Operation Manual
Registrierkasse CM 910 / 911 / 912
Olympia
2010 Seite 12 Technische Änderungen vorbehalten!
4.4 Erklärung der Tasten
Taste Erklärung
2
Durch Gedrückthalten der Taste Bontransport werden der Bon oder das Journalpapier aus-
gegeben, so lange, bis die Taste losgelassen wird.
2
Die Taste Einzahlung wird verwendet, um Zahlungseingänge aufzuzeichnen.
Die Gesamteinzahlungen werden im Finanzbericht aufgeführt.
2
Die Taste Auszahlung wird verwendet, um Beträge aus der Kassenlade zu entnehmen.
Dieser Gesamtbetrag wird im Finanzbericht separat aufgeführt.
2
Die Taste CLR löscht alle Einträge, die über die numerische Tastatur oder über die Taste
X vorgenommen wurden, bevor diese mit einer Warengruppen- oder Funktionstaste gespei-
chert werden. Die Taste CLR wird auch zum Löschen von Fehlerbedingungen verwendet.
2
Die Taste Sofortstorno wird benutzt, um eine falsche Registrierung unmittelbar nach ihrer
Eingabe zu löschen. Der Finanzbericht registriert die Stornosumme
2
Die Taste Retour wird für Rückzahlungsvorgänge verwendet. Der Gesamtrückzahlungsbetrag
wird im Finanzbericht aufgezeichnet.
2
Die Taste Storno wird benutzt, um innerhalb einer noch nicht abgeschlossenen Registrierung
einen Storniervorgang vorzunehmen. Der Finanzbericht registriert die Stornosumme.
2
Mit der Taste Bediener wird ein Bediener angemeldet.
2
2
2
2
Numerische Tasten:
Die numerischen Tasten werden zur Eingabe von Ziffern verwendet.
Die Taste . DEL wird für die Eingabe des Dezimalpunkts benötigt.
2
Artikeltaste (Price-Look-Up-Funktion) PLU
!2
Die Taste WG Ebene wird zum Wechsel zwischen den drei Warengruppenebenen benötigt.
Im Programmiermodus wird mit der Taste die Auswahl bestätigt.
2
Die Taste %- wird verwendet, um einen Prozentsatz von einer Ware oder der gesamten Ver-
kaufssumme abzuziehen. Der Gesamtbetrag der Taste %- wird im Finanzbericht aufgezeich-
net.
2
Mit der Taste X werden mehrere Einträge für Warengruppen oder Retouren eingegeben
(Multiplikation).
Fortsetzung nächste Seite -