Operation Manual

Konfigurieren des Geräts... > 75
CIFS
CIFS (Windows-Netzwerkfreigabe-Dienst) ist ein Protokoll zum Speichern von Dateien,
das in der Regel auf Microsoft-Windows-Systemen zur „Freigabe von Ressourcen“ in
einem Netzwerk verwendet wird. Richten Sie das „freigegebene Verzeichnis“ gemäß
den Netzwerkeinstellungen für die Freigabe unter MS Windows ein. Verwenden Sie
im Benutzerebenemodus von Windows NT/2000 das Konto und das Kennwort mit der
Berechtigung „Schreiben“ als Anmeldenamen und Kennwort für den MFP-Ordner.
E
INRICHTEN
DER
F
AXFUNKTION
E
RSTEINRICHTUNG
Die folgenden Parameter müssen definiert werden, bevor die Faxfunktion auf dem
MFP-Gerät in Betrieb genommen werden kann:
> Zeitzone
> Datum und Uhrzeit
Die übrigen Parameter können später bei Bedarf an Ihre persönlichen Anforderungen
angepasst werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle zur Einrichtung der
Faxfunktion (Siehe „Erweitertes Setup“ auf Seite 76.).
So legen Sie die Faxparameter fest:
1. Drücken Sie die Taste Setup auf dem Bedienfeld.
2. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Admin-Setup.
3. Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur das Administratorkennwort ein
und drücken Sie Eing..
4. Berühren Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche Benutzer Installation.
5. Wählen Sie Zeitzone aus und stellen Sie den korrekten Zeitunterschied mithilfe
der Bildschirmpfeile oder der Bildschirm-Tastatur ein.
6. Berühren Sie bei Bedarf Sommer-/Winterzeit einst. und wählen Sie EIN aus.
7. Wählen Sie Zeiteinstellung aus und stellen Sie das korrekte Datum und die
korrekte Uhrzeit mithilfe der Bildschirmpfeile oder der Bildschirm-Tastatur ein.
8. Drücken Sie Eing., um zu bestätigen.
HINWEIS
Wenn Sie das OKI-Treiberinstallationsprogramm von der DVD-ROM ausgeführt
haben, haben Sie möglicherweise bereits die Zeitzone, das Datum und die
Uhrzeit über das Hilfsprogramm Panel Language Setup eingestellt.
HINWEIS
00.00 ist auf Britische Sommerzeit (BST) eingestellt. Stellen Sie die erforderliche
Zone im Verhältnis zu BST ein.
HINWEIS
Stellen Sie bei Bedarf das Wählverfahren für Ihre Region ein (Impuls oder Ton).
Weitere Informationen finden Sie unter „Verbindungs-leitung“ auf Seite 69.
Wenn Sie das Gerät über eine Nebenstellenanlage anschließen, müssen Sie
außerdem eine Wählvorwahl angeben, mit deren Hilfe es vor dem Wählen eine
Amtsleitung holen kann. Weitere Informationen finden Sie unter „Anschließen
an eine Nebenstellenanlage“ auf Seite 78.