R Digitales schnurloses Komforttelefon mit Display BEDIENUNGSANLEITUNG 07.12.
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Extern telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Direkte Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Wählen mit Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Haftungsausschluss . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Wahlpause (P) eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Warntöne, Bestätigungstöne, Anzeigen . . . . . . . . . . 14 Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Einträge speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung Einleitung Wichtige Sicherheitsanweisungen Haftungsausschluss Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten Sie bitte Folgendes: S Lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten Sie sie bei der Handhabung Ihres Geräts. S Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage und verlegen Sie die Anschluss−Schnüre unfallsicher.
Installation Aufstellen der Basisstation und Ladestation Installation Verpackungsinhalt Modellbezeichnung Olympia Buddy Duo Triple Quad Basisstationen 1 1 1 1 Mobilteile 1 2 3 4 Netzteile 1 2 3 4 TAE−Anschlusskabel 1 1 1 1 Akkus Typ AAA, Micro 2 4 6 8 Ladestation 0 1 2 3 Bedienungsanleitung 1 1 1 1 Stellen Sie die Basisstation und die Ladestation an leicht zugänglichen Orten auf. Achten Sie darauf, dass der Platz stabil und eben und dass die Unterlage rutschfest ist.
Installation Basisstation und Netzteil anschließen Ladestation anschließen Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen der Basisstation (eine Verwechslung ist nicht möglich, da Buchsen und Stecker verpolsicher ausgeführt sind). Verlegen Sie die Kabel unter dem Telefon nach hinten. Stecken Sie den TAE−Stecker in die Buchse F der Telefondose Ihres Telefonanschlusses. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Die Basisstation ist nun betriebsbereit.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen schnurlosen Telefon− Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist: S S S S S S S S S S S S S S S S S Digitales schnurloses Komforttelefon im DECT−Standard extrem strahlungsreduziert im Stand−by−Modus bei aufgelegtem Mobilteil in der Basisstation (bei Einzel−Mobilteilbetrieb) GAP−kompatibel CLIP−Funktion mit Anruferliste für 30 Nummern oder Namen aus dem Telefonbuch Alphanumerisches LC−Display mit Hint
Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Anzeigen 1 2 17 3 16 4 15 5 14 13 12 11 6 7 8 9 Hinweis: Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer einheitlichen Kontur abgebildet. Abweichungen von Tastensymbolen Ihres Telefons gegenüber den hier abgebildeten Tastensymbolen sind möglich.
Bedienelemente und Anzeigen Display−Anzeige Zeigt an, dass weitere Einträge / Menüpunkte vorhanden sind. Zeigt an, dass Sie sich im Telefonbuch befinden. Zeigt den Akkufüllstand an. Zeigt an, dass der Tonruf ausgeschaltet ist. Zeigt an, dass der Freisprechbetrieb aktiv ist. Zeigt an, dass die Tastensperre aktiv ist. Zeigt an, dass ein Gespräch geführt wird. Zeigt an, dass die Mikrofonstummschaltung aktiv ist. Zeigt an, dass Sie neue Einträge in der Clip-Anrufliste haben.
Menüstruktur Menüstruktur NAME ABC... SPRACHE 15 SPRACHEN DATUM/UHR JAHR XX MONAT MT ABMELD PINCODE 0000 MT ABMELD ZURUECKST PINCODE 0000 BA ANMELD BS? 1...4 XX TAG XX STUNDE XX MINUTE XX 1...4 Hinweis: In der Menüstruktur kann folgendermaßen navigiert werden: Drücken Sie zuerst die Menü−Taste. Navigieren Sie dann mit den Pfeiltasten und bestätigen mit der Menü−Taste. BEDIENUNGSANLEITUNG www.olympia-vertrieb.
Telefonieren Telefonieren Sprache auswählen Mobilteil einschalten Für jedes Mobilteil können 15 verschiedene Sprachen ausgewählt werden. So wählen Sie eine Sprache aus: Wenn Sie die Akkus in das Mobilteil einlegen, schaltet es sich automatisch ein. Das Display zeigt den Stand-by-Modus. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation bzw. Ladeschale. Das Gerät beginnt zu laden. Lassen Sie die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 15 Stunden ohne Unterbrechung laden. 1.
Telefonieren Intern telefonieren Wählen mit Wahlvorbereitung Wenn mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, können kostenlose Intern-Gespräche geführt werden. 1. Taste I drücken. Das Symbol blinkt und im Display wird angezeigt. 2. Nummer für das gewünschte Mobilteil eingeben. 3. Gespräch führen. 4. Taste I oder drücken, um das Gespräch zu beenden. 1. Telefonnummer wählen. 2. Eventuelle Falscheingaben mit der Taste ¬ löschen. 3. Taste drücken.
Telefonieren Anrufe annehmen Umschalten während des Gesprächs 1. Während eines bestehenden Gesprächs die Taste drücken, um in den Freisprechbetrieb zu wechseln. 2. Taste drücken, um den Freisprechbetrieb zu beenden oder Taste drücken, um das Gespräch zu beenden. Bei externen Anrufen läuten alle angemeldeten Mobilteile. Im Display der Mobilteile blinkt das Symbol. Ggf. wird die Rufnummer des Teilnehmers (netzabhängig) angezeigt und das Symbol blinkt.
Telefonieren Wahlwiederholung Aus dem Telefonbuch wählen Ihr Telefon speichert die drei zuletzt gewählten Rufnummern im Wahlwiederholspeicher. 1. Taste drücken. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. Taste nochmals drücken um die vorher gewählten Nummern angezeigt zu bekommen. Gewünschte Nummer auswählen. 2. Taste drücken. Die Nummer wird gewählt. 3. Gespräch führen. 4. Taste drücken, um das Gespräch zu beenden. 1.
Telefonieren Verwendung mehrerer Mobilteile Aus der CLIP−Anrufliste wählen 1. Taste drücken. Der erste CLIP-Eintrag wird angezeigt. 2. Mit den Tasten oder die Clip-Anrufliste durchsuchen. Wenn mehrere Mobilteile an der Basisstation angemeldet sind, können Sie mit einem anderen Mobilteil Rücksprache halten, das Gespräch verbinden oder die Funktion Dreierkonferenz nutzen. Rückfrage halten / Anrufe übergeben 3. Wenn der Name angezeigt wird, die Taste M drücken.
Telefonieren Hörerlautstärke ändern Konferenzschaltung 1. Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste I. Die Symbole und blinken. Im Display wird angezeigt. Der Teilnehmer des externen Gesprächs wird gehalten. 2. Über die Zifferntasten die Nummer des gewünschten Mobilteils eingeben. Das Mobilteil wird angerufen. 3. Sobald das gewählte Mobilteil den Anruf entgegennimmt, die Taste I drücken und halten, um die Konferenzschaltung zu aktivieren. 4.
Telefonieren Tastensperre ein−/ausschalten Warntöne, Bestätigungstöne, Anzeigen Sie können Ihre Telefontastatur sperren. Mit den Tasten und (2 Sekunden drücken für Freisprechbetrieb) können externe Gespräche angenommen werden. Mit der Taste I können interne Gespräche angenommen werden. Taste 3 Sekunden gedrückt halten, um die Tastatursperre ein− bzw. auszuschalten. Mobilteile rufen (Paging) Tastenton: Ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird.
Telefonbuch Telefonbuch Einträge speichern Ihr Telefon speichert im Telefonbuch 50 Einträge mit Rufnummer und Name. Speichern Sie häufig verwendete Nummern ab, um diese schnell und einfach zu wählen. Wenn vom Netzbetreiber und vom Anrufer unterstützt, zeigt das Mobilteil den Namen des Anrufers (sofern im Telefonbuch gespeichert). Sie können das Telefonbuch durchsuchen und aus ihm heraus anrufen. Die Vorgehensweise hierzu ist im Kapitel Telefonieren beschrieben. 1. Taste drücken und 2 Sekunden halten.
Telefonbuch Einträge bearbeiten 1. Taste drücken. Der erste Telefon− bucheintrag wird angezeigt. Einträge löschen 1. Taste drücken. Der erste Telefon− bucheintrag wird angezeigt. 2. Mit den Tasten oder den gewünschten Teilnehmer aus dem Telefonbuch auswählen. !" 2. Mit den Tasten oder den gewünschten Teilnehmer aus dem Telefonbuch auswählen. !" 3. Taste drücken und 2 Sekunden halten. Das Symbol blinkt. !" 3. Taste ¬ drücken. #! ' 4.
Anruflisten Anrufliste Eintrag in das Telefonbuch übernehmen Wahlwiederholungsliste Ihr Telefon verfügt über eine erweiterte Wahlwiederholung. Hier werden die letzten drei angerufenen Nummern gespeichert. Sie können diese Liste durchsuchen, aus ihr heraus anrufen und einzelne Einträge löschen. Die Vorgehensweise hierzu ist im Kapitel Telefonieren beschrieben. Weiterhin können Sie aus dieser Liste Einträge in das Telefonbuch übernehmen. 1. Taste drücken. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
Anruflisten Clip-Anrufliste Eintrag in das Telefonbuch übernehmen Ihr Telefon verfügt über eine Anrufliste. Diese speichert bis zu 30 Nummern von eingegangenen Anrufen. Sie können diese Anrufliste durchsuchen, aus ihr heraus anrufen und einzelne Einträge löschen. Die Vorgehensweise hierzu ist im Kapitel Telefonieren beschrieben. Weiterhin können Sie aus dieser Liste Einträge in das Telefonbuch übernehmen und alle angesehenen Einträge löschen. 1. Taste drücken. Der erste CLIP-Eintrag wird angezeigt. 2.
Einstellungen Mobilteil−Klingelton einstellen 1. Taste drücken und 2 Sekunden halten. 2. Das G Symbol blinkt. Sie hören den aktuellen Klingelton. Der dazu− gehörende Name wird angezeigt. 3. Mit den Tasten oder den entsprechenden Klingelton auswählen. Mobilteil an eine Basis anmelden + ! G + ! G Hinweis: GAP: Generic Access Profile = Standard für das Zusammen− wirken von Mobilteilen und Basisstationen unterschiedlicher Hersteller. 1. Taste M drücken. 4. Taste betätigen.
Einstellungen Mobilteil abmelden Namen für Mobilteil eingeben / ändern Sie können Mobilteile nur abmelden, wenn mehrere an der Basisstation angemeldet sind. Ein Mobilteil kann nur andere, nicht sich selbst abmelden. Der werkseitig eingestellte PIN-Code ist 0000. Sie können Ihr(e) Mobilteil(e) mit Namen versehen. Dieser Name wird immer dann angezeigt, wenn sich das Telefon im Stand-by-Modus befindet. 1. Taste M drücken. 2.
Einstellungen Flash-Zeit auswählen Datum und Uhr einstellen Ihr Telefon verfügt über eine Uhr mit Datum. Diese Werte werden bei den CLIP-Informationen benötigt. 1. Taste drücken und halten. Dadurch wechselt die Flash−Zeit jeweils von KURZ auf LANG # bzw. von LANG auf KURZ. 1 2 Wahlmodus einstellen 1. Taste drücken und halten. Dadurch wechselt der Wahlmodus jeweils von IMPULS auf TON /! 2.
Einstellungen Werkseinstellungen Das Telefon kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei werden alle Einstellungen, die von Ihnen vorgenommen wurden, auf ihren Ursprung zurückgesetzt. Der werkseitig eingestellte PIN-Code ist 0000. 1. Taste M drücken. 2. Mit den Tasten oder den Menüpunkt ZURUECK auswählen und mit der Taste M bestätigen. 5 6 3. Basis-PIN am Mobilteil eingeben und mit der Taste M bestätigen. $.%' Seite 22 www.olympia-vertrieb.
Kurzbedienungsanleitung Telefon KURZBEDIENUNGSANLEITUNG TELEFON Bedienung Sprache auswählen M/ Intern telefonieren I / 1...4 Extern telefonieren / 0123... oder 0123... / Freisprechen Anrufe annehmen oder 2 sec Gespräche beenden Wahlwiederholung ggf. mehrfach / Aus dem Telefonbuch wählen / Rückfrage, Nebenstelle / 23 / Anruf übergeben, Nebenstelle oder / SPRACHE / M / oder / / 23 / Rückfrage, Mobilteil I / 1...4 / I Anruf übergeben, Mobilteil I / 1...
Kurzbedienungsanleitung Telefon Clip−Einträge − ansehen / oder / M / ggf. M − anrufen / oder / − löschen / oder / ¬ / M Einstellungen − Klingelton 2 sec / − Klingeltonlautstärke / oder / − Anmelden M/ oder / BA ANMELD / M / 1...4 / M / 0000 (PIN) / M − Mobilteil−Name M/ oder / NAME / M / Abc... / M − Mobilteil abmelden M/ oder / MT ABMELD / M / 0000 (PIN) / M / 1...
Garantie und Technische Änderungen Garantie Technische Änderungen Lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Im Fall eines Defekts geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben. Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte.
Notizen www.olympia-vertrieb.
Notizen BEDIENUNGSANLEITUNG www.olympia-vertrieb.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.