Operation Manual
Seite 18
ECR 360 / 362T-F Programmieranleitung
5. PRG – MODUS, PROGRAMMIERMODUS
Das Programmieren im PRG - Modus betrifft das Programmieren der Kassenattribute, der Grundangaben (WG, PLU,
MwSt.,...), der Attribute der X-, Z – Berichte und von Sonstigem nach den einzelnen Sektionen, siehe unten.
Allgemeine Vorgehensweise beim Programmieren:
PRG-Modus: SS
[ # / .9 ] (SS = Nummer der Programmiersektion, nach
untenstehender Tabelle)
auf dem Kassendisplay werden die Einzelschritte der Programmiersektion eingeblendet
Wahl Eintrag (# NUMMER)
[ # / .9 ]
1. Blättern
[ =: - 6800( ] (nach Einträgen, z.B.. PLU1, PLU2,...etc.)
2. Blättern
[ %$5 / 727$/ ] (nach den Positionen eines Eintrags)
Eingabe Programmwert WERT
[ %$5 / 727$/ ]
Ende Programmieren der jeweiligen Sektion
[ # / .9 ]
Bei Fehleingabe des Wertes die Taste
[ /26&+(1 ] drücken. Für Rückschritt die Taste [ 62)257 -
672512 ]
drücken.
Zusammenfassung der Programmier – SEKTIONEN (SS):
Sektion 01 : Programmieren der Warengruppen
Sektion 02 : Programmieren der Waren Obergruppe
Sektion 03 : Programmieren der PLU
Sektion 04 : Programmieren der Verkettung PLU
Sektion 05 : Programmieren der PLU – Hauptgruppen
Sektion 06 : Programmieren der Bediener (Bedienerattribute und -rechte)
Sektion 07 :
Sektion 08 : Programmieren der Zahlungsweisetasten (Finanzweg)
Sektion 09 : Programmieren absoluter Zuschläge, Rabatte +, -
Sektion 10 : Programmieren prozentueller Zuschläge, Rabatte +%, -%
Sektion 11 :
Programmieren der Zugangspasswörter – Manager
Sektion 12 :
Programmieren der Kassennummer (Maschinennummer)
Sektion 13 : Programmieren der P-Register (Maschinenoption)
Sektion 14 : Programmieren des Datums
Sektion 15 : Programmieren der Uhrzeit
Sektion 16 : Programmieren der Fremdwährungen
PC-Prog. 17 : Programmierung Kellnerrechte ( Bediener )
Sektion 18 : Programmieren der P-Register, X- und Z-Berichte (Druckauswahl Berichte)
Sektion 19 : Programmierung des Druckformats ( doppelte Zeilenhöhe )
Sektion 20 : Programmieren der PLU – Zuordnung zu „PLU - Berichte zu Bediener“
Sektion 21 :
Sektion 23 : Programmieren der Kommunikation an den COM – Kassenports
Sektion 24 : Änderung der Maschinen-Texte (nur mit dem PC-Progr. Manager möglich)
Sektion 30 : Programmieren der MwSt. (Steuer)
Sektion 31 : Programmieren des Quittungskopfes (Logotext)
PC-Prog. 31 : Makrotasten programmieren
Sektion 32 : Programmieren der Quittungsfußzeile (Schlußlogo-Text RECHNUNG )