Operation Manual

EINSTELLUNGEN (BENUTZER)
- 253 -
2
1
3
4
5
6
7
E-MAIL PRÜFEN
Sie können prüfen, ob neue E-Mails (Internetfaxe) auf dem
POP3-Server angekommen sind. Ist auf dem POP3-Server
eine neue E-Mail angekommen, wird sie vom POP3-Server
System abgerufen und automatisch gedruckt.
Hinweis
Hierfür muss der POP3-Server entsprechend konfiguriert
sein. Weitere Informationen zur Konfiguration des POP3-
Servers siehe TopAccess-Anleitung “Kapitel 8:
[Administration(Administration)] Registerseite”.
Memo
Einzelheiten zur Anzeige des Bildschirms E-MAIL PRÜFEN
siehe folgende Seite:
S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü”
Das System kann ebenfalls automatisch prüfen, ob neue E-
Mails (Internetfaxe) auf dem POP3-Server angekommen
sind.
KENNWORT ÄNDERN
Wenn die lokale Benutzeranmeldung verwendet wird, können
Anwender in diesem Menü ihr Kennwort für die
Systemanmeldung ändern.
Memo
[KENNWORT ÄNDERN(CHANGE USER PASSWORD)] ist
nur verfügbar, wenn die lokale Anmeldung am System
aktiviert ist.
Zum Aufruf der Anzeige BENUTZERKENNWORT ÄNDERN
siehe folgende Seite:
S.233 “Zugriff auf das Bedienermenü”
1
Ändern Sie das Kennwort.
1) Drücken Sie [ALTES KENNWORT(OLD
PASSWORD)] und geben Sie das bestehende
Kennwort ein.
2) Drücken Sie [NEUES KENNWORT(NEW
PASSWORD)] und geben Sie das neue Kennwort
ein.
3) Drücken Sie [NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE
NEW PASSWORD)] und geben Sie das Kennwort
erneut ein.
4) Drücken Sie [OK], um das neue Kennwort zu
speichern.
Der Bildschirm BENUTZER kehrt zurück.
Memo
Wenn Sie [ALTES KENNWORT(OLD PASSWORD)],
[NEUES KENNWORT(NEW PASSWORD)] oder
[NOCHM. NEU. KENNWORT(RETYPE NEW
PASSWORD)] drücken, erscheint die
Bildschirmtastatur.
Einzelheiten zur Bildschirmtastatur siehe folgende
Seite:
S.326 “Bildschirmtastatur”
Die Eingaben in [ALTES KENNWORT(OLD
PASSWORD)], [NEUES KENNWORT(NEW
PASSWORD)] und [NOCHM. NEU.
KENNWORT(RETYPE NEW PASSWORD)] werden
als (*) angezeigt.