Operation Manual

Programmierung 5/621/1700 (04)
40
FLAG-Tabelle
FLAG 01 Mehrwertsteuer-Datumsformat-Nachkomma
32
= empfohlene Einstellung
0=Netto-Preis (zuzüglich MwSt);
Datum (MM-TT-JJ)
1 = Netto-Preis (zuzüglich MwSt);
Datum (TT-MM-JJ)
2 = Brutto-Preis (inklusive MwSt);
Datum (MM-TT-JJ)
3 = Brutto-Preis (inklusive MwSt);
Datum (TT-MM-JJ)
0 = Keine Nachkommastelle
1 = Eine Nachkommastelle
2 = Zwei Nachkommastellen
3 = Drei Nachkommastellen
FLAG 02 Elektronisches Journal/Preisrundung
35
= empfohlene Einstellung
0 = Kein Journal
1 = LINE: Speichert nur Registrierungen; Journal
muß vor den Z-Berichten gedruckt werden
2 = CUS: Speichert alle Registrierungen, Summen
und Kopfzeilen; Journal muß vor den Z-Berichten
gedruckt werden
3 = LINE: Speichert nur Registrierungen
4 CUS: Speichert alle Registrierungen, Summen
und Kopfzeilen
5 = Einstellung vorgeschrieben
FLAG 03 Steuerrundung
55
= Einstellung vorgeschrieben
FLAG 04 MwSt-Abrechnung + Bon-Kopfzeilendarstellung
00
= empfohlene Einstellung
Mit MwSt-Ausdruck
0 = Maschinen-Nr., Bon-Nr., Bediener, Datum, Zeit
1 = Datum und Zeit
2 = Maschinen-Nr., Bon-Nr., Bediener, Zeit
3=Zeit
4 = Maschinen-Nr., Bon-Nr., Bediener, Datum
5=Datum
6 = Maschinen-Nr., Bon-Nr., Bediener
7 = Ohne Kopfzeile
Ohne MwSt-Ausdruck
8 = Maschinen-Nr., Bon-Nr., Bediener, Datum, Zeit
9 = Datum und Zeit
0 = europäisches Steuerformat
1 = USA Steuerformat (Steuertabelle)
FLAG 05 Darstellung Z-Berichte
00
= empfohlene Einstellung
Reset der Bon-Nr. nach Z-Bericht
0 = Alle Berichtsinformationen werden gedruckt
1 = Grand Total wird
nicht
gedruckt
2 = Lfd. Z-Berichts-Nr. wird
nicht
gedruckt
3 = Grand Total + Berichts-Nr. werden
nicht
gedruckt
Kein Reset der Bon-Nr. nach Z-Bericht
4 = Alle Berichtsinformationen werden gedruckt
5 = Grand Total wird
nicht
gedruckt
6 = Lfd. Z-Berichts-Nr. wird
nicht
gedruckt
7 = Grand Total + Berichts-Nr. werden
nicht
gedruckt
0 = Einstellung vorgeschrieben
FLAG 06
Datum
20061999
= Beispiel für 20. Juni 1999
= (TT-MM-JJJJ)
FLAG 07 Uhrzeit
1430
= Beispiel für 14:30 Uhr (Stunden:Minuten)
FLAG 08 Lfd. Kassen-Nr.
00
= empfohlene Einstellung
Nummern von 00 bis 99 sind möglich
FLAG 09 Multi-Funktions-Flag
1017
= empfohlene Einstellung
0 = Selbsttest: nein
1 = Selbsttest: ja
0 = Zwangseingabe Wechselgeld: nein
1 = Zwangseingabe Wechselgeld: ja
0 = 20 Warengruppen; 2.Ebene aktiviert
1 = 10 Warengruppen; 2. Ebene deaktiviert
7 = Papiervorschub für den Bon
(Eingabe von 0 bis 9 Zeilen möglich)
FLAG 10 Lfd. Bon-Nummer
0001
= 4stellige Zahl zwischen 0 und 9999 eingeben
FLAG 11 bis FLAG 16 Bediener-Nummer für 6 Bediener
0001
= 4stellige Zahl zwischen 0 und 9999 eingeben
FLAG 17 Feste Zuschlagsprozente
1050
= Beispiel für 10,5% (Aufpreis); immer 4stellig
ohne Dezimalkomma eingeben
FLAG 18 Feste Abschlagsprozente
0250
= Beispiel für 2,5% (Rabatt); immer 4stellig
ohne Dezimalkomma eingeben
FLAG 19 2. Bon - Drucker ein/aus - Rundung
3000
= empfohlene Einstellung
0 = 2. Bon nein; Bedienerzwangseingabe nein;
%-Darstellung im Bericht nein
1 = 2. Bon ja; Bedienerzwangseingabe nein;
%-Darstellung im Bericht nein
2 = 2. Bon nein; Bedienerzwangseingabe nein;
%-Darstellung im Bericht ja
3 = 2. Bon ja; Bedienerzwangseingabe nein;
%-Darstellung im Bericht ja
4 = 2. Bon nein; Bedienerzwangseingabe ja;
%-Darstellung im Bericht nein
5 = 2. Bon ja; Bedienerzwangseingabe ja;
%-Darstellung im Bericht nein
6 = 2. Bon nein; Bedienerzwangseingabe ja;
%-Darstellung im Bericht ja
7 = 2. Bon ja; Bedienerzwangseingabe ja;
%-Darstellung im Bericht ja
0 = Drucker ein, Einzelbetragsanzeige
1 = Drucker aus, Einzelbetragsanzeige
2 = Drucker ein, Einzelbetragsanzeige für
0,5 Sek., dann Gesamtsummenanzeige
3 = Drucker aus, Einzelbetragsanzeige für
0,5 Sek., dann Gesamtsummenanzeige
0 = Kaufmännische Rundung 5/4
1 = Skandinavische Rundung
(0-0,24=0,00; 0,25-0,74=0,50; 0,75-1=1,00)
2 = Schweizerische Rundung
(0,1,2 = 0; 3,4,5,6,7 = 5; 8,9 = 10)
0 = Mehrfachdruck der Zwischensummen mög-
lich
1 = Mehrfachdruck der Zwischensummen nicht
möglich