Cash Register ECR 5900 ANWENDERHANDBUCH
PUBLICATION ISSUED BY: Olivetti S.p.A. www.olivetti.
FIGURES - IMAGES ABBILDUNGEN - FIGURAS AFBEELDINGEN - FIGURAS FIGURER - BILDER 1 10 1 2 3 2 9 4 5 6 7 8 9 3 4 8 5 7 6 10 11 12 13 14 15 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16
SAFETY INFORMATION INFORMATIONS DE SECURITE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN INFORMACIÓN DE SEGURIDAD VEILIGHEIDSINFORMATIE INFORMAÇÃO SOBRE SEGURANÇA SIKKERHEDSFORANSTALTNINGER SÄKERHETSINFORMATION 1. Connect the power cord to an electrical outlet that is near the product and easily accessible. 2. Install your cash register on a flat and stable surface, at a location where no one can step on or trip over the power cord. 3. Do not use your cash register near water, or with wet hands. 4.
HOW DO I PROCEED? COMMENT JE DOIT PROCEDER? VORGEHENSWEISE ¿QUÉ DEBO HACER A CONTINUACIÓN? HOE GA IK TE WERK? O QUE DEVO FAZER? FREMGANGSMÅDE? HUR GÅR JAG VIDARE? START START START START UP UP UP UP - START START START START UP UP UP UP 1. Plug the cash register into a electrical outlet and insert the batteries. 2. Load the paper. 3. Proceed with Quick Start Programming. 4. Perform basic sales transactions. 5. Get to know your cash register in depth. 1. 2. 3. 4. 5.
INSERTING MEMORY BACKUP BATTERIES INSÉRER LES BATTERIES TAMPONS DE LA MÉMOIRE BATTERIEN ZUR SPEICHERSICHERUNG EINSETZEN INSERCIÓN DE LAS BATERÍAS DE RESPALDO DE LA MEMORIA INSTALLEREN VAN DE BATTERIJEN VOOR NOODVOEDING INSERIR AS PILHAS DE BACKUP DA MEMÓRIA INDSÆT HUKOMMELSE BACKUP BATTERIER SÄTTA I BACK-UP BATTERIERNA
LOADING THERMAL PAPER INSTALLATION DU PAPIER THERMIQUE EINLEGEN VON THERMOPAPIER CARGA DEL PAPEL TÉRMICO THERMISCH PAPIER PLAATSEN COLOCAR PAPEL TÉRMICO ISÆTNING AF TERMOPAPIR LADDA VÄRMEKÄNSLIGT PAPPER
DAILY JOB OPERATIONS OPÉRATIONS QUOTIDIENNES TÄGLICHE ARBEITEN OPERACIONES COTIDIANAS DURANTE EL TRABAJO DAGELIJKSE TAKEN OPERAÇÕES DIÁRIAS DAGLIGE ARBEJDSOPERATIONER DAGLIGA ARBETSMOMENT Morning startup Démarre du matin Einschalten zu Geschäftsbeginn Puesta en marcha al inicio de la jornada Morgens opstarten Arranque da manhã Morgens opstart Sales transactions Transactions de ventes Verkaufsvorgänge Transacciones de venta Verkooptransacties Transacções de vendas Salgstransaktioner Igångsättning på morgon
Inhalt 1 1 1 2 3 3 3 4 4 4 • 4 4 5 5 • 7 7 7 8 8 8 9 9 9 11 11 11 11 12 12 13 14 14 14 15 15 15 17 18 18 20 20 20 20 20 21 21 21 21 22 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 99 Abteilungen, die bis zu 10 Warengruppen ergeben können; Bis zu 1500 Price Look-Up (PLU) Einstellungen mit der Möglichkeit, PLUs Abteilungen zuzuordnen; 15 Verkäufernummern zur Überwachung der Verkaufstätigkeit einzelner Mitarbeiter mit der Möglichkeit, ein Verkäufer-Sicherheitssystem aus einem Kode mit drei Ziffern einzur
Tastenfunktionen Siehe Abb. 5: 1. 13. Kreditkarte alternativ zu Kreditkarte 2 oder der für Charge Tenders verwendeten Kreditkarte. Wird während der Programmierung der kommerziellen Mitteilung verwendet. - bewegt den Kassenbon- oder Berichtsstreifen um eine Zeile, oder kontinuierlich, wenn die Taste gedrückt gehalten wird. 2. - Wechselt zwischen der Möglichkeit, Kassenbons 14. - Wurde die Registrierkasse entsprechend eingestellt, werden eine oder mehrere Kopien des Kassenbons ausgedruckt.
- Überschreibt vorläufig einen Preis, der einer PLU Nummer zugeordnet wurde. Wird die Taste vor dem Drücken eines Buchstabens betätigt, wird während der Programmierung der kommerziellen Mitteilung der Abstand zwischen den Buchstaben verdoppelt. Kassierer- und Kundendisplay Ihre Registrierkasse verfügt über ein einzeiliges Display für den Kunden und ein Display mit zwei Zeilen für den Bediener. Das Display wird wie folgt von links nach rechts gelesen (siehe Abb. 6): Warengruppe 24.
Fehlerbedingungen Diese Möglichkeit zum Rücksetzen außergewöhnlicher Vorsicht anwenden. Fehlerkoden 1. Registrierkasse von der Stromzufuhr trennen. mit Folgende Fehlerkoden werden angezeigt: und gleichzeitig drücken und E1 Bedienungsfehler 2. Die Tasten E2 Verkaufspreis überschritten E3 Null-Preis Eingabefehler E4 Stornierung falsch gedrückt halten und dabei die Registrierkasse wieder ans Netz anschließen. 3. Registrierkasse neu programmieren.
drücken und dann die Transaktion fortführen. Dann entweder das Elektronische Journal ausdrucken wie weiter unten erklärt oder mit weiteren Transaktionen fortfahren. Denken Sie daran, dass von nun an die Transaktionsdaten NICHT mehr gespeichert werden und der Transaktionszähler sich nicht erhöht. Wenn Sie die Verkaufsoperation beenden wollen, auf drücken. Ausdrucken und Löschen des Inhalts des elektronischen Journals Sicherstellen, dass reichlich Papier im Drucker geladen ist. 1. Schlüsselstellung auf: Z.
5. Abteilungen programmieren Es stehen insgesamt 99 Abteilungen zur Verfügung. Durch das Programmieren der Abteilungen lässt sich der Status einer Abteilung definieren und ihr ein Preis zuzuordnen.
Eingabe/Tastendrücken: PLU-Nummer PLU-Preis Können Sie den alphanumerischen Teil des Tastenblock zur Eingabe von Großbuchstaben ohne Akzente und die Zeichentabelle für Kleinbuchstaben, Großbuchstaben mit Akzent, Sonderzeichen und Symbole benutzen. Benutzen des Tastenblocks Die Tastatur enthält normale Großbuchstaben ohne Akzente. Eine Taste drücken. Der entsprechende Buchstabe wird auf der äußeren rechten Seite des Displays gezeigt.
• Je nachdem in welchem Teil der Tabelle sich der gewünschte Buchstabe oder das Symbol befindet, zwischen CAPS oder Non CAPS-Modus der Registrierkasse wechseln. Eingabe/Tastendrücken: Umschalten in den Modus zur Kopfzeilendefinition Wahl der Zeile des Kassenbonkopfes • Die alphanumerische Taste des Tastenblocks sooft drücken, wie es sich aus der Zahl in der obersten Zeile der Tabelle ergibt. • Die fertige Kopfzeile durch Drücken von bestätigen. HINWEIS: Buchstaben mit Akzenten werden nicht angezeigt.
(-) Taste Der Abteilungsgruppennamen Taste kann einem High Digit Lock Out (HDLO) sowie einem Steuerstatus zugeordnet werden. Sie können die Anzahl der Zeichen, d.h. den maximalen Wert der Minustaste auf von 1 bis 6 Zeichen begrenzen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Beträge der Minustaste keinen Höchstwert überschreiten. Ebenfalls zugeordnet werden können ein Steuersatz oder ein Steuerbefreiungsstatus.
5. Die Schritte 3 und 4 für alle gewünschten PLU Namen wiederholen. drücken. 6. Zum Verlassen Beispiel: Nennen Sie die PLU 2 "KAFFEE" und verwenden Sie hierzu die Großbuchstabentabelle. Eingabe/Tastendrücken: Umschalten in den Modus zur Definition des PLU-Namens Wahl der PLU-Nummer Persönliche Gestaltung der kommerziellen Mitteilung (Neue Sprache) Ihre Registrierkasse verfügt über 92 Kopfzeilen, die Sie in Ihrer eigenen Sprache Ihren Wünschen gemäß verändern können.
Wechselkurse Beispiel: Benennen der Fremdwährung 1: "USD" Sie hierzu die Grossbuchslabentabelle. Sie können vier Wechselkurse programmieren. Der Wert in Eingabe/Tastendrücken: während der Fremdwährung wird bei Drücken von Umschalten in den Modus zur Definition von Fremdwährungen einer Transaktion angezeigt. 1. Schlüsselstellung auf: PRG. bis für den Verlassen Wechselkurs eingeben, den Sie definieren wollen. Neue Fremdwährungseingabe drücken. 3. Auf 4.
Runden bei MWSt. Berechnungen Beim Abrunden werden Dezimalzahlen auf die nächste höhere oder niedrigere runde Zahl abgerundet. Diese Funktion dient auch zur Berechnung von Steuer- und Rabattprozentsätzen. Wählen Sie diejenige der folgenden drei Optionen, die Sie brauchen: Statusnummer 0 50 99 Kassenbon mit der Summe aller besteuerten Umsätze, aufgeteilt nach Steuersatz (MWS) - Maschinenbedingung 62 Gesamt-MWSt.
Das Kassierersystem ist eine spezielle Sicherungsfunktion, mit der Sie den Zugang zur Registrierkasse kontrollieren und die Zahl von Transaktionen und den Verkauf von bis zu 15 Kassierern überwachen können. Fabrik-seitig wird die Registrierkasse mit deaktiviertem Kassierersicherungssystem konfiguriert. Ist das Verkäufersystem deaktiviert, kann die Registrierkasse frei benutzt werden. Sie können das Verkäufersystem aktivieren, um eine gewisse Sicherheitssperre zu erhalten und um die Verkäufe zu überwachen.
Kassierernamen Mit dem Tastenblock oder der Zeichentabelle können Sie Kassierernamen oder IDs mit bis zu 24 Zeichen eingeben. Sie werden dann auf allen Kassenbons, Journaleinträgen und Kassenaufsichtsberichten ausgedruckt. Beispiel: Definieren Sie 9876 als Manager Schlüsselwort für die PRG und Z Funktionen. Eingabe/Tastendrücken: Schalten Sie zum PRG und Z Schlüsselwort-Definitionsmodus 1. Schlüsselstellung auf: PRG. 2. Die Registrierkasse auf den Modus "Verkäufername drücken, bis definieren" stellen.
Trainingmodus Im Trainingmodus kann die Kasse zum Simulieren von richtigen Verkaufstransaktionen zu Ausbildungszwecken benutzt werden. Alle in diesem Modus durchgeführten Transaktionen werden nicht in den Kassenaufsichtsberichten registriert und die Kassenbons haben keine fortlaufende Nummer. Wenn die Kasse in den Trainingsmodus umgeschaltet ist, erfolgen alle Trainingstransaktionen im REG oder MGR Modus.
8 9 0 = Für einzelne Transaktionen kein geheimer Verkäuferkode notwendig 1 = Für einzelne Transaktion geheimer Verkäuferkode notwendig 21 Vorbehalten 22 0 =Ausgabe von Mehrzweck-Kassenbons nicht gestattet 1 = Ausgabe von Mehrzweck-Kassenbons gestattet 0 = Kasse öffnet nach Drücken von 23 0 = 10-zeiligen Kundenkassenbon-Kopftest ausdrucken 1 = 5-zeiligen Kundenkassenbon-Kopftext und 5zeiligen Kundenkassenbon-Fußtext ausdrucken 24 0 = X/Z Berichte ohne Kopftext drucken 1 = X/Z Berichte mit Kopftext
43 0 = Druck des komprimierten elektronischen Journals deaktivieren 1 = Druck des komprimierten elektronischen Journals aktivieren 65 0 = Besteuerbaren Betrag aus MwStr. nach Sätzen nicht auf Kassenbon drucken 1 = Besteuerbaren Betrag aus MwStr. nach Sätzen auf Kassenbon drucken 44 0 = Komprimiertes Drucken im PRG Modus deaktivieren 1 = Komprimiertes Drucken im PRG Modus aktivieren 66 0 = Besteuerbaren Gesamtbetrag aus MwStr.
Übersicht Programmierung der Zuordnung Abteilung-Abteilungsgruppe Übersicht Kreditkartenprogrammierung 1. Schlüsselstellung auf: PRG. 1. Schlüsselstellung auf: PRG. 2. 2. Auf 3. Abteilungsgruppennummer [00 - 10] eingeben, für die Sie eine Übersicht der zugeordneten Abteilungen erhalten möchten. 4. Auf drücken. drücken. 1. Sperrschlüsselstellung auf: PRG. eingeben und auf drücken. Übersicht Programmierung Eingabe neuer Mitteilungen (Zeilen aus 24 Zeichen) 1. Schlüsselstellung auf: PRG.
Fortlaufende Kassenbonnummer Übersicht Z1/Z2 Finanzbericht-Programmierung Sie können den Defaultzähler des Z1/Z2 Finanzberichts umgehen, indem Sie eine Nummer festlegen, von der ab der Zähler jedes Mal, wenn ein Finanzbericht gedruckt wird, beginnen soll zu zählen. Kennung X-Bericht Gesamtumsatz Warengruppe 1 Gesamtumsatz alle Warengruppen für den Z2 Bericht Zähler. 3. Eine Zahl [0001 bis 9999] eingeben, von der aus Sie möchten, dass die Registrierkasse beginnt, die Z1 oder Z2 Berichte zu zählen. 4.
Bargeld in der Geldlade Mit diesem Bericht erfahren Sie, wie viel Geld sich in Ihrer Geldlade befindet. Der Bericht enthält die Gesamtbeträge für Zahlungen in Bar, mittels Scheck, Kreditkarte 1 und 2. 1. Schlüsselstellung auf: X oder Z (bedenken, dass ein Bargeld in der Geldlade Bericht Z alle Gesamtsummen auf Null setzt). 2. Wurde ein PRG und Z Modus oder ein X Modus Manager Schlüsselwort festgelegt, dieses [4-digit Schlüsselwort] eingeben und 3. Auf drücken.
Verkaufsbericht für Abteilungsgruppen Um das Ausdrucken vorübergehend zu unterbrechen, auf Dieser Bericht liefert die gleichen Informationen wie der Verkaufsbericht für Abteilungsbereiche, wobei sich die Informationen allerdings auf alle Abteilungen bezieht, die einer definierten Abteilungsgruppe zugeordnet sind. drücken. Wird diese Taste erneut gedrückt, wird der Bericht weiter ausgedruckt. Zum Abbrechen des Ausdruckens auf drücken. 1. Schlüsselstellung auf: nur X. drücken.
Tagesbericht Muster von Kassenbons Wenn Sie die Zahl der Z-Kassenaufsichtsberichte eingeben, die Sie sehen wollen, druckt dieser Bericht die Kassenbons vor dem gewählten Z-Bericht zusammen mit dem Bericht selbst. Der folgende Kassenbon ist typisch für die von der Registrierkasse erstellten. 1. Schlüsselstellung auf: X oder Z (bedenken, dass in der Z-Stellung der Inhalt des Speichers des Elektronischen Journals gelöscht wird). Stellen Sie sicher, dass reichlich Papier in der Kasse geladen ist. 2.
Verlassen des Modus ohne Ausdrucken 1. Schlüsselstellung auf: REG Die Stückzahl, die mit dem Stückpreis multipliziert werden soll, kann max. 2-stellig sein. drücken. Einzelpostenverkauf und Rückgeld in bar Der eingegebene Betrag kann max. 8-stellig sein. Beispiel: Registrierung eines Artikels à €1,00 auf Warengruppe 1 und Rückgeldberechnung für einen Betrag von €5,00. 1.
Geteilte Zahlungsweise Bargeld/Kreditkarte Scheckzahlung mit Rückgeld Beispiel: Registrieren eines Artikels à €10,00 und eines Artikels à €15,00 auf Warengruppe 2; vom Gesamtbetrag werden €20,00 in bar und €5,00 bargeldlos gezahlt. Beispiel: Registrieren eines Stückpreises von €19,50 auf Warengruppe 4, eines Stückpreises von €2,50 auf Warengruppe 5 und eines Stückpreises von €5,00 auf Warengruppe 29. Berechnen des Rückgeldes auf einen Scheck über €30,00. 1. Auf drücken. 2. Auf drücken. drücken. 1.
3. Auf drücken. 4. Auf drücken, um den rabattierten Betrag anzuzeigen. 4. Auf drücken. 5. Auf 5. Auf drücken. drücken. Der verbleibende 6. Auf Rest wird angezeigt. drücken. Das Rückgeld für den Kunden wird angezeigt. 6. Auf drücken. Abschlag mit einem manuell eingegebenen Prozentsatz Der eingegebene Betrag kann max. 8-stellig sein. Für den Diskontsatz (0,01 - 99,99%) können bis zu 4 Stellen programmiert werden. Beispiel: Registrieren eines 20%-igen Abschlags auf einen Registriervorgang.
5. Auf 6. Auf . Der rabattierte Betrag wird angezeigt. drücken. Registrieren einer Verkaufstransaktion unter Verwendung voreingestellter PLU Postenpreise Um diese Funktion zu nutzen, müssen PLU Preise im vorhinein programmiert worden sein. 7. Auf drücken. Das Rückgeld für den Kunden wird angezeigt. Anwendung eines programmierten Prozentsatzes für einen Verkauf Beispiel: Registrieren eines programmierten 10% Aufpreises für einen abgeschlossenen Verkauf. Berechnung der Bezahlung.
Storno der letzten Eingabe innerhalb eines Registriervorgangs Beispiel: Storno einer fehlerhaften Eingabe von €2,50 auf Warengruppe 2; anschließend Registrierung eines Artikels €3,00 auf dieselbe Warengruppe 2. Falsche €10,00 Eingabe stornieren. Transaktion mit einer genauen Bargeldzahlung abschließen. 1. Auf 2. Auf drücken. 1. Auf 2. Auf drücken. 3. Auf drücken. drücken. 4. Auf drücken. drücken. Der stornierte Betrag wird angezeigt 5. Auf drücken. und gedruckt. 6. Auf drücken. drücken. 3.
Auszahlung Zum Registrieren von Auszahlungen können bis zu 8 Stellen eingegeben werden. 2. Auf 3. Auf drücken. drücken. Beispiel: Registrieren einer Auszahlung von € 150,00. 1. Auf drücken. Die Geldschublade öffnet sich und die Transaktion wird auf dem Bon festgehalten. Registrieren einer Kennnummer für eine Transaktion Die Kennnummer kann max. 10-stellig sein. Die Nummer wird nicht verrechnet, d.h. sie erscheint nicht im Kassenaufsichtsbericht und geht auch nicht in den Gesamtumsatz ein.
Wechselgeld-Transaktion nach Angebot Nach dem Abschluss einer Verkaufstransaktion können Sie von der eben geleistete Zahlung auf eine andere Zahlungsart wechseln. Diese Möglichkeit ist sehr nützlich, wenn der Kunde nach Abschluss der Transaktion sich für eine andere Zahlungsart entscheidet.
CAPTION TABLE Line Description Digit ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS DEUTSCH NEDERLANDS 1 COUPON 10 COUPON CUPON COUPON MINUS REDUCTIE 2 TOTAL COUPON 10 TL -COUPON TL-CUPON TL-COUPON MINUS TL_REDUCT.
Digit ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS 47 CARD CREDIT2 in Drawer 10 C CRED2 ID CRD2. CAJA C CRD2-TIR KREDIT2-IS 48 CARD CREDIT1 CRED2_KAS 10 CARD 1 CREDITO1 CARTE1 KARTE 1 CREDIT1 49 CARD CREDIT 2 10 CARD 2 CREDITO2 CARTE2 KARTE 2 CREDIT2 50 ADJUST Line Description DEUTSCH NEDERLANDS 10 ADJUST AJUSTE AJUST ANPASSEN AANPASS 51 DATE 10 DATE FECHA DATE DATUM DATUM 52 TIME 10 TIME HORA HEURE ZEIT TIJD 53 E.J. FREE LINE 6 L. EJ nnnn L. DE nnnn L.
PRINT CAPTIONS Line ENGLISH Description ESPAÑOL 1 E.J. USED LINE PRINT E.JOURNAL USED L DIA ELEC USADO L 2 E.J. FREE LINE PRINT E.JOURNAL FREE L DIA ELEC LIBRE L 3 REFUND 4 CLERK REPORT HEAD 5 HOURLY REPORT HEAD 6 E.J. REPORT HEAD 7 E.J. CLEAR PRINT 8 PLU REPORT 9 HOLD PRINT REFUND CLERK REEMBOLSO REPORT X INFORME CAJERO X HOURLY REPORT X INFORME HORA X ELECTRIC JOURNAL X DIARIO E.
Line Description NEDERLANDS 1 E.J. USED LINE PRINT E. JOURN. GEBRUIKT R 2 E.J. FREE LINE PRINT E. JOURN. VRIJ R 3 REFUND 4 CLERK REPORT HEAD 5 HOURLY REPORT HEAD 6 E.J. REPORT HEAD ELEKTRON. JOURNAAL X 7 E.J. CLEAR PRINT E.
ENGLISH Cash Register Specifications and Safety Technical Characteristics Listed below are the technical characteristics of this cash register model. Type: Electronic cash register with clamshell thermal printer, 99 departments, 15 clerks, up to 1,500 PLU settings and 7,200 line electronic journal Displays: Two 10-digit operator and client alphanumeric displays.
NEDERLANDS Specificaties en veiligheid Technische eigenschappen Hieronder vindt u de technische eigenschappen van dit model kasregister. Type: Elektronisch kasregister met clamshell thermische printer, 99 omzetgroepen, 15 medewerkers, maximaal 1.500 PLU-instellingen en elektronische journaal met maximaal 7.200 regels Displays: Twee 10-cijferige displays, voor medewerker en klant.
FIGURES - IMAGES ABBILDUNGEN - FIGURAS AFBEELDINGEN - FIGURAS FIGURER - BILDER 5 2 4 3 4 2 1 1 3 Character Table Tableau des Caractères Zeichentabelle Tabla de Caracteres Tekencodetabel Tabela de Caracteres Karakterkode Tabel Teckentabell
1. FOR COUNTRIES IN THE EUROPEAN UNION (EU) The disposal of electric and electronic devices as solid urban waste is strictly prohibited: it must be collected separately. The dumping of these devices at unequipped and unauthorized places may have hazardous effects on health and the environment. Offenders will be subjected to the penalties and measures laid down by the law.
Code: 514901