Operation Manual
Kapitel 7: Hinweise und Hilfen
7-1
Kapitel 7: Hinweise und Hilfen
Faxdokumente erstellen
Beachten Sie bei der Erstellung zu übertragender Dokumente die
folgenden Hinweise:
● Nehmen Sie als Dokumentenpapier weißes oder nur schwach
eingefärbtes Papier, um einen hohen Kontrast zu erzielen.
● Verwenden Sie Schreibmaschinen oder Drucker, die einen kon-
trastreichen Ausdruck erzeugen.
● Wenn Sie Seiten aus Büchern, Zeitschriften oder ähnlichen Vor-
lagen übertragen wollen, fertigen Sie vorher mit Hilfe eines Fo-
tokopierers eine Kopie der zu übertragenden Seite an und ver-
wenden Sie diese anstelle des Originals.
● Haben Sie auf dem Dokument Korrekturflüssigkeit benutzt, las-
sen Sie diese trocknen, bevor Sie das Dokument übertragen.
Faxdokumente einlesen
Die nachfolgenden Hinweise erleichtern das Einlesen von Doku-
menten und beugen einem möglichen Papierstau vor.
● Verwenden Sie unbeschädigtes Papier oder glätten Sie eventuell
vorhandene Knicke oder Biegungen im Papier.
● Entfernen Sie Büroklammern, Heftklammern und abnehmbare
Aufkleber.
● Vergewissern Sie sich, daß das einzuziehende Papier weitge-
hend trocken und frei von Flusen oder Staub ist.
● Die maximale Papierdicke beträgt bei Einzelblättern 0,15 mm,
bei mehrseitigen Dokumenten 0,13 mm. Die minimale Papier-
dicke beträgt bei Einzelblättern 0,05 mm, bei mehrseitigen Do-
kumenten 0,06 mm.
● Die Länge eines einzulesenden Dokumentes ist auf maximal
356 mm begrenzt. Die Mindestlänge ist 128 mm.
● Einzulesende Dokument dürfen eine maximale Breite von 216
mm haben, die effektive Lesebreite beträgt 209 mm. Die mini-
male Breite eines Dokumentes ist 148 mm.
Das Faxgerät kann auch so eingestellt
werden, daß die Länge des einzulesen-
den Dokumentes nicht begrenzt ist.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Lieferanten.