Operation Manual
NETZWERKFAX TREIBER EINSTELLEN
- 176 -
2
1
3
4
5
6
7
3) SNMP V3
Ist SNMP V3 aktiviert, wählen Sie bitte die Methode der
Benutzerauthentifizierung.
Benutzer ID Datei — Wählen Sie diese Option, wenn Sie
eine ID-Datei verwenden. Klicken Sie auf
[Durchsuchen(Browse)] und wählen Sie die Datei.
Benutzername/Kennwort — Wählen Sie diese Option,
wenn Sie Benutzername und Kennwort verwenden.
Wählen Sie anschließend mit der Tastatur unter folgenden
Positionen aus:
- Benutzername
- Authentifizierungsprotokoll
- Authentifizierungskennwort
- Privatsphärenprotokoll
- Privatsphärenkennwort
Hinweis
• Wenn Sie SNMP V3 gewählt haben, sollten Sie Ihren
Netzwerkadministrator um weitere Unterstützung bitten.
• Alle Eingaben für Benutzername,
Authentifizierungskennwort und Privatsphärenkennwort
können aus maximal 31 Zeichen inklusive der folgenden
Symbole bestehen.
! $ % & ' ( ) - , < > @ [ ] ^ _ ` { } ~
4) [Standardrichtlinie wiederherstellen(Restore Default)]
Klicken Sie darauf, um alle Einstellungen zurück auf die
Standardeinstellungen zu setzen.
[Geräteeinstellungen(Device Settings)]
Register einstellen
Unter [Geräteeinstellungen(Device Settings)] können Sie die
Aktualisierungseinstellung des Netzwerkfax-Treibers ändern
und die Version des Treibers prüfen.
Hinweis
• Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Administrator zur
Einstellungen für Ihr Multifunktionssystem.
1) Automatisch aktualisieren (Update Automatically)
Wählen Sie, ob die einzelnen Elemente im
[Geräteeinstellungen(Device Settings)] Register des
Netzwerkfax-Treibers bei jedem Öffnen dieses Registers
automatisch neu vom System abgefragt werden sollen.
- Ein — Wählen Sie dies, wenn Sie die Informationen
automatisch erhalten wollen.
- Aus — Wählen Sie dies, wenn Sie die Informationen
nicht automatisch erhalten wollen. Stellen Sie die
jeweiligen Elemente manuell ein.
2) Benutzerauthentifizierung (User Authentication)
Wählen Sie die Authentifizierungsmethode, die verwendet
werden soll. Die Einstellung muss mit der Ihres
Multifunktionssystems übereinstimmen.
- Aus — Wählen Sie dies, um die Authentifizierung nicht
durchzuführen.
- MFP Lokale Authentifizierung — Wählen Sie dies, um
die lokale Authentifizierung am System durchzuführen.
- Windows Domain Authentifizierung — Wählen Sie
dies, um die Windows Domain Authentifizierung
durchzuführen.
- LDAP Authentifizierung — Wählen Sie dies, um die
LDAP Authentifizierung durchzuführen.
3) [Details]
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint das
Dialogfenster [LDAP Server Einstellungen(LDAP Server
Settings)]. Diese Option kann nur gewählt werden, wenn im
[Benutzeranmeldung(User Authentication)] Feld die [LDAP
Authentifizierung(LDAP Authentication)] eingestellt ist.
S.177 “LDAP Server Einstellungen”
4) Benutzerzugangsdaten manuell eingeben (Enter the
user credentials manually)
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Sie bei
jedem Faxversand aufgefordert, Ihren Benutzernamen und
Ihr Kennwort einzugeben.
Diese Option ist verfügbar, wenn entweder MFP Lokale
Authentifizierung, Windows Domain Authentifizierung oder
LDAP
Authentifizierung im [Benutzeranmeldung(User
Authentication)] Feld gewählt ist.
Memo
• Um diese Option zu konfigurieren, wählen Sie [Aus(Off)]
im [Automatisch aktualisieren(Update Automatically)]
Feld.
• Diese Option kann zusammen mit jeder der
Benutzerauthentifizierungsfunktionen (MFP Lokale
Authentifizierung, Windows Domain Authentifizierung,
LDAP Authentifizierung) verwendet werden.
5) Faxfunktion (Fax Function)
Legen Sie fest, ob der Faxfunktion aktiviert werden soll. Die
Einstellung muss mit der Ihres Multifunktionssystems
übereinstimmen.
- Aktiviert — Hiermit aktivieren Sie die Faxfunktion.
- Deaktiviert — Hiermit deaktivieren Sie die Faxfunktion.
6) Internetfax-Funktion (Internet Fax Function)
Legen Sie fest, ob der Internetfax Funktion aktiviert werden
soll. Die Einstellung muss mit der Ihres
Multifunktionssystems übereinstimmen.
- Aktiviert — Hiermit aktivieren Sie die Internetfax
Funktion.
- Deaktiviert — Hiermit deaktivieren Sie die Internetfax
Funktion.
1
2
3
4
5
6
7