Bedienungsanleitung HomePlug 8500E Turbo Ethernet Adapter Homeplug 8500E Turbo Ethernet Adapter Ausgabe 06, August 2007 Seite 1 von 20
Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . .
Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Der HomePlug 8500E ist ein elektrisches Gerät und funktioniert mit Netzspannung. Gehen Sie damit im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit so sorgfältig um wie mit jedem anderen elektrischen Gerät! Lesen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Warnhinweise und Vorschriften durch und halten Sie diese auch ein: 1. Trennen Sie den HomePlug 8500E vom Stromnetz, bevor Sie ihn reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen oder sprühbaren Reinigungsmittel.
Bedienungsanleitung Haftungsausschluss Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung.
Bedienungsanleitung Einleitung Der HomePlug 8500E verwendet die im Gebäude vorhandenen Stromleitungen zur Signalübertragung, um ein abgesichertes Netzwerk von Computern und Netzwerkgeräten aufzubauen. Mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 85 Mbps bedient der HomePlug 8500E zuverlässig anspruchsvolle Anwendungen wie Internettelefonie, hochauflösende Videoanwendungen und Internet, und zwar gleichzeitig.
Bedienungsanleitung Installation und Anschluss Systemvoraussetzungen Der HomePlug 8500E kann für alle Betriebssysteme verwendet werden, die TCP/IP unterstützen. Treiber werden für den HomePlug 8500E nicht benötigt. Die mitgelieferte Konfigurationssoftware und das Netzwerkpasswort können Sie allerdings nur auf Windows−Betriebssystemen installieren. Ihr Computer muss die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen, damit Sie die Software unter Windows installieren können.
Bedienungsanleitung Deinstallation: 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer [Start] −> [Einstellungen] −> [Systemsteuerung] −> [Programme und Funktionen]. 2. Wählen Sie PowerPacket Ethernet Adapter aus. 3. Betätigen Sie die Schaltfläche [Deinstallieren/Ändern]. 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem, um die Software zu deinstallieren. Anschluss und Kontrollleuchten Der HomePlug 8500E hat drei Kontrollleuchten und einen Ethernet− Netzwerkanschluss. Abb.
Bedienungsanleitung Anwendungsbeispiele Nachfolgend sehen Sie Anwendungsbeispiele zum Einsatz des HomePlug 8500E in Ihrem Netzwerk. Beispiel 1 Workstation mit Internetzugang über ADSL−/Kabelmodem HomePlug 8500E Stromnetz im Haus HomePlug 8500E ADSL−/Kabelmodem Abb.
Bedienungsanleitung Beispiel 2 Netzwerk für Online−Spiele HomePlug 8500E ADSL−/Kabelmodem Stromnetz im Haus HomePlug 8500E Spielkonsole Abb. 4 Beispiel 2 Beispiel 3 Netzwerk für mehrere Workstations mit Internetfernsehen (IPTV) und Internetzugang über ein ADSL−/Kabelmodem−Router. HomePlug 8500E HomePlug 8500E IPTV HomePlug 8500E Stromnetz im Haus HomePlug 8500E ADSL−/Kabelmodem−Router Abb.
Bedienungsanleitung Beispiel 4 Netzwerk für mehrere Workstations mit Internetfernsehen (IPTV) und Internetzugang über ein ADSL−/Kabelmodem und einen ADSL−/Kabelrouter. HomePlug 8500E HomePlug 8500E IPTV HomePlug 8500E Stromnetz im Haus HomePlug 8500E ADSL−/Kabelmodem ADSL−/Kabelrouter Abb.
Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Netzwerkgröße Die maximale Anzahl der HomePlugs 8500E in einem Einfamilienhaus liegt bei 253. In der Praxis sollten allerdings nicht mehr als 10 HomePlugs gleichzeitig Daten übertragen. Netzwerksicherheit Normalerweise bildet der Stromzähler eine physikalische Grenze, d.h., nur Geräte, die an diesen Stromzähler angeschlossen sind, können Teil des Netzwerks sein und von der Phasenkopplung profitieren.
Bedienungsanleitung Konfigurationssoftware für Windows Die nachfolgend beschriebene Konfigurationssoftware wurde auf das Betriebssystem Windows Vista installiert. Für andere zugelassene Betriebssysteme ist die Darstellung sehr ähnlich. Programm starten 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol PowerPacket Utility auf Ihrem Schreibtisch. Siehe Abb. 7. Abb.
Bedienungsanleitung Folgende Informationen werden für jeden im unteren Anzeigefeld aufgelisteten HomePlug angezeigt: Device Name (Gerätename) Die Spalte Device Name zeigt den Standard−Gerätenamen, der von Ihnen geändert werden kann. Sie können ihn durch Klicken auf den Gerätenamen oder durch Klicken auf die Schaltfläche [Rename] ändern. Vor dem Gerätenamen wird optional ein Symbol angezeigt. Dabei wird zwischen langsamen und schnellen HomePlugs unterschieden.
Bedienungsanleitung 4. Es erscheint ein Mitteilungsfenster, wenn Sie das Passwort korrekt eingegeben haben. HINWEIS: Wurde das Gerät nicht gefunden, erhalten Sie eine Mitteilung und Vorschläge zur grundsätzlichen Behebung von Problemen werden angezeigt. Geräte dem Netzwerk hinzufügen Sie können Ihrem Netzwerk weitere HomePlugs hinzufügen, die Ihnen bisher nicht angezeigt werden. Das könnten z.B. HomePlugs in einem anderen logischen Netzwerk sein.
Bedienungsanleitung Registerkarte Privacy Die Registerkarte Privacy dient Ihnen zur Verwaltung des lokalen Netzwerks und zur Erhöhung der Sicherheit. Alle HomePlugs verwenden als Private Network Name (Netzwerkname) standardmäßig HomePlug. Sie können allerdings das Netzwerk sicherer gestalten, indem Sie einen anderen Netzwerknamen für Ihre HomePlugs vergeben. 1. Geben Sie in das Eingabefeld Private Network Name einen beliebigen Netzwerknamen ein.
Bedienungsanleitung Registerkarte QoS Die Registerkarte QoS dient Ihnen zur Festlegung der beabsichtigten Verwendung des an den HomePlug angeschlossenen Geräts. Sie haben drei Möglichkeiten zur Auswahl: Online Game / Internet (Online−Spiel / Internet) 1. Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Computer oder eine Spielkonsole an den HomePlug anschließen. Audio or Video 1. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Internetfernsehen (IPTV) oder Audio−/Videostreaming über den HomePlug betreiben wollen.
Bedienungsanleitung Registerkarte Diagnostics Die Registerkarte Diagnostics gibt Ihnen Systeminformationen und eine Historie aller erkannten HomePlugs. Das obere Anzeigefeld zeigt technische Daten über Soft− und Hardware des Host−Computers, der über den HomePlug kommuniziert. U. a.
Bedienungsanleitung Registerkarte About Die Registerkarte About zeigt Ihnen die Software−Version an. Sie haben die Möglichkeit, das Ankreuzfeld AutoScan anzuklicken, um die automatische Suche nach HomePlugs zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Bedienungsanleitung Garantie Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im Fall eines Defekts geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben. Technische Änderungen Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.