Bedienungsanleitung HomePlug Olympia 2000E Power Homeplug Olympia 2000E Power Ausgabe 01, November 2007 Seite 1 von 18
Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Der HomePlug 2000E Power ist ein elektrisches Gerät und funktioniert mit Netzspannung. Gehen Sie damit im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit so sorgfältig um wie mit jedem anderen elektrischen Gerät! Lesen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Warnhinweise und Vorschriften durch und halten Sie diese auch ein: 1. Trennen Sie den HomePlug 2000E Power vom Stromnetz, bevor Sie ihn reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen oder sprühbaren Reinigungsmittel.
Bedienungsanleitung Haftungsausschluss Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Bedienungsanleitung Einleitung Der HomePlug 2000E Power verwendet die im Gebäude vorhandenen Stromleitungen zur Signalübertragung, um ein abgesichertes Netzwerk von Computern und Netzwerkgeräten aufzubauen. Mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 200 Mbps bedient der HomePlug 2000E Power zuverlässig anspruchsvolle Anwendungen wie Internettelefonie, hochauflösende Videoanwendungen und Internet, und zwar gleichzeitig.
Bedienungsanleitung Installation und Anschluss Systemvoraussetzungen Der HomePlug 2000E Power kann für alle Betriebssysteme verwendet werden, die TCP/IP unterstützen. Treiber werden für den HomePlug 2000E Power nicht benötigt. Die mitgelieferte Konfigurationssoftware und das Netzwerkpasswort können Sie allerdings nur auf Windows Betriebssystemen installieren. Ihr Computer muss die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen, damit Sie die Software unter Windows installieren können.
Bedienungsanleitung Anschluss und Kontrollleuchten Der HomePlug 2000E Power hat drei Kontrollleuchten, einen Ethernet−Netzwerkanschluss und einen Simple Connect Button. Abb. 2 Anschluss und Kontrollleuchten Beschriftung LED−Leuchte A B Beschreibung / Funktion Simple Connect Button zur Erstellung eines HomePlug Netzwerks ohne Verwendung der Software. Siehe Faltblatt Easy Start Guide. Ein/Aus Spannungsversorgung ist vorhanden / nicht vorhanden.
Bedienungsanleitung Anwendungsbeispiele Nachfolgend sehen Sie Anwendungsbeispiele zum Einsatz des HomePlug 2000E Power in Ihrem Netzwerk. Beispiel 1 Workstation mit Internetzugang über ADSL−/Kabelmodem HomePlug 2000E Power Stromnetz im Haus HomePlug 2000E Power ADSL−/Kabelmodem Abb.
Bedienungsanleitung Beispiel 2 Netzwerk für Online−Spiele HomePlug 2000E Power ADSL−/Kabelmodem Stromnetz im Haus HomePlug 2000E Power Spielkonsole Abb. 4 Beispiel 2 Beispiel 3 Netzwerk für mehrere Workstations mit Internetfernsehen (IPTV) und Internetzugang über ein ADSL−/Kabelmodem−Router. HomePlug 2000E Power HomePlug 2000E Power IPTV HomePlug 2000E Power Stromnetz im Haus HomePlug 2000E Power ADSL−/Kabelmodem−Router Abb.
Bedienungsanleitung Beispiel 4 Netzwerk für mehrere Workstations mit Internetfernsehen (IPTV) und Internetzugang über ein ADSL−/Kabelmodem und einen ADSL−/Kabelrouter. HomePlug 2000E Power HomePlug 2000E Power IPTV HomePlug 2000E Power Stromnetz im Haus HomePlug 2000E Power ADSL−/Kabelmodem ADSL−/Kabelrouter Abb.
Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Netzwerkgröße Die maximale Anzahl der HomePlugs 2000E Power in einem Einfamilienhaus liegt bei 15. Netzwerksicherheit Normalerweise bildet der Stromzähler eine physikalische Grenze, d. h., nur Geräte, die an diesen Stromzähler angeschlossen sind, können Teil des Netzwerks sein und von der Phasenkopplung profitieren. Wir empfehlen trotzdem die Verwendung eines privaten Netzwerks durch Vergabe eines neuen Netzwerknamens.
Bedienungsanleitung Konfigurationssoftware für Windows Die nachfolgend beschriebene Konfigurationssoftware wurde auf das Betriebssystem Windows Vista installiert. Für andere zugelassene Betriebssysteme ist die Darstellung sehr ähnlich. Programm starten 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol HomePlug AV Utility auf Ihrem Schreibtisch. Registerkarte Home Die Registerkarte Home zeigt Ihnen im Wesentlichen eine Liste der verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, die die Software bietet.
Bedienungsanleitung Registerkarte Private Network Name Die Registerkarte Private Network Name dient zur Vergabe von privaten Netzwerknamen für lokale und entfernte HomePlugs. Ein privater Netzwerkname kann zwischen 8−64 Zeichen lang sein und ermöglicht den HomePlugs miteinander zu kommunizieren. 1. Geben Sie in das Eingabefeld Private Network Name to be set einen beliebigen Netzwerknamen ein. 2. Betätigen Sie die Schaltfläche [Apply], um dem lokalen HomePlug den privaten Netzwerknamen zuzuweisen.
Bedienungsanleitung Registerkarte Quality of Service Die Registerkarte Quality of Service dient Ihnen zur Festlegung der beabsichtigten Verwendung des an den HomePlug angeschlossenen Geräts. Sie haben drei Möglichkeiten zur Auswahl: Online Game / Internet (Online−Spiel / Internet) 1. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Computer oder eine Spielkonsole an den HomePlug anschließen. Audio or Video 1.
Bedienungsanleitung Registerkarte Devices Die Registerkarte Devices gibt Ihnen Systeminformationen aller erkannten HomePlugs. Folgende Informationen werden angezeigt: S TEI: Zeigt die Kennung des HomePlugs im HomePlug AV Netzwerk zur eindeutigen internen Zuordnung. S Device MAC address: Zeigt Ihnen die MAC−Adresse des HomePlugs. S Bridge MAC address: Zeigt Ihnen die MAC−Adresse des an den Homeplug angeschlossenen Netzwerkgeräts.
Bedienungsanleitung Registerkarte Firmware Upgrade In der Registerkarte Firmware Upgrade haben Sie die Möglichkeit, eine neue Firmware auf Ihren HomePlug zu laden. Neue Firmware−Versionen stehen auf der Herstellerseite zum Download bereit. Es wird eine Konfigurationsdatei (.pib−Endung) und die eigentliche Firmware−Datei (.nvm−Endung) benötigt. Betätigen Sie die Schaltfläche [Upgrade] und anschließend die Schaltfläche [Browse]. Geben Sie den Pfad zu den beiden Dateien an. Das Upgrade wird gestartet.
Bedienungsanleitung Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im Fall eines Defekts geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben. Technische Änderungen Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.