Operation Manual

Anhang D: Anschlüsse und Verkabelung
D-13
Der Anrufbeantworter muß an rechte (letzte) Buchse ange-
schlossen werden.
Diese Reihenschaltung muß in jedem Fall eingehalten werden, um
einen gleichzeitigen Betrieb von Faxgerät, Anrufbeantworter und
externem, eigenständigen Telefon zu ermöglichen:
Deutschland Österreich
Die rechte Anschlußbuchse ist bei der
deutschen TAE6-NFN-Dose N-kodiert.
TAD
TEL
FAX
FAX TEL TAD
Beim Empfang mit angeschlossenem Anrufbeantworter müssen
folgende Punkte beachtet werden:
Die Geräte müssen wie weiter vorne in diesem Kapitel beschrie-
ben angeschlossen werden.
Das Faxgerät muß in die Betriebsart TAD geschaltet werden.
Der Anrufbeantworter muß sich nach dem ersten, spätestens
nach dem zweiten Klingeln einschalten.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte der Ansage-
text des Anrufbeantworters nicht länger als 22 Sekunden sein.
Man unterscheidet beim Empfang drei verschiedene Fälle:
Bei der eingehenden Nachricht handelt es sich um ein Telefon-
gespräch. In diesem Fall reagiert das Faxgerät zunächst nicht.
Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet hat, über-
prüft das Faxgerät, ob ein CNG-Signal von der Gegenstelle ge-
sandt wird. Da dies bei einem Telefongespräch nicht der Fall ist,
schaltet sich das Faxgerät nicht ein.