Operation Manual
Telefonieren
www.olympiaĆvertrieb.de
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
11Seite
Tastensperre ein−/ausschalten
Sie können Ihre Telefontastatur sperren. Eingehende Anrufe können
trotzdem angenommen und die Notrufnummer 112 trotzdem gewählt und
mit der Taste angerufen werden.
1. Taste so lange gedrückt halten,
bis im Display das Schlüssel−Symbol
erscheint.
2. Zum Ausschalten der Tastensperre
Taste erneut gedrückt halten, bis
das Schlüssel−Symbol erlischt.
Rufton ausschalten
Sie können durch einen einfachen Tastendruck den Rufton Ihres
Mobilteils abschalten.
1. Taste so lange gedrückt halten,
bis im Display RUFTON STUMM
erscheint. Danach ist der Rufton des
Mobilteils abgeschaltet.
2. Zum Aktivieren des Ruftons betätigen
Sie die Taste erneut.
Pause programmieren
Wenn Sie Ihr Telefon an einer Nebenstelle betreiben, könnte es sinnvoll
sein, nach der Eingabe der Ziffer für Amtsholung (meistens 0) eine Pause
einzugeben. Diese Pause verhindert, dass die Rufnummern gewählt
werden, bevor die Amtsleitung steht.
1. Taste drücken,
Amtskennziffer z. B. eingeben
und Taste drücken. Danach
vollständige Rufnummer eingeben.
Hinweis: Wenn Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen
ist, sollten Sie für alle Rufnummern, die im Telefonbuch gespeichert
werden, eine Pause programmieren. Pausenlänge: siehe
Basiseinstellungen.










