicken Sie dann auf “Weiter (Next)”. Die Installation beginnt. Wenn das Gerät nicht erkannt werden konnte, geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein und installieren es direkt. (6) Lesen Sie “Umwelthinweise für die Benutzer (Environmental Advice for Users)”, und klicken Sie auf “Weiter (Next)”.
Vorbereitungen für den Druck unter Windows 4 5 Wählen Sie [Start] [Systemsteuerung(Control Panel)] - [Geräte und Drucker(Devices and Printers)]. Wählen Sie das zu verwendende Gerät aus, und klicken Sie auf “Weiter (Next)”. Der Setup ist abschlossen, wenn im Ordner “Geräte und Drucker” ein Symbol angezeigt wird. Setup über USB (Windows) Installieren der PCL-Druckertreiber 1 Hinweis • Es sind Computer-Administratorrechte erforderlich.
Vorbereitungen für den Druck unter Windows 8 Sie zum Fertigstellen auf die Taste 11 Klicken “Beenden (Exit)”. Wählen Sie den zu installierenden Treiber aus, und klicken Sie auf die Taste “MultiInstallation”, um sie alle auf einmal zu installieren. 1 9 2 Sie [Start] 12 Wählen [Systemsteuerung(Control Panel)] - [Geräte Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Wenn das Gerät nicht erkannt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche “Mit anderem Port installieren”.
Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X ● Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X (3) Geben Sie das Administrator-Kennwort ein, und klicken Sie auf [Software installieren(Install Software)]. Setup über ein Netzwerk (Mac OS X) Hinweis • Aufgrund von Treiber-Updates können Mac OS X und die Druckertreiber von den hier aufgeführten Informationen abweichen. 1 Die Druckmethode (Protokoll) Eine für den Druck aus Mac OS X verfügbare Methode verwendet Bonjour (Rendezvous).
Vorbereitungen für den Druck unter Mac OS X (3) Klicken Sie auf [+]. (4) Klicken Sie auf [Standard(Default)], wählen Sie den angezeigten Systemnamen aus, und klicken Sie dann auf [Hinzufügen(Add)]. 1 2 (5) Im Feld [Name] wird der von Ihnen in der Liste ausgewählte Name automatisch angezeigt. Memo 3 • Durch Klicken auf [Geräteeinstellungen(Device Settings)] in der Systemsteuerung und auf [Druckerinformation(Printer Information)] [Netzwerk(Network)] wird die MAC-Adresse angezeigt.
DRUCKEN UNTER WINDOWS ● DRUCKEN UNTER WINDOWS Manuelles Konfigurieren von Optionen Vor Verwenden der Druckertreiber Bevor Sie einen Ausdruck vornehmen, müssen Sie folgende Optionen konfigurieren: • Konfigurationseinstellungen Zur Verwendung optionaler Komponenten wie optionalen Kassetten oder dem Finisher müssen Sie diese Komponenten zuerst konfigurieren. Die Funktionen dieser Zusatzgeräte können Sie nur nutzen, wenn Sie diese Optionen am System anmelden.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 3 5 Wählen Sie [Geräteeinstellungen(Device Settings)] und stellen Sie folgende Optionen ein. Stellen Sie folgende Punkte ein und klicken Sie auf [OK]. 1 Kassette 1 (Tray 1): Wählen Sie Format und Typ des Papiers aus, das in Kassette 1 eingelegt ist. Kassette 2 (Tray 2): Wählen Sie Format und Typ des Papiers aus, das in Kassette 2 eingelegt ist. Kassette 3 (Tray 3): Wählen Sie Format und Typ des Papiers aus, das in Kassette 3 eingelegt ist.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 2 Hinweis • Wenn die Benutzerverwaltung auf dem System aktiviert ist, erfolgt darüber die Verwaltung der Druckaufträge, und nicht mit den Abteilungscodes. In diesem Fall wird der bei der Computer-Anmeldung eingegebene Benutzername für die Authentifizierung des Druckauftrags verwendet. Dadurch brauchen Sie den Abteilungscode nicht innerhalb des Druckertreibers einzugeben, wenn Ihr Benutzername bereits im System registriert ist.
DRUCKEN UNTER WINDOWS PPD-Datei für Windows kopieren • Wenn eine der folgenden Funktionen im PS3Druckertreiber eingestellt ist, wird die entsprechende Druckfunktion ausgeführt, auch wenn die Druckdaten innerhalb der Anwendung erzeugt werden, da der Druckertreiber den durchlaufenden Druck (Pass-ThroughDruck) der Anwendung ignoriert.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Wichtige Hinweise bei Verwendung der Option [Benutzerberechtigung manuell eingeben(Enter the user credentials manually)] Memo • Die Vorgehensweise zur Anzeige des Dialogfelds “Eigenschaften von [Drucker]” ist je nach Anwendungsprogramm unterschiedlich. Nähere Informationen zum Anzeigen des Dialogfelds für die Eigenschaften finden Sie im Handbuch zu Ihrer Anwendung.
DRUCKEN UNTER Macintosh ● DRUCKEN UNTER Macintosh Drucken aus Mac OS X Drucken aus einer Anwendung unter Mac OS X Sie brauchen vor dem Start des Druckvorgangs nicht zwischen den Druckern umzuschalten, da alle unter [Drucker & Fax(Print & Fax)] von [Systemeinstellungen(System Preferences)] verwaltet werden. Sobald ein Drucker der Liste hinzugefügt ist, können Sie ihn direkt in den Dialogfeldern [Seite einrichten(Page Setup)] oder [Druck(Print)] auswählen.
DRUCKEN UNTER Macintosh 1 Die Druckeinstellungen hängen davon ab, wie Sie ein Dokument ausdrucken möchten. Hinweis • Das Aussehen des Dialogfelds [Druck(Print)] kann je nach Anwendungsprogramm variieren. 6 2 Klicken Sie auf [Druck(Print)], um ein Dokument auszudrucken. Hinweis • Der Inhalt des Dialogfeldes [Druck(Print)] kann als [Voreinstellungen(Presets)] gespeichert werden. Wählen Sie unter [Voreinstellungen(Presets)] die Position [Speichern unter(Save as)] und geben Sie einen Namen ein.
2 Kopieren 1 ERSTELLEN VON KOPIEN ················································ S.29 GRUNDLEGENDE KOPIERMODI ······································ S.
ERSTELLEN VON KOPIEN ● ERSTELLEN VON KOPIEN Hinweis Vor dem Kopieren • Die automatische Größeerkennung funktioniert nicht korrekt für A/B-Formate in Nordamerika. Sie funktioniert nicht korrekt für LT-Formate in anderen Gebieten als Nordamerika. • Einige Modelle unterstützen die automatische Größeerkennung nicht für K-Formate. (K-Format ist Standard in China.) • Stellen Sie keine schweren Gegenstände (8 kg (18 lb.) oder schwerer) auf das Vorlagenglas, und drücken Sie nicht mit Gewalt darauf.
ERSTELLEN VON KOPIEN Bei transparenten Originalen Wenn sehr transparente Originale kopiert werden, z.B. Overheadfolien oder Transparentpapier, legen Sie ein gleich großes oder größeres leeres Blatt auf das Original. 3 1 3 2 Hinweis Senken Sie die Vorlagenglasabdeckung oder den RADF behutsam ab. • Drücken Sie die Vorlagenglasabdeckung oder den RADF nicht gewaltsam auf dicke Originale. Sie können auch bei teilweise geöffnetem RADF kopieren.
ERSTELLEN VON KOPIEN 11. Gefaltete oder gewellte Originale sollten vor der Verwendung geglättet werden. 1 2 5 8 9 3 Hinweis • Nach dem Scannen senken Sie die Begrenzungsplatte wieder ab und schieben den Originalstopper wieder in den RADF zurück. 4 6 7 10 11 2 1 1 Wenn schwarze Streifen erscheinen Wenn der Scanbereich oder der Einzug verunreinigt ist, kann es auf den Ausdrucken zu schwarzen Streifen kommen. Es wird empfohlen, beide einmal wöchentlich zu reinigen.
ERSTELLEN VON KOPIEN 2 Führen Sie das Original mit der Vorderseite nach oben und entlang der Seitenführungen ein. Kopieren Das Original wird automatisch eingezogen und das Menü aus Schritt 3 wird angezeigt. Einfaches Kopierverfahren Erstellen Sie die Kopien wie nachfolgend beschrieben. Hinweis • Lassen Sie es los wenn der Einzug beginnt. 2 1 1 2 3 4 1 5 Vergewissern Sie sich, ob Papier in die Kassette(n) eingelegt ist. Für die akzeptablen Papiertypen und -formate und wie es einzulegen ist.
ERSTELLEN VON KOPIEN 5 Drücken Sie die Taste [START] auf dem Bedienfeld. • Wenn das Papier in einer Kassette beim Kopieren zur Neige geht, wird der Kopiervorgang nicht unterbrochen, solange sich noch Papier in gleicher Größe und Ausrichtung in einer anderen Kassette befindet. Wenn keine derartige Kassette mehr vorhanden ist, wird der Kopiervorgang angehalten und auf dem Touchscreen “Papier nachfüllen” angezeigt. Legen Sie in diesem Fall Papier in der Kassette nach. Der Kopiervorgang beginnt.
ERSTELLEN VON KOPIEN Scannen während eines Kopiervorgangs Selbst wenn der Kopiervorgang bereits läuft oder auf dem Touchscreen “BEREIT (AUFWÄRMPHASE)” angezeigt wird, können Sie das nächste Original scannen (Automatischer Auftragsstart). 1 1 Positionieren Sie das Original. 2 Stellen Sie Kopienzahl/Kopiermodus nach Bedarf ein. Kopiervorgang unterbrechen und andere Kopien erstellen Hinweis Sie können einen Kopierauftrag unterbrechen, um andere Kopien zu erstellen (Unterbrechungskopie).
ERSTELLEN VON KOPIEN 4 6 Drücken Sie nach der Unterbrechungskopie erneut auf [INTERRUPT (UNTERBRECHEN)]. Es wird “Kopierbereit für Job 1” angezeigt, und der unterbrochene Auftrag wird neu gestartet. Nach Prüfen der Kopie können Sie Anzahl der Kopiensätze und einige Kopiermodi ändern. Sie können Modi oder Einstellungen, wie Kopienzahl, Ausgabefach, Seitennummerierung, Zeitstempel und Sortieren/Heften, ändern.
ERSTELLEN VON KOPIEN Ändern des Staplers Schriftseite nach unten/oben Im Statusbereich wird die aktuelle Einstellung für Stapler Schriftseite nach unten/oben angezeigt. Um den Stapler Schriftseite nach unten/oben zu ändern, drücken Sie [OUTPUT BIN]. Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich die Anzeige von Stapler Schriftseite nach unten/oben des Geräts, in Stapler Schriftseite nach unten/oben des Inner Finishers und dann in automatische Auswahl (in dieser Reihenfolge).
ERSTELLEN VON KOPIEN 3 Memo • Das System bricht den Kopiervorgang ab, wenn das in die Mehrzweckkassette (MZK) eingelegte Papier beim Kopiervorgang ausgeht, selbst wenn Papier des gleichen Formats in eine der Kassetten eingelegt ist. Nach dem Nachlegen von Papier in die Mehrzweckkassette (MZK) wird der Kopiervorgang neu gestartet. • Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, blinkt die [RESET(ZURÜCKSETZEN)] Taste auf dem Bedienfeld.
ERSTELLEN VON KOPIEN Hinweis • Wenn Sie die Papiergröße nicht einstellen, verlangsamt sich die Kopiergeschwindigkeit. 7 Papiertyp NORMAL Drücken Sie [PAPIERTYP(PAPER TYPE)] auf dem Touchscreen, wenn ein anderes Papier als Normalpapier in die Mehrzweckkassette eingelegt ist. Symbol — NORMAL (DÜNN) DICK 1 DICK 2 1 DICK 3 DICK 4 DICK 5 SPEZIAL 1 2 SPEZIAL 2 SPEZIAL 3 8 Wählen Sie den Papiertyp. SPEZIAL 4 1) Wählen Sie den Papiertyp. 2) Drücken Sie [OK].
ERSTELLEN VON KOPIEN Kopieren auf anderes Papier als Standardformate 1 2 Jetzt ist das Format auf das als “SONSTIGE” gespeicherte Format eingestellt. Hinweis Legen Sie die Vorlage(n) und das Papier auf die gleiche Weise ein, wie in den Schritten 1 bis 5 unter “Kopieren auf Papier im A4- und B5-Format (in Geräten außer Nordamerika) / Papier im LT- und LG-Format (in Geräten für Nordamerika)” ( S .37) beschrieben. • Wenn Sie die Papiergröße nicht einstellen, verlangsamt sich die Kopiergeschwindigkeit.
ERSTELLEN VON KOPIEN 8 1 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
ERSTELLEN VON KOPIEN 4 8 Richten Sie die Seitenführungen auf die Umschlaglänge aus, und drücken Sie die blaue Set-Taste. Drücken Sie die Taste für das Umschlagformat, das dem in die Mehrzweckkassette eingelegten Format entspricht. 2 1 1 5 Drücken Sie [MZK(MPT)] im Bedienfeld. Das Format des ausgewählten Umschlags wird unter “SONSTIGE” gespeichert. 2 9 Drücken Sie unter “KOPIEREN(COPY)” auf [SONSTIGE(OTHER)]. 3 6 Drücken Sie [ZOOM] im Bedienfeld.
ERSTELLEN VON KOPIEN Einzelblattkopieren auf anderem Papier als Standardformat 4 Drücken Sie [MZK(MPT)] im Bedienfeld. 5 Drücken Sie [ZOOM] im Bedienfeld. 6 Drücken Sie [EIG. PAPIER(CUSTOM PAPER)] im Bedienfeld. 7 Geben Sie die Abmessungen ein. Sie können Nicht-Standardpapierformate innerhalb der rechts aufgeführten Abmessungen verwenden. 127 - 356 mm 1 64 - 216 mm 1 Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
ERSTELLEN VON KOPIEN [Länge] und [Breite] werden rechts angezeigt: 1 Drücken Sie die Speichertaste [SPEICHER 1(MEMORY 1)] bis [SPEICHER 4(MEMORY 4)], um zuvor gespeicherte Abmessungen abzurufen, und anschließend auf [OK]. Verwenden des Offline-Hefters Sie können den Hefter verwenden, wenn Sie den Offline-Hefter installieren. 1 Öffnen Sie die Abdeckung des OfflineHefters. 2 3 Memo • Zum Abspeichern von Papierabmessungen siehe: S.
ERSTELLEN VON KOPIEN 3 Entfernen Sie das Papier und schließen Sie die Abdeckung des Offline-Hefters.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI ● GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Vor der Verwendung der Kopierfunktionen Standardeinstellungen Unmittelbar nach dem Einschalten, der Rückkehr aus dem Energiesparmodus oder nach Drücken der [RESET(ZURÜCKSETZEN)] Taste befindet sich das System im Standardmodus. Die Standardeinstellungen sind nachfolgend aufgeführt.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Manuelles Auswählen des gewünschten Papiers Auch wenn Sie dies nicht durchführen, werden die Einstellungen nach ca. 45 Sek. (Voreinstellung) zurückgesetzt. Funktionen kombinieren Sie müssen das Papier selbst auswählen, wenn Sie zum Kopieren das Original auf das Vorlagenglas legen oder wenn Sie die folgenden Vorlagen kopieren, deren Format nicht richtig erkannt wird: • Transparente Originale (z.B.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 3 Kopieren mit gemischten Originalformaten Drücken Sie [ZOOM] im Bedienfeld. Sie können mehrere Originale mit unterschiedlicher Größe in den RADF einlegen. Die folgenden Formate können gemischt werden: Nordamerika: LG, LT Außer Nordamerika: A4, B5, FOLIO 1 Legen Sie Papier in die Kassette(n). 2 Stellen Sie die Seitenführungen auf die breiteste Originalgröße ein und richten Sie die Originale dann an der Vorderseite aus. Die Mehrzweckkassette kann nicht verwendet werden.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 6 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. Einstellen des Originalmodus Wenn Sie den Originalmodus einstellen, können Sie Kopien mit optimaler Bildqualität erstellen. Der auswählbare Originalmodus ist, wie folgt, je nach Farbmodus unterschiedlich. Stellen Sie zunächst den Farbmodus und danach den Originalmodus ein. Ändern des Farbmodus Sie können den Farbmodus ändern. Es existieren drei Farbmodi.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 2 Wählen Sie die Originalmodus und drücken Sie [OK]. Der auswählbare Originalmodus ist je nach Farbmodus unterschiedlich. Beispiel: Wenn der Farbmodus auf “VOLLFARBEN” eingestellt ist 1 Verkleinerte und vergrößerte Kopie Sie können den Kopiermaßstab wie folgt ändern: Automatischer Kopiermaßstab (AMS): Hierbei definieren Sie die Größe des Kopierpapiers. Das System ermittelt die Originalgröße und wählt automatisch einen geeigneten Kopiermaßstab.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI • Transparente Originale (z.B. OHP-Folie, Transparentes Papier) • Sehr dunkle Originale oder Originale mit schwarzen Rändern. • Nicht-Standardoriginale (z. B. Zeitungen, Magazine) 5 1 Legen Sie Papier in die Kassette(n). 2 Drücken Sie [ZOOM] im Bedienfeld. Getrenntes Angeben des Originalformats und des Formats für das Kopierpapier 1 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. 1 Legen Sie Papier in die Kassette(n).
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 5 Kopiermaßstab manuell angeben Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. Speicher von Papierformaten unter “SONSTIGE” Wenn sie nicht eines der u. g. Formate für Original und Kopierpapier auswählen möchten, müssen Sie es folgendermaßen unter “SONSTIGE” speichern. Sobald es gespeichert ist, können Sie es mit der Taste [SONSTIGE(OTHER)] im Touch Screen aufrufen.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 5 Wählen Sie die gewünschte Größe und drücken Sie [OK]. 3 Drücken Sie [ZOOM] im Bedienfeld. 4 Drücken Sie [FOTOZOOM(PHOTO ZOOM)]. 5 Legen Sie das Originalformat fest. 1 Hinweis • Wenn Sie nicht eines der u. g. Papierformate auswählen möchten, müssen Sie das Format unter “SONSTIGE” speichern. Sobald es gespeichert ist, können Sie es mit der Taste [SONSTIGE(OTHER)] im Touch Screen aufrufen.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 6 Einstellen von Fotooriginalen in anderen Formaten Wählen Sie die gewünschte Kopierpapiergröße und drücken Sie [OK]. 1 Hinweis • Wenn Sie nicht eines der u. g. Papierformate auswählen möchten, müssen Sie das Format unter “SONSTIGE” speichern. Speichern Sie es in diesem Fall im Querformat. Sobald es gespeichert ist, können Sie es mit der Taste [SONSTIGE(OTHER)] im Touch Screen aufrufen.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Endverarbeitung Magazinsortierung ( S.56) Sortiert/Gruppiert Beschreibung Die Kopien werden in Buchreihenfolge sortiert ausgegeben. Sie können mehrere Kopiensätze in Reihenfolge der Originale erstellen. Dies wird sortiert genannt. Die Kopien können auch in Gruppen von Einzelseiten erstellt werden. Dies wird gruppiert genannt. Die verfügbaren Endverarbeitungsmodi hängen vom Typ des installierten optionalen Finishers (Inner Finishers) ab.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 4 3 Wählen Sie [SORT] oder [GRUPPE(GROUP)] und drücken Sie [OK]. Drücken Sie [FINISHING] im Touch Screen. 1 5 Geben Sie die gewünschte Kopienzahl ein. 6 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. 4 Wählen Sie gewünschte Heftposition [LINKS(LEFT)] oder [RECHTS(RIGHT)] aus, und drücken Sie dann [OK]. 2 Heftsortierung Wenn Sie mehr als einen Satz Kopien erstellen, kann das System die Sätze automatisch heften.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Maximal Blattzahl für Heftung Die maximale Anzahl von Seiten für die Heftung ist abhängig vom Finishertyp, dem Papierformat und dem Papiergewicht. 4 Drücken Sie [FINISHING] im Touch Screen. 5 Wählen Sie den gewünschten Modus unter [BROSCHÜREN SORTIERUNG(MAGAZINE SORT)] aus. 6 Wählen Sie gegebenenfalls weitere Kopiermodi aus, und drücken Sie dann die [START] Taste auf dem Bedienfeld. Inner Finisher MJ-1038 Papiergewicht 60 - 80 g/m2 (16 - 20 lb.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Erstellen einer 1-seitigen Kopie Zweiseitige Originale -> einseitige Kopien ( S.57) Memo • Wenn Sie ein zweiseitiges Original im Hochformat, das nach links/rechts geöffnet wird, auf eine Seite kopieren wollen, müssen Sie im Menü BEARBEITEN die Ausrichtungsfunktion nutzen, damit die kopierten Seiten mit der richtigen Ausrichtung ausgegeben werden. Einseitige Originale -> zweiseitige Kopien ( S.58) 1 2 Zweiseitige Originale -> zweiseitige Kopien ( S.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 4 Wählen Sie den gewünschten Modus und drücken Sie [OK]. 3 Drücken Sie [2-SEITIG(2-SIDED)] im Touch Screen. 4 Wählen Sie den gewünschten Modus und drücken Sie [OK]. [1->1 EINSEITIG(1->1 SIMPLEX)]: Einseitige Originale -> einseitige Kopien [2->1 SPLIT]: Zweiseitige Originale - einseitige Kopien 1 2 5 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI FERN 1, FERN 2 (REMOTE 1, REMOTE 2): Drücken Sie dies, um die Daten über das Netzwerk in einem freigegeben Ordner eines PCs zu speichern. Memo • Sie können Daten in einem e-Filing-Feld mit der Funktion “Store to e-Filing” speichern. Einzelheiten siehe e-FilingAnleitung. 1 Positionieren Sie das Original. 2 Drücken Sie [SPEICHER(STORAGE)] im Touch Screen. Hinweis • Sie können zwei Einstellungen aus [MFP LOKAL(MFP LOCAL)], [FERN 1(REMOTE 1)] und [FERN 2(REMOTE 2)] wählen.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI 7 Drücken Sie [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)] am Touch Screen, wenn alle Originale gescannt wurden. KENNWORT (PASSWORD): Geben Sie das Kennwort für das Login auf dem FTP-Server ein. Geben Sie dies bei Bedarf ein. BEFEHLSPORT (COMMAND PORT): Geben Sie eine Portnummer ein. Normalerweise wird in diesem Feld “-” eingegeben, was bedeutet, dass die vom Administrator eingestellte Portnummer verwendet wird. Ändern Sie dies nur, wenn Sie eine andere Portnummer verwenden wollen.
GRUNDLEGENDE KOPIERMODI Wenn Sie auf eine der unteren Tasten drücken, wird die Tastatur im Display angezeigt. Um Zahlen einzugeben, verwenden Sie die Zifferntasten am Bedienfeld. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, klicken Sie auf [OK]. SERVERNAME (SERVER NAME): Bei Auswahl von [NetWare IPX] geben Sie entweder den Namen des Netware-Servers oder Tree/Kontext (nur bei NDS) ein. Bei Auswahl von [NetWare IP] geben Sie die IP-Adresse des NetWare Servers ein.
3 Fax 1 SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN··········· S.63 PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION ····························································································· S.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN ● SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 3 Hinweis Zur erstmaligen Verwendung der FAX-Funktion muss das FAX zuerst initialisiert werden. Einzelheiten siehe Anleitung für Fortgeschrittene. Drücken Sie [OPTION], und legen Sie die Sendebedingungen fest. Fax senden 1 Grundlegende Arbeitsschritte Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Ablauf zum Senden eines Fax. Einzelheiten finden Sie unter den jeweiligen Seitenreferenzen.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 5 Drücken Sie [ANSICHT(PREVIEW)], wenn Sie den Vorschaubildschirm aufrufen möchten. Seriensendung Wenn mehrere Speichersendungen an die gleiche Gegenstelle gerichtet sind, können diese in einer Sendung durchgeführt werden, um Kommunikationskosten zu sparen.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN Standort Vorlagenglas RADF Maximale Größe Papiergewicht Originalformat Länge: 297 mm (11,69") Breite: 432 mm (17,01") Länge: 297 mm (11,69") Breite: 432 mm (17,01") Originale auf dem Vorlagenglas positionieren Einseitige Originale: 35 - 157 g/m2 (9,3 - 41,8 lb.) Zweiseitige Originale: 50 - 157 g/m2 (13,3 - 41,8 lb.) Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Original auf dem Vorlagenglas positionieren.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN • Wenn Sie ein Original im Format LT/A4 wie in der unteren Abbildung dargestellt auflegen, werden die vorab eingegebenen Absenderinformation beim Empfänger an der abgebildeten Position B gedruckt. • Die Absenderinformation muss zuvor gespeichert werden. Anleitung für Fortgeschrittene 3 1 A Senken Sie den Vorlagendeckel oder RADF behutsam ab. B Originale in den RADF einlegen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Originale in den RADF einlegen.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN Sicherheitshinweise für den RADF Die folgenden Originale dürfen nicht verwendet werden, da dies zu Papierstaus oder Beschädigungen führen kann: (1) Stark verknitterte oder gefaltete Originale. (4) Geklammerte oder geheftete Originale Insbesondere Originale, deren vordere Kante gewellt ist, werden möglicherweise nicht eingezogen.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN ORIGINALGRÖßE (ORIGINAL SIZE) MAILBOX KOMMUNIKATION (MAIL BOX COMMUNICATION) Bestimmt die Größe des Originals. Für die Kommunikation gemäß ITU-T (International Telecommunications Union Telecommunications) Standards, kann eine Sub-Adresse und ein Kennwort an den Empfänger gesendet werden. (Sie können bis zu 20 Ziffern eingeben.) AUTOM.: Das Originalformat wird automatisch vor dem Scannen des Originals bestimmt. GEMISCHTE Mit dieser Funktion können Sie Originale ORG.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN Einstellungen pro Seite ändern Angeben des Empfängers Sie können die Scaneinstellungen (AUFLÖSUNG, MODUS, BELICHTUNG und ORIGINAL) für jede Seite ändern. 1 Sie können dies direkt mit den Zifferntasten am Bedienfeld oder über einen Adressbucheintrag durchführen. Definieren Sie die Empfänger und drücken Sie [SENDEN(SEND)], um das Dokument zu scannen. Wenn ein Original gescannt wurde, erscheint der Bestätigungsbildschirm für das nächste Original.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 3 Prüfen Sie die Faxnummer im Display. • Die Speichersendung ermöglicht das Senden des Dokuments an mehrere Gegenstellen in einem Vorgang. Wiederholen Sie die Auswahl der Faxempfänger, bis alle Empfänger definiert sind. Für Mehrfachsendungen können Sie mehrere Eingabemethoden für Faxnummern kombinieren. Sie können bis zu 400 Faxempfänger gleichzeitig definieren.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN Anhand ID-Nummer suchen • Die Speichersendung ermöglicht das Senden des Dokuments an mehrere Gegenstellen in einem Vorgang. Wiederholen Sie die Auswahl der Faxempfänger, bis alle Empfänger definiert sind. Für Mehrfachsendungen können Sie mehrere Eingabemethoden für Faxnummern kombinieren. Sie können bis zu 400 Faxempfänger gleichzeitig definieren. • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um alle ausgewählten Empfänger zu prüfen oder um nicht benötigte Empfänger zu löschen.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN • Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben siehe Setup-Anleitung. • Drücken Sie [LÖSCHEN(CLEAR)], um die Eingabe abzubrechen. • Sie können auch mehrere Schlüsselworte eingeben. • Wenn Sie die Suchergebnisse ändern möchten, drücken Sie [NEUSUCHE(RESEARCH)]. Dann wird wieder der Bildschirm aus Schritt 2 angezeigt. Geben Sie die Suchzeichenkette erneut an.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 3 4 Drücken Sie [OPTION], und legen Sie die Sendebedingungen fest. 1 Positionieren Sie das Original. S.67 “Einstellen der Sendebedingungen” 2 Drücken Sie [FAX] auf dem Bedienfeld. 3 Drücken Sie [OPTION], und legen Sie die Sendebedingungen fest. Drücken Sie [MONITOR]. S.64 “Handhabung von Originalen” S.63 “Grundlegende Arbeitsschritte” S.67 “Einstellen der Sendebedingungen” 4 Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN 2 Automatischer Empfang Drücken Sie [SENDEN(SEND)]. Faxe werden bei einem ankommenden Anruf automatisch empfangen. Es ist kein Bedienungsschritt erforderlich. Manueller Empfang Faxe können über das externe Telefon manuell empfangen werden. 1 1 3 Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab, wenn ein Ruf ankommt. Wenn es sich bei dem eingehenden Anruf um einen Telefonanruf handelt, beginnen Sie das Gespräch mit dem Anrufer.
SENDEN/EMPFANGEN VON FAXNACHRICHTEN Originale und Papier Papierpriorität bei Formatunterschieden Zulässiges Papierformat Wenn “Empfangsverkleinerung” und “Kürzen bei Druck” aktiviert sind, wird Papier nach der folgenden Priorität ausgewählt: 1. Papier mit dem gleichen Format wie das Original 2. Papier, das größer ist als das Original Papier in den Formaten A4, B5, A5, FOLIO, LG, LT und ST steht zur Verfügung.
PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION ● PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION Kommunikationsstatus prüfen (Protokoll) Prüfen der Kommunikation 1 Prüfen von gespeicherten Sendungen Sie können das Sende- und Empfangsprotokoll prüfen. Sie können Faxsendungen im Speicher prüfen. 1 Drücken Sie [JOB STATUS]. 2 Wählen Sie [PROTOKOLL(LOG)] und drücken Sie danach [SENDEN(SEND)] oder [EMPFANGEN(RECEIVE)]. 3 Die Liste der Kommunikationen wird angezeigt. 1 Drücken Sie [JOB STATUS].
PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION • Die letzten 40 oder 120 Übertragungsvorgänge können enthalten sein. Die Maximalzahl kann im Administratormenü eingestellt werden. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Anleitung für Fortgeschrittene. • Drücken Sie zum Ausdruck [JOURNAL(JOURNAL)].
PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION 2 1 Der Bestätigungsbildschirm erscheint. Drücken Sie [AUFT ABBR.(JOB CANCEL)]. Drücken Sie während des Scannens die Taste [STOP] auf dem Bedienfeld. 1 Der Scan- und Sendevorgang wird angehalten. • Wenn Sie auf [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)]drücken, werden die gescannten Originale gesendet. • Wenn Sie das System bei angezeigtem Bildschirm für das nächste Original für einen definierten Zeitraum (Voreinstellung: 45 Sek.
PRÜFEN UND ABBRECHEN DER KOMMUNIKATION 3 Der Bestätigungsbildschirm zum Löschen erscheint. Drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)].
4 0. Scanvorgang 1 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ········································ S.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ● GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 6) [JOB STATUS] Drücken Sie diese Taste zur Überwachung von Kopier-, Fax-, Scan-, oder Druckjobs und zur Anzeige von Protokollen. S.94 “Anzeigen des Scan-Auftragsstatus” S.94 “Anzeigen des Scanauftragsprotokolls” Anzeigen des Menüs “Scan” auf dem Touchscreen Drücken Sie [SCAN] am Bedienfeld, um das SCANNEN-Menü im Touch Screen aufzurufen. 7) [SCANNEN(SCAN)] Drücken Sie diese Taste um zu scannen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren ScanEinstellungen und ihre Voreinstellungen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 3 5 Drücken Sie [DATEI(FILE)]. Zum Speichern der Scans in einem Netzwerkordner, drücken Sie [FERN 1(REMOTE 1)] oder [FERN 2(REMOTE 2)]. 1 • Zum Speichern der Scans im freigegebenen Ordner des Systems fahren Sie mit Schritt 4 fort. • Zum Speichern der Scans im Netzwerkordner fahren Sie mit Schritt 5 fort. • Hat der Administrator kein Ziel (FERN 1 oder 2) vorgegeben, können Sie ein Ziel auswählen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 6 fort.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 7 Wählen Sie den Speicherordner, wenn SMB als Speicherziel ausgewählt ist. Bei Auswahl von [SMB]: Geben Sie den Speicherpfad ein. Bei Auswahl von [NetWare IPX] oder [NetWare IP]: Geben Sie den Speicherpfad auf dem Fileserver ein. Wenn die Scandaten z. B. in den Ordner “sys\scan” auf dem NetWare-Dateiserver übertragen werden sollen, geben Sie “\sys\scan” in diesem Feld ein. Bei Auswahl von [FTPS]: Geben Sie den Speicherpfad auf dem FTP-Server ein. Wenn Sie z. B. unter “ftps://10.10.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 9 Definieren Sie bei Bedarf die Einstellungen für die Datei. Memo • XPS-Dateien werden nur von folgenden Betriebssystemen unterstützt: - Windows Vista - Windows 7 - Windows Server 2008 SP1 oder höher - Windows XP SP2 oder höher mit installiertem .NET Framework 3.0 - Windows Server 2003 SP1 oder höher mit installiertem .NET Framework 3.0 • Wenn die erzwungene Verschlüsselungseinstellung aktiviert ist, steht nur PDF als Dateiformat zur Verfügung.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG der unten gezeigte Bildschirm 11 Wenn erscheint, legen Sie das nächste Original Scan an E-Mail auf und drücken [SCANNEN(SCAN)] oder [START] um fortzufahren. Zum Beenden drücken Sie [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)] und danach die [RESET(ZURÜCKSETZEN)] Taste. Mit dieser Funktion können Sie die gescannten Daten an die angegebene Email-Adresse als angehängte Datei senden. Der Mailserver und der Domänennamenserver werden durch den Administrator festgelegt.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG 4 6 Führen Sie im Bildschirm AUTHENTIFIZIERUNG die Benutzerauthentifizierung durch. Definieren Sie die Email-Adresse(n) an die Sie senden wollen. 1) Drücken Sie [EINGABE @(INPUT @)]. 2) Geben Sie die Email-Adresse über die Tastatur und die Zifferntasten ein und drücken Sie [OK], um den Eintrag zu bestätigen. 3) Drücken Sie [OK]. 1) Drücken Sie [BEN.-NAME(USER NAME)] und geben Sie den Namen ein. 2) Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)] und geben Sie das Kennwort ein.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG • Datum und Uhrzeit werden der E-Mail automatisch im Betreff hinzugefügt. • Die Textnachricht kann der Administrator mit TopAccess ändern. Einzelheiten siehe TopAccessAnleitung. [JPEG] — Drücken Sie diese Taste, um die gescannten Bilder als JPEG-Datei zu speichern. Die Einstellung ist nur möglich, wenn [VOLLFARBEN(FULL COLOR)] oder [GRAUSTUFE(GRAY SCALE)] als Farbmodus eingestellt ist. • Drücken Sie , um Datum und Uhrzeit an den Betreff anzuhängen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG der unten gezeigte Bildschirm 11 Wenn erscheint, legen Sie das nächste Original • [VON ADRESSE(FROM ADDRESS)] Drücken Sie diese Taste, um die Email-Adresse des Absenders zu bearbeiten. Sie können den Eintrag in diesem Feld nicht bearbeiten, wenn der Administrator die E-Mail-Adresse des Absenders so festgelegt hat, dass sie nicht bearbeitet werden kann. • [VON NAME(FROM NAME)] Drücken Sie diese Taste, um den Namen des Absenders zu bearbeiten.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Scannen an USB 1 2 Memo • Das Speichern auf USB-Speichermedium kann, je nach Anzahl der Seiten, lange dauern. • Drücken Sie bei diesem Schritt [ANSICHT(PREVIEW)], und wählen Sie dann die Scan-Funktion aus, um Ihre Scans am Ende des Vorgangs in der Vorschau anzuzeigen. Positionieren Sie das Original. Drücken Sie [SCAN] auf dem Bedienfeld, um zum SCANNEN-Menü zu wechseln. 5 1) Drücken Sie [DATEINAME(FILE NAME)] um den Dateinamen zu ändern.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG • Drücken Sie [ANSICHT(PREVIEW)] und dann [SCANNEN(SCAN)], um eine Vorschau Ihrer Scans anzuzeigen. • Als weitere Scanfunktion können Sie [e-FILING], [E-MAIL] oder [USB] auswählen und einstellen. (Dual Agenten) [SLIM PDF] – Drücken Sie diese Taste, um die gescannten Bilder als Slim-PDF-Datei zu speichern. Hierbei erhält die Dateigröße Priorität vor der Bildqualität.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Scannen mit Web-Dienste-Scan Web-Dienste-Scan Web Service (WS) Scan verwendet Funktionen von WindowsBetriebssystemen wie Windows Vista, um von einem Clientcomputer über das Netzwerk zu scannen. Das Scannen kann über das Bedienfeld oder einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem, wie Windows Vista, durchgeführt werden. Mit einem Anwendungsprogramm, das den Windows Imaging Acquisition (WIA) Scan-Treiber unterstützt, können die Bilder auf Ihren Clientcomputer geladen werden.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Der Speicherpfad für Scans kann auch in TopAccess vom Administrator festgelegt werden. Der Administrator kann diese Einstellung auf der Seite “Setup” durch Klicken auf das Untermenü “Speichern als Datei” ändern. Einzelheiten siehe TopAccess-Anleitung. Scandaten in Unterordner: Ist eingestellt, dass die Scandaten an einen Unterordner gesendet werden, wird dieser automatisch erzeugt. Der Name des Unterordners variiert abhängig von der Bedienung der Funktion Scan to File.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Anzeigen des Scanauftragsprotokolls • “000-PUBLIC_TEMPLATE_GROUP[Vorlagenname(Template Name)]” — Dieser Unterordner enthält Dateien, die mit einer Vorlagentaste in der öffentlichen Vorlagengruppe gespeichert wurden. • “[Gruppen Nr.(Group No.)]-[Gruppenname(Group Name)]-[Vorlagenname(Template Name)]” — Dieser Unterordner enthält Dateien, die mit einer Vorlagentaste in einer privaten Vorlagengruppe gespeichert wurden.
5 Zur Verwendung mit diesem System geeignete Dienstprogramme 1 2 Liste der Dienstprogramme ·············································· S.
Liste der Dienstprogramme ● Liste der Dienstprogramme Gängige Dienstprogramme für Windows/Macintosh Sie können die folgenden Dienstprogramme verwenden: Nähere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung zu den Dienstprogrammen.
6 Index 1 2 3 4 5 6
A 1 2 3 4 5 6 Abteilungscode ..............................21, 23 Allgemeine Hinweise .....................24, 26 AMS (Automatischer Kopiermaßstab) ..........................................................49 Anleitung für Fortgeschrittene ...............2 Anleitung zu den Dienstprogrammen ....2 [ANSICHT(PREVIEW)] ............64, 73, 81 Anzahl Kopien .....................................32 [APS] ...................................................46 APS (Automatische Wahl des Papierformats) ..........
Vor der Verwendung von Kopierfunktionen ...................... 45 Kopiervolumen .................................... 45 L Leerseitenunterdrückung .................... 82 Liste der Dienstprogramme ................. 96 [LOGIN-BEN.NAME(LOGIN USER NAME)] ............................................ 84 TEXT ........................................... 48 Text ............................................. 48 TEXT/FOTO ................................ 48 Originalstopper ...................................
Januar 2013 45510704EE Rev1