Instructions

12
Hitzewarnmelder ti 150
Funk-Alarm
Sind mehrere Hitzewarnmelder miteinander verbunden und an einem dieser Hitzewarn-
melder wird ein Alarm ausgelöst, wird dieser Alarm durch weitere vorhandene Hitze-
warnmelder ebenfalls signalisiert.
Die Signal-LED (4) blinkt in der Folge (Signal (0,5 s), Signal (0,5 s), Pause (1,5 s)). Das akus-
tische Signal wird entsprechend der Folge ebenfalls ausgegeben.
Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden kein weiteres Funk-Alarm-Signal, wechselt der Hitze-
warnmelder in den Normal-Modus (siehe Normal-Modus auf Seite 11).
Durch Drücken der Test-Taste (5) wird der Stumm-Modus aktiviert (siehe Stumm-Modus
auf Seite 13).
Ein Alarm wird für jeweils 10 Minuten aktiviert. Nach 10 Minuten wird der Alarm in Ab-
hängigkeit der Temperatur verlängert oder beendet.
Batteriestand niedrig
Weist die Batterie einen niedrigen Ladestand auf, signalisiert der Hitzewarnmelder einen
notwendigen Batteriewechsel.
Dabei gibt der Hitzewarnmelder alle 32 Sekunden ein akustisches Signal aus; die
Signal-LED (4) blinkt ebenfalls alle 32 Sekunden.
Durch Drücken der Test-Taste (5) kann das akustische Signal für einen niedrigen
Batteriestand für ungefähr 8-10 Stunden unterbrochen werden. Der Hitzewarnmelder
wechselt dabei in den Normal-Modus und funktioniert, wie gewohnt.
Das unverzügliche Wechseln der Batterien wird dringend empfohlen (siehe Batterie-
wechsel auf Seite 20)!