Operation Manual

Kapitel 2: Normalbetrieb
2-7
In dieser Betriebsart können Sie auch bei geringem Speicherausbau
des Faxgerätes umfangreiche Dokumente in hoher Auflösung über-
tragen. Allerdings können Sie das Dokument erst nach Beendigung
der Übertragung aus dem Faxgerät nehmen.
Ein Speichersenden läuft folgendermaßen ab:
1. Dokument einlegen.
2. Eine oder mehrere Gegenstellen wählen.
3. Das komplette Dokument (alle Seiten) wird eingelesen.
4. Dokument entnehmen.
5. Das Faxgerät baut die Verbindung zur Gegenstelle auf.
6. Das Dokument wird übertragen.
7. Die Verbindung zur Gegenstelle wird gelöst.
Auch in dieser Betriebsart können umfangreiche Dokumente in ho-
her Auflösung übertragen werden. Dazu kann allerdings der Ein-
bau einer Speichererweiterung notwendig sein. Reicht der Speicher
nicht aus, gibt das Faxgerät die Melung SPEICHER VOLL aus und
unterbricht den Vorgang. Schalten Sie das Faxgerät in diesem Fall
auf Stapelsenden um.
Sie können das Gerät über den Konfigurationspunkt 16 dauerhaft
zwischen Stapel- und Speichersenden umschalten.
In der Grundausstattung kann das Faxgerät bis zu 15 Seiten (ITU-T-
Standardseite Nr.1, Standardauflösung), mit eingebauter Speicher-
erweiterung bis zu 45 Seiten (0,5 MByte-Erweiterung) bzw. bis zu
75 Seiten (1 MByte-Erweiterung) in den Speicher einlesen.
Empfangen
Der eingestellte Empfangsmodus bestimmt, wie Ihr Faxgerät auf
eingehende Anrufe reagiert. Die Einstellung des richtigen Emp-
fangsmodus entnehmen Sie dem »Anhang C: Faxgerät einstellen«.
Sollte beim Empfang einer Faxnachricht ein Fehler auftreten, er-
scheint eine Fehlermeldung im Anzeigefeld und fünf kurze Pfeiftö-
ne werden ausgegeben.
Speichersenden
Wie Sie einen Konfigurationspunkt
ändern, wird in »Anhang C: Faxgerät
einstellen« beschrieben.