Operation Manual

DRUCKEN UNTER WINDOWS
- 56 -
2
1
3
4
5
6
7
4
Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen
ein und klicken Sie auf [OK].
5
Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um
den Druckauftrag abzusenden.
Der Druckauftrag wird mit dem Überlagerungsbild
gedruckt.
Überlagerungsbild löschen
1
Wählen Sie das zu löschende
Überlagerungsbild unter
[Überlagerungsbild(Overlay Image)].
2
Klicken Sie auf [Löschen(Delete)].
Das Dialogfeld [Löschen bestätigen(Confirm Delete)]
erscheint.
3
Klicken Sie auf [Ja(Yes)].
Die Überlagerungsbild ist gelöscht.
Unterschiedliches Papier verwenden
Sie können auf unterschiedlichen Papiersorten drucken. Für
einige Spezialpapiere sind jedoch zusätzliche Vorkehrungen
erforderlich.
S.56 “Größere Papiere als Standardformate bedrucken
Größere Papiere als Standardformate
bedrucken
Nachfolgend ist beschrieben, wie Sie eigene Papiergrößen
definieren. (Beispiel: Maximale Größe: 12,34 x 47,24 Zoll
(313,4 x 1200 mm))
Benutzerdefinierte Formate können im Menü [Sonstige(Other)]
definiert werden.
S.34 “Eigene Papierformate”
Größere Papiere als Standardformate
bedrucken
1
Rufen Sie die Eigenschaften im
Druckertreiber auf und wählen Sie im Menü
[Basis(Basic)] unter
[Druckpapiergröße(Print Paper Size)] das
eigene Papierformat aus.
2
Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen
ein und klicken Sie auf [OK].
3
Klicken Sie auf [OK] oder [Druck(Print)], um
den Druckauftrag abzusenden.
4
Legen Sie das Papier im eigenen Format in
die Mehrzweckkassette.
Hinweis
Mischen Sie das Papier nicht mit anderen Formaten.
Drucken Sie die Seiten einzeln aus der
Mehrzweckkassette, auch wenn Sie mehrere
Ausfertigungen benötigen.
5
Drücken Sie [JOB STATUS] am Touch
Screen.
Die Papierauswahl wird unter dem Register
[PAPIER(SUPPLY)] angezeigt.
6
Wählen Sie den Papiertyp, der dem
eingelegten Papier entspricht.
7
Drücken Sie die Taste [START] auf dem
Bedienfeld.
Der Druckauftrag wird auf dem Papier im eigenen
Format gedruckt.
Einzelheiten zum Drucken über das Bedienfeld finden
Sie auf der nächsten Seite:
S.73 “Überwachen des Druckstatus”