Operation Manual

Einleitung
DcA
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funk-Alarmanlage der Protect9XXX-Serie ermöglicht
Ihnen die Überwachung von Räumen und Häusern, soweit
durch die örtlichen Gegebenheiten eine sichere Funkstre
cke zu den Sensoren (z.B.Tür-/Fensterkontakte, Rauch
melder) sichergestellt ist. Außerdem müssen alle Türen
und Fenster mit Tür-/Fensterkontakten versehen sein.
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung
ist die sachgemäße Installation sowie die Beachtung und
Einhaltung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs
gemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten,
die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind,
sind nicht zulässig und führen zur Beschädigung dieses
Produkts. Darüber hinaus können Gefahren, wie z. B. Kurz
schluss, Brand, elektrischer Schlag etc. nicht ausgeschlos
sen werden.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie bei der
Weitergabe des Geräts an Dritte unbedingt die Be
dienungsanleitung bei.
Produktmerkmale
Drahtlose Alarmanlage mit Notruf-, Panik-, Reinhör- und
Freisprechfunktion
Integriertes GSM-Wählgerät mit Ansagefunktion für
Alarmmeldungen über das Mobilfunknetz.
Bis zu 10 Alarmrufnummern und 1 Notrufnummer (SOS)
Individuelle Sprachansage für jeden Sensor
Automatische Wahl der nächsten Rufnummer bei
“besetzt”
Freisprechen an der Basiseinheit bei SOS
Telefonischer (stiller) Alarm einzeln bzw. kombinierbar
wählbar
Großes LC-Display, 1 Zeile numerisch in 7-Segment mit
24 Stellen, 1 Zeile alphanumerisch in 5x7 Punktmatrix
mit 13 Stellen, 11 Symbole für Zustandsanzeigen
Displaybeleuchtung in gelb und blau
Warnung bei niedrigem Ladezustand der Batterien
Stromausfallsicherung in der Basiseinheit
Basiseinheit fernbedienbar
Ausbaufähig für den Betrieb von max. 32 Sensoren
Einfache Einbindung neuer Sensoren im Plug-and-Play-
Verfahren