Operation Manual

Konfiguration
DcA
22
5. Geben Sie die Nummer Ihres Festnetzanschlusses oder
Ihres Mobiltelefons ein. Bestätigen Sie mit . Die
Nummer wird angerufen.
6. Nehmen Sie das Gespräch an ihrem Festnetzanschluss
oder Mobiltelefon an.
7. Beenden Sie die Verbindung mit .
GSM-Wählgerät aktivieren
Sie können bis zu 10 Telefon- oder Handynummern von
Vertrauenspersonen speichern. Stimmen Sie sich mit
diesen Vertrauenspersonen über das Verhalten im Alarm
fall ab.
Im Alarmfall wählt das GSM-Wählgerät die gespeicherten
Rufnummern automatisch (beginnend mit Speicherplatz 0)
nacheinander und gibt über eine automatische Sprachan
sage Auskunft über den Alarmfall.
Bei “besetzt” oder wenn keine Verbindung aufgebaut wird,
wird automatisch die nächste Telefonnummer gewählt. Ins
gesamt werden 3 Wahlzyklen durchgeführt!
Das GSM-Wählgerät wird deaktiviert, wenn ein angerufener
Teilnehmer den Anruf entgegennimmt und die Ziffern
taste [1] auf seinem Telefon drückt oder wenn 3 Wahlzy
klen durchlaufen wurden.
Rufnummern speichern
Speichern Sie die Rufnummern Ihrer Vertrauenspersonen
auf den Speicherplätzen 0 - 9 (Taste bis ).
Jede Telefonnummer kann bis zu 20 Ziffern und der da
zugehörige Name 13 Zeichen lang sein.
Speichern Sie keine öffentlichen Notrufnummern! Nicht
gerechtfertigte Einsätze von Polizei, Feuerwehr und
Rettungseinsatzkräften sind kostenpflichtig!
1. Geben Sie Ihre PIN Code ein. Bestätigen Sie mit
.
2. Drücken Sie . Im Display erscheint
Speichertaste.
3. Wählen Sie einen Speicherplatz aus. Wenn Sie noch
keine Telefonnummer gespeichert haben, erscheint im
Display die Information Leer. Bestätigen Sie mit
.
4. Geben Sie die Telefonnummer inklusive der Vorwahl
ein. Bestätigen Sie mit .
5. Geben Sie zu der Telefonnummer den entsprechenden
Namen ein. Bestätigen Sie mit .
Notrufnummer
Sie können eine Notrufnummer speichern, die nach dem
Drücken der Taste oder - je nach Konfiguration -
der Taste auf Ihrer Funk-Fernbedienung zuerst ange
rufen wird.