MC851+/MC861+/ES8451+/ES8461+
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zugriffskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Anmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86 Einlegen eines oder mehrere Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185 Anhang A - Aufstellen an einem anderen Ort und Transportieren . . . .186 Aufstellen des MFP-Geräts an einem anderen Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . .186 Transportieren des MFP-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .192 OKI Kontaktdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
ÜBER DIESES HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind. DOKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit einem Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält. Mit der Taste in Adobe Reader können Sie direkt zur letzten Stelle zurückgehen.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Multifunktionsgerät (MFP) entschieden haben. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige Farbdrucke und gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von Büro-Druckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie rasch Papierdokumente scannen und das Bild an verschiedene Ziele, z. B. an E-Mail-Adressen, Drucker, FTP-Server oder an einen anderen Computer im Netzwerk, senden.
> Automatischer Zweiseitendruck (Duplexdruck) für wirtschaftlichen Papierverbrauch und das kompakte Drucken größerer Dokumente. > Hilfsprogramm Profile Assistant, mit dem Sie ICC-Profile auf die Festplatte herunterladen können. > Photo Enhance-Modus für optimalen Ausdruck fotografischer Bilder (nur Windows PCL-Treiber). > Hochgeschwindigkeits-USB-2.0-Schnittstelle.
MFP – ÜBERBLICK VORDERANSICHT 10 11 12 9 13 1 8 3 7 6 2 5 3 4 REF. 1. BESCHREIBUNG Ablagefach, Vorderseite unten Standard-Ausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 250 Blatt 80-g/m²-Papier auf. 2. Entriegelungstaste der oberen Abdeckung Drücken Sie diese Taste, um die Abdeckung zu öffnen. 3. Griffe für das Mehrzweckfach Ziehen Sie an den Griffen, um das Fach zu öffnen. 4.
RÜCKANSICHT 25 22 21 20 19 18 24 17 23 14 16 15 REF. 14. BESCHREIBUNG Abdeckung Ermöglicht den Zugriff auf das Festplattenlaufwerk und zur Installation von optionalem Arbeitsspeicher. 15. EIN/AUS-Netzschalter Einzelheiten dazu finden Sie unter „Ausschalten“ auf Seite 18. Beachten Sie stets die korrekte Vorgehensweise, um einen Verlust von Festplattendaten auszuschließen. 16. Wechselstrom-Netzanschluss 17. Parallelanschluss 18. USB-Anschluss (Typ A) 19. Testschalter 20.
BEDIENFELD 2 1 14 13 12 11 10 9 8 3 4 REF. 1. 5 6 7 BESCHREIBUNG Touchscreen-Display Hiermit können Sie die zu den Kopier-, Fax- und Scanfunktionen gehörende Auswahl treffen, indem Sie den Bildschirm berühren, um die ausgewählten Schaltflächen zu drücken. Achten Sie darauf, dass Sie das Display nicht mit einem scharfen oder spitzen Gegenstand verkratzen, beispielsweise einem Kugelschreiber, da das Display dadurch beeinträchtigt werden könnte. 2.
2 1 14 13 12 11 10 9 8 3 4 REF. 7. 5 6 7 BESCHREIBUNG Tasten STOP/START STOP: Mit dieser Taste wird der Kopier- oder Scanvorgang gestoppt. START: > MONO - Mit dieser Taste wird der Kopier-, Fax- oder Scanvorgang in Schwarzweiß gestartet. > COLOR - Mit dieser Taste wird der Kopier- oder Scanvorgang in Farbe gestartet. Die grüne LED leuchtet, wenn kopiert/gescannt werden kann. Wenn die LED ausgeschaltet ist, kann die Funktion nicht ausgeführt werden, d. h.
WECHSELN DER ANZEIGESPRACHE Die Standardsprache, in der das MFP-Gerät Meldungen anzeigt und Berichte druckt, ist Englisch1. Sie kann bei Bedarf mithilfe des Hilfsprogramms Panel Language Setup geändert werden. 1. Damit die Firmware Ihres Produkts auf dem neuesten Stand ist, wird empfohlen, während des Setups die Sprachdateien von diesem Hilfsprogramm herunterzuladen.
ERSTE SCHRITTE LÖSEN DER SCANNERSPERREN ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Betriebsposition Entriegelt des Scanners eingestellt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. 1 1. Drehen Sie die Scannersperre mithilfe des mitgelieferten Schlüssels (1) in die Betriebsposition ENTRIEGELT. 2. Wiederholen Sie Schritt 1 für die zweite Scannersperre. 3. Hängen Sie den Schlüssel (1) zur sicheren Aufbewahrung an den Haken auf der Rückseite des Scanners. 4.
ENERGIESPARMODUS Wenn das MFP-Gerät einige Zeit nicht genutzt wird, wird es zur Kontrolle des Stromverbrauchs in den Energiesparmodus geschaltet. Sie können den Energiesparmodus abbrechen oder initiieren, indem Sie die Taste Power Save auf dem Bedienfeld drücken. AUSSCHALTEN ACHTUNG! Schalten Sie das MFP-Gerät nicht mithilfe des Netzschalters unvermittelt aus, da es dadurch beschädigt werden könnte. Beachten Sie stets die korrekte Vorgehensweise, um einen Verlust von Festplattendaten auszuschließen. 1.
Plug-and-Play-Installation Das MFP ist ein „duales Gerät“ und wird von Windows als Scanner und als Drucker betrachtet. Wenn Sie das MFP-Gerät über ein USB-Kabel an den PC anschließen, werden Sie deshalb aufgefordert, zwei verschiedene Treiber zu installieren: erst den TWAIN-Treiber (Scannertreiber) und dann den Druckertreiber. 1. Schließen Sie den Drucker an einen USB-Anschluss des Computers an. 2. Schalten Sie den Drucker ein. 3. Legen Sie die DVD mit den Treibern und Hilfsprogrammen ein.
5. Installieren Sie dann den Druckertreiber. a c b d FAXTREIBER Der Faxtreiber ermöglicht es, Dokumente direkt vom Computer aus als Fax zu versenden, ohne sie zuvor zu drucken. Mit dem Faxtreiber senden Sie die Faxdaten von Ihrem Computer an das MFP-Gerät, das anschließend automatisch den Versand übernimmt. Installation des Faxtreibers Dieser Treiber wird bei Ausführung des OKI-Treiberinstallationsassistenten installiert. CONFIGURATION TOOL Die Installation des Configuration Tools ist optional.
1. Zum Suchen und Installieren wählen Sie Tools > Gerät registrieren aus. 2. Markieren Sie das Sucherergebnis und klicken Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden. MFP Mit dem Configuration Tool können Sie Ihr MFP-Gerät einrichten und verwalten. Ausführliche Anleitungen finden Sie unter „Informationen vor der Konfiguration“ auf Seite 30. HINWEIS Netzwerkeinstellungen, z. B. die LDAP-Konfiguration, können nicht mithilfe des Configuration Tools auf dem MFP-Gerät gespeichert werden.
Einrichten des Hilfsprogramms Actkey 1. Installieren Sie das Hilfsprogramm Actkey von der DVD: Das Setup-Programm platziert ein „Actkey“-Symbol auf dem Desktop. 2. Doppelklicken Sie auf dieses Symbol, um die Actkey-Konsole zu öffnen. 3. Wählen Sie Optionen > Tasteneinstellung aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 1 2 3 4. Wählen Sie in dem mit (1) bezeichneten Bereich die Funktion, die konfiguriert werden soll. 5.
(e) Wählen Sie im Dropdownmenü Ereignis auswählen ein Ereignis aus. (f) Klicken Sie im Feld Aktionen auf Programm starten und wählen Sie im Dropdownmenü ActKey aus. (g) Klicken Sie auf Anwenden. (h) Wiederholen Sie die Schritte e bis g für jedes Ereignis, d. h. Scan in Anwendung, E-Mail, Ordner und PCFax. (i) Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Das MFP-Gerät kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das zur Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt. Geeignet ist z. B. Color Copy von Mondi.
KASSETTEN FORMAT ABMESSUNGEN A6 (Fach 1 und MZ-Fach) 105 x 148 mm A5 148 x 210 mm B5 182 x 257 mm Executive (Nur MZ-Fach) 184,2 x 266,7 mm GEWICHT (G/M²) Leicht 64 - 82 g/m² Mittel 83 - 105 g/m² Schwer 106 - 128 g/m² Ultraschwer 129 - 200 g/m² A4 210 x 297 mm B4 257 x 364 mm Hinweis: A3 420 x 297 mm Letter 216 x 279 mm Fach 1 unterstützt ein Gewicht von bis zu 120 g/m².
FACE DOWN STACKER (ABLAGEFACH FÜR VORDERSEITE UNTEN) Das Ablagefach für Vorderseite unten an der Oberseite des MFP-Geräts kann bis zu 250 Blatt 80-g/m²-Standardpapier aufnehmen und ist für Papiergewichte bis 128 g/m² geeignet. In Lesereihenfolge (zuerst Seite 1) gedruckte Seiten werden in Lesereihenfolge sortiert (letzte Seite oben, mit der Vorderseite nach unten).
EINLEGEN VON PAPIER KASSETTEN 1. Entfernen Sie das Papierfach aus dem MFP-Gerät. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie aneinander auszurichten (3). 2 1 3 3.
4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag und die Papierführungen (2) auf das Format des verwendeten Papiers ein. HINWEIS Bei A6-Papier müssen Sie den hinteren Papieranschlag entfernen und in der A6-Position neu anbringen. ACHTUNG! WICHTIG: Stellen Sie die Papiergrößenskala (3) auf das Format und die Ausrichtung des verwendeten Papiers ein (im obigen Beispiel A4 LEF). 5. Stellen Sie bei Bedarf im Menü Papiereinstellungen die korrekte Mediensorte ein. Siehe „Papiereinstellungen“ auf Seite 37.
UNIVERSALFACH 1. Öffnen Sie das Universalfach. 2. Klappen Sie die Papierstützen aus (1). 3. Drücken Sie die Papierauflagefläche (2) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. 4. Legen Sie Papier ein, und stellen Sie die Papierführungen (3) auf die Größe des verwendeten Papiers ein.
KONFIGURIEREN DES GERÄTS... MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE KONFIGURATION Die folgende Konfiguration ist zur optimalen Nutzung des MFP-Geräts erforderlich: Zum Versenden von Fax-Nachrichten: Eine Leitung zum öffentlichen Telefonnetz Zum Versenden von E-Mails: > TCP/IP-Netzwerk. > Ein SMTP- und ein optionaler POP3-Server Zum Ablegen von Dokumenten über das Intranet: > FTP-, HTTP- oder CIFS-Protokollumgebung.
NETZWERK-SETUP Das MFP-Gerät muss außerdem ordnungsgemäß im Netzwerk eingerichtet werden, damit die Funktionen Scan in E-Mail und Scannen auf FTP ausgeführt werden können. Als Voraussetzung dafür, dass andere Netzwerkgeräte das MFP-Gerät im Netzwerk finden, müssen die folgenden Netzwerkparameter eingestellt werden: 1. IP Adresse Set: 2. IP-Adresse: . . . 3. Teilnetzmaske: . . . 4. Gateway-IP: . . . 5. DNS-Server: . . . 6. SMTP-Server: . . . 7. SMTP-Port: 8. POP3-Server: . . .
9. POP3-Port: Die Port-Nummer Ihres POP3-Mailservers. Geben Sie den DNS-Namen oder die IP- und Port-Nummer Ihres POP3-Servers ein, bevor Sie E-Mails versenden, sofern Ihr Mailserver die POP3-Authentifizierung voraussetzt HINWEIS Als weitere Voraussetzung für den E-Mail-Versand müssen Sie die „Von“-Details festlegen. HINWEIS 1.
ScanAnNetzwerk Über das Internet mit den Protokollen FTP (File Transfer Protocol), HTTP (Hypertext Transfer Protocol) oder CIFS (Common Internet File System). Das MFP-Gerät ermöglicht Ihnen, gescannte Dokumente direkt in einem standardmäßigen PDF-, JPEG-, TIFF- oder XPS-Dateiformat auf einem angegebenen Server oder einem PC im Netzwerk zu speichern. CIFS ist der Freigabedienst von Microsoft Windows.
...ÜBER DIE WEBSEITE Geben Sie die IP-Adresse des MFP-Geräts in das Adressfeld (URL) Ihres Browsers ein und drücken Sie Eingabe. Die Webseite des MFP-Geräts wird angezeigt. Beispiel: http://192.168.1.94 HINWEIS Die Administrative Settings (Verwaltungseinstellungen) sind durch ein Kennwort gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen vor der Konfiguration“ auf Seite 30. ...
...ÜBER DAS BEDIENFELD Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. HINWEIS Die Option Admin-Setup ist mit einem Kennwort gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen vor der Konfiguration“ auf Seite 30. Adressbuch FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG E-Mail-Adresse Eingabe/Bearbeitung Verwenden Sie die Bildschirm-Tastatur, um eine E-Mail-Adresse einzugeben und der Liste zuzuweisen. Hinweis: max. 500 Adresseinträge.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Kurzwahl Eingabe/Bearbeitung Verwenden Sie die Bildschirm-Tastatur, um eine Kurzwahlnummer einzugeben und der Liste zuzuweisen. Hinweis: max. 500 Kurzwahleinträge. Löschen Wählen Sie eine Kurzwahlnummer aus, die aus der Liste gelöscht werden soll. Löschen und sortieren Wählen Sie eine Kurzwahlnummer aus, die aus der Liste gelöscht werden soll. Hinweis: Die Listennummern werden nach oben verschoben, um den gelöschten Eintrag zu ersetzen.
Papiereinstellungen FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Fach n (wobei n das Fach ausweist) Papierformat Papierfachgröße, Benutz.def Legt das Papier in Fach n fest. Benutzerdefiniert Fach 1: Geben Sie die Papierbreite und -länge ein. Breite: 105~210~297 mm 4,1~8,3~11,7in Länge: 148~297~431 mm 5,8~11,7~17,0in Hinweis: Nur verfügbar, wenn Papiergröße auf Benutz.def gesetzt ist.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Mehrzweckfach Papierformat A3, A4 SEF, A4LEF, A5 SEF, A6 SEF, B4, B5 SEF, B5 LEF, Legal 14, Legal 13.5, Legal 13, Tabloid, Letter SEF, LetterLEF, Executive, Custom, COM-10, DL, C5, C4 Wählen Sie die Größe des Papiers aus, das aus dem Mehrzweckfach zugeführt wird. Benutzerdefiniert Breite: 64~210~297 mm 2,5~8,3~11,7in Geben Sie die Papierbreite und -länge ein. Länge: 105~297~1200 mm 4,1~11,7~47,2in Fach auswählen.
Dokumenteinstellungen speichern FUNKTION OPTION Speichern Bulletinfach-Dokument BESCHREIBUNG Wählen Sie Bulletinfach-Dok. Bis zu 20 F-Code-Fächer können registriert werden. In einem Fach können bis zu 30 Dokumente gespeichert werden. Löschen Bulletinfach-Dokument Wählen Sie das Bulletinfach-Dok., das gelöscht werden soll. Drucken F-Code-Dokument Wählen Sie das Dokument in der Liste aus oder wählen Sie die Option, um alle gespeicherten Dokumente zu drucken. Reserviertes TX Dok.
FUNKTION OPTION Eingabe/ Bearbeitung (Fortsetzung) Dokumenttyp BESCHREIBUNG Dokumenttyp: Text, Text&Foto, Foto Hiermit legen Sie den Typ der Bilder auf dem Dokument fest. Diskret Hintergrund: Auto, AUS, 1(Low), 2, 3, 4, 5(Hoch), sTHR Hiermit können Sie den Farbhintergrund des Bildes ausblenden (sofern das Dokument einen Farbhintergrund hat), so dass die Hintergrundfarbe nicht gedruckt wird. Verwenden Sie sTHR beim Kopieren von Dokumenten, die auf beiden Seiten bedruckt sind (z. B. Zeitungen).
FUNKTION OPTION Eingabe/ Bearbeitung (Fortsetzung) Hue (Farbton) BESCHREIBUNG [R] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 [G] Ändern Sie die R/G-AusgleichEinstellungen. [G]: Grün erhöhen [R]: Rot erhöhen Saturation (Sättigung) [Low] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 [Hoch] Ändern Sie die Sättigungseinstellung. Hoch: Bildschärfe erhöhen Low: Farbton reduzieren RGB [R] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Stellen Sie den RGB-Kontrast ein.
Admin-Setup HINWEIS Die Option Admin-Setup ist mit einem Kennwort gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen vor der Konfiguration“ auf Seite 30. FUNKTION OPTION Kopie-Setup Standardeinstellungen BESCHREIBUNG Dokumenttyp Dokumenttyp: Text, Text&Foto, Foto, extra fein Hiermit legen Sie den Typ der Bilder auf dem Dokument fest.
FUNKTION OPTION Kopie-Setup (Fortsetzung) Standardeins tellungen (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Größe gemischt AUS, EIN Hiermit können Sie Originale de gleichen Breite, aber unterschiedlicher Länge in den ADF einlegen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Fach automatisch eingestellt. Sie können dann kein Fach manuell angeben. Scan-Größe Auto, A3, B4, A4, A4 (SEF), B5, B5 (SEF), A5, A5 (SEF), Letter, Letter (SEF), Tabloid, Legal 14, H.LTR Hiermit wählen Sie die Scangröße aus.
FUNKTION OPTION Faxeinstellung Standardeinstellungen BESCHREIBUNG Dokumenttyp Normal, Fein, Ext.Fein, Foto, Hintergrnd Hiermit legen Sie den Typ der Bilder auf dem Dokument fest. Density (Dichte) SehrHell, Heller, Normal, Dunkler, S.dunkel Dichte anpassen S.dunkel: Bildschärfe und Farbe erhöhen. SehrHell: Farbton und Farbe reduzieren. F-Code Fach Scan-Größe Auto, A3, B4, A4 SEF, A4 LEF, B5 LEF, A5 LEF, Letter SEF, Letter LEF, Tabloid, Legal 14, H.LTR LEF Hiermit wählen Sie die Scangröße aus.
FUNKTION OPTION Faxeinstellung (Fortsetzung) F-Code Fach BESCHREIBUNG Löschen Wählen Sie die zu löschende Fachnummer aus und drücken Sie Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen. (Fortsetzung) Wenn Sie ein Sicherheitsfach löschen, geben Sie den vierstelligen ID-Code ein und drücken Sie Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen. Sicherheitsfunktion Sendebericht autom. Drucken Tx-ID prüfen AUS, EIN Prüfen und vergleichen Sie die letzten vier Stellen der Zielfaxnummern und die im Ziel registrierten.
FUNKTION OPTION Faxeinstellung (Fortsetzung) Sonstige Einstellungen (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Junk-Fax blockieren Einstellung: AUS, Modus1, Modus2, Modus3 Unnötiger Faxempfang kann verhindert werden. Modus1: Fax von einer Nummer ablehnen, die nicht im Adressbuch registriert ist. Modus2: Fax von einer Nummer ablehnen, die in der Ablehnungsliste registriert ist. Modus3: Fax von einer Nummer ablehnen, die nicht im Adressbuchindex registriert ist, oder aber in der Ablehnungsliste registriert ist.
FUNKTION OPTION Faxeinstellung (Fortsetzung) Sonstige Einstellungen (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Vorwahl Benutzerdefiniert Geben Sie die Vorwahl ein (wenn Sie über eine Nebenstellenanlage angeschlossen sind, müssen Sie eine Vorwahl für die externe Leitung angeben). Hinweis: max. 40 Stellen. Scanner Einstellung Standardeinstellungen Empfangszeitstempel AUS, EIN Aktivieren Sie EIN, wenn die Empfangszeit auf ankommende Fax-Nachrichten gedruckt werden soll.
FUNKTION OPTION Scanner Einstellung (Fortsetzung) Standardeinstellungen (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Grayscale (Graustufe) AUS, EIN Wählen Sie EIN, um Graustufen zu drucken. Dateiform. Farbe: PDF, TIFF, JPEG, XPS Wählen Sie das Dateiformat aus. S/W (Graustufe): PDF, TIFF, JPEG, XPS S/W (Binär): PDF, TIFF Kompress.-Grad Farbe: Hoch, Medium, Low Wählen Sie die Kompressionsstufe aus.
FUNKTION OPTION Scanner Einstellung E-Mail-Setup BESCHREIBUNG Dateiname Benutzerdefiniert (Fortsetzung) Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur einen Dateinamen ein. Max. 64 Zeichen. Muster Betreff ändern Geben Sie einen Standardtext für den Betreff der E-Mail ein. Max. 80 Zeichen. Sie können bis zu 5 verschiedene E-Mail-Muster erstellen Hauptteil ändern Geben Sie einen Standardtext für den Hauptteil der E-Mail ein. Max. 256 Zeichen.
FUNKTION OPTION Druck-Setup Menü Drucken BESCHREIBUNG Fachkonfig. Papiereinzug: Fach n, Universalfach Auto-Wechsel: AUS, EIN Fachfolge: Unten, Oben, Papiereinzugsfach EINZUGGEBRAUCH: Falsches Papier, Nicht verwenden Gibt das Einzugsfach an (wobei n das Fach ausweist). Stellt die Funktion für den automatischen Fachwechsel ein. Gibt die Priorität der Auswahlreihenfolge für die automatische Fachauswahl/den automatischen Fachwechsel an.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Druck-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Druck-Setup (Fortsetzung) Druckgeschw. SW: Autogeschw., Mono 34PPM, Gemischt. Geschw., Druckgeschw. Farbe Autogeschw.: Ist die erste Seite eines Druckauftrags schwarzweiß, läuft das Gerät mit 30 Seiten pro Minute (ppm). Bei der ersten farbigen Seite wird der Druck verlangsamt und der Rest des Auftrags mit der Geschwindigkeit für Farbdrucke gedruckt. Mono 34PPM: Diese Einstellung entspricht Autogeschw.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Druck-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Druck-Setup (Fortsetzung) Zeilen pro Seite: 005~064~ 128 Zeilen Format bearb.: Kassettengröße, A3, A4 SEF, A4 LEF, A5 SEF, A6 SEF, B4, B5 SEF, B5 LEF, Legal 14, Legal 13.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Druck-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Druckerjustage (Fortsetzung) Einstellung Papier Schwarz: -2, -1, 0, +1, +2 Wird für Mikroeinstellungen verwendet, wenn beim Drucken auf Normalpapier in Schwarzweiß die Druckergebnisse sichtbar zu blass sind oder helle Flecken oder Streifen auftreten. Wählen Sie einen niedrigeren Wert, um helle Flecken oder Streifen oder schneeflockenähnliche Druckergebnisse in dichten Druckbereichen zu reduzieren.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Druck-Menü (Fortsetzung) Menü Farbe BESCHREIBUNG Trommelreinigung AUS, EIN Einstellen, damit die Trommel vor dem Druck inaktiv und die horizontalen weißen Linien verringert werden. Dies verkürzt die Lebensdauer der Trommel. Hex Dump AUS, EIN Druckt die vom Host-PC empfangenen Daten im Hexadezimalformat.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Farb-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Y TIEFEN -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 K LICHTER -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 K MITTELTÖNE -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 K TIEFEN -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dunkelheit Cyan -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dunkelheit Magenta -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dunkelheit Gelb -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dunkelheit Schwarz -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Reg.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Farb-Menü (Fortsetzung) BESCHREIBUNG CMYKKonvertierung AUS, EIN Die Einstellung AUS vereinfacht die Umwandlung von CMYKDaten und verkürzt auf diese Weise die Verarbeitungszeit. Diese Einstellung wird nicht berücksichtigt, wenn die Funktion Druckfarb.Simul. verwendet wird.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) PCL-Setup (Fortsetzung) BESCHREIBUNG A4-Druckbreite 78 Spalten, 80 Spalten Mit dieser Option wird die Anzahl Spalten eingestellt, nach der bei A4-Papier im PCL-Modus ein automatischer Zeilenwechsel erfolgt. Dies ist der Wert, wenn der automatische CR/LF-Modus auf AUS eingestellt ist und ein Zeichenabstand von 10 Zeichen pro Zoll verwendet wird. Keine Leerseite AUS, EIN Mit dieser Option wird eingestellt, ob leere Seiten gedruckt werden.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) IBM PPR Konfiguration (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Zero Character (Nullzeichen) Normal, Mit Schrägstrich Diese Option legt fest, ob die 0 mit oder ohne Schrägstrich gedruckt wird. Zeilenabstand 6 LPI, 8 LPI Diese Option legt den Zeilenabstand fest. Keine Leerseite AUS, EIN Mit dieser Option wird eingestellt, ob leere Seiten gedruckt werden.
FUNKTION OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) EPSON FX-Setup BESCHREIBUNG Zeichenbreite 10 CPI, 12 CPI, 17 CPI, 20 CPI, PROPORTIONAL Diese Einstellung legt die Zeichendichte in dieser Emulation fest. Character Set (Zeichensatz) SATZ 1, SATZ 2 Diese Option legt einen Zeichensatz fest. Zeichensatz IBM 437 Diese Option legt einen Zeichensatz fest. Letter 0 Stil Deaktivieren, Aktivieren Diese Option legt den Stil fest, der 9BH durch den Buchstaben „o“ und 9DH durch die Ziffer 0 ersetzt.
FUNKTION OPTION NetzwerkMenü NetzwerkSetup BESCHREIBUNG TCP/IP Deaktivieren, Aktivieren Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses Netzwerkprotokoll. IP Version IPv4, IPv4+IPv6, IPv6 Legt die IP-Version fest. Anzeigebedingung: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein. IPv6 kann nur über Telnet eingestellt werden. NetBEUI Deaktivieren, Aktivieren Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses Netzwerkprotokoll.
FUNKTION OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) NetzwerkSetup (Fortsetzung) BESCHREIBUNG GatewayAdresse xxx.xxx.xxx.xxx Dies ist die aktuelle GatewayAdresse. Sie wird auf die gleiche Weise wie oben geändert. Anzeigebedingung: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein. Die IP-Version muss IPv4 oder IPv4+IPv6 sein. Web Deaktivieren, Aktivieren Diese Option aktiviert oder deaktiviert die WebKonfigurationsfunktion. Anzeigebedingung: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein.
FUNKTION OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) Mail-ServerEinrichtung BESCHREIBUNG SMTP-Server Diese Option legt den Hostnamen für den SMTP-Server fest. SMTP-Port 00001 ~ 00025 ~ 65535 Hiermit stellen Sie die Portnummer ein. SMTP Encryption KEINER, SMTPS, STARTTLS Diese Option wählt die Verschlüsselungsmethode aus. POP3-Server LDAP Server Einst. Mit dieser Option werden die IP-Adresse oder der Hostname des POP3-Servers eingestellt.
FUNKTION OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) LDAP Server Einst. (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Authentifizierung Methode: Anonym, Einfach, Digest-MD5, Sicheres Prot. BenutzerID: Benutzerdefiniert Kennwort: Benutzerdefiniert Verschlüsselung Management SecurePrtc SrvSetting Domäne Bildschirm Standby Einstellungen Bildschirm Kopieren KEINER, LDAPS, STARTTLS Mit dieser Option wird die Authentifizierungsmethode für LDAP festgelegt. Mit dieser Option wird eine Benutzer-ID für den LDAP-Server festgelegt.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) Auto-Reset Zeit BESCHREIBUNG Bildschirm Kopieren Rücksetzungszeit: 01~03~10 Minuten Reset nach Scan: AUS, EIN Bildschirm Fax Rücksetzungszeit: 01~03~10 Minuten Bildschirm Scanner Rücksetzungszeit: 01~05~10 Minuten Reset nach Scan: AUS, EIN Toneinstellung Wählen Sie die erforderliche Bildschirm-Rücksetzungszeit aus. Geben Sie an, ob nach dem Abschluss eines Scan-Auftrags zurückgesetzt werden soll.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) Toneinstellung (Fortsetzung) BESCHREIBUNG Ton für Vorgang abgeschlossen Kopie abgeschlossen: AUS, Typ 1, Typ 2, Typ 3 Wählen Sie die Tonoption aus, mit der der Abschluss eines bestimmten Auftragstyps bestätigt wird. Test Drücken Sie Test, um eine Tondemo wiederzugeben.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) Lokale Schnittstelle BESCHREIBUNG Menü USB USB: Enable (Aktivieren), Disable (Deaktivieren) Soft Reset: Deaktivieren, Aktivieren Geschwindigkeit: Aktivieren/deaktivieren Sie die Kommunikation über die USB-Schnittstelle. Aktivieren/deaktivieren Sie den Befehl Soft Reset. 480Mbps, 12Mbps Wählen Sie die Geschwindigkeit der Schnittstelle aus. USB PS-Protokoll: Wählen Sie das Datenformat aus.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) SystemSetup Energiesparmodus SpeicherSetup Flash-Setup BESCHREIBUNG Zugriffskontrolle PIN, Benutzername/ Kennwort, Deaktivieren Aktivieren Sie die Zugriffskontrolle, um die Nutzung auf autorisierte Benutzer zu beschränken. BenutzerAuthent. Methode Lokal, LDAP, Sicheres Prot. Anzeigebedingung: Zugriffskontrolle muss auf Benutzername/Kennwort gesetzt sein. Maßeinheit Zoll, Millimeter Wählen Sie die Maßeinheit aus.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) HDD-Setup BESCHREIBUNG Initialisieren Nach Änderungen wird das System automatisch neu gestartet. Drücken Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um abzubrechen. Anzeigebedingung: Speicherwartung-Setup -> Initial Verriegelung müssen auf Deaktivieren gesetzt sein. Partition formatieren PCL, Common, PS Nach Änderungen wird das System automatisch neu gestartet. Drücken Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um abzubrechen.
FUNKTION OPTION Management (Fortsetzung) Einstllg. zurücks. Ausführen Wenn Sie fortfahren, wird das System automatisch neu gestartet. Drücken Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um abzubrechen. Auftragsliste löschen Ausführen Wenn Sie fortfahren, werden die Auftragsprotokolle gelöscht. Drücken Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um abzubrechen. Zeiteinstellung Benutzerdefiniert Geben Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit mithilfe des numerischen Tastenfelds und der Bildschirmpfeile ein.
FUNKTION OPTION Benutzer Installation (Fortsetzung) Spiegelwagenmodus BESCHREIBUNG Ja, Nein Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, aktivieren Sie den Spiegelwagenmodus, um Schäden an dem Spiegelwagen zu verhindern. Alle Einzelheiten dazu finden Sie unter „Anhang A - Aufstellen an einem anderen Ort und Transportieren“ auf Seite 186. Lösch.Vertr. Daten Ja, Nein Wenn Sie fortfahren, werden alle Einstellungen und eingegebenen Daten gelöscht. Nach Änderungen wird das System automatisch neu gestartet.
Auftragsprg.Einst. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Registrieren Verwenden Sie die BildschirmTastatur, um ein Auftragsprogramm einzugeben und zu registrieren. Hinweis: Nach der Registrierung des Auftrags drücken Sie die Taste Job Programs auf dem Bedienfeld, um zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter „Auftragsprogramme“ auf Seite 125. Delete (Löschen) Wählen Sie die Auftragsprogrammnummer, die Sie löschen möchten, in der Liste aus.
ERLÄUTERUNG VON ABLAGEPROTOKOLLEN FTP FTP (File Transfer Protocol) ist ein gängiges Verfahren, Dateien von einem Computer über das Internet auf einen anderen Computer zu übertragen. FTP verwendet RFC 959[FTP] als Protokoll. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über ein zulässiges FTP-Konto mit der Berechtigung zum Schreiben im Verzeichnis verfügen, um Dateien und Kennwort zu speichern. Dann erst können Sie mit FTP Dokumente speichern.
3. Wählen Sie Eigenschaften. 4. Wählen Sie im Dialogfeld X Cabinet die Registerkarte Verzeichnissicherheit und klicken Sie unter „Steuerung des anonymen Zugriffs und der Authentifizierung“ auf Bearbeiten. Achten Sie darauf, dass im Dialogfeld „Authentifizierungsmethoden“ die Option „Anonymer Zugriff“ ausgewählt ist. 5. Klicken Sie auf Bearbeiten, um „Konto für anonymen Zugriff“ zu öffnen.
Einstellen des IIS-Zugriffs mit Berechtigungen: 1. Starten Sie wie unter „Einstellen des anonymen IIS-Zugriffs“ weiter oben beschrieben den „Internetdienst-Manager“ und wählen Sie Standardmäßige Website aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf C:\Inetpub\wwwroot\X cabinet und wählen Sie Eigenschaften. 2. Wählen Sie auf der Seite Eigenschaften die Registerkarte Verzeichnis.
CIFS CIFS (Windows-Netzwerkfreigabe-Dienst) ist ein Protokoll zum Speichern von Dateien, das in der Regel auf Microsoft-Windows-Systemen zur „Freigabe von Ressourcen“ in einem Netzwerk verwendet wird. Richten Sie das „freigegebene Verzeichnis“ gemäß den Netzwerkeinstellungen für die Freigabe unter MS Windows ein. Verwenden Sie im Benutzerebenemodus von Windows NT/2000 das Konto und das Kennwort mit der Berechtigung „Schreiben“ als Anmeldenamen und Kennwort für den MFP-Ordner.
ERWEITERTES SETUP Ihr Gerät bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den für den manuellen Betrieb erforderlichen Zeitaufwand reduzieren und die Faxkommunikation effizienter machen. Zuweisen von Faxnummern zum Adressbuch Das Gerät kann bis zu 500 Kurzwahlnummern und 32 Gruppeneinstellungen im Adressbuch speichern. So fügen Sie eine neue Nummer zum Adressbuch hinzu: Auf dem Bildschirm Setup So weisen Sie einem Kurzwahleintrag eine Faxzielnummer zu: 1.
Auf dem Bildschirm Fax ready So weisen Sie einem Kurzwahleintrag eine Faxzielnummer zu: 1. Drücken Sie die TasteFax auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Fax Ready aufzurufen. 2. Wählen Sie in der Registerkarte Numerische Liste die gewünschte Kurzwahlnummer aus. 3. Wählen Sie nach der Eingabeaufforderung Ja aus, um fortzufahren und die Zielfaxnummer einzugeben, oder wählen Sie Nein aus, um den Vorgang abzubrechen. 4. Geben Sie die Zielfaxnummer mit dem numerischen Tastenfeld ein und drücken Sie Eing.
6. Wählen Sie nach der Eingabeaufforderung Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen, oder Nein, um den Löschvorgang abzubrechen. 7. Berühren Sie Beende (auf vier Bildschirmen), um das Menü zu verlassen. Anschließen an eine Nebenstellenanlage Nebenstellenanlagen sind private Telefonanlagen, mit denen Anrufe intern, z. B. in einem Unternehmen, geleitet werden.
9. Geben Sie das erforderliche Wiederwahlintervall (zwischen 0 und 5 Minuten) mit den Bildschirmschaltflächen und der numerischen Tastatur ein und drücken Sie Eing.. 10. Berühren Sie Beende (auf vier Bildschirmen), um die neue Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen. Empfangsmodus Sie können die Art und Weise ändern, wie Ihr MFP-Gerät je nach Ihren Büroanforderungen mit ankommenden Faxübertragungen und Telefonanrufen verfährt (wenn ein Telefon angeschlossen ist).
3. Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur das Administratorkennwort ein und drücken Sie Eing.. 4. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Fax Setup. 5. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Sonstige Einstellungen. 6. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Reaktion bei Anruf. 7. Wählen Sie die gewünschte Reaktionseinstellung (zwischen 0 und 10 Mal) mit den Pfeiltasten aus und berühren Sie Eing.. 8.
3. Klicken Sie auf SKIP (Überspringen). MFP 1 1 1 4. Klicken Sie auf Transmission Settings (Übertragungseinstellungen) (1) 5. Um eine neue Einstellung für die automatisierte Zustellung zu erstellen, klicken Sie an der ersten verfügbaren Position auf New (Neu) (2). 1 MFP 2 Konfigurieren des Geräts...
6. Geben Sie in das Feld Automated Delivery (Automatisierte Zustellung) (3) eine Beschreibung ein, z. B.: Faxnachrichten weiterleiten. 7. Wählen Sie im Dropdownmenü Automated Deliver (Automatisierte Zustellung) (4) die Option ON (Ein) aus. 8. Aktivieren Sie im Abschnitt Search Field (Suchfeld) (5) das Kontrollkästchen Received Fax (Empfangenes Fax). 9. Klicken Sie Abschnitt Deliver To (Zustellen an) (6) auf Edit (Bearbeiten). MFP 3 4 5 6 10.
12. Klicken Sie auf OK (10). MFP 8 7 9 10 13. Wählen Sie im Dropdownmenü Print (Drucken) ON (Ein) oder OFF (Aus) (11), um festzulegen, dass empfangene Faxnachrichten gedruckt werden. 14. Klicken Sie auf Submit (Übertragen) (12). MFP 11 12 Konfigurieren des Geräts...
Die neue Zustellungeinstellung wird in der Liste angezeigt. Mit diesem Beispiel werden nun alle ankommenden Faxnachrichten automatisch an die neue E-Mail-Adresse weitergeleitet, die zur Adresse hinzufügt wurde, aber sie werden nicht gedruckt. Konfigurieren des Geräts...
ZUGRIFFSKONTROLLE Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können ihn erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben. Lautet die Zugriffskontrolleinstellung: > PIN, müssen Sie eine gültige PIN (persönliche Identifikationsnummer) angeben. > Benutzername/Kennwort, müssen Sie eine gültige Benutzer-ID und ein Kennwort eingeben.
BETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. Nachdem das Gerät konfiguriert wurde, lässt es sich auf einfache Weise handhaben. HINWEIS Wenn das Zugriffsbedienfeld auf dem Touchscreen angezeigt wird, geben Sie Ihre Anmeldedetails ein, um den Standardbildschirm Kopieren anzuzeigen. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Zugriffskontrolle auf Seite 85.
1. Wenn Sie mehrere Seiten haben, fächern Sie sie auf, um Papierstaus zu vermeiden. In den ADF können maximal 100 Seiten auf einmal eingelegt werden. 2 1 3 2. Legen Sie das Dokument mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein. Achten Sie darauf, dass jeweils der Seitenanfang zuerst eingezogen wird. 3. Stellen Sie die Papierführungen (1) so ein, dass das Dokument mittig im ADF ausgerichtet ist. DOKUMENT(E) AUF DAS GLAS LEGEN 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2.
KOPIEREN HINWEIS Es wird nur kopiert, wenn für das ausgewählte Fach (oder eines der Fächer, wenn die Fachauswahl auf „Auto“ gesetzt ist) die Mediensorte NORMALPAPIER definiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter „Papiereinstellungen auf Seite 37. GRUNDLEGENDER BETRIEB 1 2 3 4 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2.
ERWEITERTER BETRIEB Mit den Optionen des Touchscreens können Sie die Scan-Ausgaben an Ihre Anforderungen anpassen: 1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere N auf 1 BESCHREIBUNG AUS 2pro Blatt 4pro Blatt 8pro Blatt Ermöglicht es Ihnen, mehrere Seiten des Dokuments auf einem Blatt Papier zu drucken. Wiederholen AUS x2 x4 x8 Ermöglicht es Ihnen, mehrere Bilder eines Originaldokuments auf einem Blatt Papier zu drucken.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere (Fortsetzung) Rand löschen BESCHREIBUNG AUS, EIN Hiermit können Sie die Randbereiche des Dokuments an Stellen ausblenden, an denen beim Kopieren mit geöffneter Dokumentenabdeckung (beispielsweise bei Büchern und Magazinen) oder zu anderen Zwecken Schatten und Ränder auftreten können. Eingabebereich: 05~50mm.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 1 Andere (Fortsetzung) Scannen fortsetzen AUS, EIN Hiermit können Sie das Scannen fortsetzen und weitere Dokumente scannen. Sie können einen einzelnen Scanauftrag aus mehreren Einzelblättern oder Originalen einrichten. Kontrast -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Kontrasteinstellung Hoch: Helligkeit erhöhen Low: Helligkeit verringern Hue (Farbton) [R] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 [G] R/G-Ausgleich-Einstellung. [R]: Rot erhöhen. [G]: Grün erhöhen.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 3 Density (Dichte) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dichte anpassen Dunkler: Farbintensität und dunkleres Bild beibehalten. Heller: Farbintensität verringern und helleres Bild erhalten. 4 Fach Auto Universalfach, Fach 1 Hiermit legen Sie das Papierfach für den Druckvorgang fest. Auto – dient zur automatischen Fachauswahl basierend auf der Größe des Dokumentbildes und/oder der festgelegten Skalierungseinstellung.
FAXVERSAND GRUNDLEGENDER BETRIEB 1 2 3 4 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie die Taste Fax (1) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Fax Ready aufzurufen. 3. Geben Sie die neue Zielfaxnummer ein, indem Sie: > Die Nummer über das numerische Tastenfeld eingeben > Die Nummer in der Kurzwahlliste auswählen.
ERWEITERTER BETRIEB Mit den Optionen des Touchscreens können Sie die Fax-Ausgaben an Ihre Anforderungen anpassen: 1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 1 Andere DuplexScan AUS, Rchts&L, Oben Wählen Sie die Bindungsposition gebundener Originale. Scan-Größe Auto, A3, B4, A4 SEF, A4 LEF, B5 LEF, A5 LEF, Letter SEF, Letter LEF, Tabloid, Legal 14, H.LTR(LEF) Hiermit können Sie die Papiergröße passend zur Dokumentgröße auswählen.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere (Fortsetzung) F-Abruf BESCHREIBUNG AUS, EIN Zum Einschalten geben Sie die Subadresse des Remote-Geräts über das numerische Tastenfeld ein. Geben Sie bei Bedarf das Kennwort des Remote-Geräts über das numerische Tastenfeld ein. F-CodeÜbertragung AUS, EIN Die F-Code-Übertragung ist eine Funktion zum Kommunizieren von Subadressen in Übereinstimmung mit dem ITU-T-Standard.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 1 Andere (Fortsetzung) Logout (Abmeldung) Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, melden Sie sich ab, wenn Sie fertig sind. Damit vermeiden Sie den Zugriff Unbefugter. 2 Kurzwahl 001 - 500 Geben Sie die Kurzwahlnummer mit dem numerischen Tastenfeld oder den Bildschirmpfeilen ein. Eingabebereich 001-500. Informationen darüber, wie Sie ein Faxziel einer Kurzwahlnummer zuweisen, finden Sie unter „Zuweisen von Faxnummern zum Adressbuch auf Seite 76.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 6 Abgenommen Aufgehoben, Aufgelegt Drücken Sie, um zu Aufgelegt umzuschalten und ein Telefon-Handset zu verwenden (sofern angeschlossen). Andere Auswahlmöglichkeiten wie oben. Dokumenttyp Density (Dichte) TTI TTI wählen MCF-Bericht Vorwahl Fügt eine Vorwahl zu der Kurzwahlnummer hinzu. Kurzwahl 001 - 500 Geben Sie die Kurzwahlnummer mit dem numerischen Tastenfeld oder den Bildschirmpfeilen ein.
Rundruf Mit dieser Funktion können Sie ein Fax an mehrere Empfänger auf einmal senden. Sie können Kurzwahlen und Gruppen kombinieren und mit dem numerischen Tastenfeld Adressen eingeben. Auf diese Weise können Sie bis zu 530 Ziele gleichzeitig angeben. HINWEIS Mit den numerischen Tasten können bis zu 30 Adressen eingegeben werden. HINWEIS Wenn die Echtzeitübertragung (Speicherübertragung ist auf AUS gesetzt) oder Abrufe während des Rundrufs von Daten ausgeführt werden, werden sie bevorzugt ausgeführt.
> F-Code-Bulletinfach-Kommunikation Wenn das F-Code-Bulletinfach auf dem Empfängergerät eingestellt ist, ist es möglich, ein Dokument an das Bulletinfach zu senden oder ein im Bulletinfach gespeichertes Dokument abzurufen, sofern die Subadresse des Bulletin Boards des Bulletinfachs angegeben wurde. (Bei Bedarf kann ein Kennwort angegeben werden.) Weitere Informationen finden Sie unter: > „Übertragung mithilfe einer Subadresse (F-Code-Übertragung) auf Seite 102. > „ auf Seite 103.
4. Geben Sie einen Fachnamen ein: (a) Drücken Sie Fachname. (b) Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur einen Fachnamen ein. (c) Drücken Sie Eingabe. HINWEIS Sie können bis zu 16 Zeichen eingeben. 5. Geben Sie bei Bedarf ein Kennwort ein. (a) Drücken Sie Kennwort. (b) Geben Sie ein Kennwort mithilfe des numerischen Tastenfelds ein. (c) Drücken Sie Eingabe. HINWEIS > Das Kennwort kann 20 Stellen lang sein. Ziffern und die Zeichen * und # sind zulässig.
3. Geben Sie bei Bedarf ein Kennwort ein. (a) Drücken Sie Kennwort. (b) Geben Sie ein Kennwort mithilfe des numerischen Tastenfelds ein. (c) Drücken Sie Eingabe. HINWEIS > Das Kennwort kann 20 Stellen lang sein. Ziffern und die Zeichen * und # sind zulässig. > Die Registrierung eines Kennworts ist optional. > Ein Kennwort kann in mehreren Fächern registriert werden. 4. Aktivieren Sie ggf. den Empfangsschutz: (a) Drücken Sie Empf.Schutz. (b) Drücken Sie EIN. (c) Drücken Sie Eingabe.
8. Registrieren Sie ggf. einen ID-Code: (a) Drücken Sie ID-Code. (b) Geben Sie eine ID-Code-Nummer (4 Stellen) mithilfe des numerischen Tastenfelds ein. HINWEIS Da der ID-Code nicht angezeigt wird, notieren Sie ihn und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf! (c) Drücken Sie Eingabe. Löschen eines F-Code-Faches HINWEIS Sie können ein F-Code-Fach, in dem Dokumente gespeichert sind, nicht löschen. Das Fach muss leer sein. 1. Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. 2.
7. Geben Sie das Kennwort mit dem numerischen Tastenfeld ein und drücken Sie Eing.. HINWEIS Wenn kein Kennwort angegeben ist, lassen Sie das Feld leer und drücken Sie Eing.. 8. Drücken Sie Beende, um zum Standby-Bildschirm zurückzukehren. 9. Geben Sie die Faxnummer des Empfängergeräts ein und drücken Sie die Taste Mono Start. HINWEIS Zahlen können mithilfe des numerischen Tastenfelds, der Kurzwahl, der Adressliste und der Gruppe eingegeben werden.
Speichern von Dokumenten im Bulletin Board HINWEIS In einem Fach können bis zu 30 Dokumente gespeichert werden. Stellen Sie vor der Durchführung sicher, dass Sie das Bulletinfach im F-Code-Fach registriert haben. 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. 3. Drücken Sie Dok.Einst.speichern. 4. Drücken Sie Speichern. 5.
7. Wählen Sie die Dateinummer des Dokuments aus, das Sie drucken möchten. HINWEIS Wenn Alle gespeicherten Dokumente ausgewählt sind, werden alle im F-Code-Fach gespeicherten Dokumente gedruckt. Im Falle des sicheren Empfangs lassen Sie diesen Schritt aus. 8. Drücken Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um abzubrechen. Das gespeicherte oder empfangene Dokument wird gedruckt. HINWEIS Empfangene sichere Dokumente werden automatisch nach dem Drucken gelöscht.
FAXEMPFANG Der automatische Faxempfang ist auf Ihrem MFP-Gerät eingestellt. Wenn Sie diese Einstellung in den manuellen Empfang ändern möchten, lesen Sie „Auto Rx auf Seite 95. Der Fax bereit-Empfangsmodus ist auf Ihrem MFP-Gerät eingestellt. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, lesen Sie „Empfangs-modus auf Seite 69. HINWEIS > Wenn das MFP-Gerät aktiv ein Fax versendet oder empfängt, werden alle eingehenden Fax-Nachrichten zurückgewiesen.
6. 7. In der Registerkarte Absender: (a) Geben Sie Ihren Namen ein. (b) Geben Sie Ihre Faxnummer ein. (c) Geben Sie ggf. Kommentare ein. (d) Aktivieren Sie nach Bedarf das Kontrollkästchen Eine externe FAX-Vorwahl hinzufügen und geben Sie die externe FAX-Vorwahl ein. In der Registerkarte Empfänger: (a) Klicken Sie auf die Schaltfläche Empfänger.... (b) Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus.
3. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefonbuch.... Der Bildschirm Telefonbuch wird angezeigt. 5. Wählen Sie FAX-Nummer -> Neue (FAX-Nummer). 6. Geben Sie den Namen des Faxnummerziels ein. 7. Geben Sie die benötigte FAX-Nummer ein. 8. Geben Sie bei Bedarf einen Kommentar ein. 9. Drücken Sie die Schaltfläche OK, um zu speichern.
8. Fügen Sie Empfänger zu der Gruppenliste hinzu: HINWEIS Eine Gruppe kann maximal 100 Empfänger enthalten. (a) Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. HINWEIS Sie können eine neue Faxnummer hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue (FAX-Nummer)... klicken und einen neuen Eintrag im Ausschnitt Telefonbuch hinzufügen. 9. (b) Drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen>, um diese Nummer zur Gruppenliste hinzuzufügen.
SCANNEN GRUNDLEGENDER BETRIEB 1 2 3 4 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie die Taste Scan (1) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Bereit zum Scannen aufzurufen. 3. Wählen Sie das Scanziel aus den folgenden Optionen aus: > E-Mail > USBSpeich. > LokalPC > NetzwerkPC > Remote PC HINWEIS LokalPC: Wählen Sie die Zielanwendung am Bedienfeld des MFP-Geräts aus.
SCANANMAIL HINWEIS Dient lediglich zur Veranschaulichung. Auf die abgebildeten Funktionen greifen Sie über das Bedienfeld zu. Mit den Optionen des Touchscreens können Sie E-Mail-Informationen eingeben und die Scan-Ausgaben an Ihre Anforderungen anpassen: 1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 1 Andere Antwort an Benutzerdefiniert Verwenden Sie die Bildschirm-Tastatur, um eine E-Mail-Adresse einzugeben oder im Adressbuch zu suchen.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere (Fortsetzung) Dateiform. BESCHREIBUNG Farbe: PDF, TIFF, JPEG, XPS Wählen Sie das Dateiformat aus. S/W (Graustufe): PDF, TIFF, JPEG, XPS S/W (Binär): PDF, TIFF Kompress.Grad Farbe: Hoch, Medium, Low Wählen Sie die Kompressionsstufe aus. S/W (Graustufe): Hoch, Medium, Low S/W (Binär): Hoch (G4), Medium (G3), Roh Rand löschen AUS, EIN Ändern Sie die Breiteneinstellungen mithilfe der Pfeiltasten.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere (Fortsetzung) RGB BESCHREIBUNG [R] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Stellen Sie den RGB-Kontrast ein. [G] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 [B] -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 2 Ziel Logout (Abmeldung) Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, melden Sie sich ab, wenn Sie fertig sind. Damit vermeiden Sie den Zugriff Unbefugter. Adressbuch Wählen Sie eine E-Mail-Adresse im Adressbuch aus.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 4 Density (Dichte) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dichte anpassen Dunkler: Bildschärfe und Farbe erhöhen. Heller: Farbton und Farbe reduzieren. 5 Auflösung 75dpi, 100dpi, 150dpi, 200dpi, 300dpi, 400dpi, 600dpi Hiermit wählen Sie die geeignete Auflösung aus. Beachten Sie Folgendes: Je höher die Auflösung, desto größer die Datei! 6 Scan-Größe Auto, A3, B4, A4 SEF, A4 LEF, B5 SEF, B5 LEF, A5 SEF, A5 LEF Hiermit wählen Sie die Scangröße aus.
SCANTOUSB 1. Stecken Sie den USB-Speicher (1) in den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts ein. 1 2. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 3. Drücken Sie die Taste Scan auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Bereit zum Scannen aufzurufen. 4. Drücken Sie auf dem Bildschirm Bereit zum Scannen die Option USBSpeich.. 5.
SCANNEN AUF DEN LOKALEN PC HINWEIS Dieses Leistungsmerkmal ist nur verfügbar, wenn Sie Ihr MFP-Gerät über USB anschließen. HINWEIS Installieren und konfigurieren Sie zuerst unbedingt das Hilfsprogramm Actkey. HINWEIS Die Benutzeraktion wird am MFP-Gerät durchgeführt (Druck Scan). 1. Drücken Sie auf dem Bildschirm Bereit zum Scannen die Option Lokal PC. Auf dem Auswahlbildschirm werden vier Optionen angezeigt: > Anwendung > Ordner > E-Mail > PC-FAX 2.
(c) E-Mail Bei Auswahl dieser Option wird das Dokument entsprechend den Einstellungen gescannt, die Sie im Hilfsprogramm Actkey unter „Scan in E-Mail“ festgelegt haben. Die gescannten Bilddaten werden im angegebenen Ordner gespeichert und können als Fax gesendet werden. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und senden Sie das Fax.
SCANANNETZWERK Bevor Sie Ihr Dokument an einen Dateiserver senden, müssen Sie Profile einrichten, die den Vorgang beschleunigen. Ein Profil enthält eine Liste von Ablageparametern, z. B. Protokoll, Verzeichnis, Dateiname und andere Scanparameter. HINWEIS Sie können bis zu 50 Profile erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwalten von Profilen auf Seite 121.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION 1 Andere (Fortsetzung) Kompress.Grad BESCHREIBUNG Farbe: Hoch, Medium, Low Wählen Sie die Kompressionsstufe aus. S/W (Graustufe): Hoch, Medium, Low S/W (Binär): Hoch (G4), Medium (G3), Roh Rand löschen AUS, EIN Ändern Sie die Breiteneinstellungen mithilfe der Pfeiltasten. Eingabebereich: 05~50mm (1mm/Schritt) 0,2~2,0in (0,1in/Schritt) Mittelösch AUS, EIN Ändern Sie die Breiteneinstellungen mithilfe der Pfeiltasten.
1 2 3 4 5 6 NR. FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG 1 Andere (Fortsetzung) Logout (Abmeldung) Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, melden Sie sich ab, wenn Sie fertig sind. Damit vermeiden Sie den Zugriff Unbefugter. 2 Dokumenttyp Dokumenttyp Text, Text&Foto, Foto Hiermit legen Sie den Typ der Bilder auf dem Dokument fest.
Verwalten von Profilen Hinzufügen eines Netzwerkprofils So fügen Sie ein Netzwerkprofil hinzu: 1. Drücken Sie die Taste Setup auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Setup aufzurufen. 2. Berühren Sie auf dem Touchscreen Profil. Von hier aus können Sie Profile registrieren, bearbeiten oder löschen. 3. Berühren Sie die Schaltfläche Eingabe/Bearbeitung. 4. Wählen Sie die gewünschte Profilnummer aus. 5.
SCANANREMOTEPC HINWEIS Dieses Leistungsmerkmal ist nur verfügbar, wenn Sie Ihr MFP-Gerät über USB anschließen. HINWEIS Nach der Auswahl von Remote PC wird die Benutzeraktion am PC ausgeführt (Pull-Scan). HINWEIS > In den folgenden Anleitungen wird PaperPort® 11 SE (im Lieferumfang des Geräts enthalten) als Beispiel verwendet. Wenn Sie eine andere Anwendung verwenden, sind Anleitungen und Benutzeroberfläche nicht mit den unten stehenden identisch. > Im Folgenden finden Sie nur grundlegende Informationen.
7. Drücken Sie die Schaltfläche Scan, um die Scanoptionen anzuzeigen. 1 2 3 4 8. Drücken Sie die entsprechende Scan-Schaltfläche (1), um mit dem Scannen zu beginnen. 9. Drücken Sie Quit, um fortzufahren: (a) Drücken Sie Scan More Pages (2), um weitere Dokumente zu scannen. (b) Drücken Sie Scan Other Side (3), um die Rückseite des Originaldokuments zu scannen. (c) Drücken Sie Done (4), um das Scannen zu beenden.
FUNKTIONEN, DIE BEIM KOPIER-, FAX- UND SCAN-BETRIEB VERWENDET WERDEN MODUS „SCAN FORTSETZEN“ Wenn Sie mehrere Dokumentensätze über den ADF oder das Dokumentenglas scannen, kopieren oder faxen möchten, aktivieren Sie die Option „Scan forts“. HINWEIS Im unten stehenden Beispiel wird die Faxfunktion beschrieben. Die Vorgehensweise für die Scan- und Kopieroption ist jedoch identisch. So stellen Sie die Funktion Scan fortsetzen für die Faxfunktion ein: 1.
AUFTRAGSPROGRAMME Wenn bestimmte Kopier-, Fax- oder Scanaufträge regelmäßig anfallen, können Sie die Schritte in Ihrem MFP-Gerät programmieren und einen Schnellzugriff erstellen, mit dessen Hilfe Sie die Schritte einfach per Schaltflächendruck ausführen. Mit der Funktion Auftragsprg.Einst. können Sie sechs Schnellzugriffsschaltflächen definieren. HINWEIS Änderungen einer vorhandenen Kurzwahlnummer oder hinzugefügte neue Kurzwahlnummern werden nicht in zuvor konfigurierte Auftragsprogramme übernommen.
Verwendung: So verwenden Sie eine programmierte Schnellzugriffsfunktion: 1. Drücken Sie die Taste Job Programs auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Job Programs aufzurufen. 2. Wählen Sie die Auftragsnummer aus, den Sie verwenden möchten. 3. Wählen Sie nach der Eingabeaufforderung Ja aus, um das Programm zu ausführen, oder Nein, um zu beenden. Löschen: So löschen Sie eine Auftragsprogrammfunktion: 1. Drücken Sie die Taste Setup auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Setup aufzurufen. 2.
BERICHTE UND LISTEN Drücken Sie die Taste Reports auf dem Bedienfeld, um die Liste der verfügbaren Berichtsoptionen anzuzeigen: Konfiguration 1. Drücken Sie die Schaltfläche Konfiguration. 2. Drücken Sie nach der Eingabeaufforderung Ja, um den Bericht zu drucken, oder Nein, um den Vorgang abzubrechen und zum Bildschirm Reports zurückzukehren. Informationen 1. Drücken Sie die Schaltfläche Geräteinformationen, um die Berichtsund Listenoptionen anzuzeigen. 2.
> Berichts-Liste: (i) Faxübertragung (ii) Faxempfang (iii) Fax Übertragung/Empfang (iv) Journal Report/Tägliches Journal > F-Code-Fach Liste > Junk-Fax blockieren > Liste der gesp.Dok. 3. Drücken Sie nach der Eingabeaufforderung Ja, um den Bericht/die Liste zu drucken, oder Nein, um den Vorgang abzubrechen und zu der Liste der Faxberichte zurückzukehren. Scan 1. Drücken Sie die Schaltfläche SCAN. 2. Drücken Sie die Schaltfläche E-Mail Adresse. 3.
WARTUNG HINWEIS Wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass der Tonerstand niedrig ist, oder das Druckbild blass aussieht, öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie mehrere Male auf die Patrone, um das Tonerpulver gleichmäßig zu verteilen. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrer Tonerpatrone. Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterial, um die bestmögliche Qualität und Leistung Ihrer Hardware sicherzustellen.
1. Ziehen Sie den Hebel (a) fest an, um den Riegel zu lösen, und heben Sie dann den Scanner (b) behutsam an. a b 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss beim Einsetzen eingehalten werden. 1 2 3 4 1.
4. Ziehen Sie den farbigen Tonerpatronen-Freigabehebel (1) der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, in Richtung Vorderseite des MFP-Geräts. 1 5. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem MFP-Gerät. 1 2 6. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden.
9. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab. 10. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde. 11.
BILDTROMMEL AUSTAUSCHEN ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Das MFP-Gerät enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. 1. Ziehen Sie den Hebel (a) fest an, um den Riegel zu lösen, und heben Sie dann den Scanner (b) behutsam an. a b 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet.
3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss beim Einsetzen eingehalten werden. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 3. Tonerpatrone Gelb 2. Tonerpatrone Magenta 4. Tonerpatrone Schwarz 4. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem MFP-Gerät. 5. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden.
7. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus der Bildtrommel. Stellen Sie die Tonerpatrone auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. b a 8. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf das Papier, auf das die alte Bildtrommel gelegt wurde. Halten Sie sie wie die alte Einheit.
13. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. HINWEIS Wenn das Produkt transportiert werden muss, achten Sie darauf, dass zuvor die Bildtrommeleinheit entfernt und in der mitgelieferten Tasche verstaut wird. Sie vermeiden so, dass Toner verschüttet wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Anhang A - Aufstellen an einem anderen Ort und Transportieren“ auf Seite 186. ERSATZ DES TRANSPORTBANDS Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. 1.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 4. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss beim Einsetzen eingehalten werden. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 3. Tonerpatrone Gelb 2. Tonerpatrone Magenta 4.
5. Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem MFP-Gerät und stellen Sie sie an einen sicheren Platz, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
befinden. Bringen Sie das Antriebszahnrad mit dem Zahnrad hinten links im Drucker in Eingriff und senken Sie die Transportbandeinheit flach in das MFP-Gerät ab. 2 10. Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen (1) um 90° nach rechts, so dass sie einrasten. Dadurch wird die Transportbandeinheit in ihrer Position gehalten. 1 1 11.
FIXIERER ERSETZEN Der Fixierer befindet sich im MFP-Gerät unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln. VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile des Fixierers sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Fixierer um und fassen Sie ihn nur am Griff an, der nur mäßig warm wird. Der heiße Bereich ist deutlich durch einen Warnaufkleber gekennzeichnet. 1. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. 2.
5. Ziehen Sie den Fixierer-Verriegelungshebel (2) zur MFP-Vorderseite, so dass das Gerät ganz aufrecht steht. 1 2 6. Halten Sie den Fixierer an seinem Griff (1) und heben Sie ihn gerade aus dem MFP-Gerät heraus. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist. 1 7. Entnehmen Sie den neuen Fixierer aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. 8.
10. Drücken Sie den Verriegelungshebel (2) zur Rückseite des MFP-Geräts, um den Fixierer zu befestigen. 2 11. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 12. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
REINIGEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. ...DAS GEHÄUSE 1. Schalten Sie das MFP-Gerät aus. 2. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 4. Schalten Sie das MFP-Gerät aus. ...
2. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes und flusenfreies Tuch und wischen Sie die Zufuhrwalzen (3) ab, indem Sie das Tuch von einer Seite zur anderen bewegen. 2 3 3. Drehen Sie die Walzen mit dem Finger nach vorne und wiederholen Sie Schritt 2, bis die Walzen sauber sind. 4. Heben Sie die Innenabdeckung (4) behutsam an. 5. Wischen Sie die Walzen (5 und 6) ab, indem Sie das Tuch hin- und herbewegen. 5 6 6.
...DAS TOUCHSCREEN-DISPLAY ACHTUNG! Drücken Sie nicht zu fest auf das Touchscreen-Display und achten Sie darauf, dass es nicht beschädigt wird. Verwenden Sie zum Reinigen der Display-Oberfläche ein weiches Tuch, das entweder trocken oder mit einem neutralen Reinigungsmittel oder Äthanol angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine organischen Lösemittel, saure oder Alkalilösungen. ...DEN LED-KOPF Wenn das Druckbild unscharf ist oder weiße Linien zeigt, muss der LED-Kopf gereinigt werden.
3. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes und flusenfreies Tuch und wischen Sie die Oberfläche des LED-Kopfs vorsichtig ab. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen des LED-Kopfes weder Methanol noch ein anderes Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche der Linse beschädigt werden kann. 4. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 5. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. ...
3. Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. 4. Greifen Sie über den Schacht, in dem sich die Papierkassette befand, auf die Papierwalzen zu, und wischen Sie sie mit einem sauberen, flusenfreien und mit Wasser befeuchteten Tuch ab. 5. Wischen Sie den Innenboden (1) der Papierkassette ab. Wischen Sie ggf. die Papierwalze (2) einer optionalen zweiten oder dritten Kassette ab (sofern vorhanden). 1 2 6. Setzen Sie die Papierkassette wieder ein.
7. Öffnen Sie das Mehrzweckfach. 8. Wischen Sie die Papierwalze am Mehrzweckfach ab. 9. Schließen Sie das Mehrzweckfach.
UPGRADES INSTALLIEREN Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im MFP-Gerät installieren. Dazu gehören: > Zusätzlicher RAM-Speicher > Papierfach/-fächer und Druckerschrank: Konfiguration A: Ein Papierfach und ein hohes Druckergehäuse Modellnummer: N34234A Konfiguration B: Zwei Papierfächer und ein niedriges Druckergehäuse Modellnummer: N34235A SPEICHER-UPGRADE Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie zusätzliches RAM als Speicher-Upgrade in Ihrem MFP-Gerät installieren.
5. Die Höchstkapazität des Geräts beträgt 768 MB. Daher muss die vorhandene 256-MB-Karte aus dem RAM-Erweiterungssteckplatz entfernt werden, bevor die neue Speicherupgrade-Karte eingesetzt werden kann. So entfernen Sie sie: (a) Fassen Sie die Speicherkarte fest an ihren kurzen Kanten, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz. (b) Legen Sie die entnommene Speicherkarte in den Antistatikbeutel, in dem die neue Speicherkarte ausgeliefert wurde. 6.
10. Wenn das MFP-Gerät betriebsbereit ist, drucken Sie wie folgt einen Konfigurationsbericht: 2 11. 1 (a) Drücken Sie die Taste Reports (1) auf dem Bedienfeld. (b) Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Konfiguration (2). (c) Berühren Sie nach der Eingabeaufforderung Ja, um den Bericht zu drucken. Überprüfen Sie die erste Seite des Konfigurationsberichts. Oben auf der Seite über der waagerechten Linie ist die aktuelle Konfiguration des MFP-Geräts angeführt.
INVENTAR 2 1 3 x4 x 24 x6 x2 REF. BESCHREIBUNG INHALT 1 Konfiguration A (Modellnr. N34234A) > Ein Papierfach Konfiguration B (Modellnr.
2. Platzieren Sie das/die zusätzliche(n) Papierfach/Papierfächer an dem gewünschten Ort. 200mm 845mm 600mm 1000mm 200mm 600mm 1124mm 462mm 3. Bringen Sie den stabilisierenden Fuß an: (a) Suchen Sie den vorderen stabilisierenden Fuß (1) und befestigen Sie ihn wie abgebildet mit Schrauben (3). Wiederholen Sie diese Schritte für die gegenüberliegende Seite. (b) Suchen Sie den rückwärtigen stabilisierenden Fuß (2) und befestigen Sie ihn wie abgebildet mit Schrauben (3).
4. Platzieren Sie das MFP-Gerät auf dem Fach/Schrank. Beachten Sie beim Hochheben alle Sicherheitsvorschriften. 5 4 VORSICHT! Dieses Produkt ist schwer. Mindestens drei Personen sind erforderlich, um es sicher anzuheben. 5. Lösen Sie acht Schrauben (6) (vier auf der linken Seite und vier auf der rechten Seite).
6. Suchen Sie die Scheibe (7) und bringen Sie sie mit Schrauben (8) an. 7 8 7. Wiederholen Sie Schritt 6 für die drei übrigen Scheiben. 8. Ziehen Sie die acht Schrauben (6) fest, die Sie in Schritt 5. entfernt haben. 9. Positionieren Sie die seitlichen Abdeckungen wie abgebildet, richten Sie die Positionierungszapfen an den Sockeln aus und drücken die Abdeckungen fest an. B B B D C D C A 10.
EINSTELLEN DER TREIBERGERÄTEOPTIONEN Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Anwendungen verfügbar sind. Zubehör wie zusätzliche Papierfächer können nur genutzt werden, wenn der Druckertreiber im Computer weiß, dass sie vorhanden sind. Manchmal wird die Hardwarekonfiguration des Geräts automatisch erkannt, wenn der Treiber installiert wird.
Panther (Mac OS X 10.3) 1. Öffnen Sie in Mac OS X die Print & Fax Preferences (Druck- und Faxeinstellungen). 2. Klicken Sie auf Drucken. 3. Klicken Sie auf Drucker konfigurieren.... 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgewählt ist und klicken Sie dann auf Information einblenden.... 5. Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie Installationsoptionen.... 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für Ihre Hardware und klicken Sie dann auf Änderungen aktivieren....
FEHLERBEHEBUNG PAPIERSTAUS BEHEBEN Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie davon ausgehen, dass das MFP-Gerät über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden.
3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus der ADF-Einheit heraus. 4. Schließen Sie die vordere Abdeckung des ADF. IM DRUCKER... 1. Ziehen Sie den Hebel (a) fest an, um den Riegel zu lösen, und haben Sie dann den Scanner (b) behutsam an. a b 2. Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus dem Drucker transportiert ist, fassen Sie es, und ziehen Sie es vorsichtig ganz heraus. Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Es kann später von der Rückseite her entfernt werden.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b) des MFP-Geräts, um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, kann der Fixierer heiß sein. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 4. Ist das Papier weit genug ausgetreten, packen Sie es und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Drehen Sie ggf. die Walze (1), um das Papier vorzuschieben und das Entfernen zu vereinfachen.
5. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss beim Einsetzen eingehalten werden. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 3. Tonerpatrone Gelb 2. Tonerpatrone Magenta 4. Tonerpatrone Schwarz Es ist erforderlich, die vier Bildtrommeln zu entnehmen, um Zugang zum Papiertransportweg zu erhalten. 6. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker. 7.
9. Sehen Sie im MFP-Gerät nach, ob Blätter auf dem Transportband sichtbar sind. 4 3 2 1 (a) Zum Entfernen eines Blatts, dessen Vorderkante sich vorne auf dem Transportband (1) befindet, heben Sie das Blatt vorsichtig vom Transportband an und ziehen Sie es vorwärts in den Innenraum des Druckers, sodass Sie es entnehmen können. ACHTUNG! Verwenden Sie keine spitzen oder scheuernden Gegenstände, um Blätter vom Transportband zu lösen. Dadurch kann die Oberfläche des Transportbands beschädigt werden.
10. Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan-Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Cyan 3. Tonerpatrone Gelb 2. Tonerpatrone Magenta 4. Tonerpatrone Schwarz Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in das MFP-Gerät ab, so dass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Innenraums des MFP-Geräts eingesteckt werden.
14. Wenn eine Duplexeinheit im MFP-Gerät installiert ist, drücken Sie die Entriegelung (1) in der Mitte der Einheit, öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie gestautes Papier aus diesem Bereich. Schließen Sie die Abdeckung dann wieder. 1 2 HINWEIS Wenn das Papier nicht weit genug herausgetreten ist, um es anzufassen, ziehen Sie die Duplexeinheit (2) aus dem Gerät heraus und entfernen Sie das Papier. Setzen Sie die Duplexeinheit wieder ein. 15.
18. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 19. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. Wenn nach der Behebung des Staus im Menü Druckerjustage Staubeseitigung aktiviert ist, versucht das MFP-Gerät, die durch den Papierstau verlorenen Seiten erneut zu drucken (siehe Seite 52).
NICHT ZUFRIEDEN STELLENDE DRUCKQUALITÄT SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind vertikale weiße Linien zu sehen. Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie den LED-Kopf mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie einige Male auf die Tonerpatrone, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerpatrone aus.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Ausdruck ist zu hell. Die Tonerpatrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Tonerpatrone erneut ein. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie einige Male auf die Tonerpatrone, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerpatrone aus. Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das bei korrekten Temperaturund Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind regelmäßig horizontale Linien sowie Flecken sichtbar. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 94 mm auf, ist die Bildtrommel (die grüne Hülse) beschädigt oder verschmutzt. Wischen Sie sie behutsam mit einem weichen Tuch ab. Tauschen Sie die Bildtrommelpatrone aus, wenn sie verschmutzt ist. Treten die Linien und Flecken in Abständen von ca. 42 mm auf, können in der Bildtrommelpatrone gerätefremde Partikel vorhanden sein.
NICHT ZUFRIEDEN STELLENDE KOPIERQUALITÄT Achten Sie, wie auch im Abschnitt „Nicht zufrieden stellende Druckqualität“ auf Seite 166 beschrieben, darauf, dass das Glas der Scannereinheit stets sauber ist. Weitere Informationen finden Sie unter „...das Vorlagenglas“ auf Seite 144. CHECKLISTE FÜR FAXPROBLEME Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie die Problemliste und die Lösungen durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Das MFP-Gerät wählt die Telefonnummer nicht.
Die Bildqualität der empfangenen Fax-Nachricht ist schlecht. Versuchen Sie, das Dokument auf dem lokalen Gerät zu kopieren, um sicherzustellen, dass dies ordnungsgemäß funktioniert. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den Absender der Fax-Nachricht und fordern Sie ihn auf, die Einstellungen für Faxqualität und Dichte zu ändern. Fordern Sie den Absender auf, das Dokument auf seinem Gerät zu kopieren, um sicherzustellen, dass dies ordnungsgemäß funktioniert.
INFORMATIONS- UND FEHLERMELDUNGEN HINWEIS 1. <%COLOR%> = Y, M, C oder K. 2. <%TRAY%> = Fach 1, Fach 2, Fach 3 oder Universalfach. 3. mmm = Setup von „Papierformat“ 4. ppp = Setup von „Mediensorte“ STATUS/ CODE Initialisierung MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Daten prüfen Während das Gerät die NIC-Downloaddaten empfängt/verarbeitet, ist ein Fehler aufgetreten. Programmdaten fehlerhaft empfangen <%DLCODE%> %DLCODE% 1. Dateiformatfehler 2. Prüfsummenfehler 3. Ungültige Druckermodellnummer 4.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Initialisierung Fehler: Festplatte <%ERRCODE%> Verschlüsselte sichere Druckdateien auf der Festplatte sind beschädigt, und die Festplatte muss neu formatiert werden. [Format] drücken um HDD zu formatieren [Abbr.] drücken, um herunterzufahren Drücken Sie Format, um die Festplatte zu formatieren. Das Gerät wird automatisch neu gebootet. Drücken Sie Abbr., um das Gerät herunterzufahren.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Warnung <%TRAY%> leer Das Fach ist leer. Gilt als Warnung, bis aus genau diesem Fach gedruckt werden soll. Warnung Dateisystem schreibgeschützt Versuch, in eine schreibgeschützte Datei zu schreiben. Dies ist eine temporäre Warnung. Sie wird bis zum Ende des Auftrags angezeigt und danach ausgeblendet. Warnung Speicherüberlauf Speicherüberlauf beim Sortieren von Kopien.
STATUS/ CODE Warnung MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Diskzugriff gescheitert <%FE_ERR%> Ein Diskfehler ist aufgetreten. Drücken Sie Drücken Sie die Taste Stop, um den Fehler zu löschen. %FS_ERR%: 0 - Allgemeiner Fehler 1 - Volume nicht verfügbar 3 - Datei nicht gefunden.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Papier einlegen Die manuelle Papierzufuhr ist erforderlich. Legen Sie das von %MEDIA_SIZE% gezeigte Papier manuell ein. Auf %TRAY% Stellen Sie Papier ein (%MEDIA_SIZE%) Zum Abbrechen %TRAY% MZ-Fach Drücken Sie [Abbr.]. Fehler Anmeldefehler Die PIN, die Sie eingegeben haben, ist falsch. Fehler Kennwort falsch Die Kennwort, das Sie eingegeben haben, ist falsch. Fehler Keine Autorisierung zum <%Function%>.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Daten prüfen Gibt an, dass die zu aktualisierenden Meldungsdaten nicht geschrieben wurden. Fehler beim Schreiben <%CODE%> %CODE% ist ein Dezimalwert (eine Ziffer) und gibt die Fehlerursache an: 1. FEHLER: Andere Fehler. 2. DATENFEHLER: Hash-Prüffehler beim Lesen/Schreiben oder abnormaler FLASH. 3. ÜBERLAUF: Download fehlgeschlagen, da der FLASH-Speicher beim Starten oder Schreiben in eine Sprachdatei voll ist. 4.
STATUS/ CODE MELDUNG Fehler <%COLOR%> Toner leer BEDEUTUNG/MAßNAHME Der Toner ist leer. 410 410: Y 411 411: M 412 412: C 413 413: K Der Warnungsstatus tritt bei Abdeckung öffnen/schließen in Kraft. Ermöglicht, ca. 50 Seiten zu drucken (A4 5 % Auslastung, dichte 5 %). Fehler 554 %COLOR% Toner Region nicht kompatibel %ERRCODE% Falsche Tonerpatrone. 555 Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Tonerpatrone.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Papierformatfehler 401 Öffnen und überprüfen Sie die blinkende Abdeckung Papier der falschen Länge wurde aus einem Fach zugeführt. Prüfen Sie auf Mehrfachzufuhr (Siehe „Papierstaus beheben“). Öffnen und schließen Sie die Abdeckung zum Wiederherstellungsdruck und fahren Sie dann fort. Fehler Papierformatfehler 400 Öffnen und überprüfen Sie die blinkende Abdeckung Papier der falschen Größe wurde aus einem Fach zugeführt.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Papierstau! 370 Öffnen und überprüfen Sie die blinkende Abdeckung Öffnen Sie die Duplexabdeckung, nehmen Sie das Papier heraus und schließen Sie die Abdeckung wieder. 371 Fehler 370: Duplexumkehrung 373 Fehler 371: Duplexeingang Fehler 373: Mehrfachzufuhr in Duplex (Duplexstau) Siehe „Papierstaus beheben“. Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Fixiereinheit prüfen %ERRCODE% Öffnen Sie die obere Abdeckung, prüfen Sie, ob die Fixiereinheit ordnungsgemäß installiert ist, und schließen Sie die Abdeckung. 348 Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Fixiereinheit aus. Fehler 544 Tonerkassette%COLOR% prüfen: %ERRCODE% Die Tonerpatrone wurde nicht arretiert. Arretieren Sie sie.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Bitte warten Die Firmware der Netzwerkkarte des Geräts wird neu programmiert. Programmdaten erfolgreich empfangen Fehler Daten prüfen Programmdaten fehlerhaft empfangen <%DLCODE%> Bei der Neuprogrammierung der Firmware der Netzwerkkarte des Geräts ist ein Fehler aufgetreten. %DLCODE% 1. Dateigrößefehler 2. Prüfsummenfehler 3. Ungültige Druckermodellnummer 4. Ungültige Modul I/F-Version 5.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Wagenfehler Gibt an, dass ein Spiegelwagenfehler aufgetreten ist. Wenn der Code weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. Fehler USB-Speicher voll Gibt an, dass die Datei nicht gespeichert werden konnte, da der freie Speicherplatz im USB-Speicher nicht ausreicht. Drücken Sie Fehler Schreibfehler Gibt an, dass die Datei nicht gespeichert werden konnte. Die Datei ist schreibgeschützt.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler POP3 Login fehlgeschlagen Anmeldung auf dem POP3-Server nicht möglich. Drücken Sie Fehler LDAP-Einstellungen prüfen Verbindung zum LDAP-Server konnte nicht hergestellt werden. Fehler LDAP Login fehlgeschlagen Anmeldung auf dem LDAP-Server nicht möglich. Fehler LDAP Kommunikationsfehler Die Kommunikation mit dem LDAP-Server wurde unterbrochen.
STATUS/ CODE MELDUNG BEDEUTUNG/MAßNAHME Fehler Daten prüfen Beim Schreiben der SIP-Downloaddaten ist ein Fehler aufgetreten. Programmdaten fehlerhaft geschrieben <%DLCODE%> %DLCODE% 1. Datenübertragungsfehler 2. Kein Geräteplatz 3. Prüfsummenfehler 4. Chiperkennungsfehler 5. Chip-Löschfehler 6. Chip-Schreibfehler 7. Chip-Prüffehler 8. Datenfehler (falscher Produktcode usw.) 9. Datengrößenfehler Fehler Service rufen. Scanbildverarbeitung fehlgeschlagen.
TECHNISCHE DATEN MODELL MODELLNUMMER MC851+/MC861+/ ES8451+/ES8461+ N34225B BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 565 x 658 x 669 mm (B × T × H) Gewicht Ca. 66,5 kg Stromquelle Eingabe: 220 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz Stromverbrauch Bei Betrieb: max. 1.300 W Normaler Betrieb: durchschn. 700 W (25oC) Bereitschaft: durchschn. 160 W (25 °C) Energiesparmodus: max.
ANHANG A - AUFSTELLEN AN EINEM ANDEREN ORT UND TRANSPORTIEREN HINWEIS Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf. Wenn dieses Gerät aus jeglichem Grund transportiert werden muss, verwenden Sie bitte die Originalverpackung. AUFSTELLEN DES MFP-GERÄTS AN EINEM ANDEREN ORT 1. So aktivieren Sie den Spiegelwagenmodus: (a) Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. (b) Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Admin Setup. (c) Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie Eing..
(i) Verriegeln Sie den Scanner wie abgebildet mit dem mitgelieferten Werkzeug (2). 2 (j) Berühren Sie auf dem Touchscreen Beende. (k) Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. (l) Berühren Sie auf dem Touchscreen Herunterfahren. (m) Berühren Sie auf dem Touchscreen Ja, um das Herunterfahren zu bestätigen. 2. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und entfernen oder stecken Sie Folgendes ab: > Netzkabel, Erdungsdraht > Druckerkabel > Papier im Papierfach 3.
TRANSPORTIEREN DES MFP-GERÄTS VORSICHT! Das MFP-Gerät ist ein Präzisionsgerät und kann bei falscher Verpackung während des Transports beschädigt werden. HINWEIS Wenn Ihr Gerät mit einem oder mehreren zusätzlichen Papierfächern und dem Druckerschrank ausgerüstet ist, müssen Sie diese vor dem Transport entfernen. Sie „Weitere Papierfächer und ein Druckerschrank“ auf Seite 151; das Entfernen läuft in der umgekehrten Reihenfolge der Installation ab. 1.
(i) Verriegeln Sie den Scanner wie abgebildet mit dem mitgelieferten Werkzeug (2). 2 (j) Berühren Sie auf dem Touchscreen Herunterfahren. (k) Drücken Sie die Taste SETUP auf dem Bedienfeld. (l) Berühren Sie auf dem Touchscreen Herunterfahren. (m) Berühren Sie auf dem Touchscreen Ja, um das Herunterfahren zu bestätigen. 2. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und entfernen oder stecken Sie Folgendes ab: > Netzkabel, Erdungsdraht > Druckerkabel > Papier im Papierfach 3.
4. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 5. Nehmen Sie alle Bildtrommeln aus dem MFP-Gerät heraus und stellen Sie sie auf eine waagerechte Oberfläche. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht.
8. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 9. Lassen Sie den Scanner behutsam herab. 10. Schützen Sie das MFP-Gerät mit Polstern und setzen Sie es in einen Karton. HINWEIS Es wird empfohlen, den Originalkarton und die Originalverpackung zu verwenden, sofern verfügbar. VORSICHT! Dieses Produkt ist schwer. Mindestens drei Personen sind erforderlich, um es sicher anzuheben.
STICHWORTVERZEICHNIS B M Bedienung Dokument(e) per E-Mail versenden..................... 111 Dokument(e) zum Kopieren einlegen........... 86 Kopieren ........................... 88 Scan to PC (Server) (Scan auf PC, Option) ......................... 115 Scannen .......................... 110 Betrieb .................................. 86 Dokument(e) auf das Glas legen .......... 87 Mindestanforderungen für die Konfiguration ................ 30 N Nebenstellenanlage, wählen ................................
OKI KONTAKTDATEN OKI Systems (UK) Limited 550 Dundee Road Slough Trading Estate Slough Berkshire SL1 4LE Tel:+44 (0) 1753 819819 Fax:+44 (0) 1753 819899 http://www.oki.co.uk OKI Systems Ireland Limited The Square Industrial Complex Tallaght Dublin 24 Tel:+353 (0) 1 4049590 Fax:+353 (0)1 4049591 http://www.oki.ie OKI Systems Ireland Limited Northern Ireland 19 Ferndale Avenue Glengormley BT36 5AL Northern Ireland Tel:+44 (0) 7767 271447 Fax:+44 (0) 1 404 9520 http://www.oki.
OKI Systems (Norway) AS Tevlingveien 23 N-1081 Oslo Tel:+47 (0) 63 89 36 00 Telefax:+47 (0) 63 89 36 01 Ordrefax:+47 (0) 63 89 36 02 Website: www.oki.no General Systems S.R.L. (Romania) Sos. Bucuresti-Ploiesti Nr. 135. Bucharest 1 Romania Tel: +40 21 303 3138 Fax: +40 21303 3150 Website: http://romania.oki.com Var vänlig kontakta din Återförsäljare i första hand, för konsultation. I andra hand kontakta OKI Systems (Sweden) AB Borgafjordsgatan 7 Box 1191 164 26 Kista Tel.