Operation Manual
Kapitel 2: Normalbetrieb
2-5
Nach Auswahl der Gegenstelle und Betätigung der Taste START
liest das Gerät das Dokument in den Speicher ein. Anschließend
stellt das Gerät eine Verbindung zur Gegenstelle her und das Doku-
ment wird übertragen. Das Übertragungsergebnis wird nach der
Übertragung im Anzeigefeld des Faxgerätes angezeigt.
Falls sich die Gegenstelle nicht meldet oder die Leitung besetzt ist,
schaltet das Faxgerät in die Betriebsart »Automatische Wahlwie-
derholung« und wird nach wenigen Minuten erneut versuchen,
eine Verbindung zur Gegenstelle herzustellen.
Möchten Sie eine Faxnachricht an mehrere Gegenstellen senden,
können Sie dies durch die Funktion »Rundsenden« vereinfachen. In
dieser Betriebsart wird das Dokument einmal eingelesen und dann
nacheinander an bis zu 55 Gegenstellen übertragen.
1. Legen Sie Ihr Dokument in den Dokumenteneinzug. Drücken
Sie anschließend die Taste PROGRAMM.
PROGRAMM/ZIELWAHL
FREIER SPEICHER=100%
2. Drücken Sie die Zielwahltaste 2:RUNDSENDEN.
RUND-/SPEICHERSENDEN
ZIEL(E) AUSWÄHLEN
3. Wählen Sie die Gegenstelle durch direkte Eingabe der Rufnum-
mer, über eine Zielwahltaste oder Kurzwahlnummer.
DITTMAR
JA(</START) NEIN(>)
4. Drücken Sie die Taste .
ZIEL(E) AUSWÄHLEN
JA(</ZIEL/#) NEIN(>)
Senden
Wahlwiederholung
Rundsenden
Beachten Sie die Hinweise zum
Speicher- und Stapelsenden weiter
hinten in diesem Kapitel.
Beim Rundsenden können Sie fünf
Nummern über das numerische
Tastenfeld manuell eingeben.