Operation Manual
INTERNET-FAX
- 207 -
2
1
3
4
5
6
7
Bei Auswahl von [NetWare IPX(NetWare IPX)]:
Geben Sie den Namen des Fileservers oder den Tree/
Context (bei NDS) ein.
Bei Auswahl von [NetWare IP(NetWare IP)]:
Geben Sie die IP-Adresse des Fileservers ein.
Bei Auswahl von [FTPS]:
Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers ein. Wenn
Sie z. B. unter “ftps://10.10.70.101/user01/scan/”
speichern wollen, geben Sie “10.10.70.101” ein.
• [NETZWERKPFAD(NETWORK PATH)]
Bei Auswahl von [FTP]:
Geben Sie den Speicherpfad auf dem FTP-Server ein.
Wenn Sie z. B. unter “ftp://10.10.70.101/user01/
internetfax/” speichern wollen, geben Sie
“user01\internetfax” ein.
Bei Auswahl von [SMB]:
Geben Sie den Speicherpfad ein.
Bei Auswahl von [NetWare IPX] oder [NetWare IP]:
Geben Sie den Speicherpfad auf dem Fileserver ein.
Wenn Sie z. B. auf dem NetWare-Dateiserver im
Verzeichnis “sys\internetfax” speichern wollen, geben Sie
in diesem Feld “\sys\internetfax” ein.
Bei Auswahl von [FTPS]:
Geben Sie den Speicherpfad auf dem FTP-Server ein.
Wenn Sie z. B. unter “ftps://10.10.70.101/user01/scan/”
speichern wollen, geben Sie “user01\scan” ein.
• [LOGIN-BEN.NAME(LOGIN USER NAME)]
Bei Auswahl von [FTP]:
Geben Sie den Benutzernamen für das Login auf den
FTP-Server ein.
Bei Auswahl von [SMB]:
Geben Sie ggf. den Benutzernamen für das Login auf
dem Netzwerkordner ein.
Bei Auswahl von [NetWare IPX] oder [NetWare IP]:
Geben Sie den Benutzernamen für das Login auf den
NetWare Fileserver ein.
Bei Auswahl von [FTPS]:
Geben Sie den Benutzernamen für das Login auf den
FTP-Server ein.
• [KENNWORT(PASSWORD)]
Bei Auswahl von [FTP]:
Geben Sie das Kennwort für das Login auf den FTP-
Server ein.
Bei Auswahl von [SMB]:
Geben Sie ggf. das Kennwort für das Login auf dem
Netzwerkordner ein.
Bei Auswahl von [NetWare IPX] oder [NetWare IP]:
Geben Sie das Kennwort für das Login auf den NetWare
Fileserver ein.
Bei Auswahl von [FTPS]:
Geben Sie das Kennwort für das Login auf den FTP-
Server ein.
• [BEFEHLSPORT(COMMAND PORT)] (nur FTP und
FTPS)
Geben Sie ggf. eine Portnummer ein. Normalerweise wird
“-” eingegeben, so dass die vom Administrator
eingestellte Portnummer verwendet wird. Ändern Sie dies
nur, wenn Sie eine andere Portnummer verwenden
müssen.
Memo
• Nach Drücken einer Taste wird die Bildschirmtastatur
angezeigt. Geben Sie den Wert über die angezeigte
Tastatur und die Zifferntasten ein und drücken Sie
[OK], um den Eintrag zu bestätigen.
6
Definieren Sie bei Bedarf die Einstellungen
für die Datei.
1) Drücken Sie [DATEINAME(FILE NAME)] und
ändern Sie den Dateinamen.
2) Definieren Sie bei Bedarf DATEIFORMAT und/oder
MEHRSEITIG/EINZELN.
3) Drücken Sie [OK].
• [DATEINAME(FILE NAME)]
Nach Drücken einer Taste wird die Bildschirmtastatur
angezeigt. Ändern Sie den Namen über die Tastatur und
die Zifferntasten und tippen Sie auf die Taste [OK], um
den Eintrag zu bestätigen. Die maximale Länge für einen
Dateinamen beträgt 128 Zeichen.
Memo
• Je nach Art der verwendeten Buchstaben werden an
den Dateinamen angehängte Zeichen (maximal 74)
gelöscht.
• Dateiformat (FILE FORMAT)
[PDF] — Drücken Sie diese Taste, um Ihren Scan als
PDF-Datei zu speichern.
[TIFF] — Drücken Sie diese Taste, um die gescannten
Bilder als TIFF-Datei zu speichern.
[XPS] — Drücken Sie diese Taste, um die gescannten
Bilder als XPS-Datei zu speichern.
Memo
• XPS-Dateien werden nur von folgenden
Betriebssystemen unterstützt:
Betriebssysteme:
- Windows Vista
- Windows 7
- Windows 8
- Windows Server 2008 SP1 oder höher
- Windows XP SP2 oder höher mit installiertem .NET
Framework 3.0
- Windows Server 2003 SP1 oder höher mit
installiertem .NET Framework 3.0
- Windows Server 2012
• MULTI/EINZELSEITE (MULTI/SINGLE PAGE)
[MULTI] — Drücken Sie diese Taste, um Ihren Scan als
mehrseitige Datei zu speichern. Alle Scanseiten werden
in einer Datei gespeichert.