Operation Manual

DRUCKEN UNTER WINDOWS
- 16 -
2
1
3
4
5
6
7
Beispielsweise können Sie einen Job in e-Filing
speichern und zu einem definierten Zeitpunkt
drucken, indem Sie zeitversetzten Druck mit
Speichern in e-Filing kombinieren.
Um die Funktion zu benutzen, klicken Sie auf [...]
rechts neben [Druckauftrag(Print Job)] und wählen
die zu kombinierenden Jobarten aus.
Weitere Einzelheiten siehe e-Filing-Anleitung.
Einzelheiten zur Einstellung von
[Druckauftrag(Print Job)] siehe folgende Seite:
S.40 “Unterschiedliche Druckauftragstypen
verarbeiten”
4) Vorschaufenster (Preview window)
Im Vorschaufenster wird das Dokument so angezeigt,
wie es unter den aktuellen Einstellungen des
Druckertreibers gedruckt wird. Das Bild wird als Seite,
mit den angewendeten Druckoptionen, angezeigt.
5) [Einstellungen(Settings)]
Die eingestellten Druckoptionen werden mit ihren
Details als Liste angezeigt.
6) Profil (Profile)
Sie können Druckeinstellungen auf Ihrer Festplatte
speichern. Sie speichern die Einstellungen der
Druckoptionen, indem Sie auf [Speichern(Save
Profile)] klicken, und lesen die gespeicherten Profile
ein, indem Sie das Profil in der Auswahlliste wählen.
S.10 “Druckoptionen über Profile einstellen”
Memo
5 Profile sind bereits gespeichert.
7) [Standard wiederherstellen(Restore Defaults)]
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die
werkseitigen Standardeinstellungen
wiederhergestellt.
8) [OK]
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
eingegebenen Einstellungen zu speichern und das
Dialogfeld der Druckoptionen zu schließen.
9) [Abbrechen(Cancel)]
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Eingabe
der Einstellungen abzubrechen und das Dialogfeld
der Druckoptionen zu schließen.
10)[Übernehmen(Apply)]
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
eingegebenen Einstellungen zu speichern, ohne das
Dialogfeld der Druckoptionen zu schließen. Diese
Taste wird nur angezeigt, wenn die
Druckereigenschaften aus dem Ordner Printer
aufgerufen werden. Diese Schaltfläche bleibt
abgeblendet, bis eine Einstellung geändert wird.
11) [Hilfe(Help)]
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
Hilfeinformationen für den Druckertreiber zu
durchsuchen.
[Basis(Basic)] Register
Das Register [Basis(Basic)] enthält die Grundeinstellungen für
den Druckvorgang, wie zum Beispiel Originalpapiergröße,
Druckpapiergröße, Papierquelle, Papiertyp, Ziel, Ausrichtung,
Anzahl Kopien und so weiter.
1) Originalpapiergröße (Original Paper Size)
Wählen Sie hier das Format des Dokuments aus, das
gedruckt werden soll.
Hinweis
In der Liste [Originalpapiergröße(Original Paper Size)]
sind auch 40 benutzerdefinierte Papiergrößen enthalten.
Diese können unter [Andere(Others)] definiert werden.
S.31 “[Andere(Others)] Register”
Das Standardpapierformat ist entweder [Letter] oder
[A4], je nach Ländereinstellung in Windows.
2) Druckpapiergröße (Print Paper Size)
Wählen Sie diese Option aus, um eine Bildseite zu
vergrößern oder zu verkleinern, damit sie genau auf die
ausgewählte Papiergröße passt. Wenn Sie den Druck
weder vergrößern noch verkleinern wollen, wählen Sie [Wie
Originalgröße(Same as Original Size)].
Die verfügbaren Papierformate werden im Folgenden
aufgelistet:
A4 (210 x 297 mm)
A5 (148 x 210 mm)
B5 (182 x 257 mm)
Folio (210 x 330 mm)
A6 (105 x 148 mm)
Postkarte
Letter (8 1/2 x 11")
Legal (8 1/2 x 14")
•Statement
(5 1/2 x 8 1/2")
13"LG (8 1/2 x 13")
8,5"SQ (8 1/2 x 8 1/2")
16K (195 x 270 mm)
13,5"LG (8 1/2 x 13,5")
IndexCard (3 x 5")
Executive
(7 1/4 x 10 1/2")
Umschlag Com10
(4 1/8 x 9 1/2")
Umschlag Com9
(3 7/8 x 8 7/8")
Umschlag Monarch
(3 7/8 x 7 1/2")
Umschlag DL
(110 x 220 mm)
Umschlag Cho-3
(120 x 235 mm)
Umschlag You-4
(105 x 235 mm)
Umschlag C5
(162 x 229 mm)
1
2
3
5
4
6
7
8
9