-1-
●● Über die Produktgarantie Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
●● Erste Hilfe im Notfall Gehen Sie vorsichtig mit dem Patronenpulver um: Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen kaltes Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
●● Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden. Sicherheitswarnungen WARNUNG ACHTUNG "Warnung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können. "Achtung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren des Druckers. Dies kann bei hoher Spannung einen elektrischen Schock auslösen.
ACHTUNG Halten Sie sich von der Papierausgabe fern, während das Gerät eingeschaltet ist und druckt. Es besteht Verletzungsgefahr. -5- Berühren Sie nicht die beschädigte Flüssigkristallanzeige. Sollte aus der Flüssigkristallanzeige Flüssigkeit (Flüssigkristall) auslaufen und in die Augen oder den Mund gelangen, spülen Sie sie mit reichlich Wasser aus. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
●● Handbuchverzeichnis Die folgenden Handbücher werden mit dem Produkt geliefert. ●● Benutzerhandbuch (Einrichtung) ---- Dieses Dokument Hier werden grundlegende Vorgänge beschrieben zur Verständnishilfe für diesen Drucker. Die ersten Hinweise beziehen sich unter anderem auf die Druckerplatzierung und die ersten Netzwerkeinstellungen und umfassen Fehlererkennungs- und Wartungsvorgänge.
Bezeichnungen in diesem Handbuch Sollte keine besondere Beschreibung vorliegen, wird Windows 7 als Windows, Mac OS X 10.8 als Mac OS X und B731 als Drucker für die Beispiele in diesem Handbuch verwendet. Entsprechend Ihrem Betriebssystem oder Modell kann die Beschreibung des Handbuchs variieren.
Inhalt Über die Produktgarantie..........................................................................2 Erste Hilfe im Notfall.................................................................................3 Hersteller................................................................................................3 Import in die EU/autorisierter Vertreter.......................................................3 Informationen zur Umwelt.......................................................................
Inhalt Unterstütztes Papier............................................................................... 45 Unterstützte Papierarten........................................................................................... 45 Papier im Papierfach................................................................................................. 47 Papierlagerung........................................................................................................ 49 Testdruck des Druckers................
Inhalt Daten auf einem USB-Speichergerät drucken............................................. 91 Drucken................................................................................................................. 91 Druckeinstellungen.................................................................................................. 91 Druckvorgang abbrechen........................................................................ 94 Hilfreiche Druckerfunktionen...........................................
Inhalt Anhang................................................................................... 161 Menüliste...............................................................................................................161 Grundschritte in Windows..................................................................... 166 Technische Daten................................................................................. 167 Index...............................................................................
1 1. Einrichten Einrichten ●● Überprüfung der Produkte In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über den Drucker. Überprüfung des Verpackungsinhalts ●● DVD-ROM mit Software Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind. ACHTUNG Verletzungsgefahr! ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da sein Gewicht rund 27 kg beträgt. Verweis ●● Einzelheiten zum Öffnen der Verpackung finden Sie unter "Auspacken" S.19.
Bezeichnungen der Teile ●● Bezeichnungen der Teile 5 1 3 Einrichten 2 8 13 6 8 7 4 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 12 1 Nr. Bezeichnung Vordere Abdeckung Öffnungshebel der vorderen Abdeckung Bedienfeld Netzschalter Obere Abdeckung Mehrzweckfächer (Multipurpose tray) Fach 1 Entlüftungen 12 13 Bezeichnung Mehrzweckfächer (Multipurpose tray) Abdeckung des Papiersatzes 14 17 18 16 15 10 Nr.
Bezeichnungen der Teile 1 ●● Schnittstellenbereich 21 Einrichten 22 Nr.
Bezeichnungen der Teile Bedienfeld 12 1 5 2 9 8 11 13 Nr. 6 7 5 Bezeichnung 4 3 10 Funktion 1 Display-Anzeige Zeigt Bedienungsanweisungen und den Status des Druckers an.
Bezeichnungen der Teile 1 Memo ●● Drücken Sie beispielsweise zur Eingabe von "abc" <2> ➞ -Taste ➞ <2> ➞ <2> ➞ -Taste ➞ <2> ➞ <2> ➞ <2> ➞ -Taste. Die Benutzung der Taste Einrichten Drücken Sie Nummerntasten nach dem Drücken der -Taste, solange die Nachricht "Bereit" auf dem Display angezeigt wird. Das der eingegebenen Nummer entsprechende Funktionsmenü wird angezeigt. 1 Drücken Sie die Taste .
Bezeichnungen der Teile Nr.
Installationsbedingungen Installationsbedingungen 1 ●● Einrichten Verwendungsumgebung Sie sollten den Drucker in folgender Umgebung aufstellen: Aufstellungsort Stellen Sie den Drucker auf einer ebenen Oberfläche auf, die genügend Platz für alle Druckerfüße bietet. Temperatur: 10°C–32°C Luftfeuchtigkeit: Maximale Feuchttemperatur: Empfohlene Umgebung: 20%–80% RLF (relative Luftfeuchtigkeit) Gewährleisten Sie ausreichend Platz um den Drucker herum, wie in den Abbildungen unten dargestellt.
Auspacken ●● Auspacken 3 ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da sein Gewicht rund 27 kg beträgt. Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (2), um die vordere Abdeckung (3) nach vorn zu öffnen. Hinweis Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig. Bei schnellem Öffnen könnte sich das Mehrzweckfach öffnen.
Auspacken 1 5 8 Drehen Sie den blauen Hebel (7) der Druckerkartusche vollständig in Pfeilrichtung. Schließen Sie die obere Abdeckung (8). 8 Einrichten 6 7 9 6 Schließen Sie die Vorderabdeckung (3). Öffnen Sie die obere Abdeckung (8). 8 3 7 Ziehen Sie den orangefarbenen Halter (9) aus der Fixiereinheit heraus.
Optionen ●● Optionen 1 Anbringen eines Druckerständers Für Ihren Drucker stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Einrichten Verfügbare Optionen ●● Zusätzliche Facheinheit (Fach 2/3/4) ●● Druckerständer ●● Zusätzlicher RAM-Speicher (512 MB) ●● 160 GB Festplattenspeicherplatz ●● Fach mit hoher Kapazität (LCF) (Einzelheiten zur Installation finden Sie in der Bedienungsanleitung des LCF.
Optionen 1 2 Einrichten Stellen Sie die Stabilisierungsfüße (beide Seiten) mit der Unterseite auf den Boden, richten Sie die Seiten am Gehäuse auf und sichern Sie sie mit jeweils zwei Schrauben. 5 Stellen Sie die Stabilisierungsfüße mit der Unterseite auf den Boden und sichern Sie sie mit drei Schrauben. Schrauböffnung Bringen Sie die Schraube in der Mitte der ovalen Aussparung an und ziehen Sie die Schraube an. Hinweis ●● Ziehen Sie die oberen Schrauben noch nicht an.
Optionen So bringen Sie einen Druckerständer am Drucker an ACHTUNG Verletzungsgefahr! Stapeln Sie die Zusatzfächer eines nach dem anderen auf den Druckerständer und setzen Sie dann den Drucker darauf. ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da sein Gewicht rund 27 kg beträgt. 1 1 Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie alle Kabel vom Drucker. Verweis ●● "Ausschalten der Stromversorgung" S.
Optionen 1 2 Einrichten Um Zusatzfächer hinzuzufügen, setzen Sie diese vorsichtig auf das Zusatzfach und führen Sie dabei jeweils die Vorsprünge (1) des unteren Zusatzfachs in die Öffnungen an der Unterseite des oberen Zusatzfachs ein. 3 Setzen Sie den Drucker vorsichtig auf die Zusatzfächer und führen Sie dabei die Vorsprünge (1) des Zusatzfachs in die Öffnungen an der Unterseite des Druckers ein.
Optionen 4 Sperren Sie die zwei Rollen auf der Vorderseite der Zusatzfächer, indem Sie ihre Sperrhebel herunterdrücken. ●● Drücken Sie niemals die geöffnete Kassette herab. 1 Einrichten Um ein Umkippen des Druckers während des Transports oder der Wartung zu verhindern, beachten Sie unbedingt Folgendes: ●● Drücken Sie niemals bei geöffneter Kassette von hinten gegen den Drucker. ●● Drücken Sie niemals gegen die geöffnete obere Abdeckung des Druckers.
Optionen 1 Anbringen eines zusätzlichen Fachs ●● Drucker und drei zusätzliches Fächer Einrichten Modellname: N22305A Setzen Sie das zusätzliche Fach ein, wenn Sie die Papieraufnahmekapazität des Druckers erhöhen möchten. Die installierbaren Kombinationen zusätzlicher Fächer sind unten dargestellt. Nach dem Einsetzen müssen Sie die Druckertreibereinstellungen konfigurieren. "Wenn Optionen hinzugefügt werden" S.
Optionen 3 ACHTUNG Verletzungsgefahr! ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da sein Gewicht rund 27 kg beträgt. Installation von zusätzlichem RAM-Speicher Installieren Sie zusätzlichen RAM, um die Speicherkapazität des Druckers z. B. in Fällen wie Speicherüberlauf oder Fehlern beim sortierten Drucken zu erhöhen. Der Drucker unterstützt 512 MB RAM. Hinweis ●● Verwenden Sie nur originale Oki Data-Produkte.
Optionen 1 3 5 Lösen Sie die Schraube, um die Metallplatte (2) abzunehmen. Setzen Sie den zusätzlichen RAM (4) in den Schlitz ein und fixieren Sie ihn durch Drücken in Richtung zum Drucker. Einrichten Hinweis ●● Achten Sie auf die Ausrichtung des zusätzlichen RAM. Der zusätzliche RAM hat kleine Zähne an der Verbundstelle, die in die Öffnung des Schlitzes eingepasst werden. 4 2 4 6 Vergewissern Sie sich, dass die durch den Pfeil angezeigte LED-Leuchte (3) nicht leuchtet.
Optionen Verbinden Sie nun das Netzkabel und abgesteckte Kabel und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein. 9 Drücken Sie die Scrolltaste Bedienfeld. 13 Überprüfen Sie, ob sich der Wert [RAM (RAM)] erhöht hat. auf dem 䣔䣃䣏䢢䢢䢢䢢䢢傍䢢䢳䢱䢳 䢹䢸䢺䣏䣄 -- Bei einem auf 512 MB erweiterten Speicher lautet er [768 MB (768 MB)].
Optionen 1 Installieren einer Festplatte 4 Einrichten Vergewissern Sie sich, dass die durch den Pfeil angezeigte LED-Leuchte (3) nicht leuchtet. Wenn sie leuchtet, warten Sie, bis sie deaktiviert ist. 3 1 Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie alle Kabel vom Drucker. Verweis ●● "Ausschalten der Stromversorgung" S.34 2 Öffnen Sie die Zugangsabdeckung (1) auf der rechten Seite des Druckers. 5 1 3 Bringen Sie eine Festplatte an (4) und befestigen Sie zwei Schrauben, um sie zu sichern.
Optionen 7 11 Stellen Sie sicher, dass [Konfiguration (Configuration)] ausgewählt ist, und drücken Sie die -Taste. 䣈䣷䣰䣥䣶䣫䣱䣰䣵䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢳䢱䢴 䣒䣴䣫䣰䣶䢢䣈䣴䣱䣯䢢䣗䣕䣄䢢䣏䣧䣯䣱䣴䣻 䣒䣴䣫䣰䣶䢢䣕䣧䣥䣷䣴䣧䢢䣌䣱䣤 䣅䣱䣰䣨䣫䣩䣷䣴䣣䣶䣫䣱䣰 䣒䣴䣫䣰䣶䢢䣋䣰䣨䣱䣴䣯䣣䣶䣫䣱䣰 12 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [System (System)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 2 䣅䣱䣰䣨䣫䣩䣷䣴䣣䣶䣫䣱䣰䢢䢢䢢䢳䢱䢳 䣖䣴䣣䣻䢢䣅䣱䣷䣰䣶 䣕䣷䣲䣲䣮䣫䣧䣵䢢䣎䣫䣨䣧 䣐䣧䣶䣹䣱䣴䣭 䣕䣻䣵䣶䣧䣯 8 Schließen Sie die Zugangsabdeckung (1).
Optionen 1 15 Drücken Sie die Taste .
2. Grundlegende Druckerbedienung ●● Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Anschlusswerte Spannung: 110–127 V AC (Bereich: 99–140 V AC) 220-240 V AC (Bereich: 198-264 V AC) Frequenz: 50/60 Hz ± 2% ●● Schalten Sie den Betriebsschalter unbedingt aus, wenn Sie das Netzkabel anschließen oder trennen. ●● Das Verbinden oder Trennen des Netzkabels von der Spannungsquelle darf nur am Netzstecker erfolgen. Ziehen Sie nicht am Kabel. ●● Stecken Sie den Netzstecker korrekt und vollständig in die Netzsteckdose.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Einschalten der Stromversorgung 2 1 Stecken Sie das Netzkabel (1) in den Netzanschluss des Druckers. Ausschalten der Stromversorgung 1 Halten Sie den Netzschalter (1) für ca. 1 Sekunde gedrückt. Grundlegende Druckerbedienung Die Meldung "Herunterfahren/Bitte warten. Der Drucker schaltet sich automatisch ab." wird auf dem Bedienfeld angezeigt und die Anzeige für die Stromversorgung blinkt im Abstand von 1 Sekunde.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Reaktivieren des Druckers aus dem Energiesparmodus Energiesparmodus und Ruhezustand Um den Drucker aus dem Energiesparmodus oder dem Ruhezustand heraus zu reaktivieren, drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld. Die Zwei-Phasen-Energieeinsparung ermöglicht es, die vom Drucker verbrauchte Energie zu reduzieren.
Papier einlegen ●● Papier einlegen Papier in Fach 1-4 einlegen 2 3 Der folgende Vorgang erklärt, wie Papier in Fach 1 oder die optionalen Fächer 2/3/4 eingelegt wird. Schieben Sie die Papierführung (2) und den Papierstopper (3) auf die Größe des einzulegenden Papiers zurecht. Grundlegende Druckerbedienung Memo ●● Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in Fach 1 eingelegt wird. Derselbe Vorgang gilt für die Fächer 2/3/4. 1 3 Ziehen Sie das Papierfach (1) heraus.
Papier einlegen 3 Papier in das Universalfach einlegen Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird. Kippen Sie den Papierstau-Freigabehebel (4) der Fixiereinheit zurück in die Umschlagposition. ACHTUNG Verbrennungsgefahr! ●● Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe, Art oder unterschiedlichen Gewichts ein.
Papier einlegen Memo ●● Wenn Sie Umschläge in das Mehrzweckfach einlegen, legen Sie sie mit der Oberseite nach oben gerichtet ein und beachten Sie die folgenden Hinweise. 3 --C5, C6, DL, Com-9, Com010 und Monarch werden mit umgeklappter Verschlusslasche in der unten dargestellten Ausrichtung eingelegt. 2 Grundlegende Druckerbedienung 1 4 4 Einlegen des Papiers Öffnen Sie das Mehrzweckfach (2), indem Sie mit den Fingern in die Aussparungen (1) an der Vorderseite drücken.
Papier einlegen 6 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. können Sie das Papier über das Bedienfeld registrieren ("Registrieren benutzerdefinierter Größen" S.41). Wenn Sie einmal drucken, fahren Sie mit "3. Drucken" Seite 63 fort. Hinweis ●● Legen Sie kein Papier über die Markierung [ hinaus ein. ] (7) Hinweis ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren.
Papier einlegen 11 Drücken Sie die - Taste, bis [Konfig. Universal. (MPTray Config)] angezeigt wird. 2 15 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [Mediengewicht (Media Weight)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 䣏䣒䣖䣴䣣䣻䢢䣅䣱䣰䣨䣫䣩䢢䢢䢢䢳䢱䢳 䣒䣣䣲䣧䣴䢢䣕䣫䣼䣧 䣏䣧䣦䣫䣣䢢䣖䣻䣲䣧 䣏䣧䣦䣫䣣䢢䣙䣧䣫䣩䣪䣶 䣖䣴䣣䣻䢢䣗䣵䣣䣩䣧 Grundlegende Druckerbedienung 12 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [Papiersorte (Media Type)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
Papier einlegen Registrieren benutzerdefinierter Größen 3 Fach 䣏䣧䣰䣷䣵䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢢傍䢳䢱䢳 䣖䣴䣣䣻䢢䣅䣱䣰䣨䣫䣩䣷䣴䣣䣶䣫䣱䣰 䣕䣻䣵䣶䣧䣯䢢䣃䣦䣬䣷䣵䣶 䣒䣴䣫䣰䣶䢢䣃䣦䣬䣷䣵䣶 Verfügbarer Größenbereich Fach 1 Fach 2-4 (Option) Breite: 148–216 mm (5,8–8,5 Zoll) Länge: 210-356 mm (8,3–14,0 Zoll) Mehrzweckfach Breite: 76,2–216 mm (3,0–8,5 Zoll) Länge: 127-1321 mm (5,0–52,0 Zoll) 4 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [(Tray) Config ((Tray) Config)] des Papierfachs auszuwählen, in das Sie das Papier gelegt haben, und drücken Sie die -Tas
Papier einlegen 7 Drücken Sie die Taste . 12 Geben Sie über den Ziffernblock die Papierlänge an und drücken Sie die -Taste. 2 䢬 Grundlegende Druckerbedienung 8 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [X-Maß (X Dimension)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 13 Drücken Sie die Taste , um den Menümodus zu verlassen.
Papierausgabe ●● Papierausgabe Ihr Drucker gibt das Papier in das Ausgabefach (Druckseite oben) oder das Ausgabefach (Druckseite unten) aus. Die für die Ausgabe an das jeweilige Fach geeigneten Papiertypen sind folgende.
Papierausgabe Verwendung des Ausgabefachs (Druckseite oben) 2 Das Papier wird mit der zu bedruckenden Seite nach oben geliefert und entgegengesetzt der Druckfolge eingelegt. 1 Grundlegende Druckerbedienung Öffnen Sie das Ausgabefach (Druckseite oben) (1) an der Rückseite des Druckers. Stecken Sie Ihren Finger in die Vertiefung in der Mitte des Ausgabefachs (Druckseite oben), um es schräg nach unten zu öffnen. 1 2 Klappen Sie die Papierstütze (2) auf.
Unterstütztes Papier ●● Unterstütztes Papier Unterstützte Papierarten Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Papierarten den Qualitätsanforderungen an Materialqualität, Gewicht und Oberflächenbeschaffenheit entsprechen. Bitte verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos.
Unterstütztes Papier Hinweis ●● Bei der Druckbereichseinstellung beachten Sie bitte die folgenden verschiedenen Druckpositionen: Startposition des Drucks: ±2 mm, Papierschräglage: ±1 mm/100 mm, Bildstreckung: ±1 mm/100 mm (Bei Papiergewicht (Ries) von 80 g/m2 (20 lb)) ●● Dieser Drucker kann nicht auf Tinte drucken. 2 *2 Bitte verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt: Grundlegende Druckerbedienung ●● Farbstoffe oder Tinten zur Färbung von Papier sind hitze-resistent (210°C).
Unterstütztes Papier Papier im Papierfach Ihr Drucker verfügt über zwei eingebaute Fächer (Fach 1 und Mehrzweckfach) und kann optionale Fächer (Fächer 2/3/4) benutzen. Die unterstützten Papierarten und die Kapazität der einzelnen Fächer können Sie der folgenden Liste entnehmen. Hinweis 2 ●● Duplexdruck kann bei mit einem Stern (*) markiertem Papier nicht durchgeführt werden.
Unterstütztes Papier Hinweis ●● Duplexdruck kann bei mit einem Stern (*) markiertem Papier nicht durchgeführt werden. ●● Com-10 wird von Magazin 3 und Magazin 4 nicht unterstützt.
Unterstütztes Papier Papierlagerung Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten.
Testdruck des Druckers ●● Testdruck des Druckers Überprüfen Sie, ob der Drucker druckt. Überprüfen Sie die detaillierten Einstellungen und den Status des Druckers, indem Sie die Inhalte der Einstellungen (Menüstruktur) drucken. 2 Hinweis ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren. Grundlegende Druckerbedienung 1 Drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen ●● Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen Hinweis ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren. 1 Drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld. Memo ●● Die Energiesparzeit kann aus den unten aufgeführten Optionen ausgewählt werden. Die werkseitige Standardeinstellung lautet 1 Minute.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen ●● Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen Hinweis 2 ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren. Grundlegende Druckerbedienung ●● Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigung "Bereit" auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die -Taste.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen Einschränkungen im Ruhemodus In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen im Ruhemodus erklärt. Der Drucker geht nicht in den Ruhemodus, wenn ein Fehler angezeigt wird. Einschränkungen des Druckertreiber-Dienstprogramms Wenn der Drucker in den Ruhemodus versetzt wird, drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld und prüfen Sie, ob auf dem Bildschirm die Nachricht "Bereit" erscheint.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen Einschränkungen der Netzwerkfunktionen Die Protokolle mit ClientFunktionen funktionieren nicht Im Ruhemodus funktionieren die folgenden Protokolle mit Client-Funktionen nicht: Im Ruhemodus bestehen folgende Einschränkungen für Netzwerkfunktionen: 2 ●● E-Mail-Benachrichtigungen*1 Drucker tritt nicht in den Ruhezustand ein ●● SNMP Trap Grundlegende Druckerbedienung ●● WINS*2 In den folgenden Fällen kann der Drucker nicht in den Ruhezu
Einstellen der automatischen Abschaltzeit ●● Einstellen der automatischen Abschaltzeit Hinweis ●● Standardmäßig schaltet der Drucker während der Verbindung mit dem Netzwerk nicht in den Modus der automatischen Abschaltung. 4 Drücken Sie die Taste . 5 Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
Einstellen der automatischen Abschaltzeit 8 2 Drücken Sie die Taste . Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Modus der automatischen Abschaltung einstellen Hinweis Grundlegende Druckerbedienung ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren. ●● Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigung "Bereit" auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
Einstellen der automatischen Abschaltzeit 4 Drücken Sie die Taste . 2 Grundlegende Druckerbedienung Memo ●● Die Zeit bis zur automatischen Abschaltung kann aus den unten aufgeführten Optionen ausgewählt werden. Die werkseitige Standardeinstellung lautet 4 Stunden.
Signal einstellen ●● Signal einstellen Sie können einstellen, ob bei einem ungültigen Vorgang auf dem Bedienfeld oder beim Auftreten eines Fehlers ein Signal ertönen soll. 2 1 Drücken Sie die Scrolltaste Bedienfeld. auf dem 5 Grundlegende Druckerbedienung Drücken Sie mehrmals die Scrolltaste , um [Bedienfeld-Einstellung (Panel Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
Signal einstellen 8 Drücken Sie die Taste , um den Menümodus zu verlassen.
Überprüfen des Druckerstatus ●● Überprüfen des Druckerstatus Mit der -Taste auf dem Bedienfeld können Sie den Status Ihres Druckers anzeigen. 2 Grundlegende Druckerbedienung Gerätestatus prüfen Sie können die verbleibende Lebensdauer der Verbrauchsstoffe, Daten, Netzwerkeinstellungen und Systeminformationen auf dem Bildschirm anzeigen. 1 Drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld. 2 Drücken Sie die Scroll-Taste und wählen Sie die zu prüfenden Daten aus.
Hinzufügen eines Druckers mit dem LPD-Protokoll (TCP/IP) ●● Hinzufügen eines Druckers mit dem LPDProtokoll (TCP/IP) In einer MAC OS X-Umgebung können Sie einen PS-Drucker über das LPD-Protokoll (TCP/IP) verbinden. Hinweis ●● Wenn Ihr Drucker das TCP/IP-Protokoll nicht unterstützt, können Sie den Drucker nicht auf diese Weise verbinden. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker mit dem TCP/IP-Protokoll mit dem Netzwerk verbunden werden kann oder nicht.
Hinzufügen eines Druckers mit dem LPD-Protokoll (TCP/IP) 3 2 Wählen Sie [IP (IP)], um den unten angezeigten Bildschirm aufzurufen. Geben Sie Daten in [Adresse: (Address:)], [Warteliste: (Queue:)], [Name: (Name:)]ein und prüfen Sie, ob Ihr Drucker unter [Kanäle: (Use:)] ausgewählt ist; klicken Sie dann auf [Hinzufügen (Add)]. Grundlegende Druckerbedienung 4 Nehmen Sie die optionalen Einstellungen für den Drucker vor und klicken Sie auf [OK (OK)].
3. Drucken ●● Ablauf zum Installieren des Druckertreibers auf einem Computer Um über einen Windows- oder Mac OS X-Computer einen Druckvorgang auszuführen, muss die Druckertreiber-Software wie unten dargestellt auf dem Computer installiert werden. Verwenden Sie hierzu die mitgelieferte Software-DVD.
Ablauf zum Installieren des Druckertreibers auf einem Computer Treibertypen Für Windows Typ PCL PS XPS 3 Beschreibung Der PCL-Druckertreiber ist besonders für das Drucken von Geschäftsdokumenten geeignet. Der PS-Druckertreiber eignet sich für den Druck von Dokumenten mit PostScript-Schriftarten und EPS-Daten. Der XPS-Druckertreiber eignet sich zum Drucken aus Anwendungen für XPS. Windows XP und Windows Server 2003 werden nicht unterstützt.
Produktanforderungen ●● Produktanforderungen Produktanforderungen für Windows ●● Windows 8 Produktanforderungen für Macintosh Hinweis ●● Windows Server 2012 ●● Je nach Version des Druckertreibers kann die Beschreibung abweichend sein. ●● Windows 7 ●● Mac OS X 10.4-10.8 ●● Windows Server 2008 R2 Drucken ●● Windows Vista 3 ●● Windows Server 2008 ●● Windows XP ●● Windows Server 2003 Hinweis ●● Dieser Drucker ist nicht geeignet für Windows 3.1/ NT3.51/NT4.0/Me/98/95/2000.
Anschließen an einen Computer ●● Anschließen an einen Computer Verbindung über eine drahtgebundene LANVerbindung herstellen 3 1 Halten Sie ein Ethernet-Kabel und einen Hub bereit. Verbindung über drahtloses LAN (nur Drahtlos-Modell) Memo ●● Bei einigen Modellen ist diese Funktion nicht verwendbar. 1 Hinweis Drucken ●● Ethernet-Kabel und Hub sind nicht im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten. Stellen Sie ein EthernetKabel (Kategorie 5e, verdrillt, gerade) und ein Hub separat bereit.
Anschließen an einen Computer 5 WPS-PBC Wenn der in Schritt 1 geprüfte Zugangspunkt des drahtlosen LAN WPS unterstützt, wird der Drucker automatisch verbunden. Gehen Sie zu "WPS-PBC" S.67. 1 Wird WPS nicht unterstützt, müssen Sie die Einstellungsdaten für das drahtlose LAN manuell am Drucker eingeben. Gehen Sie zu "Manuelle Einstellung" S.72. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Drahtlos-Einstellungen (Wireless Setting)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
Anschließen an einen Computer 5 Stellen Sie sicher, dass [WPS-PBC (WPS-PBC)] ausgewählt ist, und drücken Sie die -Taste. 7 䣕䣧䣶䢢䣣䣷䣶䣱䣯䣣䣶䣫䣥䣣䣮䣮䣻䢢䢪䣙䣒䢢䢳䢱䢳 䣙䣒䣕䢯䣒䣄䣅 䣙䣒䣕䢯䣒䣋䣐 Wenn [Running pushbutton method… (Running pushbutton method…)] angezeigt wird, halten Sie den Taster des Zugangspunkts des drahtlosen LAN mehrere Sekunden lang gedrückt; lassen Sie ihn dann los. 䣔䣷䣰䣰䣫䣰䣩䢢䣲䣷䣵䣪䣤䣷䣶䣶䣱䣰䢢䣯䣧䣶䢰䢰 3 6 Drucken Wählen Sie [Ja (Yes)] und drücken Sie anschließend die -Taste.
Anschließen an einen Computer WPS-PIN 1 5 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Drahtlos-Einstellungen (Wireless Setting)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [WPS-PIN (WPS-PIN)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 䣕䣧䣶䢢䣣䣷䣶䣱䣯䣣䣶䣫䣥䣣䣮䣮䣻䢢䢪䣙䣒䢢䢳䢱䢳 䣙䣒䣕䢯䣒䣄䣅 䣙䣒䣕䢯䣒䣋䣐 䣈䣷䣰䣥䣶䣫䣱䣰䣵䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢵䢱䢵 䣙䣫䣴䣧䣮䣧䣵䣵䢢䣕䣧䣶䣶䣫䣰䣩 3 2 Geben Sie über den Ziffernblock das Administrator-Passwort an und drücken Sie die -Taste.
Anschließen an einen Computer 8 [Implementing PIN method… (Implementing PIN method)] erscheint auf dem Bildschirm. 䣋䣰䣲䣮䣧䣯䣧䣰䣶䣫䣰䣩䢢䣒䣋䣐䢢䣯䣧䣶䣪䣱䣦䢰䢰䢰 䣒䣋䣐䢢䣥䣱䣦䣧䢼䢢䢴䢳䢺䢹䢳䢸䢻䢸 Nach einem drahtlosen Zugangspunkt (AP) suchen Wenn der drahtlose Zugangspunkt den WPS nicht unterstützt, suchen Sie nach gültigen Zugangspunkten; Sie können sich mit einem beliebigen Zugangspunkt aus den Suchergebnissen verbinden. Es werden Informationen zur Verschlüsselung benötigt.
Anschließen an einen Computer 4 Drücken Sie die Scrolltaste , um [Auswahl Drahtloses Netzwerk (Wireless Network Selection)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 7 Sie werden von der Sicherheitsfunktion des gewählten Zugangspunkts aufgefordert, ein Passwort einzugeben. ●● Mit WEP [Enter the WEP key (Enter the WEP key)] wird angezeigt. Geben Sie den Schlüssel mit , , , ein und drücken Sie die Taste.
Anschließen an einen Computer 8 3 Prüfen Sie den Inhalt des Bestätigungsbildschirms. Wenn alles in Ordnung ist, wählen Sie [Ja (Yes)] und drücken Sie die -Taste. Manuelle Einstellung 1 Notieren Sie sich die SSID, das Verschlüsselungsverfahren und den Schlüssel. Informationen zu SSID, Verschlüsselungsverfahren und Schlüssel finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugangspunkts des drahtlosen LAN.
Anschließen an einen Computer 5 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Auswahl Drahtloses Netzwerk (Wireless Network Selection)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 8 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [SSID (SSID)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
Anschließen an einen Computer 12 Wählen Sie das in Schritt 1 geprüfte 13-(2) Wenn WPA-PSK oder WPA2-PSK Sicherheitsverfahren. ausgewählt wird: a) Drücken Sie die -Taste, um den WPA-Verschlüsselungstyp auszuwählen, und drücken Sie dann die -Taste.
Anschließen an einen Computer 15 [Searching for connection Searching for connection] erscheint auf dem Bildschirm. 䣕䣧䣣䣴䣥䣪䣫䣰䣩䢢䣨䣱䣴䢢䣥䣱䣰䣰䣧䣥䣶䣫䣱䣰 Wenn die kabellose Verbindung aktiviert ist, starten Sie die Funktion für kabellose Verbindungen erneut. Wenn bei der Kommunikation mit dem Zugangspunkt oder Leistung ein Problem auftritt, kann die Funktion für drahtlose Verbindungen neu gestartet werden.
Anschließen an einen Computer 4 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Drahtlos-Wiederverbindung (Wireless reconnection)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. drahtlose LAN-Verbindung kann für dieses Gerät verwendet werden.
Anschließen an einen Computer Ein USB-Kabel anschließen 1 Ein Parallel-Kabel anschließen Hinweis Halten Sie ein USB-Kabel bereit. ●● Eine Parallel-Kabelverbindung steht nur an Modellen mit Parallel-Schnittstellenverbindung zur Verfügung. (Nur bei Modellen mit Parallelinstallation) Hinweis ●● Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten. Erwerben Sie ein gesondertes USB-Kabel mit USB2.0-Spezifikation. ●● Zur Nutzung des Hochgeschwindigkeitsmodus von USB2.
Installation eines Druckertreibers (für Windows) ●● Installation eines Druckertreibers (für Windows) Wenn der Drucker über ein USB- oder Parallel-Kabel mit dem Computer verbunden wird, fahren Sie mit "Installieren eines Druckertreibers" S.81 fort. 3 ●● Um [Network Scale] einzustellen, drücken Sie die -Taste und wählen Sie dann [AdminEinstellung] > [Netzwerkeinstellung] > [Network Scale].
Installation eines Druckertreibers (für Windows) Stellen Sie zuerst die IP-Adresse des Druckers ein. 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld. 3 7 䣐䣧䣶䣹䣱䣴䣭䢢䣕䣧䣶䣶䣫䣰䣩䢢䢢䢢䢢䢢䢢䢳䢱䢶 䣖䣅䣒䢱䣋䣒 䣋䣒䢢䣘䣧䣴䣵䣫䣱䣰 䣐䣧䣶䣄䣋䣑䣕䢢䣱䣸䣧䣴䢢䣖䣅䣒 䣋䣒䢢䣃䣦䣦䣴䣧䣵䣵䢢䣕䣧䣶 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste .
Installation eines Druckertreibers (für Windows) 10 Geben Sie über den Ziffernblock die 14 Geben Sie die Standard-Gateway- IP-Adresse ein und drücken Sie die -Taste. Adresse ein und drücken Sie die Taste . Drücken Sie die Taste , um zum nächsten Kästchen zu gelangen. Drücken Sie die Taste , um zum nächsten Kästchen zu gelangen. Drücken Sie nach der Eingabe aller Einstellungen die -Taste.
Installation eines Druckertreibers (für Windows) 7 Installieren eines Druckertreibers 1 Wählen Sie das Modell aus, das verwendet werden soll, und klicken Sie dann auf [Weiter (Next)]. Wenn eine Netzwerkverbindung verwendet wird, achten Sie darauf, dass der Drucker eingeschaltet ist. Wenn eine USB-Verbindung verwendet wird, achten Sie darauf, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Starten Sie Windows und legen Sie die mit dem Drucker mitgelieferte "DVDROM mit Software" in den Computer ein.
Installation eines Druckertreibers (für Windows) 10 Wenn eine Netzwerkverbindung benutzt 12 Nach Abschluss der Installation klicken wird, beginnt nun die Gerätesuche. Wenn der Drucker erkannt wird, wählen Sie den Drucker aus der Liste aus und klicken Sie dann auf [Weiter (Next)]. Die Installation der Software startet automatisch. Sie auf [Beenden (Exit)]. 3 Drucken 13 Klicken Sie zum Beenden auf [Beenden (Exit)] auf dem Menüauswahlbildschirm.
Installation eines Druckertreibers (für Windows) Wenn Optionen hinzugefügt werden Rechtsklicken Sie auf das [Druckername (PS)]-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften]. (Wenn Sie mehrere Druckertreiber installiert haben, wählen Sie [Druckereigenschaften] und dann [Druckername (PS)].) 3 Wählen Sie die Registerkarte [Geräteeinstellungen].
Installation eines Druckertreibers (für Windows) 3 Wählen Sie die Registerkarte [Geräteoptionen]. 4 Wählen Sie [Druckereinstellungen abrufen (Get Printer Settings)], wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden. Geben Sie in [Installierte Papierkassetten (Installed Paper Trays)] die gesamte Anzahl von Fächern außer dem Universalfach an, wenn Sie eine USB-Verbindung benutzen. 3 Drucken Wenn Sie z. B. drei zusätzliche Fächer installiert haben, geben Sie "4" ein, da die Fächer 1, 2, 3 und 4 verfügbar sind.
Installation eines Druckertreibers (für Macintosh) ●● Installation eines Druckertreibers (für Macintosh) Einrichtung über ein Netzwerk 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Installieren Sie den Druckertreiber. (7) Klicken Sie auf [Standard (Default)]. 3 Hinweis Drucken ●● Vor dem Start des Vorgangs müssen Sie die Antivirussoftware deaktivieren. (1) Legen Sie die "DVD-ROM mit Software" in den MacintoshComputer ein.
Installation eines Druckertreibers (für Macintosh) (9) Prüfen Sie, ob der ausgewählte Drucker in der Druckerliste erscheint und ob der hinzugefügte Druckername korrekt unter [Typ: (Kind:)] angezeigt wird, und schließen Sie dann [Drucken & Scannen (Print & Scan)]. Über USB verbinden 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Installieren den Druckertreiber. Hinweis ●● Vor dem Start des Vorgangs müssen Sie die Antivirussoftware deaktivieren.
Installation eines Druckertreibers (für Macintosh) (4) Wählen Sie den Namen für den Drucker aus, für den [USB (USB)] unter [Typ: (Kind:)] angezeigt wird. Wenn der richtige Modellname im Menü [Driver] erscheint, klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)]. Wenn Optionen hinzugefügt werden Wenn Optionen wie zusätzliche Fächer installiert wurden, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Druckertreibereinstellungen zu ändern.
Von einem Computer aus drucken ●● Von einem Computer aus drucken In diesem Abschnitt wird erklärt, wie von einem Computer aus gedruckt wird. Memo ●● In der unten stehenden Erklärung wird erläutert, wie Sie eine Notepad-Datei für Windows oder eine Texteditor-Datei für Mac OS X drucken können. Je nach Anwendung oder Version des Druckertreibers kann die Beschreibung abweichend sein. ●● Einzelheiten zu den verschiedenen Einstellungselementen eines Druckertreibers finden Sie in der Online-Hilfe des Treibers.
Von einem Computer aus drucken Für Windows PS-Treiber 1 Wählen Sie aus dem [Datei]-Menü der Anwendung [Drucken] aus. 2 Wählen Sie einen Druckertreiber. 3 Klicken Sie auf [Einstellungen (Preferences)]. 8 Klicken Sie auf [Papiersorte (Media Type)] und wählen Sie ein Papiergewicht aus der Dropdown-Liste aus. 3 Drucken 9 Klicken Sie auf [OK (OK)]. 10 Klicken Sie auf [Drucken]. Für Mac OS X PS-Druckertreiber 4 Wählen Sie die Registerkarte [Papier/ qualité (Paper/Quality)].
Von einem Computer aus drucken 6 Wählen Sie im Bedienfeld [Papiereinzug (Paper Feed)] das Papierfach aus. 7 Wählen Sie im Bedienungsmenü [Druckeroptionen (Printer Features)] aus. 8 Wählen Sie unter [Optionengruppen (Feature Sets)] [Papiereinzugsoptionen (Insert Options)] aus. 9 Wählen Sie unter [Papiersorte (Media Type)] das Papiergewicht aus. 3 Drucken 10 Klicken Sie auf [Print (Print)]. Memo ●● Normalerweise sollte zur Auswahl des Papiergewichts [Druckereinstellung] benutzt werden.
Daten auf einem USB-Speichergerät drucken ●● Daten auf einem USB-Speichergerät drucken Dieser Abschnitt erläutert das Drucken von Daten auf einem USB-Speichergerät. Sie können ein USBSpeichergerät an den Drucker anschließen und auf dem USB-Speichergerät gespeicherte Dateien direkt ausdrucken. Hinweis ●● Die einwandfreie Funktion aller USB-Speichergeräte mit diesem Drucker kann nicht garantiert werden. (USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktion werden nicht unterstützt.
Daten auf einem USB-Speichergerät drucken 2 Stellen Sie sicher, dass [Papiereinzug] ausgewählt ist, und drücken Sie die -Taste. 3 4 3 3 Drücken Sie die Scrolltaste , um ein Papierfach auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. Drücken Sie die Scrolltaste und wählen Sie [Ein] für den DuplexDruck oder [Aus] für den einseitigen Druck. Drücken Sie anschließend die -Taste. 4 Drücken Sie die Taste , um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Daten auf einem USB-Speichergerät drucken 3 Drücken Sie die Scrolltaste und wählen Sie [Ein], um die Anpassungsfunktion zu aktivieren, und [Aus], um sie zu deaktivieren, und drücken Sie dann die -Taste. 4 Drücken Sie die Taste , um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Druckvorgang abbrechen ●● Druckvorgang abbrechen Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um die aktuellen Druckvorgänge im Druck oder in Vorbereitung abzubrechen. 3 Drucken Wenn Sie die -Taste drücken, erscheint folgende Nachricht: 䣅䣣䣰䣥䣧䣮䢢䣆䣣䣶䣣䣁 䣛䣧䣵 䣐䣱 Um den Druckvorgang abzubrechen, wählen Sie [Ja (Yes)] und drücken Sie die -Taste. Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie [Nein (No)] und drücken Sie die Taste.
Hilfreiche Druckerfunktionen ●● Hilfreiche Druckerfunktionen Es stehen folgende hilfreiche Druckerfunktionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (Fortgeschritten). Auf Briefumschläge drucken Druckqualität einstellen (Auflösung) Etiketten bedrucken Sie können die Druckqualität entsprechend Ihren Ansprüchen einstellen. Auf benutzerdefiniertem Papier drucken Sie können Toner sparen, indem Sie die Druckintensität herabsetzen.
4. Fehlerbehebung ●● Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display Papierstau Prüfen Sie, ob eine Meldung angezeigt wird 4 Meldung auf dem Display Fehlerbehebung Wenn ein Papierstau im Drucker vorliegt oder sich auch nach dem Beheben eines Papierstaus noch Blätter im Drucker befinden, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display und die Anzeige blinkt. Drücken Sie die -Taste, um eine Lösung anzuzeigen. Beheben Sie den Papierstau entsprechend der angezeigten Lösung.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Fehlercodes 370, 371, 373, 641 und 642 Ein Papierstau ist nahe der Duplexeinheit aufgetreten. 1 Bringen Sie die Rückseitenführung (3) in ihre ursprüngliche Position und schließen Sie die Rückabdeckung (2). Öffnen Sie die Rückabdeckung (2), indem Sie den Verschlusshebel (1) in der Mitte auf der Rückseite des Druckers zu sich hin ziehen. 1 2 3 4 4 Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 5 7 Ziehen Sie die Duplexeinheit (6) an den Griffen (7) auf beiden Seiten heraus. Bringen Sie die Duplexeinheit (6) wieder in die ursprüngliche Position. 7 7 4 6 8 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Fehlerbehebung 6 2 Hinweis ●● Die Duplex-Einheit lässt sich nicht entfernen. Wird sie mit Gewalt entfernt, kann sie beschädigt werden.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Fehlercode 372 Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten. 1 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen. Öffnen Sie die Rückabdeckung (4), indem Sie den Verschlusshebel (3) auf der Rückseite des Druckers zu sich hin ziehen. 3 Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 6 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen. 8 Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig. Bei schnellem Öffnen könnte sich das Mehrzweckfach öffnen. Öffnen Sie die obere Abdeckung (8) der Duplexeinheit und prüfen Sie, ob verklemmtes Papier in der Duplexeinheit vorhanden ist.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Fehlercodes 380, 401 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten. Im Fall von Code 401 ist es möglich, das verklemmte Papier automatisch auszuwerfen. In diesem Fall wird der Fehler erst durch Öffnen und erneutes Verschließen der vorderen Abdeckung aufgehoben.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 2 Öffnen Sie die obere Abdeckung (3). 5 3 Ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig zur Innenseite des Druckers (in Richtung des Pfeils) heraus, wenn eine Ecke des verklemmten Papiers auf der Rückseite der Registrierungsschiene (5) zu sehen ist. 5 4 3 Fehlerbehebung Entnehmen Sie die Druckerkartusche (4) und stellen Sie sie auf eine flache Oberfläche. 4 6 Öffnen Sie die Registrierungsschiene (5) in Pfeilrichtung.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 8 10 Setzen Sie die Druckerkartusche (4) Ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig in Richtung des Pfeils heraus, wenn eine Ecke des Papiers auf der Rückseite zu sehen ist. vorsichtig wieder in den Drucker ein. 4 4 Ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig heraus, während Sie den Rückhaltehebel (6) der Fixiereinheit nach vorne kippen, wenn kein verklemmtes Papier sichtbar ist. 11 Schließen Sie die obere Abdeckung (3).
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 12 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Hinweis ●● Die Vorderabdeckung kann nicht geschlossen werden, wenn die obere Abdeckung nicht sicher geschlossen ist. Fehlercodes 382, 383, 385, 639 und 640 Ein Papierstau ist nahe der Fixiereinheit aufgetreten. 1 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Entnehmen Sie die Druckerkartusche (4) und stellen Sie sie auf eine flache Oberfläche. 6 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (5) fest und heben Sie sie aus dem Drucker. ACHTUNG Verbrennungsgefahr! 4 ●● Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. 5 4 Fehlerbehebung 4 Decken Sie die Druckerkartusche (4) mit Papier ab, damit sie keinem Licht ausgesetzt wird.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 8 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (5) fest und bringen Sie sie in ihre ursprüngliche Position. 10 Schließen Sie die obere Abdeckung (3). Memo ●● Sie können die obere Abdeckung leichter schließen, wenn Sie die vordere Abdeckung zunächst halb schließen. Achten Sie darauf, dass die vordere Abdeckung nicht in ihre offene Position zurückkehrt. 5 3 4 Fehlerbehebung 9 Setzen Sie die Druckerkartusche (4) vorsichtig wieder in den Drucker ein.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Fehlercodes 390 und 637 Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. 1 Wenn sich Papier im Mehrzweckfach befindet, heben Sie die Abdeckung des Papiersatzes (1) an und ziehen Sie es heraus. Entfernen Sie das verklemmte Papier vorsichtig durch Ziehen an der Ecke des Papiers, falls diese zu sehen ist. Wenn Sie den Rand des verklemmten Papiers nicht finden können, gehen Sie zu Schritt 4.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 6 Heben Sie beim Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach die Abdeckung des Papiersatzes (1) an und legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein. Fehlercodes 391, 392, 393, 394, 631, 632, 633 und 634 Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. Hinweis Wenn regelmäßig Papierstaus auftreten, säubern Sie die Rollen des Papiereinzugs. Details finden Sie unter "Die Papiervorzugswalzen reinigen" S.153.
Anzeige einer Fehlermeldung auf dem Display 3 Bringen Sie das Fach (1) wieder in die ursprüngliche Position. Memo ●● Öffnen Sie nach Beheben des Papierstaus die vordere Abdeckung einmal und verschließen Sie sie wieder. Anderenfalls wird der Fehler weiter angezeigt. 1 4 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (2), um die vordere Abdeckung (3) nach vorn zu öffnen. Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig.
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt ●● Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Wenn in nächster Zeit Tonermaterialien ausgetauscht werden müssen und das Gerät gewartet werden muss, erscheinen Meldungen wie etwa "Niedrig…", "Lebensdauer-...", "...
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status □ Druckerkartusche nahe Lebensdauerende – □ Druckerkartusche Nicht Eingesetzt – □ Keine OEM Druckerkartusche erkannt – □ Inkompatible Druckerkartusche – □ Keine Original-Druckerkartusche – □ Nutzungsdauer Druckerkartusche – □ Nutzungsdauer Druckerkartusche,%PAGES% verbleibende Seiten □ Nutzungsdauer Druckerkartusche erreicht, keine Qualitätsgarantie Neue Druckerkartusche einsetzen Nutzungsdauer Dr
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Nachricht auf dem Display Druckerkartusche Erste Zeile (im Fall von Zweite B721/B731) Zeile 4 Fehlerbehebung Tonerkartusche (im Fall von ES7131/ MPS5501b) Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeil
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Tonerkartusche (im Fall von ES7131/ MPS5501b) Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Z
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Trommel (im Fall von ES7131/ MPS5501b) 4 Nachricht auf dem Display Fehlerbehebung Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Ze
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Trommel (im Fall von ES7131/ MPS5501b) Fixiereinheit Nachricht auf dem Display Bildtrommel nicht eingesetzt Referenzseite 697 Siehe HILFE □ Fixiereinheit nahe Lebensdauerende – □ Fixiereinheit austauschen – Neue Fixiereinheit installieren Fixiereinheit an Lebensdauerende 354 Siehe HILFE Fixiereinheit prüfen 320 Siehe HILFE - 115 - 4 Fehlerbehebung Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte
Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt ●● Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt Wenn der Medientyp oder die Papiergröße im Fach nicht mit den Einstellungen des Druckertreibers übereinstimmt, wird die Meldung "Change Paper..." oder "Papier prüfen…" auf der Anzeige angezeigt, und die -Anzeige blinkt. Überprüfen Sie die Meldung und lösen Sie das Problem. Überprüfen Sie die Papiergröße und die Einstellungen.
Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt Status Papier wechseln Papierformatfehler Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Erste Zeile Zweite Zeile Dritte Zeile Vierte Zeile Fünfte Zeile Change Paper in %TRAY% %MEDIA_SIZE% %MEDIA_TYPE% ONLINE drücken S
Andere Fehlermeldungen ●● Andere Fehlermeldungen In diesem Abschnitt werden Ursachen und Lösungen für Fehlermeldungen und die Funktion der -Anzeige erklärt. Eine Fehlermeldung erscheint auf der Anzeige des Bedienfeldes. Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um den Fehlercode anzuzeigen.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode Vorsicht □ Protokollpuffer voll. □ USB Hub nicht unterstützt. Anzeige leuchtet auf leuchtet auf Bitte entnehmen. Vorsicht □ Nicht unterstützte USB Gerät gefunden. leuchtet auf Vorsicht Bitte entnehmen. □ Sortierfehler:Zu viele Seiten leuchtet auf Vorsicht ONLINE drücken □ Druck beschränkt. Auftrag abgelehnt leuchtet auf ONLINE drücken Vorsicht Vorsicht □ Protokollpuffer voll.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode Vorsicht Meldung □ Ungültige Daten Anzeige leuchtet auf ONLINE drücken Vorsicht □ Abrechnungsprotokoll Schreibfehler leuchtet auf ONLINE drücken 4 Vorsicht □ PDF Fehler leuchtet auf Ursache/Lösung Es wurden ungültige Daten empfangen. Drücken Sie den ONLINE-Schalter und heben Sie den Vorsichtshinweis auf. Wird angezeigt, wenn ein nicht unterstützter PDLBefehl empfangen wird oder ein Spulbefehl ohne Festplatte empfangen wird.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode Meldung Fehler 504 Diese drahtlose Firmware-Version funktioniert bei diesem Gerät nicht.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode Fehler 709 Meldung Achtung, unbekanntes Verbrauchsmaterial erkannt Gehen Sie zum Benutzerhandbuch "Fehlerbehebung" um den Betrieb wiederherzustellen Anzeige Blinkt 4 Ursache/Lösung Fehlerbehebung Sie können beliebige Verbrauchsmaterialien im Produkt verwenden, tragen jedoch das Risiko beim Gebrauch von NichtOriginalverbrauchsmaterialien selbst.
Wenn Sie nicht drucken können ●● Wenn Sie nicht drucken können In diesem Abschnitt werden Probleme dargestellt, die während des Druckbetriebs auftreten können, und ihre Lösung wird erklärt. Sie können nicht vom Universalfach aus drucken Wenn Sie vom Mehrzweckfach aus drucken wollen, ohne die Abdeckung des Papiersatzes nach unten zu bewegen, erscheint die Meldung "Install Paper MPTray" auf der Anzeige. Überprüfen Sie die Meldung und lösen Sie das Problem.
Wenn Sie nicht drucken können Der Druck von einem Computer aus ist nicht möglich Memo ●● Wenn Probleme aufgrund einer Software-Anwendung entstehen, kontaktieren Sie den Hersteller der Anwendung. Allgemeine Ursachen Für Windows und Mac OS X Ursache Lösung Referenzseite Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um in den Standby-Modus zu wechseln.
Wenn Sie nicht drucken können Ursache Lösung Referenzseite Der Drucker wurde eingeschaltet, bevor das Kabel angeschlossen war. Schließen Sie Kabel vor dem Einschalten des Druckers an. Seite 33 Der Hub und der Drucker sind inkompatibel oder haben Probleme. Drücken Sie die -Taste am Bedienfeld und wählen Sie [Admin-Einstellung], [Netzwerkeinstellungen], [HUB Link Einstlg] und schließlich [10Base-T Halb]. – Das Drucken dauert wegen der Hubeinstellungen sehr lange.
Wenn Sie nicht drucken können Die erfolgreiche Installation des Druckertreibers ist nicht möglich Memo ●● Sollte die folgende Information Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ●● Wenn Probleme aufgrund einer Software-Anwendung entstehen, kontaktieren Sie den Hersteller der Anwendung. Probleme mit der USB-Verbindung Für Windows Symptom 4 Im Ordner [Geräte und Drucker] wird kein Symbol für den Drucker erstellt.
Wenn Sie nicht drucken können Spezifische Einschränkungen für Betriebssysteme Einschränkungen mit Windows 8/Windows Server 2012/Windows 7/ Windows Vista/Windows Server 2008 R2/Windows Server 2008 Bezeichnung Druckertreiber Symptom [Hilfe] wird nicht angezeigt. Der Dialog [Benutzerkontensteuerung] wird angezeigt. [Hilfe] wird nicht angezeigt. Der Dialog [Benutzerkontensteuerung] wird angezeigt. Der Dialog [Program Capability Assistant] wird angezeigt.
Wenn Sie nicht drucken können Bezeichnung Symptom Ursache/Lösung OKI-LPRDienstprogramm Der Drucker wird nicht gefunden. Configuration Tool Der Drucker wird nicht gefunden. 4 Fehlerbehebung - 128 - Wenn das Kästchen [Keine Ausnahmen zulassen] in der Registerkarte [Allgenein] der Windows Firewall ausgewählt ist, können Sie nicht nach einem anderen Drucker in einem Segment suchen, das an einen anderen Router angeschlossen ist. Nur Drucker im gleichen Segment wie der Drucker können gesucht werden.
Probleme mit der Bildqualität ●● Probleme mit der Bildqualität Memo ●● Sollte die folgende Information Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Symptom Auf dem Ausdruck sind vertikale Linien sichtbar. Papiereinzugsrichtung Lösung Die LED-Köpfe sind verschmutzt. Der Tonerstand ist niedrig. Die Bildtrommel ist beschädigt. In der Druckerkartusche können gerätefremde Partikel vorhanden sein. Der Lichtabschirmfilm der Druckerkartusche ist verschmutzt.
Probleme mit der Bildqualität Symptom Ursache Lösung Das Druckbild wird Das Papier ist zu feucht oder teilweise blasser. Flecken trocken. und Linien erscheinen. 4 Auf dem Ausdruck sind regelmäßig horizontale Linien sowie Flecken sichtbar. Fehlerbehebung Der weiße Bereich des Papiers ist geringfügig gefleckt. Die Buchstabenränder sind verschmiert. Der gesamte Papierbereich ist beim Drucken von Umschlägen oder beschichtetem Papier geringfügig gefleckt.
Probleme mit der Bildqualität Symptom Der Toner löst sich, wenn er gerieben wird. Ursache Lösung Referenzseite Drücken Sie die Taste und wählen Sie [Menüs] > [Fachkonfig.] die verwendete Papierfachkonfiguration; wählen Sie dann die passenden Werte für [Papiersorte] und [Mediengewicht]. Sie können auch einen höheren Wert für [Mediengewicht] wählen. – Recycling-Papier wird verwendet. Die Einstellung des Mediengewichts ist unpassend. Drücken Sie die Taste und wählen Sie [Menüs] > [Fachkonfig.
Probleme mit der Bildqualität Symptom Ursache Lösung Es treten fleckige Stellen Das Papier ist feucht. auf. Das Papier ist unpassend. Ersetzen Sie es durch neues Papier. Verwenden Sie passendes Papier.
Probleme mit dem Papiereinzug ●● Probleme mit dem Papiereinzug Memo ●● Sollte die folgende Information Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Symptom ●● Das Papier verklemmt sich häufig. ●● Mehrere Seiten werden gleichzeitig eingezogen. ●● Das Papier wird an einer Ecke eingezogen. Ursache Lösung Referenzseite Der Drucker steht schief. - 133 - 4 Fehlerbehebung Stellen Sie den Drucker auf eine Seite 18 ebene Oberfläche.
Probleme mit dem Papiereinzug Symptom Das Papier wird gefaltet oder geknittert. 4 Papier hat sich um die Rolle der Fixierstation gewickelt. Referenzseite Fehlerbehebung Ursache Lösung Das Papier ist feucht oder statisch aufgeladen. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Seite 49 Das Papier ist dünn. Drücken Sie die -Taste und wählen Sie [Menüs] > [Fachkonfig.] > [(tray name) Config] und schließlich [Mediengewicht].
Probleme mit dem Gerät ●● Probleme mit dem Gerät Memo ●● Sollte die folgende Information Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Symptom Sie haben den Drucker eingeschaltet, auf dem Display wird jedoch nichts angezeigt. Der Drucker arbeitet nicht. Ursache Lösung Das Netzkabel ist herausgezogen. Halten Sie den Netzschalter für mehr als 5 Sekunden gedrückt, um ein Ausschalten des Druckers zu erzwingen. Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab.
Probleme mit dem Gerät Symptom 4 Ursache Lösung Das Display ist leer. Der Drucker befindet sich im Ruhezustand. Die Druckdaten werden nicht an den Drucker gesendet. Das für die Schnittstellenverbindung verwendete Kabel ist beschädigt. Die Zeit für den Start des Ruhezustands ist überschritten. Der Drucker steht schief. Es gibt ein abnormales Geräusch. Ein Stück Papier oder ein anderes Objekt verstopft den Drucker. Fehlerbehebung Die obere Abdeckung ist offen. Es gibt ein brummendes Geräusch.
Probleme mit dem Gerät Symptom Es dauert lange, bis das Drucken abgeschlossen ist. Lösung Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Computers könnte den Druckauftrag verlangsamen. Sie haben [Fein / Detail (1200x1200)] auf der Registerkarte [Auftragsoptionen] des Druckertreibers ausgewählt. Die Druckdaten sind komplex. Der Ruhe-Modus wurde ausgewählt. Verwenden Sie einen Computer mit höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit.
5. Wartung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ausgewechselt, der Drucker gereinigt und bewegt oder transportiert werden kann. WARNUNG Werfen Sie den Toner oder die Druckerpatrone nicht ins Feuer. Der Toner kann platzen und zu Verletzungen führen. Halten Sie die Druckerpatrone von Feuerstellen fern. Die Patrone ist brennbar und kann Feuer und Verbrennungen auslösen. Saugen Sie kein verschüttetes Tonerpulver auf.
Druckerkartuschen auswechseln ●● Druckerkartuschen auswechseln Bei Verwendung des B721/ B731 3 Entfernen Sie die Druckerkartusche (3). Hinweis ●● Wenn Tonerpulver am Papiereinzugsbereich im Inneren des Druckers haftet, wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab, das Sie zuvor gut ausgewrungen haben. Lebensdauer einer Druckerkartusche 3 Wenn die Meldung [Druckerkartusche nahe Lebensdauerende] auf dem Display des Bedienfelds erscheint, halten Sie eine Druckerkartusche zum Auswechseln bereit.
Druckerkartuschen auswechseln 6 Drehen Sie den blauen Hebel (5) der Druckerkartusche vollständig in Pfeilrichtung und drücken Sie dabei auf die Oberseite der Druckerkartusche. 5 5 7 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Hinweis Wartung ●● Die vordere Abdeckung kann nicht ganz geschlossen werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist. 2 8 Bitte führen Sie verbrauchte Druckerkartuschen dem Recycling zu.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln ●● Tonerkartusche oder Trommel auswechseln Bei Verwendung des ES7131/ MPS5501b Eine Druckerpatrone auswechseln 1 Bereiten Sie eine neue Tonerkassette vor. 2 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln 4 7 Heben Sie die Tonerkartusche (3) von rechts an und entnehmen Sie sie in Pfeilrichtung. Setzen Sie die neue Druckerpatrone (5) in den Drucker ein. 5 WARNUNG Verbrennungsgefahr! ●● Werfen Sie die gebrauchte Bildtrommel und leere Druckerpatrone nicht ins Feuer. Sie kann explodieren und das enthaltene Pulver kann Verbrennungen auslösen.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln 10 Bitte führen Sie verbrauchte 3 Druckerpatronen dem Recycling zu. Memo ●● Legen Sie leere Druckerpatronen in eine Plastiktüte oder ähnlichen Behälter und entsorgen Sie sie entsprechend der örtlichen Bestimmungen oder Gesetze. Nehmen Sie die Trommel (3) in Pfeilrichtung aus dem Drucker und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln 6 9 Entfernen Sie die Tonerabdeckung (6) und das Entfeuchtungsmittel. Setzen Sie die neue Trommel (7) in den Drucker ein. 6 7 5 7 Setzen Sie die in Schritt 5 entnommene Druckerpatrone (5) in Pfeilrichtung in die Trommel. 10 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Hinweis ●● Die vordere Abdeckung kann nicht ganz geschlossen werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln Trommel und Druckerpatrone gleichzeitig auswechseln 3 Hinweis ●● Die Bildtrommel (der grüne Zylinder) ist sehr sensibel. Behandeln Sie sie mit Vorsicht. ●● Setzen Sie die Bildtrommel nicht direktem Sonnenlicht oder heller Innenbeleuchtung (von mehr als ca. 1.500 lux) aus. Setzen Sie die Trommel auch nicht mehr als 5 Minuten der normalen Innenbeleuchtung aus. ●● Um die volle Druckleistung zu gewährleisten, verwenden Sie bitte original Oki Data Produkte.
Tonerkartusche oder Trommel auswechseln 7 10 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Führen Sie die Druckerpatrone (5) in Pfeilrichtung in die Trommel ein. Hinweis ●● Die vordere Abdeckung kann nicht ganz geschlossen werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist. Hinweis ●● Führen Sie die Druckerpatrone nie mit Klebeband ein. 5 8 5 Drehen Sie den blauen Hebel (7) der Druckerpatrone vollständig in Pfeilrichtung. 2 11 Führen Sie verbrauchte Druckerpatronen und Trommeln dem Recycling zu.
Die Fixiereinheit und die Transferwalze auswechseln ●● Die Fixiereinheit und die Transferwalze auswechseln Lebensdauer einer Fixiereinheit und einer Transferwalze Auswechselvorgang Wenn die Meldung [Fixiereinheit nahe Lebensdauerende] auf dem Display des Bedienfelds erscheint, halten Sie eine neue Fixiereinheit und eine Transferwalze zum Auswechseln bereit. Sie können etwa 3.000 weitere Seiten drucken, bevor die nächste Meldung erscheint.
Die Fixiereinheit und die Transferwalze auswechseln 4 6 Öffnen Sie die obere Abdeckung (3). ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Decken Sie die entnommene Druckerkartusche (4) mit Papier ab, damit sie keinem Licht ausgesetzt wird. ●● Da sich die Fixiereinheit erhitzt, gehen Sie vorsichtig vor und heben Sie sie nur an dem Griff hoch. Berühren Sie sie nicht, während sie erhitzt ist. Warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat, bevor Sie den Arbeitsschritt vornehmen.
Die Fixiereinheit und die Transferwalze auswechseln 9 Halten Sie die neue Fixiereinheit am Griff (7) fest und setzen Sie sie in die vorgesehene Position. 12 Halten Sie die Kunststoffteile (10) der Transferwalze (9) mit dem Zahnrad links und drücken Sie die Zapfen rechts und links herab. 7 10 9 10 5 (8), indem Sie sie an dem mit Pfeil angezeigten Teil links anheben. 13 Setzen Sie die Druckerkartusche (4) wieder in den Drucker ein. 4 8 11 Nehmen Sie die neue Transferwalze (9) aus der Verpackung.
Die Fixiereinheit und die Transferwalze auswechseln 14 Schließen Sie die obere Abdeckung (3). Memo ●● Sie können die obere Abdeckung leichter schließen, wenn Sie die vordere Abdeckung zunächst halb schließen. Achten Sie darauf, dass die vordere Abdeckung nicht in ihre offene Position zurückkehrt. 3 5 15 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Wartung Hinweis ●● Die vordere Abdeckung kann nicht ganz geschlossen werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist.
Reinigung ●● Reinigung Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die einzelnen Druckerteile reinigen können. Die Druckeroberfläche reinigen LED-Köpfe reinigen Hinweis ●● Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. Sie können die Plastikteile des Druckers beschädigen. Reinigen Sie die LED-Köpfe, wenn eine vertikale Linie erscheint, Bilder vertikal verblassen oder die Zeichenränder beim Drucken unscharf werden. Verschmutzte LED-Köpfe können Papierstaus verursachen.
Reinigung 3 5 Öffnen Sie die obere Abdeckung (3). ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Decken Sie die entnommene Druckerkartusche (4) mit Papier ab, damit sie keinem Licht ausgesetzt wird. ●● Da sich die Fixiereinheit erhitzt, gehen Sie vorsichtig vor und heben Sie sie nur an dem Griff hoch. Berühren Sie sie nicht, während sie erhitzt ist. Warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat, bevor Sie den Arbeitsschritt vornehmen. 3 4 6 Wischen Sie die Linsen (5) der LEDKöpfe mit einem weichen Papiertuch ab.
Reinigung 8 Schließen Sie die obere Abdeckung (3). Memo ●● Sie können die obere Abdeckung leichter schließen, wenn Sie die vordere Abdeckung zunächst halb schließen. Achten Sie darauf, dass die vordere Abdeckung nicht in ihre offene Position zurückkehrt. 3 Die Papiervorzugswalzen reinigen Wenn regelmäßig Papierstaus auftreten, säubern Sie die Rollen des Papiereinzugs. Fach 1/2/3/4/LCF Memo ●● In dieser Abbildung wird Fach 1 als Beispiel verwendet, trotzdem gilt der selbe Vorgang auch für Fach 2/3/4.
Reinigung 5 Legen Sie das Papier zurück ins Fach. 6 Schieben Sie das Fach wieder zu. 3 Für Universalfach 1 Drücken Sie auch den linken Arm (3) ein und heben Sie dabei leicht das Mehrzweckfach (2) an, um die Lasche (4) der Papiereinzugsrolle zu lösen. 3 Öffnen Sie das Mehrzweckfach (2), indem Sie mit den Fingern in die Aussparungen (1) an der Vorderseite drücken.
Reinigung 5 Wischen Sie die beiden Papiereinzugsrollen (6) mit einem gut ausgewrungenen feuchten Tuch ab. 7 Schließen Sie die Trennrollerabdeckung (7). 6 7 8 5 5 Öffnen Sie die Trennrollenabdeckung (7) und drücken Sie dabei auf die Mitte des Mehrzweckfachs (2). Wischen Sie die beiden Trennrolle (8) mit einem gut ausgewrungenen feuchten Tuch ab. Wartung 6 Senken Sie die Abdeckung des Papiersatzes (5) ab.
Reinigung 10 Haken Sie die andere Lasche (4) auf der Abdeckung der Papiereinzugsrolle ein, indem Sie den linken Arm (3) eindrücken und dabei das Mehrzweckfach (2) leicht anheben. Hinweis ●● Sollten Sie das Mehrzweckfach schließen, ohne die Lasche korrekt zu positionieren, kann die Papierabdeckung beschädigt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Lasche in ihre Ausgangsposition zurückgesetzt wurde. 3 5 4 Wartung 2 11 Schließen Sie das Mehrzweckfach (2).
Den Drucker bewegen oder transportieren ●● Den Drucker bewegen oder transportieren Dieser Abschnitt erläutert, wie der Drucker bewegt oder transportiert werden kann. Den Drucker bewegen Den Drucker transportieren ACHTUNG Verletzungsgefahr! ACHTUNG Verletzungsgefahr! ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da sein Gewicht rund 27 kg beträgt. 1 Schalten Sie Ihren Drucker mit der Ausschalttaste aus.
Den Drucker bewegen oder transportieren 4 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen. 6 Legen Sie die Druckerkartusche (3) in einen schwarzen Beutel und binden Sie ihn zu. 3 Hinweis ●● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig. Bei schnellem Öffnen könnte sich das Mehrzweckfach öffnen. 5 1 7 Wartung 2 5 Öffnen Sie die obere Abdeckung (4).
Den Drucker bewegen oder transportieren 8 10 Setzen Sie die Trommel und die Bringen Sie den Halter an der Fixiereinheit an. Druckerkartusche, die Sie in einen Beutel gelegt haben, wieder in den Drucker ein. Bringen Sie den orangefarbenen Halter (6) in Richtung des Pfeils ➋ an und drücken Sie dabei den blauen Hebel (5) der Fixiereinheit in Richtung des Pfeils ➊ nach unten. 6 ➊ 5 ➋ 6 11 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). 9 Schließen Sie die obere Abdeckung (4).
Den Drucker bewegen oder transportieren 12 Sollten ein oder mehrere optionale Zusatzfächer installiert sein, entnehmen Sie diese aus dem Hauptgerät. 5 Wartung 13 Schützen Sie Ihren Drucker mit Verpackungsmaterialien. 14 Heben Sie den Drucker an und stellen Sie Ihn in einen Karton. Hinweis ●● Verwenden Sie hierzu das Original-Verpackungsmaterial, das Sie beim Kauf des Druckers erhalten haben.
Anhang In diesem Abschnitt werden die technischen Daten Ihres Druckers erklärt Menüliste Die Funktionsnummer wird rechts von den einzelnen Punkte beschrieben. :Sie müssen ein Passwort eingeben. Funktionen Drucken aus dem USB-Speicher Wählen Sie die zu druckende Datei Druck-Setup Papiereinzug Kopien Duplex Binden Anpassen Vertraul. drucken Auftrag verschlüsselt F1 GESP. AUFTRAG Konfiguration F2 Papierschacht Zähler Universalfach Fach1 Fach2 Fach3 Fach4 Lebensd. Verbr. Toner (n.
Anhang Menüs Fachkonfig. Konfig. Universal. Konfig. Fach1 Konfig. Fach2 Konfig. Fach3 Konfig.
Anhang Fach3 F223 X anpassen Y anpassen Duplex X anpassen Duplex Y anpassen Fach4 F224 X anpassen Y anpassen Duplex X anpassen Duplex Y anpassen Schwarzeinst. Papier F230 Schwarzeinst.
Anhang PCL-Setup Schriftquelle Schriftbreite Schriftbreite Schriftbreite Zeichensatz A4-Druckbreite Leers. überspr. CR-Funktion LF-Funktion Druckrand Stiftbreite anpassen Fach-ID Universalfach Fach1 Fach2 Fach3 Fach4 XPS-Setup DigitalSignature DiscardControl MC-Modus Unzip-Modus Leers. überspr. IBM PPR-Setup Zeichenabstand Verkleinern Zeichensatz Zeichensatz Format Buchst./O Nullzeichen Zeilenabstand Leers. überspr.
Anhang Andere Einstellungen RAM Einstellung Empfangspuffer Ressource speichern Flash-Setup Initialisieren FP-Setup Initialisieren Partition ändern PCL Standard PS Partition formatieren Festplatte löschen Speichereinstellung Datensystem prüfen Alle Sektoren prüfen Initialisierung aktivieren Einstellung: Sicherheit Auftragsbeschränkung Geschützte HDD erstellen Normale HDD erstellen Schlüsselwert rücksetz.
Grundschritte in Windows ●● Grundschritte in Windows Nachfolgend werden die Schritte erklärt, um die Druckertreibereinstellungen aus dem Ordner [Drucker] / [Drucker und Faxgeräte] im Windows-Betriebssystem anzuzeigen. Die Beispiele gelten nicht für Windows 7. Memo ●● Die Schritte für Windows Server 2008 R2 gelten auch für Windows 7. ●● Gehen Sie bei Windows 8 und Windows Server 2012 wie folgt vor, um das Gerät und den Drucker anzuzeigen.
Technische Daten ●● Technische Daten Modell B721, B731, ES7131, MPS5501b B721, B731, ES7131, MPS5501b Modellnummer N22300A, N22300B N22301A, N22301B Allgemeine Spezifikationen B721 CPU Arbeitsspeicher Residente Schriftarten Option Flash RAM Speichergerät Gewicht Abmessungen Stromversorgung Stromsparmodus Ausgeschaltet Schnittstelle Anzeige Unterstütztes Betriebssystem PPC464FP 256 MB 512 MB NAND : 64 MB NOR : 2 MB Serial NOR : 512 KB Festplatte ●● Optional 160 GB B721/B731 : 26,6 kg (mit Verbrauc
Technische Daten Druckspezifikationen B721 B731/ES7131/MPS5501b Druckverfahren Sprachemulation Anhang Aufnahmemethode Trockene Elektrophotographie mit LED (Leuchtdiode) PCL5e, PCLXL, PostScript3, PDF (ISO3200-1: 2008, Extension Level8), XPS, SIDM (IBM-PPR, EPSON-FX) Systemschriftarten PCL: 87 europäische Schriftarten PS: 136 europäische Schriftarten Auflösung 1200 x 1200 dpi, 600 x 600 dpi Farbe Schwarz Druckgeschwindigkeit (A4) Einseitig: A4: 47 ppm, Letter: 49 S/m Einseitig: A4: 52 ppm, Letter: 55
Technische Daten B721 Betriebsumgebung Garantiebedingungen für die Druckqualität B731/ES7131/MPS5501b ●● Bei Betrieb 10 - 32 °C / Relative Luftfeuchtigkeit von 20 - 80% (maximale Feuchtkugeltemperatur von 25 °C, maximale Trockenkugeltemperatur von 2 °C) ●● Außer Betrieb 0 - 43°C / Relative Luftfeuchtigkeit von 10 - 90% (maximale Feuchtkugeltemperatur von 26,8°C, maximale Trockenkugeltemperatur von 2 °C) ●● Betriebsbereich Temperatur 10 °C, Luftfeuchtigkeit 20 bis 80% RLF Temperatur 32°C, Luftfeuchtigkei
Technische Daten Druckermaße DRAUFSICHT 435 mm SEITENSICHT 1016 mm 219 mm 498 mm 300 mm 329 mm 736 mm 410 mm DRAUFSICHT MIT INSTALLIERTER OPTION Anhang 115 mm 665 mm 115 mm SEITENANSICHT MIT INSTALLIERTER OPTION 545 mm 946 mm 135 mm 135 mm 135 mm 131 mm 172 mm 498 mm 87 mm 757 mm - 170 -
Index A Andere Fehlermeldungen..... 118 Energiesparmodus...........35, 51 Etikett................................. 45 F Anschlusswerte.................... 33 Anzeige ATTENTION....... 15, 118 Anzeige READY.................... 15 Aufstellungsort..................... 18 Ausgabefach (gedr.Seite nach oben).........................13, 44 Ausgabefach (gedr.Seite nach unten)............................ 43 Automatische Abschaltfunktion............... 35 Benutzerdefinierte Größe....... 41 Bildqualität............
Trommel........................... 141 U Umschlag............................ 43 USB-Schnittstellenverbindung ...................................... 14 V Verwendungsumgebung........ 18 Vordere Abdeckung............... 13 W Wartung............................ 138 Wechselstrom-Netzanschluss ...................................... 13 Windows........................... 166 Z Zugangsabdeckung............... 13 Zusätzlicher RAM.............21, 27 Zusätzliches Fach............21, 26 Zusatzstütze................
Oki contact details Oki Systems (UK) Ltd Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ Tel: +44 (0) 1784 274300 Fax: +44 (0) 1784 274301 http://www.oki.co.uk Oki Systems Ireland Limited The Square Industrial Complex Tallaght Dublin 24 Tel:+353 (0) 1 4049590 Fax:+353 (0)1 4049591 http://www.oki.ie Oki Systems Ireland Limited Northern Ireland 19 Ferndale Avenue Glengormley BT36 5AL Northern Ireland Tel:+44 (0) 7767 271447 Fax:+44 (0) 1 404 9520 http://www.oki.
OKI Printing Solutions Oki Systems (Schweiz) Oki Data (Singapore) Pte. Ltd. Herstedøstervej 27 2620 Albertslund Danmark Baslerstrasse 15 CH-4310 Rheinfelden 438A Alexandra Road #02-11/12, Lobby 3, Alexandra Technopark Singapore(119967) Adm.: +45 43 66 65 00 Hotline: +45 43 66 65 40 Salg: +45 43 66 65 30 Fax: +45 43 66 65 90 Website: www.oki.
45489204EE Rev5