User manual

38
PROTECT
ANHANG
7HFKQLVFKH'DWHQ%DVLV
Gewicht bJRKQH%DWWHULHQ
$EPHVVXQJHQ%[+[7 172 x 105 x 31 mm
)UHTXHQ])XQN 868,5 MHz
)UHTXHQ]*60 800 / 900 / 1800 / 1900 MHz
maximale Sendeleistung )XQN0+]bP:
*60b:
Sensoren bis zu 32
%DWWHULHRSWLRQDO 3 x Alkaline (Typ AAA, 1,5 V)
Stromversorgung Input:
b9b+]bP$
Output:
b9P$
zulässige
8PJHEXQJVEHGLQJXQJHQ
br&ELVbr&EHL
30 % bis 75 % Luftfeuchte
7HFKQLVFKH'DWHQ)HUQEHGLHQXQJ
Gewicht FDbJ
$EPHVVXQJHQ%[+[7 40 x 60 x 14,5 mm
)UHTXHQ])XQN 868,5 MHz
maximale Sendeleistung bP:
Batterie 1 x Knopfzelle, CR2032
zulässige
8PJHEXQJVEHGLQJXQJHQ
br&ELVbr&EHL
30 % bis 75 % Luftfeuchte
5HLQLJXQJXQG3ȵHJH
1 Trennen Sie die Basis vor der Reinigung von der
Stromversorgung.
2 5HLQLJHQ6LHGLH*HK¦XVHREHUȵ¦FKHPLWHLQHP
weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine
Chemikali en oder Scheuermittel.
3 Prüfen Sie jeden angemeldeten Sensor ein Mal mo-
natlich und nach jedem Batteriewech sel auf Funktion.
4 Wechseln Sie ein Mal jährlich oder spätestens nach
entspre chendem Hinweis durch die Alarmanlage die
Batterien.