R Digitales schnurloses Komforttelefon mit Anrufbeantworter BEDIENUNGSANLEITUNG 19.08.
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 1 1 Installation .
Inhaltsverzeichnis Gesprächsdaueranzeige aktivieren / deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tastenbelegungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anmelden zusätzlicher Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 20 20 20 Basisstation−Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anrufsperre . . . . . . . . . . . . .
Einleitung Einleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes: S Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie sie bei der Handhabung Ihres Gerätes. S Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage und verlegen Sie die Anschluss−Schnüre unfallsicher.
Installation Aufstellen der Basisstation und Ladestationen Installation Verpackungsinhalt Modellbezeichnung 6511 6512 6513 6514 Basisstationen 1 1 1 1 Mobilteile 1 2 3 4 Netzteile 1 2 3 4 TAE−Anschlusskabel 1 1 1 1 Akkus Typ AAA, Micro 2 4 6 8 Ladestation − 1 2 3 Bedienungsanleitung 1 1 1 1 Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau.
Installation Basisstation und Netzteil anschließen Ladestation anschließen Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen der Basisstation (eine Verwechslung ist nicht möglich, da Buchsen und Stecker verpolsicher ausgeführt sind). Verlegen Sie die Kabel unter dem Telefon nach hinten. Stecken Sie den TAE−Stecker in die Buchse F der Telefondose Ihres Telefonanschlusses. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Die Basisstation ist nun betriebsbereit.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen, schnurlosen Telefon− Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist: S S S S S S S S S S S S S S S S S digitales schnurloses Komforttelefon−Set im DECT/GAP Standard Bedienerführung für 10 Sprachen Konferenzschaltung Anrufweiterleitung Interne kostenfreie Gespräche zwischen Mobilteilen Prefix−Wahl Automatische Rufannahme ein/aus CLIP-Funktion mit Anruferliste für 20 Nummern oder Namen aus Telefonbuch (n
Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Anzeigen 15 14 13 12 11 1 2 3 4 5 6 7 8 BEDIENUNGSANLEITUNG Hörmuschel Display Löschen von Eingaben / Mikrofonstummschaltung Pfeiltasten zur Navigation im Menü, Menü−Taste Telefonbuch Taste Gespräch annehmen / auflegen Tastensperre Mikrofon Taste für CLIP−Speicher Durchsicht Zifferntasten mit Buchstabenbedruckung Freisprechen Externes Gespräch halten u.
Bedienelemente und Anzeigen 1 2 3 4 5 Mobilteil Ladekontakte Menü−Symbol Ladeanzeige Ladestation 1 3 4 5 2 Hinweis: Diese Grafik verdeutlicht die Darstellungsform der Funktionstasten in den beschreibenden Texten dieser Bedienungsanleitung.
Bedienelemente und Anzeigen 1 2 3 4 5 6 14 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Mailbox 1 Mailbox 2 Mailbox 3 Wiedergabe−Lautstärke leiser Wiedergabe−Lautstärke lauter Display Aufnehmen / Memo Stop Mikrofon Skip (Überspringen) Löschen Skip (Überspringen) Menü Paging−Taste (Mobilteil rufen) Blinkt bei nicht angenommenen Anrufen (Einträge in der Anruferliste sind vorhanden). Zeigt den Akkufüllstand an. Blinkt bei leerem Akku.
Menüstruktur Menüstruktur 1−SPERREN EING PIN MOBILTEIL 1−4 2−NOTFALL EING PIN 1 2 3−BEARBEITEN 3−FLASH ZEIT 100/250/600 4−LOESCHEN 4−WAHLVERF MFV−TON IWV−PULS 5−PIN AENDER EING PIN NEUER PIN 6−GRUNDEINST EING PIN BESTAET? 7−ABMELDEN PIN EING MOBILTEIL 1−4 1−EINTRAEGE 2−TEL−BUCH 4−BASIS 1−NEUER EINT NR EINGEBEN NAME EINTRA 2−ZEIGEN 3−MOBILTEIL 5−ALLE LOESC BESTAET? 1−KLINGEL LAUTST EXTERN INTERN 2−MT NAME 3−SPEICHER ANRUF VIP−ANRUF 1−10 [−−−−−] MELODIE 1−10 MELODIE 1−10 5−SPR
Telefonieren Telefonieren Mobilteil ein-/ausschalten / Displaybeleuchtung Wenn Sie das Gerät in die Basisstation bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch ein und beginnt zu laden. Lassen Sie die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 14 Stunden ohne Unterbrechung laden. Das Telefon hat keinen eigenen Ein/Aus−Schalter.
Telefonieren Extern telefonieren Freisprechbetrieb Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Rufnummer zu wählen, die Direkte Wahl oder das Wählen mit Wahlvorbereitung. Sie haben zwei Möglichkeiten, um Gespräche im Freisprechmodus zu führen, die Direkte Wahl oder das Umschalten während des Gespräches. Direkte Wahl Direkte Wahl 1. Taste warten. drücken und auf Freizeichen 2. Telefonnummer wählen und Gespräch führen. drücken und Gespräch 3. Taste beenden. 2.
Telefonieren Anrufe annehmen Wahlwiederholung Bei externen Anrufen läuten alle angemeldeten Mobilteile und die Basisstation. Im Display der Mobilteile blinkt EXT und ggf. wird die Rufnummer des Teilnehmers angezeigt (netzabhängig). Falls der Anrufer in Ihrem Telefonbuch eingetragen ist, wird der Name angezeigt. An der Basiseinheit blinkt die LED für eingehende Anrufe. Bei einem internen Anruf oder beim Drücken der Paging-Taste an der Basisstation blinkt im Display der Mobilteile INT.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch wählen 1. Taste drücken; der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. 2. Mit Taste oder den gewünschten Teilnehmer aus dem Telefonbuch auswählen. Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden. 1. Taste so oft drücken, bis Menü EINTRAEGE erscheint. Alternativ kann auch die Taste gedrückt gehalten werden. 3. Taste drücken. Teilnehmer wird gewählt. Gespräch führen.
Telefonieren Mikrofon stummschalten 1. Taste drücken, um Mikrofon während eines Gespräches aus− bzw. einzuschalten. Konferenzschaltung Rückfrage halten / Anrufe übergeben Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie mit anderen Teilnehmern Rücksprache halten oder das Gespräch verbinden. 1. Taste drücken, um die Rückfrage einzuleiten. 2. Nummer des Teilnehmers (z. B. 23) wählen. 3.
Telefonieren Mobilteile rufen (Paging) Wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben, können Sie alle Mobilteile rufen. Die Mobilteile klingeln in voller Lautstärke, bis irgendeine Taste gedrückt wird. Die Displaybeleuchtung wird dabei eingeschaltet. 1. Taste an der Basisstation kurz drücken. Tastensperre ein−/ausschalten Sie können Ihre Telefontastatur sperren. Eingehende Anrufe können trotzdem angenommen werden. 1. Taste 2 Sekunden gedrückt halten, um die Tastatursperre ein− bzw. auszuschalten.
Telefonbuch Telefonbuch Ihr OLYMPIA Telefon speichert im Telefonbuch 40 Einträge mit Rufnummer und Name. Speichern Sie häufig verwendete Nummern ab, um diese schnell und einfach zu wählen. Wenn vom Netzbetreiber und vom Anrufer unterstützt, zeigt das Mobilteil den Namen des Anrufers (sofern im Telefonbuch gespeichert). Einträge speichern 1. Taste so oft drücken, bis das Menü TEL−BUCH erscheint. 2. Taste drücken. 3. Taste drücken. 4. Nummer eingeben (max. 24 Ziffern).
Telefonbuch Einträge bearbeiten 1. Taste so oft drücken, bis das Menü TEL−BUCH erscheint. 2. Taste drücken. 3. Mit Taste oder Untermenü wählen. 4. Taste drücken. Der erste Eintrag wird angezeigt (z. B. ALI). 5. Mit Taste oder im Telefonbuch suchen, bis Name gefunden ist (z. B. ROY). Alternativ kann auch der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens eingegeben werden. 6. Taste drücken, um die Nummer bearbeiten zu können (..4 >..5). Falscheingaben können mit der Taste 7. gelöscht werden.
Mobilteil−Einstellungen Mobilteil−Einstellungen Rufton-Lautstärke ändern 1. Taste so oft drücken, bis das Menü MOBILTEIL erscheint. 2. Taste 2x drücken. 3. Taste oder mehrfach drücken, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Der Rufton ist in verschiedenen Lautstärken zu hören. Wird das durchgestrichene Klingelsymbol angezeigt, ist die Rufton-Lautstärke ausgeschaltet. 4. Taste drücken, um Einstellung zu bestätigen. BEDIENUNGSANLEITUNG Rufton-Melodie ändern (extern/intern) 1.
Mobilteil−Einstellungen Namen für Mobilteil eingeben / ändern Prefix speichern Sie können Ihr(e) Mobilteil(e) mit Namen versehen. Dieser Name wird immer dann angezeigt, wenn sich das Telefon im Stand-By Modus befindet. Sie können in Ihrem Mobilteil Prefix−Nummern speichern. Diese Nummer ist dann jederzeit abzurufen indem die Taste 0 zwei Sekunden lang gedrückt wird. 1. Taste so oft drücken, bis das Menü MOBILTEIL erscheint. 2. Taste drücken. 3. Mit Taste oder Untermenü wählen. 4.
Mobilteil−Einstellungen Automatische Anrufannahme aktivieren / deaktivieren Die automatische Anrufannahme bewirkt das sofortige Zustandekommen des Gesprächs nach Entnahme des Mobilteils aus der Basisstation. Sie brauchen nach der Entnahme des Mobilteils aus der Basisstation dann nicht die Gesprächstaste drücken. - 2. Taste drücken. 5. Mit Taste oder automatische Gesprächsannahme ein- bzw. ausschalten. !$ #$%!" Sie können die Gesprächsdauer am Mobilteil anzeigen lassen.
Mobilteil−Einstellungen Werkseinstellungen Anmelden zusätzlicher Mobilteile Die Mobilteile können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei werden alle Einstellungen, die von Ihnen vorgenommen wurden, auf ihren Ursprung zurückgesetzt. Die Telefonbucheinträge bleiben erhalten. Sie können weitere Mobilteile der 6xxx−Serie an Ihrer Basisstation anmelden. Auch Mobilteile anderer Hersteller können an Ihrer Basistation betrieben werden. Sie müssen allerdings den GAP Standard unterstützen.
Basisstation−Einstellungen Basisstation−Einstellungen Anrufsperre Notfallnummer eingeben bzw. ändern Für die Anrufsperre können folgende Optionen ausgewählt werden: Option Beschreibung AUS Alle Telefonate möglich. EXTERN Alle externen Gespräche gesperrt. Nummer Nummer festlegen, die gesperrt werden soll z. B. 0190. 1. Taste so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. 2. Taste drücken. 3. Taste oder mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. 4. Taste drücken. 5. 0000 eingeben.
Basisstation−Einstellungen Flash−Zeit ändern 1. Taste so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. 2. Taste drücken. 3. Taste oder mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. PIN ändern 1. Taste so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. -!& & % !&( ; 4. Taste drücken. 5. Mit Taste oder die gewünschte Flashzeit auswählen. 6. Taste drücken. 2. Taste drücken. 3. Taste oder mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. 4. Taste drücken. 5.
Basisstation−Einstellungen Abmelden Sind mehrere Mobilteile an einer Basisstation angemeldet, so können sie sich gegenseitig abmelden. Das letzte Mobilteil kann nicht abgemeldet werden. 1. Taste so oft drücken, bis das Menü BASIS erscheint. 2. Taste drücken. 3. Taste oder mehrfach drücken, um Untermenü auszuwählen. 4. Taste drücken. 5. PIN eingeben (Werkseinstellung=0000). 6. Taste drücken. 7. Gegebenenfalls mit Taste oder Mobilteil auswählen. 8. Taste drücken.
Kurzbedienungsanleitung Telefon Kurzbedienungsanleitung Telefon Bedienung Sprache auswählen / 5-SPRACHE / / Intern telefonieren / 1 ... 4 Extern telefonieren Freisprechbetrieb oder / DEUTSCH / / 030123... oder 030123... / / 030123...
Kurzbedienungsanleitung Telefon Rückfrage, Nebenstelle Anruf übergeben, Nebenstelle Rückfrage, Mobilteil Anruf übergeben, Mobilteil Konferenzschaltung Hörer-/Lautsprecher Lautstärke Wahlpause einfügen Tastatursperre ein-/ausschalten / 22 / / 22 / / 1 ... 4 / / 1 ... 4 / / 1 ...
Kurzbedienungsanleitung Telefon Rufnummern löschen / 2-TEL-BUCH / / oder / 4-LOESCHEN / / oder / Alle Rufnummern löschen / 2-TEL-BUCH / / oder / 5-ALLE LOESC / / BESTAET? / Mobilteil Einstellungen Rufton-Lautstärke / 3-MOBILTEIL / / 1-KLINGEL / / 1-LAUTST / / oder / Rufton-Melodie, extern / 3-MOBILTEIL / / 1-KLINGEL / oder / 2-EXTERN / / Rufton-Melodie, intern / 3-MOBILTEIL / / 1-KLINGEL / oder / 3-INTERN / / Mobilteilname ändern
Kurzbedienungsanleitung Telefon Basis Einstellungen Anrufsperre, AUS und EXTERN Anrufsperre, NUMMER / 4-BASIS / / 1-SPERREN / / EING PIN / 0000 / / oder / / oder / / 4-BASIS / / 1-SPERREN / / EING PIN / 0000 / / oder / / oder / NUMMER / 321... / Notfallnummer eingeben / 4-BASIS / / oder / 2-NOTFALL / / EING PIN / 0000 / / oder / 321...
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Menüstruktur Allgemeines Folgende Menüpunkte können Sie anwählen: Der Anrufbeantworter wird an der Basisstation ein− oder ausgeschaltet. Sie können wählen zwischen einer Ansage mit anschließender Nachrichtenaufzeichnung (Werkseinstellung) oder reinem Ansagetext. Ansage mit Nachrichten− aufzeichnung Nur Ansage Es wird ein Ansagetext (”A1”) abgespielt und eingehende Nachrichten werden aufgezeichnet (max. Dauer ca. 1 Minute).
Anrufbeantworter Antwortmodus ein−/ausschalten 1. Taste MENÜ drücken, bis Menü “An” (Answer) erscheint. 2. Mit Taste $ oder % Einstellung “Ein” (On) oder “Aus” (OF) wählen. 3. Taste MENÜ drücken. Servicemode Bei dieser Einstellung handelt es sich um einen Servicemode, der für den Benutzer nicht relevant ist. 1. Taste MENÜ drücken, bis Menü “Cl.” erscheint. 2. Nacheinander werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. 3. Das Display zeigt wieder “Cl.” an. 4.
Anrufbeantworter Ansagetext 1 oder 2 aufzeichnen Die max. Aufzeichnungsdauer für den Ansagetext ist 60 Sekunden. Um Ansagetext 2 aufzuzeichnen, muss das Menü “Nur Ansage” aktiviert sein (Menü “Ao” auf “On”). 1. Taste MENÜ drücken, bis Menü “A1.” oder “A2.” erscheint. 2. Taste / drücken. Die Sprachausgabe fordert Sie auf, Ihren Text aufzusprechen. 3. Sprechen Sie Ihren Text nach dem Signalton auf (mindestens 3 Sekunden lang). Das Display zeigt die Dauer der Aufnahme in Sekunden an. 4.
Anrufbeantworter Benachrichtigungston ein−/ausschalten Klingelzeichen vor Anrufannahme einstellen Wenn Sie den Benachrichtigungston eingeschaltet haben, gibt der Anrufbeantworter ca. alle 10 Sekunden einen Ton aus, wenn neue Nachrichten vorhanden sind. Um ausreichend Zeit zu haben, eingehende Anrufe entgegen zu nehmen, bevor sich der Anrufbeantworter einschaltet, können Sie hier entsprechende Einstellungen wählen.
Anrufbeantworter Memo aufzeichnen Ihr Anrufbeantworter hat eine Aufnahmekapazität von ca. 15 Minuten oder 50 Nachrichten/Memos. Ist die Speicherkapazität erschöpft, hört ein Anrufer nach zehnmaligem Klingeln die Ansage “Speicher voll”. Sie können auf dem Anrufbeantworter Memos aufzeichnen und später wieder abspielen. Memos werden wie eingegangene Nachrichten abgelegt / angezeigt. 1. Taste / drücken. Nach der Sprachausgabe die gewünschte Mailboxtaste drücken. 2.
Anrufbeantworter Alle Nachrichten löschen Tastenfunktionen bei Fernabfrage Sie haben die Möglichkeit, alle alten Nachrichten einer Mailbox auf einmal zu löschen. Neue Nachrichten werden dabei nicht gelöscht. Taste Funktion Hinweis: Neue, ungespielte Nachrichten können nicht gelöscht werden.
Anrufbeantworter Displayanzeigen und ihre Bedeutung Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung 00 Keine neuen Nachrichten 4 / 6 / tS 1−50, blinkend Gesamtzahl der neuen Nachrichten 4 / 6 Klingelzeichen oder SPARMODE (toll saver) (während Programmierung) 1−50 und F, abwechselnd Speicher ist voll Ac Fernabfrage Zugangscode abhören/ändern (während Programmierung) 1−50 Nummer der Nachricht, die gerade abgespielt wird Ao Nur Ansage ein−/ausschalten (während Programmierung) 1−8 Die Stufen der Wiederga
Kurzbedienungsanleitung AB Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter Funktion Bedienung Neue Nachrichten abspielen Mailboxtaste M1, M2 oder M3 / Nachrichten werden automatisch abgespielt Alte Nachrichten abspielen Mailboxtaste M1, M2 oder M3 / Nachrichten werden automatisch abgespielt Nachrichten löschen während der Wiedergabe drücken Alle alten Nachrichten löschen Memo aufnehmen / / Mailboxtaste M1, M2 oder M3 / Text aufsprechen / & AB Mode ausschalten MENÜ drücken, bis “An” erscheint / m
Kurzbedienungsanleitung AB Funktion Bedienung Fernabfrage Zugangscode abhören/ändern MENÜ drücken, bis “Ac” erscheint / Zugangscode wird angezeigt / mit $ oder % 1.
Garantie Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im Fall eines Defektes geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben.
Ihr neues Telefon funktioniert nicht? Geben Sie das Gerät bitte nicht gleich zurück, sondern rufen Sie uns zuerst an. Probleme an technischen Geräten haben oft nur geringe Ursachen, die sich unkompliziert und schnell lösen lassen. Unser Fachpersonal kennt Ihren Gerätetyp und wird Ihnen mit wertvollen Tipps helfen. Sie erreichen unsere Service−Experten unter der Rufnummer: 01 80−50 17 51 4 (1 Minute = 0,14 ).
Technische Änderungen Technische Änderungen Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.