Ink Jet Fax Fax-Lab 100/120 Fax-Lab M100 Fax-Lab S100/S120 BEDIENUNGSANLEITUNG
HERAUSGEBER: Verlagsrealisation: Olivetti I- Jet S.p.A. Località Le Vieux 11020 ARNAD (Italien) Olivetti Tecnost, S.p.A. Via Jervis, 77 - 10015 IVREA (Italien) Copyright © 2004, Olivetti Alle Rechte vorbehalten Hersteller: Olivetti Tecnost, S.p.A. con unico azionista Gruppo Telecom Italia Direzione e coordinamento di Telecom Italia S. p. A.
INHALT - ERSTER TEIL VOR DEM GEBRAUCH I EMPFANG IM BENUTZERHANDBUCH NACHSCHLAGEN ............................ I HINWEISE ZUR WIEDERVERWERTUNG IN BEZUG AUF DIE UMWELT.................................................................................. I VORSICHTSMAßNAHMEN BEIM GEBRAUCH ............................. I HINWEIS ZU DEN INSTALLATIONSPARAMETERN UND EINSTELLUNGEN .......................................................................... I KENNEN LERNEN DES FAXGERÄTES II BEDIENFELD ................
VOR DEM GEBRAUCH IM ERSTICKUNGSGEFAHR BENUTZERHANDBUCH NACHSCHLAGEN In diesem Handbuch werden mehrere Faxmodelle beschrieben, die sich darin unterscheiden, mit einem eingebauten Anrufbeantworter ausgestattet zu sein oder nicht. Deswegen wird in der folgenden Beschreibung an den entsprechenden Stellen folgendermaßen auf den Unterschied der Modelle hingewiesen: "Modelle mit eingebautem Anrufbeantworter" oder "Grundmodelle".
KENNEN LERNEN DES FAXGERÄTES BEDIENFELD Die spezifischen Tasten der Modelle mit eingebautem Anrufbeantworter werden unter der Option “NUR MODELLE MIT EINGEBAUTEM ANRUFBEANTWORTER” beschrieben. Blinkt, weist darauf hin, dass im Speicher noch nicht gedruckte Dokumente vorhanden sind. Leuchtet nicht, weist darauf hin, dass der Speicher leer ist. NUR MODELLE MIT EINGEBAUTEM ANRUFBEANTWORTER Leuchtdiode "Fehler" Signalisiert eine Funktionsstörung während eines Sende- und Empfangsvorgangs.
KENNEN LERNEN DES FAXGERÄTES BEDIENFELD • Stellt die Auflösung der zu übertragenden und zu kopierenden Originale ein (nur bei einliegendem Original im manuellen oder automatischen Einzug (ADF)). • Versetzt die Leitung während eines Telefongesprächs in den Bereitschaftszustand (mit abgehobenem Telefonhörer). • • • Wirft ein im manuellen oder automatischen Einzug (ADF) verbliebenes Original aus. • Schaltet die Leuchtdiode aus " • Bringt das Faxgerät in den Bereitschaftszustand.
KENNEN LERNEN DES FAXGERÄTES BESTANDTEILE In der Abbildung werden die Außen- und Innenteile gezeigt, die bei allen Faxgeräten gleich sind. ERWEITERUNG DER PAPIERSTÜTZE ANSCHLUSSBUCHSEN PAPIERKASSETTE FÜR NORMALPAPIER (ASF) Maximales Fassungsvermögen: 40 Blätter (80g/m2).
SOFORT BEGINNEN Dieser Abschnitt liefert Ihnen, wie bereits bemerkt, eine Grundbeschreibung des Faxgerätes, in dem die entsprechenden Prozeduren zur Installation und zur sofortigen Benutzung beschrieben sind, obwohl es sich auf dem Stand seiner Mindestleistungsfähigkeit befindet. Beziehen Sie sich auf jedes spezifische Kapitel, damit Sie das Faxgerät optimal nutzen können.
SOFORT BEGINNEN Bei plötzlichem Spannungsabfall oder Stromausfall kann das Verwenden eines Zusatztelefons von Nutzen sein. WICHTIG Um das Zusatztelefon direkt am Faxgerät anzuschließen, entfernen Sie die Abdeckung, zur Anschlussbuchse für den Hauptanschluss und schließen Sie dann das Zusatztelefon an dieser Buchse an (siehe seitliche Abbildung).
SOFORT BEGINNEN anmerkung 3. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt ein Bestimmungsland an, zum Beispiel: U.K./IRELAND 4. Um das Bestimmungsland zu wählen, drücken Sie die Tasten: / Das Display zeigt an, zum Beispiel: Wenn Sie diese Eingaben nachträglich ändern möchten, drücken + Sie und wiederholen dann den Vorgang von Anfang an, indem Sie darauf achten, die ausgeführten Eingaben immer mit der Taste zu bestätigen.
SOFORT BEGINNEN 10. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: NAME UND FAXNUMMER Die Änderungsprozedur von Datum und Uhrzeit ist damit abgeschlossen. Das neue Datum und die neue Uhrzeit werden automatisch eingestellt und auf jedem gesendeten Dokument ausgedruckt. 11. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste: Name (max. 16 Zeichen) und Nummer (max.
SOFORT BEGINNEN Nun die Faxnummer eingeben, wie im Folgenden angegeben: 4. Drücken Sie die Taste: bis auf dem Display erscheint: FAXNUMMER BRIEFKOPF:INNEN EINGEBEN 5. Um den anderen Parameter zu wählen, drücken Sie die Tasten: 1. Drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: KENNUNG 2. Um die Nummer Ihres Faxgerätes einzugeben, drücken Sie die Tasten: 3. Um einen freien Platz zu lassen, drücken Sie die Tasten: / Das Display zeigt an: BRIEFKOPF:AUSSEN 6.
SOFORT BEGINNEN VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Das Druckpapier einlegen A B WICHTIG Legen Sie die Blätter (max. 40) unter und nicht über die vorhandenen Blätter, wenn Sie Papier in die Papierkassette (ASF) nachfüllen. Dank seiner Speicherkapazität kann das Faxgerät bis zu maximal 19 Seiten empfangen, auch wenn keine Papier einliegt. Einsetzen des Druckkopfes WICHTIG Mit dem Druckkopf der Erstausstattung können Sie bis zu 80 Seiten* drucken.
SOFORT BEGINNEN C D E WICHTIG Denken Sie daran, nur die Original-Druckköpfe (siehe aufgeführten Code am Ende des Handbuchs) zu benutzen. Wenn nach dem Einsetzen des Druckkopfes die Meldung "DRUCKKOPF PRÜFEN" erscheint, den Druckkopf herausnehmen und mit etwas stärkerem Druck wieder einsetzen. Bleibt die Meldung bestehen, den Druckkopf herausnehmen und die Kontaktlamellen des Druckkopfes und des Druckkopfschlittens reinigen; siehe "Reinigung der Kontaktlamellen des Druckkopfes", Kapitel "Wartung".
SOFORT BEGINNEN SENDUNG Wenn Sie die unten aufgeführten Prozeduren befolgen, können Sie das Faxgerät für einfache Sendevorgänge sofort benutzen. Sollten die Schemen nicht ausreichen, können Sie in jedem Falle im Kapitel "Operationen für den Sende- und Empfangsvorgang" nachschlagen, in dem alle möglichen Sendevorgehensweisen sowie andere Prozeduren für die Wahl der Empfängernummer beschrieben sind (Kurz- und Zielwahlprozeduren, etc.
SOFORT BEGINNEN FÜR DEN SENDEVORGANG DEN SENDEN EINES ORIGINALS TELEFONHÖRER ABHEBEN Wenn Ihnen diese Schemen nicht genügen: Wenn Ihnen diese Schemen nicht genügen: è è è siehe "Senden", Kapitel "Operationen für den Sende- und Empfangsvorgang". è è siehe "Senden", Kapitel "Operationen für den Sende- und Empfangsvorgang". SENDEN UND DIE LEITUNGSTÖNE HÖREN Wenn Ihnen diese Schemen nicht genügen: è è è siehe "Senden", Kapitel "Operationen für den Sende- und Empfangsvorgang".
SOFORT BEGINNEN EMPFANGSMODUS "TEL/FAX" MANUELLER EMPFANG Manueller Empfang, bei allen Gelegenheiten in denen der Anwender anwesend ist und die Anrufe persönlich beantworten kann. Das Verhalten des Faxgerätes in dieser Modalität ist sowohl vom Anruftyp als auch von Ihrer An- bzw. Abwesenheit beim Empfang abhängig. Nehmen Sie folgendes Schema zu Hilfe: Wenn Ihnen diese Schemen nicht genügen: è è Nach der programmierten Rufsignalanzahl. TEL/FAX aktiviert.
SOFORT BEGINNEN BENUTZEN DES TELEFONS Wenn der Handapparat abgehoben wird, um an die Leitung zu schalten, kann man, wie bei einem handelsüblichen Telefon, über alle Telefonfunktionen verfügen. aktivierbar ist), zur Nutzung von Sonderdiensten, Unter anderem beinhaltet es auch die Funktion R (REGISTER RECALL, die mit der Taste die vom Betreiber des Telefonnetzes zur Verfügung gestellt werden.
SOFORT BEGINNEN 3. Um die andere mögliche Option anzuzeigen: "ABGEHENDE ANRUFE", drücken Sie die Tasten: NEUWAHL VON EINER DER LETZTEN 20 EINGEGANGENEN NUMMERN ODER EINER DER LETZTEN / 10 AUSGEGANGENEN NUMMERN 4. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: 5. Sie können nun aus der Liste der letzten 20 eingegangenen Anrufe oder der Liste der letzten 10 ausgegangenen Anrufe die Telefonnummer oder den Namen des Korrespondenten auswählen, mit dem Sie telefonieren möchten.
SOFORT BEGINNEN 10. Um die anderen beiden möglichen Kontrastarten zu wählen: "KONTRAST: HELL" oder "KONTRAST: DUNKEL", drücken Sie die Tasten: / 11. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt die Werte, die Sie soeben gewählt haben. Nun müssen Sie nur noch die von Ihnen gewünschte Auflösungsart wählen und die Anzahl der Kopien eingeben. 12. Um die gewünschte Auflösungsart zu wählen: "TEXT" oder "FOTO", drücken Sie die Taste: 13. Wenn Sie mehr als eine (max.
INHALT - ZWEITER TEIL ANPASSEN AN DIE LEITUNGSMERKMALE 1 VERBINDUNG MIT DEM HAUPTANSCHLUSS ............................ 1 ANSCHLUSS AN EINE NEBENSTELLE (PBX) ............................. 1 OPERATIONEN FÜR DEN SENDE- UND EMPFANGSVORGANG 3 SENDEN ....................................................................................... 3 WELCHE ORIGINALE KÖNNEN GESENDET WERDEN ............... 3 ORIGINAL IN DEN MANUELLEN ODER AUTOMATISCHEN EINZUG (ADF) EINLEGEN ..............................................
ANPASSEN AN DIE LEITUNGSMERKMALE ANSCHLUSS AN EINE NEBENSTELLE (PBX) VERBINDUNG MIT DEM HAUPTANSCHLUSS • • 1. Wenn das Faxgerät an eine Nebenstelle angeschlossen werden soll und Sie ebenfalls die Amtsleitung benutzen möchten, müssen Sie: Das Faxgerät ist bereits für den Hauptanschluss voreingestellt. Prüfen Sie auf jeden Fall folgende Punkte: Der Parameter "HAUPTANSCHLUSS" ist gewählt.
10. Drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: WAHLVERFAHR.:MFV 11. Um das andere Wahlverfahren anzuzeigen, drücken Sie die Tasten: / Das Display zeigt an: WAHLVERFAHR.:IWV 12. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: 13.
OPERATIONEN FÜR DEN SENDE- UND EMPFANGSVORGANG SENDEN WELCHE ORIGINAL IN DEN MANUELLEN EINZUG (ADF) EINLEGEN ODER AUTOMATISCHEN ORIGINALE KÖNNEN GESENDET WERDEN Formate IN DEN AUTOMATISCHEN EINZUG (ADF) • Breite 210 mm • Länge 105 mm - 600 mm • Papiergewicht 70 - 90 g/m2 (max.
EINSTELLUNG VON KONTRAST UND AUFLÖSUNG SENDEN Vor dem Senden eines Originals können einige Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität vorgenommen werden. KONTRAST 1. 1. Legen Sie das Original in den manuellen oder automatischen Einzug (ADF). Das Display zeigt in der oberen Zeile: DOKUMENT BEREIT EINSTELLEN Drücken Sie die Taste und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangswert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL". Der Anfangswert der Auflösung ist: " " (Standard).
2. Um die Leitungstöne zu hören, drücken Sie die Taste: SENDEN EINES ORIGINALS AN MEHRERE EMPFÄNGER Das Display zeigt an: LEITUNG Und oben rechts die Sendezeit in Minuten und Sekunden. 3. Um die Empfängernummer zu wählen, an die Sie das Original senden möchten, drücken Sie die Tasten: Ihr Faxgerät ist mit einem Speicher ausgerüstet, der es gestattet, ein Original zu einer vorgegebenen Uhrzeit (zeitversetztes Senden) und an mehrere Empfänger (max. 10) zu senden: "Rundsendung".
8. Wenn Sie das Original nur an einen Empfänger senden möchten, gehen Sie direkt zum nächsten Schritt, ohne weitere Nummern einzugeben. Um die Prozedur zu beenden, drücken Sie die Taste: • • Nach Beendigung der Prozedur zeigt das Display an: FAX 00 SE VOM SPEICHER ANMERKUNG Bei Stromausfall wird die Eingabe der Sendung aus dem Speicher gelöscht. ÄNDERN/NEU EINLEITEN/LÖSCHEN EINER • Automatischer Empfang. Bei allen Gelegenheiten, in denen der Anwender abwesend ist und trotzdem empfangen möchte.
Nach Beendigung des Empfangs erscheint kurz die Meldung "EMPFANG: KORREKT". Danach kehrt das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zurück. AUTOMATISCHER 3. Drücken Sie die Taste bis auf dem Display erscheint: ZIELWAHL EMPFANG 4. Drücken Sie die Taste: Nach zwei Ruftönen bereitet sich das Faxgerät auf den Empfang vor. Der Empfang erfolgt wie bei manuellen Empfang.
3. Geben Sie die Telefon- oder Faxnummer des Empfängers (max. 64 Ziffern) ein. Hierzu drücken Sie die Tasten: 16. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: NÄCHSTE:JA - Sie können die Prozedur an dieser Stelle unterbrechen oder eine andere Zahlentaste der Zielwahl programmieren. 17. Um die Prozedur zu unterbrechen, drücken Sie die Taste: 4. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: 1:NAME oder 01:NAME 18.
2. Drücken Sie die Taste: 2. Drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: Das Display zeigt an: ADRESSBUCH CODE ODER < > EINGEHEN. ANRUFE 3. Um die andere mögliche Option anzuzeigen: "ABGEHENDE ANRUFE", drücken Sie die Tasten: 3. Den gewünschten Kurzwahlcode eingeben, z. B.: / . 4. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Hierzu drücken Sie die Tasten: - Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Faxnummer an. Wurde auch ein Name gespeichert, wird dieser auf dem Display angezeigt.
INTERPRETATION 4. Drücken Sie die Taste DER PROTOKOLLE bis auf dem Display erscheint: • Üb.-Nr. Fortlaufende Nummerierung der durchgeführten Sende-/Empfangsvorgänge. • Üb.-Art Aktivität: SENDEPROT:FEHLER Sie können eine der folgenden Optionen wählen: "SENDEPROT.: JA" und "SENDEPROT.: NEIN". SENDEPROT:FEHLER - Das Faxgerät druckt automatisch nach jedem erfolglosen Sendevorgang ein Sendeprotokoll aus. SENDEPROT.
AUF ANFRAGE ID-PROTOKOLL 4. Drücken Sie die Taste DAS JOURNAL-, RUNDSENDE- UND ANRUFER- Das Display zeigt an: AUSDRUCKEN DRU:INSTALL. 5. Um die anderen möglichen Optionen anzuzeigen: "DRU:N.AUSSCHLUSS" und "MENÜ BEENDEN", drükken Sie die Tasten: 1. Drücken Sie die Taste bis auf dem Display erscheint: BERICHTSAUSDRUCK / 2. Drücken Sie die Taste: 6.
DER ANRUFBEANTWORTER Wenn Sie eines der Modelle mit eingebautem Anrufbeantworter erworben haben, können Sie damit dieselben Funktionen nutzen, die auch ein externer Anrufbeantworter ausübt. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Ansagen aufzeichnen, die bei Ihrer Abwesenheit automatisch ausgegeben werden, um die Anrufer zu bitten eine Nachricht zu hinterlassen oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzurufen. • Notizen aufzeichnen (sogenannte MEMOS). • Ansagen abhören. • Ansagen ersetzen.
Um Aufzeichnung und Abhören zu unterbrechen. Um den laufenden Programmiervorgang zu unterbrechen. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen. UM DEN ZUGRIFFSCODE FÜR DEN ANRUFBEANTWORTER ZU ÄNDERN ODER ZU Der Abfragecode des Anrufbeantworters kann letztlich auch verwendet werden, um: • zu verhindern, dass andere Personen im Raum die persönlichen Nachrichten abhören können; • zu verhindern, dass andere Personen die persönlichen Einstellungsparameter des Anrufbeantworters ändern können.
• Zur Weiterleitung der noch nicht gehörten Meldungen folgendermaßen vorgehen: • Der Anrufbeantworter muss vorher entsprechend programmiert werden (siehe später "Weiterleiten von Eingangsmeldungen und Notizen zum entfernten Telefon"). • Die Funktionen, die die Fernbedienung des Anrufbeantworters ermöglichen, müssen aktiviert werden (siehe "Fernbedienung des Anrufbeantworters").
AUFZEICHNEN DER ÜBERTRAGUNGSANSAGE Zeichnen Sie die Transfermeldung wie Ansage 1 und 2 auf, indem jedoch Schritt 3 folgendermaßen geändert wird: Die Taste 6. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: 7.
LÖSCHEN Außer dem Anrufzeitpunkt und der anzurufenden Nummer kann auch der Modus für die Rufweiterleitung (einmal oder täglich) programmiert werden. 1. Drücken Sie die Taste DER AKTUELL ANGEHÖRTEN MELDUNG ODER NOTIZ bis auf dem Display erscheint: 1. Um das Abhören der Meldungen oder Notizen zu starten, drücken Sie die Taste: AB-EINSTELLUNG Das Display zeigt an: 2. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: ANRUF 01 03 01-10-04 10:47 Das Display zeigt an: ME.ÜBER LAUTSP. 2.
Nachdem der Anrufbeantworter für die Weiterleitung der noch nicht gehörten Meldungen programmiert worden ist, können diese durch Betätigung des Anrufbeantworters mit den wie folgt beschriebenen Modalitäten in "Fernbedienung des Anrufbeantworters", abgehört werden. Wurde der Abfragecode des Anrufbeantworters programmiert, nach abhören der ANSAGE 1, die Ziffern des Codes eingeben: • Ist der Code richtig, hören Sie einen kurzen Signalton zur Bestätigung.
6. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: RESERVIERTER Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Meldungen im reservierten Modus empfangen werden. Das bedeutet, dass der Anrufbeantworter die Meldungen empfängt, ohne sie über den Lautsprecher wiederzugeben, damit sie niemand mithören kann. 1. Drücken Sie die Taste 7.
WIE SIE IHR FAXGERÄT OPTIMAL NUTZEN 4. Drücken Sie die Taste NÜTZLICHE VORBEREITUNGEN FÜR DEN bis auf dem Display erscheint: EMPFANG ÜBERLÄNGE: AUTO VERKLEINERUNG 5. Um einen der anderen möglichen Parameter anzuzeigen: "ÜBERLÄNGE: NEIN" oder "ÜBERLÄNGE: JA", drücken Sie die Tasten: DES DRUCKBEREICHS BEI EINEM EMPFANGENEN DOKUMENT / 1. Drücken Sie die Taste 6. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: bis auf dem Display erscheint: PROGRAMMIEREN 2. Drücken Sie die Taste: 7.
4. Drücken Sie die Taste 3. Drücken Sie die Taste: bis auf dem Display erscheint: Das Display zeigt an: ERWEIT. FUNKT. RESERV.EMPF.:NIE 5. Um eine der möglichen Optionen zu wählen: "RESERV.EM:IMMER" oder "RESERV.EM:TÄGL.", drükken Sie die Tasten: 4. Drücken Sie die Taste 6. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: 5. Um die andere mögliche Option anzuzeigen: "ANRUFERID: NEIN", drücken Sie die Tasten: bis auf dem Display erscheint: ANRUFER-ID: JA / / 7.
ÄNDERN 3. Drücken Sie die Taste: DER RUFSIGNALLAUTSTÄRKE Das Display zeigt an: ERWEIT.FUNKT. 1. Drücken Sie die Taste bis auf dem Display erscheint: 4. Drücken Sie die Taste PROGRAMMIEREN bis auf dem Display erscheint: 2. Drücken Sie die Taste: RS UNTERSCHIED:N Das Display zeigt an: 5. Drücken Sie die Tasten DATUM/UHRZEIT / bis auf dem Display erscheint: TAKTS. ÄNDERN 3. Drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: 6.
anmerkung 4. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, drücken Sie nach dem vierten Schritt |/}, um "FAXFERNBED.: NEIN" anzuzeigen, 5. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen, drücken Sie die Taste: danach drücken Sie die Taste , um zu bestätigen und die Taste , um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG EINER NEUSENDUNG AUS EINSTELLEN DER LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE DEM SPEICHER Wenn Verbindungs- und Wahltöne zu leise oder zu laut sind, kann die Lautstärke mit der Taste 1. Drücken Sie die Taste eingestellt wer- den. bis auf dem Display erscheint: 1. Drücken Sie die Taste: PROGRAMMIEREN Das Display zeigt an: 2. Drücken Sie die Taste: LEITUNG Das Display zeigt an: 2.
VERRINGERN 4. Drücken Sie die Taste: DER ÜBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT Das Display zeigt an: Die Faxmodelle mit eingebautem Anrufbeantworter senden mit einer regelmäßigen Übertragungsgeschwindigkeit von 14400 bps (Bit pro Sekunde), während die Grundmodelle mit einer regelmäßigen Übertragungsgeschwindigkeit von 9600 bps (Bit pro Sekunde) senden. Auf gestörten Leitungen werden niedrigere Geschwindigkeiten empfohlen. ECM:JA 5.
4. Um sowohl die aktuelle Uhrzeit als auch die neue zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: NUMMER EINGEBEN NR./ZW/KW WÄHLEN 5. Die Empfängernummer in einer der vorgesehenen Modi wählen: direkt auf der Zahlentastatur oder über die Tasten der Zielwahl oder den Codes der Kurzwahl. Hierzu drücken Sie die Tasten: 6. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Um die Eingabe zu bestätigen. Das Faxgerät zeigt für einige Sekunden die Meldung "ABRUF EINGEGEBEN.
FEHLER UND PROBLEMLÖSUNGEN BEI STROMAUSFALL Bei Stromausfall behält der Speicher des Faxgeräts immer: die in ihm gespeicherten Nummern für die Zielund Kurzwahl und die Protokolle, während die im Speicher enthaltenen Dokumente verloren gehen. Auch Datum und Uhrzeit gehen verloren. Deswegen wird es notwendig sein, diese, anhand der Prozedur "Eingabe von Datum und Uhrzeit", Kapitel "Sofort beginnen", erneut einzugeben.
FEHLERCODE Die auf dem Sendeprotokoll und Journal ausgedruckten Fehlercode bestehen aus zwei Ziffern, die die Ursache des Problems anzeigen. Aus Platzgründen erscheint auf dem Journal nur der zweistellige Code ohne Meldung. CODE MELDUNG FEHLERURSACHE MASSNAHME OK Keine Meldung. Positives Ergebnis. 02 VERBINDUNG UNMÖGLICH Das Faxgerät ermittelt keinen Leitungston oder empfängt unregelmäßige Signale. Prüfen, ob das Gerät richtig an der Leitung angeschlossen ist und der Handapparat aufgelegt ist.
DRUCKKOPF PRÜFEN ANZEIGEN UND MELDUNGEN Eventuell auftretende Probleme werden normalerweise durch akustische Anzeigen (teilweise von visuellen Anzeigen begleitet: Aufleuchten der Leuchtdiode " ") oder durch Fehlermeldungen auf dem Display signalisiert. • Das Faxgerät kann den Druckkopf nicht entdecken, weil er nicht oder falsch eingesetzt wurde: Den Druckkopf richtig einsetzen.
SPEICHER VOLL HÖHRER ABHEBEN Ein oder mehrere im Speicher empfangene Dokumente haben den Speicherplatz aufgrund einer Störung während des Empfangvorgangs vollständig belegt: Den Fehlertyp feststellen (Papier fehlt oder staut, Tinte fehlt, Deckel offen usw.) und den Fehler beheben. Die Dokumente werden automatisch ausgedruckt und geben den Speicherplatz frei. Der Anrufer hat ein Telefongespräch angemeldet: Den Handapparat abheben und antworten.
WARTUNG AUSTAUSCH DES DRUCKKOPFES 9. Den Druckkopf einschieben bis ein Einschnappen zu hören ist, das den einwandfreien Einsatz bestätigt (Abb. 9). 10. Schließen Sie das Bedienfeld wieder und legen Sie den Telefonhörer erneut auf. anmerkung Wenn ein Druckkopf aufgrund von Tintenmangel durch einen neuen Druckkopf ersetzt wird, erkennt das Faxgerät automatisch beim Schließen des Bedienfeldes den Wechsel und auf dem Display erscheint die Meldung "NEUER KOPF? 1= JA, 0 = NEIN". Den Wert 1 eingeben.
3. Um die andere mögliche Option anzuzeigen: "NEUER KOPF:NEIN", drücken Sie die Tasten: / 4. Um die Wahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: TEST: JA 5. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste: Das Display zeigt an: TEST: JA Das Faxgerät führt die Neuaktivierung des Druckkopfes und die Kontrolle der Druckdüsen aus und druckt anschließend das Ergebnis.
oder 1. Den Telefonhörer abheben und auf eine stabile Ebene legen (Abb. 1). 2. Das Bedienfeld in Pfeilrichtung entriegeln und anheben (Abb. 2). 3. Den Druckkopfschlitten in die äußerste linke Position des Faxgerätes bringen (Abb. 3). 4. Die Papierlaufrolle mit dem Hebel entriegeln, wie mit dem Pfeil angezeigt (Abb. 4). 5. Die Rolle aus ihrer Position entfernen (Abb. 5). 6.
anmerkung Wenn es nach der Prozedur zum Entfernen von gestautem Papier noch immer nicht gelingt, das Original oder das gestaute Papier zu entfernen, kann es sein, dass dieses im Innern des Faxgerätes fest hängt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Den Telefonhörer abheben und auf eine stabile Ebene legen (Abb. 1 der Prozedur "Reinigen des optischen Lesekopfes"). 2. Das Bedienfeld in Pfeilrichtung entriegeln und anheben (Abb. 2 der Prozedur "Reinigen des optischen Lesekopfes"). 3.
TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN Modell ........................ Tischfaxgerät Display ........................ LCD 16 + 16 CRT Speicherkapazität ........ 19 Seiten (*) Abmessungen Breite .......................... 340 mm Tiefe ............................ 220 mm + 235 mm (**) Höhe ........................... 133 mm + 272 mm (**) Gewicht ....................... ca. 2,5 Kg KOMMUNIKATIONSMERKMALE Telefonnetz ................. Hauptanschluss/Nebenstelle Kompatibilität ...............
STICHWORTVERZEICHNIS Empfangsmodus "TEL/FAX" XIV Empfangsmodus wählen XIII, 6 Erkennung des Rufsignaltaktes 21 Manueller Empfang XIV, 6 mit Anrufbeantworter XIV, 6 Überschreitender Text 19 Verkleinern des Druckbereichs 19 A Abruf Ändern/Löschen des Empfangsabrufs Empfangsabruf 24 Was bedeutet Polling 24 Akustische Anzeigen 29 Anrufer-ID Faxnummer VIII Namen VIII Namen und Faxnummer Position IX, 22 Anschließen ans Netz V Handapparat V Telefonleitung V Anschluss Anschlusssteckdosen IV Anzeigen Akustische Feh
M Spannung Stromausfall 26 Meldungen Andere Meldungen auf dem Display 29 Fehlermeldungen auf dem Display 28 T O Optischer Lesekopf Reinigung 31, 33 Originale Einzug für Originale Automatischer Einzug (ADF) XII Manueller Einzug XII Gestaute Originale beseitigen 32 Welche Originale können gesendet werden Originaleinzug Automatischer Originaleinzug (ADF) IV Manueller Originaleinzug IV 3 P Papier Gestautes Papier beseitigen 32 Papier einlegen X Papierkassette für Normalpapier (ASF) IV Papiermangel 26 Papi
Monochromdruckkopf Modell: FJ31 Code: B0336F
256596Y