Operation Manual
Kapitel 2: Normalbetrieb
2-1
Kapitel 2: Normalbetrieb
Senden
Ein Dokument wird in vier Schritten gesendet, die in diesem Kapi-
tel beschrieben werden:
1. Dokument einlegen
2. Auflösung und Kontrast einstellen (Sendegrundeinstellung)
3. Gegenstelle wählen
4. Senden
Die Änderung der Werte Auflösung und Kontrast ist nicht in jedem
Fall erforderlich.
Das richtige Einlegen von Dokumenten verhindert Papierstau und
Probleme beim Einlesen. Legen Sie die Dokumente wie folgt ein:
1. Stellen Sie die Papierführungsschienen am Dokumenteneinzug
auf die Dokumentenbreite ein.
2. Richten Sie den Dokumentenstapel so aus, daß die Blätter bün-
dig liegen. Der Stapel darf bei einem Papiergewicht von
75 g/m
2
höchstens 30 Blätter umfassen.
3. Legen Sie das Blatt oder den Papierstapel mit der zu übertragen-
den Seite nach unten in den Dokumenteneinzug.
Das eingelegte Blatt oder die ersten Seite des Stapels werden ein
Stück eingezogen. Im Anzeigefeld erscheint die Aufforderung, das
Ziel der Übertragung zu wählen.
12/10/92 09:58 [TEL]
ZIEL WÄHLEN
Eingelegte Dokumente können sofort nach dem Einlesen an die Ge-
genstelle gesendet oder zunächst im Speicher abgelegt werden. In-
formationen zum Speicher- und Stapelsenden finden Sie weiter hin-
ten in diesem Kapitel.
Dokument einlegen
Beachten Sie die Hinweise zum Papier
in »Kapitel 7: Hinweise und Hilfen«.
Um ein falsch eingelegtes Blatt aus dem
Dokumenteneinzug zu entfernen,
drücken Sie an dieser Stelle lediglich die
Taste STOP.