Operation Manual
Registrierkasse CM 980-SF / 980-F / 960-SF / 962-SF
Olympia
2012 Seite 37 Technische Änderungen vorbehalten!
6.2 Texteingabe
Bei der Programmierung verschiedener Bereiche können Texte programmiert werden.
Hinweis: Die Programmierung der Texte erfolgt direkt über die Tastatur der Kasse.
6.2.1 Textbereiche und maximale Zeichenanzahl
In folgenden Bereichen können Texte programmiert werden:
Texteingabe bei der Programmierung von Maximale Anzahl Zeichen pro Textzeile
Warengruppen 24
PLU 24
LINK-PLU 24
Bediener 24
Fremdwährung 24
Finanzweg 24
Kopfzeilen 48
Fußzeilen 48
Zusatztexte für die Küche 10
Orderbonnamen 24
Küchenbonnamen 24
6.2.2 Vorgehen zur Texteingabe
6.2.2.1 Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen
1. Nach Drücken einer Taste werden alle Zeichen, die auf dieser Taste hinterlegt sind, angezeigt.
2. Die Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen erfolgt, wie Sie es von der Eingabe bei einem Mobil-
telefon kennen. Beispiel:
• Zur Eingabe eines A drücken Sie 1x die Taste ┣8 ABC┫.
• Zur Eingabe eines B drücken Sie 2x die Taste ┣8 ABC┫.
• Zur Eingabe eines C drücken Sie 3x die Taste ┣8 ABC┫.
• usw.
Hinweis: Alternativ können Sie jeden Buchstaben durch Drücken der Tasten ┣↑┫ und ┣↓┫ anwählen.
3. Speichern Sie jeden Buchstaben durch Drücken der Taste ┣BAR┫.
4. Die Ziffern in Klammern zeigen an, wie viele Zeichen eingegeben werden können (hintere Ziffer) und wie viele
Ziffern bereits eingegeben wurden (vordere Ziffer). Beispiel: (1/24) Es wurde ein Zeichen von insgesamt 24
möglichen Zeichen eingegeben.
5. Speichern Sie die Eingabe durch Drücken der Taste ┣BAR┫.
6. Bestätigen Sie die Eingabe noch mal durch Drücken der Taste ┣BAR┫.
7. Beenden Sie die Eingabe durch Drücken der Taste ┣ZW-Summe┫.
– Fortsetzung nächste Seite –