Operation Manual
Anhang E: Erweiterungen und Zubehör
E-7
8. Stecken Sie das Netz- und das Telefonkabel wieder ein.
9. Schalten Sie Ihren Computer aus.
10.Verbinden Sie das Faxgerät
und den Rechner mit dem
beiliegenden Schnittstellen-
kabel.
11.Schalten Sie das Faxgerät
und den Computer wieder
ein.
● Die Zeichenkette <RETURN> bedeutet, daß Sie an dieser Stelle
die Return-Taste (Eingabetaste, Enter-Taste) auf der Tastatur
Ihres Computers drücken müssen, bzw. daß ein »Carriage Re-
turn« (CR, dez. 13, hex. 0D) vom Programm an das Faxgerät
übertragen wird.
● Telefaxübertragungen erfolgen immer als Bildpunktmuster,
auch wenn es sich bei der Vorlage um reinen Text handelt.
● Wird das mit der Computerschnittstelle ausgerüstete Faxgerät
über eine n-kodierte Anschlußdose mit dem öffentlichen oder
einem privaten Telefonnetz verbunden, ist es möglich, dem Fax-
gerät eine weitere Endeinrichtung nachzuschalten. In diesem
Fall wird in keiner Betriebsart durch das Faxgerät angezeigt,
wenn die nachgeschaltete Endeinrichtung die Leitung belegt.
Ein irrtümliches Belegen der Telefonleitung (z.B. Hörer nicht
richtig aufgelegt) kann zu fehlerhaften Wahlversuchen und un-
ter Umständen zu einer ungewollten Aufrechterhaltung einer
bestehenden Verbindung führen.
● Die in diesem Handbuch verwendete Bezeichnung »Modem«
setzt sich aus den Begriffen »Modulator« und »Demodulator«
zusammen. Korrekterweise müßte es daher »der Modem« hei-
ßen. Da sich umgangssprachlich jedoch die Bezeichnung »das
Modem« durchgesetzt hat, wird in diesem Handbuch die Be-
zeichnung »das Modem« verwendet.
Hinweise zur
Computerschnittstelle