Operation Manual

Kapitel 7: Hinweise und Hilfen
7-4
Um die Qualität des Papiers zu erhalten, sollten Sie es möglichst
flach, trocken und dunkel lagern. Öffnen Sie die Verpackung im-
mer erst kurz vor der Benutzung.
Umwelt-Recyclingpapier ist benutzbar, sofern es den allgemeinen
Papierspezifikationen und der DIN 19 309 »Papier für Kopierzwek-
ke« entspricht. Mit leichten Qualitätseinbußen durch die allgemein
rauhere Beschaffenheit des Papiers ist zu rechnen.
Ihr Faxgerät kann die Papierformate DIN A4, Letter und Legal ver-
arbeiten.
Sie müssen dem Faxgerät das verwendete Papierformat über den
Konfigurationspunkt 10 mitteilen.
Ist das empfangene Dokument größer als das verfügbare Papierfor-
mat, wird es entsprechend verkleinert. Dies gilt auch für das Kopie-
ren von Dokumenten.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Papierformate, die
Sie in die Papierkassetten einlegen können:
Papierformat Breite Länge
DIN A4 210 mm 297 mm
Letter 215,9 mm 279,4 mm
Legal 13 215,9 mm 330,2 mm
Legal 14 215,9 mm 355,6 mm
Faxdokumente senden
Um Übertragungskosten zu sparen, sollten Sie keine Vorlagen be-
nutzen, die z. B. nur zu einem Drittel bedruckt oder beschrieben
sind. Die Übertragung von weißen Leerflächen, also von Flächen
ohne Informationsgehalt, verlängert die Übertragungszeit und er-
höht damit auch die Übertragungskosten. Falls Sie sehr kurze Do-
kumente senden wollen, sollten Sie diese entweder auf einem klei-
neren Papierformat ausdrucken lassen, den nicht bedruckten Rand-
flächen abschneiden oder kleinere Dokumente, wie z. B. DIN A5,
quer in den Dokumenteneinzug legen.
Umweltpapier
Papierverarbeitung
Papierformate
Kostenreduzierung
Beachten Sie dabei die weiter vorne in
diesem Kapitel beschriebene minimale
und maximale Papiergröße.