Benutzerhandbuch Anleitung für Fortgeschrittene
Dieses Handbuch unterstützt die folgenden Modelle. MC760x, MC770x, MC780x, ES7470x MFP, ES7480x MFP, MPS3537mc, MPS4242mc Die Abbildungen des Systems, das in diesem Dokuments verwendet wird, können von dem abweichen, was Sie auf Ihrem System sehen. Inhaltsverzeichnis 1 Druckvorgänge............................... 7 WEITERE DRUCKMETHODEN...............87 Druckertreiber deinstallieren ...................8 FTP-Druck..........................................................87 Email-Druck ...................
Inhaltsverzeichnis Zweifarbige Kopie ................................................ 114 Mailbox-/Relaisbox-Liste...................................... 148 Mono color Kopie ................................................. 117 Speichersendebericht .......................................... 149 Farbton................................................................. 117 Sendebericht........................................................ 150 Sättigung..................................................
Inhaltsverzeichnis ANHANG ................................................182 5 Funktionen registrieren..............212 Beispiele für Deckblätter ..................................182 VORLAGEN ...........................................213 Standarddeckblatt ................................................ 182 Vorlagen...........................................................213 Firmendeckblatt ................................................... 183 Vorlagenmenü anzeigen............................
Inhaltsverzeichnis EINSTELLUNGEN (ADMIN) ..................254 Listen drucken ..................................................... 294 Zugriff auf das Menü ADMIN ...........................254 DRUCKER/E-FILING .......................................294 ALLGEMEIN ....................................................255 WIRELESS EINSTELLUNGEN........................296 Geräte-Informationen einstellen........................... 256 Infrastrukturmodus einrichten ..............................
Inhaltsverzeichnis Spezifikationen......................................354 Modellnummer .................................................354 Allgemeine Spezifikationen ..............................354 Druckerspezifikationen.....................................354 Scanspezifikationen .........................................355 Inner Finisher ...................................................355 Faxspezifikationen ...........................................356 7 Index....................................
1 Druckvorgänge 1 2 Druckertreiber deinstallieren······································· S.8 DRUCKEN UNTER WINDOWS ··································· S.10 DRUCKEN UNTER Macintosh···································· S.60 3 DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN ············································································ S.73 WEITERE DRUCKMETHODEN ··································· S.87 ANHANG ································································ S.
Druckertreiber deinstallieren ● Druckertreiber deinstallieren 1 Druckertreiber deinstallieren 4 Wählen Sie [Treiber(Drivers)] und klicken Sie auf [Treibereinstellungen ändern(Change Driver Settings)]. 5 Wählen Sie den zu löschenden Druckertreiber und klicken Sie auf [Entfernen(Remove)]. Für Windows 2 3 4 • Sie müssen sich unter Windows als “Administrator” anmelden, um die Deinstallation durchzuführen.
Druckertreiber deinstallieren 7 Klicken Sie auf [Ja(Yes)]. 1 Die Meldung “Treiberinformationen gesammelt. (Driver package information collected.)” wird angezeigt. 8 Klicken Sie auf [Löschen(Delete)]. 2 3 Die Meldung “Treiberinformationen gelöscht. (Driver package deleted.)” wird angezeigt. 9 4 Klicken Sie auf [OK]. 5 Sie das Dialogfeld 10 Schließen [Druckerservereigenschaften(Print Server 6 Properties)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS ● DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 So zeigen Sie die Einstellungen an: Druckoptionen einrichten Druckoptionen sind die Eigenschaften, mit denen Sie bestimmen, wie ein Druckauftrag ausgeführt wird. Zum Beispiel bestimmen die Optionen “Vertraulicher Druck” oder “Entwurfsdruck”, wie der Kopierer Ihren Druckauftrag verwaltet. 1 Klicken Sie im Anwendungsprogramm auf das Menü [Datei(File)] und wählen Sie [Druck(Print)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS 2 Klicken Sie auf [Speichern(Save Profile)] unter der Profilgruppe. Profil laden 1 Wählen Sie im Auswahlfeld [Profil(Profile)] ein Profil. 1 2 3 Das Dialogfeld [Profilname(Profile Name)] erscheint. 3 Geben Sie den Profilnamen ein und klicken Sie auf [OK]. Die Einstellungen des Profils werden angezeigt. Hinweis • Klicken Sie auf [Standard wiederherstellen(Restore Defaults)], um die ursprünglichen Einstellungen zu rekonstruieren.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Profil löschen 1 1 S.12 “Profil unter Vorlagentaste speichern” Sie können ein Druckprofil unter einer Vorlagentaste speichern. S.13 “Druck mit Profil in einer Vorlagentaste” Sie können eine nicht mehr benötigte Vorlagentaste löschen. S.13 “Profil unter Vorlagentaste löschen” Wählen Sie das zu löschende Profil aus der Auswahlliste im Fenster [Profil(Profile)] und klicken Sie auf [Löschen(Delete)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS 5 Wählen Sie unter [Profil(Profile)] das zu speichernde Profil. Memo • Um die Kopienzahl einzustellen, wählen Sie [Anzahl Kopien(Number of Copies)]. • Um ohne Profil zu drucken, klicken Sie auf [Überspr.(Skip)]. 1 Profil unter Vorlagentaste löschen 6 1 Wählen Sie das Register [Vorlagen(Templates)]. 2 Klicken Sie auf [Bearbeiten(Edit)]. 2 3 Wählen Sie eine Vorlagentaste, unter der das Profil gespeichert werden soll.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Druckoptionen 1 2) Register (Menu Tabs) Die Optionen für die Einstellungen des Druckertreibers werden in Registern zusammengefasst. Klicken Sie auf ein Register, um die Inhalte der jeweiligen Seite anzuzeigen. Welche Register angezeigt werden können, hängt davon ab, von wo aus Sie die Druckereigenschaften aufgerufen haben.
DRUCKEN UNTER WINDOWS S.37 “Anpassung: Register [Plug-in]” - Druck in Überlagerungsdatei Wenn Sie diese Option gewählt haben,wird der Druckauftrag als Überlagerungsdatei gespeichert, die dazu verwendet wird, andere Dokumente zu überlagern. Klicken Sie hierzu auf die Taste rechts und geben Sie einen Dateinamen ein. Wenn Sie beispielsweise eine Vorlagenseite als Hintergrund eines Dokuments drucken wollen, können Sie mit dieser Option eine Überlagerungsdatei erstellen, die diese Vorlagenseite enthält.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 [Basis(Basic)] Register Beispielsweise können Sie einen Job in e-Filing speichern und zu einem definierten Zeitpunkt drucken, indem Sie zeitversetzten Druck mit Speichern in e-Filing kombinieren. Um die Funktion zu benutzen, klicken Sie auf [...] rechts neben [Druckauftrag(Print Job)] und wählen die zu kombinierenden Jobarten aus.
DRUCKEN UNTER WINDOWS • Wenn die in [Geräteeinstellungen(Device Settings)] eingestellte Papiergröße nicht mit der am System eingestellten Papiergröße übereinstimmt, wird die ausgewählte Papierquelle ignoriert und das System fordert Sie auf, Papier in die Mehrzweckkassette einzulegen. Hinweis • Wenn Sie die benutzerdefinierte Papiergröße verwenden, müssen Sie die benutzerdefinierte Papiergröße vorher manuell in einer Kassette auswählen.
DRUCKEN UNTER WINDOWS [Endverarbeitung(Finishing)] Register Memo 1 2 • Weitere Einzelheiten zu den Papiertypen siehe SetupAnleitung. Über das Register [Endverarbeitung(Finishing)] können Sie sortierten Druck, 2-seitigen Druck, N-auf Druck, Posterdruck sowie Heften einstellen. 6) Ziel (Destination) Hiermit wird eingestellt, in welche Kassette der Druckjob ausgegeben wird. In der Abbildung rechts ist das eingestellte Ziel durch einen Pfeil gekennzeichnet.
DRUCKEN UNTER WINDOWS - Lange Seite — Wählen Sie dies, wenn der Druckrand entlang der langen Papierkante erstellt werden soll. Querformat 1 Druckrichtung Hier können Sie festlegen, wie die Seiten auf dem Blatt angeordnet werden. - Links nach Rechts — Wählen Sie diese Option, um die Seiten von links nebeneinander ausgerichtet, von oben nach unten auf einem Blatt auszudrucken.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 2 - Umschlag - CHO3 - Umschlag - YOU4 • Heften steht nicht zur Verfügung, wenn folgende Papiertypen im Feld [Papiertyp(Paper Type)] im [Basis(Basic)] Register gewählt sind. Im Einzelfall ist dies jedoch vom jeweiligen Modell oder dem Typ des installierten Finishers abhängig.
DRUCKEN UNTER WINDOWS [Papierhandhabung(Paper Handling)] Register - 1/2 13LG auf 13LG — Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre der Größe 1/2 13 Zoll LG zu drucken. Es werden jeweils 2 Seiten auf die beiden Hälften eines 13 Zoll LG-Blatts gedruckt. - 1/2 8,5SQ auf 8,5SQ — Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre der Größe 1/2 8,5 Zoll SQ zu drucken. Es werden jeweils 2 Seiten auf die beiden Hälften eines 8,5 Zoll SQ -Blatts gedruckt.
DRUCKEN UNTER WINDOWS - Auf beiden Seiten des Blattes drucken — Wählen Sie diese Option, um die letzten beiden Seiten eines Druckbilds auf beide Seiten eines Deckblatts zu drucken. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option 2-seitiger Druck im Register [Endverarbeitung(Finishing)] aktiviert ist. Hinweis 1 2 • Welche Werte Sie in der Auswahlliste [Quelle(Source)] wählen können, hängt von [Geräteeinstellungen(Device Settings)] ab, die im Hauptsystem installiert und konfiguriert sind.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 3) Papierzufuhr (Paper Source) Wählen Sie den Ort aus, von dem aus die einzufügenden Blätter zugeführt werden sollen. Wenn [Auto] ausgewählt ist, erfolgt die Papierauswahl automatisch entsprechend der Dokumentgröße. Memo • Einzelheiten zum Druck [Trennblätter(Interleave Pages)] siehe folgende Seite: S.53 “Trennblätter” Quelle Wählen Sie den Ort, von dem das Trennblatt zugeführt werden soll.
DRUCKEN UNTER WINDOWS [Basis(Basic)] Register für PS3 - XPS Hinweis 1 2 3 • Die Option [Bildqualität(Image Quality)] ist nicht verfügbar, wenn im Register [Basis(Basic)] im Auswahlmenü [Farbe(Color)] die Position [Schwarz & Weiß(Black and White)] oder [Zweifarbig(Twin Color)] ausgewählt ist. 1 2) [Einstellung(Setting)] Zum Einstellen der Bildqualität. Wenn diese Option gewählt wird, erscheint das Dialogfeld [Einstellung(Setting)]. Sie können bis zu 20 eigene Einstellungen definieren. S.
DRUCKEN UNTER WINDOWS - Text, Grafik & Bild — Alle schwarzen oder grauen Bereiche werden mit schwarzem Toner gedruckt. *1 Durch die höhere Auflösung werden Stufen in den Konturen von Text und Grafiken unterdrückt. Für Fotos werden aufgrund der besseren Farbreproduktion jedoch 600 dpi empfohlen. Weiterhin verlängert sich bei einer Auflösung von 1200 dpi die Verarbeitungszeit, da die Datenmenge um ein vielfaches höher ist.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Einstellung: [Bildattribute(Image Attribute)] Register 1 1 2 Im Register [Bildattribute(Image Attribute)] des Dialogfelds [Einstellung(Setting)] können Sie folgende Funktionen festlegen. Sie können den Farbwert justieren, indem Sie den Rollbalken bewegen oder die Tasten links und rechts davon drücken. 3 2 1 4 2 3 4 3 1) Alle Farben (All Colors) Zum Anpassen der Druckdichte für alle Farben. 5 2) Einzelfarbe (Each Color) Um Farben separat zu justieren.
DRUCKEN UNTER WINDOWS - Absolut Farbmetrisch — Die Originalfarben bleiben auch auf Farbpapier erhalten. Hinweis • Das Menü [Erweitert(Advanced)] wird unter [Bildqualität(Image Quality)] ausgewählt. Die Option [Erweitert(Advanced)] ist nur für folgende Druckertreiber verfügbar. - PS3 - XPS 6) [Standard wiederherstellen(Restore Defaults)] Klicken Sie hier, um die Bildeinstellungen im Menü [Erweitert(Advanced)] wieder auf Standardwerte zu setzen.
DRUCKEN UNTER WINDOWS [Effekt(Effect)] Register für XPS-Treiber S.53 “Druck mit Wasserzeichen” [Hinzufügen(Add)] Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Wasserzeichen zu erstellen. Daraufhin erscheint das Dialogfeld [Wasserzeichen(Watermark)]. S.29 “Wasserzeichen hinzufügen und bearbeiten” 1 1 [Bearbeiten(Edit)] Wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Liste [Wasserzeichen(Watermark)] und klicken Sie darauf, um es zu bearbeiten. Daraufhin erscheint das Dialogfeld [Wasserzeichen(Watermark)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS Wasserzeichen hinzufügen und bearbeiten Sie können auch [Mehrfache Bildüberlagerung(Multiple Overlays)] im Fenster [Überlagerungsbild(Overlay Image)] auswählen, in diesem Fall erscheint das Dialogfeld [Mehrfache Bildüberlagerung(Multiple Overlays)]. S.30 “Mehrfach Überlagerung” Wenn Sie auf [Hinzufügen(Add)] oder [Bearbeiten(Edit)] klicken, erscheint das Dialogfeld [Wasserzeichen(Watermark)] und Sie können neue Wasserzeichen erstellen oder ausgewählte Wasserzeichen bearbeiten.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 7) Winkel (Angle) Geben Sie einen Winkel für die Drehung des Wasserzeichen-Textes ein. Der Neigungswinkel kann von 90 bis 90 Grad in 1-Grad-Schritten eingestellt werden. Sie können den Neigungswinkel auch mit der Scroll-Leiste einstellen. Memo • Sie können das Miniaturbild direkt mittels Drag & Drop auf die gewünschte Überlagerungsgruppe ziehen (Master-Einstellung 1/2 oder Einstellungen 1/2/3/4/5/6).
DRUCKEN UNTER WINDOWS 7) [Löschen(Clear)] Löscht das unter [Zu löschende Einstellung wählen(Select setting to clear)] ausgewählte ÜberlagerungsbildEinstellung. 4) Keine leeren Seiten drucken (Do not Print Blank Pages) Wählen Sie diese Einstellung, um leere Seiten beim Druck zu ignorieren. Ist der Druck mit Wasserzeichen eingestellt, werden auch leere Seiten mitgedruckt.
DRUCKEN UNTER WINDOWS • Wenn die Anzahl der gedruckten Blätter für einen Druckauftrag das Limit für den eingegebenen Abteilungscode überschreitet, wird der Druckauftrag in der Liste der Druckaufträge mit ungültigem Abteilungscode gespeichert und nicht ausgedruckt. Wenn Sie den Druckauftrag ausdrucken wollen, benutzen Sie die Taste [JOB STATUS] auf dem Bedienfeld und geben Sie einen anderen Abteilungscode mit einem höheren Limit ein.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Benutzerdefinierte Einstellungen exportieren - Klicken Sie auf [Export]. - Das Dialogfeld [Datei speichern unter(Save as)] erscheint. Definieren Sie einen Dateinamen und das Verzeichnis. Klicken Sie anschließend auf [Speichern(Save)]. - V1/V2/V3 (nur für das Dialogfeld [Einstellungen für die Erkennung(Discovery Settings)]) — Wählen Sie dies, um SNMP V1, V2 und V3 zu aktivieren.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Drucker hinzufügen 4 1 1 5 6 2 3 4 2 1) Liste der Papierformate (Paper Size List) Wählen Sie ein Papierformat, das Sie ändern möchten. 1) Gefundene Drucker (Discovered Printers) Hiermit wird das System angezeigt, das über ein Netzwerk erkannt wird. Sie können Name, Standort, Modell und Status prüfen. 3 4 2) [Hinzufügen(Add)] Zum Speichern der neuen Papiergröße, damit sie in der Formatliste ausgewählt werden kann.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Kassetten Hiermit legen Sie die installierten Kassetten entsprechend Ihrer Konfiguration fest. - Kassette 1 — Wählen Sie dies, wenn nur Kassette 1 installiert ist. - Kassette 1 & Kassette 2 — Wählen Sie dies, wenn Kassette 1 und 2 installiert sind. - Kassette 1, 2 & Kassette 3 — Wählen Sie dies, wenn Kassetten 1, 2 und 3 installiert sind. - Kassette 1, 2 & Kassette 3, 4 — Wählen Sie dies, wenn Kassetten 1, 2, 3 und 4 installiert sind.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Konteneinstellungen Memo • Wenn die Verbindung mit diesem Gerät nicht richtig konfiguriert wurde, erscheint die Meldung “Die Adresse Ihres Geräts konnte nicht gefunden werden. Möchten Sie ihn suchen?” wenn Sie auf [Jetzt aktualisieren(Update Now)] klicken. Wenn diese Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja(Yes)], um nach dem System mit [Lokale Erkennung(Local Discovery)] zu suchen. Nach dem Abschluss der Suche wird die SNMP-Verbindung eingerichtet.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 4) Domain-Name (Domain Name) Die Domain, zu der das System gehört, wird angezeigt. Memo • Bis zu 64 Zeichen (außer # ; \ =) können in das Feld [Server Name] eingegeben werden. 5) LDAP Server-Einstellungen (LDAP Server Settings) Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint das Dialogfenster [LDAP Server Einstellungen(LDAP Server Settings)]..
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 2 3 Anpassung: Register [PDL Einstellungen(PDL Settings)] 5) Drucker hinzufügen (Add Printer) Wählen Sie dies, um das Register [Drucker hinzufügen(Add Printer)] im Register [Andere(Others)] zu aktivieren. S.31 “[Andere(Others)] Register” S.34 “Drucker hinzufügen” Hinweis • Die PDL-Einstellung ist nur für folgende Druckertreiber verfügbar.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Vorlagen bearbeiten Memo • Zunächst müssen Sie ein Profil unter einer Vorlagentaste speichern. Zum Speichern von Profilen siehe folgenden Abschnitt: S.10 “Druckoptionen über Profile einstellen” Sie können die Einstellungen von Vorlagentasten ändern. 1 1 1 2 2 2 4 3 3 4 3 1) Profil (Profile) Zur Auswahl des unter der Vorlagentaste gespeicherten Profils. 2) Vorlagentaste (Template Button) Zur Auswahl der zu bearbeitenden Vorlagentaste.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Geplante Druckaufträge drucken Drucken mit den am besten geeigneten Funktionen Mit der Funktion zeitversetzter Druck können Sie die Uhrzeit und das Datum für den Ausdruck Ihres Auftrags bestimmen. Dadurch können Sie den Ausdruck z.B. auf eine Zeit verlagern, in der der Drucker weniger intensiv genutzt wird. 1 2 3 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie erweiterte Druckfunktionen, z.B. Layout- und Endbearbeitungsoptionen, benutzen.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 5 5 Wählen Sie [Zeit(Time)] und klicken Sie auf die Änderungstasten, um die Zeit einzustellen. Geben Sie ein [Kennwort(Password)] in das Kennwortfeld ein und klicken Sie auf [OK]. 1 Der Druckauftrag wird in der Liste Vertrauliche Aufträge gespeichert und kann über das Bedienfeld des Systems aufgerufen werden. • Um die Stunden einzustellen, wählen Sie die Stundenzahl aus und klicken auf die Änderungstasten.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Sie den gewünschten Job 10 Wählen (Dokumentname) aus der Liste der Angehaltene Druckjobs drucken Benutzen Sie diese Funktion, um angehaltene Druckjobs zu drucken. vertraulichen Drucke und drücken Sie [DRUCKEN(PRINT)]. 1 Einzelheiten zum Drucken über das Bedienfeld finden Sie auf der nächsten Seite: S.76 “Vertrauliche Druckjobs” Angehaltene Druckdokumente drucken Entwurfsdruckaufträge drucken 2 Sie können zuerst ein Exemplar als Prüfkopie drucken.
DRUCKEN UNTER WINDOWS • Wenn der eingegebene Kurzname für [Benutzername (Alias)(User name (Alias))] verwendet wird Eine Liste angehaltener Druckaufträge, für die der gleiche Kurzname gilt, wird angezeigt. Memo • Sie können mit der erstellten Überlagerungsdatei Dokumente ausdrucken. S.55 “Mit einer Überlagerungsdatei drucken” Überlagerungsdatei erstellen Speichern in e-Filing Sie können bis zu 20 Dokumente als Überlagerungsdateien speichern.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 8 Einen Druckauftrag in einer öffentlichen Box speichern 1 1 2 Der Druckauftrag wird in der öffentlichen Box gespeichert. Öffnen Sie das Register [Basis(Basic)]. Wählen Sie unter [Druckauftrag(Print Job)] den Punkt [Speichern in e-Filing(Store to e-Filing)]. Einen Druckauftrag in einer Benutzerbox speichern 2 3 3 Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein und klicken Sie auf [OK]. 4 Wählen Sie [Öffentliche Box(Public Box)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS 6 7 8 Wenn Sie einen Auftrag drucken und gleichzeitig in einer Box speichern wollen, markieren Sie die Option [Druck(Print)]. Drucken mit Multi Jobkombination 1 2 Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um den Druckauftrag abzusenden. Öffnen Sie das Register [Basis(Basic)]. 1 Wählen Sie unter [Druckauftrag(Print Job)] die Position [Kombinierter Druck(Multiple Job Type)]. Der Druckauftrag wird in der ausgewählten Benutzerbox gespeichert.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Hinweis • Geben Sie hierzu in das Feld [Kennwort(Password)] als Kennwort eine Zeichenfolge im ASCII-Code zwischen 0x21 bis 0x7E in das Kennwortfeld ein. Die Kennwortlänge kann zwischen 1 bis 63 Zeichen betragen. • Nach Eingabe des Kennworts werden die vertraulichen Dokumente gedruckt. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie die Dokumente nicht drucken.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Vergrößerte oder verkleinerte Dokument so drucken, dass sie zur ausgewählten Papiergröße passen 1 2 Kombinieren von Papiergröße und ZoomMaßstab Sie können Papiergröße und Zoom-Maßstab kombinieren, zum Beispiel Druck eines A5-Dokuments auf A4 Papier bei einem Maßstab von 100%. Öffnen Sie das Register [Basis(Basic)]. 1 2 Wählen Sie die Dokumentgröße unter [Originalpapiergröße(Original Paper Size)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS Layout- und Endverarbeitungsoptionen im [Endverarbeitung(Finishing)] Menü Farbdokument in Graustufen drucken 1 1 2 Öffnen Sie das Register [Basis(Basic)]. 3 Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein und klicken Sie auf [OK]. 4 Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um den Druckauftrag abzusenden. Sie können die verschiedenen Layoutfunktionen verwenden, indem Sie die entsprechenden Optionen im Druckertreiber einstellen.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 2 Öffnen Sie das Register [Basis(Basic)]. Broschüre erstellen Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien unter [Anzahl Kopien(Number of Copies)] ein. 3 Öffnen Sie das Register [Endverarbeitung(Finishing)]. 4 Wählen Sie [Kopien gruppieren(Group Copies)] unter [Kopienverarbeitung(Copy Handling)]. Sie können ein Dokument als Broschüre in Heft- oder Magazinform drucken.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Letter-Halb auf Letter — Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre der Größe 1/2 Letter zu drucken. Es werden jeweils 2 Seiten auf die beiden Hälften eines Letter-Blatts gedruckt. 1/2 LG auf LG — Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre der Größe 1/2 Legal zu drucken. Es werden jeweils 2 Seiten auf die beiden Hälften eines Legal-Blatts gedruckt. 1/2 Statement auf Statement — Wählen Sie diese Option, um eine Broschüre der Größe 1/2 Statement zu drucken.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Papier heften 9 Seiten — Wählen Sie dies, um 9 Seiten auf einem Blatt auszudrucken. 16 Seiten — Wählen Sie diese Einstellung, um 16 Seiten auf einem Blatt auszudrucken. 3 Wählen Sie die Anordnung unter [Druckrichtung(Direction of print)]. 1 Öffnen Sie das Register [Endverarbeitung(Finishing)]. 2 Wählen Sie [Heften(Staple)]. Wählen Sie eine Einstellung.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 3 Wählen Sie die Blattanzahl für die Bildaufteilung und klicken Sie auf [OK]. Vorderes und hinteres Deckblatt drucken oder einfügen 1 1 Öffnen Sie das Register [Papierhandhabung(Paper Handling)]. 2 Um ein vorderes Deckblatt zu drucken oder einzufügen, markieren Sie die Option [Vord. Deckblatt verw.(Use Front Cover)] und wählen die Kassette für das Deckblatt unter [Quelle(Source)].
DRUCKEN UNTER WINDOWS 4 2 Zum Einfügen oder Bedrucken von Zwischenseiten markieren Sie [Seiten einfügen(Insert Pages)] und klicken auf [Bearbeiten(Edit)]. Wenn nach jeder Seite ein Blatt eingefügt werden soll, aktivieren Sie die Option [Trennblätter(Interleave Pages)] und wählen die Kassette mit dem gewünschten Papier unter [Quelle(Source)]. 1 Das Dialogfeld [Seiten einfügen(Insert Pages)] erscheint.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Wasserzeichen drucken 1 1 2 Öffnen Sie das Menü [Effekt(Effect)]. Wählen Sie das zu druckende Wasserzeichen unter [Wasserzeichen(Watermark)]. 2 Hinweis 2 • Wenn kein passendes Wasserzeichen in der Liste aufgeführt ist, können Sie selbst ein Wasserzeichen erstellen. S.54 “Wasserzeichen erstellen oder bearbeiten” 3 3 Für [Beschriftung(Caption)] können sie bis zu 63 Zeichen eingeben. Wenn Sie zu viele Zeichen eingeben, wird das Wasserzeichen nicht korrekt gedruckt.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 9 Mit einer Überlagerungsdatei drucken Wählen Sie [Deckend(Solid)], [Als Umriss zeichnen(Draw as Outline)] oder [Folie(Transparency)] aus, um festzulegen, wie der Text des Wasserzeichens gedruckt werden soll. Diese Spezialfunktion gewährleistet, dass die in Ihr Druckdokument eingebetteten Bilddaten ständig verfügbar sind und immer gleich reproduziert werden.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 1 4 Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein und klicken Sie auf [OK]. 5 Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um den Druckauftrag abzusenden. Größere Papiere als Standardformate bedrucken • Der Druckauftrag wird mit dem Überlagerungsbild gedruckt. 1 Rufen Sie die Eigenschaften im Druckertreiber auf und wählen Sie im Menü [Basis(Basic)] unter [Druckpapiergröße(Print Paper Size)] das eigene Papierformat aus.
DRUCKEN UNTER WINDOWS Druckjobs auf andere Systeme umlenken Einführen aus der Mehrzweckkassette Während des Papiereinzugs Wenn Sie über das Netzwerk auf mehr als ein System Zugriff haben, können Sie im Druckertreiber das System wechseln. Dies ist praktisch, wenn das normalerweise verwendete Drucksystem ausgelastet ist und das andere System aktuell keine Druckjobs verarbeitet. Hinweis • Mischen Sie das Papier nicht mit anderen Formaten.
DRUCKEN UNTER WINDOWS • Die Systeme unter [Ausgewählte Systeme(Selected Devices)] müssen im [Druckerordner(Printer Folder)] registriert sein. Um ein im [Druckerordner(Printer Folder)] nicht registriertes System zu verwenden, wählen Sie [Drucker hinzufügen(Add Printer)] unter [Andere(Others)] im Druckertreiber. S.34 “Drucker hinzufügen” 1 2 5 Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Ausgabesysteme(Output Devices)] zu schließen.
DRUCKEN UNTER WINDOWS 7 Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um den Druckauftrag abzusenden. Der Druckauftrag wird vom ausgewählten System gedruckt. 1 Hinweis • Falls das ausgewählte System nicht über die im Druckjob eingestellten Funktionen verfügt, können Probleme auftreten. • Eine Prüfung des Abteilungscode wird für das ausgewählte System nicht durchgeführt.
DRUCKEN UNTER Macintosh ● DRUCKEN UNTER Macintosh 1 5 Aus einer Anwendung drucken Einstellungen auf MacintoshComputern konfigurieren und drucken 2 Prüfen Sie im Dialogfeld, ob der Drucker im Menü [Drucker(Printer)] gewählt ist, und legen Sie die Druckeinstellungen für Ihren Druckauftrag fest. In Mac OS X Anwendungen können Sie die Druckoptionen in den Dialogfeldern [Seite einrichten(Page Setup)] und [Druck(Print)] einstellen.
DRUCKEN UNTER Macintosh Seitenattribute Eigene Papiergrößen Die PPD-Datei für dieses System unterstützt benutzerdefinierte Papiergrößen. 1 Hinweis 1 • Drucken Sie die Seiten einzeln, wenn Sie größeres Papier als die Standardformate verwenden. S.56 “Größere Papiere als Standardformate bedrucken” • Die benutzerdefinierten Papiergrößen sind modellabhängig. 2 3 4 Eigenes Papierformat erstellen 1 2 Wählen Sie [Eigene Papierformate] unter [Papiergröße(Paper Size)].
DRUCKEN UNTER Macintosh 3 Kopien & Seiten Doppelklicken Sie auf den neuen Namen in der Liste und benennen Sie ihn um. Im Menü “Kopien & Seiten” können Sie die allgemeinen Druckoptionen wie z.B. die Anzahl der Kopien und Sortieroptionen festlegen. 1 2 1 3 4 2 4 3 Geben Sie Breite und Höhe in die [Papiergröße(Paper Size)] Felder ein und wählen Sie den Druckernamen des Systems im Fenster [Druckränder(Printer Margins)]. 1) Kopien (Copies) Hier können Sie die Anzahl der Kopien einstellen.
DRUCKEN UNTER Macintosh 1) Seiten pro Blatt (Pages per Sheet) Hier können Sie den Druck von mehreren Seiten auf einem Blatt veranlassen. Die Seiten werden beim Druck automatisch so verkleinert, dass sie auf die ausgewählte Blattgröße passen. - 1 — Wählen Sie diese Einstellung, um den N-auf Druck zu deaktivieren. - 2 — Wählen Sie diese Einstellung, um 2 Seiten auf einem Blatt auszudrucken. - 4 — Wählen Sie diese Einstellung, um 4 Seiten auf einem Blatt auszudrucken.
DRUCKEN UNTER Macintosh 1 Deckblatt 3) Papierformat des Ziels (Destination Paper Size) Wählt das Papierformat aus. Das Papierformat entspricht der Einstellung unter [Seite einrichten(Page Setup)]. - Auf Papiergröße skalieren — Zum vergrößerten/ verkleinerten Druck. In diesem Fall können Sie im Auswahlmenü das Ausgabeformat einstellen. Wenn Sie das Dokument nicht vergrößern wollen, markieren Sie [Nur verkleinern(Scale down only)].
DRUCKEN UNTER Macintosh Papierzufuhr Farbeinstellungen 1 Im Menü “Papierzufuhr” können Sie die Papierquelle festlegen. 1 1 2 2 1 3 2 4 3 5 6 7 8 3 9 1) Alle Seiten von (All pages from) Wählen Sie diese Option, wenn Sie dieselbe Papierquelle für alle Seiten verwenden wollen. Wenn diese Option aktiviert ist, wählen Sie die Papierquelle und den Papiertyp aus.
DRUCKEN UNTER Macintosh 1 2 3 4 5 - Automatik — Stellt die Farbe für den Druckjob automatisch ein. Handelt es sich um Schwarz/WeißDokument, wählt das System automatisch den Schwarzdruck. Handelt es sich um ein Farbdokument, wird dies automatisch in Farbe gedruckt. - Farbe — Das Dokument wird im Farbmodus gedruckt. - Mono — Zum Auswählen des Schwarzmodus. - Schwarz und Rot — Das Dokument wird in zwei Farben mit Rot gedruckt. Schwarze Bildteile werden in Schwarz und farbige Bildteile in Rot gedruckt.
DRUCKEN UNTER Macintosh Erweiterte Farbeinstellungen - Schwarz und Grau - Text und Grafik — Markieren Sie dies, um schwarzen und grauen Text und Grafiken mit schwarzem Toner zu drucken. - Schwarz und Grau - Text, Grafik und Bild — Markieren Sie dies, um schwarzen und grauen Text, Grafiken und Bilder mit schwarzem Toner zu drucken.
DRUCKEN UNTER Macintosh - Sättigungserhaltend — Dies ist empfehlenswert, wenn lebhafte Farben wichtiger sind als exakte Reproduktion. Die ist nützlich für Diagramme. - Absolut Farbmetrisch — Die Originalfarben bleiben auch auf Farbpapier erhalten. 1 - Entwurf — Wählen Sie diese Einstellung, um das erste Exemplar eines Auftrags auszudrucken, für den mehrere Exemplare zu drucken sind. Das System wartet dann auf Ihre Bestätigung, bevor die verbleibenden Exemplare gedruckt werden.
DRUCKEN UNTER Macintosh Broschüre Im Menü “Broschüre” können Sie den Broschürendruck einstellen. 1 2 1 2 1 2 3 4 1) Ziel (Destination) Mit dieser Option wählen Sie das Ausgabefach für den Druck aus. - Druckervoreinstellung — Wählen Sie dies, um das Standardfach einzustellen (wurde unter TopAccess auf der Systemeinstellungsseite vom Administrator festgelegt). - Stapler Schriftseite unten/oben — Wählen Sie diese Option, um zum Stapler Schriftseite nach unten/oben des Geräts auszugeben.
DRUCKEN UNTER Macintosh Quelle Wählen Sie den Ort, von dem das Deckblatt zugeführt werden soll. Wenn [Default)(Automatisch(Auto (Default))] ausgewählt ist, erfolgt die Papierauswahl automatisch entsprechend der Dokumentgröße. 1 Hinweis • Welche Werte Sie in der Auswahlliste [Quelle(Source)] wählen können, hängt von den Zusatzgeräten ab, die in diesem System installiert und konfiguriert sind. 2 Druckstil Hier können Sie bestimmen, wie das hintere Deckblatt bedruckt werden soll.
DRUCKEN UNTER Macintosh - Auto — Hierbei ermittelt der Druckertreiber automatisch die geeignete Halbtoneinstellung entsprechend den Inhalten des Dokuments. - Detail — Wählen Sie dies, um Halbtöne detailliert zu drucken. - Glättung — Wählen Sie dies, um Halbtöne geglättet zu drucken. 2) Dokument drucken (Print the document) Wenn Sie einen Auftrag drucken und gleichzeitig in einer Box speichern wollen, markieren Sie dieses Kontrollfeld.
DRUCKEN UNTER Macintosh 1 3) Größe (Size) Geben Sie die Schriftgröße für das Wasserzeichen ein. Die Schriftgröße kann in Schritten von 1 Punkt von 6 bis 300 Punkt eingestellt werden. Sie können die Schriftgröße auch mit der Scroll-Leiste einstellen. 4) Winkel (Angle) Geben Sie einen Winkel für die Drehung des Wasserzeichen-Textes ein. Der Neigungswinkel kann von 0 bis 360 Grad in 1-Grad-Schritten eingestellt werden. Sie können den Neigungswinkel auch mit der Scroll-Leiste einstellen.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN ● DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN Zur Anzeige der nächsten Seite drücken Sie oder . Die Anzahl der angezeigten Jobs pro Seite ist modellabhängig. Überwachen des Druckstatus 1 Drücken Sie [SCHLIEßEN(CLOSE)], um den Bildschirm JOB STATUS zu verlassen. Ihre Druckjobs können über das Bedienfeld das Systems überwacht werden. Diese Druckjobs sind normaler Druck, zeitversetzter Druck, angehaltener Druck, vertraulicher Druck und Prüfdruck.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 Druckjobs Anhalten/Fortsetzen Job-Reihenfolge ändern Jobs mit dem Status “Wait” können in der Warteschlange gehalten werden (Pause). Sie können die Reihenfolge der Jobs in der Liste ändern. Hinweis Jobs anhalten • Sie können nur Jobs bewegen, deren aktueller Status auf “Wait” steht. Wählen Sie im Register [JOBS] aus der Liste den Druckjob, den Sie anhalten möchten und drücken Sie [PAUSE(PAUSE)].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN Information eines übersprungenen Jobs prüfen Prüfdruckliste anzeigen Führen Sie folgende Schritte aus, um die Liste der zu prüfenden Drucke anzuzeigen. Sie können die Informationen von übersprungenen Jobs prüfen. 1 1 Wählen Sie im Register [JOBS] in der Liste den Druckjob, der übersprungen wurde und prüfen Sie dessen Information. Drücken Sie die Taste [PRINT(DRUCKEN)] am Bedienfeld. 1) Wählen Sie den übersprungenen Job. 2) Drücken Sie [WIEDERHER.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 Restliche Kopien drucken Prüfdruck löschen Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie die erste Kopie geprüft haben und die restlichen Kopien drucken wollen. Führen Sie folgende Schritte aus, um Prüfdrucke zu löschen. 1 1 Wählen Sie aus der Liste der Prüfdrucke ( S.75) den zu druckenden Job aus. Wählen Sie den Auftrag aus der Prüfdruckliste aus ( S.75) und drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 3 Drücken Sie die Taste [PRINT(DRUCKEN)] am Bedienfeld. Geben Sie das auf dem Computer definierte Kennwort für den vertraulichen Druck ein und drücken Sie [OK]. 1 Memo • Wählen Sie [VERTRAUL.(PRIVATE)] im Fenster der Jobarten, wenn die vertrauliche Jobliste nicht angezeigt wird. 2 Die Liste der vertraulichen Drucke wird angezeigt. 2 Wählen Sie den Benutzernamen aus der Liste der vertraulichen Drucke und drücken Sie [OK].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 Vertraulichen Druckauftrag drucken Vertraulichen Druckauftrag löschen Führen Sie folgende Schritte aus, um vertraulichen Drucke freizugeben. Führen Sie folgende Schritte aus, um vertrauliche Drucke zu löschen. 1 1 Wählen Sie aus der Liste der vertraulichen Drucke ( S.76) den zu druckenden Job aus. Sie können mehr als einen Job auswählen. Wählen Sie den Auftrag aus der Entwurfsdruckliste aus ( S.76) und drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 3 Liste der angehaltenen Druckjobs anzeigen Wählen Sie aus der Liste der angehaltenen Drucke den gewünschten Benutzernamen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Liste der angehaltenen Drucke anzuzeigen. 1 1 Drücken Sie die Taste [PRINT(DRUCKEN)] am Bedienfeld. 2 Die Liste enthält alle in der Druckerwarteschlange gespeicherten und angehaltenen Druckjobs. Hinweis 2 Wählen Sie [HALTEN(HOLD)].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 Angehaltene Druckjobs drucken Angehaltene Druckjobs löschen Führen Sie folgende Schritte aus, um angehaltene Drucke freizugeben. Führen Sie folgende Schritte aus, um angehaltene Drucke zu löschen. 1 1 Wählen Sie aus der Liste der angehaltenen Drucke ( S.79) den zu druckenden Job aus. Sie können mehr als einen Job auswählen. Wählen Sie aus der Liste die angehaltenen Druckjobs ( S.79), die Sie löschen möchten und drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)].
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 3 Ungültige Druckjobs Wählen Sie [UNGÜLTIG(INVALID)]. Bei falscher oder fehlender Abteilungscode-Eingabe wird der Job als ungültig interpretiert und im System gehalten. Ist am System der SNMP-Netzwerkdienst aus- und die Abteilungsverwaltung eingeschaltet, werden Jobs mit ungültiger Abteilungscode-Eingabe in der Warteschlange für ungültige Jobs gehalten. Geben Sie in der Liste der ungültigen Jobs [JOBS] den richtigen Abteilungscode ein, um den Job freizugeben.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 2 Dateidruck über USB (USB-Direktdruck) Drücken Sie auf [DRUCKEN(PRINT)]. Sie können einen USB-Datenträger an den USB-Port des Systems anschließen und die gespeicherten Dateien direkt drucken. Mit dieser Funktion können Sie die Dateiformate PDF, verschlüsselte PDF (Endung: “.pdf”), XPS (Endung: “.xps”), JPEG (Endung: “.jpg” oder “.jpeg”), PRN (Endung: “.prn”), und PS (Endung: “.ps”) drucken.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 1 4 Stecken Sie das USB-Speichermedium in den USB Port des Systems. Wählen Sie [USB]. Nach einigen Sekunden wird “USB MEDIUM gefunden” am unteren linken Rand des Bildschirms angezeigt. 1 Hinweis • Ziehen Sie das USB-Speichermedium nicht ab, wenn “USB MEDIUM in Gebrauch. USB MEDIUM nicht entfernen” angezeigt wird. Dies kann zu Datenverlust oder Fehlfunktionen führen. 2 Hinweis • Ziehen Sie das USB-Speichermedium nicht ab, wenn “USB MEDIUM in Gebrauch.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 6 8 Wenn Sie eine verschlüsselte PDF mit Kennwortschutz gewählt haben, drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. Drücken Sie [OK]. 1 2 7 3 • Wenn Sie eine Einstellung wie Papiergröße, Heftposition, 2-seitiger Druck oder PDF-Überdrucken ändern wollen, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wenn Sie den Druck unverändert ausführen wollen, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN • FINISHING Stellen Sie die Heftposition ein. Hinweis • Die Papiergröße kann nur für JPEG-Dateien eingestellt werden. (Bei Druck von mehreren JPEG-Dateien gilt die für den ersten Druck definierte Größe auch für die folgenden Dateien.) • Die PDF-Überdruckeinstellung gilt nur für die zu überdruckenden Objekte der original PDF-Datei. Zum Kontrollieren des Effekts können Sie die Druckvorschau von Adobe Reader benutzen, indem Sie den Vorschaubildschirm umschalten.
DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN 2 Drücken Sie [PROTOKOLL(LOG)], um das [PROTOKOLL(LOG)] Register zu öffnen. Verbrauchsmaterial prüfen 1 Kassettenstatus prüfen Drücken Sie im Bereitschaftszustand [JOB STATUS] > [PAPIER(SUPPLY)], um das Register [PAPIER(SUPPLY)] aufzurufen. Sie können jetzt die Papiergrößeeinstellung für jede Kassette betrachten. Wenn Sie während eines Druckvorgangs auf [PAPIER(SUPPLY)] drücken, wird die aktuell aktive Kassette hervorgehoben.
WEITERE DRUCKMETHODEN ● WEITERE DRUCKMETHODEN 5 FTP-Druck Der FTP-Druck ist verfügbar, wenn der FTP-Druckdienst des Systems aktiviert ist. Sie können ein Dokument drucken, indem Sie die Druckdatei per FTP an das System senden. Folgende Datei-Typen werden akzeptiert: • PCL-Datei • PS (PostScript)-Datei • Textdatei Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das FTPKennwort ein und drücken [Eingeben(Enter)]. 1 Hinweis • Das FTP-Kennwort wird von einem Administrator zugewiesen.
WEITERE DRUCKMETHODEN Mit einem E-Mail Client drucken Email-Druck 1 2 Im nachfolgenden Beispiel wird der E-Mail Client Microsoft Outlook Express verwendet. Der Email-Druck ist verfügbar, wenn der Email-Druckdienst des Systems aktiviert ist. Sie können mit einem Email-Client eine Druckdatei als EmailAnhang an das System senden und drucken.
ANHANG ● ANHANG 1 Interne Font-Listen Das System verfügt über folgende Fonts.
ANHANG Interne PS Font-Liste 1 2 3 4 5 6 7 AlbertusMT-Light NewYork AlbertusMT Optima Helvetica-Condensed Helvetica-Condensed-Oblique AlbertusMT-Italic Optima-Italic Helvetica-Condensed-Bold AntiqueOlive-Roman Optima-Bold Helvetica-Condensed-BoldObl AntiqueOlive-Italic Optima-BoldItalic Helvetica-Narrow AntiqueOlive-Bold Oxford Helvetica-Narrow-Oblique AntiqueOlive-Compact Palatino-Roman Helvetica-Narrow-Bold Apple-Chancery Palatino-Italic Helvetica-Narrow-BoldOblique ArialMT
2 Kopiereinstellungen 1 2 BEARBEITUNGSFUNKTIONEN·································· S.92 BILDBEARBEITUNG ··············································· S.111 JOBSTATUS PRÜFEN ············································· S.119 3 WEITERE INFORMATIONEN····································· S.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN ● BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 1 Menü BEARBEITEN anzeigen Bildverschiebung Drücken Sie auf [BEARBEITEN(EDIT)] im Touch Screen, um das Menü BEARBEITEN aufzurufen, über das Sie auf verschiedene Bearbeitungsfunktionen zugreifen können. Durch Verschieben des Bildes nach rechts, links, oben oder unten können Sie einen Heftrand auf dem Papier erzeugen. Dies wird “image shift” genannt. Dies ist praktisch, wenn ein Kopienstapel gelocht oder geheftet werden soll.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 6 Wählen Sie den Typ des Randes. Drücken Sie [OK]. 1 2 5 7 Stellen Sie die Position und Breite des Randes ein. 1) Drücken Sie [VORDERSEITE(FRONT MARGIN)], um den vorderen Rand zwischen [ 0 mm] (0") und [ 100 mm] (3,94") einzustellen. (Die Randbreite an der Rückseite wird in gleicher Weise eingestellt.) 2) Drücken Sie [RÜCKSEITE(BACK MARGIN)], um den Rand der Rückseite zwischen [ 0 mm] (0") und [ 100 mm] (3,94") einzustellen.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 1) Drücken Sie entweder [ [ 50 mm] (1,97"). 2) Drücken Sie [OK]. 1 1 Stellen Sie die Breite des zu löschenden Randes ein. 2 mm] (0,08") oder Legen Sie Papier in die Kassette(n). Für den Einzelblatteinzug müssen Sie die Papiergröße einstellen. Memo • Drücken Sie [ZOOM] im Basismenü, wenn das Original ein anderes Format als das Kopierpapier hat. Wählen Sie die gewünschte Größe und drücken Sie [AMS] und dann [OK] im unten gezeigten Menü.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 5 4 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. Drücken Sie [BROSCHÜREN SORTIERUNG(MAGAZINE SORT)] im Menü BEARBEITEN. 1 Wenn die Originale im RADF eingelegt sind, beginnt der Scan- und Kopiervorgang. Wenn sie auf das Dokumentglas gelegt werden, befolgen Sie die Schritte 6 und 7. 6 Legen Sie das nächste Original auf das Vorlagenglas und drücken Sie [NÄCH.KOPIE(NEXT COPY)] am Touch Screen oder die [START] Taste am Bedienfeld.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN Bildbearbeitung 1 3 Wählen Sie zwischen [ABSCHNEIDEN(TRIM)] oder [AUSBLENDEN(MASK)]. 4 Legen Sie das Original mit der Schrift nach oben auf das Dokumentglas. Für gescannte Bilder können Sie zwischen verschiedenen Bearbeitungsfunktionen wählen. Ausschneiden: Sie können einen Bereich auf dem Original definieren und nur dieser Bereich wird kopiert. Ausblenden: Sie können einen Bereich auf dem Original definieren und dieser Bereich wird nicht mitkopiert.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 5 7 Lesen Sie die folgenden 4 Werte um die Fläche zu bestimmen indem Sie die linke und obere Skala auf dem Dokumentglas benutzen. Legen Sie das Original wieder mit der Schrift nach unten auf das Dokumentglas. Die Unterkante des Originals weist zur Systemvorderseite. Richten Sie die Oberkante an der linken Seite des Dokumentglases aus.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 3 Drücken Sie [BEARBEITEN(EDITING)] im Menü EDIT. 1 1 Legen Sie Papier in die Kassette(n). 2 3 Positionieren Sie das Original. 4 Stellen Sie den Kopiermaßstab für beide Richtungen separat ein. Für den Einzelblatteinzug müssen Sie die Papiergröße einstellen. Drücken Sie [XY-ZOOM(XY ZOOM)] im Menü BEARBEITEN. 2 4 Wählen Sie [SPIEGELN(MIRROR)] oder [NEG/POS(NEG/POS)] und drücken Sie [OK]. 3 1) Drücken Sie [X] und danach [ 25%] oder [ 400%] für die horizontale Richtung.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN • Wenn Sie Papier in die Mehrzweckkassette einlegen, sollten Sie unbedingt Papiergröße und -dicke einstellen. Basisanleitung • Deckblätter und Normalpapier müssen die gleiche Größe und Ausrichtung aufweisen. Deckblatt Sie können Spezialpapiere wie Farbpapier als vorderes oder hinteres Deckblatt hinzufügen. Diese Funktion wird “cover sheet” genannt. Sie können hierbei wie in der Tabelle unten gezeigt wählen, ob das vordere oder hintere Deckblatt bedruckt werden soll.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 6 1 Drücken Sie [BASIS(BASIC)], um das Basismenü aufzurufen. Wählen Sie dann die Kassette, in der das normale Kopierpapier (nicht das Deckblatt) liegt. Blatt einfügen Sie können Spezialpapiere wie Farbpapier an einer definierten Position einfügen. Diese Funktion wird “Blatt einfügen” genannt. Sie können bis zu zwei Arten von Blättern mit bis zu 50 Zwischenblätter einfügen.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 Drücken Sie [BLATT EINFÜGEN(SHEET INSERTION)] im Menü BEARBEITEN. • Bis zu 50 Seiten können für [EINFÜGEN QUELLE 1(INSERT SOURCE 1)] und [EINFÜGEN QUELLE 2(INSERT SOURCE 2)] festgelegt werden. 7 Drücken Sie [BASIS(BASIC)], um das Basismenü aufzurufen. Wählen Sie dann die Kassette, in der das normale Kopierpapier (nicht die Zwischenblätter) liegt. 1 Zwischenblätter und normales Kopierpapier müssen die gleiche Größe und Ausrichtung aufweisen.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN Zeitstempel 1 Seitennummer Sie können Datum und Zeit auf den Kopien hinzufügen. Sie können eine Seitennummer auf den Kopien hinzufügen. Gedruckt an der Unterkante einer Hochformatkopie Gedruckt mittig an der Unterkante einer Hochformatkopie Gedruckt rechts an der Oberkante einer Querformatkopie Gedruckt an der Oberkante einer Querformatkopie 1 2 YYYY.MM.DD 14:54 3 2 1 2 3 YYYY.MM.DD 14:54 3 1 2 3 Legen Sie Papier in die Kassette(n).
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 5 Definieren Sie die Startseite für die Nummerierung. 1) Geben Sie die Seitenzahl ein. 2) Drücken Sie [OK]. 1 2 6 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN Job Erstellen 1 Sie können mehrere Stapel Originale mit individuellen Einstellungen in einem Vorgang kopieren oder speichern. Dies wird “job build” genannt. Zum Beispiel können Sie Textausschnitte (im TEXT-Modus) und Fotos aus Magazinen (im FOTO-Modus) im A4-Format und Fotos im A4-Format in einem Vorgang in den optimalen Einstellungen scannen und kopieren. 2 3 Hinweis • Bis zu 1000 Seiten Originale können in einem Vorgang kopiert werden.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 1 Drücken Sie [JOB ERSTELLEN(JOB BUILD)] im Menü BEARBEITEN. • Wenn Sie die Einstellungen ändern wollen, Drücken Sie die [ZURÜCKS.(RESET)] Taste am Bedienfeld und wiederholen den Ablauf ab Schritt 1. 4 Drücken Sie die Taste [START] auf dem Bedienfeld. 1 Der Scanvorgang beginnt. Wenn alle Originale gescannt sind, erscheint folgende Meldung. 2 2 Drücken Sie [OK]. 3 5 Legen Sie den nächsten Stapel Originale ein und wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 5 Bildausrichtung 1 2 Wenn Sie einseitige Originale im Hochformat im Querformat auflegen und doppelseitig kopieren, werden die Kopien in der Ausrichtung “nach oben öffnen” erstellt. Diese Funktion bewirkt, dass die Kopien in der Ausrichtung “nach links öffnen” erstellt werden. Dies wird “image direction” genannt. Wenn Sie zweiseitige Originale im Hochformat in der Ausrichtung “nach links öffnen” einseitig kopieren, wechselt normalerweise die Ausrichtung der Kopien.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 3 Drücken Sie [OK]. Drücken Sie [OK]. 1 2 Buch - Kalender ist eingestellt. 5 Der Blatteinzug ist jetzt auf “Einzelblatteinzug” eingestellt. Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. ADF -> SADF 4 Falls erforderlich, wählen Sie weitere Kopiermodi aus. 5 Legen Sie ein Original in den RADF. Das Original wird automatisch in den RADF eingezogen und das folgende Menü erscheint.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN Vollbild 1 2 Ohne Leerseite Sie können auch die Randbereiche eines Originals vollständig kopieren. Dies wird “full image” genannt. Mit dieser Funktion wird der Kopiermaßstab um ca. 1 bis 5% verkleinert. 1 2 3 Sie können einstellen, dass leere Originalseiten nicht mitkopiert werden. Diese Funktion wird “Ohne Leerseite” genannt. Legen Sie Papier in die Kassette(n). Positionieren Sie das Original. Drücken Sie [ZOOM] im Touch Screen.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 Drücken Sie [OK]. Außenrand löschen Sie können Schatten-ähnliche Bereiche die außerhalb der kopierten Abbildung erscheinen erhellen; dies kann dadurch entstehen dass eine Lücke zwischen dem Dokument und dem Druckdeckel ist. Dies wird “outside erase” genannt. Es ist von Vorteil wenn Sie dicke Originale so wie Broschüren auf das Dokumentglas legen. 1 2 Die Funktion Ohne Leerseite ist eingestellt.
BEARBEITUNGSFUNKTIONEN 4 Legen Sie “outside erase” fest. 1) Drücken Sie [EIN(ON)]. 2) Justieren Sie die Randbreite nach Bedarf mit 1 oder . In Richtung , wird der nicht zum Original gehörende Bereich größer. In Richtung , wird der nicht zum Original gehörende Bereich kleiner. 3) Drücken Sie [OK]. 2 3 5 Legen Sie das Original auf das Dokumentglas. Drücken Sie [ZOOM] und stellen Sie die Originalgröße ein.
BILDBEARBEITUNG ● BILDBEARBEITUNG Drücken Sie auf das [BILDQUALITÄT(IMAGE)] Register auf dem Touch Screen, um das Menü IMAGE aufzurufen, wenn Sie verschiedene Bildänderungsfunktionen verwenden möchten. 1 Bildbearbeitungsfunktionen verwenden Menü BILDQUALITÄT anzeigen Farbbalance (YMCK-Justage) Diese Funktion ermöglicht die Justage der Farbbalance anhand der Intensität von Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K). Diese Funktion kann nur im Farbmodus Autofarbe oder Vollfarbe verwendet werden.
BILDBEARBEITUNG 3 Drücken Sie oder der Farbe in jedem Dichtebereich, um die gewünschte Farbbalance einzustellen. 2 Wenn Sie kräftige Bereiche von Magenta (M) zur Seite justieren, wird Magenta in diesen kräftigen Bereichen dunkler. RGB-Justage abbrechen Drücken Sie oder der Farbe, um die gewünschte Farbbalance einzustellen und danach [OK]. 1 2 - • Stellen Sie den Justagewert der entsprechenden Farbe auf Mittelstellung und drücken Sie [OK].
BILDBEARBEITUNG Voreingestellte Farbjustage Hintergrundanpassung Mit dieser Funktion können Sie bestimmte, im System gespeicherte, Bildjustagen abrufen. Sie können die Bildqualität aus “WARM”, “KÜHL”, “LEBHAFT”, “LÖSCHEN” und “MARKER” wählen. Diese Funktion ist nur im Vollfarbmodus verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie die Hintergrundhelligkeit des Originals anpassen. Dies verhindert, dass der durchscheinende zweiseitige Druck der Rückseite mitkopiert wird.
BILDBEARBEITUNG 1 Schärfe Zweifarbige Kopie Mit dieser Funktion können Sie Buchstaben und Bildkanten hervorheben. Mit dieser Funktion können Sie ein Farboriginal in zwei definierten Farben kopieren. Es existieren zwei Möglichkeiten für zweifarbige Kopien: ZWEIFARBIG EINSTELLBAR: Sie können für den schwarzen Bildanteil und den der anderen Farben zwei separate Farben definieren. SCHWARZ ÄNDERN IN: BLAU ZWEITE FARBE: MAGENTA 2 1 Drücken Sie [SCHÄRFE(SHARPNESS)] im Menü BILDQUALITÄT.
BILDBEARBEITUNG 2 Drücken Sie [ZWEIFARBIG EINSTELLBAR(TWIN COLOR SELECTABLE)]. Hinweis • Wenn die beiden festgelegten Farben die Kombination aus Schwarz und einer anderen Farbe als Schwarz kombiniert sind, ist die Justage der Farbbalance aktiviert. Ist keine der zwei Farben Schwarz oder sind beide Farben Schwarz, ist die Einstellung nicht möglich. • Die Farbbalance der anderen Farbe als Schwarz kann justiert werden. 5 3 Drücken Sie oder der Farbe, um die gewünschte Farbbalance einzustellen.
BILDBEARBEITUNG 4 ROT & SCHWARZ 1 1 Drücken Sie [ZWEIFARBIGE KOPIE(TWIN COLOR COPY)] im Menü BILDQUALITÄT. Justieren Sie die roten und schwarzen Bildbereiche. Rot im Original Drücken Sie oder von Gelb oder Magenta, um die Farbbalance von Rot einzustellen. Bereich einstellen Drücken Sie oder , um die roten und schwarzen Bereiche einzustellen. Wenn Sie den roten Bereich vergrößern, wird der in Rot kopierte Bereich größer.
BILDBEARBEITUNG Mono color Kopie Farbton Mit dieser Funktion können Sie in einer definierten Farbe, außer Schwarz, kopieren. Mit dieser Funktion können Sie den Farbton einer Grundfarbe anpassen. Diese Funktion kann nur im Farbmodus Autofarbe oder Vollfarbe verwendet werden. 1 BLAU 2 1 Drücken Sie [EINZELFARBE(MONO COLOR)] im Menü BILDQUALITÄT. 3 1 Drücken Sie [FARBTON(HUE)] im Menü BILDQUALITÄT. 4 2 Drücken Sie die Taste, die der gewünschten Farbe entspricht.
BILDBEARBEITUNG Sättigung 1 Mit dieser Funktion können Sie die Farbsättigung des gesamten Bildes anpassen. Diese Funktion kann nur im Farbmodus Autofarbe oder Vollfarbe verwendet werden. 2 1 Drücken Sie [SÄTTIGUNG(SATURATION)] im Menü BILDQUALITÄT. 2 Drücken Sie oder , um die Sättigung einzustellen und danach [OK]. 3 4 5 6 Sättigungseinstellung abbrechen • • Bewegen Sie die Anzeige zur Mitte und drücken Sie [OK]. Drücken Sie [ZURÜCKS.(RESET)] und danach [OK].
JOBSTATUS PRÜFEN ● JOBSTATUS PRÜFEN Status von Kopierjobs prüfen Sie können Jobs, die verarbeitet werden oder noch auf ihre Verarbeitung warten, im Touch Screen prüfen. Sie können einen Job auch löschen, anhalten und wieder aufnehmen sowie die Verarbeitungsreihenfolge ändern. Sie können auch die Liste der verarbeiteten Jobs, den Status der Kassetten und den Tonervorrat in den Tonerkartuschen prüfen.
JOBSTATUS PRÜFEN 1 Jobs anhalten Jobs verschieben Jobs mit dem Status “Wait” können in der Warteschlange gehalten werden (Pause). Wählen Sie den Druckjob aus der Liste und drücken Sie [PAUSE(PAUSE)]. Sie können die Reihenfolge der zur Verarbeitung anstehenden Jobs verändern, indem Sie sie innerhalb der Liste verschieben. Hinweis • Sie können nur Jobs bewegen, deren aktueller Status auf “Wait” steht. 1 Wählen Sie den Druckjob aus der Liste und drücken Sie [VERSCHIEB.(MOVE)].
JOBSTATUS PRÜFEN Information eines übersprungenen Jobs prüfen Kopierjobs prüfen Sie können Kopierjobs, die verarbeitet wurden, im Touch Screen prüfen. Bei Papier- oder Klammermangel kann es vorkommen, dass Kopierjobs nicht ausgeführt werden. Derartige Jobs werden angehalten und die Verarbeitung des nächsten Jobs wird begonnen (Funktion: Job überspringen). Prüfen Sie in diesem Fall im Touch Screen, wie Sie den angehaltenen Job wieder aufnehmen können. 1 1 Drücken Sie [JOB STATUS] am Touch Screen.
JOBSTATUS PRÜFEN 1 Überprüfung von Kassetten Tonermenge prüfen Sie können Papierformat, Papiertyp und Papiermenge in den Kassetten prüfen. Während des Druckvorgangs können Sie prüfen, aus welcher Kassette Papier eingezogen wird. Sie können die Tonermenge in der Tonerkartusche prüfen. 1 Drücken Sie [JOB STATUS] am Touch Screen. 2 Drücken Sie [PAPIER(SUPPLY)]. 1 Drücken Sie [JOB STATUS] am Touch Screen. 2 Drücken Sie [TONER(TONER)].
WEITERE INFORMATIONEN ● WEITERE INFORMATIONEN 1 Kontinuierliche Kopiergeschwindigkeit Das Kopieren geht schneller unter der Bedingung dass Originale auf das Dokumentglas gelegt und einseitige Kopien gemacht werden mit 100% Reproduktionsverhaeltnis im Nicht-Sortier Modus (Einheit: Blatt/Minute).
WEITERE INFORMATIONEN MC780 Papiertyp 1 Papierformat A4 Letter (LT) 2 Legal (LG) Einzugseinheit NORMAL/ RECYCLING-PAPIER DICK1 DICK2 S&W Farbe *1 S&W Farbe *1 S&W Farbe *1 Kassette 40 40 40 40 36 34 Mehrzweckkassette 20 20 16,5 16,5 16,5 16,5 Kassette 42 42 42 42 37,9 35,8 Mehrzweckkassette 15 15 12,5 12,5 12,5 12,5 34,4 34,4 34,4 34,4 30,9 17,2 12 12 10 10 10 10 Kassette Mehrzweckkassette *1 VOLLFARBEN, ZWEI FARBEN, EINZELFARBE, BILDGLÄTTUNG 3 • D
Ja Gruppiert *3 2in1/4in1 - 125 - *3 *3 Vorne - Vorderseite kopiert Vorne - Beide Seiten kopiert Ja *3 ADF -> SADF Vollbild Ja Speichern in e-Filing Nein Randlöschung Copy & File Ja Leerseitenunterdrückung Nein Ja Buch - Kalender Bildwiederholung *4 Ja Bilddrehung *3 Seitennummer Job erstellen *3 Zeitstempel *3 Hinten - Rückseite kopiert *3 *3 Hinten - Beide Seiten kopiert Blatt einfügen *3 Hinten - Vorderseite kopiert *3 *3 Vorne - Leer Ja Ja Nega/Pos Deckblatt
Ja Ja Ja Gruppiert Geheftet sortiert Nein *5 Ja Randlöschung - 126 - Vorne - Beide Seiten kopiert Vorne - Vorderseite kopiert Vorne - Leer Nega/Pos Spiegeln *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *1 *2 *3 *3 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja *3 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja *1 *3 *3 *3 *3 Nein Nein *1 *3 *3 *3 Ja Ja Ja *3 *3 Ja Ja *1 *3 Ja Ja Ja Ja Ja *1 Nein Speichern in e-Filing Copy & File Randlöschung Leerseitenunterdrückung *5 Buchr
Text Text / Foto Warm Bildglättung - 127 - Sättigung Farbton Rot & Schwarz, Bereich-Justage Zweifarbig einstellbar Schärfe Hintergrundanpassung Marker Kühl EinzeltastenLebhaft Justage Löschen RGB Justage Farbbalance Karte Ja Nein Nein Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Ja Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Zweifarbkopie Rot & Schwarz Einzelfarbe Nein Zweifarbkopie Farbauswahl Originalmodu Foto s Gedrucktes Bild Farbmodus Nein Ja Ja Ja Schwarz Auto Farbe Vollfarb
Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Auto Farbe Zweifarbkopie Farbauswahl Zweifarbkopie Rot & Schwarz Einzelfarbe Text / Foto Text Schwarz Warm Bildglättung - 128 - Sättigung Farbton Rot & Schwarz, Bereich-Justage Zweifarbig einstellbar Schärfe Hintergrundanpassung Marker Kühl EinzeltastenLebhaft Justage Löschen RGB Justage Farbbalance Karte Nein Nein Nein Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Ja Nein Ja
3 FAX-Betrieb 1 2 ERWEITERTE FUNKTIONEN ····································S.130 LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN ·························· S.144 EINSTELLPOSITIONEN ··········································· S.154 3 NETZWERKFAX SENDEN ········································S.165 NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN ····················S.172 ANHANG ······························································· S.
ERWEITERTE FUNKTIONEN ● ERWEITERTE FUNKTIONEN 1 Doppelseitige Originale senden Wichtige Sendung Sie können über den RADF doppelseitige Originale scannen und senden. Sie können einer Faxsendung hohe Priorität geben, damit sie vor anderen reservierten Sendungen abgeschickt wird (auch vor solchen, die auf eine Wahlwiederholung warten). Memo 2 3 • Die Einstellung wird nach der Sendung automatisch wieder auf den Standardwert zurückgesetzt. 1 2 Legen Sie die Originale in den RADF.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 5 Abrufkommunikation Sie können Dokumente, die in anderen Faxgeräten bereitgehalten werden, von diesem System abrufen. In diesem Dokument wird der Vorgang auf Seite des Sendegeräts Abrufsendung und der Vorgang auf Seite des Empfangsgeräts Abrufempfang genannt. Um Kennwort und/oder Faxnummer (für die Gegenstelle) festzulegen, drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)] oder [FAXNUMMER(FAX NUMBER)].
ERWEITERTE FUNKTIONEN 3 1 Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)], wenn ein Kennwort für den Abruf des Dokuments erforderlich ist. Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK]. Relais-Mailbox Ein an diese Mailbox gesendetes Original wird an mehrere, im System gespeicherte, Empfänger gesendet. Ein Bericht, der so genannte ÜBERMITTLUNGSBERICHT END-TERMINAL über den Übertragungsverlauf kann an einen definierten Empfänger gesendet werden.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 2 Drücken Sie die [FAX] Taste auf dem Bedienfeld. 3 Drücken Sie [OPTION], und legen Sie die Sendebedingungen fest. 4 Drücken Sie [ERWEITERT(ADVANCED)] und danach [ITU-MAILBOX(ITU MAILBOX)]. • Ist ein Kennwort für die öffentliche Mailbox eingestellt, geben Sie dies in gleicher Weise wie die Boxnummer ein. Wenn Sie eine vertrauliche Mailbox gewählt haben, ist die Kennworteingabe nicht erforderlich.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 4 1 4 Drücken Sie [BOX-NUMMER(BOX NUMBER)], um den Eingabebildschirm aufzurufen und geben Sie die Boxnummer ein. Drücken Sie [BOX-NUMMER(BOX NUMBER)], um den Eingabebildschirm aufzurufen. Geben Sie die Boxnummer ein und drücken Sie [OK]. 2 Ist ein Kennwort für die Mailbox eingestellt, geben Sie dies in gleicher Weise wie die Boxnummer ein. Wenn Sie eine öffentliche Mailbox gewählt haben, ist die Kennworteingabe nicht erforderlich.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 4 Drücken Sie [ERWEITERT(ADVANCED)] und danach [ITU-MAILBOX(ITU MAILBOX)]. 7 Definieren Sie die Faxnummer des Empfängers. 8 Drücken Sie [SENDEN(SEND)]. 1 Sie können die Sendung des Originals abbrechen. Basisanleitung Original abrufen Sie können ein Dokument aus der vertraulichen oder öffentlichen Mailbox der Gegenstelle abrufen. 5 Drücken Sie in der Gruppe BOXART (BOX TYPE) auf [KONF.(CONFIDENTIAL)], [SCHWARZES BRETT(BULLETIN BD)] oder [ÜBERMITTLUNG(RELAY)].
ERWEITERTE FUNKTIONEN 4 Memo • Die von Ihnen hier festgelegte Boxnummer und Kennwort werden als SUD (Boxnummer) und SID (Kennwort) des Befehls gemäß ITU-T Standards an den Empfänger gesendet. 1 5 6 2 Drücken Sie [BOX-NUMMER(BOX NUMBER)], um das Eingabefenster zu öffnen, geben Sie die Boxnummer(n) (max. 20 Stellen) ein und drücken Sie [OK]. Definieren Sie die Faxnummer. Drücken Sie [SENDEN(SEND)].
ERWEITERTE FUNKTIONEN 4 Drücken Sie [BOX-NUMMER(BOX NUMBER)], um den Eingabebildschirm aufzurufen. Geben Sie Boxnummer(n) (max.20 Ziffern) und Kennwort ein und drücken Sie [OK]. Memo • Der Bericht wird standardmäßig bei einem Übertragungsfehler gesendet. Im Administratormenü kann eingestellt werden, dass die Berichtsendung automatisch erfolgt. Einzelheiten zum Betrieb siehe “Positionen festlegen/drucken” ( S.232).
ERWEITERTE FUNKTIONEN 2 Drücken Sie [ERWEITERT(ADVANCED)] und danach [ITU-MAILBOX(ITU MAILBOX)]. 5 Der Bestätigungsbildschirm zum Löschen erscheint. Drücken Sie [JA(YES)]. Der Bildschirm entspricht dem beim Erstellen einer vertraulichen/öffentlichen Mailbox. S.136 “Vertrauliche oder öffentliche Mailbox erstellen” 1 3 2 Drücken Sie in der Gruppe BOXART (BOX TYPE) auf [KONF.(CONFIDENTIAL)], [SCHWARZES BRETT(BULLETIN BD)] oder [ÜBERMITTLUNG(RELAY)]. Unter MODUS (MODE) drücken Sie [BOX LÖSCH.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 7 Zeitversetzte Sendung Zeitversetzte Sendung abbrechen Sie können die Zeiteinstellung abbrechen und das Fax normal senden. Wählen Sie die zeitversetzte Sendung im Bestätigungsbildschirm aus und drücken Sie [SENDEN(SEND)]. Basisanleitung Sie können Datum und Uhrzeit einer Faxsendung festlegen. Verwenden Sie dies, wenn Sie günstige Zeit-Tarife nutzen oder in eine Land mit anderer Zeitzone senden wollen. 1 2 Positionieren Sie das Original.
ERWEITERTE FUNKTIONEN Onramp-Gateway 1 Diese Funktion ermöglicht es, ein von einer anderen Mailbox empfangenes Fax in Email-Daten umzuwandeln und an gespeicherte Email-Adressen zu senden. ITU-T kompatibles G3 Faxgerät 1. Ein Fax wird über das Telefonnetz an die Relais Box des Systems gesendet. 2 Mail Server Mail Server e-STUDIO Internet Faxgerät Relais Box 3. Die E-Mail (Internet Fax) wird über das Netzwerk empfangen. 2.
ERWEITERTE FUNKTIONEN Offramp-Gateway Diese Funktion ermöglicht es, ein empfangenes E-Mail oder Internetfax in Standard-Faxdaten umzuwandeln und über das Festnetz an definierte Empfänger zu senden. Dies spart, wenn Internet und öffentliche Telefonleitungen kombiniert werden, Kommunikationskosten. Zum Beispiel können Sie ein Dokument zunächst kostengünstig als E-Mail ins Ausland senden und danach vom Ziel-Faxgerät als Faxdaten über das Telefonnetz weiterleiten. 1.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 5 Speichern als Datei 1 Wählen Sie den Speicherort und das Dateiformat und drücken Sie [OK]. Sie können ein Fax senden und gleichzeitig im freigegebenen Ordner des Systems oder eines Client Computers speichern. Auf diese Datei kann von Client-Computern über das Netzwerk zugegriffen werden. Um ein Fax im freigegebenen Ordner des Systems oder eines Client Computers zu speichern, muss die Funktion “Speichern als Datei” eingestellt werden.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 3 Faxjobs mit SICHEREM EMPFANG drucken Wählen Sie den Faxjob im Touch Screen und drücken Sie [DRUCKEN(PRINT)]. 1 Wenn die DATEN IM SPEICHER Lampe auf dem Bedienfeld aufleuchtet, ist ein GESICHERTER EINGANG im Fax-Fach eingegangen. Sie können die Faxdaten drucken, indem Sie Ihr DRUCK KENNWORT eingeben. Memo 2 • Die Anzeige leuchtet nicht, wenn sich das System im Schlafmodus befindet. 1 Drücken Sie die [DRUCKEN(PRINT)] Taste auf dem Bedienfeld.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN ● LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN 1 Listen & Berichte manuell drucken 2 Wählen Sie [PROTOKOLL(LOG)] und drücken Sie danach [SENDEN(SEND)] oder [EMPFANGEN(RECEIVE)]. 3 Drücken Sie [JOURNAL]. Sie können Listen und Berichte manuell drucken. Zu Beispielen von Listen und Berichten siehe folgenden Abschnitt. S.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN 2 Drücken Sie [FAX] und danach [RESERV.LISTE(RESERVATION LIST)]. Empfangsjournal Nach jeweils 40 oder 120 Übertragungen wird das Empfangsjournal ausgedruckt. Speichersendebericht 1 Nach erfolgter Speichersendung wird der Bericht ausgedruckt. (Optional können Sie ein verkleinertes Bild der gesendeten Dokuments hinzufügen.) Sendebericht Nach erfolgter Sendung wird der Bericht gedruckt. Mehrfachsendebericht 2 Nach erfolgter Rundsendung wird der Bericht ausgedruckt.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Beispiele für Listen/Berichte 1 Sendejournal 2 : 05-10-'12 17:55 3 05.15 05.15 4 5 6 7 Memo • Die Markierung unter “AN” bedeutet, dass die zweite gespeicherte Rufnummer 2.FAX verwendet wurde. • Zu den Fehlercodes in der Spalte “STATUS” siehe folgenden Abschnitt.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Empfangsjournal 1 RECEPTION JOURNAL XXXXXXXXXXX NO. FILE NO. DATE TIME DURATION PGS 001 002 003 007 05.10 14:23 05.10 17:20 00:00 00:32 0 1 XXXX-XXX TIME : 05-10-2012 17:55 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. FROM DEPT Aaabbb USA HQ 3109998888 MODE STATUS EC 603 NG 00B1 OK 2 3 Memo • Der Inhalt ist identisch mit dem Sendejournal. • Zu den Fehlercodes in der Spalte “STATUS” siehe folgenden Abschnitt.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Mailbox-/Relaisbox-Liste 1 MAILBOX/RELAY BOX REPORT MAIL BOX BOX NO. 11222 11231 2 RELAY BOX NO. 12345 END STATION ADDRESS GROUP FORWARD/INBOUND FAX(TSI) BOX NO. AGENT 22222 E-MAIL 3 4 BOX TYPE BULLETIN BD CONFIDENTIAL TIME : 05-10-2012 18:00 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. PGS FILE NO. DATE TIME FROM 1 008 05.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Speichersendebericht 1 MEMORY TRANSMISSION REPORT FILE NO. DATE TO DOCUMENT PAGES START TIME END TIME PAGES SENT STATUS : : : : : : : : TIME : 05-10-2012 17:48 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. 004 05.10 17:11 ABC EXPRESS 1 05.10 17:13 05.10 17:14 (STORED TIME : 05.10 23:14) 0 0050 2 *** TX FAILURE NOTICE *** 3 FILE NO. DATE TO DOCUMENT PAGES START TIME END TIME PAGES SENT STATUS : : : : : : : : 005 (ITU MAILBOX : 12345 ) 05.10 17:25 2221234555 1 05.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Sendebericht 1 TRANSMISSION REPORT 2 XXXXXXXXXXX XXXX-XXX TIME : 05-10-2012 17:55 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. NO. FILE NO. DATE TIME DURATION PGS TO 002 007 05.10 17:20 00:32 1 3109998888 DEPT MODE STATUS EC 603 OK 3 Memo • Zu den in der Spalte “STATUS” angezeigten Fehlercodes siehe folgenden Abschnitt. Fehlerbehebungsanleitung Mehrfachsendebericht 4 MULTI TRANSMISSION REPORT 5 FILE NO.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Mehrfachabrufbericht 1 MULTI POLLING REPORT FILE NO. DATE START TIME END TIME SUCCESSFUL ADDRESS BOOK 001 : : : : TIME : 05-10-2012 18:18 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. 014 05.10 18:02 05.10 18:17 05.10 18:18 2 Cccddd ADMIN UNSUCCESSFUL FAX NUMBER 2139998888 3 Memo • Die Markierung unter “FAX-NUMMER” bedeutet, dass die Rufnummer direkt eingegeben wurde. 4 Relais-Ursprungsstationsbericht RELAY TX ORIG. TERMINAL REPORT FILE NO.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Relais-Rundsendestationsbericht 1 RELAY TX RELAY STATION REPORT FILE NO. DATE DOCUMENT PAGES FROM START TIME END TIME RELAY BOX SUCCESSFUL GROUP NUMBER 002 USA 1 005 ASIA 1 2 3 : : : : : : : : 05-10-2012 14:46 FAX NO.1 : 2131234567 NAME : Aaabbb L.A. 013 05.10 14:45 3 7141234567 05.10 14:45 05.
LISTEN UND BERICHTE DRUCKEN Relais-Stationsbericht 1 RELAY STATION REPORT FILE NO. DATE RELAY BOX DOCUMENT PAGES FROM : : : : : TIME : 05-10-2012 13:33 FAX NO.1 NAME : 2131234567 : Aaabbb L.A. 734 05.10 13:33 777 1 214 2 3 Mailbox-Empfangsbericht MAILBOX RECEPTION REPORT FILE NO. DATE BOX NUMBER BOX TYPE DOCUMENT PAGES FROM : : : : : : 016 05.10 18:22 12345 CONFIDENTIAL 1 (TOTAL 2 ) LOCAL TIME : 05-10-2012 18:22 FAX NO.1 NAME : 2131234567 : Aaabbb L.A.
EINSTELLPOSITIONEN ● EINSTELLPOSITIONEN 1 Benutzereinstellungen Faxeinstellungen Zum Einstellen der Anfangseinstellungen für Faxsendungen. 2 1 Drücken Sie die [SETTING(Einstellung)] Taste auf dem Bedienfeld. 2 Drücken Sie [FAX]. 3 4 Drücken Sie wechseln. oder , um die Seitenanzeige zu AUFLÖSUNG (RESOLUTION) Stellen Sie die Auflösung entsprechend dem Original ein. STANDARD: Für Originale mit normalem Text. FEIN: Für Originale mit kleinem Text und Liniengrafik.
EINSTELLPOSITIONEN RTI Ein-/Ausschalten des RTI-Drucks. Um diese Funktion zu aktivieren, muss die Terminal-ID dieses Geräts zuvor gespeichert werden. S.156 “Terminal-ID eingeben” ORIGINALMODUS (ORIGINAL MODE) Stellen Sie den Originalmodus entsprechend dem Original ein. TEXT: Für Originale mit normalem Text und Liniengrafik. TEXT/FOTO: Für Originale mit Text und Fotos. FOTO: Für Originale mit Fotos.
EINSTELLPOSITIONEN Administratoreinstellungen 1 4 Drücken Sie [FAX]. Dieser Abschnitt beschreibt das Menü FAX, das vom Administrator verwaltet wird. Gehen Sie zur Anzeige der gewünschten Menüs wie folgt vor. 1 Drücken Sie die [SETTING(Einstellung)] Taste auf dem Bedienfeld. 2 Das Menü FAX wird angezeigt. 3 2 Drücken Sie das [ADMIN] Register und danach [KENNWORT(PASSWORD)]. 4 Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen.
EINSTELLPOSITIONEN 2 Führen Sie die Einstellung durch und drücken Sie [OK]. 1 2 • Sie können bis zu 20 Zeichen für ID NAME eingeben, aber je nach Größe werden möglicherweise nicht alle angezeigt. • Zur Eingabe einer internationalen Landesvorwahl, drücken Sie [+]. Zur Eingabe einer Pause “ - ”, drücken Sie [PAUSA(Pause)].
EINSTELLPOSITIONEN Beispiel der Absenderinformationen im Ausdruck Die Absenderdaten werden ungefähr 5 mm (0,2 Zoll) unterhalb vom oberen Rand des übertragenen Dokuments ausgedruckt. 1 15-10-’12 15:08 2 FROM-Aaabbb 1234567890 T-069 P0001/0001 F-049 Absendername Beispiel der Empfängerinformationen im Ausdruck Die Empfängerdaten werden ungefähr 5 mm (0,2 Zoll) vom unteren Rand des empfangenen Dokuments ausgedruckt.
EINSTELLPOSITIONEN Anfangseinstellungen tätigen EMPF-MODUS (RX MODE) Wählen Sie den Empfangsmodus. AUTOM.: Das System empfängt ankommende Faxe automatisch. Sie können Anfangseinstellungen für die Faxfunktionen festlegen. 1 1 MANUELL: Das System empfängt ankommende Faxe manuell. Drücken Sie [FAXANFANGSEINSTELLUNGEN(INITIAL SETUP)]. TEL/FAX: Automatischer Wechsel zwischen Telefonanruf und FAX bei eingehendem Anruf. Der Anrufzählerbildschirm wird angezeigt. Einstellen des Anrufzählers (1 bis 15).
EINSTELLPOSITIONEN 2 Führen Sie die Einstellung durch und drücken Sie [OK]. VERKLEINERUNG (REDUCTION) Sie können die Verkleinerung bei Druck ein- und ausschalten. Ist dies eingeschaltet, wird ein Original, das den Druckbereich um mehr als 10 mm (0,4 Zoll) überschreitet, auf 90% verkleinert und gedruckt.
EINSTELLPOSITIONEN SICHERER EMPFANG [AKTIVIEREN(ENABLE)] Die Funktion SICHERER EMPFANG kann aktiviert werden. Mit der Funktion SICHERER EMPFANG werden empfangene Faxjobs im System gespeichert und nicht ausgedruckt. Dadurch wird verhindert, dass Empfangsdrucke von unbefugten Personen gelesen werden, wenn Sie sich nicht im Büro aufhalten, z. B. in den Abendstunden oder zu Urlaubszeiten.
EINSTELLPOSITIONEN 2 Drücken Sie [NEUES KENNWORT(NEW PASSWORD)]. 3 Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK]. 4 Drücken Sie [NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE NEW PASSWORD)], geben Sie das gleiche Kennwort erneut ein und drücken Sie [OK]. 5 Drücken Sie [OK]. 1 2 Memo • Diese Einstellung kann auch in einem Menü von TopAccess vorgenommen werden. 3 4 5 6 7 • Als Kennwort können bis zu 20 alphanumerische Zeichen (inklusive der folgenden Symbole) eingegeben werden.
EINSTELLPOSITIONEN 6 FAX INITIALISIEREN Drücken Sie [FAX EINRICHTEN(SETUP FAX)]. 1 Sie können das Land oder die Region einstellen, in dem Sie dieses Gerät verwenden. Sie können auch den Standard der FAX-Einstellungen wiederherstellen. Hinweis • Sie müssen das Gerät neustarten, nachdem Sie Land/ Region geändert oder die FAX-Einstellung initialisiert haben. 2 Einstellung von Land/Region des FAX 1 2 3 4 7 Drücken Sie die [SETTING(Einstellung)] Taste am Bedienfeld, um das Menü SETTING aufzurufen.
EINSTELLPOSITIONEN FAX-Einstellungen einzeln initialisieren 1 1 Drücken Sie [BENUTZER. INIT.(CUSTOM INITIALIZE)] im Menü [FAX INITIALISIER(INITIALIZE FAX)]. 2 Wählen Sie das Element, das initialisiert werden soll. Memo • Um die anderen FAX-Einstellungen zu initialisieren, drücken Sie [ABBRECHEN(CANCEL)]. Das Menü bringt Sie zu Schritt 2 zurück. 2 3 4 SPEICHER INIT. (INIT MEMORY): Initialisiert den Speicherbereich. FAXDATEN LÖSCHEN (CLEAR FAX DATA): Löscht die FAX-Bilddaten. SYSTEM EINRICHT.
NETZWERKFAX SENDEN ● NETZWERKFAX SENDEN 4 Generelle Vorgehensweise Klicken Sie auf das [Senden(Send)] Register und wählen Sie die Empfänger. Gehen Sie zum Senden eines Fax (Netzwerkfax / Internetfax) wie folgt vor. Sie können standardmäßige oder optionale Funktionen, sowie die generellen einstellen, die in diesem Abschnitt beschrieben sind. Zur Vorgehensweise siehe folgenden Abschnitt. S.
NETZWERKFAX SENDEN 5 Klicken Sie auf [OK]. Wichtige Hinweise bei Verwendung der Option [Benutzerberechtigung manuell eingeben(Enter the user credentials manually)] Wenn diese Option bei diesem Gerät aktiviert, werden Sie aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Kennwort einzugeben, bevor ein Fax gesendet wird. Wenn das unten angezeigte Dialogfeld erscheint, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken danach auf [OK].
NETZWERKFAX SENDEN Ist der LDAP Server nicht definiert, wird bei einer Faxsendung das Dialogfeld [LDAP-Server definieren(Specify LDAP Server)] angezeigt. Empfänger über die Tastatur eingeben Sie können die Empfänger über die Tastatur eingeben. 1 In diesem Fall definieren Sie den entsprechenden LDAP Server im Feld [Server Name] und klicken auf [OK], um das Fax zu senden. Um einen Netzwerkfax-Empfänger hinzuzufügen, wählen Sie [Faxnummer(Fax Number)] und geben die Faxnummer im rechten Feld ein.
NETZWERKFAX SENDEN 2 Klicken Sie auf 2 . 1 Wenn Sie eine Faxnummer aus der Kontaktliste gewählt haben, klicken Sie auf [Fax wählen(Select Fax)] und wenn Sie eine Email-Adresse gewählt haben, klicken Sie auf [Email wählen(Select Email)]. 2 3 Die für “An” ausgewählten Empfänger werden angezeigt . Memo Alle ausgewählten Empfänger sind getrennt nach Fax und E-Mail aufgeführt. Hinweis • Nach der Faxsendung werden die Empfänger automatisch aus der “An”-Liste entfernt.
NETZWERKFAX SENDEN 3 2 Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf das Menü [Bearbeiten(Edit)] und wählen Sie [Suchen(Find)]. 1 2 Die Adressbuchanzeige wird geschlossen und die ausgewählten Empfänger für “An” werden angezeigt. Das Dialogfeld [Suche Kontakt(Find Contact)] erscheint. 3 Memo • Nach der Faxsendung werden die Empfänger automatisch aus der “An”-Liste entfernt. Wählen Sie in der Liste [Datenquelle(Data Source)] einen registrierten Verzeichnisdienst aus.
NETZWERKFAX SENDEN 4 5 Wechseln Sie zum Register [Personen(Person)] und geben Sie in den folgenden Feldern den Suchtext ein. 1 Wählen Sie das Register [Detaileinstellung(Detail Setting)], stellen Sie die Suchbedingungen ein und klicken Sie auf [Hinzufügen(Add)]. 2 3 4 5 Name (Display Name) — Geben Sie die Zeichenfolge des Namens ein, nach dem gesucht werden soll. Faxnummer (Fax Number) — Geben Sie die Ziffern der Faxnummer ein, nach der gesucht werden soll.
NETZWERKFAX SENDEN • Zum Beenden der Suche klicken Sie auf [Stopp(Stop)]. 8 Klicken Sie auf [OK]. Hinweis 1 • Auch wenn Sie Suchbedingungen in den Registern [Personen(Person)] und [Detaileinstellung(Detail Setting)] eintragen, wird immer nur die aktuell angezeigte Suchbedingung verwendet. Sie können diese Suchbedingungen nicht kombinieren. 7 Ziehen Sie den Kontakt mit der Maus in die Kontaktliste Fax oder Email und lassen Sie die Maus los.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN ● NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 1 2 Einstellung Netzwerkfax-Optionen konfigurieren Es gibt zwei Möglichkeiten, die Netzwerkfax-Treiberoptionen einzustellen. Einmal durch Ändern der Voreinstellungen und zum Anderen durch individuelle Einstellung für jeden einzelnen Job. S.172 “Grundlegende Einstellung des NetzwerkfaxTreibers” S.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 2) [Erweitert(Advanced)] Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld [Erweiterte Option(Advanced Option)] anzuzeigen. Sie können die Papiergröße für das Dokument auswählen. 4) Faxnummer (Fax Number) Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein. S.167 “Empfänger über die Tastatur eingeben” 5) [SUB/PWD] Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld [SUB/PWD] anzuzeigen. Sie können für die eingegebene Faxnummer Subadresse und Kennwort hinzufügen. S.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 1 11) [Bearbeiten(Edit)] Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld [Deckblatteinstellungen(Cover Sheet Settings)] anzuzeigen. Hier können Sie verschiedene Einstellungen für das Deckblatt wie Betreff, Nachricht oder Schriftart bzw. -größe ändern. S.174 “Deckblatt Einstellungen” S.178 “Faxdokument mit Deckblatt versenden” 4 1 5 12) Server Name (Server Name) Wählen Sie den LDAP Server im Feld [Server Name], sofern dies erforderlich ist.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 6) Empfängerdaten (Recipient’s Information) Markieren Sie dies, damit die Empfängerdaten auf dem Deckblatt erscheinen. Wählen Sie die gewünschten Informationen aus. - Name — Aktivieren Sie diese Option, wenn der Empfängername auf dem Deckblatt erscheinen soll. - Firma — Aktivieren Sie diese Option, wenn der Firmenname des Empfängers auf dem Deckblatt erscheinen soll.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 1 2 3) SNMP V3 Ist SNMP V3 aktiviert, wählen Sie bitte die Methode der Benutzerauthentifizierung. Benutzer ID Datei — Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine ID-Datei verwenden. Klicken Sie auf [Durchsuchen(Browse)] und wählen Sie die Datei. Benutzername/Kennwort — Wählen Sie diese Option, wenn Sie Benutzername und Kennwort verwenden.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 7) [Version Information(Version Information)] Klicken Sie darauf, um die Softwareversion des Netzwerkfax-Treibers anzuzeigen. 5) [Löschen(Delete)] Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen LDAP Server aus der [Server Name Liste(Server Name List)] zu löschen. Wählen Sie den zu löschenden LDAP Server aus der Liste und klicken Sie auf diese Schaltfläche. 1 Faxe mit erweiterten Funktionen versenden Der Netzwerkfax-Treiber bietet Ihnen folgende Funktionen. S.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 4 1 3 Klicken Sie auf [OK] (oder [Druck(Print)]), um das Dokument an das System zu senden. Wählen Sie Datum und Uhrzeit und klicken Sie auf [OK]. Das Fax wird im Unterordner “TXFAX” im Ordner “FILE_SHARE” dieses Systems gespeichert. Memo • Ist ein Deckblatt eingestellt, wird dieses mit gespeichert. • Da für die im Ordner “FILE_SHARE” gespeicherten Bilder keine Bildglättung durchgeführt wird, kann die Bildqualität geringfügig von der eines normalen Faxbildes abweichen.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 1 Wechseln Sie zu [Senden(Send)], wählen Sie unter [Deckblatt(Cover Sheet)] einen Deckblatttyp und klicken Sie auf [Bearbeiten(Edit)]. 3 Wenn Sie möchten, dass auf dem Deckblatt ein Aktenzeichen erscheint, markieren Sie das Kontrollkästchen [Referenznummer(Reference Number)] und geben das Aktenzeichen in dem Feld ein. 1 2 Sie können als Aktenzeichen bis zu 20 Zeichen eingeben.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN 5 1 Wenn die Absenderdaten auf dem Deckblatt erscheinen sollen, markieren Sie [Absenderinformation(Sender Information)] und geben die Absenderdaten in das Textfeld ein. 8 Wenn Sie die Schriftart auf dem Deckblatt ändern wollen, wählen Sie unter [Schrift für(Font for)] den entsprechenden Bereich und klicken auf [Bearbeiten(Edit)]. 2 Das Dialogfeld [Font] wird angezeigt. 3 Sie können als Absenderinformation bis zu 500 Zeichen eingeben.
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN Sie eine Bilddatei für die Fußzeile 10 Wenn auswählen wollen, klicken Sie auf 12 Wählen Sie die Position für die Bilddatei. [Durchsuchen(Browse)]. 1 2 Das Dialogfeld [Öffnen(Open)] wird angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 13 fort, wenn Sie keine Bilddatei anhängen wollen. 11 3 Wählen Sie eine Bilddatei aus und klicken Sie auf [Öffnen(Open)]. Wählen Sie dies, wenn Sie das Bild links ausrichten möchten. Wählen Sie dies, wenn Sie das Bild mittig ausrichten möchten.
ANHANG ● ANHANG 1 Beispiele für Deckblätter Standarddeckblatt 2 Reference Number: 0000000000000000 To: 00000000001 3 From: MFP-00C67861 Subject: N/W-Fax Document Message: This is a N/W-Fax Document.
ANHANG Firmendeckblatt 1 Reference Number: 0000000000000000 To: 2 00000000001 From: MFP-00C67861 Subject: N/W-Fax Document Message: This is a N/W-Fax Document.
ANHANG Professionelles Deckblatt 1 Reference Number: 2 0000000000000000 To: 00000000001 From: MFP-00C67861 Subject: N/W-Fax Document Message: 3 This is a N/W-Fax Document.
4 Scanvorgang 1 2 NÜTZLICHE FUNKTIONEN ······································· S.186 WEITERE SCANMETHODEN ····································S.202 INTERNET-FAX ······················································ S.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN ● NÜTZLICHE FUNKTIONEN 1 Farbmodus definieren Scan-Einstellungen ändern Wählen Sie den Farbmodus aus folgenden Optionen: 2 3 4 5 “Scan settings” gelten gleichermaßen für die Funktionen “In eFiling scannen”, “In Datei scannen”, “In E-Mail scannen” und “In USB scannen”. Diese allgemeinen Einstellungen werden als Voreinstellungen gespeichert, so dass Sie ohne Änderung von Einstellungen Dokumente scannen können.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Ausrichtung ändern Hinweis • Mit “In Datei scannen” oder “In USB scannen” werden mit 100 dpi gescannte A5, A6, ST, 8K oder 16K Originale möglicherweise im Anwendungsprogramm als NichtStandardformate angesehen. • Mit “In Datei scannen”, “In E-Mail scannen” oder “In USB scannen” kann die Auflösung nicht gewählt werden, wenn als Dateiformat [SLIM PDF] eingestellt ist. Mit der Drehungseinstellung können Sie die Ausrichtung Ihrer Scans ändern.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Komprimierung ändern Sie können die Komprimierung der Scandaten ändern. Je höher die Komprimierung, desto geringer die Bildqualität. Wählen Sie aus folgenden Optionen: 1 2 3 [EINFACH(SINGLE)] — Wählen Sie dies, wenn Sie nur die Vorderseite des Originals scannen wollen. [BUCH(BOOK)] — Wählen Sie dies, wenn Sie beide Seiten des Originals in gleicher Richtung scannen wollen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN - Licht fällt in den Randbereich des Originals das auf dem Dokumentglas liegt. - Hände und Finger die das Original auf dem Dokumentglas halten werden abgebildet. Hinweis • In folgenden Fällen werden leere Seiten möglicherweise nicht korrekt erkannt: • Das Original besteht aus Halbtönen. • Das Original besteht aus sehr kleinem Text, zum Beispiel Seitenzahl oder Fußzeile. 1 Belichtung einstellen Schwarzen Rand löschen Wählen Sie mir und eine Belichtung aus 11 Stufen.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 1 Hintergrundhelligkeit ändern Sättigung Sie können die Helligkeit des Hintergrunds Ihrer Scans ändern. Wählen Sie mit Wählen Sie mir Stufen. RGB-Anpassung und eine Hintergrundhelligkeit aus 9 und manuell einen Sättigungswert. Wählen Sie mit und manuell einen Intensitätswert für jede Farbe: Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Memo • Zum Zurücksetzen aller Farbeinstellungen auf die Standardwerte drücken Sie [ZURÜCKS.(RESET)].
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 2 Wählen Sie dann die gewünschte Scanfunktion entsprechend der folgenden Abschnitte: • Sie können mit folgenden Navigationstasten zwischen den Seiten umschalten: Basisanleitung S.204 “Internetfax senden” Zu Einzelheiten über die Funktion In e-Filing scannen siehe e-Filing-Anleitung. - — Zur Anzeige der ersten Seite. - — Zur Anzeige der vorherigen Seite. - — Zur Anzeige der nachfolgenden Seite. - — Zur Anzeige der letzten Seite.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 2 1 Geben Sie die Email-Adresse über die Tastatur und die Zifferntasten ein und drücken Sie [OK], um den Eintrag zu bestätigen. • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um die E-MailAdressen zu betrachten oder zu löschen. S.198 “Definierte E-Mail-Adressen betrachten/ löschen” Auswahl aus dem Adressbuch 1 Drücken Sie auf der Seite [EINFACH(SINGLE)] auf Kontakte auszuwählen. , um die 2 • Für In E-Mail scannen fahren Sie mit Schritt 3 fort.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 2 Suche verfeinern 1 Geben Sie die ID des Kontaktes mit den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. Klicken Sie auf das pull-up Menü und wählen Sie die Buchstaben für die Anzeige. 1 1) Klicken Sie auf das pull-up Menü. 2) Wählen Sie die Buchstaben für die Anzeige. 2 Der Bildschirm mit dieser ID-Nummer wird angezeigt. 3 Drücken Sie für diesen Kontakt. Für In E-Mail scannen drücken Sie danach [OK]. Die Adressen mit den ausgewählten Anfangsbuchstaben werden zuerst angezeigt.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 2 1 Drücken Sie die Taste für die entsprechende Suchkategorie und geben Sie die Suchbuchstaben ein. Drücken Sie [SUCHEN(SEARCH)]. 4 Drücken Sie [OK]. 2 Memo • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um die E-MailAdressen zu betrachten oder zu löschen. S.198 “Definierte E-Mail-Adressen betrachten/ löschen” Nach Drücken einer Taste wird die Bildschirmtastatur angezeigt.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 3 5 Drücken Sie die Taste für die entsprechende Suchkategorie und geben Sie die Suchbuchstaben ein. Drücken Sie [SUCHEN(SEARCH)]. Drücken Sie [OK]. 1 2 Memo • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um die E-MailAdressen zu betrachten oder zu löschen. S.198 “Definierte E-Mail-Adressen betrachten/ löschen” Nach Drücken einer Taste wird die Bildschirmtastatur angezeigt.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Suche nach Gruppen mit ID-Nummern • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um die E-MailAdressen zu betrachten oder zu löschen. S.198 “Definierte E-Mail-Adressen betrachten/ löschen” 1 1 Drücken Sie [GRUPPE(GROUP)], um das [GRUPPE(GROUP)] Register anzuzeigen. 2 Drücken Sie [BEK. ID(KNOWN ID)]. 3 Geben Sie die ID der Gruppe mit den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. Gruppensuche verfeinern 1 Klicken Sie auf das pull-up Menü und wählen Sie die Buchstaben für die Anzeige.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN Nach Drücken einer Taste [GRUPPENN. (GROUP NAME)] wird die Bildschirmtastatur angezeigt. Geben Sie die Suchfolge über die Tastatur und die Zifferntasten ein und tippen Sie auf die Taste [OK], um den Eintrag zu bestätigen. Memo • Drücken Sie [INHALT(CONTENTS)], um die Gruppe zu prüfen. • Bevor Sie [OK] drücken, können Sie weitere E-MailAdressen definieren. • Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)], um die E-MailAdressen zu betrachten oder zu löschen. S.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 1 Definierte E-Mail-Adressen betrachten/löschen Mit Doppelfunktion (Dual Agent) scannen Sie können aus der Liste E-Mail-Adressen, Kontakte und Gruppen löschen. 1 2 Positionieren Sie das Original. 3 Wählen Sie eine Scanfunktion. 1 Drücken Sie [ZIEL(DESTINATION)]. Drücken Sie [SCAN] auf dem Bedienfeld, um zum SCAN-Menü zu wechseln. 2 Die aktuell ausgewählten Kontakte werden angezeigt.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN 5 Wählen Sie im SCAN-Menü die zweite Scanfunktion und wiederholen Sie Schritt 4. 7 Wenn der Bildschirm unten erscheint, legen Sie ein anderes Original auf das Dokumentglas und drücken die [SCANNEN(SCAN)] oder [START] Taste, um mit dem Scannen weiterzumachen. Zum Beenden drücken Sie [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)] und danach die [ZURÜCKS.(RESET)] Taste. 1 2 6 Drücken Sie im SCAN-Menü auf [SCANNEN(SCAN)].
NÜTZLICHE FUNKTIONEN PDF-Dateien verschlüsseln 1 3 Definieren Sie bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie [OK]. Mit “In Datei scannen”, “In E-Mail scannen” oder “In USB scannen” können Sie verschlüsselte Dateien erzeugen, wenn Sie als Dateiformat [PDF] wählen, indem Sie den folgenden Schritten folgen. PDF-Dateien verschlüsseln 2 1 Drücken Sie im SCAN-Menü [DATEI(FILE)], [E-MAIL] oder [USB] als Scanfunktion.
NÜTZLICHE FUNKTIONEN • Berechtigung (Authority) [DRUCKEN(PRINT)] — Wählen Sie dies, um Anwendern das Drucken der PDF zu gestatten. [ÄNDERN(CHANGE)] — Wählen Sie dies, um Anwendern das Bearbeiten und Konvertieren der PDF zu gestatten. [EXTRAKT(EXTRACT)] — Wählen Sie dies, um Anwendern das Extrahieren des Inhalts und Kopieren der PDF zu gestatten. [ZUGRIFF(ACCESSIBILITY)] — Wählen Sie dies, um die Zugriffsfunktion zu aktivieren.
WEITERE SCANMETHODEN ● WEITERE SCANMETHODEN 1 2 Bilder mit dem Remote Scan-Treiber scannen Bilder mit dem WIA Treiber scannen Einer der Scan-Treiber auf der Software-DVD-ROM ist der Remote Scan-Treiber. Mit diesem Treiber können Sie von Ihrem Windows Computer über ein TCP/IP-Netzwerk scannen. Die Scans werden in ein TWAIN-kompatibles Anwendungsprogramm geladen.
INTERNET-FAX ● INTERNET-FAX Vorsichtsmaßnahmen für Internetfax-Sendungen Internetfax funktioniert ähnlich wie E-Mail und kann vergleichbare Probleme bereiten, wenn die Funktionsweise nicht bekannt ist. Lesen Sie daher vor der Anwendung dieser Funktion die folgenden Hinweise: • Die Internet-Faxfunktion sendet ein Dokument über den Email-Server und nicht, wie bei einer normalen Faxsendung, über die Telefonleitung. Die Daten werden anschließend vom Server über das Internet gesendet.
INTERNET-FAX 1 Internetfax senden 6) Warnmeldungsbereich Warnmeldungen werden bei Tonermangel, vollem Resttonerbehälter, etc. angezeigt. Einzelheiten siehe Fehlerbehebungsanleitung. Internetfax senden 7) Datum und Uhrzeit 2 8) [JOB STATUS] Drücken Sie diese Taste zur Überwachung von Kopier-, Fax-, Scan-, oder Druckjobs und zur Anzeige von Protokollen. S.210 “Internetfax Job-Status” S.211 “Sendeprotokoll für Internetfax betrachten” S.
INTERNET-FAX Diese Taste ist nur verfügbar, wenn die Faxeinheit im System installiert ist. 6 • ORIGINALMODUS (ORIGINAL MODE) Wählen Sie den Originalmodus aus folgenden Optionen: [TEXT/FOTO(TEXT/PHOTO)] — Wählen Sie dies, wenn es sich um ein gemischtes Text-/Fotodokument handelt. [TEXT] — Wählen Sie dies, wenn es sich um ein Textdokument handelt. [FOTO(PHOTO)] — Wählen Sie dies, wenn es sich um ein Fotodokument handelt.
INTERNET-FAX Sendedaten als Datei speichern (Internetfax und Datei) 1 Memo • Wenn der Administrator die Netzwerkspeicherung freigegeben hat, können Sie zwei Ziele aus [MFP LOKAL(MFP LOCAL)], [FERN 1(REMOTE 1)] und [FERN 2(REMOTE 2)] wählen. Im Fall von [FERN 1(REMOTE 1)] und [FERN 2(REMOTE 2)] fahren Sie mit Schritt 4 fort. Die Daten des Internetfax können Sie im freigegebenen Ordner des Systems und/oder in einem Netzwerkordner (FERN1 oder 2) speichern.
INTERNET-FAX Bei Auswahl von [NetWare IPX(NetWare IPX)]: Geben Sie den Namen des Fileservers oder den Tree/ Context (bei NDS) ein. Bei Auswahl von [NetWare IP(NetWare IP)]: Geben Sie die IP-Adresse des Fileservers ein. Bei Auswahl von [FTPS]: Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers ein. Wenn Sie z. B. unter “ftps://10.10.70.101/user01/scan/” speichern wollen, geben Sie “10.10.70.101” ein. Memo • Nach Drücken einer Taste wird die Bildschirmtastatur angezeigt.
INTERNET-FAX [EINFACH(SINGLE)] — Drücken Sie diese Taste, um Ihren Scan als einzelne Datei für jede Seite zu speichern. Jede Scanseite wird in einer separaten Datei gespeichert. 1 7 Gehen Sie zu “Internetfax senden” ( S.204) und führen Sie die Schritte 6 und 7 aus, um die Dokumente zu senden. Einstellung Zweiseitiger Scan 1 Drücken Sie [ERWEITERT(ADVANCED)]. 2 Drücken Sie [ZWEISEITEN SC(2-SIDED SCAN)]. Memo 2 3 • Nach der Sendung werden die Sendedaten gespeichert.
INTERNET-FAX 4 Drücken Sie [ADRESSE(ADDRESS)], um zurückzukehren. 3 Drücken Sie [OK]. 1 2 Fahren Sie mit Internetfax fort. S.204 “Internetfax senden” 4 Drücken Sie [ADRESSE(ADDRESS)], um zurückzukehren. Einstellung Priorität Reserve 3 Zum Senden der Originale vor allen anderen reservierten Übertragungen in der Warteschlange. Nach der Sendung wird die Einstellung wieder zurückgesetzt; sie muss daher für jede Sendung neu eingestellt werden.
INTERNET-FAX Internetfax automatisch empfangen 1 Der Administrator kann die Gerätekonfiguration auf TopAccess so einrichten, dass Internetfaxe automatisch vom EMail-Server empfangen werden. Wenn die Einstellung “Scan Rate” festgelegt ist, greift das Gerät auf den E-Mail-Server zu, um nach neuen E-Mails in festgelegten Zeitabständen zu suchen. (Voreinstellung 5 Minuten.) Einzelheiten siehe TopAccess-Anleitung.
INTERNET-FAX Sendeprotokoll für Internetfax betrachten Empfangsprotokoll für Internetfax betrachten Eine Aufzeichnung vergangener Internetfax-Jobs kann im SENDEPROTOKOLL-Bildschirm angezeigt werden. Drücken Sie hierzu [JOB STATUS] > [PROTOKOLL(LOG)] > [SENDEN(SEND)]. Eine Aufzeichnung empfangener Internetfaxe kann im Bildschirm EMPFANGSPROTOKOLL angezeigt werden. Drücken Sie hierzu [JOB STATUS] > [PROTOKOLL(LOG)] > [EMPFANGEN(RECEIVE)].
5 1 Funktionen registrieren 2 VORLAGEN ··························································· S.213 VORLAGEN VERWENDEN ······································· S.
VORLAGEN ● VORLAGEN “Nützliche Vorlagen” verwenden Vorlagen Sie können häufig benutzte Funktionen als abrufbare Vorlage speichern, so dass Sie komplexe Einstellungen nicht jedes mal neu tätigen müssen. Vorlagen können für Kopier-, Scan- und Faxfunktionen verwendet werden. 1 12 Standardvorlagen sind bereits im System gespeichert und können direkt verwendet werden. Sie sind in der Gruppennummer 001 “Nützliche Vorlagen” gespeichert. Einzelheiten zum Abrufen siehe folgende Seite: S.
VORLAGEN Vorlagen mit Scanfunktionen Original: 1-seitig Farbmodus: VOLLFARBEN Originalmodus: TEXT Speichermethode: Im freigegeben Ordner des Systems als hochkomprimierte PDF (Mehrseitig) 1 Original: 2-seitig Farbmodus: VOLLFARBEN Originalmodus: TEXT Speichermethode: Im freigegeben Ordner des Systems als hochkomprimierte PDF (Mehrseitig) 2 Original: 1-seitig Farbmodus: SCHWARZ Originalmodus: TEXT/FOTO Auflösung: 400 dpi Speichermethode: Im freigegeben Ordner des Systems als PDF (Mehrseitig) 3 Original
VORLAGEN 3 Wählen Sie die Vorlagengruppe. 1) Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)]. 2) Drücken Sie [PUBLIC TEMPLATEGROUP(PUBLIC TEMPLATE GROUP)]. 3) Drücken Sie [ÖFFNEN(OPEN)]. 6 Wählen Sie eine Vorlage. 1) Drücken Sie eine leere Taste. 2) Drücken Sie [SPEICHERN(SAVE)]. 1 2 Zum Umschalten des Menüs 4 Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. Drücken Sie 7 oder . Geben Sie die erforderlichen Informationen für die Vorlage ein. 3 4 Im Display erscheint die Tastatur.
VORLAGEN 3) Drücken Sie [OK]. Das Vorlagenmenü erscheint. 2 1 Wählen Sie eine Gruppe. 1) Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)]. 2) Wählen Sie die gewünschte Gruppe durch Drücken der entsprechenden Taste oder durch Eingabe der Gruppennummer (3-stellig). 3) Drücken Sie [ÖFFNEN(OPEN)]. 2 Hinweis • Die folgenden Sonderzeichen können nicht benutzt werden.
VORLAGEN 1) Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)] und geben Sie das Kennwort (bis zu 20 Zeichen) über den Touch Screen oder die Zifferntasten ein. Die Eingabe erscheint als Sternchen (*). 2) Drücken Sie [KENNWORT WDHL(RETYPE PASSWORD)] und geben Sie das Kennwort erneut ein. 3) Drücken Sie [OK]. 3 Wählen Sie die gewünschte Gruppe. 1) Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)]. 2) Wählen Sie die gewünschte Gruppe durch Drücken der entsprechenden Taste oder durch Eingabe der Gruppennummer (3-stellig).
VORLAGEN 3 6 Drücken Sie [VORLAGE(TEMPLATE)] im Touch Screen. Drücken Sie die Taste der gewünschten Vorlage. 1 2 4 Das Vorlagenmenü erscheint. Zum Umschalten des Menüs Drücken Sie die Taste der Gruppe, unter der die gewünschte Vorlage registriert ist. Drücken Sie . Vorlagen mit automatischem Start sind mit gekennzeichnet. Wird dies Markierung angezeigt, starten die Funktionen der Vorlage sofort nach Drücken der Vorlagentaste.
VORLAGEN 9 Wählen Sie gegebenenfalls andere Kopiermodi aus und drücken Sie [START] Taste auf dem Bedienfeld. Daten ändern Sie können Daten wie Vorlagenname, Benutzername, Kennwort und automatischer Start der gespeicherten Vorlagen oder privaten Gruppen ändern. 3 Ändern Sie die Daten entsprechend Schritt 3 in “Neue vertrauliche Gruppe erzeugen” ( S.216). 4 Drücken Sie die [ZURÜCKS.(RESET)] Taste auf dem Bedienfeld. Das Menü BASIS kehrt zurück.
VORLAGEN 3 1 Wählen Sie die gewünschte Vorlage. private Gruppen löschen 1) Drücken Sie die Taste der entsprechenden Vorlage. 2) Drücken Sie [BEARBEITEN(EDIT)]. 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die gewünschte private Gruppe. 1) Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)]. 2) Wählen Sie die gewünschte Gruppe durch Drücken der entsprechenden Taste oder durch Eingabe der Gruppennummer (3-stellig). 3) Drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)]. 2 Zum Umschalten des Menüs Drücken Sie 3 4 oder .
VORLAGEN 3 Vorlagen löschen 1 Wählen Sie im Vorlagenmenü die Gruppe, unter der die gewünschte Vorlage registriert ist. Wählen Sie die gewünschte Vorlage. 1) Drücken Sie die Taste der gewünschten Vorlage. 2) Drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)]. 1 1) Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)]. 2) Wählen Sie die gewünschte Gruppe durch Drücken der entsprechenden Taste oder durch Eingabe der Gruppennummer (3-stellig). 3) Drücken Sie [ÖFFNEN(OPEN)]. 2 Zum Umschalten des Menüs Drücken Sie 4 2 oder .
VORLAGEN VERWENDEN ● VORLAGEN VERWENDEN 1 2 Scan Vorlagen speichern Sie können Scan-Einstellungen unter einer Vorlage speichern und diese einfach abrufen. Die Vorlage wird je nach dem beabsichtigten Zweck in der öffentlichen Vorlagengruppe oder in der privaten Vorlagengruppe gespeichert. • ÖFFENTLICHE VORLAGENGRUPPE Diese Gruppe dient zum Speichern von Vorlagen, die häufig von vielen Anwendern benutzt werden. Der Zugriff auf eine Vorlage kann durch ein Kennwort geschützt werden. • VERTRAUL.
VORLAGEN VERWENDEN 4 Scan-Vorlagen speichern 1 Drücken Sie [SCAN] auf dem Bedienfeld, um zum SCAN-Menü zu wechseln. Drücken Sie [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)], um das Register [REGISTRIERUNG(REGISTRATION)] anzuzeigen. 1 2 2 Wählen Sie eine Scanfunktion und stellen Sie diese ein. 5 Wählen Sie [PUBLIC TEMPLATEGROUP(PUBLIC TEMPLATE GROUP)] oder eine der privaten Gruppen und drücken Sie [ÖFFNEN(OPEN)].
VORLAGEN VERWENDEN 6 Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. 9 Geben Sie das Kennwort der privaten Gruppe mit der Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. 1 2 Im Display erscheint die Tastatur. 7 Geben Sie das Administratorkennwort mit der angezeigten Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. 10 Drücken Sie [OK]. 3 4 Die Vorlagentasten der Gruppe werden angezeigt. Die Vorlagentasten der Gruppe werden angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 11 fort.
VORLAGEN VERWENDEN Sie die jeweilige Position ein und 12 Stellen drücken Sie [SPEICHERN(SAVE)]. Scan-Vorlagen verwenden Ist die Vorlage einmal registriert, wird der Scanvorgang einfacher. 1 Hinweis • Die Scan-Vorlage muss vor der Verwendung im System gespeichert werden. Hinweise zum Speichern einer Vorlage finden Sie nachstehend. S.222 “Scan Vorlagen speichern” 2 Memo • Vorlagen mit der Funktion In E-Mail scannen benötigen möglicherweise Zugriffsrechte für den SMTP-Server.
VORLAGEN VERWENDEN 3 Drücken Sie im Touch Screen [VORLAGE(TEMPLATE)], um das TEMPLATE Menü aufzurufen. 4 Wählen Sie im Register [WIEDERABRUF(RECALL)] die Gruppe, in der die gewünschte Vorlage enthalten ist. 6 Geben Sie das Gruppenkennwort mit der Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. 7 Drücken Sie [OK]. 1 2 3 4 Die Vorlagentasten der Gruppe werden angezeigt. • Wenn für die private Vorlagengruppe ein Kennwort eingestellt ist, erscheint der KennwortEingabebildschirm.
VORLAGEN VERWENDEN 9 Sie [SCANNEN(SCAN)], wenn für 12 Drücken eine Metascan-Vorlage die Eingabe von Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. Informationen erforderlich ist. 1) Drücken Sie die Taste für jede Position und geben Sie die Informationen nach Bedarf ein. 2) Drücken Sie [SCANNEN(SCAN)]. 1 2 Sie das Vorlagenkennwort mit der 10 Geben Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. Fahren Sie anschließend mit Schritt 14 fort. 3 Memo • Die nachfolgend abgebildeten Elemente sind Beispiele.
VORLAGEN VERWENDEN der Bildschirm unten erscheint, legen 14 Wenn Sie ein anderes Original auf das 1 Dokumentglas und drücken die [SCANNEN(SCAN)] oder [START] Taste, um mit dem Scannen weiterzumachen. Zum Beenden drücken Sie [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)] und danach die [ZURÜCKS.(RESET)] Taste. 1 2 Positionieren Sie das Original. 3 Drücken Sie im Touch Screen [VORLAGE(TEMPLATE)], um das TEMPLATE Menü aufzurufen.
VORLAGEN VERWENDEN 5 Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. 8 Wählen Sie eine “IN E-MAIL SCANNEN”Vorlage. 1 2 6 Geben Sie das Gruppenkennwort mit der Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. • Ist für die Vorlage ein Kennwort eingestellt, muss es eingegeben werden. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 9 fort. • Ist für die Vorlage kein Kennwort eingestellt, erscheint der Bildschirm AUTHENTIFIZIERUNG. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 12 fort. 9 3 Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)].
VORLAGEN VERWENDEN 11 Drücken Sie [OK]. 13 Drücken Sie [SCANNEN(SCAN)]. Sie Benutzername und Kennwort 12 Geben ein, wenn das Fenster zur der Bildschirm unten erscheint, legen 14 Wenn Sie ein anderes Original auf das 1 2 Dokumentglas und drücken die [SCANNEN(SCAN)] oder [START] Taste, um mit dem Scannen weiterzumachen. Zum Beenden drücken Sie [AUFTR.ENDE(JOB FINISH)] und danach die [ZURÜCKS.(RESET)] Taste. AUTHENTIFIZIERUNG erscheint, um die Benutzeranmeldung abzuschließen. 3 1) Drücken Sie [BEN.
VORLAGEN VERWENDEN • Wenn mehr als 20 Scanaufträge auf die Speicherung warten, erscheint die Meldung, dass die Festplatte voll ist. Warten Sie bis wieder Speicher verfügbar ist oder löschen Sie nicht benötigte Daten mittels [JOB STATUS].
6 1 Positionen festlegen/drucken 0. 2 EINSTELLUNGEN (BENUTZER) ································S.233 EINSTELLUNGEN (ADMIN) ······································ S.254 3 ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)····················· S.315 ANHANG ······························································· S.326 Spezifikationen ······················································ S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) ● EINSTELLUNGEN (BENUTZER) S.241 “KASSETTE” Zugriff auf das Bedienermenü Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Menü SETTING im Fenster SETTING aufzurufen. 1 S.241 “ADRESSE” Drücken Sie die [SETTING(Einstellung)] Taste am Bedienfeld, um das Menü SETTING aufzurufen. 2 Drücken Sie [BENUTZER(USER)]. 3 Fahren Sie mit der gewünschten Aktion fort. 1 2 S.253 “E-MAIL PRÜFEN” Das Menü BENUTZER wird angezeigt. S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) Umgekehrt Anzeige einstellen ALLGEMEIN 1 Die invertierte Anzeige im Touch Screen kann in hellen Umgebungen hilfreich sein. Drücken Sie [EIN(ON)], um die Anzeige zu invertieren oder [AUS(OFF)], um die Anzeige nicht zu invertieren. Sie können die Voreinstellungen für das System ändern. Memo • Einzelheiten zur Anzeige des Menüs ALLGEMEIN siehe folgende Seite: S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) KOPIEREN 1 Sie können die Voreinstellungen für Kopiervorgänge ändern. Memo • Die Anzahl der Seiten und verfügbarer Optionen im Fenster KOPIEREN sind je nach Modell verschieden. • Zum Aufruf der Anzeige KOPIEREN siehe folgende Seite: S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü” Der Bildschirm besteht aus mehreren Seiten. Drücken Sie oder , um zwischen den Seiten zu wechseln. 2 Name Beschreibung BELICHTUNG FÜR FARBE Eine Einstellung für Farbmodelle.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) FAX 1 Sie können die Voreinstellungen für Fax- und Internetfax-Vorgänge ändern. Zum Senden und Empfangen von Faxen, muss die FAX-Einheit im System installiert sein. Ist die Faxeinheit nicht installiert, können Sie nur [AUFLÖSUNG (RESOLUTION)], [ORIGINAL MODUS(ORIGINAL MODE)], [BELICHTUNG(EXPOSURE)], [VORSCHAU EINSTELLUNG(PREVIEW SETTING)] und [TYP DER VORSCHAU(INITIAL PREVIEW TYPE)] einstellen.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) SCANNEN 1 Sie können die Voreinstellungen für Scanvorgänge ändern. Memo • Je nach Modell ist [SCANNEN(SCAN)] nur verfügbar, wenn der Scanner Kit oder Drucker/Scanner Kit installiert ist. • Einzelheiten zur Anzeige des Bildschirms SCANNEN siehe folgende Seite: S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü” Der Bildschirm besteht aus mehreren Seiten. Drücken Sie oder , um zwischen den Seiten zu wechseln. 2 Name Beschreibung FARBMODUS Drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Modus.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) Hinweis 1 • [VORSCHAU EINSTELLUNG(PREVIEW SETTING)] und [TYP DER VORSCHAU(INITIAL PREVIEW TYPE)] sind nur für einige Modelle verfügbar. Legen Sie die folgenden Elemente für jeden Farbmodus (Vollfarbe/Automatische Farbe, Graustufen oder Schwarz). Name 2 Beschreibung AUFLÖSUNG Drücken Sie die Taste der gewünschten Auflösung (dpi) für Scans. ORIGINALMODUS Drücken Sie die Taste des gewünschten Originalmodus für Scans.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) E-FILING Sie können die Bildqualität für das Drucken von Farbdokumenten einstellen, die mit der Funktion In e-Filing scannen gespeichert wurden. 1 Memo • Einzelheiten zur Anzeige des Bildschirms E-FILING siehe folgende Seite: S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü” Name Beschreibung ALLGEMEIN Drücken Sie diese Taste, um eine geeignete Farbdruckqualität für allgemeine Farbdokumente zu erhalten.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) LISTE 1 Sie können die nachfolgenden Listen drucken. Memo • Einzelheiten zur Anzeige des LISTE-Bildschirms siehe folgenden Seite: S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü” Name 2 ADRESSBUCH Beschreibung Drücken Sie diese Taste, um die ADRESSBUCH INFORMATION zu drucken, die alle im System gespeicherten Kontakte enthält. • ID SORTIERUNG — Drücken Sie diese Taste, um die ADRESSBUCH INFORMATION sortiert nach ID-Nummer zu drucken.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 2 KASSETTE Sie können Papierformat und Papiertyp für jede Kassette einstellen. Drücken Sie auf die Abbildung der Kassette, deren Papiertyp Sie einstellen wollen, danach auf die Taste mit dem gewünschten Papiertyp und danach auf [OK], um den Vorgang abzuschließen. 1 Memo • Zum Aufruf der Anzeige KASSETTE siehe folgende Seite: S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) Kontakte im Adressbuch verwalten 1 2 Kontakte unter EINSTELLUNGEN mit der Taste [ADRESSE(ADDRESS)] speichern Die im Adressbuch gespeicherten Kontakte können angezeigt werden, wenn z. B. die Bedienfeldtaste [FAX] gedrückt wird. Zum Senden eines Fax oder Internetfax können Sie die Empfänger einfach aus dem Adressbuch auswählen. Weiterhin können Sie mit dem Adressbuch E-Mail-Adressen für Sendungen mit der Funktion In E-Mail scannen definieren.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) Name 2.FAX (2ND FAX) E-MAIL (E-MAIL) FIRMA (CORP.) 4 Beschreibung Drücken Sie diese Taste, um die zweite Faxnummer des Kontakts einzugeben. (Diese Nummer [2.FAX(2ND FAX)] wird gewählt, wenn der Verbindungsaufbau mit [FAX-NR.(FAX NO.)] fehlschlägt.) Sie können maximal 128 Ziffern eingeben. 1 Drücken Sie diese Taste, um die EMail-Adresse des Kontakts einzugeben. Sie können bis zu 192 alphanumerische Zeichen eingeben. 2 Der Kontakt ist im Adressbuch gespeichert.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 3 1 6 Wählen Sie die Faxnummer oder E-MailAdresse, die Sie im Adressbuch speichern wollen und drücken Sie [EINGABE(ENTRY)]. Drücken Sie [OK], um den Kontakt zu speichern. 2 Der Kontakt ist im Adressbuch gespeichert. Kontakte bearbeiten oder entfernen Hinweis • Wenn Sie Email-Adressen aus dem Scan-Protokoll als BCC-Kontakte im Adressbuch speichern wollen, müssen Sie die [BCC Adressanzeige(BCC Address Display)] im E-Mail-Menü von TopAccess freischalten.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) Kontakte suchen Zur Suche im Adressbuch sind zwei Methoden verfügbar. Verwenden Sie diese Funktion, um bestimmte Kontakte zu finden. S.245 “Suche anhand der ID-Nummer” S.246 “Kontakte mit definierten Suchbedingungen suchen” 1 Suche anhand der ID-Nummer Drücken Sie [JA(YES)], um den Kontakt zu löschen. 2 1 Drücken Sie im Bildschirm ADRESSBUCH auf [BEK. ID(KNOWN ID)]. 2 Bearbeiten Sie die Kontakte. 3 Das Fenster BEKANNTE ID wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 4 Einzelheiten über das Löschen und Bearbeiten von Kontakten siehe folgende Seite: S.244 “Kontakte bearbeiten oder entfernen” Definieren Sie den Suchbegriff und drücken Sie auf [SUCHEN(SEARCH)]. 1 Kontakte mit definierten Suchbedingungen suchen 1 Drücken Sie im Bildschirm ADRESSBUCH auf [SUCHEN(SEARCH)]. 2 Memo • Drücken Sie [LÖSCHEN(CLEAR)], wenn Sie die Eingabe löschen wollen. 3 5 Das Fenster ADRESSENSUCHE (ADDRESS SEARCH) wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 2 Hinweis • Eine Faxnummer oder eine E-Mail-Adresse wird jeweils als ein Ziel gezählt. Wenn Sie die Faxnummer und E-MailAdresse für einen Kontakt speichern, sind dies daher zwei Ziele innerhalb der Gruppe. • Zum Senden und Empfangen von Faxen, muss die FAXEinheit im System installiert sein. Drücken Sie auf [GRUPPENN. (GROUP NAME)]. 1 Unter dem Register [GRUPPE(GROUP)] des ADRESSBUCHS können Sie folgende Verwaltungsvorgänge durchführen. 2 Die Bildschirmtastatur wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) S.250 “Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Suche mit Suchkriterium” 1 6 Die Warnmeldung Löschen OK? (Delete OK?) wird angezeigt im Bildschirm ACHTUNG. Die neue Gruppe ist erzeugt und erscheint im Touch Screen. 2 Drücken Sie [OK], um die Gruppe zu löschen. 2 Drücken Sie auf [GRUPPENN. (GROUP NAME)].
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) - - Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Eingabe der ID-Nummer S.249 “Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Eingabe der ID-Nummer” Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Suche mit Suchkriterium S.250 “Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Suche mit Suchkriterium” Memo • Registrierte Kontakte sind in der Gruppe gekennzeichnet. 5 Memo • Drücken Sie oder , um weitere Kontakte anzuzeigen.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 3 1 Um einen Kontakt in die Gruppe aufzunehmen, drücken Sie auf einen Kontakt, damit dieser markiert ist. Um einen Kontakt aus der Gruppe zu entfernen, entfernen Sie dessen Markierung. Wenn die gewünschte Zusammenstellung erreicht ist, drücken Sie [OK]. 2 Drücken Sie die Taste mit dem gewünschten Suchziel. 2 • Wenn Sie eine Taste außer [FAX-NR.(FAX NO.)] drücken, erscheint die Bildschirmtastatur. Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende Seite: S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 5 Die Kontakte werden im Touch Screen angezeigt. Um einen Kontakt in die Gruppe aufzunehmen, drücken Sie auf einen Kontakt, damit dieser markiert ist. Um einen Kontakt aus der Gruppe zu entfernen, entfernen Sie dessen Markierung. Wenn die gewünschte Zusammenstellung erreicht ist, drücken Sie [OK]. Gruppen suchen Zum Suchen von Gruppen im Adressbuch sind zwei Methoden verfügbar. Verwenden Sie diese Funktion, um bestimmte Gruppen zu finden. S.
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) 5 Suche anhand des Gruppennamens 1 1 Drücken Sie im Bildschirm ADRESSBUCH auf [SUCHEN(SEARCH)]. Die Gruppen werden im Touch Screen angezeigt. Drücken Sie auf die Gruppe und danach auf [OK], um sie zu bearbeiten. 2 Einzelheiten über das Löschen und Bearbeiten von Gruppen siehe folgende Seite: S.248 “Gruppen bearbeiten oder entfernen” Das Fenster GRUPPENSUCHE (GROUP SEARCH) wird angezeigt. 3 2 Drücken Sie auf [GRUPPENN. (GROUP NAME)].
EINSTELLUNGEN (BENUTZER) E-MAIL PRÜFEN KENNWORT ÄNDERN Sie können prüfen, ob neue E-Mails (Internetfaxe) auf dem POP3-Server angekommen sind. Ist auf dem POP3-Server eine neue E-Mail angekommen, wird sie vom POP3-Server System abgerufen und automatisch gedruckt. Wenn die lokale Benutzeranmeldung verwendet wird, können Anwender in diesem Menü ihr Kennwort für die Systemanmeldung ändern.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) ● EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 5 Zugriff auf das Menü ADMIN Wenn Sie im ADMIN-Menü (1/2) drücken, wird das ADMIN-Menü (2/2) angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das ADMIN-Menü unter SETTING aufzurufen. 1 Drücken Sie die [SETTING(Einstellung)] Taste am Bedienfeld, um das Menü SETTING aufzurufen. 2 Drücken Sie [ADMIN]. 2 3 Fahren Sie mit der gewünschten administrativen Aktion fort.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) S.286 “E-MAIL” ALLGEMEIN Sie können die Voreinstellungen für das System ändern. S.287 “INTERNET-FAX” 1 Memo • Einzelheiten zur Anzeige des Menüs ALLGEMEIN siehe folgende Seite: S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü” S.288 “SICHERHEIT” Wenn Sie im Menü ALLGEMEIN (1/2) drücken, wird das Menü ALLGEMEIN (2/2) angezeigt. 2 ALLGEMEIN-Menü (1/2) S.292 “LISTEN/BERICHTE” S.294 “DRUCKER/E-FILING” 3 S.296 “WIRELESS EINSTELLUNGEN” 4 S.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) S.258 “Systemzeit einstellen” S.271 “Job überspringen” S.259 “Energiesparmodus einstellen” S.271 “Tastaturlayout ändern” S.261 “Anzeigestufe der Kalibration einstellen” S.272 “Druckänderung einstellen” S.261 “Kalibrierung einstellen” S.273 “Pop-Up Meldung einstellen” 1 2 3 S.262 “Rauigkeit des Drucks ändern” Hinweis • Die Anzeige der Tasten ist je nach Modell verschieden. S.262 “Statusmeldung einstellen” 4 S.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 Benachrichtigung einstellen Drücken Sie [EIN(ON)] für die E-MailAdresse und danach [OK]. Sie können einstellen, dass beim Eintreten bestimmter Ereignisse wie beispielsweise Tonermangel, Papiermangel, einer erforderlichen Technikerwartung usw., eine E-Mail versendet wird. Sie können bis zu drei E-Mail-Adressen als Ziel für die Benachrichtigungs-Meldung festlegen.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Memo • Wenn Sie [NEUES KENNWORT(NEW PASSWORD)] und [NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE NEW PASSWORD)] drücken, erscheint die Bildschirmtastatur. Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende Seite: S.326 “Bildschirmtastatur” 1 Hinweis 2 • Das Administratorkennwort muss zwischen 6 und 64 Zeichen lang sein. Sie können alphanumerische Zeichen und folgende Symbole verwenden. !#$()*+,-./:;=?@\^_`{|}~ Drücken Sie [JA(YES)], um das Kennwort zurückzusetzen.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Format für Datum ändern 1 Hinweis • Die Tasten [AUTOM. ENERGIESP.(AUTO POWER SAVE)] und [SCHLAF(AUTO SLEEP)] werden an der europäischen Version nicht angezeigt. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst, wenn Sie die Voreinstellung ändern wollen. Drücken Sie im Bildschirm UHRZEIT auf [DATUMS FORMAT(DATE FORMAT)]. Das Fenster DATUMSFORMAT wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf die Taste mit dem gewünschten Datumsformat.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) • Wenn Sie das Hauptsystem für einen ganzen Tag in den Schlafmodus/Super-Schlafmodus schalten wollen, geben Sie die selbe Zeit bei beiden EIN(ON)] und [AUS(OFF)] ein. (Beispiel) Wenn Sie “0:00” in den Feldern [EIN(ON)] und [AUS(OFF)] für [So(SUN)] eingeben, die Ausrüstung schaltet automatisch in den Schlafmodus/Super-Schlafmodus zur [AUS(OFF)] Zeit die für [Sa(SAT)] bestimmt ist.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) *1 Die Zieloptionen sind wie folgt: - Wireless-LAN-Modul - e-BRIDGE ID Gate - IPsec-Enabler - Data Overwrite-Enabler *2 Die Ziel-Protokolle sind IPX/SPX, AppleTalk und so weiter. Einzelheiten finden Sie im TopAccessHandbuch "Kapitel 8: Registerkarte [Verwaltung] Objektliste [Setup]". Anzeigestufe der Kalibration einstellen Sie können einstellen, ob die Kalibrierungseinstellung im Anwender- oder im Administratormodus angezeigt werden soll. Die entsprechenden Tasten ([KALIBRIER.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 1 Drücken Sie die Taste zur Kalibrierung. Name Hinweis Beschreibung KOPIEREN Drücken Sie diese Taste, um die Kopierfunktion zu kalibrieren. 600 dpi DRUCK Drücken Sie diese Taste, um Druckjobs mit 600 dpi zu kalibrieren. • Wurde das Diagramm nicht korrekt aufgelegt, erscheint die Meldung “Testgrafik korrekt auflegen” im Touch Screen. Gehen Sie in diesem Fall zu Schritt 3 zurück und legen Sie das Diagramm erneut auf.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) • Datum: Datum und Uhrzeit der Installation Hinweis • Wenn [KEIN LIMIT(NO LIMIT)] eingestellt ist, schaltet das System nicht auf den Standardbildschirm zurück, auch wenn die Funktionen SETTING, AUFTRÄGE (JOB STATUS) und VORLAGE (TEMPLATE) angezeigt werden. Option installieren 1 Lizenzen für Optionen verwalten 1 Drücken Sie im Bildschirm LIZENZ VERWALTUNG auf [INSTALL]. Sie können Produktinformationen, wie Lizenzen für bestimmte Optionen, betrachten.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 Drücken Sie [JA(YES)]. S.264 “Sprache hinzufügen” S.265 “Sprache entfernen” S.266 “Standardsprache einstellen” 1 Memo • Die folgenden Sprachpakete sind im System vorinstalliert. Englisch (US) Englisch (UK) Deutsch 2 Die Installation beginnt. Italienisch Dänisch Finnisch Norwegisch Schwedisch Niederländisch Polnisch Russisch Japanisch Chinesisch einfach • Zum Hinzufügen einer Sprache muss sich das Sprachpaket im Stammverzeichnis des USB-Speichermediums befinden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 6 Wählen Sie das zu installierende Sprachpaket und drücken Sie [INSTALL]. Trennen Sie das USB-Speichermedium vom USB Port des Systems. Sprache entfernen 1 1 Wählen Sie im Bildschirm SPRACHEN das zu löschende Sprachpaket und drücken Sie [LÖSCHEN(DELETE)]. 2 Der Bestätigungsbildschirm der Installation wird angezeigt. 4 Drücken Sie [JA(YES)]. 3 Der Bestätigungsbildschirm zum Löschen wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 Standardsprache einstellen 1 1 Drücken Sie im Menü ALLGEMEIN (2/2) auf [SYSTEM UPDATES]. Der Bildschirm SYSTEM UPDATES wird angezeigt und Sie können die aktuell installierte und die neue Systemversion prüfen. Wählen Sie im Bildschirm SPRACHEN das standardmäßig verwendete Sprachpaket und drücken Sie [STANDARD(SET DEFAULT)]. 2 Drücken Sie [INSTALL]. 2 3 Die Markierung Die Meldung zum Einstecken des USB-Speichermediums wird angezeigt. wird neben der Sprache angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 5 Wählen Sie die zu installierende Datei und drücken Sie [INSTALL]. Ihr System ist aktualisiert. Nach dem Systemupdate wird ein automatischer Neustart durchgeführt. Klondateien erstellen oder installieren 1 Sie können Klondateien der Systemeinstellungen und Bedienerdaten erstellen. Diese Dateien können auch in andere Multifunktionssysteme der gleichen Serie installiert werden. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie mehrere Systeme mit den gleichen Einstellungen betreiben wollen.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 Wählen Sie die zu installierende Datei und drücken Sie [INSTALL]. 7 Drücken Sie [OK]. 1 2 Der Bestätigungsbildschirm der Installation wird angezeigt. Das Dialogfeld KLONDATEI ÖFFNEN wird angezeigt. Hinweis 8 Drücken Sie [JA(YES)]. • Sie können nur eine Datei pro Vorgang wählen. 3 4 Prüfen Sie die zu installierende Datei und drücken Sie [INSTALL]. 4 Die Installation beginnt. Hinweis • Das USB-Speichermedium darf während der Datenübertragung nicht abgezogen werden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Schließen Sie das USB-Speichermedium am System an, wählen Sie die zu duplizierenden Daten und drücken Sie [SPEICHERN(SAVE)]. 1 2 Das Dialogfeld SPEICHERN UNTER (SAVE AS) wird angezeigt. 3 Memo • Wenn Sie bestimmte Daten nicht duplizieren wollen, drücken Sie die Auswahltasten der Datenkategorie erneut, um die Markierung aufzuheben. • Drücken Sie [DETAILS], um die Daten zu prüfen.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 1 Geben Sie einen Dateinamen ein, stellen Sie ein Kennwort ein und speichern Sie die Datei. Memo 1) Drücken Sie [Dateiname(File Name)] und geben Sie den Dateinamen ein. Geben Sie einen Namen mit bis zu 128 alphanumerische Zeichen ein. 2) Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)] und geben Sie ein Kennwort ein. 3) Drücken Sie [KENNWORT WDHL(RETYPE PASSWORD)] und geben Sie das Kennwort erneut ein. 4) Drücken Sie [SPEICHERN(SAVE)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Beginnen Sie mit dem Export der Protokolldaten. Memo • Anweisungen zur Lösung der Ursache für einen übersprungenen Kopier- oder Druckjob finden Sie unter “DRUCKJOBS ÜBER DAS BEDIENFELD VERWALTEN” ( S.73). 1) Wählen Sie zwischen CSV oder XML als Dateiformat. 2) Wählen Sie den zu exportierenden Protokolltyp. 3) Drücken Sie [SPEICHERN(SAVE)], um den Export zu starten. 1 Tastaturlayout ändern Sie können das Layout der Bildschirmtastatur ändern.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 Name Beschreibung KONFIGURATION (CONFIGURATION) Ändert die Einstellungen gemäß der Konfiguration. (Das System wird nach Änderung der Einstellung neu gestartet.) NIEDRIGER SPITZENSTROM: Wählt aus, ob die Steuerung zur Senkung der Energie während der Spitzenzeit aktiviert wird. WELLEN VERRINGERUNG: Wählt aus, ob die Steuerung zu Senkung der Papierwellung nach dem Druck, wenn es Feuchtigkeit absorbiert hat, aktiviert wird.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Name Beschreibung AUTO FARBDRUCKGES CHWINDIGKEIT (AUTO COLOR PRINT SPEED) Legt die Druckgeschwindigkeit im Modus AUTO FARBE fest. AUTO: Legt automatisch die optimale Geschwindigkeit fest. (Voreinstellung) NORMAL: Druckt farbige Original mit der Farbdruckgeschwindigkeit und schwarzweiße Originale mit der Schwarzweißgeschwindigkeit. FARBE: Druckt schwarzweiße Originale mit der gleichen Geschwindigkeit wie Farbdrucke.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) TCP/IP-Protokoll einrichten (IPv4) Name 1 2 Sie können das TCP/IP-Protokoll festlegen, das in den meisten Netzwerksystemen verwendet wird. Zur Verwendung der Dienstprogramme TopAccess und e-Filing oder zur Verwendung der Netzwerkfunktionen des System wie Netzwerkdruck, Netzwerkscan und Internetfax, ist das TCP/IP Protokoll erforderlich.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) TCP/IP-Protokoll einrichten (IPv6) IPv6-Protokoll manuell einrichten Sie können das IPv6-Protokoll festlegen. 1 Sie können das IPv6-Protokoll für dieses System aktivieren oder deaktivieren und die IPv6-Adresszuweisung wählen. Definieren Sie im IPv6 Fenster bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . 1 Mit der IPv6 Adressierungsart legen Sie fest, wie die IPv6Adresse zugewiesen wird.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Definieren Sie bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . 1 IPv6-Protokoll automatisch einrichten (für stateless Netzwerkumgebung) 1 Definieren Sie im IPv6 Fenster bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . 2 Name DHCP AKTIVIEREN (OPTIONEN) (ENABLE DHCP (OPTIONS)) 3 4 5 Beschreibung Wählen Sie, ob die vom DHCPv6Server ausgegeben optionalen Informationen (IPv6-Adresse für DNS Server, etc.) verwendet werden sollen.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Definieren Sie bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . Memo • Wenn Sie [DHCP AKTIVIEREN (IP Adresse)(ENABLE DHCP (IP Address))] aktivieren mit [AKTIVIEREN(ENABLE)], ist automatisch [DHCP AKTIVIEREN (OPTIONEN)(ENABLE DHCP (OPTIONS))] auf [AKTIVIEREN(ENABLE)] eingestellt. 3 1 Prüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie .
EINSTELLUNGEN (ADMIN) IPv6-Protokoll automatisch einstellen (für stateful Netzwerkumgebung) 1 1 2 Definieren Sie bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . Definieren Sie im IPv6 Fenster bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie . 2 Name 3 Name IPv6PROTOKOLL (IPv6 PROTOCOL) • AKTIVIEREN — Drücken Sie diese Taste, um das IPv6 Protokoll einzuschalten. • DEAKTIVIEREN — Drücken Sie diese Taste, um das IPv6 Protokoll zu deaktivieren.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) NetWare-Einstellungen konfigurieren Hinweis • [DHCP AKTIVIEREN (IP Adresse)(ENABLE DHCP (IP Address))] und [DHCP AKTIVIEREN (OPTIONEN)(ENABLE DHCP (OPTIONS))] können nicht gemeinsam deaktiviert sein. 3 Sie können die NetWare-Konfiguration für die Verbindungsaufnahme einrichten. 1 Hinweis Prüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie [OK]. • Diese Einstellungen müssen vorgenommen werden, wenn ein NetWare-Fileserver für Novell-Druck verwendet wird.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name Beschreibung NetBIOS-NAME (NetBIOS NAME) Drücken Sie diese Taste, um den Namen einzugeben, mit dem das System in einem Windows-Netzwerk sichtbar sein soll. Die Voreinstellung für den NetBIOS-Namen ist “MFP”. Memo 1 • Wenn Sie [KONTEXT(CONTEXT)], [VERZ.-BAUM(TREE)] oder [FILESERV. NAME(FILE SERVER NAME)] drücken, erscheint die Bildschirmtastatur. Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende Seite: S.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) • Wenn das System im Administratormodus von TopAccess auf die Domain-Anmeldung eingestellt wurde und statt dessen “Arbeitsgruppe” angezeigt wird, ist die Anmeldung im Domain-Netzwerk fehlgeschlagen. Prüfen Sie in diesem Fall, ob Windows Server und die SMB-Sitzung unter TopAccess korrekt eingerichtet wurden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 2 Name Beschreibung PRIMÄRE ANSCHLUSSNUMMER (PRIMARY PORT NUMBER) Drücken Sie diese Taste, um die primäre Anschlussnummer für den HTTP-Zugriff von anderen Clients einzugeben. Der Standardwert ist “80”. SEKUNDÄRE ANSCHLUSSNUMMER (SECONDARY PORT NUMBER) Drücken Sie diese Taste, um die sekundäre Anschlussnummer für den Zugriff auf TopAccess und das e-Filing Dienstprogramm einzugeben. Der Standardwert ist “8080”.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Netzwerk prüfen Hinweis • Wenn der LDAP Netzwerkdienst deaktiviert ist, können Sie bei Benutzeranmeldung für die Funktion In E-Mail scannen die “rom Address” der E-Mail nicht vom LDAP-Server beziehen. • Wenn dieses Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden ist, deaktivieren Sie die Link-Down-Erkennungsfunktion. Der Netzwerkstatus kann mit folgenden zwei Funktionen geprüft werden: Ping und Traceroute.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Prüfen Sie die Ergebnisse. Drücken Sie danach [SCHLIEßEN(CLOSE)]. Bei Durchführung von Ping: 1 Name Beschreibung AUTOM. DUPLEX-MODUS Drücken Sie die Taste mit der gewünschten Kopiereinstellung für den 2-seitigen Kopiermodus (Nur verfügbar, wenn die automatische Duplexeinheit im System installiert ist) der ausgeführt wird, wenn Originale in den RADF eingelegt werden. • AUS — Drücken Sie diese Taste für den 2-seitigen Kopiermodus [1>1EINSEITIG(1->1 SIMPLEX)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name Beschreibung DRUCK BEI Über diese Option können Sie wählen, KLAMMERMANGEL ob der Druck gestoppt wird, wenn der ANHALTEN Hefter während des Heftens leer ist. • EIN — Drücken Sie diese Taste, um den Druck zu stoppen. • AUS — Drücken Sie diese Taste, um den Druck ohne Heftung fortzusetzen. STANDARDMOD US FÜR AUTOFARBE AUTOM. WECHSEL AUSGABEFACH (KASKADIERENDER DRUCK) Eine Einstellung für Farbmodelle. Sie ermöglicht die Voreinstellung des automatischen Farbmodus für Kopien.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 1 Drücken Sie je nach Bedarf [EIN(ON)] oder [AUS(OFF)] für [ABBRUCH(DISCARD)] und [VERKLEINERG(REDUCTION)] und danach auf [OK]. E-MAIL In diesem Menü können Sie folgendes einstellen. Memo • Je nach Modell ist [E-MAIL] nur verfügbar, wenn der Scanner Kit oder Drucker/Scanner Kit installiert ist. - E-Mail Nachrichten-Eigenschaften Dies definiert Details von E-Mails, die mit der Funktion In E-Mail scannen gesendet werden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name / Beschreibung Name — Drücken Sie diese Taste, um Datum und Uhrzeit dem E-MailBetreff hinzuzufügen. — Drücken Sie diese Taste, um Datum und Uhrzeit dem E-MailBetreff nicht hinzuzufügen. / — Drücken Sie diese Taste, um das Ändern des Betreffs zu ermöglichen. STANDARD BETREFF (DEFAULT SUBJECT) Drücken Sie diese Taste, um einen Standardbetreff zu verwenden. BENUTZERDEFINIERTER BETREFF (CUSTOM SUBJECT) Drücken Sie diese Taste, um einen eigenen Betreff zu definieren.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name 1 2 3 Zertifikat importieren Beschreibung VON ADRESSE (FROM ADDRESS) Drücken Sie diese Taste, um die EMail-Adresse dieses Systems einzugeben. VON NAME (FROM NAME) Drücken Sie diese Taste, um den Namen dieses Systems einzugeben. HAUPTTEXT (BODY) Drücken Sie diese Taste, um einen Nachrichtentext einzugeben. SEITENGRÖSSE FRAGMENT (KB) (FRAGMENT PAGE SIZE (KB)) Wählen Sie die gewünschte Größe der Seitenaufteilung aus der Liste.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 7 Verbinden Sie das USB-Speichermedium mit den gespeicherten Zertifikaten mit dem USB-Port des Systems und drücken Sie [OK]. Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie [OK]. • Das Kennwort wird als Sternchen (*) angezeigt. • Der Bildschirm KENNWORT ERFORDERLICH kehrt zurück. 8 1 Drücken Sie [OK]. 2 Das Fenster zur Auswahl der Datei wird angezeigt. 5 Wählen Sie das zu installierende Zertifikat und drücken Sie [OK]. Der Import des Zertifikats beginnt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 5 Drücken Sie [EXPORT]. Drücken Sie [OK] wenn der Export abgeschlossen ist. 1 2 Die Meldung zum Einstecken des USB-Speichermediums wird angezeigt. 3 Verbinden Sie Ihr USB-Speichermedium mit dem USB Port des Systems und drücken Sie [OK]. 3 Der Fenster SICHERHEIT (SECURITY) kehrt zurück. 6 Trennen Sie das USB-Speichermedium vom USB Port des Systems.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name Beschreibung AUTHENTIFIZIERUNGSCODE ALS KENNWORT VERWENDEN (USE AUTHENTICATIO N CODE AS PASSWORD) • AKTIVIEREN — Drücken Sie diese Taste, um den Benutzernamen der Systemanmeldung als Kennwort zu verwenden. • DEAKTIVIEREN — Drücken Sie diese Taste, um das in [KENNWORT(USER PASSWORD)] eingegebene Kennwort, anstelle des Benutzernamens, zu verwenden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Drücken Sie [MINIMUM] oder [VOLL(FULL)]. 1 LISTEN/BERICHTE Über dieses Menü können Sie folgendes einstellen: S.292 “Bericht einstellen” S.294 “Listen drucken” Memo • Einzelheiten zur Anzeige des Menüs LISTEN/BERICHTE siehe folgende Seite: S.254 “Zugriff auf das Menü ADMIN” 2 3 Die Warnmeldung “Sind Sie sicher?” wird im Fenster BESTÄTIGUNG (CONFIRMATION) angezeigt. Bericht einstellen Drücken Sie [OK].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 2 Drücken Sie [JOURNAL]. 2 Drücken Sie [KOMM. BERICHT(COMM. REPORT)]. 1 2 Das Fenster JOURNAL wird angezeigt. 3 Definieren Sie bei Bedarf folgende Positionen und drücken Sie [OK]. Das Fenster KOMM. BERICHT wird angezeigt. 3 Definieren Sie die entsprechenden Sendearten und drücken Sie [OK]. 3 4 Name AUTO Beschreibung Name Beschreibung Drücken Sie [EIN(ON)], um den automatischen Druck der Sendeund Empfangsjournale zu aktivieren.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Name GEGENST. (REMOTE) 1 Beschreibung Wählen Sie [EIN(ON)], um die Empfangsliste zu drucken, wenn ein Dokument von einem anderen Faxgerät in der Mailbox auf diesem System gespeichert wird. Listen drucken Sie können die NIC KONFIGURATIONSSEITE, FUNKTIONSLISTE, PS3 FONTLISTE und PCL FONTLISTE drucken. 2 Empfangsliste einstellen Hinweis 1 Drücken Sie im Menü LISTEN/BERICHTE auf [BERICHTSEINST.(REPORT SETTING)]. Das Fenster BERICHTSEINSTELLUNG wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) DRUCKER / E-FILING (1/2) DRUCKER / E-FILING (2/2) Name Beschreibung Name Beschreibung PAPIERQUELLE AUTOMATISCH WECHSELN (AUTOMATIC CHANGE OF PAPER SOURCE) Definieren Sie, ob die Papierquelle bei Papiermangel automatisch gewechselt werden soll, auch wenn die Papierquelle manuell für einen Druckjob festgelegt wurde.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 WIRELESS EINSTELLUNGEN 1 Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie [OK]. Wenn das WLAN Modul installiert ist, können Sie [WIRELESS SETTINGS] durchführen. Diese Taste wird nur in einigen Modellen angezeigt. Infrastrukturmodus einrichten 2 Die WLAN-Einstellungen können über das Bedienfeld dieses Geräts bedient werden. Wenn Sie das Gerät für das WLAN im Infrastrukturmodus einrichten, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte. 1. Wählen Sie den Netzwerktyp S.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 7 Drücken Sie [EIN(ON)] und danach [WEITER(NEXT)]. Auswahl der SSID aus der Liste der verfügbaren Netzwerke. Dieses Gerät kann die verfügbare SSID automatisch aus dem WLAN suchen. Danach können Sie aus der Liste die SSID wählen. 1 1 Drücken Sie [VERFÜGB.NETZWERK(AVAILABLE NETWORK)]. 2 Das Fenster NETZWERK-TYP wird angezeigt. 8 Drücken Sie [INFRASTRUCTURE(INFRASTRUCTURE)] und danach [WEITER(NEXT)]. 3 Das Fenster VERFÜGBARES NETZWERK (AVAILABLE NETWORK) wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 Drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 4 Das Fenster WLAN SICHERHEITSEINSTELLUNGEN wird angezeigt. 2 Geben Sie die SSID mit der Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie [OK]. 1 2 Sie kehren zurück zum Fenster SSID EINSTELLUNGEN. 3 Drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 4 Das Fenster WLAN SICHERHEITSEINSTELLUNGEN wird angezeigt. 3 4 Fahren Sie mit der Festlegung des Sicherheitsmodus fort. S.298 “Auswahl des Sicherheitsmodus” Manuelle Eingabe der SSID 5 1 Drücken Sie [SSID].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Das Fenster WIRELESS AUTHENTIFIZIERUNG (EAPTLS) wird angezeigt. Hinweis • Wenn nicht sicher sind, welchen Sicherheitsmodus Sie auswählen müssen, lesen Sie den folgenden Abschnitt, um zuerst den Sicherheitsmodus zu bestimmen. 3 Drücken Sie [DEAKTIVIEREN(DISABLE)] und drücken [EAP USER NAME(EAP USER NAME)]. 1 Auswahl des Sicherheitsmodus WPA/WPA2/ 802.1X mit EAP-TLS Protokoll Wenn Sie den WPA/WPA2/802.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 6 8 Definieren Sie folgende Elemente und drücken Sie [WEITER(NEXT)]. Prüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie [ENDE(FINISH)]. 1 2 • VERSCHLÜSSELUNG ZWISCHEN AP UND STA. (ENCRYPTION BETWEEN AP AND STA.) Wählen Sie den Verschlüsselungstyp, der für die Kommunikation zwischen Zugangspunkt und diesem System verwendet wird. [TKIP] — Wählen Sie dies, um die TKIP-Verschlüsselung zu verwenden. TKIP liefert einen anderen Schlüssel pro Paket mit einer Meldungsintegritätsprüfung.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 Drücken Sie [WPA], [WPA2] oder [802.1X] und dann [WEITER(NEXT)]. • [PASSW. WIEDERH(RETYPE PASS)] Drücken Sie dies, um das EAP-Kennwort erneut einzugeben, das Sie im Feld EAP-KENNWORT eingeben. 1 Memo • Wenn Sie jede Taste drücken, wird das Eingabefenster angezeigt. Geben Sie den Wert über die angezeigte Tastatur und die Zifferntasten ein und drücken Sie [OK], um den Eintrag zu bestätigen. 4 Definieren Sie folgende Elemente und drücken Sie [WEITER(NEXT)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 5 Auswahl des Sicherheitsmodus WPAPSK/ WPA2PSK Definieren Sie folgende Elemente und drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 1 WPAPSK/WPA2PSK ist ein Authentifizierungsverfahren, das PSK (Pre-Shared Key) zwischen dem Zugangspunkt und anderen WLAN-Geräten verwendet. Um auf das WLAN mit der WPAPSK/WPA2PSKAuthentifizierung zuzugreifen, muss der gleiche PSKKennungssatz dem Zugangspunkt und anderen WLANGeräten zugewiesen werden.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Auswahl des WEP-Sicherheitsmodus Memo • Wenn Sie [PSK PASS PHRASE(PSK PASS PHRASE)] drücken, wird das Eingabefenster angezeigt. Geben Sie den Wert über die angezeigte Tastatur und die Zifferntasten ein und drücken Sie [OK], um den Eintrag zu bestätigen. 3 Die WEP ist eine Datenverschlüsselungsmethode, die den WEP-Schlüssel zwischen dem Zugangspunkt und anderen WLAN-Geräten verwendet. Im Vergleich mit WPA/WPA2/ 802.1X und WPAPSK/WPA2PSK bietet WEP weniger Sicherheit.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 3 Definieren Sie folgende Elemente und drücken Sie [WEITER(NEXT)]. Hinweis • Wenn Sie keine Sicherheit festlegen, weiß jeder, wie die SSID sich mit dem WLAN verbinden kann. Aus diesem Grund sollte die Sicherheit nach Möglichkeit eingestellt werden. 1 1 Drücken Sie [KEIN(NONE)] und danach [WEITER(NEXT)]. 2 • SENDELEISTUNG (TRANSMIT POWER) Wählen Sie die niedrige Sendeleistung, wenn Sie den Bereich einschränken möchten, in dem die WLANKommunikation aktiviert ist.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 4 Drücken Sie [JA(YES)] und warten Sie, bis die Einstellung dargestellt wird. Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie [OK]. 1 2 Das ADMIN-Menü wird angezeigt. Ad Hoc-Modus einrichten 5 Die WLAN-Einstellungen können über das Bedienfeld dieses Geräts bedient werden. Wenn Sie das Gerät für das WLAN im Infrastrukturmodus einrichten, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte. 1. Wählen Sie den Netzwerktyp S.296 “Netzwerktyp auswählen” 2.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 8 2 Drücken Sie [AD HOC] und danach [WEITER(NEXT)]. Geben Sie die SSID mit der Tastatur und den Zifferntasten ein und drücken Sie die [OK] Taste. 1 2 Hinweis Sie kehren zurück zum Fenster SSID EINSTELLUNGEN. • Sie können für den Kanal 1 bis 11 festlegen. Wenn aber bereits ein Kanal für das Ad Hoc-Netzwerk verwendet wurde, dann verwenden Sie den selben Kanal. 3 9 3 Drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 4 Das Fenster WLAN SICHERHEITSEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) • Wenn nicht sicher sind, welchen Sicherheitsmodus Sie auswählen müssen, lesen Sie den folgenden Abschnitt, um zuerst den Sicherheitsmodus zu bestimmen. 3 Wählen Sie die Sendeleistung und drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 1 Auswahl des WEP-Sicherheitsmodus Die WEP ist eine Datenverschlüsselungsmethode, die den WEP-Schlüssel zwischen dem Zugangspunkt und anderen WLAN-Geräten verwendet. 1 Drücken Sie [WEP(WEP)] und danach [WEITER(NEXT)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 Hinweis 1 • Wenn Sie keine Sicherheit festlegen, weiß jeder, wie die SSID sich mit dem WLAN verbinden kann. Aus diesem Grund sollte die Sicherheit nach Möglichkeit eingestellt werden. 1 Drücken Sie [JA(YES)] und warten Sie, bis die Einstellung dargestellt wird. Drücken Sie [KEIN(NONE)] und danach [WEITER(NEXT)]. 2 WLAN-Netzwerk deaktivieren 3 Das Fenster SENDELEISTUNGSEINSTELLUNGEN wird angezeigt. 2 Wählen Sie die Sendeleistung und drücken Sie die Taste [WEITER(NEXT)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 5 Drücken Sie [WIRELESS SETTINGS]. 9 Drücken Sie [JA(YES)] und warten Sie, bis die Einstellung dargestellt wird. 1 2 Das Menü WIRELESS EINSTELLUNGEN wird angezeigt. 6 Drücken Sie [WIRELESS SETTINGS]. Memo • Zum Aufruf des Fensters WIRELESS EINSTELLUNGEN siehe folgende Seite: S.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) Authentifizierungsmethode 1 2 3 4 • Wenn Sie [BEN.-NAME(USER NAME)], [NEUES KENNWORT(NEW PASSWORD)] oder [NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE NEW PASSWORD)] drücken, erscheint die Bildschirmtastatur. Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende Seite: S.326 “Bildschirmtastatur” • Die Eingaben in [NEUES KENNWORT(NEW PASSWORD)] und [NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE NEW PASSWORD)] werden als (*) angezeigt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) IEEE 802.1X Authentifizierung einstellen 1 2 Fahren Sie mit der gewünschten Aktion fort. Definieren Sie die folgenden Elemente im Fenster WIRED 802.1X EINSTELLUNGEN und drücken Sie [WEITER(NEXT)]. 1 2 Wenn Sie [EAP-MSCHAPv2], [EAP-MD5] oder [EAPTLS] gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort. 3 Name 802.1X Beschreibung Wählen Sie die interne Authentifizierungsmethode und drücken Sie [Weiter(Next)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 4 1 Definieren Sie bei Bedarf folgende Elemente und drücken Sie [Weiter(Next)]. Memo • Wenn Sie [EAP USER NAME(EAP USER NAME)], [KENNWORT(PASSWORD)] oder [KENNWORT WDHL(RETYPE PASSWORD)] drücken, erscheint die Bildschirmtastatur. Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende Seite: S.326 “Bildschirmtastatur” Wenn Sie nicht [EAP-TLS] gewählt haben: 5 Prüfen Sie die Einstellungen und drücken Sie [ÜBERNEHMEN(APPLY NOW)].
EINSTELLUNGEN (ADMIN) WERKSVOREINSTELLUNG Sie können die Systemeinstellungen auf die Werksvoreinstellung zurücksetzen sowie die Bedienerdaten löschen. Die folgenden Einstellungen können zurückgesetzt werden: Einstellung Setup 1 Bemerkungen Allgemein Alle Einstellungen werden auf die Voreinstellung zurückgesetzt.
EINSTELLUNGEN (ADMIN) 1 Drücken Sie im Bildschirm BESTÄTIGUNG der Anzeige WERKSVOREINSTELLUNG auf [OK]. 1 2 Die Initialisierung beginnt. Hinweis • Wenn Sie die Einstellungen und Bedienerdaten vor der Initialisierung sichern möchten, können Sie mit der Klonfunktion Duplikate dieser Dateien erstellen. Einzelheiten zur Klonfunktion siehe folgende Seite: S.267 “Klondateien erstellen oder installieren” • Bei einem Initialisierungsfehler wird die Meldung “Prozess fehlgeschlagen.” angezeigt.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) ● ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 3 GESAMTZÄHLER Fahren Sie mit der gewünschten Aktion fort. 1 Dieses Menü ermöglicht die Anzeige folgender Gesamtzähler: • Druckzähler Zeigt die Gesamtzahl aller vom System ausgegebenen Seiten. Unter Druckzähler sind folgende Zähler enthalten: - Kopienzähler — Durch Kopiervorgänge gedruckte Seiten. - Faxzähler — Durch Faxempfang gedruckte Seiten. - Druckzähler — Durch Druckvorgänge und E-Mail(Internetfax-)Empfang gedruckte Seiten.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) Scanzähler anzeigen 1 1 • Wenn die Abteilungsverwaltung eingeschaltet ist, erscheint der Eingabebildschirm für den Abteilungscode. Geben Sie den Abteilungscode mit den Zifferntasten ein und drücken Sie auf [OK], um die GESAMTZÄHLERLISTE zu drucken. Drücken Sie [SCAN-ZÄHLER(SCAN COUNTER)]. Memo • Auf der folgenden Seite finden Sie ein Beispiel der GESAMTZÄHLERLISTE: S.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 2 Drücken Sie [ABTEILUNG ZÄHLER(DEPARTMENT COUNTER)]. 6 Fahren Sie mit der gewünschten Aktion fort. 1 2 Der Bildschirm ABTEILUNGSCODE wird angezeigt. 3 Drücken Sie [ABTEILUNGSCODE(DEPARTMENT CODE)]. S.317 “Druckzähler pro Abteilungscode anzeigen” S.318 “Scanzähler pro Abteilungscode anzeigen” S.318 “Faxzähler pro Abteilungscode anzeigen” Druckzähler pro Abteilungscode anzeigen 1 3 Drücken Sie [DRUCKZÄHLER(PRINT COUNTER)].
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) Scanzähler pro Abteilungscode anzeigen 1 1 Der Bildschirm Fax-Kommunikation für die entsprechende Abteilung wird angezeigt. Drücken Sie [SCAN-ZÄHLER(SCAN COUNTER)]. 2 ABTEILUNGSVERWALTUNG Der SCAN-ZÄHLER für die entsprechende Abteilung wird angezeigt. 3 2 Wählen Sie die Zählertaste, die Sie prüfen wollen.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 3 Abteilungscodeliste drucken Drücken Sie [KENNWORT(PASSWORD)]. Sie können eine Liste mit Zählern für jeden Abteilungscode drucken. Drücken Sie im Menü ABT. VERWALTUNG auf [AUSDRUCK ABT. CODES(PRINT OUT DEPARTMENT CODES)]. 1 Memo • zur Anzeige von ABT. VERWALTUNG siehe folgende Seite: S.318 “Als Systemadministrator anmelden” • Auf der folgenden Seite finden Sie ein Beispiel der ABTEILUNGSCODELISTE: S.328 “ABTEILUNGSCODELISTE” Die Bildschirmtastatur wird angezeigt.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 2 1 Drücken Sie [AKTIVIEREN(ENABLE)], um die Funktion Abteilungsverwaltung zu benutzen. Drücken Sie [DEAKTIVIEREN(DISABLE)], um diese Funktion nicht zu benutzen. Memo • Drücken Sie , um den nächsten Bildschirm aufzurufen, wenn im Touch Screen kein freier Abteilungscode angezeigt wird. 3 Geben Sie einen Abteilungsnamen ein und drücken Sie [OK]. Der Bildschirm ABTEILUNGSCODE REGISTRIEREN wird angezeigt. 4 2 3 Drücken Sie [NEUER CODE(NEW CODE)].
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 7 Stellen Sie bei Bedarf ein Kontingent für den Abteilungscode ein und drücken Sie [OK]. Abteilungscodes bearbeiten Das Fenster ABTEILUNGSCODE kehrt zurück. 1 Sie können einen existierenden Abteilungscode bearbeiten. Drücken Sie im Menü ABT. VERWALTUNG auf [ABTEILUNGREGISTRIERUNG(DEPARTME NT REGISTRATION)]. 1 Der Bildschirm ABTEILUNGSCODE wird angezeigt. Memo • zur Anzeige von ABT. VERWALTUNG siehe folgende Seite: S.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 4 1 Wenn Sie den Namen ändern wollen, geben Sie einen neuen Abteilungsnamen ein und drücken [OK]. Ansonsten drücken Sie einfach [OK]. 8 Stellen Sie bei Bedarf ein Kontingent für den Abteilungscode ein und drücken Sie [OK]. Der aktuell registrierte Abteilungscode wird im Fenster ABTEILUNGSCODE BEARBEITEN angezeigt. 5 Drücken Sie [NEUER CODE(NEW CODE)]. 2 Einzelheiten siehe Schritt 7 von: S.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 3 3 Drücken Sie [JA(YES)]. Drücken Sie [JA(YES)]. 1 2 Der Abteilungscode wird gelöscht. Der Zähler ist gelöscht. Memo Memo • Drücken Sie [NEIN(NO)], um das Löschen abzubrechen. • Drücken Sie [NEIN(NO)], um das Löschen abzubrechen. Zähler der Abteilungen zurücksetzen Ausgabelimitierung für alle Abteilungen einstellen Sie können die Zähler für definierte Abteilungscodes löschen.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) Registrierte Kontingente einstellen Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Gesamtlimitierung drücken Sie [EIN(ON)] oder [AUS(OFF)]. (Für Farbmodelle sind separate Limitierungen für Farbe und Schwarzweiß möglich.) Wenn Sie auf [OK] drücken, wird die Einstellung gespeichert. Bis zur Übernahme der Einstellung wird “WAIT” im Touch Screen angezeigt. 1 Sie können die Kopier- und Druckkontingente für alle Abteilungen gleichzeitig auf die Standardwerte setzen.
ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) 2 Drücken Sie [JA(YES)]. 1 2 Alle Abteilungszähler werden gelöscht. Memo • Drücken Sie [NEIN(NO)], um das Löschen abzubrechen. 3 Alle Abteilungscodes löschen Sie können alle registrierten Abteilungscodes löschen. 1 Drücken Sie im Menü ABT. VERWALTUNG auf [ALLES LÖSCHEN(DELETE ALL)]. Die Warnmeldung Löschen OK? (Delete OK?) wird im Bestätigungsfenster angezeigt. 4 Memo • zur Anzeige von ABT. VERWALTUNG siehe folgende Seite: S.
ANHANG ● ANHANG 1 2 Name Buchstabeneingabe Leertaste (Space) Immer wenn Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, erscheint eine Bildschirmtastatur. Geben Sie Buchstaben oder Ziffern durch Berühren der angezeigten Tasten ein. Ziffern können Sie auch über die Zifferntasten am Bedienfeld eingeben. Wenn Sie abschließend auf [OK] drücken, ändert sich der angezeigte Bildschirm. Beschreibung Drücken Sie darauf, um eine Leerstelle einzugeben. Drücken Sie darauf, um den Cursor zu bewegen.
ANHANG Listendrucke 1 GESAMTZÄHLERLISTE Beispiel der GESAMTZÄHLERLISTE (Zwischen Farb- und Schwarzweißmodellen bestehen geringe Unterschiede.
ANHANG ABTEILUNGSCODELISTE Beispiel der ABTEILUNGSCODELISTE (Zwischen Farb- und Schwarzweißmodellen bestehen geringe Unterschiede.) 1 DEPARTMENT CODE LIST TIME DEPT NO. DEPARTMENT D 1 2 : 2011-05-10 10:53 QUOTA 01 999.
ANHANG ADRESSBUCHINFORMATIONEN Ausgabebeispiel für die ADRESSBUCHINFORMATIONEN 1 ADDRESS BOOK INFORMATION FAX NUMBER/E-MAIL ADDRESS TIME : 2011-05-10 20:47 FAX NO.1 : 99999999999 FAX NO.2 : 99999999990 NAME : MFP_00000183 NO. NAME QUALITY TX TX TYPE LINE ECM ATT 001 User01 00000000001 user01@example.com OFF MEMORY OFF 0 002 User02 00000000002 user02@example.com OFF MEMORY OFF 0 003 User03 00000000003 user03@example.
ANHANG GRUPPENNUMMER INFORMATION Ausgabebeispiel für die GRUPPENNUMMER INFORMATION 1 GROUP NUMBER INFORMATION 2 3 NO. NAME 001 Group01 TIME : 2011-05-10 20:47 FAX NO.1 : 99999999999 FAX NO.
ANHANG FUNKTIONSLISTE (Benutzer) Beispiel der FUNKTIONSLISTE (Zwischen Farb- und Schwarzweißmodellen bestehen geringe Unterschiede.) 1 2 3 4 5 6 Memo • Weitere Informationen zu den Inhalten der FUNKTIONSLISTE siehe: S.
ANHANG NIC-Konfigurationsseite Ausgabebeispiel der NIC-Konfigurationsseite 1 =================================================================================== Unit Serial No Network Address Network Topology Network Mode 2 3 : : : : CME000034 00:40:af:7e:28:55 Ethernet Auto Novell Network Information Print Server Name : Password Defined : Search Root not defined Directory Services Tree : Directory Services Context: Scan Rate : Frame Type : Connector: RJ45 enabled MFP_04998820 ORG dept1.
ANHANG Verzeichnisdienst Context (Directory Service Context) Einstellung für NDS Context des Systems Scan-Rate (Scan Rate) Einstellung für Scan-Rate des Systems RAHMENTYP (Frame Type) Einstellung für Rahmentyp des Systems 1 TCP/IP Netzwerkinformation für IPv4 (TCP/IP Network Information for IPv4) ADRESSMODUS (Address Mode) TCP/IP-Adressierungsmodus des Systems IP ADRESSE (IP Address) IP-Adresse dieses Systems SUBNET MASKE (Subnet Mask) Subnet-Maske dieses Systems STANDARD GATEWAY (Default Gate
ANHANG FUNKTIONSLISTE (Administrator) 1 Ausgabebeispiel für die FUNKTIONSLISTE (Administrator) Die Funktionsliste für den Administrator enthält die Liste der Einstellungen aller Funktionen. Die folgende Tabelle beschreibt alle Funktionen, die in der Administrator-Funktionsliste gedruckt werden. Die Spalte “User” zeigt an, welche Funktionen in der BenutzerFunktionsliste enthalten sind. Die Tabelle enthält auch eine Beschreibung der einzelnen Funktionen.
ANHANG ALLGEMEIN Funktion Beschreibung Benutzer FUNKTIONEN - SPEICHERN AN SMB Zeigt an, ob die Funktion Speichern an SMB aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN FUNKTIONEN - SPEICHERN AN NETWARE Zeigt an, ob die Funktion Speichern an NetWare aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN FUNKTIONEN - INTERNET-FAX SENDUNG Zeigt an, ob die Funktion Internetfax Sendung aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN FUNKTIONEN - FAX SENDUNG Zeigt an, ob die Funktion Faxsendung aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG ALLGEMEIN Funktion 1 2 3 4 Beschreibung Benutzer STREUUNG/UNSCHÄRFE – NORMAL Zeigt den Farbmodus zur Anpassung des normalen Papiers an, wenn das Bild gestreut oder unscharf (schwarzweiß und Farbe) ist, und dessen Anpassungsstufe. NEIN STREUUNG/UNSCHÄRFE – SPEZIAL3 Zeigt den Farbmodus zur Anpassung von Spezialpapier 3 an, wenn das Bild gestreut oder unscharf (schwarzweiß und Farbe) ist, und dessen Anpassungsstufe. NEIN RUCKQUALITÄT – DRUCKQUALITÄT Zeigt die Druckqualitätsstufe an.
ANHANG KOPIEREN Funktion Beschreibung Benutzer AUTOM. WECHSEL AUSGABEFACH (KASKADIERENDER DRUCK) Zeigt an, ob der automatische Wechsel des Staplers aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN DRUCK BEI KLAMMERMANGEL ANHALTEN Zeigt an, ob der Druck bei Klammermangel gestoppt wird. NEIN ORIGINALRAND LÖSCHUNG Zeigt an, ob die Funktion zur Randlöschung aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN AUFLÖSUNG Zeigt die Auflösung für den Druck. NEIN 1 2 *1 Wird nur für Farbmodelle gedruckt.
ANHANG FAX Funktion 1 2 Zeigt die ROM-Version der Faxeinheit an. JA AUFLÖSUNG Zeigt die Einstellung für die Standardauflösung für eine Fax/Internetfax-Übertragung an. JA ORIGINALMODUS Zeigt den Standard-Originalmodus für eine Fax/ Internetfax-Übertragung an. JA BELICHTUNG Zeigt die Einstellung für die Standardbelichtung für eine Fax/Internetfax-Übertragung an. JA SENDUNG TYP *1 Zeigt die Standard-Sendeart an. JA TTI Zeigt an, ob die Absenderkopfzeile aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG E-FILING Funktion BILDDRUCKMODUS *1 Beschreibung Zeigt den Standardmodus für e-Filing Drucke an. Benutzer JA 1 *1 Wird nur für Farbmodelle gedruckt. DATEI Funktion Beschreibung Benutzer WARTUNG Zeigt an, ob die Speicherwartung aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN SPEICHERWARTUNG Zeigt an, wie viele Tage die Daten im lokalen Ordner gespeichert werden. Die Einstellung wird nur angezeigt, wenn die Wartungsfunktion aktiviert ist.
ANHANG INTERNET-FAX Funktion 1 2 Beschreibung Benutzer SEITENGRÖSSE FRAGMENT (KB) Zeigt die Aufteilungsgröße für ein Internetfaxe an. NEIN ÜBERTRAGUNG DES HAUPTTEXTES Zeigt an, ob die Haupttext-Sendung aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN VON ADRESSE Zeigt die E-Mail-Adresse des Absenders eines Internetfaxes an. NEIN VON NAME Zeigt den Namen des Absenders eines Internetfaxes an.
ANHANG DRUCKER/E-FILING Funktion Beschreibung Benutzer PAPIERQUELLE AUTOMATISCH WECHSELN Zeigt, ob der automatische Einzugswechsel einoder ausgeschaltet ist. NEIN UNTERSCHIEDLICHE PAPIERAUSRICHTUNG Zeigt an, ob die Funktion für unterschiedliche Papierausrichtung ein- oder ausgeschaltet ist. NEIN ERZWUNGENES FORTSETZEN BEI UNZULÄSSIGEM PAPIER Zeigt, ob die Funktion zum Fortsetzen bei unzulässigem Papierformat ein- oder ausgeschaltet ist. NEIN AUTOM.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERK - IPv6 Funktion 1 3 4 Benutzer STATELESS FÜR IP-ADRESSE (M FLAGS) VERWENDEN Zeigt an, ob die Stateless-Verwendung (IP Adresse M Flag) aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN STATELESS FÜR OPTIONEN (O FLAGS) VERWENDEN Zeigt an, ob die Stateless-Verwendung (optionale Informationen O Flag) aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN IP-ADRESSE1 Zeigt IP-Adresse, Prefix-Länge und Standard Gateway von Routern.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNG - SITZUNG - LDAP-SITZUNG Funktion Beschreibung Benutzer ATTRIBUT 2 Zeigt den Namen des Schemas entsprechend der LDAP Serverkonfiguration an. NEIN SUCHMETHODE Zeigt die Suchbedingungen für die LDAP-Suche an. NEIN 1 NETZWERKEINSTELLUNG - SITZUNG - DNS-SITZUNG Funktion Beschreibung Benutzer DNS AKTIVIEREN Zeigt an, ob der DNS-Server aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN PRIMÄRE DNS-SERVERADRESSE Zeigt die primäre DNS-Serveradresse an, sofern sie gesetzt wurde.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNG - SITZUNG - SMB-SITZUNG Funktion 1 Beschreibung Benutzer SMB SIGNING FÜR SMB SERVER Zeigt die Einstellung für SMB Signing des SMB Servers. NEIN SMB SIGNING FÜR SMB CLIENT Zeigt die Einstellung für SMB Signing des SMB Clients. NEIN NETZWERKEINSTELLUNG - SESSION - NETWARE-SITZUNG Funktion 2 3 Beschreibung BINDERY AKTIVIEREN Zeigt an, ob der Bindery-Modus aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN NDS AKTIVIEREN Zeigt an, ob der NDS-Modus aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENST - SMTP CLIENT NETZWERKDIENST Funktion Beschreibung Benutzer SMTP-CLIENT AKTIVIEREN Zeigt an, ob der SMTP-Client aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN AUTHENTIFIZIERUNG Zeigt an, ob die SMTP-Authentifizierung aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN POP VOR SMTP Zeigt an, ob POP vor SMTP aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN SMTP-SERVERADRESSE Zeigt die IP-Adresse an, die dem SMTP-Server zugewiesen wurde.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENST - POP3 NETZWERKDIENST Funktion 1 Beschreibung Benutzer KONTONAME Zeigt den Namen des POP3-Kontos an, sofern er vergeben wurde. NEIN SCAN-RATE Zeigt die Scan-Rate (in Minuten) für die Prüfung des POP3-Servers auf neue Nachrichten an. NEIN ANSCHLUSSNUMMER Zeigt die Anschlussnummer an, die für den Zugriff auf den POP3-Server verwendet werden muss. NEIN SSL AKTIVIEREN Zeigt an, ob SSL für den POP3-Netzwerkdienst aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - NETZWERKDIENST - SNMP NETZWERKDIENST Funktion Beschreibung Benutzer SNMP V3 AKTIVIEREN Zeigt an, ob SNMP V3 aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN SNMP V3 TRAP AKTIVIEREN Zeigt an, ob SNMP V3 Trap aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN AUTHENTIFIZIERUNGSFALLE AKT. Zeigt an, ob Authentifizierungs-Trap aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN HINWEIS-TRAP AKTIVIEREN Zeigt an, ob die Hinweis-Trap aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - DRUCKDIENST - LPD-DRUCK Funktion 1 Beschreibung Benutzer LPD AKTIVIEREN Zeigt an, ob der LPR-Druck aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN ANSCHLUSSNUMMER Zeigt die Anschlussnummer an, die für den LPRDruck verwendet werden soll. NEIN BANNER Zeigt an, ob ein Banner bei jedem LPR-Druckauftrag ausgedruckt wird. NEIN NETZWERKEINSTELLUNGEN - DRUCKDIENST - IPP-DRUCK 2 Funktion Benutzer IPP AKTIVIEREN Zeigt an, ob der IPP-Druck aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG NETZWERKEINSTELLUNGEN - DRUCKDIENST - E-MAIL-DRUCK Funktion Beschreibung Benutzer E-MAIL-FEHLERÜBERTRAG. AKT. Zeigt an, ob ein Email-Fehlerbericht gesendet wird. NEIN E-MAIL FEHLER B. ADRESSÜBERTR. Zeigt die Email-Adresse an, an die eine EmailFehlermeldung gegebenenfalls gesendet wird. NEIN TEILW. E-MAIL-ADRESSE AKTIV. Zeigt an, ob das Gerät eine E-Mail druckt, die aufgeteilt empfangen wurde. NEIN TEILW.
ANHANG SICHERHEITSEINSTELLUNGEN - AUTHENTIFIZIERUNG - BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG EINSTELLUNG Funktion 1 Benutzer BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG - FAX Zeigt an, ob die Benutzerauthentifizierung (Fax) aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG - DRUCK Zeigt an, ob die Benutzerauthentifizierung (Druck) aktiviert oder deaktiviert ist. NEIN BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG - SCANNEN Zeigt an, ob die Benutzerauthentifizierung (Scannen) aktiviert oder deaktiviert ist.
ANHANG SICHERHEITSEINSTELLUNGEN - KENNWORTRICHTLINIE - RICHTLINIE FÜR ANWENDER Funktion Beschreibung Benutzer SPERRZEIT Zeigt die Sperrzeit (in Minuten) an. NEIN VERFÜGBARER ZEITRAUM Zeigt an, ob die Gültigkeitsdauer-Einstellung für Kennwörter aktiviert oder deaktiviert sind. NEIN ABLAUF TAG(E) Zeigt die Gültigkeitsdauer für Kennwörter (in Tagen) an.
ANHANG PS3-Fontliste Ausgabebeispiel der PS3-Fontliste 1 2 3 4 5 6 7 - 352 -
ANHANG PCL-Fontliste Ausgabebeispiel der PCL-Fontliste 1 2 3 4 5 6 7 - 353 -
Spezifikationen ● Spezifikationen 1 Modellnummer MFP-Modell 2 Modellnummer MC760dn, MC770dn, MC780dn, ES7460 MFP, ES7470 MFP, MPS3537mc N31400A, N31400B MC760dfn, MC770dfn, MC780dfn, MC780dnf, ES7480x MFP, MPS4242mc, MPS4242mcf N31401A, N31401B Allgemeine Spezifikationen 3 Gewicht Mit innerem Finisher: 60kg (132.3 lb.) Ohne inneren Finisher: 50kg (110.2 lb.
Spezifikationen Ausgabeverfahren Druckseite oben/unten Papierausgabekapazität Modell bei dem der Beender nicht installiert ist • Schrift nach oben: 100 Blätter (weniger als 80 g/m2), 10 Blätter (sehr schwer/Umschläge) • Schrift nach unten: 500 Blätter (weniger als 80 g/m2) Modell bei dem der Beender installiert ist • Schrift nach oben: 100 Blätter (weniger als 80 g/m2), 10 Blätter (sehr schwer/Umschläge) • Schrift nach unten: 100 Blätter (weniger als 80 g/m2) • Beender: 500 Blätter (weniger als 80 g/m2)
Spezifikationen Faxspezifikationen 1 2 Originalgröße (Nordamerika) LG, LT, ST Originalgröße (A/B Format) A4, A5, B5, FOLIO Papierformat für den Druck (Nordamerika) 8,5" x 14" (LG), 8,5" x 11" (LT), 5,5" x 8,5" (ST) Papierformat für den Druck (A/B Format) 210 mm x 297 mm (8.3 - 11.7 inch) (A4), 148 mm x 210 mm (5.8 - 8.3 inch) (A5), 182 mm x 257 mm (7.2 - 10.1 inch) (B5), 210 mm x 330 mm (8.3 - 13.
7 Index 1 2 3 4 5 6 7
Numerische 1 2 3 4 5 6 7 1200 dpi DRUCK .............................. 262 2.FAX ................................................ 243 2IN1 / 4IN1 .......................................... 94 2-seitiger Druck ............................. 18, 49 5-stelliges Kennwort ........................... 71 600 dpi DRUCK ................................ 262 802.1X .............................. 299, 300, 311 802.1X EINSTELLUNGEN ............... 310 A ABBRUCH ........................................
C CMYK Quellprofil ................................ 27 CMYK Quellprofile .............................. 67 [Farbbalance(Color Balance)] Register ........................................... 25 ColorSync ........................................... 64 Community-Name ....................... 33, 175 D DATEI ............................................... 286 Dateiformat ............................... 174, 177 Dateiformate ..................................... 209 Datum und Uhrzeit ............................
1 2 Helligkeit ....................................... 26, 67 Hilfe ............................................. 16, 174 Hint. Deckblatt verw. ............... 22, 52, 70 HINTERGRUNDANPASSUNG .............................................. 113, 238 Hintergrundanpassung ......... 26, 67, 190 Hinzufügen .................................. 37, 177 Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Eingabe der ID-Nummer .... 249 Hinzufügen oder Entfernen der Kontakte durch Suche mit Suchkriterium ....................
N NACHNAME ..................................... 242 Navigationstaste ............................... 191 NDS AKTIVIEREN ............................ 279 Negativ/Positiv .................................... 29 NetBIOS-Name ................................. 280 NetWare AKTIVIEREN ..................... 279 NetWare-Einstellungen konfigurieren ... 279 NETZWERK ...................................... 273 Netzwerk prüfen ................................ 283 Netzwerkfax-Treiberoptionen ............
1 2 3 4 5 SNMP V3 .................................... 33, 176 Sortieren ............................................. 62 SORTIERMODUS-PRIORITÄT ........ 284 [SPEICHER(STORAGE)] ................. 204 Speichern als Datei ........... 142, 174, 177 Speichern in e-Filing ..................... 15, 44 SPEICHERSENDUNG ............. 155, 293 Spezifikationen ................................. 354 Spiegeln .............................................. 29 Sprache ..............................................
Juli 2014 45510904EE Rev3