Operation Manual

II
K
ENNEN
LERNEN
DES
FAXGERÄTES
B
EDIENFELD
Eingabe der Fax- bzw. Telefonnummer.
Wenn länger als eine Sekunde gedrückt, werden die
(zuvor gespeicherten) Telefon- oder Faxnummern au-
tomatisch gewählt (Zielwahlfunktion).
Eingabe jeder beliebigen Zahl.
Wahl von Ziffern und alphanumerischen Zeichen wäh-
rend der Eingabe von Nummern und Namen.
Leuchtdiode "Fehler"
Signalisiert eine Funktionsstörung während eines
Sende- und Empfangsvorgangs.
Blinkt, weist darauf hin, dass im Speicher noch nicht ge-
druckte Dokumente vorhanden sind.
Leuchtet nicht, weist darauf hin, dass der Speicher leer ist.
NUR MODELLE MIT EINGEBAUTEM ANRUFBEANTWORTER
Leuchtet, weist darauf hin, dass im Speicher bereits gehörte
Meldungen oder Notizen vorhanden sind.
Blinkt, weist darauf hin, dass im Speicher noch nicht ge-
druckte Dokumente, noch nicht gehörte Meldungen oder No-
tizen vorhanden sind.
Leuchtet nicht, weist darauf hin, dass der Speicher leer ist.
Bei abgehobenem Handapparat für den
Zugriff auf die Sonderfunktionen, die vom
Netzbetreiber bereitgestellt wurden: all-
gemein als REGISTER RECALL (R-
Funktion) bezeichnet.
Wählen durch "Vorwärtsrollen" und "Rückwärtsrollen" die
Werte eines Parameters.
Versetzen den Kursor nach "rechts" und nach "links" wäh-
rend der Eingabe von Nummern und Namen.
NUR MODELLE MIT EINGEBAUTEM ANRUFBEANTWORTER
Führen die Funktionen des Anrufbeantworters aus. Beschrie-
ben im entsprechenden Kapitel.
Display
Aus Flüssigkristall mit zwei Zeilen und einer Leistung von jeweils
16 Zeichen pro Zeile.
Liefert Mitteilungen zur Anleitung und zeigt Fehlermeldungen an.
Nach dem Drücken der Taste
erhöht sich stu-
fenweise das Volumen der Lautsprecher bis zur Höchst-
leistung mit Neubeginn der niedrigsten Leistung.
Beim Tonwahlverfahren wird ein Ton
für Netzsonderdienste in die Leitung
gesandt.
Wählen durch "Rückwärtsrollen" und
"Vorwärtsrollen" Zeichen und Sonder-
zeichen während der Eingabe von
Namen.
Die spezifischen Tasten der Modelle mit eingebautem Anrufbeantworter werden unter der Option “
NUR MODELLE MIT EINGEBAUTEM
ANRUFBEANTWORTER
” beschrieben.