Operation Manual

Betrieb > 101
3. Geben Sie bei Bedarf ein Kennwort ein.
(a) Drücken Sie Kennwort.
(b) Geben Sie ein Kennwort mithilfe des numerischen Tastenfelds ein.
(c) Drücken Sie Eingabe.
4. Aktivieren Sie ggf. den Empfangsschutz:
(a) Drücken Sie Empf.Schutz.
(b) Drücken Sie EIN.
(c) Drücken Sie Eingabe.
5. Aktivieren Sie bei Bedarf den gleichzeitigen Druck:
(a) Drücken Sie Autodruck.
(b) Drücken Sie EIN.
(c) Drücken Sie Eingabe.
6. Aktivieren Sie bei Bedarf die Berechtigung Überschreiben:
(a) Drücken Sie Überschreiben.
(b) Drücken Sie EIN.
(c) Drücken Sie Eingabe.
7. Aktivieren Sie ggf. die Funktion zum Löschen des Dokuments nach dem Versand:
(a) Drücken Sie Sendedok. löschen.
(b) Drücken Sie EIN.
(c) Drücken Sie Eingabe.
HINWEIS
> Das Kennwort kann 20 Stellen lang sein. Ziffern und die Zeichen * und #
sind zulässig.
> Die Registrierung eines Kennworts ist optional.
> Ein Kennwort kann in mehreren Fächern registriert werden.
HINWEIS
Wenn Empf.Schutz auf EIN gesetzt ist, ist nur die Abrufübertragung
verfügbar.
Wenn Empf.Schutz auf EIN gesetzt ist, sind die Funktionen Autodruck
und Überschreiben deaktiviert.
HINWEIS
Wenn Autodruck auf EIN gesetzt ist, wird ein im Bulletin Board eingegangenes
Dokument gedruckt.
HINWEIS
Wenn Überschreiben auf EIN gesetzt ist, wird das zuvor gespeicherte
Dokument von dem eingegangenen Dokument überschrieben.
HINWEIS
Wenn Sendedok. löschen auf EIN gesetzt ist, wird das Dokument nach einer
Abrufübertragung gelöscht.