User manual

26
PROTECT
%$6Ζ6(Ζ15Ζ&+7(1
Notrufnummer speichern
Sie können eine Notrufnummer speichern, die nach dem
Drücken der Taste oder der Taste auf Ihrer
Fernbedienung zuerst ange rufen wird.
Danach werden die anderen gespeicherten Rufnummern
nacheinander angerufen.
6SHLFKHUQ6LHNHLQH¸΍HQWOLFKHQ1RWUXIQXPPHUQ
Nicht gerechtfertigte Einsätze von Polizei, Feuer-
ZHKUXQG5HWWXQJVHLQVDW]NU¦IWHQVLQGNRVWHQSȵLFK-
tig!
1 Drücken Sie . Das Display zeigt Speichertaste.
2 Wählen Sie als Speicherplatz die Taste aus.
Wenn Sie noch keine Rufnummer gespeichert haben,
zeigt das Display den Eintrag Leer.
3 Bestä tigen Sie mit .
4 Geben Sie einen Namen ein.
5 Bestätigen Sie mit .
6 Geben Sie die vollständige Rufnummer ein.
7 Bestätigen Sie mit .
7HOHIRQHLQKHLWWHVWHQ
Nachdem Sie die Rufnummern eingegeben haben, soll ten
Sie sicherstellen, dass die Rufnummern für den Alarmfall
korrekt eingegeben wurden. Lösen Sie zu diesem Zweck
einen Lautlos-Alarm aus.
1 Drücken Sie -. Der Lautlos-Modus wird aktiviert.
2 Lösen Sie an einem beliebigen Sensor den Laut-
los-Alarm aus. Das Display leuchtet gelb auf und gibt
Ihnen Auskunft über den ausgelösten Sensor.
3 Die Telefoneinheit wird aktiviert.
Der angerufene Teilnehmer nimmt den Hörer ab und
die individuelle Sprachansage bzw. die Standardansa-
ge wird wiedergegeben. Mehr Informationen erhalten
Sie im Abschnitt ΖQGLYLGXHOOH6SUDFKDQVDJHDXIb6HL-
WHb.
Der angerufene Teilnehmer wird dazu aufgefordert,
GLH=L΍HUQWDVWH>@DXIVHLQHP7HOHIRQ]XGU¾FNHQ'LH
Reinhörfunktion wird aktiviert und ermöglicht dem
7HLOQHKPHULQGHQ5DXPLQGHPVLFKGLH%DVLVEHȴQ-
det, hineinzuhören.