Operation Manual
IV
Wichtige Sicherheitshinweise
Wie bei allen elektrischen Geräten gibt es einige grundlegende
Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Diese Vorsichts-
maßnahmen dienen in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit,
schützen aber auch das Faxgerät vor möglichen Beschädigungen.
Nicht im Handbuch beschriebene Einstellungen und ein Eingriff
in die Elektronik des Gerätes dürfen nur durch einen autorisier-
ten Lieferanten vorgenommen werden.
Lesen Sie die Dokumentation des Faxgerätes sorgfältig durch
und bewahren Sie diese auf.
Achten Sie darauf, daß ...
● das Faxgerät auf einer stabilen, geraden Oberfläche steht. Um
einer Überhitzung vorzubeugen, sollte das Faxgerät rundum
frei stehen, die Öffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
● das Faxgerät in keinem Fall in der direkten Nähe eines Heiz-
körpers, an den Luftauslaß einer Klimaanlage oder in staubi-
ger Umgebung aufgestellt wird.
● das Faxgerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
● das Faxgerät nicht direkt mit Flüssigkeiten jedweder Art in
Berührung kommt. Verwenden Sie daher keine Flüssigkeiten
in der Nähe des Faxgerätes.
● keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Faxgerätes ge-
steckt werden, da Sie sich damit der Gefahr eines elektrischen
Schlags aussetzen oder einen Brand auslösen können.
● Sie nur die im Handbuch beschriebene routinemäßige War-
tung am Faxgerät vornehmen. Das Öffnen des Gehäuses kann
zu einem elektrischen Schlag und anderen Schäden führen.
Nehmen Sie keine Änderungen am Faxgerät vor, die nicht im
Handbuch beschrieben sind. Dies könnte das Faxgerät beschä-
digen und kostenpflichtige Reparaturen zur Folge haben.
Wie alle elektronischen Geräte kann auch Ihr Faxgerät durch
elektrostatische Ladungen beschädigt werden. Statische Ladun-
gen können sich beispielweise beim Laufen auf ungeeigneten Bo-
denbelägen bilden und beim Berühren des geschlossenen Gehäu-
ses auf das Gerät übertragen werden. Beachten Sie dies bei der
Auswahl des Standortes.
Faxgerät aufstellen